Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, 48. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
17.02. Ende
2:3
n.V.
17.02. Ende
AUG
1:4
17.02. Ende
ING
3:1
17.02. Ende
1:0
DÜS
17.02. Ende
WOL
4:2
ISE
17.02. Ende
KRE
3:1
KÖL
17.02. Ende
STR
5:3
NÜR
25.02. Ende
BER
7:2
MAN
Eisbären Berlin
Mark Beaufait 03:57
Steve Walker 25:16
Andy Roach 30:24
Nathan Robinson 38:08
Alexander Weiß 38:43
Florian Busch 49:27
Alexander Weiß 58:01
:
(:, :, :)
Ende
Adler Mannheim
Colin Beardsmore 09:56
Tomas Martinec 24:01
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
21:15:32
Damit verabschieden wir uns für heute. Zur Abwechslung mit einer begradigten Tabelle. Am Freitag gibt's wieder die Konferenz, bis dann
Die Adler spielen noch gegen Köln und Hamburg, für das Heimrecht in den Playoffs sollte das eigentlich ausreichen
Drei Spiele innerhalb innerhalb von fünf Tagen, gegen Hannover, Nürnberg, Mannheim. Alle 7:2, eine respekteinflößende Bilanz, in der Tat. Und als nächstes kommen die Lions
Und wie bereits gestern kann man am Ende festhalten: Die Eisbären steigern sich hinein in die perfekte Playoffform, keiner kann da im Augenblick mithalten. Die Hoffnungen der Konkurrenz könnten darauf beruhen, dass die Eisbären ihr Pulver vielleicht vorzeitig verschießen
Oh, sorry, es waren ja die Eisbären, die gestern ein Spiel hatten. Das sorgt jetzt natürlich für Erklärungsnotstand
Im Schlussdrittel machte sich dann auch der Kräfteverschleiß bei Mannheim bemerkbar. Die Adler hatten schließlich erst gestern ein schweres Spiel ...
Eine halbe Stunde hielten die Adler hier gut mit, es war eine Partie auf Augenhöhe. Aber nach dem Doppelschlag kurz vor der zweiten Pause war das Ende der Fahnenstange erreicht
Ende der Demonstrationsveranstaltung
Berlin wieder komplett. Machen keine Gefangenen
Meine große Klappe! Forbes verdaddelt und Alex Weiß startet in doppelter Unterzahl durch. Die magische Sieben. Und da isser, der fehlende Shorthander
58:01
TOOOOOOOR für die Eisbären
Ryan von der Blauen, Forbes Versuch wird geblockt, Konter der Eisbären
Werden wohl doch keine 7 mehr. Eisbären in der Krise?
56:57
Auch Walker muss nochmal runter, doppelte Überzahl für die Gäste
56:53
Patrick Pohl muss wegen Hakens vom Eis
55
Die letzten fünf Minuten sind angebrochen
Aber sie wollen wollen wohl noch das siebte Tor, ein schneller Vorstoß, Mulock bringt die Scheibe nicht an den eigenen Mann
Man siehts auch an den Strafen, mit dem letzten Einsatz wird jetzt nicht mehr gespielt
Fehlt noch einer, noch acht Minuten Zeit dafür
Da legen wir den Schalter halt wieder um, kurzes Forechecking, die Eisbären übernehmen das Spielgerät, schnelle Pässe, Busch alleine vor Brathwaite, 6:2
49:27
TOOOOOOR für die Eisbären
Und die Lions schon an die Eisbären. Und fürchten sich
Wahrscheinlich denken die Eisbären jetzt schon an die Lions
Berlin nach dem Motto, wir machen jetzt nicht mehr viel. Haltet euch gefällig an den Waffenstillstand, wenn nicht, gibt's Ärger. Die zwei schnellen Tore kurz vor der Pause haben die Gäste eingeschüchtert
Die Eisbären haben das Spiel im Griff, für Mannheim gibt es akum ein Durchkommen. Dagegen die Eisbären immer wieder mit Vorstößen, Walker mal von der Seite. Kein Problem für Brathwaite
45
Bully vor Brathwaite, die Adler bemühen sich um kontrollierte Angriffe, aber die Defense der Eisbären funktioniert
Die Adler wieder zu fünft
Entlastungsangriff der Gäste, Hackert führt die Scheibe spazieren und schießt von der Blauen, das bringt immerhin ein Bully vor Zepp
41:48
Jetzt muss Trepanier in die Kühlbox, nächstes Powerplay für die Gastgeber, Kramer ist wieder dabei
Da brennt erstmal nichts an in Überzahl
Die Adler noch knapp zwei Minuten in Überzahl, weil René Kramer noch in der Kühlbox sitzt
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen
Danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke
Und ein kleiner Dank an die Eisbären, das Kuranyi-Bärtchen bleibt mir erspart, schätze ich
Gibt's für die Eisbären den dritten 7er in Folge? Zum dritten Mal hintereinander 7:2? Und: Auch nicht schlecht: Fünf Tore, fünf Torschützen. Fehlt nur noch ein Shorthander
Und was steht jetzt noch bevor? Im Schlussdrittel sind die Eisbären wieder das torgefährlichste Team der DEL. Mannheimer Optimismus dürfte es jetzt also schwer haben. Dazu kommt: Nur Augsburg schießt im Schlussabschnitt weniger Tore als die Adler ...
Kurz vor der Sirene also die Eisbären mit einem Doppelschlag, bis dahin ein sehr konzentrierter Auftritt der Adler, zwei kleine Schnitzer und die Gäste liegen plötzlich drei Treffer hinten
Das Spiel geht in die zweite Pause
39:56
René Kramer muss vom Eis, Powerplay Mannheim, aber nur noch vier Sekunden
Jetzt geht's Schlag auf Schlag, die Eisbären kommen ins Rollen. Und erzwingen Fehler. Prestin Ryan mit dem Patzer und Berlin blitzschnell. Alex Weiß erhöht auf 5:2, 35 Sekunden nach dem 4:2
38:43
TOOOOOR für die Eisbären
Wieder die Eisbären über den zweiten Versuch, Trepanier war gerade wieder zurück, den Beaufait-Schuss konnte Brathwaite noch abblocken, im Nachschuss netzt Robinson ein
38:08
TOOOOR für die Eisbären
Schnell die Gastgeber wieder in der Aufstellung, aber dann zu verspielt, und die Adler befreien sich
Zweimal waren die Eisbären in Überzahl schon erfolgreich
36:03
Trepanier muss wegen hohen Stocks vom Eis
36
Noch fünf MInuten im Mitteldrittel, beide Teams weiter mit einem konzentrierten Auftritt
Die Adler jetzt mit einer Drangphase, Berlin steht etwas tiefer und versucht es gelegentlich mit Kontern
34
Einzelaktion von Florian Busch, der dann in aussichtreicher Position an Brathwaite scheitert
Glückwunsch nachträglich an Steve Walker zum 200. Saisontreffer (2:2) für die Eisbären. Wer sonst hätte den schießen sollen?
Großartiges Powerplay der Eisbären. Das geht mal wieder zack, zack, zack. Andy Roach im Nachsetzen mit dem 3:2, der Assist geht an Tyson Mulock
30:24
TOOOR für die Eisbären
Dauert ein bisschen, dann die Eisbären in der Aufstellung, Mark Beaufait scheitert mit seinem Versuch
28:57
Das bringt die nächste Überzahl, McGillis muss vom Eis
Die Adler weiter in Bedrängnis, die Eisbären arbeiten am Führungstreffer
Die Eisbären drücken, Daniel Weiß mit der nächsten Chance, die Eisbären bleiben drin, reißen durch schnelles Passspiel Lücken, Deron Quint mit einem Versuch ... Glück für die Gäste
Damit haben beide Teams jetzt auch einen Treffer bei 5 gegen 5
Schnell können auch die Eisbären. Zunächst der Schuss, den Brathwaite noch abwehren kann. Die Scheibe kommt hinter's Tor, wo Walker die Lage sondiert, schnell vorfährt und selber über die Linie drückt. Brathwaite kalt erwischt
25:16
TOOR für die Eisbären
Zuhause zeigen die Adler das nicht so häufig
Schneller Angriff der Adler, die die Eisbären mit ihren eigenen Mitteln schlagen wollen. Beardsmore nach außen, von dort legt Kink sofort für Martinec auf: Und plötzlich führen die Gäste
24:01
TOOR für die Adler
Die nächste Chance, wieder für die Eisbären, Denis Pederson scheitert an Brathwaite
22
Die Eisbären auch wieder vollzählig
Auf der Gegenseite versucht es René Kramer aus der Distanz, sein Schuss wird aber geblockt. Die Teams nehmen gleich wieder Tempo auf
Gute Chance für die Adler in Überzahl, Hackert von der Blauen, den Abpraller erwischt Colin Beardsmore nicht voll und Zepp ist zur Stelle
Bouchard ist wieder dabei
21
Und weiter geht's
Gleich geht's weiter, zunächst noch vier gegen vier, dann mit einem kurzen Powerplay der Adler
Drittelstatistik Part II ... Leichte Vorteile für die Adler im Mittelabschnitt, die stehen hier auf Platz 3, Berlin ist "nur" Sechster. Die Adler mit den wenigsten Gegentoren nach der DEG, Berlin mit den meisten Gegentreffern aller aktuellen Playoffteams. Nur drei Teams haben weniger Tore als die Adler im Mittelabschnitt geschossen
Eindruck nach den ersten 20 Minuten: Die special teams könnten heute entscheidend sein. Aber um das festzustellen, muss man kein Genie sein
Die Eisbären erwischten den besseren Start, der einzige Treffer gelang ihnen jedoch in doppelter Überzahl, nachdem sie zuvor einige gute Möglichkeiten ausgelassen hatten. Die Adler brauchten etwas länger, sind aber inzwischen gut in der Partie angekommen. Das Pausenergebnis ist durchaus leistungsgerecht
20:00
Dann ist hier zum ersten Mal Pause
Damit geht's in der Schlussminute vier gegen vier
19:20
Das Powerplay ist schon wieder vorbei. Wegen Ellbogenchecks muss auch Denis Pederson runter
Die Eisbären mit dem zweiten Anlauf, die Adler haben sich jetzt auf die schnelle Scheibe eingestellt
18:30
Das nächste Powerplay, wieder für die Eisbären, Bouchard muss wegen Hakens vom Eis
Noch drei Minuten im Startabschnitt, die Herrschaften sind etwas vorsichtiger geworden
16
Ein ausgeglichenes Spiel im ersten Drittel nach dem ersten Schwung der Eisbären, Trepanier mit einer guten Möglichkeit, der Außenpfosten steht aber im Weg
Diesmal die Eisbären konsequenter im Penaltykilling, jedenfalls so erfolgreich, dass es nicht zu einem weiteren Adler-Tor reicht
Okay, der heißt jetzt Pohl. Machen die kalten Finger
Colin Forbes mit einer Direktabnahme von der Blauen, die Adler bleiben zunächst im Angriffsdrittel. Hat wohl jemand heimlich geübt
12:48
Zweites Powerplay der Adler, diesmal muss Felski wegen Stockschlags runter. Und wenn die Adler in Überzahl wieder so konzentriert auftreten ...
Starker Wechsel der Gastgeber, die die Scheibe laufen lassen, Patrick Pohl hat die Großchance zur erneute Führung, Brathwaite bügelt aus
Die Eisbären wieder vollzählig, versuchen sich festzusetzen, Braun mit einem gefährlichen Versuch von der Blauen
Und da ist die perfekte Schussposition! Der Ausgleich durch die Gäste in Überzahl. Sehr konsequent gespielt, ein langer Wechsel für die Eisbären. Haben die Adler sie müde gespielt. Trepanier an die Blaue, von McGillis kommt die Scheibe vor's Tor und Beardsmore stochert erfolgreich
09:56
TOR für die Adler
Mannheim geduldig, vielleicht zu geduldig, man wartet auf die perfekte Schussposition. Jaspers aus dem Slot - Zepp
Die Adler schnell in der Aufstellung. McGillis bedient Trepanier, der von der Seite draufhält - fehlte nicht viel. Die Adler weiter im Angriffsdrittel
08:03
Und prompt muss Beaufait runter. Erstes Powerplay für die Gäste
Großchance für die Adler, Mauer mit der Vorarbeit, Jaspers verpasst da nur knapp, Forbes wird unfair bedrängt als er einnetzen will
Jetzt haben sich die Adler mal im Angriffsdrittel aufgebaut, lassen die Scheibe laufen, aber die Gastgeber gehen dazwischen, Roach mit dem Befreiungsschlag. Bully vor Zepp
Achso, die Adler natürlich inzwischen wieder komplett
6
Und die Eisbären scheinen weiterzumachen, wo sie gestern aufhörten. Brauchen die überhaupt keinen Schlaf?
Nächste Großchance für die Eisbären, diesmal scheitert Felski am Brathwaite. Die Adler jetzt sogar mit Glück, könnten schon deutlicher hinten liegen
Und die Eisbären drücken weiter, sieht gefällig und gefährlich aus. Felski auf Quint, der sieht vor dem Tor Mulock stehen. Der wird verschwenderisch. Hätte das 2:0 sein müssen
Dadurch die Adler wieder zu viert, also immer noch in Unterzahl
Den Schuss von Rankel kann Brathwaite noch abwehren, auf den Abpraller hat Beaufait nur gelauert. Und bevor vier Minuten um sind, liegen die Eisbären auch schon vorne
03:57
TOR für die Eisbären
Befreiung Mannheim, Neuaufbau. Die Berliner wieder in der Aufstellung
03:24
Busch sucht Walker, bevor er passen kann, erwischt Butenschön ihn mit dem hohen Stock. Doppelte Überzahl für die Gastgeber
Die Eisbären in der Aufstellung. Felski mit einem Passversuch, der dann doch auf's Tor kommt. Brathwaite hat aufgepasst, die Adler können sich befreien
02:11
Das beste Powerplay der DEL ist gefragt, gegen die beste Mannschaft in Unterzahl auswärts. Martinec in der Kühlbox wegen Beinstellens
Auf der Gegenseite gibt Frank Mauer den ersten Schuss aus spitzem Winkel ab. Auch Zepp hat keine Mühe
Die Eisbären erarbeiten sich die erste Chance, Steve Walker zieht vor den Slot und landet den ersten Schuss. Brathwaite mit seinem ersten Save
Und los geht's ...
Die Teams verkratzen das Eis noch ein wenig, dann kann's auch schon losgehen
Die Teams kommen jetzt auf's Eis, die starting six entnehme man der Aufstellung rechter Hand ...
Noch 5 Minuten
Die Adler rangieren in dieser Statistik im Mittelfeld. Mit wenig Toren, noch weniger Gegentreffern. Weniger Tore schießen nur Teams, die auch mit den PRE-Playoffs nichts zu tun haben. Weniger Gegentreffer kassieren nur amtierender Meister, amtierender Pokalsieger und die DEG
Statistik für den ersten Spielabschnitt ... Besser als die Eisbären ist im ersten Drittel kein DEL-Team. Das ist schon eine Klasse für sich. Sie schießen mehr Tore als alle anderen Teams, nur die DEG kassiert weniger Gegentreffer in den ersten zwanzig Minuten
Wenn's den gibt, lass ich mir einen Kuranyi-Bart wachsen, Strafe muss sein
Was ist heute zu erwarten? Eigentlich ist alles möglich außer einem Kantersieg der Adler
Bei den Eisbären ist heute außerdem Frank Hördler nicht dabei, dadurch rückt Constantin Braun wieder in die Verteidigung, auf die Position, von der ihm bei seinem letzten Auftritt ein Hattrick gelang
Die Begegnung wird geleitet von Rick Looker (46. Spiel) und Georg Jablukov (33.). Unter Looker hat Berlin 6 von 7 Spielen gewonnen, Jablukov sieht die Eisbären zum ersten Mal in dieser Saison. Mannheim hat zwei von fünf Spielen unter Looker gewonnen, unter Jablukov zwei von drei
Bei Mannheim fehlt Rick Girard, René Corbet ist angeschlagen und kann ebenfalls nicht spielen. Bei den Eisbären fehlen weiter McIlvane, Regehr und Ustorf
Drei der letzten vier Spiele hat Mannheim verloren, den einzigen Sieg gab es gegen schwer dezimierte Füchse. Es ist das vierte Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison, nicht unbedingt das letzte. Zweimal waren die Adler bisher gegen Berlin erfolgreich. Mannheim ist nach Berlin das beste Auswärtsteam der DEL.
Dass aber auch der kein unüberwindbares Hindernis für die Eisbären ist, mussten die Adler bei der knapp einen Monat zurückliegenden 2:7-Niederlage beim Besuch der Eisbären in Mannheim erfahren
Diese beste Offensive der Liga - heute hat man die Chance, die 200er-Marke zu knacken, hat die beste Defensive der DEL zu Gast: die Adler aus Mannheim. Dabei charakterisiert "beste Defensive" die Gäste vielleicht doch nicht ganz zutreffen, die geringe Gegentoranzahl der Adler erklärt sich doch hauptsächlich durch den überragenden Goalie in Reihen der Adler: Freddy Brathwaite.
Mit leichten Tendenzen zum Spielrausch (Bei den Adlern ist das eher nicht zu befürchten) ... Sechs der letzten sieben Spiele haben sie gewonnen, dabei gab es Tore am Fließband, 7 gegen Nürnberg, Hannover und Mannheim, 5 gegen Ingolstadt und Kassel, 9 gegen Iserlohn, kurz vor den Playoffs läuft die Offensivmaschinerie bei den Berlinern auf Hochtouren.
Der amtierende Meister, er erweist sich zur Zeit als Meister des Timings. So stark wie die Eisbären in die Saison starteten, präsentieren sie sich, jetzt, wo die Saison ihrem Höhepunkt zustrebt, wieder in blendender Verfassung.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 48. Spieltages zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 48
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.02.
19:30
Kassel
2:3
n.V.
Frankfurt
17.02.
19:30
Augsburg
1:4
Hannover
17.02.
19:30
Ingolstadt
3:1
Hamburg
17.02.
19:30
Duisburg
1:0
Düsseldorf
17.02.
19:30
Wolfsburg
4:2
Iserlohn
17.02.
19:30
Krefeld
3:1
Köln
17.02.
19:30
Straubing
5:3
Nürnberg
25.02.
19:30
Berlin
7:2
Mannheim
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
35
T
Y. Ziffzer
72
T
R. Zepp
1. Reihe
27
A
S. Walker
20
A
D. Pederson
26
A
F. Busch
2
V
D. Quint
90
V
C. Braun
2. Reihe
24
A
A. Rankel
19
A
M. Beaufait
9
A
N. Robinson
6
V
A. Roach
29
V
J. Baxmann
3. Reihe
11
A
S. Felski
43
A
A. Weiß
62
A
T. Mulock
8
V
R. Kramer
25
V
B. Smith
4. Reihe
57
A
D. Weiß
28
A
P. Pohl
5
A
C. Swärd
Adler Mannheim
Goalies
33
T
D. aus den Birken
31
T
F. Brathwaite
1. Reihe
21
A
M. Hackert
22
A
C. Forbes
57
A
R. Arendt
6
V
S. Butenschön
19
V
B. Sloan
2. Reihe
40
A
F. Methot
28
A
F. Mauer
12
A
J. Jaspers
5
V
D. McGillis
24
V
P. Ryan
3. Reihe
77
A
M. Kink
13
A
T. Martinec
11
A
C. Beardsmore
42
V
A. Schneider
8
V
F. Bouchard
4. Reihe
14
A
P. Flache
43
A
F. Petermann
7
A
P. Trepanier
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz