Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, 43. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
01.02. Ende
MÜN
6:4
STR
02.02. Ende
BER
3:2
MAN
02.02. Ende
DÜS
6:3
SWN
02.02. Ende
1:4
NÜR
02.02. Ende
AUG
1:5
KÖL
02.02. Ende
BRE
1:2
ISE
02.02. Ende
WOL
3:1
ING
Eisbären Berlin
3:2
(1:0, 1:2, 1:0)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 02.02.2024 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:13:32
Fazit: Berlin gewinnt mit 3:2 gegen die Adler Mannheim und verabschiedet sich mit einem Sieg und als Spitzenreiter in die Länderspielpause. Die Eisbären belohnten sich im letzten Abschnitt durch den Treffer von Frederik Tiffels für den enormen Aufwand und feiern einen unterm Strich verdienten Dreier. Mannheim wachte im Schlussdrittel zu spät auf und kam nicht mehr zum erneuten Ausgleich. Die Adler müssen dementsprechend, trotz eines guten Auswärtsspiels, einen kleinen Rückschlag im Kampf um Platz sechs hinnehmen. Schon am Sonntag können sie es, bei ihrem letzten Spiel vor der Länderspielpause in Straubing, besser machen. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Mannheim mit der Auszeit, nur noch 16,6 Sekunden auf der Uhr. Bully in der neutralen Zone.
60
Kris Bennett vergibt die Riesenchance! Jordan Szwarz spielt den Querpass von links in den Slot zum völligen freien Kris Bennett, der aber am Schoner von Hildebrand scheitert. Was für eine Chance zum Ausgleich.
59
Matthias Plachta verfehlt mit zwei Schüssen von rechts den Kasten nur knapp. Mannheim drückt.
59
Felix Brückmann geht vom Eis, Mannheim mit dem Empty-net. Noch 1:50 auf der Uhr.
57
Berlin schwimmt! Jake Hildebrand mehrfach mit starken Safes. Viel los vor seinem Tor, John Gilmour legt die Scheibe in den Slot, am langen Pfosten verpasst Jordan Szwarz knapp. Berlin kann nur unzureichend klären, Gilmour kommt erneut an den Puck und setzt ihn von links ans Außennetz.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Veilleux trifft es wegen unnötiger Härte, weiter mit fünf gegen fünf.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Im Anschluss an diese Szene wird es hitzig, Wolf muss wegen Crosscheck raus.
56
So langsam rennt den Adlern die Zeit davon. Jyrki Jokipakka von links mit einem ganz starken Pass in den Slot. Am langen Pfosten steht Tom Kühnhackl, trifft die Scheibe aber nicht voll und somit kann Hildebrand, der sich auf die Scheibe wirft, die Situation entschärfen.
55
Frederik Tiffels und Jordan Szwarz tauschen ein paar Nettigkeiten aus. Ohne Strafen geht es weiter.
53
Viele einfache Scheibenverluste der Adler jetzt im Spielaufbau, Berlin kommt so zu zwei, drei Abschlüssen, die aber Brückmann alle entschärft.
52
Jetzt plötzlich Mannheim mit der Chance! Maximilian Eisenmenger scheitert aus dem Slot aber an Jake Hildebrand.
51
Boychuks Schuss aus der Drehung aus dem hohen Slot geht knapp über die Querstange. Von den Adler kommt offensiv weiter wenig.
49
Alleingang von Zach Boychuk über rechts. Er ist einen Schritt schneller, als Korbinian Holzer und will Brückmann die Scheibe dann durch die Hosenträger legen, was aber misslingt.
48
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Frederik Tiffels. Berlin zum dritten Mal in Front! Byron findet von links mit einem Pass im hohen Slot bei einem Konter Frederik Tiffels, der mit Tempo ins letzte Drittel kommt und aus dem Lauf mittig, wuchtig ins Netz trifft.
47
Korbinian Holzer mal mit einem Mannheimer Abschluss von links von der blauen Linie kurz nach einem gewonnen Bully. Jake Hildebrand entschärfte den Schuss ohne Probleme.
45
Dauerdruck der Eisbären, Mannheim kann sich kaum befreien. Ein Treffer für die Gastgeber scheint eine Frage der Zeit.
44
Berlin lässt die Scheibe gut durch die eigenen Reihen laufen, schlussendlich wird der Schuss von links von Pföderl aber von Felix Brückmann entschärft.
42
Felix Brückmann mit dem Schoner! Einen Schuss von links von Tobias Eder lenkt der Goalie mit dem Schoner zur Seite. Das Tempo ist direkt wieder hoch.
41
Fehler im Spielaufbau der Gäste. Marcel Noebels kommt links im Slot zum Abschluss, scheitert aber an Felix Brückmann.
41
Der Schlussabschnitt läuft, kann sich ein Team die drei Punkte sichern?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Was für ein zweites Drittel, zwischen Berlin und Mannheim steht es 2:2! Die Eisbären müssten hier eigentlich führen, trafen jetzt insgesamt fünfmal bereits den Pfosten. Zudem zeigte Felix Brückmann zwei, drei klasse Safes. Mannheim kam in Überzahl zum Ausgleich, in wilden drei Minuten ging dann Berlin durch Veilleux wieder in Front, ehe John Gilmour erneut ausglich. Tempo ist hier ordentlich drin, das Unentschieden ist aus Mannheimer Sicht etwas glücklich, die letzten 20 Minuten versprechen nochmal Hochspannung und beste Unterhaltung.
40
Ende 2. Drittel
38
Wieder Blaine Byron, wieder Pfosten! Blaine Byrons Schuss von halbrechts entschärft Felix Brückmann mit dem Schoner, den Rebound will im Slot dann Korbinian Holzer aus der Gefahrenzone befördern und schießt den Puck an den linken Pfosten. Beinahe das Eigentor, Mannheim wieder im Glück.
38
Guter und wichtiger Block von Matthias Plachta bei einem Distanzschuss von Veilleux wirft er sich in den Schuss und blockt mit dem Körper.
36
Gutes Unterzahlspiel der Gäste, die das aggressiv verteidigen und mehrfach für Entlastung sorgen können.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Hännikäinen (Adler Mannheim). Beinstellen von Markus Hännikäinen, zweites Powerplay Berlin.
34
Chancen auf beiden Seiten! Mannheim scheitert erst an Jake Hildebrand, dann läuft der Konter der Gastgeber. Byron trifft von halblinks den rechten Pfosten, die Scheibe tanzt über die Linie und Goalie Brückmann bugsiert die Scheibe dann mit dem Schlittschuh unabsichtlich ans Außennetz. Glück für die Adler.
33
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch John Gilmour. Erneuter Ausgleich! John Gilmour überwindet Hildebrand aus dem Slot, nachdem Tyler Gaudet von links nochmal in die Mite gibt, weil er den perfekten Moment des Abschlusses verpasst hatte.
32
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Yannick Veilleux. Berlin schlägt zurück und geht wieder in Front! Yannick Veilleux leitet seinen Treffer selbst ein, Lean Bergmann zieht von links in die Mitte und legt dann wieder zurück auf links raus zu Yannick Veilleux. Der scheitert mit seinem ersten Schuss noch an Brückmann, bringt den Rebound aber im Tor unter.
30
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Ryan MacInnis. Ja machen sie, der Ausgleich! Ryan MacInnis fällt der Rebound von Jake Hildebrand nach einem Schuss von Gilmour von der blauen Linie im Slot direkt auf die Kelle, überlegt schiebt er zum 1:1 ein. Alles wieder offen.
28
Nur 18 Powerplaytore für die Adler, das ist Liga-Negativwert. Machen sie es nun besser?
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Manuel Wiederer muss wegen Spielverzögerung in die Kühlbox, Powerplay Mannheim.
28
Was für ein Safe! Aus dem Nichts eine Großchance für die Eisbären. Lean Bergmann hat seinen zweiten Treffer auf der Kelle. Er muss im Slot die Scheibe eigentlich nur über die Linie schieben, doch Felix Brückmann kommt angeflogen und verhindert mit vollem Einsatz den Gegentreffer.
27
Doppeltes Pfostenpech für die Hausherren! Frederik Tiffels setzt den Schuss nach einem Pass von rechts aus dem hohen Slot an den linken Pfosten und befördert auch den Rebound an diesen Pfosten. Glück für Mannheim.
26
8:6 steht es nach Torschüssen für die Eisbären, aus das belegt, wie gut beide hier Defensiv stehen.
25
Mannheim, auch bedingt durch die Unterzahl, ist noch nicht drin in diesem Drittel. Es spielt hier überwiegend Berlin, aber auch die tun sich schwer, sich in der Zone der Adler festzuspielen.
23
Mannheim wieder komplett. Zweimal wurde es gefährlich, ingesamt aber ein gutes Unterzahlspiel der Gäste.
22
Wieder Leo Pföderl! Felix Brückmann gibt nach einem Schuss von der blauen Linie den Rebund, Pföderl aber setzt den Nachschuss knapp am Tor vorbei.
21
Vom Bully weg kommt die Scheibe über vier Direktpässe in den Slot zu Leo Pföderl, der aber an einem starken Safe von Felix Brückmann scheitert.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Powerplay für die Eisbären, weil David Wolf wegen Beinstellens raus muss. Eine harte Entscheidung.
21
Rein in den Mittelabschnitt, weiter geht´s!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Berlin führt nach dem Blitzstart mit 1:0 gegen die Adler Mannheim. Das Spiel begann furios mit dem Tor nach 22 Sekunden und vielen Chancen in den ersten Minuten. Das Spielgeschehen beruhigte sich dann aber merklich und es gab nur noch vereinzelt Großchancen. Mannheim macht hier ein gutes Auswärtsspiel, das Ding ist noch lange nicht durch. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Wichtiger Schläger von Jyrki Jokipakka, nachdem die Eisbären ein zwei auf eins fahren können, Jokipakka seinen Gegenspieler Yannick Veilleux beim Schuss aber noch entscheidend behindert.
18
Klasse Kombination von Boychuk, Noebels und Leo Pföderl. Letztgenannter schließt nach mehrere Direktpässen aus dem hohen Slot ab, sein Schuss wird aber noch leicht abgefälscht und ist somit kein Problem für Felix Brückmann.
18
Berlin wieder komplett, kein gefährlicher Abschluss der Adler in diesem Powerplay.
17
Wieder verliert ein Mannheimer die Scheibe, ganz starkes Penalty-Killing der Hauptstädter bislang.
16
Mannheim direkt in der Aufstellung, Berlin attackiert aber sehr aggressiv und erzwingt so den Fehlpass. Die Scheibe geht raus.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Jetzt gibt es das Powerplay für die Gäste, weil Veilleux wegen Haltens in die Kühlbox muss.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim). ...weil auch Kris Bennett wegen eines Stockchecks raus muss.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Stockcheck von Zach Boychuk, er muss raus. Es bleibt aber beim fünf gegen fünf....
13
So kann es gehen! Die Adler spielen das schnell und schnörkellos hinten raus. Die Scheibe kommt auf rechts zu Noel Saffran, der in die Mitte zieht und aus dem hohen Slot abzieht. Sein Schuss rauscht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
12
Das Spielgeschehen hat sich nun etwas beruhigt, die klaren Gelegenheiten fehlen aktuell, viele Schüsse werden geblockt. Der Scheibenbesitz ist gleichmäßig verteilt.
10
John Gilmour setzt von hinter dem eigenen Tor zum Solo an, nimmt ordentlich Tempo auf und wird dann schlussendlich aber doch nach außen abgedrängt. Dass er ein guter, schneller Skater ist, hat die Szene aber allemal gezeigt.
8
Starker Rückhandschuss von Marcel Noebels aus der Bewegung kommend. Von halbrechts geht sein Schuss knapp über die Querstange.
7
Starker Pass von Wolf ins letzte Drittel auf Tom Kühnhackl. Der probiert es mit einem hohen Schuss von links auf die Stockhandseite, Hildebrand klärt zur Seite.
4
Muntere, flotter Beginn von beiden hier. Das Spiel hält bislang, was es verspricht. Beide durchqueren immer wieder blitzschnell die neutrale Zone und entwickeln so guten Zug zum Tor.
2
Es geht hin und her, jetzt wieder Berlin mit einer Topchance! Leo Pföderl läuft allein auf Felix Brückmann zu und will ihn auswackeln, was aber misslingt.
2
Geht munter weiter hier, Jordan Szwarz stochert nach einem Distanzschuss gut nach, weil Jake Hildebrand nach seiner Parade den Rebound gibt und kurz die Scheibe sucht. Schlussendlich sichert der Berliner Goalie aber das Spielgerät.
1
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Lean Bergmann. Blitzstart nach 22 Sekunden, die Eisbären führen! Nach einem guten Forecheck der Gastgeber gibt Yannick Veilleux die Scheibe von der Bande in den Slot zum freien Lean Bergmann, der von halblinks direkt abzieht. Die Scheibe geht halbhoch ins lange Eck.
1
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis in der Mercedes-Benz Arena in Berlin, gleich geht es hier los!
Zum Personal auf dem Eis: Bei den Gästen rückt Ryan MacInnis für den erkrankten Stefan Loibl ins Lineup. Zudem fehlt Yannick Proske verletzt. Im Tor der Adler beginnt Felix Brückmann. Bei den Gastgebern startet Jake Hildebrand zwischen den Pfosten.
Die letzte Begegnung zwischen diesen beiden Teams konnten die Adler in Berlin Mitte Dezember mit 3:1 für sich entscheiden. Fischbuch in Minute 59 und Wolf in der Schlussminute trafen zum späten Auswärtssieg der Mannheimer. Die anderen beiden Spiele in dieser Spielzeit in Mannheim gewannen zuvor einmal die Adler mit 4:2 und die Eisbären mit 3:1
Die Berliner siegten unter der Woche souverän mit 3:1 in Düsseldorf, während zeitlich Konkurrent Bremerhaven in Köln patzte. Die Eisbären stellen noch immer die beste Offensive und geben die meisten Torschüsse ab. Auch in der Defensive hat man mit dem Torhüterduo Stettmer/Hildebrand zwei Torhüter, die mit ihrer Fangquote in der Top-Sechs der Liga sind. Lediglich im Powerplay hapert es bei den Berlinern in der laufenden Spielzeit noch, zudem bekommt man extrem viele Strafminuten (drittmeisten in der Liga).
Ohnehin kommen die Adler langsam wieder in Fahrt, was das vergangene Sechs-Punkte-Wochenende eindrucksvoll bewies. Einige verletzte Spieler kehrten zurück und auch deshalb sagte der Berliner Tobi Eder im Vorfeld der Partie folgendes: "Wir sollten der Tabellensituation nicht zu viel Beachtung schenken. Mannheim hatte viele Verletzte und kommt jetzt wieder richtig gut in Fahrt. Wir wissen, was uns erwartet. Wir werden mit Sicherheit unser bestes Spiel brauchen."
Die Eisbären grüßen mit einem Spiel mehr und drei Punkten Vorsprung auf Verfolger Bremerhaven von der Tabellenspitze und wollen den Platz an der Sonne mit einem Sieg heute im Klassiker gegen die Adler Mannheim weiter festigen. Die Gäste wiederrum brauchen im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation jeden Punkt. Aktuell liegt man mit 65 Punkten auf Platz acht, der vierte Platz ist aber nur sieben Punkte entfernt.
DEL-Klassiker am Freitagabend! Hallo und herzlich willkommen zum 43. Spieltag mit dem Duell der Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim. Bully ist um 19:30!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 43
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.02.
19:30
München
6:4
Straubing
02.02.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
02.02.
19:30
Düsseldorf
6:3
SERC
02.02.
19:30
Frankfurt
1:4
Nürnberg
02.02.
19:30
Augsburg
1:5
Köln
02.02.
19:30
Bremerhv.
1:2
Iserlohn
02.02.
19:30
Wolfsburg
3:1
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz