Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - SERC Wild Wings, 12. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
18.10. Ende
MÜN
4:2
SWN
19.10. Ende
BER
3:2
n.P.
WOL
19.10. Ende
MAN
3:1
ING
19.10. Ende
DÜS
4:3
KÖL
19.10. Ende
BRE
3:1
STR
19.10. Ende
AUG
3:2
KRE
19.10. Ende
ISE
6:3
NÜR
EHC München
Maximilian Kastner 41:36
Daryl Boyle 57:47
4:2
(0:1, 2:1, 2:0)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 18.10.2018 19:30
SR: Lukas Kohlmüller/Aleksi Rantala
ZUSCHAUER: 3.490
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:56:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
München muss am Sonntag nach Wolfsburg. Schwenningen hat dann die notorisch auswärtsschwachen Roosters zu Gast. Da könnte doch was gehen!
Durch den Sieg klettert München von siben auf vier. Zwei Zähler fehlen noch zur Tabellenspitze. Aber die restlichen Teams dürfen ja morgen noch ran.
Schwenningen verliert, wie immer. Aber mit der heutigen Leistung muss man sich nicht verstecken. Das war ordentlich, aber wie gewohnt vor dem Tor zu harmlos. Der Meister musste aber einiges zeigen, um heute zu dem fest eingeplanten Dreier zu kommen.
60
Dann ist die Partie vorüber.
59
Die Münchner jubeln, aber es war bereits abgepfiffen. Warum, ist zunächst unklar. Bittner hatte das Tor verschoben, okay. Hätte man ja auch ein technisches Tor geben können. Dann hätte das technische Tor in der Schlussphase einen Doppelschlag gelandet. Das hatten wir auch noch nie.
58:29
Mayenschein ist fast durch, wird von Rech von der Scheibe getrennt, als er aufs leere Tor fährt. Boyle fragt wohl nach, ob das nicht ein technisches Tor war. Nicht zu Unrecht.
59
Bei 1:59 geht Strahlmeier vom Eis.
58
Und im direkten Gegenzug fällt die Entscheidung. Seidenberg spielt quer vor dem Slot, Boyle übernimmt, fährt in den Bullykreis und überrascht Strahlmeier am kurzen Pfosten.
57:47
TOOOOR für den EHC
58
Rech in Unterzahl über die rechte Seite auf und davon, aber aus den Birken macht die Ecke zu.
57:13
Don Jackson nimmt seine Auszeit. Will wohl nicht noch SO ein Powerplay wie eben.
57:17
Kaum sind die Gäste wieder komplett, ist Stajan zentral durch, Brückner haut ihm mit dem Stock auf die Finger und muss runter. 2:47 vor Schluss.
57
Das Gute am Münchner Powerplay: Sie haben keine Torschuss zugelassen. Aber ob das das Ziel war?
55:01
Gegen die Wild Wings ist eine Strafe angezeigt, aus den Birken ist bereits runter. Im Aufbau verliert München die Scheibe. So kann jetzt Rech in die Kühlbox wegen Stockschlags.
55
Und es ist schließlich nicht so, dass der Meister so eine knappe Führung nicht über die Zeit bringen könnte.
54
Langsam läuft den Wild Wings die zeit davon.
52
Im Augenblick sieht das recht gefährlich aus, was Schwenningen spielt. Sie lassen den Münchnern jetzt deutlich mehr Platz, die bringen mehr Geschwindigkeit in ihre Angriffe, das Passspiel wird flüssiger. Hager scheitert von der Blauen nach einem Halbbreak.
52
8:59 vor dem Ende gibt es das letzte Powerbreak.
51
Aus dem Gewühl schnappt sich Tobi Eder die Scheibe und legt auf Abeltshauser quer, der aus der Halbdistanz aus guter Position scheitert.
49
Ob die Wild Wings heute in München was reißen, bleibt fraglich. Aber mit dieser Leistung müssen sich die Schwenninger vor den nächsten Gegnern zumindest nicht verstecken.
48
Die Begegnung hat gerade ordentlich an Tempo zugelegt, weil die Wild Wings auch ein bisschen öffnen. Das lässt den Münchnern mehr Platz, aber den bekommen auch die Gäste, die das Spiel weiter ziemlich ausgeglichen halten.
47
2 auf 1 für München, nach einem Scheibengewinn in der Neutralen sucht Seidenberg den Abschluss selber und verzieht knapp.
46
Bukarts treibt die Scheibe ins Angriffsdrittel und legt Rech einen Onetimer auf, der verzieht ganz knapp, für den Abpraller von der Bande fehlt dann der Abnehmer. Aber grundsätzlich scheint es eine gute Entscheidung, Rech heute die Scheibe zu überlassen.
45
Eine Viertelstunde haben die Wild Wings Zeit, sich noch einen Antwort einfallen zu lassen.
43
Zweimal haben die Wild Wings heute eine Führung aus der Hand gegeben. Wie können sie mit einem Rückstand umgehen? Damit kennen sie sich ja eigentlich viel besser aus.
42
Der Treffer zählt. Das Schicksal nimmt seinen Lauf.
42
Zunächst wurde auf Tor entschieden, es wird schwer werden, eine Perspektive zu finden, die das Gegenteil beweist.
41:39
Es gibt Videobeweis. Abeltshauser von der blauen Linie, Kastner fälscht mit dem Stock ab. War der vielleicht zu hoch? Knappe Sache, das.
41:36
TOOOR für den EHC
42
2 auf 1 der Wild Wings, Bukarts bringt den Pass auf Rech nicht an, so bleibt dem vorerst der Hattrick verwehrt.
41
Gibt es hier vielleicht sogar eine Überraschung. Und müsste man dann nicht schon eher von einer Sensation sprechen?
41
Das letzte Drittel hat begonnen!
Schwenningen ist das schwächste Team im Schlussabschnitt. In den letzten zwanzig Minuten haben die Wild Wings erst drei Tore geschossen.
Durch seine zwei Treffer ist Rech übrigens der neue Topscorer bei den Wild Wings. Könnte ein Tag der Schwarzwälder werden. Die sind mit zwei Treffern heute und deutlich über ihrem Saisonschnitt.
Das Spiel geht in die zweite Pause.
40
Letzte Minute.
38
Für Tobi war es das erste DEL-Tor, die Tore beim EHC scheinen heute eine reine Familienangelegenheit zu werden.
38
Und wieder war es die vierte Reihe der Münchner! Tobi Eder erobert die Scheibe selber an der linken Bande, sucht dann den direkten Weg zum Tor und trifft mit einem Tunnel gegen Strahlmeier.
37:17
TOOR für den EHC
37
Hm, das könnte heute wirklich einer dieser Tage sein. Zunächst einmal halten die Gäste die Scheibe lange im Angriffsdrittel, das Penaltykilling der Münchner wirkt verhalten. Schließlich bekommt Rech die Scheibe im rechten Bullykreis und überrascht aus den Birken am kurzen Pfosten. Der Münchner Goalie greift einfach daneben.
36:01
TOOR für die Wild Wings
34:31
Powerplay für die Wild Wings. Aulie muss wegen Beinstellens vom Eis.
34
Bleibt aber harmlos: Seidenberg mal von der blauen Linie bei freier Sicht für Strahlmeier. Das gibt noch nicht einmal einen Rebound.
34
Bei den Spielanteilen hat München aber in den letzten Minuten ordentlich zugelegt.
33
Überhaupt geht man hier mit Großchancen sehr sparsam um. Ein Kantersieg der Münchner ist nicht zu erwarten.
31
Schwenningen ist wieder vollzählig. Unter dem Strich war das eine gute Chance durch Abeltshauser. Aber ansonsten haben die Münchner mit den Schüssen wieder gespart.
30
Im Vergleich mit den ersten Powerplays wird München stärker. Abeltshauser von rechts vor den Slot, schließt halbhoch ab, der hätte gepasst. Strahlmeier ist aber mit der Fanghand zur Stelle.
29
Hager läuft den Slot an und sucht dann mit einem Pass Mauer im linken Bullykreis, der Diagonalpass wird aber leicht abgefälscht. Das Zuspiel kommt nicht an.
29
Weiter gehts.
29
Zunächst gibt es aber das ersten Powerbreak.
28:17
Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein Powerplay. Bei den Gästen muss Rech wegen Hakens vom Eis.
27
Die Partie ist mittlerweile erstaunlich offen. War es im ersten Drittel mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor, geht es hier jetzt inzwischen munter hoch und runter. Wobei die Wild Wings im Ansatz ganz gefällig wirken, aber kaum Druck auf das Tor von aus den Birken ausüben können.
26
Sehr schönes Solo von Höfflin, der elegant Voakes aussteigen lässt, indem er die Scheibe hinter seinem Rücken herumzieht. Aber für den Schuss wird am Ende der Winkel zu spitz. Aus den Birken muss nicht mehr eingreifen.
24
Fast die erneute Führung für die Wild Wings, die Tempo in den Angriff mitbringen, aber der Schuss von Giliati wird zu zentral. Und in der Mitte steht halt wieder aus den Birken.
24
Daubner mit dem nächsten Versuch, den lenkt Strahlmeier über das Tor. Freie Schussbahn gabs da für Daubner aus dem rechten Bullykreis.
23
Oha, das haben sie aber schnell umgesetzt. Schütz bringt die Scheibe von der linken Bande vor den Slot, Andi Eder scheitert zunächst aus der Drehung, bekommt die Scheibe von Strahlmeier aber direkt wieder zurück und trifft im zweiten Versuch. Die vierte Reihe macht es.
22:50
TOR für den EHC
22
Dadurch, dass die Wild Wings das Spiel in der Verteidigung so eng halten, bringt München natürlich nur wenig Tempo in sein Angriffsspiel, die sonst so sicheren Kombinationen wirken unflüssig.
21
Matt McIlvane, Co-Trainer beim EHC, erhoffte sich für den zweiten Spielabschnitt, dass die Münchner mehr Abstand im Angriff von den Wild Wings halten würden. Um einfach weg von dem Klein-Klein zu kommen. Mal schauen, ob das nur so eine allgemeine Bemerkung war, oder ob seine Mannschaft das auch umsetzt.
21
Geht da noch was bei den Münchnern. Oder war in den letzten Wochen einfach zu viel Champions League?
21
Das zweite Drittel hat begonnen.
Und das Spiel geht mit einer kleinen Überraschung in die Pause. Das Schlusslicht führt beim Meister mit 1:0. Die Führung mag etwas glücklich sein. Aber so den ganz großen Druck konnte München bisher noch nicht entfalten. Schwenningen zwar auch nicht, aber die Gäste haben ja ihr Tor schon.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Giliati mit einem Lauf über die gesamte Eisfläche, aber mit dem Bauerntrick kommt er am Ende nicht gegen aus den Birken durch.
19
Es laufen die letzten zwei Minuten.
18
Was für eine Chance für die Gastgeber! Nach einem Schuss von der Blauen wehrt Strahlmeier nach vorne ab, Mauer übernimmt, fährt neben das Tor und will mit der Rückhand einschieben. Aus dem Nichts ist Strahlmeier noch mit dem Stock dazwischen.
17
Beim Gegentreffer machte aus den Birken jetzt nicht die allerbeste Figur. Aber wer rechnet schon in dieser Situation mit so einem Abschluss.
16
Was ist das denn? Rech führt die Scheibe, müsste eigentlich den schnellen Giliati schicken. Verpasst aber diese Gelegenheit, Giliati bremst an der Blauen ab, notgedrungen, Rech geht über die Blaue und zieht aus der Distanz ab. Und der zappelt im Netz! Die Wild Wings gehen beim Meister in Führung!
15:24
TOR für die Wild Wings
15
Und jetzt ist auch Eder wieder zurück.
15
Mitchell und Timonen sind wieder dabei.
14
Bukarts wird wenig gestört, läuft in Schussposition, wird aber dann doch geblockt. Schwenningen muss neu aufbauen.
13
Gespielt wird jetzt mit drei Münchnern gegen vier Schwenninger. Viel Platz auf dem Eis.
12:44
Sag ich doch. Andi Eder muss wegen Beinstellens vom Eis.
12:13
... und Mitchell vom Eis. Die Kühlboxen werden heute einiges zu tun bekommen.
12:13
Nach diesem Grangel müssen Timonen ...
12
Es soll dies der einzige Abschluss bleiben. Die Wild Wings sind wieder komplett. Die Scheibe ist wieder bei Strahlmeier. Und wieder wird vor dem Tor gerangelt.
11
Das zweite Powerplay der Gastgeber sieht schon etwas besser aus. Diesmal halten sie die Scheibe länger im Angriffsdrittel. Hager scheitert mit einem Abfälscher. Danach können sich die Wild Wings befreien.
10:05
Bohac muss wegen Beinstellens vom Eis. Erneute Überzahl für den EHC.
10
Fast die Hälfte ihrer Tore haben die Wild Wings übrigens im Startabschnitt geschossen. So können wir anhand des ersten Pausenstands schon eruieren, was das hier heute Abend wird.
10
Bodnarchuk versucht sich mit einem Gewaltschuss, die Scheibe wird ganz gefährlich abgefälscht und fliegt tückisch durch den Torraum. Glück für die Gäste.
8
Gute Chance für die Wild Wings! Kurth setzt Kornelli in Szene, der aus dem hohen Slot abschließt. Aber auch dieser Schuss ist zu mittig angesetzt. Aus den Birken lässt sich die Schoner anschießen.
8
Der Meister ist wieder komplett.
7
Den ersten Torschuss für die Gäste lanciert Giliati, mittig auf die Schoner von aus den Birken. Überhaupt keine Gefahr. Dass die Wild Wings Powerplay spielen, kann man so direkt gar nicht erkennen.
05:29
Powerplay für die Wild Wings. In dieser Kategorie belegen die Gäste passsenderweise den letzten Platz. Aber man sollte sie nicht unterschätzen. Drei Tore haben sie in Überzahl schon erzielt.
6
Bisher lässt sich die Partie so charakterisieren: Wenn die Scheibe nicht in der Verteidigungszone der Wild Wings ist, ist das eine gute Spielphase der Gäste. Erster Abschlussversuch der Gäste durch einen Abfälscher von Bartalis. Oha.
5
Was einem ein bisschen Sorgen macht, es gibt nach jedem Save von Strahlmeier Gerangel vor dem Tor. Das könnte noch ausarten. Bissig sein sollt ihr, könnte Cortina seiner Mannschaft gesagt haben. Die nimmt das sehr wörtlich.
4
Ganz einfach machen die Münchner durch, aus der Defense geht es über drei Pässe in die Spitze, am Ende der Kombi schießt Boyle aus dem Slot. Strahlmeier hält wieder fest.
3
Kurz vor Ablauf der Strafe kommt Mayenschein aus dem hohen Slot zu einem Schuss, dem ersten und einzigen. Strahlmeier hält fest.
2
München in Überzahl übrigens nur auf Platz neun, aber das kennt man auch schon so. Bayern brauchen ganz grundsätzlich immer ein bisschen länger. Gegen Ende der Hauptrunde werden sie wieder ganz oben auftauchen.
1
Die Unterzahl der Gäste wirkt ein wenig absurd, ist es doch der beste Wert in der DEL. Aber wie gesagt, die Defense ist nicht das Problem der Gäste. Die funktioniert wieder ganz gut. Aber sie haben halt keinen Angriff.
00:43
Ziemlich üble Aktion von Korhonen, der natürlich runter muss. Kurz diskutierten die Schiris sogar darüber, ob die Strafe größer ausfallen sollte.
1
Ach herjee, Hager darf einmal um das Tor herumfahren, ohne dass ein Schwenninger auch nur in die Nähe kommt. Bevor es aber zu einem Abschluss kommt, checkt ihn Korhonen in die Bande.
1
Das Spiel hat begonnen!
Bevor es losgeht, zeichnen Marco Sturm und Christian Winkler Yannic Seidenberg für sein 900. DEL-Spiel aus. Ist ja auch ein schöner Zufall, dass er diese Partie ausgerechnet gegen seinen Heimatverein bestreitet. Auch wenn das für den Heimatverein vielleicht nicht ganz so lustig ist.
Die Mannschaften kommen aufs Eis.
Ihre einzige Hoffnung ist das dichtgestaffelte Programm der Münchner, die aufgrund der Doppelbelastung in den letzten beiden Wochen alle zwei bis drei Tage gespielt haben. Aber ansonsten kann es für die Gäste heute nur lauten: Augen zu und durch.
Realistisch gesehen haben die Wild Wings heute nicht den Hauch einer Chance, oder?
Ein kleiner Vergleich bringt den Unterschied zwischen beiden Mannschaften ganz gut auf den Punkt: Bei den Wild Wings ist Simon Danner der Topscorer mit drei Punkten. Dieser Wert wird beim Meister von zwölf Spielern übertroffen!
Schiedsrichter der Begegnung sind Aleksi Rantala und Lukas Kohlmüller.
Bei Schwenningen beginnen Dustin Strahlmeier, Dominik Bittner, Kalle Kaijomaa, Stefano Gilati und Ville Korhonen.
Die Starter bei München sind Danny aus den Birken, Keith Aulie, Daryl Boyle, Maxi Daubner, Patrick Hager und Jason Jaffray.
Die Wild Wings ohne Philip McRae, Tobi Wörle und Markus Poukulla. Zu seinem ersten Saisoneinsatz kommt Kai Herpich.
Bei den Münchnern kommt Danny aus den Birken zurück ins Tor für Kevin Reich. Es fehlen Mads Christensen, Justin Shugg und Trevor Parkes.
Wenn man wie die Bayern unter der Woche noch CHL gespielt hat, gibt es wahrscheinlich keinen Gegner, den man lieber hat, um wieder in den regulären DEL-Betrieb einzusteigen. Ein lockeres Trainingsspielchen. Und die drei Punkte, die dabei herauspringen, sind dann einfach nur ein angenehmer Bonus.
Erstaunlich: Die Bilanz der letzten Saison war ausgeglichen.
Zwar hat sich die Defense mittlerweile stabilisiert, doch die Torausbeute liegt immer noch unter einem Treffer pro Spiel, zum Leben zu wenig, zum Sterben knapp zu viel. Bereits nach elf Spieltagen braucht es schon eine gehörige Portion Phantasie, um die Wild Wings in den Preplayoffs zu sehen.
Da scheinen die Wild Wings genau richtig zu kommen als Aufbaugegner. Zehn Spiele in Folge haben die Schwarzwälder verloren, auswärts haben sie noch eine schwarze Weste nach sechs Anläufen.
Im Augenblick ist es nur Platz sieben. Ein Grund für den mäßigen Saisonstart sind die übersichtlichen Heimresultate. Seit vier Spielen wartet München auf einen Heimdreier!
Gibt's eigentlich Anlass zur Besorgnis beim Serienmeister? Seit Don Jackson den Trainerposten beim EHC in der Saison 2014/15 übernahm, stand München nach elf Spieltagen noch nie so schlecht da wie in der aktuellen Spielzeit.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem ERC München und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 12
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.10.
19:30
München
4:2
SERC
19.10.
19:30
Berlin
3:2
n.P.
Wolfsburg
19.10.
19:30
Mannheim
3:1
Ingolstadt
19.10.
19:30
Düsseldorf
4:3
Köln
19.10.
19:30
Bremerhv.
3:1
Straubing
19.10.
19:30
Augsburg
3:2
Krefeld
19.10.
19:30
Iserlohn
6:3
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
70
A
M. Daubner
52
A
P. Hager
15
A
J. Jaffray
2. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2
V
A. Bodnarchuk
41
A
J. Mayenschein
79
A
J. Mitchell
18
A
M. Stajan
3. Reihe
25
V
D. Joslin
36
V
Y. Seidenberg
93
A
M. Kastner
28
A
F. Mauer
49
A
M. Voakes
4. Reihe
55
V
R. Button
96
A
A. Eder
20
A
T. Eder
26
A
J. Schütz
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
94
T
M. Wölfl
1. Reihe
7
V
D. Bittner
56
V
K. Kaijomaa
9
A
S. Giliati
61
A
M. Höfflin
11
A
V. Korhonen
2. Reihe
19
V
M. Sacher
46
V
J. Timonen
90
A
I. Bartalis
8
A
R. Bukarts
12
A
A. Hult
3. Reihe
6
V
B. Brückner
43
V
K. Sonnenburg
14
A
S. Danner
10
A
M. Kurth
18
A
A. Rech
4. Reihe
86
V
D. Bohac
91
A
M. El-Sayed
13
A
K. Herpich
97
A
J. Kornelli
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz