Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, Playoff-Viertelfinale Saison 2023/2024
Twittern
16.03. Ende
STR
5:2
SWN
16.03. Ende
WOL
3:6
MÜN
17.03. Ende
BRE
6:4
ING
17.03. Ende
BER
1:7
MAN
19.03. Ende
SWN
5:1
STR
19.03. Ende
MÜN
7:3
WOL
20.03. Ende
ING
3:4
n.V.
BRE
20.03. Ende
MAN
2:4
BER
22.03. Ende
STR
3:4
n.V.
SWN
22.03. Ende
WOL
3:4
MÜN
22.03. Ende
BER
3:2
MAN
22.03. Ende
BRE
4:3
n.V.
ING
24.03. Ende
MAN
1:3
BER
24.03. Ende
ING
1:3
BRE
24.03. Ende
MÜN
2:1
WOL
24.03. Ende
SWN
1:5
STR
26.03. Ende
STR
3:2
SWN
26.03. Ende
BER
3:2
MAN
28.03. Ende
SWN
4:0
STR
30.03. Ende
STR
3:2
SWN
Eisbären Berlin
1:7
(0:2, 0:2, 1:3)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 17.03.2024 16:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
09:44:17
Fazit: Ganz starke Adler Mannheim gewinnen auch in der Höhe verdient mit 7:1 gegen die Eisbären Berlin. Die Gäste zeigten sich effizient, in der Offensive spielfreudig und standen defensiv sicher. Von den Berlinern, die auch wenig Scheibenglück hatten, war das über die gesamten 60 Minuten zu wenig. Am Mittwoch bedarf es in Mannheim einer deutlichen Leistungssteigerung, um in der Serie auszugleichen. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Tor für Adler Mannheim, 1:7 durch Denis Reul. Denis Reul stellt noch auf 7:1. Von rechts von der blauen Linie landet sein Schuss unhaltbar oben links im Kreuzeck.
59
Simon Thiel an den Außenpfosten! Ganz starker Pass von links von Daniel Fischbuch in den Lauf von Simon Thiel , der Jonas Stettmer ganz stark auswackelt, den Puck dann aber nur an den Außenpfosten setzt.
57
Die Berliner feuern noch ein paar Mal auf den Kasten von Arno Tiefensee, wirklich gefährlich ist das alles aber nicht.
55
Die Partie ist längst entschieden, viel passiert auf dem Eis aktuell nicht mehr. Es wird ein Statement-Sieg der Adler werden. Aber auch dieser hohe Sieg bringt in der Serie nur einen Punkt.
53
Die mitgereisten Adler Fans feiern in der ausverkauften Arena ihr Team und machen lautstark auf sich aufmerksam. Die heutige Reise hat sich definitiv gelohnt.
51
Tor für Adler Mannheim, 1:6 durch Ryan MacInnis. Jetzt es es durch! Erneut läuft die Scheibe gut durch die Reihen der Adler in Überzahl. Vey spielt vom linken Pfosten den Pass quer rüber durch den Slot auf MacInnis, der blank am zweiten Pfosten steht und zum 6:1 trifft.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Nächstes Powerplay für die Adler, Morgan Ellis muss auf die Strafbank.
49
Berlin setzt sich jetzt mal fest im Drittel der Gäste, es kommt aber kein gefährlicher Abschluss zu Stande. Mannheim steht Defensiv sehr sicher.
47
Jonas Stettmer doppelt gefordert. Die Adler spielen das geduldig aus, die Endstation heißt in beiden Fällen aber Stettmer.
46
Berliner Konter in Unterzahl, Frederik Tiffels nimmt über rechts Tempo auf und zieht dann ab. Tiefensee legt die Scheibe mit dem Schoner am Kasten vorbei.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). Julian Melchiori muss wegen Behinderung in die Kühlbox.
44
Tor für Eisbären Berlin, 1:5 durch Ty Ronning. Der Ehrentreffer oder doch mehr? Gute Einzelaktion von Ty Ronning, der von links in die Mitte zieht, im Abschluss verzögert und dann überlegt oben rechts ins Eck trifft.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Da auch Veilleux wegen unnötiger Härte raus muss geht es im fünf gegen fünf weiter.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Unnötige Härte von Korbinian Holzer.
43
Tor für Adler Mannheim, 0:5 durch Stefan Loibl. Das ist die Entscheidung. Stefan Loibl geht mit Tempo durch die neutrale Zone. Gibt rechts raus und bekommt den Puck dann von der Bande zurück. Vor dem Tor will er die Scheibe ins lange Eck legen, vom Schlittschuh von Ellis geht die Scheibe dann über die Linie. Ein Eigentor, das passt zum heutigen gebrauchten Tag der Berliner.
42
Die Eisbären gewinnen nur 38% der Zweikämpfe, auch dieser Wert unterstreicht den guten Auftritt der Adler am heutigen Abend.
41
Rein in den Schlussabschnitt, Berlin wechselt den Torhüter. Im Kasten steht nun Jonas Stettmer.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Mannheim führt in Berlin mit 4:0 und das geht auch so in Ordnung. Die Berliner kamen in diesem Abschnitt besser rein, verpassten es aber den Anschluss zu machen. Auch die Adler betrieben zunächst Chancenwucher, doch schlugen dann per Doppelschlag zu. Bennett und Keaton Thompson schraubten das Ergebnis in die Höhe. Die Adler sind einfach etwas zielstrebiger und haben auch das Scheibenglück auf ihrer Seite. Das man nach einem 0:4 nochmal ran kommen kann haben heute im anderen Viertelfinale die Ingolstädter gezeigt. Schaffen das auch die Eisbären? Gleich sind wir schlauer.
40
Ende 2. Drittel
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Gaudet (Adler Mannheim). Auch Tyler Gaudet muss wegen unnötiger Härte raus, weiter im fünf gegen fünf.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Schemitsch (Eisbären Berlin). Unnötige Härte von Thomas Schemitsch.
37
Tor für Adler Mannheim, 0:4 durch Keaton Thompson. Doppelschlag! Mannheim kombiniert sich hinten raus, Szwarz legt links rüber zu Kühnhackl, der den Querpass zu Thompson spielt. Der zieht mit Tempo in die Mitte und trifft von dort aus dem hohen Slot oben rechts ins Eck.
36
Nach kurzem Videobeweis, die Unparteiischen haben überprüft, ob Bennett den Puck oberhalb der Latte gespielt hat, ist klar der Treffer zählt. Bennett trifft den Puck unterhalb der Latte.
36
Tor für Adler Mannheim, 0:3 durch Kris Bennett. Eine Strafe für Berlin ist angezeigt und dann legen sich die Gäste die Berliner zurecht. Von rechts von der blauen schließt Tyler Gaudet ab und vor dem Tor hält im Slot dann Bennett seinen Schläger in den Schuss und haut den Puck aus der Luft über die Linie.
35
Jetzt wieder Mannheim, was ist denn hier los?!? Es geht hin und her mit Großchancen auf beiden Seiten.
34
Auf der Gegenseite ist Arno Tiefensee nicht zu überwinden! Nachdem ein Schuss von Noebels erst geblockt wird, ist Goalie Tiefensee schon auf dem Weg ins andere Eck, als der geblockte Schuss wieder bei Noebels landet. Tiefensee macht sich groß und pariert ganz strak mit der Fanghand.
34
Mannheim betreibt Chancenwucher. Nach Fischbuchs Schuss aus dem hohen Slot gibt Hildebrand den Rebound. Aus spitzem Winkel von rechts scheitert dann Tyler Gaudet am Goalie.
32
Aber auch die Adler weiterhin mit Chancen. Jake Hildebrand wehrt einen Schuss von rechts von der blauen Linie nach oben ab. Im Slot stochern zwei Mannheimer nach, Yannick Proske zieht aus der Drehung ab, der Goldie aber klärt mit dem Schoner.
30
Leo Pföderl verpasst einen Querpass von Julian Melchiori im Slot ganz knapp. Das wäre sonst der Anschluss gewesen.
30
Nächste Berliner Druckphase, viele Abschlüsse rauschen in Richtung Arno Tiefensee. Es fehlt aber an Präzision.
29
Berlin im Pech! Von hinter dem Tor kommt die Scheibe in den Slot, wo Tiffels das Spielgerät nur knapp rechts am Pfosten vorbei legt.
27
Jake Hildebrand mit der Fanghand. Den Rückhandschuss aus dem linken Bullykreis von John Gilmour hat der Goalie sicher.
26
Jetzt mal wieder die Adler: Veys Schuss aus dem hohen Slot lenkt Hildebrand mit dem Schoner zur Seite.
25
Das Spiel verlagert sich nun zunehmend ins Drittel der Adler, Berlin drückt auf den Anschluss.
24
Thomas Schemitsch ist im Übrigen zurück aus dem Eis, es war wohl zum Glück doch nicht so schlimm.
23
Nächste Berliner Chance: Marcel Noebels Onetimer von links aus dem Bullykreis rauscht knapp links vorbei.
23
Lattenkracher von Jonas Müller. Sein Handgelenkschuss aus der Zentrale kracht oben ans Gestänge.
22
Thomas Schemitsch hat sich verletzt und muss vom Eis begleitet werden. Es geht für ihn in die Kabine.
21
Arno Tiefensee doppelt gefordert! Erst Zach Boychuk und dann Leo Pföderl scheitern am Schoner des Goalie.
21
Weiter geht´s, der zweite Abschnitt läuft. Berlin noch gut 40 Sekunden in Überzahl.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Adler führen in Berlin verdient mit 2:0. Die Gastgeber fanden in der Anfangsviertelstunde gar nicht statt und könnten sogar höher zurück liegen. Bis dato stehen nur die Treffer von Kühnhackl und Loibl auf der Anzeigetafel. Zum Ende des Drittels hin wurden dann die Berliner, teils auch in Überzahl, gefährlicher, trafen aber das Tor nicht. Gleich geht es weiter, Berlin ist jetzt drin, es ist noch alles möglich.
20
Ende 1. Drittel
20
Berlin in der Aufstellung. Schlussendlich aber hat Arno Tiefensee den Schuss von rechts von Marcel Noebels sicher.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). Zweite Strafe für die Adler, diesmal trifft es Jordan Szwarz wegen Behinderung.
18
Berlin ist aber jetzt angekommen in der Partie und erarbeitet sich Chancen. Noch aber steht die Gästedefensive sicher.
16
Arno Tiefensee wirft sich im Slot auf die Scheibe, nachdem diese einfach mal vor das Tor geworfen wird.
16
Mannheim wieder komplett, gutes Powerplay der Berliner mit mehreren Abschlüssen.
15
Arno Tiefensee pariert mit der Stockhand. Der Goalie der Adler ist zum ersten Mal so richtig gefordert und pariert den Onetime von halbrechts aus dem Bullykreis von Leo Pföderl.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim). Erste Strafe der Partie, es trifft Denis Reul wegen Hakens.
14
Mal eine Torannäherung der Berliner. Der Schuss von links von Lean Bergmann rauscht am langen Pfosten vorbei.
13
Nächste gute Möglichkeit für die Alder. Leon Gawanke ist im hohen Slot völlig fei doch scheitert an eine erneuten Parade von Hildebrand.
12
Das muss das 3:0 sein! Was für ein Safe von Jake Hildebrand! Kai Wissmann spielt aus der Rundung ohne viel Druck den Puck direkt auf die Kelle von Gegner Ryan MacInnis, der aus dem Slot an einem Monstersafe von Hildebrand scheitert. Was für eine Szene!
11
Die Gäste legen sich die Eisbären zurecht und suchen die Lücke. Zwei Distanzschüsse wehrt Jake Hildebrand zur Seite ab.
9
Jake Hildebrand packt bei einem Schuss von Korbinian Holzer aus dem hohen Slot sicher zu und begräbt das Spielgerät unter sich. Dann gibt es das erste Powerbreak.
8
Die Adler mache einfach weiter, Berlin ist noch gar nicht drin in diesem Spiel.
7
Tor für Adler Mannheim, 0:2 durch Stefan Loibl. Stefan Loibl mit dem 2:0! Diesmal spielt Tom Kühnhackl einen super Querpass in den Slot zu Loibl, der vor dem Tor Hildebrand auswackelt und mit der Rückhand über den Schoner des Goalies ins Netz trifft.
5
Mannheim kommt mit Schwung und macht das Offensiv gut. Starker Schuss von halblinks, den Hildebrand aber mit der Maske entschärfen kann.
4
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Tom Kühnhackl. Mannheim geht früh in Front! Stefan Loibl mit dem Schuss aus der Zentrale von Blau den vor dem Tor im Slot dann Tom Kühnhackl mit der Kelle entscheidend abfälscht.
4
Jetzt aber: Marcel Noebels wird mit einem langen Pass auf die Reise geschickt, zieht von rechts vor das Tor und legt den Puck mit der Rückhand rechts am Pfosten vorbei.
3
Es geht hin und her, ohne dass eine Mannschaft hier bis dato eine klare Torgelegenheit hatte.
1
Direkt der erste Abschluss von Marcel Noebels, der sich gegen drei Gegenspieler behauptet. Tiefensee hat den Puck sicher mit der Fanghand.
1
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins beginnt. Im Tor der Berliner startet Jake Hildebrand, bei den Mannheimern Arno Tiefensee.
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Gleich geht es hier los!
Das es eine enge, lange Serie werden kann, lassen die Ergebnisse in den bisherigen Partien in der laufenden Spielzeit vermuten. Beide konnten jeweils eine Heim- und ein Auswärtsspiel für sich entscheiden. Was für die Berliner spricht: Neben der besten Offensive der Liga haben die Hauptstädter seit 2005 keine Playoff-Serie mehr gegen die Adler Mannheim verloren. Mannheim wiederrum kommt mit Rückenwind aus der ersten Playoff-Runde und einem ebenso hochkarätig besetzten Kader. Wir freuen uns auf eine spannende Serie!
Die Adler, in der Hauptrunde noch viel von Verletzungen gebeutelt, kamen zuletzt immer besser in Fahrt und haben mit Leon Gawanke, der aus Nordamerika zurück nach Deutschland gekommen ist, einen weiteren Schlüsselspieler hinzugewonnen. Auch deshalb warnt der Berliner Lean Bergmann davor, dass Duell mit Mannheim auf die leichte Schulter zu nehmen: " Die Rivalität beider Clubs wird zweifellos spürbar sein. Ich habe bereits vor einigen Wochen gesagt, dass die Adler zum Ende der Saison noch einmal sehr gut sein werden. So ist es nun auch gekommen. Es wird wichtig sein, dass wir läuferisch stark sind. Das ist eine unserer größten Stärken."
Während sich die Eisbären dank Platz zwei in der Hauptrunde souverän für das Viertelfinale der Playoffs qualifiziert haben, mussten die Adler den unbeliebten Weg über die Pre-Playoffs gehen. Dort setzte man sich in der Best-of-Three Serie aber mit einem 2:1 und einem 6:3-Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers durch und kann die bis dato eher enttäuschende Saison noch gut zu Ende bringen.
DEL-Klassiker im Viertelfinale! Hallo und herzlich willkommen zu Spiel eins in der Best-of-Seven Serie zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim. Bully ist um 16:30!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.03.
16:00
Straubing
5:2
SERC
19.03.
19:00
SERC
5:1
Straubing
22.03.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
SERC
24.03.
19:00
SERC
1:5
Straubing
26.03.
19:30
Straubing
3:2
SERC
28.03.
19:30
SERC
4:0
Straubing
30.03.
15:00
Straubing
3:2
SERC
16.03.
19:30
Wolfsburg
3:6
München
19.03.
19:30
München
7:3
Wolfsburg
22.03.
19:30
Wolfsburg
3:4
München
24.03.
16:30
München
2:1
Wolfsburg
17.03.
14:00
Bremerhv.
6:4
Ingolstadt
20.03.
19:00
Ingolstadt
3:4
n.V.
Bremerhv.
22.03.
19:30
Bremerhv.
4:3
n.V.
Ingolstadt
24.03.
15:00
Ingolstadt
1:3
Bremerhv.
17.03.
16:30
Berlin
1:7
Mannheim
20.03.
19:30
Mannheim
2:4
Berlin
22.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
24.03.
14:00
Mannheim
1:3
Berlin
26.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz