Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - , Playoff-Halbfinale Saison 2010/2011
Twittern
03.04. Ende
WOL
4:2
KRE
03.04. Ende
DÜS
3:2
n.V.
BER
05.04. Ende
BER
5:1
DÜS
06.04. Ende
KRE
3:4
n.V.
WOL
07.04. Ende
DÜS
4:2
BER
08.04. Ende
WOL
2:1
n.V.
KRE
10.04. Ende
BER
4:3
n.V.
DÜS
12.04. Ende
DÜS
1:3
BER
Eisbären Berlin
André Rankel 36:31
André Rankel 46:45
Jeff Friesen 50:47
Steve Walker 73:18
:
n.V.
(:, :, :, :)
Ende
DEG Metro Stars
Andy Hedlund 43:09
Mark Murphy 51:18
Simon Danner 53:58
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:22:28
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war's das. Die Grizzlies wird's freuen, dass der zukünftige Gegner ordentlich Kräfte lässt ... Einen schönen Sonntag noch!
Etwas glücklich fällt dieser Sieg aus, denn die DEG war in der Verlängerung das etwas aktivere Team. Aber unverdient ist der Sieg auch nicht
Damit ist klar. Es gibt ein weiteres Spiel in dieser Serie ohne Heimsiege. Und das findet am Dienstag in Düsseldorf statt. Dass die Eisbären ausgerechnet in Überzahl die Entscheidung erzwingen könnten, damit konnte nun wirklich keiner rechnen
Der Treffer wird nach zweiminütiger Beratung gegeben
Schwer zu sagen, wie der überhaupt reinging. Walker stand nämlich beim Schuss hinter der Grundlinie, schoss eindeutig Richtung Spielfeld
73:18
Schuss von Regehr von der Blauen. An den Pfosten, danach bricht das Chaos aus, Steve Walker ist der, der sich im Chaos am wohlsten führt. Aber es gibt Videobeweis
73:18
TOOOOR für die Eisbären
Eine Strafe lag aber irgendwie in der Luft. Und offengestanden müsste sowieso eine große Strafe gegen die Gäste laufen. Also in sofern ...
71:39
Und jetzt gibt es eine Strafe gegen Beechey wegen Beinstellens. Sagen wir mal so, nicht ungeschickt herausgeholt
Bully vor Aubin, Break DEG, 3 auf 2, ohne Abschluss
Das Publikum ist von der härteren Gangart angesteckt und skandiert etwas, das sich auf "Auf die Hesse" reimt
Break DEG, Courchaine auf rechts, Zepp gerade noch so mit der Schulter. Big Save
Hördler tackert Hedlund an die Bande. Es wird härter
71
Das Eis muss gesäubert werden, aber es scheint keine Strafe zu geben, weil man nicht herausgefunden hat, wer der Foulende war
Wird wohl eine große Strafe geben. Es wird aber noch diskutiert. Vielleicht wissen sie einfach nicht, wer der Übeltäter war?
Aufregung in der O2, Alex Weiß liegt auf dem Eis, blutet im Gesicht. Kaufmann hat ihn mit dem Stock voll im Gesicht erwischt
Die Hälfte der ersten Verlängerung ist bereits vorbei. Das Spiel lebt jetzt von der Spannung mehr als von der Klasse. Die DEG ist das aktivere Team
70
Neun Minuten vorbei, Courchaine leitet ein Break ein, geht tief und bringt die Scheibe vors Tor. Dort ist jedoch kein Abnehmer
War wohl ein Weckruf, das Spiel verlagert sich wieder vor das Tor von Aubin. Hördler versucht es, wird geblockt
68
Walker auf Christensen, der auf links, verzögert den Schuss, fährt ums Tor herum, und schießt dann von der rechten Seite. Fast zu spät. Und dann auch noch vorbei
Die Eisbären haben phasenweise Schwierigkeiten, aus dem Verteidigungsdrittel rauszukommen. Die Gäste jetzt immer einen Schritt schneller
66
Wie gesagt, die DEG ist irgendwie näher dran
Sehr schönes Solo von Beechey, fährt außen rum und zieht dann zum Tor. Rückhandabschluss, Schonersave
Jetzt nimmt das Spiel wieder Fahrt aus, es geht wieder rauf und runter
Was für eine Chance für Kreutzer. Wird da wunderbar freigespielt, verzögert und will dann schießen. Aber Zepp geht die Bewegung Klasse mit
65
Fünf Minuten sind schon wieder vorbei
Constantin Braun mit der Fast.-Chance, kann die Scheibe nicht kontrollieren
Von zwölf gespielten Verlängerungen
James geht tief und spielt hoch auf Pokulok, der hält von der Blauen drau. Zepp sichert
Die DEG mit einem ersten halbherzigen Vorstoß, der aber schnell versandet
61
Bully vor Aubin, die Eisbären zunächst mit dem Scheibengewinn, Gewühl vor Aubin, Busch, Christensen ... Aubin wirft sich nach vorne, hat vermutlich die Scheibe unter sich, wie der Pfiff nahelegt
Die DEG noch 19 Sekunden in Unterzahl. Als der Satz fertiggeschrieben ist, sind die Gäste aber schon wieder komplett
Die Verlängerung hat begonnen
Ich habe das Gefühl, Collins macht heute noch ein Tor
Man hat am Ende merken können, dass die Eisbären mehr zu verlieren haben. Sie wirkten doch etwas nervös, um nicht zu sagen ängstlich. Die DEG war am Sieg nach der Aufholjagd näher dran
Verlängerungsbilanzen beider Teams in der Hauptrunde: Berlin eine gewonnen, eine verloren von insgesamt 12 gespielten. Die DEG hat drei gewonnen, einen verloren von neun gespielten. Außerdem hat die DEG natürlich auch die Verlängerung im ersten Heimspiel gewonnen
Und wir gehen mal wieder in die Verlängerung
Ustorf flach von rechts Richtung kurzem Pfosten. Es ist die letzte Aktion
Neuaufbau, Befreiung. War aber auch zu unwahrscheinlich, dass die Eisbären hier in Überzahl die Entscheidung erzwingen
Nach Bandenabpraller scheitert Christensen am kurzen Pfosten, Befreiung, noch 0:59 zu spielen
Sofort die Befreiung durch die DEG
58:18
Da wäre die DEG locker ohne diese Strafe ausgekommen. Der Don nimmt seine Auszeit
58:18
Dicke Chance für die Eisbären nach einem Bandenabpraller, sofort Gewühl vor dem Kasten von Aubin, ein Berliner fällt, Murphy wegen Crosschecks vom Eis
59
Die letzten zwei Minuten laufen
Eins kann man schon mal festhalten: Spiele zwischen den beiden sind nie langweilig
58
Reimer von der Blauen, Zepp mit dem Schoner, den Rest erledigt die Defense
Die Berliner wirken angeknockt
Noch 210 Sekunden
Hatten die Eisbären das Spiel nach dem 3:1 schon abgehakt? Dabei kann man doch gar keinen Haken malen, so schnell wie der Anschluss fiel
Simon Danner mit dem Ausgleich. Das Momentum schleicht sich in die Halle und nimmt auf der Bank der DEG Platz. Viel Gewühl vor dem Kasten von Zepp, der die Scheibe unmöglich sehen kann. Die prallt in den Slot, wo Danner völlig frei praktisch ins freie Tor trifft
53:58
TOOOR für die DEG
Ein Schlenzer von Courchaine wird geblockt
Noch sieben Minuten
Frei nach dem Motto, jede Scheibe zum Tor kann eine böse werden. Es sah zunächst so aus, als hätte Laurin Braun den Querpass ins eigene Netz bugsiert, doch vor ihm stand noch Sharrow, der das übernahm
Das ging schnell. Das dauerte nur Sekunden. Und die DEG ist wieder dran. Über Courchaine und Murpy kommt die Scheibe vors Tor. Jimmy Sharrow lässt sich die Chance nicht nehmen
51:18
TOOR für die DEG
Aber es gibt auch Platz für Breaks. Tyson über die rechte Seite, spielt die Scheibe scharf quer, Friesen fährt genau mit dem richtigen Timing am langen Pfosten längs und hält die Kelle rein
50:47
TOOOR für die Eisbären
Die DEG erhöht den Druck, sie wollen hier unbedingt in die Verlängerung, die Gäste. Und wenn die DEG den Druck erhöht, gibts da schon ein paar Lücken
Reimer steckt im Slot durch, Kreutzer übernimmt, kommt aber nicht zum Abschluss, versucht es anschließend mit dem Bauerntrick
Noch knapp 13 Minuten
Und das gerade, als die DEG das Kommando zu übernehmen schien. Man spricht dann von psychologisch wichtigen Treffern
Der Treffer gilt
Andre Rankel zum zweiten. Die Reihe, die die Eisbären am Leben erhält. Auch wenn es jetzt Videobeweis gibt. Schuss von der rechten Seite, C. Braun müsste das gewesen sein, Ustorf dran, die Scheibe prallt von Aubin an den Pfosten und von dort auf die Torlinie. Rankel gibt ihr noch einen Schubser über die Linie
46:45
TOOR für die Eisbären
Die DEG nimmt dem Schwung aus dem Tor mit, ist jetzt das aktivere Team
45
Tyson Mulock von der Blauen von der rechten Seite. Aubin sicher und mit Scheibensicherung
Connor James links aus dem Slot, verpasst knapp, aber da wäre die Scheibe fast gefährlich von der Bane zurückgekommen
Jetzt ist die Partie wieder offener als ohnehin schon
Tja, da machen die Gäste ein bisschen Druck. Und schon klingelts. Dinger leitet ein, Courchaine tankt sich zentral durch, kommt mit der Rückhand zum Abschluss, Zepp ist zwar da, aber die Scheibe bleibt heiß. Und Hedlund hämmert aus dem Slot drauf, nachdem der erste Rebound noch geblockt wurde
43:09
TOR für die DEG
In den bisherigen drei Spielen blieb nie eine Mannschaft torlos. Ein Ehrentreffer könnte die DEG heute verdammt weit bringen
42
Pokulok aus spitzem Winkel, auch er kommt an Zepp nicht vorbei. Kleine Drangphase der Gäste
Verhaltener Beginn, plötzlich ist es Collins, der mit einem verdeckten Schuss für leichte Aufregung sorgt. Knapp verfehlt er
Der Schlussabschnitt darf seinen Lauf nehmen
... so die tiefschürfende Analyse
Punktsieger im zweiten Drittel waren die Eisbären. Zusätzlicher Vorteil, sie haben diesmal auch ein Tor geschossen. Aber die Partie bleibt eng, so lange die Eisbären ihre Führung nicht ausbauen können ...
Es geht in die zweite Pause
Die DEG jetzt nur noch bedacht, vor der Pause keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Zwei Icings in kurzer Folge
Walker scheitert aus spitzem Winkel. Die Eisbären jetzt stärker, wollen das 2:0 erzwingen. Klar, freiwillig bekommen sie das nicht
38:49
Auszeit DEG. Das hat Tomlinson vom Don übernommen, es sei an die letzte Partie erinnert
Es geht auf die letzte Minute zu
Wir dürfen gespannt sein, wann die DEG das Visier öffnet. Dann wird das hier ein richtiges Spektakel
Erfahrungsgemäß könnte man das Spiel also jetzt bereits beenden
Da ist der erste Treffer. André Rankel bringt die Eisbären in Führung. TJ Mulock arbeitet an der Hintertorbande, spielt die Scheibe in den Slot und Rankel nimmt das Spielgerät direkt
36:31
TOR für die Eisbären
Connor James 1 auf 0, Zepp. Man hat den Eindruck, das Tempo nimmt zu
RIESENCHANCE für die DEG nach Scheibenverlust Felski, Danner alleine auf Zepp zu, eine sensationelle Rettungstat von Hördler. Im direkten Gegenzug scheitert Felski knapp hoch 2, als er frei durch ist
Rankel mit einem Schlenzer, verdeckt, von der Blauen, Stockhandsave Aubin
Die DEG wieder vollständig
Bazany mit dem Befreiungsschlag, noch 13 Sekunden Unterzahl
35
Regehr von der Blauen, Aubin mit dem Schoner, den Abpraller kann keiner verwerten. Ich habe ein Deja-vu
Regehr von der Blauen, Aubin mit dem Schoner, den Abpraller kann keiner verwerten
32:38
Aber vielleicht haben die Eisbären ja was gelernt? Wegen Crosschecks muss nun wieder ein Düsseldorfer runter, Jason Holland
Berlin komplett. Und soviel kann man sagen: Das Powerplay der Gäste ist doch eine ganz andere Nummer
Holland von der Blauen, Abpraller Zepp, viel Hektik im Slot und vor dem Tor
Holland mit dem Schlenzer, Zepp lässt die Scheibe fallen, Beechey setzt nach 4,2 Zentimeter am Pfosten vorbei
Doppelchance für die DEG, Reimer und Collins scheitern in kurzer Folge, Collins frei auf links, setzt die Scheibe ins Außennetz
Wie sieht das Powerplay der DEG aus ... Collins wurschtelt sich fest, die Eisbären befreien sich. 30 Sekunden vorbei
30:06
Ustorf aus dem linken Bullykreis, am Tor vorbei. Dann eine Strafe gegen die Eisbären. Rankel wegen Beinstellens gegen Aubin. Prallt ja schon mal ganz gerne mit Aubin zusammen
Aber egal, die Eisbären jetzt mit klarem Übergewicht, die DEG doch etwas passiv, sorgt nun dafür, dass Aubin nicht kalt weg. Das ist nicht ungefährlich
Mein 5:3-Tipp kommt mir so langsam über die Maßen "optimistisch" vor
Die DEG wieder komplett
T.J. Mulock links vom Slot, steckt quer durch. Rankel mit der Direktabnahme. Das war mal eine richtig gute Überzahlchance. Aubin ist aber da, in der Mitte
Onetimer Regehr, Aubin hält fest. Irgendjemand hat den Eisbären wohl gesagt, dass sie bei Überzahl auch mal auf Tor schießen sollen
Busch mit einem Rückhandschuss aus der Drehung ins Gewühl, ansonsten ist es wieder eine mühsame Geschichte
25:55
Patrick Reimer kassiert eine Strafe wegen Stockschlags
Es gab bisher nur wenig klare Torchancen. Und die muss man dann natürlich besser nutzen. Nicht immer ans Gestänge setzen oder in die Mitte schießen. Immer diese Extreme!
Dicke Möglichkeit nun für die Eisbären, als Felski auf rechts freisteht, wird prompt bedient von T.J. Mulock und hält sofort drauf: Zu unplatziert: Aubin hält fest
25
Die Eisbären im Mittelabschnitt zunächst das aktivere Team, das bleibt auch nach Ablauf des Powerplays so
Die DEG komplett, drei geblockte Schüsse, mehr war da dann nicht. Wenn man überlegt, wie beeindruckend das Eisbärenpowerplay in den letzten Jahren oft war: Davon ist nicht mehr viel übriggeblieben
Die DEG gewohnt draufgängerisch in Unterzahl, keine Zeit, großartig die Scheibe tanzen zu lassen für die Eisbären. Auch wenn Mulock da jetzt ausnahmsweise fast frei zum Schuss kommt
In Überzahl haben die Eisbären in dieser Serie noch nicht so unheimlich viel gerissen
21:48
Andy Roach stichelt Baxmann hinterher und muss wegen Beinstellens runter
Berlin dann wieder komplett
22
Break Daniel Weiß, scheitert mit der Rückhand an Aubin, Rankel setzt nach und kommt ebenfalls an Aubin nicht vorbei
Kreutzer von rechts Richtung Tor: Pfosten
Die DEG noch in Überzahl
Das zweite Drittel hat begonnen!
Die Mannschaften kommen zurück auf's Eis
Ganz leichte Vorteile für die DEG, die etwas besser in der Defense steht. Die Gäste hatten etwas mehr Torchancen, andererseits: Die allergefährlichste hatte Rankel beim Austesten den Torgestänges
20:00
Und schon ist das erste Drittel vorbei
Die DEG relativ schnell in der Aufstellung, aber ohne ernsthafte Möglichkeit. Die Berliner stehen gut
18:42
Felski muss wegen hohen Stocks vom Eis, erwischte da Hinterstocker im Gesicht. Das hätte auch übel enden können
Die letzten zwei Minuten
18
Nach einem sehr schönen Pass von Murphy zwischen die beiden Verteidiger startet Courchaine Richtung Zepp, wird natürlich bedrängt, kommt trotzdem zum Abschluss, aber icht mit der letzten Präzision, so dass Zepp klären kann
Walker mit einem Lauf ums DEG Tor, spitzelt die Scheibe Richtung Slot, doch das Ding wird wieder abgefangen
Noch vier Minuten im ersten Drittel, Regehr von der Blauen, Abpraller, Constantin Braun erwischt den Abpraller nicht richtig
Gute Möglichkeit für die DEG, als Reimer über links startet und dann zurück auf den mitgelaufenen Roach legt, Zepp
Die DEG kann sich festsetzen, ein Berliner, Friesen, ohne Stock. Das könnte gefährlich werden. Aber das Schusswegblocken funktioniert gut bei den Eisbären
13
Das gilt natürlich auch für die Disziplin: Beide Teams noch ohne Strafen
Ansonsten muss man sagen: Beide Teams scheinen aufmerksam die andere Serie studiert zu haben. Viele Schüsse werden geblockt
Riesenchance für die DEG, als Connor James auf einmal ein 1 auf 0 fahren kann. Dann legt er sich die Scheibe zu weit vor ...
Florian Busch von der Blauen, wird aber gut zugestellt. Keine wirkliche Gefahr für das Tor von Aubin
10
Dann wieder die DEG in der Vorwärtsbewegung, Beechey mit einem Abschluss von der linken Seite
Friesen bringt die Scheibe Richung linkem Pfosten, wo Tyson Mulock steht, aber an Aubin scheitert
Bisher hat immer die Mannschaft gewonnen, die den ersten Treffer erzielt hat. Und man weiß ja, wie abergläubig Sportler manchmal sind ...
8
Das ist heute wieder gut Tempo drin. Und beide Mannschaften nähern sich dem ersten Treffer an
Danner mit der Großchance, scheitert an Zepp, im Gegenzug wird es nicht minder gefährlich, als erneut Christensen scheitert
Das war eng: Da kommt die Scheibe Richtung Slot, brandgefährlich, Murphy fegt mit der Kelle dazwischen, legt sie knapp am eigenen Tor vorbei
6
Aus dem hohen Slot nimmt Rankel Maß: An das Gestänge! Beste Chance für die Eisbären, den Nachschuss erwischt Rankel nicht, weil er über die Scheibe schlägt, aber Tyson Mulock setzt nach, wieder Pfosten!
Break der DEG, 2 auf 1, über rechts über Collins, dem die Scheibe aber für einen Augenblick aus der Kelle läuft, so kommt der Passversuch einen Tick zu spät
Heber vors Tor, Collins fängt mit der Hand ab und treibt die Scheibe raus. Icing
Vier Minuten gespielt, die DEG bereits mit zwei guten Möglichkeiten, die Eisbären noch Einsatzgelegenheit für Aubin
4
Dann wieder die DEG, Dinger frei zum Schuss nach einem Abwehrfehler. Der Schussweg war sehr frei: Er verzieht
Break 3 auf 2, Daniel Weiß über die linke Außenbahn. Aber Pokulok wirft sich aufs Eis und verhindert den tödlichen Pass
Erste gute Möglichkeit, Evan Kaufmann im Slot freigespielt, da hatte James gut nachgesetzt und die Scheibe organisiert: Zepp muss zum ersten Mal eingreifen
Es geht erstmal hin und her, ohne Abschlüsse. Auf beiden Seiten funktioniert die Rückwärtsbewegung
Wäre ja mal was Neues, wenn die Herrschaften sich heute abtasten
Beginn von Spiel 4
So, jetzt stimmt die Aufstellung aber
Noch 5 Minuten
Alleine schon die Frage, wer heute den Start verpennt, erzeugt eine gewisse Spannung. Wieviele Sekunden dauert es bis zum ersten Treffer? Und: Wer gewinnt das erste Drittel. Und damit, so stellt sich das jedenfalls bislang dar, auch die Partie?
Soweit das Schiedsrichterorakel ...
Die Spielleitung übernehmen heute Lars Brüggemann und Richard Schütz. Wenn die DEG in dieser Saison unter Schütz' Spielleitung agierte, gewann sie immer, und zwar fünf Mal. Mit Ausnahme zweier Spiele gegen ... die Eisbären. In den Playoffs gab es unter Schütz jedoch zwei Siege (einen davon gegen Berlin). Unter Brüggemann hat die DEG nie verloren, viermal gewonnen in der Hauptrunde, zweimal in den Playoffs
Starting Six: Rob Zepp, Derrick Walser, Frank Hördler, TJ Mulock, Stefan Ustorf, Andre Rankel. Bei der DEG: J.S. Aubin, Jason Holland, Derek Dinger, Simon Danner, Mark Murphy und Adam Courchaine
Ich persönlich gehe übrigens fest davon aus, dass es eine fünfte Partie geben wird. Daher lautet der Tipp auch 5:3 für die Eisbären
Es wäre sensationell, wenn sich heute eine Diskussion entwickeln würde, in der das Wort "Tradition" nicht gebraucht wird. Auch wenn das in dieser Serie vielleicht etwas wahrscheinlicher ist als in der, die bereits abgeschlossen ist
Personell bleiben Überraschungen aus: Es gibt keine Wunderheilung bei Denis Pederson, der als einzige Stammkraft fehlt, was für beide Mannschaften gilt
Die Serie, in der immer die Heimmannschaft gewinnt, geht in die dritte Fortsetzung. Wird es auch die Letzte sein? Bisher haben wir drei hochklassige Begegnungen erelbt, auch wenn nicht in jeder Begegnung jede Mannschaft hochklassig auftrat
Herzlich willkommen in der DEL zum vierten Playoff-Halbfinale zwischen den Eisbären Berlin und den DEG Metro Stars.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
03.04.
14:35
Wolfsburg
4:2
Krefeld
06.04.
19:35
Krefeld
3:4
n.V.
Wolfsburg
08.04.
19:35
Wolfsburg
2:1
n.V.
Krefeld
03.04.
18:35
Düsseldorf
3:2
n.V.
Berlin
05.04.
19:35
Berlin
5:1
Düsseldorf
07.04.
19:35
Düsseldorf
4:2
Berlin
10.04.
14:35
Berlin
4:3
n.V.
Düsseldorf
12.04.
19:35
Düsseldorf
1:3
Berlin
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
7
V
F. Hördler
17
V
D. Walser
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
14
A
S. Ustorf
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
60
A
M. Christensen
27
A
S. Walker
3. Reihe
90
V
C. Braun
49
V
R. Regehr
11
A
S. Felski
39
A
J. Friesen
62
A
T. Mulock
4. Reihe
21
V
D. Bielke
10
V
C. Hahn
12
A
L. Braun
43
A
A. Weiß
57
A
D. Weiß
DEG Metro Stars
Goalies
1
T
J. Aubin
27
T
M. Niederberger
1. Reihe
29
V
D. Dinger
53
V
J. Holland
21
A
A. Courchaine
18
A
S. Danner
17
A
M. Murphy
2. Reihe
6
V
A. Hedlund
4
V
A. Roach
13
A
T. Beechey
20
A
C. James
9
A
E. Kaufmann
3. Reihe
7
V
M. Bazany
25
V
S. Pokulok
19
A
R. Collins
23
A
D. Kreutzer
16
A
P. Reimer
4. Reihe
8
V
M. Nowak
24
A
M. Hinterstocker
76
A
D. Hofland
39
A
M. McCutcheon
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz