Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, Playoff-Finale Saison 2011/2012
Twittern
15.04. Ende
BER
2:0
MAN
18.04. Ende
MAN
4:1
BER
20.04. Ende
BER
1:2
MAN
22.04. Ende
MAN
5:6
n.V.
BER
24.04. Ende
BER
3:1
MAN
Eisbären Berlin
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
Yanick Lehoux 36:32
Yanick Lehoux 49:14
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:40:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Da wollte ich nur testen, ob in die Kategorie überhaupt jemand reinguckt, ganz klar
Einen schönen Abend noch und bis Sonntag
Randbemerkung: Nicht zwangsläufig zieht ein hoher Stock mit Verletzungsfolge eine Spieldauer nach sich, erst kürzlich, leider weiß ich nicht mehr die Partie, gab es in den Playoffs eine Strafe wegen "versehentlichem hohen Stock", was nur mit einer 2-Minuten-Strafe bedacht wurde. Könnte gegen einen Kölner gewesen sein, da bin ich mir aber nicht sicher
Weiter geht es am Sonntag, wenn die Partie um 16:30 beginnt.
Irgendwann im Laufe des zweiten Drittels haben die Eisbären das Spiel aus der Hand gegeben, spielentscheidend war letztendlich die Spieldauer gegen Sim, die das eine Powerplay-Tor ermöglichte, das den Unterschied ausmachte
Dank zweier Treffer von Yanick Lehoux gewinnen die Adler 2:1 und gliegen in der Serie vorne. Am Sonntag haben sie Matchpuck vor eigenem Publikum
Das Spiel ist zu Ende.
Busch schießt, Brathwaite dran, noch 5
59:37
Außerdem nimmt der Don die Auszeit
59:37
Strafe gegen die Adler, Mitchell wegen Stockschlags
Die Eisbären kommen nicht mehr ins Angriffsdrittel, Zepp vom Eis, 0:41
Zwischen 1:23 und 1:21 war Zepp kurz vom Eis
Die Scheibe frisst sich hinter dem Berliner Tor fest, Bully in der Neutralen, 1:41
Die Adler bringen die Scheibe wieder raus, Berlin baut auf, die Adler wieder mit der Befreiung ohne Icing, noch 2:12
58
Noch 2:51
Noch 3:46 und Zepp noch auf dem Eis! Laruin Braun hat kurz die Lücke am rechten Pfosten und erwischt die Scheibe nicht
Sharrow aus dem linken Bullykreis, wieder ein Stock dazwischen
Regehr mit freier Schussbahn, holt weit aus und Sifers wirft sich dazwischen und aufs Eis
Noch fünf Minuten, Hördler geht durch und spielt vor den Kasten, wo Olver verpasst
54
Die Adler vermeiden Bullys, weil sie Icings geschickt vermeiden, die Scheibe immer wieder in die Neutrale spielen
Regehr ums Tor und hoch auf Constantin Braun. Der hält sofort drauf und scheitert an Brathwaite. Nicht optimal getroffen, das war eine dicke Möglichkeit
... sieht das genau richtig
Wer jetzt erwartet hätte, dass die Eisbären den Druck erhöhen ...
Noch 8:30 zu spielen, Sharrow bringt die Scheibe zum Tor, Brathwaite, Hoppelscheibe, Felski kann den Schuss nicht anbringen
Berlin wieder komplett, Break, Christensen wird geblockt
Ehrlich gesagt war ich echt überrascht, dass die Adler in diesem Powerplay tatsächlich noch trafen. Viel überraschender kann man in Überzahl kaum treffen
Noch eine Minute Powerplay für die Adler
Mit dem ersten Schuss aufs Tor treffen die Adler. Lehoux wird aus der Hintertorposition im Bullykreis bedient, macht eine Bewegung zum Tor und überrascht Zepp am kurzen Eck
49:14
TOOR für die Adler
Mitchell wird geblockt, Ullmann hält die Scheibe drin
Drei vorbei, gab immer noch keinen Schuss, das sagt viel
Wieder Zepp hinter dem Tor, will die Scheibe stoppen, kommt zu Fall und hat Glück, dass die Adler heute so schwach in Überzahl sind. Dauert viel zu lang, bis die Scheibe vor dem Tor ist
Belle lässt die Scheibe rausrutschen, Neuaufbau, zwei Minuten vorbei
Seidenberg spielt tief, Zepp stoppt, Befreiung, Neuaufbau, 90 Sekunden vorbei
Befreiung, eine Minute vorüber
Die Eisbären befreien sich nach 30 Sekunden. Neuaufbau
45:54
Da wurde kürzlich bei einer ähnlichen Aktion auf versehentlicher hoher Stock entschieden. Heute nicht. Langes Powerplay für die Adler
45:54
Sim mit einem Vergehen an Kink, muss in die Kühlbox wegen hohen Stocks, 5 + Spieldauer wegen Blut
46
Die Adler sehr zurückhaltend in der Offensive, setzen nicht so richtig nach, sind jetzt extrem vorsichtig. So kommt Berlin zu mehr Schüssen wie gerade von Sim von der Blauen
Busch aus dem hohen Slot, verdeckt, aber auch am Tor vorbei
44
Onetimer Regehr, aus dem rechten Bullykreis, und das war mal so richtig gefährlich. Da war Brathwaite wohl noch mit dem Schoner dran
Belle baut auf, auf links ist Plachta gestartet, der die Scheibe auch zum Tor bringt, aber eher in Passstärke, Zepp mit dem Schoner da
Ingesamt muss man sagen, dass jetzt die Vorsicht regiert, keiner will sich Fehler leisten nach dem Motto, der nächste Treffer ist der entscheidende
Gute Chance für die Adler nach einem Break, Kink verpasst den Querpass vor dem Tor knapp
Bully vor Brathwaite, die Gäste sichern sich die Scheibe und leisten sich ein Icing
... formuliere ich mal vorsichtig, weil ich ein leichtes Verlängerungsgefühl habe
Drittes Drittel ...
Aber wahrscheinlich ist im Schlussabschnitt wieder alles total anders
Nach Toren und guten Möglichkeiten ging das zweite Drittel an die Adler, die zum verdienten Ausgleich kamen. Dabei lag es noch nicht einmal unbedingt daran, dass die Adler sich gesteigert haben (was sie schon auch haben), doch Berlin hat auch ganz schön nachgelassen - die Eisbären gehen nicht mehr so entschlossen zum Tor, stehen nicht mehr so sicher in der Defense ...
Das zweite Drittel ist vorüber
Letzte Minute
Bisher hat in dieser Serie immer die Mannschaft gewonnen, die das erste Tor schoss
Die letzten zwei Minuten
Bei den Eisbären ist Christensen wieder dabei, der zwischenzeitlich in der Kabine scharfgemacht wurde
Angesichts der Großchancen, die die Adler im Mittelabschnitt liegenließen, können sich die Eisbären wirklich nicht beschweren
TJ Mulock verliert an der Blauen die Scheibe, Lehoux nimmt mit und startet durch. Wird ein 2 auf 0, Lehoux macht es alleine. Der Erfolg bestätigt ihn
36:32
TOR für die Adler
Wir sehen einen Lauf von Ullmann über die linke Seite, mit Abschluss, Zepp hält fest, der Winkel war aber auch nicht vielversprechend
Berlin ist wieder komplett
Die Partie ist gerade etwas hitzig
30 Sekunden vor Ende der Überzahl stehen die Adler für 12 Sekunden in der Aufstellung
Sieht gerade aus, als würden die Adler zum ersten Mal in dieser Saison Powerplay spielen
33:56
Strafe gegen die Eisbären, Angell muss in die Kühlbox
Tallackson mit einem tückischen Schuss, bricht zweimal ab und schießt dann doch noch, als die Sicht für Brathwaite verdeckt ist
Schon schade, dass Busch nicht mit dem Internet zurechtkommt
Großartiges Solo von Busch, der zwei Gegenspieler wunderbar austanzt, die Scheibe an den linken Pfosten bringt, wo Talbot freistehend die Scheibe nicht erwischt. Die beste Chance der Eisbären im Mitteldrittel, Marke 100 Prozent
Seidenberg duscht Zepp und Sharrow findet das nicht so prima. Der erkären dann auch noch ein paar andere Berliner dem Seidenberg, Strafen werden aber nicht verteilt
Dicke Chance für El-Sayed, als die Scheibe zur von Plachta durchgesteckt wird, der schießt sofort und Zepp macht mit dem Schoner dicht
Olver mit gutem Forechecking, holt sich die Scheibe und bringt Hördler an der Blauen ins Spiel, dessen Schuss wird noch abgefälscht, aber Brathwaite ist noch dran
Mittlerweile wird auch klar, warum die Eisbären den Adlern im zweiten Drittel so viele Chancen lassen. Die treffen ja sowieso nicht
Mitchell schickt Ullmann auf der linken Seite los, der scheitert, legt am langen Eck vorbei. Hatte da auch wieder viel Platz
29
Die Adler haben jetzt schon deutlich mehr Schüsse als im ersten Drittel. Und im Unterschied zum ersten Drittel waren da ein paar hochkarätige Chancen drunter
Glumac schickt MacDonald, der aus spitzem Winkel scheitert. Zepp hält fest
28
Schätze, die Eisbären sind jetzt wach. Arendt verpasst knapp einen scharfen Querpass unmittelbar vor Zepp stehend, hatte aber auch keine Zeit, den zu verarbeiten, da war die Defense wieder da
Lehoux fängt den Aufbaupass auf, Mauer durch den Verteidiger durch mit dem Schuss, Zepp wieder zur Stelle. Arendt setzt nach und stochert die Scheibe am Tor vorbei. Ist nicht so, dass die Adler keine Chancen hätten. Wahrhaftig nicht
Die Partie wird einen ganzen Tacken intensiver, hat ein Tempo zugelegt. Mannheim kämpft sich in die Partie zurück
Die Adler wieder komplett, hatten hier in Unterzahl klar die besseren Möglichkeiten
Riesenchance in Unterzahl, Magowan und Arendt mit dem 2 auf 1, solche Chance lassen die Adler liegen, zu oft, zu viel. Das erinnert an die 1 auf 0 in Spiel 2
Riesenbreakchance in Unterzahl für die Adler, Ullmann und Belle unterwegs, Ullmann spielt quer und Belle bekommt keinen Druck hinter den Schuss, Zepp dran, Ullmann setzt nach und Zepp sichert im Nachfassen
23:54
Strafe gegen die Adler, wegen Hakens muss Glumac vom Eis
Auf der Gegenseite hat Arendt freie Schussbahn von der Blauen, Zepp hält die Scheibe fest
Bully vor Brathwaite, die Scheibe geht an die Blaue, von wo Hördler mit einem gefährlichen Schlenzer knapp verfehlt
War wohl doch nur der erste Eindruck, dass die Adler aggressiver wirkten. Den die Eisbären halten sich eine ganz Weile im Angriffsdrittel, ohne aber zu guten Abschlüssen zu kommen
Dann können sich die Eisbären festsetzen, Talbot mit dem freien Schuss aus dem linken Bullykreis, Brathwaite ist dran
Sharrow fängt einen Aufbaupass von Lee ab und schießt nach ein paar Schritten von der Blauen
21
Sieht so aus, als hätte Harry Kreis seinen Mannen was gesagt in der Kabine
Das zweite Drittel läuft!
Nee, nee, das ist mein Zwillingsbruder
Aber es wäre nicht das erste Mal in dieser Serie, dass sich das Bild im Mittelabschnitt komplett wandeln würde. Muss aber nicht ...
Die Eisbären führen nach dem ersten Drittel mit 1:0, eine Führung, die auch in Ordnung geht. Die Adler wirken noch ein wenig passiv, strahlen nur wenig Torgefahr aus, während die Eisbären mehr für das Spiel tun und spritziger wirken
Das erste Drittel ist vorüber
20
Sololauf von Olver um das Tor, Querpass auf Sharrow, und der kommt zum Abschluss. Brathwaite diesmal zur Stelle
Letzte Minute, das Spiel recht zerfahren, viele Scheibenverluste von beiden Teams in der Neutralen
Es geht in die letzten beiden Minuten
Berlin geht nicht mit letzter Entschlossenheit auf den zweiten Treffer, lässt Mannheim etwas mehr Raum, kann den Raum für Breaks noch nicht nutzen. Die Eisbären wirken abgeklärter
Was sehr gut zu beobachten ist, wie die Eisbären Lee an der Blauen bei Überzahl Adler aus dem Spiel nehmen. Die Gastgeber wieder komplett
Theoretisch also die Chance für die Adler, schnell zurückzuschlagen. Aber die Berliner sind jetzt eindeutig besser im Spiel. Ullmann scheitert aus dem hohen Slot, Berlin kann sich befreien
12:12
Regehr muss wegen Hakens gegen Lehoux vom Eis
Dann das Break über Lehoux, kann den Defender abschütteln, verpasst das Tor aber knapp
Die Eisbären wirken im Augenblick frischer, vor allem geistig. Mannheim etwas behäbig, und mit Schwierigkeiten beim Aufbau. Es brennt vor dem Kasten von Brathwaite
Den Treffer muss sich Brathwaite mit ankreiden lassen. Er hatte freie Sicht
Regehr von der Blauen! Da war Brathwaite sogar noch dran, aber die Scheibe kriecht weiter und schlägt knapp neben dem Pfosten ein. Da bekam Brathwaite den Schoner nicht mehr ganz runter
10:02
TOR für die Eisbären
10
Olver und Tallackson, dann die Scheibe hoch auf Constantin Braun, aber bei freier Sicht für Brathwaite ... locker
Berlin findet die Aufstellung zunächst nicht, die Adler stehen aber auch gut, verteidigen sehr aggressiv
08:21
Arendt muss in die Kühlbox, da schien Weiß auch gerne zu fallen. Haken das Vergehen
8
Die Eisbären jetzt etwas besser, mit mehr Zug zum Tor, die Adler bleiben regelmäßig hängen, wie gerade Kink, auf der Gegenseite immerhin der schnelle Abschluss durch Laurin Braun
7
Belle schickt Plachta los, der bis fast zur Grundlinie geht und dann die Scheibe Richtung Zepp bringt, der hält sie mit dem Schoner im Spiel
Bully vor dem Adler-Tor, die Adler scheiten mit einem Break, das Passspiel simmte da noch nicht. Gegenstoß Berlin, Regehr auf der rechten Seite freigelaufen, wird von zwei Adlern geblockt
6
Christensen bringt die Scheibe von der Seite aufs Tor, keine Schuss, eher ein Versuch in den Raum, Brathwaite hält die Pranke drauf
5
Ein schönes Solo von Kink, der aber nicht ganz durchkommt, im letzten Moment kann er von der Scheibe getrennt werden
Die Eisbären sind wieder komplett
4
Belle bringt die Scheibe in den Slot, zwei Adler verpassen, sind aber auch gut zugestellt
Magowan aus dem Gewühl, Zepp ist gefordert und kann abwehren. Sieht ganz gut aus, das Powerplay der Adler, die Eisbären aber auch etwas zögerlich
Die Adler in der Aufstellung, Mitchell quer, und Lee schlägt über die Scheibe. Setzt nochmal nach und verpasst knapp
02:02
Erste Strafe der Partie, Felski unterbindet notgedrungen ein Break 2 au f 1 mit einem Haken, musste er fast machen. Er muss auch prompt in die Kühlbox
Die Partie beginnt gleich wieder mit hoher Intensität, TJ Mulock von der rechten Seite, Brathwaite mit dem zweiten Einsatz, diesmal per Schoner aktiv
Den ersten Schuss schickt Barry Tallackson los, fast von der Blauen, zentrale Position, und freie Sicht für Brathwaite, der festhält
Und dann beginnt der Arbeitstag für Daniel und Lars ernsthaft
Die Starting Six werden präsentiert
Schockschwere Not, Bernd Römer ist nicht da! Wann war das das letzte Mal der Fall? Omen? Jürgen Redecker am Flügel, sehr textsicher, übernimmt
In Kürze gehts los. Die Mannschaften sind jedenfalls schon auf dem Eis
Wer auf Taktik oder Kader klickt, schummelt
Und weil noch ein bisschen Zeit ist, darf heute jeder selber herausfinden, welche Starting Six zu welcher Mannschaft gehört. Vergeht die Zeit bis zum Spielbeginn schneller
Starting Six: Rob Zepp, Richie Regehr, Frank Hördler, Mads Christensen, Darin Olver und Barry Tallackson. Sowie Freddy Brathwaite, Jame Sifers, Shawn Belle, Mike Glumac, Craig MacDonald und Marcus Kink
Sperrgefährdet bei großen Strafen sind Mads Christensen, Ronny Arendt und Frank Hördler
Tipp: Berlin - Mannheim 4:2. Auch wenn die Adler, reines Bauchgefühl, in meinen Augen leicht, minimal, vorneliegen. Und bevor jetzt irgendwelche Bemerkungen kommen, ich weiß schon, dass die Serie 1:1 steht, nur um das nochmal gesagt zu haben
Die Spielleitung liegt heute in professionellen Händen: Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek übernehmen diese Aufgabe
Keine großen Veränderungen in den Reihen, so gesehen auch keine kleinen. Was bedeutet, Christensen spielt zunächst wieder mit Tallackson und Olver zusammen, Busch mit Talbot und TJ Mulock, auch wenn sich das beim Spiel in Mannheim im Laufe der Partie änderte
Personelle Veränderungen gibt es keine: Bei Berlin fehlen André Rankel, Denis Pederson und Stefan Ustorf. Bei den Adlern sind alle Mann an Bord, das heißt, wie üblich kommen Richard Gelke und Nick Dimintrakos nicht zum Einsatz
Das gab es die letzten beiden Jahre nicht: Spieltag 3 der Finalserie, und keine Mannschaft kann die Serie vorzeitig beenden. Bisher hält die Serie an Spannung das, was man sich vorher davon versprochen hatte
Herzlich willkommen zum dritten DEL-Finalspiel zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
14:30
Berlin
2:0
Mannheim
18.04.
19:30
Mannheim
4:1
Berlin
20.04.
19:30
Berlin
1:2
Mannheim
22.04.
16:30
Mannheim
5:6
n.V.
Berlin
24.04.
19:30
Berlin
3:1
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
52
33
19
31
95
2
Ingolstadt
52
31
21
18
93
3
Wolfsburg
52
31
21
52
91
4
Mannheim
52
30
22
23
90
5
Hamburg
52
28
24
0
83
6
Straubing
52
28
24
10
80
7
Düsseldorf
52
26
26
-5
80
8
Augsburg
52
26
26
4
79
9
Köln
52
25
27
-10
78
10
Iserlohn
52
25
27
0
77
11
München
52
23
29
-11
71
12
Krefeld
52
22
30
-27
69
13
Nürnberg
52
18
34
-43
55
14
Hannover
52
18
34
-42
51
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
7
V
F. Hördler
49
V
R. Regehr
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
60
A
M. Christensen
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
15
A
T. Mulock
48
A
J. Talbot
3. Reihe
8
V
N. Angell
90
V
C. Braun
12
A
L. Braun
11
A
S. Felski
10
A
J. Sim
4. Reihe
21
V
D. Bielke
62
A
T. Mulock
16
A
V. Schlenker
57
A
D. Weiß
Adler Mannheim
Goalies
31
T
F. Brathwaite
90
T
F. Brückmann
30
T
P. Lehr
1. Reihe
7
V
S. Belle
26
V
J. Sifers
16
A
M. Glumac
17
A
M. Kink
10
A
C. MacDonald
2. Reihe
4
V
C. Lee
14
V
S. Wagner
19
A
K. Magowan
27
A
A. Mitchell
47
A
C. Ullmann
3. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
57
A
R. Arendt
8
A
Y. Lehoux
28
A
F. Mauer
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
91
A
M. El-Sayed
44
A
M. Plachta
36
A
Y. Seidenberg
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz