Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, Playoff-Viertelfinale Saison 2023/2024
Twittern
16.03. Ende
STR
5:2
SWN
16.03. Ende
WOL
3:6
MÜN
17.03. Ende
BRE
6:4
ING
17.03. Ende
BER
1:7
MAN
19.03. Ende
SWN
5:1
STR
19.03. Ende
MÜN
7:3
WOL
20.03. Ende
ING
3:4
n.V.
BRE
20.03. Ende
MAN
2:4
BER
22.03. Ende
STR
3:4
n.V.
SWN
22.03. Ende
WOL
3:4
MÜN
22.03. Ende
BER
3:2
MAN
22.03. Ende
BRE
4:3
n.V.
ING
24.03. Ende
MAN
1:3
BER
24.03. Ende
ING
1:3
BRE
24.03. Ende
MÜN
2:1
WOL
24.03. Ende
SWN
1:5
STR
26.03. Ende
STR
3:2
SWN
26.03. Ende
BER
3:2
MAN
28.03. Ende
SWN
4:0
STR
30.03. Ende
STR
3:2
SWN
Eisbären Berlin
3:2
(1:1, 1:0, 1:1)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 26.03.2024 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:25:44
Fazit: Berlin besiegt die Adler Mannheim mit 3:2, gewinnt die Serie und steht im Halbfinale, für die Adler geht es hingegen in die Sommerpause. In einem extrem spannenden und intensiven Spiel kamen die Gäste spät zum Ausgleich, kassierten aber nur Minuten später durch Zach Boychuk den entscheidenden Nackenschlag. Sein Treffer zum 3:2 sichert Berlin hier den Sieg und damit auch den Einzug ins Halbfinale. Mannheim hat hier auch heute wieder alles gegeben, aber teilweise einfach auch nicht das nötige Spielglück gehabt. In der Hauptstadt kann also weiter vom Titel geträumt werden, weiter geht´s im Halbfinale am Ostermontag gegen München oder Straubing. Mannheim dagegen muss im nächsten Jahr einen neuen Anlauf starten. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Arno Tiefensee ist vom Eis, Linden Veys Schuss von rechts rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
59
Mannheim tut sich jetzt schwer sich im Offensivdrittel fest zu setzten, Berlin sorgt gut für Entlastung. Arno Tiefensee kann nicht vom Eis. 65 Sekunden sind noch zu gehen, Dallas Eakins nimmt die Auszeit.
58
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Zach Boychuk. Berlin wieder vorn! Puckverlust der Adler an der eigenen blauen Linie, Boychuk nutzt das eiskalt aus und hämmert den Puck humorlos oben rechts ins Eck. Berlin wäre -stand jetzt- im Halbfinale.
56
Was geht hier jetzt noch? Wer riskiert hier noch mehr in der regulären Spielzeit? Es werden spannende letzte fünf Minuten in der regulären Spielzeit.
54
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch John Gilmour. Der Ausgleich im Powerplay! Jordan Szwarz legt vom linken Pfosten die Scheibe in den rechten Bullykreis zu John Gilmour, der viel Platz hat und Hildebrand mit einem Schuss ins kurze Eck überwindet.
54
Dauerdruck der Gäste, immer wieder heißt die Endstation aber Jake Hildebrand. Gewinnen die Eisbären hier heute, hat ihr Goalie den entscheidenden Anteil.
54
Es wird direkt brenzlig, Jake Hildebrand pariert hier zweifach bockstark! Vor allem sein zweiter Safe gegen Vey hat es in sich! Der Mannheimer muss am linken Pfosten den Puck eigentlich nur ins verwaiste Eck schieben, Hildebrand liegt bereits auf dem Boden, rappelt sich aber irgendwie blitzschnell noch auf und sichert den Puck mit der Fanghand auf der Linie mit einem Sprung. Was für eine Szene!
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin). Lean Bergmann muss wegen eines Stockschlags raus, das ist jetzt die Chance für die Adler.
51
Mannheim jetzt mit ganz viel Offensivdrang und vielen Abschlüssen. David Wolf probiert es mit dem Bauerntrick von hinter dem Tor, Hildebrand aber macht mit dem Schoner klasse das Eck zu.
50
Stefan Loibl plötzlich ganz frei im Slot, Mannheim will jetzt den Ausgleich. Die Berliner werfen sich in jeden Schuss und blocken, was das Zeug hält.
50
Berlin übersteht die Unterzahl, zehn Minuten sind noch zu gehen. Steht dann Berlin im Halbfinale oder kommen die Adler vorher noch zum Ausgleich?
49
Aggressives Unterzahlspiel der Berliner, Mannheim kommt aber trotzdem zu Abschlüssen, die den Kasten aber deutlich verfehlen.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Morgan Ellis muss wegen eines Stockschlags raus, Powerplay Mannheim.
47
Arno Tiefensee hält seine Jungs im Spiel! Aus leicht spitzem Winkel pariert er den Schuss von Blaine Byron von rechts mit dem Schoner.
46
Berlin drückt jetzt! Nach einem Schuss von der blauen Linie von Morgan Ellis hat Veilleux im Slot zwei, drei Mal die Chance den Rebound über die Linie zu befördern, wird aber immer entscheidend gestört, ehe Tiefensee das Spielgerät sicher kann.
44
Der Schuss von Leo Pföderl aus dem hohe Slot rutscht Tiefensee durch die Schoner hindurch, der Goalie lenkt mit seinem Schlittschuh den Puck aber trotzdem ganz knapp am Pfosten vorbei. Glück für den Gäste-Keeper.
44
Guter Konter der Eisbären. Lean Bergmann legt von der Bande den Puck in den Slot zu Yannick Veilleux, der aber völlig frei die Scheibe am Tor vorbei hämmert. Was für eine Chance.
42
Schwungvoller Beginn in dieses Drittel von beiden, es geht hin und her, ohne dass es klare Torgelegenheiten gibt.
41
Der Schlussabschnitt läuft, sind es die letzten 20 Minuten in der Saisons 2023/2024 der Adler Mannheim?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Berlin führt gegen die Adler Mannheim nach 40 Minuten mit 2:1. Die Gäste kamen besser rein in diesen Mittelabschnitt, geriten dann aber in eine doppelte Unterzahlsituation. In dieser kassierten sie den Treffer von Zach Boychuk und laufen seitdem dem Rückstand hinter. In einer engen, ausgeglichenen und umkämpften Partie ist aber noch alles drin, gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
39
Wieder Jake Hildebrand mit der Stockhand! Diesmal hat er bei einem Schuss von Gawanke aus der Zentrale von Blau freie Sicht und hat keine Mühe den Puck zur Seite zu lenken.
38
Starker schneller Seitenwechsel von Leon Gawanke in den linken Bullykreis zu Stefan Loibl, dessen Onetimer dann aber Jake Hildebrand mit der Stockhand entschärft. Von der Bande springt die Scheibe dann zurück in Richtung Tor und landet auf dem Tordach, ehe die Unparteiischen das Spiel unterbrechen. Gute Chance für die Adler.
37
Julian Melchiori wirft die Scheibe von rechts aus spitzem Winkel einfach mal vor das Tor, Tiefensee muss die Scheibe festmachen. Offensivbully für die Eisbären.
35
An der Bande wird hart gearbeitet, die Checks werden konsequent zu Ende gefahren, beide schenken sich hier absolut gar nichts. Das ist Playoff-Hockey vom Allerfeinsten in dieser mittlerweile ausgeglichenen Partie.
33
Mannheim zeigt sich unbeeindruckt und übernimmt im fünf gegen fünf direkt wieder die Spielkontrolle. Abschlüsse der Gäste bleiben aber aktuell Mangelware.
31
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Zach Boychuk. Besser kann man es kaum spielen, die Eisbären wieder vorne! Kai Wissmann legt links in den Bullykreis zu Boychuk, der den Querpass auf die andere Seite zu Marcel Noebels spielt. Dieser zieht nicht ab, sondern spielt den Doppelpass mit Boychuk, der die Scheibe ins kurze, offene Eck befördert. Da haben die Eisbären die Gäste schön auseinander gezogen.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Stockschlag von Holzer gegen Kai Wissmann, etwas über eine Minute nun fünf gegen drei.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Gawanke (Adler Mannheim). Leon Gawanke haut den Puck übers Plexiglas und muss wegen Spielverzögerung auf die Strafbank. Erstes Eisbären-Powerplay am heutigen Abend.
29
Technischer Fehler von Ellis hinter dem eigenen Tor, der die Scheibe liegen lässt und so dem Mannheimer den Pass in den Slot ermöglicht. Dort aber verpasst Thiel im Slot die Scheibe ganz knapp.
28
Berlin aber übersteht diese Unterzahl und ist jetzt wieder komplett. Mannheim aber weiterhin spielbestimmend und mit mehr Zug zum Tor. Berlin kann sich Offensiv nicht mehr so häufig festsetzten im Drittel.
26
John Gilmour mit der ersten guten Chance in Überzahl, er scheitert aus den hohen Slot an Hildebrand. Kurz drauf setzt Kris Bennett aus dem Slot aus der Drehung den Puck nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Starkes Powerplay der Adler.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Noebels muss in die Kühlbox wegen Beinstellens. Zweites Powerplay Mannheim.
24
Drei auf zwei Situation für die Eisbären, nachdem Yannick Proske an der blauen Linie den Puck verliert. Yannick Veilleux wird mit einem Querpass im Slot freigespielt, doch Yannick Proske eilt zurück und blockt den Schussversuch von ihm im Slot ab.
22
Viele intensive Zweikämpfe und geblockte Torschüsse zu Beginn dieses Drittels. Beide Torhüter mussten noch nicht eingreifen.
21
Rein in den Mittelabschnitt, weiter geht´s!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Mit einem 1:1-Unentschieden geht es in die erste Pause. Die Berliner legten einen Blitzstart hin und belohnten sich in der Folge aber nicht mit einem weiteren Treffer für ihrer starken ersten zehn Minuten. Mannheim war zu Beginn noch überhaupt nicht auf dem Eis, kam aber dann nach rund einer Viertelstunde immer besser ein und traf durch Matthias Plachta zum Ausgleich. Dieser war zwar zu dem Zeitpunkt des Treffers etwas schmeichelhaft, geht aufgrund der starken letzten Minuten der Gäste mittlerweile aber in Ordnung.
20
Ende 1. Drittel
19
Mannheim zeigt sich vom Ausgleich sichtlich beflügelt und setzt sich fest im Angriffsdrittel.
18
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Matthias Plachta. Der etwas glückliche Ausgleich, Matthias Plachta mit einem ersten Playoff-Tor in dieser Saison. Von links von der Bande wirft Gilmour die Scheibe vors Tor, wo im Slot dann Plachta seine Kelle entscheidend in den Schuss hält und zum Ausgleich trifft.
15
Mannheim jetzt mit mehr Zug nach vorne, der finale Pass aber kommt noch gar nicht an. Berlin hingegen kommt auch bei seinen Kontern zum Abschluss. Eders Schuss von rechts entschärft Arno Tiefensee mit dem Schoner.
14
Korbinian Geibel darf nach einem schnell vorgetragenen Angriff der Berliner von links von der blauen Linie ganz frei abziehen. Denis Reul blockt den Schuss im Slot dann aber ins Fangnetz.
12
Die Adler jetzt in der Aufstellung und es wird gefährlich! Matthias Plachta legt von links rüber auf Ryan MacInnis, der aber nur das Außennetz trifft. Von hinter dem Tor kommt die Scheibe nochmal in den Slot, wo dann aber Morgan Ellis den Puck aus der Gefahrenzone bringt.
11
Patrice Cormier stielt Leon Gawanke den Puck und bringt die Scheibe erstmal raus. Kurz drauf läuft ein zwei auf eins Konter der Gastgeber, es wird aber zu Recht auf Abseits entschieden. Das Powerplay von Mannheim bisher extrem ausbaufähig.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Stockschlag von Jonas Müller, erstes Powerplay dieses Spiels.
8
Berlin hingegen steht defensiv extrem sicher und erstickt jegliche Offensivbemühungen der Gäste im Keim. Spielerisch kombinieren sie sich in der Folge immer wieder nach vorn.
6
Die Adler sind in der Defensive noch überhaupt nicht auf der Höhe, leisten sich leichte Stellungsfehler und kommen nicht in die Offensive. Berlin hält den Druck hoch und drängt auf den zweiten Treffer.
4
Leo Pföderl scheitert dreifach an Arno Tiefensee. Marcel Noebels spielt die Scheibe in den Slot, Pföderl kommt mit einer einfachen Bewegung an seinem Gegenspieler vorbei, scheitert mit der Rückhand aber am Goalie, der auch beide Rebounds entschärft.
2
Chance zum Ausgleich! Stefan Loibl trifft aus dem linken Bullykreis nur den Außenpfosten. Pech für die Adler.
1
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Julian Melchiori. Blitzstart der Eisbären, nach 59 Sekunden ist der Puck im Netz! Blaine Byron behautet rechts an der Bande gegen zwei Gegenspieler gut die Scheibe und bedient dann Marcel Noebels. Der legt im Slot nochmal quer rüber zu Julian Melchiori, der den Puck oben links ins Eck schweißt.
1
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis in der Uber Arena in Berlin. Gleich geht es hier los!
Zum Personal auf dem Eis: Die Adler nehmen eine Veränderung in ihrem Line-up vor, Kris Bennett rückt für Daniel Fischbuch in den Kader. Die Berliner starten mit unverändertem Kader in das heutige Spiel, im Berliner Tor beginnt Jake Hildebrand. Bei Mannheim beginnt Arno Tiefensee zwischen den Pfosten.
Die Berliner hingegen waren froh in einem engen Spiel einen weiteren Sieg eingefahren zu haben, Coach Serge Aubin sagte im Nachgang der Begegnung: "Die Serie ist unglaublich hart. Jeder einzelne Zentimeter ist umkämpft. Jake Hildebrand war zur Stelle, wenn wir ihn brauchten. Die Special Teams waren ein wichtiger Faktor des Spiels. So konnten wir auch kurz vor Schluss eines unserer Powerplays nutzen. Es macht Spaß, Teil dieser Serie zu sein."
Die Gefühlswelten waren nach dem Sonntag also sehr unterschiedlich. In Mannheim haderte man nach dem Spiel erneut mit der eigenen Chancenverwertung. So sagte David Wolf nach dem Spiel: "Wir hatten einen starken Start, haben es aber nicht geschafft, die Scheibe im Tor unterzubringen. Das braucht es jedoch, um Spiele zu gewinnen. Das ist der einzige Kritikpunkt. Sonst war es ein nahezu perfektes Spiel mit dem falschen Ergebnis."
Wie auch in den vorherigen beiden Spielen, ausgenommen Spiel eins in der Serie, was die Alder klar mit 7:1 gewannen, war es auch am Sonntag in Mannheim wieder ein extrem enges, intensives und umkämpftes Match. Die Berliner gingen im Anfangsdrittel in Führung, die Gastgeber belohnten sich dann spät im letzten Drittel für ihren Aufwand und kamen zum verdienten Ausgleich. In Überzahl schlugen dann aber die Eisbären noch in der regulären Spielzeit zurück und gingen durch Tobi Eder erneut in Front, ehe Manuel Wiederer mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung sorgte.
Die Adler Mannheim stehen in der Serie mit dem Rücken zur Wand und müssen am heutigen Abend gewinnen, um die Chance aufs Halbfinale am Leben zu halten. Berlin führt in der Serie mit 3:1 und würde mit einem Sieg ins Halbfinale einziehen.
Ziehen die Eisbären ins Halbfinale ein? Hallo und herzlich willkommen zu Spiel fünf im Viertelfinale der DEL Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim. Bully ist um 19:30!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.03.
16:00
Straubing
5:2
SERC
19.03.
19:00
SERC
5:1
Straubing
22.03.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
SERC
24.03.
19:00
SERC
1:5
Straubing
26.03.
19:30
Straubing
3:2
SERC
28.03.
19:30
SERC
4:0
Straubing
30.03.
15:00
Straubing
3:2
SERC
16.03.
19:30
Wolfsburg
3:6
München
19.03.
19:30
München
7:3
Wolfsburg
22.03.
19:30
Wolfsburg
3:4
München
24.03.
16:30
München
2:1
Wolfsburg
17.03.
14:00
Bremerhv.
6:4
Ingolstadt
20.03.
19:00
Ingolstadt
3:4
n.V.
Bremerhv.
22.03.
19:30
Bremerhv.
4:3
n.V.
Ingolstadt
24.03.
15:00
Ingolstadt
1:3
Bremerhv.
17.03.
16:30
Berlin
1:7
Mannheim
20.03.
19:30
Mannheim
2:4
Berlin
22.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
24.03.
14:00
Mannheim
1:3
Berlin
26.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz