Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, Playoff-Finale Saison 2011/2012
Twittern
15.04. Ende
BER
2:0
MAN
18.04. Ende
MAN
4:1
BER
20.04. Ende
BER
1:2
MAN
22.04. Ende
MAN
5:6
n.V.
BER
24.04. Ende
BER
3:1
MAN
Eisbären Berlin
Mads Christensen 40:29
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:40:48
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute verabschieden wir uns. Einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
Nach Ablauf der Partie gab es noch Strafen gegen Sharrow und Magowan wegen übertriebener Härte, 2+2
Die Eisbären gehen also 1:0 in Führung in der Serie, die nach dem heute gesehenen wohl nicht so schnell zu Ende ist
Shutout für Rob Zepp, das kann sich sehen lassen, dafür musste er einiges tun. Am Ende unterscheiden beide Teams Nuancen. Zudem kassierte Mannheim zuviele Strafen. Das reichte dann schon für einen Sieg der Berliner
Nach Abpfiff der Partie bricht eine kleine Massenschlägerei aus, vielleicht gibt das nachträglich noch ein paar Starfen. Jedenfalls fährt Sharrow aus dem Getümmel mit hocherhobenen Händen und lässt sich feiern
Ende
Die Mannheimer versuchen es, aber egal, aus welcher Position sie schießen, immer wieder werden sie geblockt, außer bei Scheibenbesitz in ganz spitzem Winkel
Icing Berlin, noch 30
Sim hebelt die Scheibe in die Neutrale noch 40 Sekunden
58:58
Auszeit Mannheim
Lee aus spitzem Winkel, Zepp hält fest, noch 63 Sekunden
Brathwaite geht. Lehoux aus dem Slot, Baxmann wirft sich in den Schuss
Mannheim wieder komplett
Die letzten zwei Minuten haben begonnen
Für die Berliner bringt das zwei Minuten, in denen sie sicher verwalten können, wenn sie sich nicht ganz dumm anstellen
56:17
Jetzt muss Niki Goc vom Eis, Check auf offener Eisfläche. Lässt er die Arme etwas tiefer, wäre der Check blitzsauber gewesen. So war das ein Kann-Pfiff, muss aber nicht
Noch 4:08, Berlin hält die Neutrale gut
Schlenzer von Tallackson aus dem Slot, Brathwaite hatte heute schon schwierigere Aufgaben zu bewältigen
Außerdem sind nur noch 5:26 zu spielen
Man hat im Moment aber nicht den Eindruck, als seien die Eisbären gewillt, das Spiel noch aus der Hand zu geben
Aber die Adler versuchen es: Wagner mit der richtig guten Möglichkeit nach Pass von Lehoux, Zepp hält weiter die Null, macht wie sein Gegenüber ein sehr, sehr gutes Spiel
Es kann ja bekanntlich beim Eishockey sehr schnell gehen und blabla, aber in dieser Partie ist das die Entscheidung, lege ich mich fest
Sieht man normalerweise die Schüss von Regehr erst gar nicht, hätte man hier auch um die Scheibe herumtanzen können. Um den Unterschied klar zu machen
Das ging diesmal sehr schnell. Richie Regehr wird hoch an der Blauen von Olver bedient und schießt nicht mit Gewalt, sondern mit viel Gefühl. Irgendwie rutscht die Scheibe durch und schlägt neben dem rechten Pfosten ein.
51:17
TOOR für die Eisbären
50:54
Lehoux muss wegen Hakens runter
Riesenchance für die Adler, Arendt in den Slot für Wagner, der vielleicht einen Moment zu lange zögert. So kann Talbot den Schuss blocken
Auf der Gegenseite Lee für Ullmann, der die Kelle reinhält und knapp verfehlt, Dann setzt er nach, schießt aus der Hintertorposition, Zepp spielt aber nicht als Bande mit
Christensen in den Slot, Tallackson hält die Kelle rein, Brathwaite mit dem Fehler
In einen Querpass von links bringt Felski die Kelle rein, Brathwaite lenkt die Scheibe an die Latte. Dann verpasst Baxmann aus der Halbdistanz, diesmal kann Brathwaite die Finger weglassen
49
Belle leitet ein Break ein, schießt, Bandenabpraller, Plachta setzt nach und schießt ganz gefährlich mit der Rückhand aus dem Slot, aber knapp am Tor vorbei
Dabei hätte man gerade gedacht, nach der Aktion von Braun, es wird nichts mehr gepfiffen
46:54
Laurin Braun legt sich Lee auf den Rücken, der dreht und windet sich, wird den Berliner schlließlich los und revanchiert sich. Muss für Crosscheck runter
Riesenchance für die Eisbären, eigentlich sogar eine Doppelchance. Mit Tempo gespielt kommen die Eisbären zu zwei Schüssen aus dem Slot, beide Male Brathwaite glänzend
Die Adler sind wieder vollzählig
46
Belle befreit, Break über Kink, der beim Schuss geblockt wird. Zepp muss nicht eingreifen
Ullmann ist wieder zurück, die Adler kurz in Aufstellung, bevor Reul die Befreiung einleitet
Bully vor dem Adler-Tor, Mannheim noch 14 Sekunden zwei Mann weniger
Hammer Regehr, Brathwaite lässt zunächst prallen, setzt nach und sichert die Scheibe
44:07
Und eine Strafe gegen die Adler, Sifers wegen hohen Stocks, plötzlich die Eisbären zwei Mann mehr auf dem Eis
Geht jetzt rauf und runter, Talbot aus dem hohen Slot, scheitert an Brathwaite
Nach Schuss von der Blauen setzt Magowan nach, scheitert, Break Berlin, das wieder zu viert ist, und Hördler hätte fast den Bauerntrick gesetzt
Lehoux mit Schwung und aus spitzem Winkel. Zepp hält fest
42:48
Onetimer Lehoux, am Tor vorbei, dann aber die Strafe gegen Ullmann wegen Stockschlags. Unklug
42:10
Es wird enger, weil Constantin Braun die Scheibe über die Bande befördert. Mannheim zwei Mann mehr
Die Bankstrafe sitzt übrigens Sven Felski ab
Glumac quer an den rechten Pfosten, Baxmann hält die Kelle ran, Zepp klärt mit dem Schoner, Seidenberg stochert vergeblich nach
41:17
Könnte die schnelle Möglichkeit für die Adler geben, hier zum Ausgleich zu kommen. Nach Wechselfehler Berlin dürfen die Adler in Überzahl ran
Das war dann wohl "Blitzstart mit Zeitzünder"
Der Treffer wird gegeben. Der zweite Assist geht an Darin Olver
40:29
Aumüller und Piechaczek schauen mal nach. Nach einem Kick sah das nicht aus
Tja, wer hätte gedacht, dass das jetzt so schnell geht? Tallackson bringt die Scheibe von der Grundlinie scharf vor das Tor und findet den Schlittschuh von Christensen ... Videobeweis
40:29
TOR für die Eisbären
Wie gut, dass man weiß, dass ein Tor fallen MUSS
Dritter Spielabschnitt ...
Im ersten Drittel hatten die Eisbären leichte Vorteile, im zweiten Drittel die Adler. Und was hat es genutzt? Weiter keine Tore. Allerdings werden die Chancen langsam gefährlicher. Beeindruckend ist weiterhin, wie konzentriert UND diszipliniert beide Teams zu Werke gehen. So wird es allerdings auch kein Spektakel, sondern einfach nur ein gutes, intensives Spiel
Das zweite Drittel ist vorüber
Kurz nach Ablauf des Powerplays hat Constantin Braun noch eine Chance, nachdem Christensen die Scheibe am rechten Pfosten mit einer sehr schönen Bewegung vor den Kasten gezogen hatte. Constantin auch noch mit einem Nachschuss, aber wieder ausgezeichnete Arbeit von Freddy Brathwaite
Die Eisbären brauchen etwas, um in die Aufstellung zu kommen
Gute Möglichkeit für die Adler in Unterzahl, als der aus der Verteidigung durchstartet über die rechte Seite, dann vor den Sot zieht und abschließt. Zepp mit guter Schonerarbeit
37:09
Nun wieder eine Strafe gegen die Adler, bei denen Niki Goc wegen Crosschecks vom Eis muss
37
Schnelles Passspiel der Eisbären, Sim im Slot frei, aber ein sehr schwer zu verarbeitender Querpass, den er dennoch ungefähr auf das Tor bringt. Aber ohne Druck
Wenn alle Spiele so eng werden die wie erste Partie, kann das wirklich eine lange Serie werden
Ein paar Sekunden später hat Talbot eine ähnliche Chance auf der Gegenseite, als er im Slot freigespielt wird. Und da ist dann natürlich Brathwaite zur Stelle
Nächste gute Möglichkeit für die Adler, Lee im Slot freigelaufen, wird von links sehr gut bedient und schließt sofort ab: Zepp mit sehr gutem Save
35
Auch die Adler sind wieder vollzählig
Berlin wieder komplett, 25 Sekunden Powerplay
Klasse Arbeit von Olver, der zunächst in der Neutralen den Aufbaupass abfängt, sich selber tief schickt, nachsetzt, die Scheibe zurückholt und in den Slot passt, TJ Mulock in einer guten Position und schießt sofort: Belle mit dem Block
Da gibt es jetzt ein klein wenig mehr Platz auf dem Eis. Und die Großchance für Constantin Braun. Frei aus dem Slot, aber genau auf Brathwaite, eine Chance aus der Kategorie, kann man auch mal machen
32:31
Dann aber auch eine Strafe gegen die Adler, Magowan wegen Beinstellens und einem herzhaften Eyy von den Rängen
Lehoux mit dem Diagonalpass auf Mitchell, der mit dem Onetimer scheitert. Guter Spielzug
32:03
Strafe wegen Hakens gegen Tallackson. Solche Strafen lieben die Coaches, wenn sie im Angriffsdrittel genommen werden
31
Oh ja, schönes Solo von Ullmann, der zentral marschiert und plötzlich entsteht ein 2 auf 1, aber sein Pass auf Magowan, der auf links mitläuft, wird zu lang
Lee holt weit aus und wird geblockt, die Eisäbren drücken aufs Tempo, nach einem Bandenabpraller setzen sie nach, Sim per Onetimer ... Brathwaite. Da entwickelt sich was ...
Wieder die Adler, Glumac mal mit einem Onetimer aus der Halbdistanz, Zepp hält erneut fest. Viele Abpraller lässt er heute nicht zu
28
Aber so richtig dicke Möglichkeiten, Chancen, bei denen man sagt, der MUSS doch reingehen ... davon gibt es nicht viele
Nun auf der Gegenseite Constantin Braun, aus spitzem Winkel für die Fanghand von Brathwaite. Insgesamt sind die Adler aktiver als im ersten Drittel, die Partie ist ausgeglichener geworden
Das gab es bisher kaum, Break der Adler 2 auf 1, Sharrow macht den Passweg gut zu, so muss es Magowan alleine probieren, kommt nich an Zepp vorbei. War schon sehr gut verteidigt
27
Kink mit Schwung über die Blaue und einem Schlenzer bei freier Sicht für Zepp. Da passiert nicht viel
Beide Mannschaften auch weiterhin sehr diszipliniert, die Verteidigungsreihen lassen weiterhin nicht viel zu. Viel passiert auch in der Neutralen. Zahlreiche Schüss auf beiden Seiten werden geblockt
Mauer schießt scharf aus spitzem Winkel, und den muss Zepp schon festhalten, sonst hätte Kink sicherlich noch ein Wörtchen mitzureden gehabt
24
Und dann sind die Eisbären wird komplett
Onetimer Belle, der von der Grundlinie freigepasst wird, aber zu hoch abschließt. Befreiung Berlin
Wird allerdings auch gut verteidigt. Dann haben sich die Eisbären etwas besser auf das Powerplay eingestellt und können zweimal befreien
Der Versuch auf Ullmann durchzustecken, ein Stock dazwischen, dann hat Magowan die Scheibe kurz frei vor sich liegen. Sieht gut aus, das Powerplay
21:32
Jetzt die Adler erstmals in Überzahl. Sim muss wegen Hakens vom Eis
Auf der Gegenseite ist es dann Glumac, der mit beim ersten Adlerschuss des Mittelabschnitts geblockt wird
21
Die Berliner gleich auf dem Weg nach vorne, versuchen den Druck auf Brathwaite hochzuhalten und setzen sich fest
Und weiter geht's mit dem zweiten Spielabschnitt
Etwas besser war Berlin im ersten Drittel, weil man auch das aktivere Team war, wie das von der Heimmannschaft im Prinzip auch zu erwarten ist. Die Eisbären hatten auch die besseren Möglichkeiten. Aber unter dem Strich: So weit lagen die beiden Mannschaften im ersten Drittel nicht auseinander ...
Das erste Drittel ist vorüber
12 Sekunden vor Ende noch mal Bully vor Brathwaite. aber die Scheibe rutscht aus. Die Berliner verzichten auf einen weiteren Angriff
Noch 1:11 zu spielen. Alaaf
Die letzten zwei Minuten laufen
Nach einem Fehler von Sharrow haben die Adler die große Möglichkeit, durch Magowan vorzulegen. Zepp hat bei weitem nicht so viel zu tun wie Brathwaite. Aber wenn er muss, tut er es
Das erste Drittel ist vorüber, die Partie ist immer noch irgendwie in einer Lauerphase. Aber wie lange noch? Großchance Olver, dem die Scheibe vor die Füße hoppelte, Wagner legt sich quer, aber wieder landet die Scheibe vor Olver, der dann letztendlich an Brathwaite scheitert
16
Mannheim wieder komplett
Ja, dieses Berliner Powerplay ist deutlich besser als das letzte, die Möglichkeiten von Tallackson und Felski hatten es in sich
Dann wird Felski im Slot freigepasst und ist mit dem Onetimer erfolgreich. Bis die Fanghand von Freddy Brathwaite eingreift
Das erste Powerplay der Eisbären hatte noch Luf nach oben. Mal sehen, welche Schlüsse sie daraus ziehen. Von der Blauen von Regehr kommt die Scheibe an die Grundlinie, wo Tallackson freisteht . Brathwaite wirft sich im letzten Moment in den Schuss
13:44
Riesenchance, als Seidenberg die Scheibe in der Vorwärtsbewegung vertändelt und Mulock übernimmt, den Querpass auf Sim lanciert, der aber von Mike Glumac behindert wird. Powerplay Berlin
Tallackson in den Slot, Olver im Zentrum, hat einen Verteidiger vor sich und kann so nicht platzieren
12
Sharrow geht über links tief, zwischen den beiden Verteidigern startet Laurin Braun in den Slot, verpasst den Querpass aber ganz knapp. Guter Versuch, aber schwer zu verarbeiten. Erwischt Braun die Scheibe, hat er nur noch Brathwaite vor sich. Hatte er so natürlich auch ...
Im Gegenzug, die Partie nimmt an Fahrt auf, schickt Magowan Ullmann ins Angriffsdrittel, der zentral ein paar Meter macht und dann mit einem Schlenzer scheitert
Olver alleine unterwegs, alle Adler hinter der Scheibe, er versucht es mit einem Schlenzer aus dem Slot, der am Tor vorbeigeht
11
Dann Bullygewinn Mannheim, Gewühl im Bullykreis, bis Glumac die Scheibe entdeckt und Zepp am kurzen Pfosten überraschen will. Der wirkte aber nicht überrascht
Dann aber Offensivaktion der Adler, der Scheibengewinn in der Rückwärtsbewegung, sofort wird umgeschaltet und Arendt schießt aus dem Slot. Zepp ist aber auch noch da
Man sieht schon: Die Eisbären haben schon deutlich mehr Spielanteile, hatten wir bei den Adlern schon ein paar Mal gegen die Panther. Da dauert es im ersten Drittel schon mal
Vom Bully Weg Scheibengewinn Berlin, aus dem Bullykreis auch sofort der verdeckte Schuss, den Brathwaite mit dem Schoner pariert
Hördler von der Blauen, kein harter Schuss, sondern platziert Richtung Kasten, so dass Sim noch leicht abfälscht. Aber am Tor vorbei
Die Adler sind wieder komplett
Dann aber Laurin Braun an der Blauen, steckt kurz auf Weiß, der durch den Slot Richtung Tor zieht, schießt, Abpraller, Tyson Mulock zu spät gegen Brathwaite, um noch mal zu schießen
Die Adler stehen gut, Berlin kommt nicht zu seinem Passspiel, geschweige denn in Aufstellung
Die Adler können sich befreien, die erste Minute Unterzahl ist fast vorbei
06:08
Erste Strafe der Begegnung. Bei den Adlern muss Ullmann wegen Stockschlags runter
RIESENCHANCE für die Eisbären, da geht erstmals der Puls hoch: Tallackson aus der Hintertorposition bedient, kommt frei zum Schuss. Fast schon eine Sensation, dass er den vergibt. Er hält sich sofort eine Standpauke
5
Eine echte Chance jetzt auch für die Adler, Mauer und Lehoux in Zusammenarbeit vor dem Tor der Gastgeber, Zepp muss dann aber nicht eingreifen, weil die hoppelnde Scheibe nicht mehr kontrollierbar war
Ei, ei, ei. Was für ein Fehler, der Mann heißt natürlich Marcus Kink, nicht King. Danke für den Hinweis, heißt übrigens Marcus mit "C", jetzt sind wir quitt ...
Dann wird es wieder gefährlich: Hördler von der Blauen, Abpraller von Brathwaite, der spät sieht, prallen lässt, sich aber dann sofort auf die Scheibe wirft und verhindert, dass da noch jemand zum Rebound kommt
Beide Mannschaft beginnen sehr kontrolliert, mit optischen Vorteilen für die Gastgeber
3
Angell jetzt von der Blauen, keine kann abfälschen, die Scheibe bleibt aber im Angriffsdrittel. Angell ist es dann, der am Ende nochmal zum Schuss kommt, als Laurin Braun für ihn auflegt. Brathwaite mit Stockeinsatz erfolgreich
Für die Adler trägt Michell die Scheibe ins Angriffsdrittel und bringt sie einfach mal Richtung Tor, kein ernsthafter Versuch, Zepp muss sich aber immerhin zum ersten Mal bewegung. Aus dem Winkel war nicht viel mehr möglich
Regehr versucht mit einem Pass Talbot im Slot zu erreichen, spielt die Scheibe aber zu scharf. Das hätte gleich eine gute Möglichkeit bringen können
1
Und jetzt geht's los. Das Spiel läuft
Jetzt gehen wir über zu den Starting Six
Jetzt gibt es die Nationalhymne, traditionell von Bernd Römer zelebriert
Die Berliner kommen jetzt auf's Eis
In der Hauptrunde haben beide Mannschaften ihre Heimspiele gewonnen. Also ein klarer Heimvorteil? Piechaczek war bei zwei Partien schon dabei, Bilanz unter ihm 1:1
In zwanzig Minuten gehts los
Da ist man als Augsburger wahrscheinlich ein bisschen parteiisch ... ?
Tipp: Berlin 4, Adler 3
Spielleiter der Begegnung sind Roland Aumüller und Daniel Piechaczek.
Die Eisbären beginnen mit Rob Zepp, Richie Regehr, Frank Hördler, Mads Christensen, Darin Olver und Barry Tallackson. Die Adler fangen mit Freddy Brathwaite, Jame Sifers, Shawn Belle, Mike Glumac, Craig MacDonald und Marcus Kink an.
Außerdem ist bei den Eisbären der gesperrte André Rankel nicht dabei, es gibt mit Dominik Bielke allerdings auch einen Rückkehrer aus dem Sanatorium, sein letztes Spiel bestritt der am 25.9. vergangenen Jahres, bevor er nach seiner schweren Verletzung für fast den gesamten Rest der Saison ausfiel
Dann muss man Busch auch zugestehen, Respekt, er zieht das mit aller Konsequenz durch. Da verzichtet man auch gerne schon mal freiwillig auf die Teilnahme in einem Finalspiel.
Bei den Eisbären fehlen Stefan Ustorf, Denis Pederson und mit Florian Busch der Spieler, dem man mancherorts nach dem Crosscheck von Barry Brust ins Gesicht mancherorts vorgeworfen hatte, zu simulieren.
Die Adler spielen so, wie sie alle Halbfinalspiele bestritten, ohne Nick Dimitrakos und Richard Gelke, denn alle Mann sind an Bord.
An der Stelle wäre jetzt der Punkt, an dem ich alle, die 'was posten, darum bitten würde, einen Tipp abzugeben, wie die Serie endet. Aber nicht einfach "ick gloob, die Eisbären gewinnen" oder "Mannem", sondern 3:1 Berlin oder 3:1 Mannheim usw.
Seit damals gab es in der letzten Playoffrunde fünf Sweeps, wie wir das auch in den letzten beiden Jahren erlebt haben. Was kommt diesmal?
Finalserie gehen selten über die volle Distanz. Tatsächlich liegt die letzte Serie, die über komplette fünf Spiele ging, schon ein paar Jahre zurück, exakt neun. Damals setzte sich der KEV gegen die Haie durch. Nur zur Erinnerung.
Herzlich willkommen zum ersten DEL-Finalspiel zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
14:30
Berlin
2:0
Mannheim
18.04.
19:30
Mannheim
4:1
Berlin
20.04.
19:30
Berlin
1:2
Mannheim
22.04.
16:30
Mannheim
5:6
n.V.
Berlin
24.04.
19:30
Berlin
3:1
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
52
33
19
31
95
2
Ingolstadt
52
31
21
18
93
3
Wolfsburg
52
31
21
52
91
4
Mannheim
52
30
22
23
90
5
Hamburg
52
28
24
0
83
6
Straubing
52
28
24
10
80
7
Düsseldorf
52
26
26
-5
80
8
Augsburg
52
26
26
4
79
9
Köln
52
25
27
-10
78
10
Iserlohn
52
25
27
0
77
11
München
52
23
29
-11
71
12
Krefeld
52
22
30
-27
69
13
Nürnberg
52
18
34
-43
55
14
Hannover
52
18
34
-42
51
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
7
V
F. Hördler
49
V
R. Regehr
60
A
M. Christensen
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
15
A
T. Mulock
10
A
J. Sim
48
A
J. Talbot
3. Reihe
8
V
N. Angell
90
V
C. Braun
12
A
L. Braun
11
A
S. Felski
62
A
T. Mulock
4. Reihe
6
V
T. Supis
21
A
D. Bielke
16
A
V. Schlenker
57
A
D. Weiß
Adler Mannheim
Goalies
31
T
F. Brathwaite
90
T
F. Brückmann
30
T
P. Lehr
1. Reihe
7
V
S. Belle
26
V
J. Sifers
16
A
M. Glumac
17
A
M. Kink
10
A
C. MacDonald
2. Reihe
4
V
C. Lee
14
V
S. Wagner
19
A
K. Magowan
27
A
A. Mitchell
47
A
C. Ullmann
3. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
57
A
R. Arendt
8
A
Y. Lehoux
28
A
F. Mauer
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
91
A
M. El-Sayed
44
A
M. Plachta
36
A
Y. Seidenberg
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz