Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, 4. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
19.09. Ende
BER
0:3
MAN
19.09. Ende
NÜR
2:3
n.V.
BRE
19.09. Ende
DÜS
2:1
SWN
19.09. Ende
ISE
3:4
n.V.
ING
19.09. Ende
MÜN
6:3
STR
19.09. Ende
KÖL
3:2
n.V.
AUG
19.09. Ende
0:4
WOL
Eisbären Berlin
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 19.09.2021 14:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:17:16
Fazit: Spitzenspiel stand drauf, Spitzenspiel war drin! Letztlich schlagen die Adler Mannheim die Eisbären Berlin auswärts mit 3:0. Dabei fällt das Ergebnis letztlich höher aus, als es angesichts des Spielverlaufs vielleicht gerechter gewesen wäre. Die Hauptstädter haben das Spiel heute nicht aufgrund einer schlechteren Leistung, sondern aufgrund mangelnder Chancenverwertung und Konsequenz im offensiven Drittel verloren. Während die Adler zwar im ersten Abschnitt etwas überlegen waren, bestimmten die Hausherren über die letzten 40 Minuten weitgehend das Geschehen. Aber anders als die Gäste, die durch ihre ersten beiden Powerplays auch zweimal trafen (16., 48.), ließen sie zahlreiche Überzahlsituationen ungenutzt. Und auch aus dem Spiel heraus hätten allen voran Noebels und Pföderl das ein oder andere mal einnetzen können. So aber gelang Mannheim gar Treffer Nummer drei, Holzer vollendete ins leere Tor der Eisbären (60.).
60
Spielende
60
Tor für Adler Mannheim, 0:3 durch Korbinian Holzer. Holzer macht den Deckel drauf! Im eigenen Drittel klärt er die Scheibe aus der Drehung bei leerem Tor der Hausherren und schießt sie instinktiv ins verwaiste Netz. Der Schlusspunkt!
59
Noch etwas mehr als eine Minute ist noch zu gehen, Aubin zieht immer noch nicht seinen Torhüter. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
58
Marcel Noebels schickt Blaine Byron auf die Reise. Mit Tempo läuft er auf Felix Brückmann zu, doch auch er verzweifelt am Gäste-Keeper mit einem Schuss ins linke Eck.
57
Pföderl kehrt auf das Eis zurück und läutet somit eine nochmal heiße Schlussphase ein. Was haben die Eisbären noch im Köcher?
56
Mannheim spielt dieses Powerplay jetzt so kurz vor Schluss nicht mehr mit der letzten Schärfe, sondern ist eher darauf bedacht, bloß nicht den Puck zu verlieren.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Am Ende eines langen Wechsel setzt Pföderl nochmal energisch gegen Holzer nach - zu energisch aus Sicht der Unparteiischen. Zwei Minuten, Haken!
54
Noebels und Pföderl hätten sich heute schon diverse Male in die Torschützenliste eintragen können und so auch jetzt. Noebels steckt zentral durch auf Pföderl, der kurz vor dem Tor einfach nur den Schläger hineinhält. Doch es soll wieder nicht sein.
53
Kaum Abschlüsse in den letzten Minuten, vieles spielt sich in der verwaisten Zone ab. Berlin versucht immer wieder anzulaufen.
51
Relativ sang- und klanglos geht auch das nächste Powerplay des Meisters zu Ende. Bergmann ist wieder auf dem Eis.
50
Im Gegensatz zu dem Mannheimer Powerplay vorhin schaffen es die Hauptstädter nicht, die Formation möglichst eng um das gegnerische Tor aufzuziehen. So verteidigen die Adler auch diesmal souverän.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Adler Mannheim). Bergmann bekommt eine Strafe wegen Hakens. Aus Sicht der Berliner heißt es: Wenn nicht jetzt, wann dann.
48
Und kurz nach Wiederanpfiff gelingt Berlin beinahe der Anschlusstreffer! Nach einer schnellen Kombination wird Noebels frei im Slot angespielt. Mit dem ersten Kontakt möchte er das Hartgummi links ins Eck schieben, doch erneut geht der Puck knapp am Aluminium vorbei.
48
Tor für Adler Mannheim, 0:2 durch Matthias Plachta. Die Adler eiskalt! Zweites Powerplay, zweites Tor! Von Beginn an in Überzahl lassen die Mannheimer die Scheibe flink im gegnerischen Drittel laufen. Hoch oben an der Blauen legt Larkin rechts hinaus auf Plachta, der nicht lange fackelt und den Puck per Onetimer oben ins Netz schweißt. Nichts zu halten für Ancicka!
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). In einer wichtigen Phase dürfen die Adler mal wieder in Überzahl ran. Wissmann verhält sich in einem Zweikampf mit Bergmann ungeschickt und muss deshalb wegen eines Stockschlags vom Eis.
46
Das Geschehen gestaltet sich auch aktuell ähnlich wie in den ersten 40 Minuten. Es geht viel hin und her, es ist umkämpft und die ganz großen Dinger auf beiden Seiten bleiben aus.
44
Erst verliert Despres kurz vor dem eigenen Drittel gegen Krämmer den Puck, woraufhin dieser mit Tempo auf Ancicka zulaufen kann. Er entscheidet sich dann schließlich doch für den Querpass nach rechts, den Despres wieder abfängt und sofort den Gegenangriff über links einleitet. Mit einem langen Pass bringt er Pföderl in Szene, der aus halblinker Position knapp rechts am Tor vorbeischießt.
43
Vom Bully weg feuert Akda? links von der Blauen Linie ansatzlos auf den Kasten. Ancicka schnappt sich die Scheibe, es gibt erneut Bully, das die Hausherren diesmal für sich entscheiden.
42
Erste gute Gelegenheit für die Eisbären in diesem Drittel! Von der Neutralen Zone aus wird halbrechts auf Noebels durchgesteckt, der temporeich aufs kurze Eck zuläuft. Er kann zwar auch nach links rüberlegen, entscheidet sich aber dafür, mit der Vorhand hoch ins rechte Eck zu schießen. Brückmann ist mit der Schulter zur Stelle.
41
Der Schlussabschnitt läuft! Können die Berliner den Schwung des letzten Drittels mitnehmen und in Tore ummünzen oder behält Mannheim die Oberhand?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Auch nach 40 Minuten führt Mannheim immer noch mit 1:0 in Berlin. Während das nach Drittel Nummer eins auch in Ordnung ging, ist der Spielstand inzwischen etwas schmeichelhaft aus Sicht der Gäste. Denn die Hauptstädter zeigten sich im Mittelabschnitt dominanter, spielfreudiger und offensiv gefährlicher als die Adler. Doch die Truppe von Trainer Serge Aubin muss sich vorwerfen lassen, dass sie aus den zahlreichen Chancen und Überzahlsituationen (noch) kein Kapital geschlagen haben. Es bleibt also auch für den letzten Durchgang spannend und eng in der Hauptstadt. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Berliner Verteidiger lassen Reul auf einmal offensiv gewähren. Er geht ein, zwei Schritte in Richtung Tor und kommt aus zentraler Position ungestört zum Schuss. Dieser fliegt dann hauchzart rechts am Pfosten vorbei. Etwas Glück für die Gastgeber!
38
Erneut fliegen die Adler zum Breakaway aus. Wohlgemuth bekommt die Scheibe halbrechts im gegnerischen Drittel, macht einen Schritt nach innen und schießt. Der Schuss ist weder besonders hart, noch platziert, sodass Ancicka pariert.
37
Beide Teams leisten sich gar keine Zeit zum Durchatmen, es geht hin und her! Einzig die Berliner Fans werden langsam ungeduldig angesichts des Spielstands und der vergebenen Chancen.
36
Und beinahe im Gegenzug können die Mannheimer ihre Führung ausbauen! Krämmer führt den Puck halbrechts in einem Zwei-auf-Eins ins gegnerische Drittel. Letztlich legt er links hinaus zu Bergmann, der versucht, Ancicka im kurzen Eck zu überwinden. Der Keeper lenkt das Hartgummi aber noch um den Pfosten.
35
Es soll einfach nicht sein! Noebels legt rechts raus auf Clark, der sofort abschließt. Der Abpraller landet vor dem Kasten bei Pföderl, der aber die Scheibe nicht richtig trifft. Im Anschluss läuft die Strafzeit der Adler ab.
34
Die Eisbären finden gut in die Formationen und schnüren die Gäste eng ums eigene Tor ein. Die Mannheimer werfen sich aber in jeden Schuss und verteidigen so aufopferungsvoll die Führung.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Bast (Adler Mannheim). Nächste Strafe für Mannheim! Bast lässt sich hinter dem eigenen Tor zu einem Stockschlag gegen Veilleux hinreißen. Klare zwei Minuten!
32
Noebels hat den Ausgleich auf der Kelle! Plötzlich kann der Nationalspieler komplett alleine auf Brückmann zulaufen. Er entscheidet sich dafür, sich das Hartgummi vor dem Keeper rechts auf die Rückhand zu legen und möchte das Schwarze dann über den Schoner hinweg ins Tor bugsieren. Brückmann hat das aber geahnt, bleibt cool und hält die Scheibe.
31
Gleich zweimal verpassen die Berliner es, die Scheibe abzufangen. So kommt Schwarz auf links durch und schließt vom Bullykreis aus ab. Kein Problem für Ancicka.
30
Während die Hausherren also ihre derzeitige Überlegenheit nicht auf die Anzeigetafel bringen können, verzeichnen die Gäste eher über Konter offensive Gefahr. Nun gibt es aber erstmal eine kleine Verschnaufspause. Powerbreak!
29
Wiederer tanzt mit einem Move gleich zwei Verteidiger auf und kann mit Tempo zentral aufs Tor zulaufen. Er zögert einen Tick zu lange mit dem Torschuss, sodass dieser letztlich noch abgefälscht und nicht zur Gefahr für Brückmann und seine Adler wird.
28
Berlin wird stärker und hat zunehmend mehr Puckbesitz. Allerdings mangelt es im gegnerischen Drittel am letzten Pass oder der letzten Konsequenz im Abschluss.
27
Klos und Jensen kehren aufs Eis zurück. Sekunden später hat auch Akda? seine Strafe abgesessen. Weiter geht´s in voller Besetzung auf beiden Seiten.
26
Hördler holt in Überzahl zum Onetimer von der Blauen aus, das Zuspiel kommt von Boychuk. Brückmann ist jedoch auf der Hut und schnappt sich das Hartgummi mit der Fanghand.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Kurze Zeit später kommt Akda? in einem Zweikampf zu spät und hält seinen Gegenspieler fest. Dieser kommt zu Fall, für den Mannheimer heißt es dann, sich ebenfalls auf die Strafbank zu setzen.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Valentino Klos (Adler Mannheim). Und Klos hält den Schläger seines Gegenübers fest. Er muss wegen Haltens in die Kühlbox.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Jensen und Klos geraten aneinander. Erster muss wegen eines Stockchecks für zwei Minuten das Eis verlassen.
23
Streu fährt einmal um den gegnerischen Kasten, dreht sich und schließt ab. Links vor dem gegnerischen Kasten bringt er die Scheibe aber zu unplatziert genau auf den Körper von Brückmann aufs Tor.
22
Die ersten knapp zwei Minuten sind verstrichen und noch gibt es keine gefährliche Offensivaktion auf beiden Seiten. Viel spielt sich in der Neutralen Zone ab.
21
Hinein in den Zwischenabschnitt! Kann Mannheim die Führung ausbauen oder schlagen die Eisbären zurück?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Zuschauer in der Hauptstadt sehen bislang eine muntere und enge Partie zwischen den Eisbären und den Adlern. Nach 20 Minuten steht es 0:1. Dabei gibt es keine nennenswerten Torschüsse im Minutentakt auf beiden Seiten, dennoch ist das Spiel toll anzuschauen. Die Gäste aus Mannheim jedoch sind es, die spielerisch etwas mehr überzeugen. Sowohl defensiv im eigenen Drittel als auch im Forechecking machen sie es den Eisbären extrem schwer. Offensiv gelingt es ihnen zudem etwas öfter, sich durch zügige Kombinationen im gegnerischen Drittel festzusetzen. So geht die knappe Führung, die Lean Bergmann im Zuge des ersten Powerplays der Baden-Württemberger erzielte, auch erstmal in Ordnung.
20
Ende 1. Drittel
20
Berlin darf noch einmal zu einem offensiven Bully ran, verliert dies aber und sofort müssen die Hauptstädter in den Rückwärtsgang schalten. So plätschern die letzten Sekunden des Drittels langsam aus.
19
Streu hat mal über links etwas Platz und spielt scharf in den Slot, wo Roßmy eingelaufen kommt. Dieser verpasst das Zuspiel aber haarscharf.
17
Die Partie bleibt auch nach der Führung der Gäste umkämpft. Berlin möchte natürlich schnell ausgleichen, tut sich aber weiterhin schwer, abgesehen von Einzelleistungen offensiv zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen.
16
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Lean Bergmann. Lange Zeit kommen die Adler kaum in gute Abschlusspositionen, doch kurz vor Ablauf des Powerplays netzt Bergmann zur Führung ein! Und das, weil Wohlgemuth links an der Bande eine überraschende Idee hat und mit der Rückhand auf Bergmann durchsteckt, der vom Bullykreis aus mit Speed aufs Tor zulaufen kann und den Puck rechts halbhoch im Kasten der Berliner versenkt.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Wissmann muss aufgrund eines Stockschlags auf die Strafbank.
13
Bei angezeigter Strafe kommt Berlin nun schon knapp eine Minute lang nicht an die Scheibe. Die Adler versuchen derweil, offensiv in die Formation zu finden.
12
Preto kehrt in diesem Moment aufs Eis zurück. Somit übersteht Mannheim die erste Unterzahl am heutigen Tag und zwar in überzeugender Manier.
11
Noch gelingt den Hausherren wenig in Überzahl. Die Gäste halten die Blaue Linie konsequent, sodass Berlin kaum Zeit in der offensiven Zone bislang verbracht hat.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Preto (Adler Mannheim). Beim Versuch, die Scheibe aus dem Drittel zu befördern, bugsiert Preto sie über das Plexiglas. Wegen Spielverzögerung muss er folgerichtig in die Kühlbox.
9
Das aggressive Forechecking der Adler funktioniert bislang sehr gut, die Hauptstädter haben oftmals Probleme, sich strukturiert aus dem eigenen Drittel zu befreien.
7
Fiore sucht jetzt mal aus zentraler Position den Abschluss, wird aber dicht bedrängt von einem Mannheimer Verteidiger. So kann er nur einen unplatzierten Schuss genau auf Brückmann abgeben.
6
Die Mannschaften verteidigen auch sehr engagiert, sodass Abschlüsse in den letzten Minuten kaum zu sehen sind. Tendenziell haben die Gäste etwas mehr Zeit in der Offensive.
4
Bereits in den ersten Minuten geht es von Coast zu Coast, beide Teams machen extrem viel Spaß beim Zuschauen. Auch die Fans in der Arena haben gute Laune.
3
Boychuk! Das wäre es fast gewesen. White spielt im Drittel des Gegners einen gefühlvollen Pass in den Lauf mit der Rückhand und mit dem Rücken zum Tor. Boychuk ist dann völlig blank vor Brückmann, schießt aber knapp rechts am Tor vorbei.
2
Die Adler spielen sich ein erstes Mal im Drittel der Eisbären fest. Larkin nimmt den Schuss von der Blauen und Ancicka kann den Rebound nicht gut kontrollieren. Dennoch gelingt Mannheim kein Nachschuss, weil Berlin es sauber wegverteidigt.
1
Und los geht´s! Die Hausherren in den dunklen Trikots schnappen sich das erste Bully. Mannheim läuft dagegen in Weiß auf.
1
Spielbeginn
Die Bilanz der letzten Saison unterstreicht, wie nah beide Teams für gewöhnlich aneinander liegen: Erst gewannen die Eisbären auswärts in Mannheim mit 4:1, nur fünf Tage später schlug das Pendel in die andere Richtung und die Adler nahmen ihrerseits drei Punkte durch ein 3:1 in der Hauptstadt mit nach Hause.
Auch der Titelanwärter aus Baden-Württemberg musste sich im ersten Saisonspiel geschlagen geben, konnte dann aber im zweiten Anlauf den ersten Dreier einfahren: In einer umkämpften Partie setzten sich die Adler schließlich mit 3:2 gegen Nürnberg vor zwei Tagen durch. Für die Gäste ist es der erste richtige Härtetest in der noch jungen Spielzeit, gerade gegen den Titelverteidiger möchte die Mannschaft von Trainer Pavel Gross ihre Ambitionen unterstreichen. Dabei gilt es auch weiterhin, die wochenlangen Ausfälle von Stürmer Ruslan Iskhakov und Torhüter Dennis Endras wegzustecken.
Nach der Auftaktniederlage gegen Red Bull München konnte der Meister zuletzt zwei eindrucksvolle Siege einfahren: Erst gewann er auswärts mit 7:4 in Iserlohn, am Freitag demonstrierten die Hauptstädter dann in Bremerhaven mit 4:0 ihre Stärke. Dementsprechend zufrieden zeigte sich Trainer Serge Aubin nach dem Sieg: "Es war ohne Zweifel unser bestes Spiel seit dem ersten Tag der Vorbereitung. Wir bewegen uns in die richtige Richtung. Jetzt müssen wir einfach weitermachen."
Hallo und herzlich willkommen zu einem echten Topspiel in der Penny DEL! Die Eisbären Berlin empfangen heute vor heimischem Publikum die Adler aus Mannheim! Der erste Puck fällt um 14 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 4
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
19.09.
14:00
Berlin
0:3
Mannheim
19.09.
14:00
Nürnberg
2:3
n.V.
Bremerhv.
19.09.
16:30
Düsseldorf
2:1
SERC
19.09.
16:30
Iserlohn
3:4
n.V.
Ingolstadt
19.09.
16:30
München
6:3
Straubing
19.09.
19:00
Köln
3:2
n.V.
Augsburg
19.09.
19:00
Bietigheim
0:4
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz