Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Kölner Haie, 24. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
02.12. Ende
AUG
2:1
BER
02.12. Ende
BRE
3:5
MAN
02.12. Ende
ISE
0:4
WOL
02.12. Ende
KRE
0:3
STR
02.12. Ende
NÜR
2:5
ING
02.12. Ende
SWN
1:3
DÜS
01.01. Ende
MÜN
1:2
KÖL
EHC München
Mads Christensen 43:47
:
(:, :, :)
Ende
Kölner Haie
Patrick Hager 06:34
Corey Potter 48
BEGINN: 01.01.2017 19:30
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:25:45
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Neujahrstag noch und bis zum nächsten Mal!
Wie geht es weiter? Die nächsten sechs Spiele gibt es am Dienstag, an dem es auch das Rückspiel von heute, dann in Köln, gibt. Außerdem: Die DEG empfängt Schwenningen, Mannheim empfängt Wolfsburg. In Ingosltadt gibt es das Derby gegen Nrünberg. Unter anderem ....
Durch den Dreier rücken die Haie bis auf einen Zähler an Mannheim und Wolfsburg heran, der Münchner Vorsprung auf Nürnberg wird nicht > 6.
Für die Münchner geht also die Heimserie nach zehn Siegen zu Ende. Und die Haie haben Wiedergutmachung für die Niederlage in Bremerhaven geleistet.
Aus! Die Kölner gewinnen 2:1 in München. Und das nach dem 0:6 an der Nordsee.
60
Köln befreit sich über die Bande.
60
Leggio vom Eis, noch 28 Sekunden.
60
Letzte Minute. München komplett.
59
Köln lässt sich jetzt viel, viel Zeit. Kein ernsthaftes Powerplay ist das mehr.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
Ist aber jetzt deutlich weniger Platz als bei vier gegen drei.
58
Und immer wenn Seidenberg saß, haben die Haie auch getroffen.
56:59
Seidenberg muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
57
Kettmer ums Tor, legt hoch auf Joslin, Onetimer, Wesslau mit dem Schoner, Köln kann sich befreien.
56
Noch vier Minuten, wir nähern uns der Spielphase, in der der Don Maßnahmen ergreift.
55
Das könnte so die Schlussphase ankündigen. München macht viel Druck, öffnet, und Köln lauert auf Break.
54
Hager baut auf, Jones wartet auf die Nachrücker, die Scheibe kommt in den Slot, Zerressen schießt, da waren wohl noch Schoner und Pfosten mit ihm Spiel.
53
Dranphase der Münchner. Sowas habe wir noch gar nicht gesehen. Die Gastgeber schießen aus allen Lagen, bleiben aber immer wieder in der Defense hängen. Trotzdem, das sieht gefährlich aus.
52
Als die Haie vollzählig sind, kommt Hager wieder über die rechte Seite, macht wieder den Haken, aber sein verdeckter Schuss landet auf Leggios Schoner.
52
Köln wieder komplett.
51
Nächste Befreiung der Haie, noch 30 Sekunden PP.
50
Christensen läuft sich fest, die Haie können sich befreien. Frisches Personal.
50
Jetzt könnten die Münchner wirklich mal ein Powerplay gebrauchen.
49:06
Powerplay München, Hager sitzt wegen Haltens.
49
Noch knappe zwölf Minuten bleiben den Münchnern jetzt, ihre Serie zu retten.
49
Schlenzer von Christensen aus dem hohen Slot, langsamer Schuss, passt in die Fanghand von Wesslau.
48
Das passt als Zwischenstand jetzt schon wieder eher zum Spielverlauf.
48
Hager von rechts auf Gogulla, der auf Potter im linken Bullykreis, Ehrhoff steht vor dem Torraum. Leggio ohne Chance. Starkes Powerplay.
48
TOOR für die Haie
47
Ehrhoff hält die Scheibe lange, spielt hoch, geht an die Blaue und schießt, wird geblockt. Die Haie bleiben drin.
46:08
Erstes Powerplay für die Haie. Seidenberg lässt den Stock des Gegenspielers einfach nicht los. Und reagiert verwundert, als er runter muss. Respekt.
45:28
Lalonde und Abeltshauser fechten und müssen wegen Stockschlags runter.
45
L-Time. Lalonde von der Blauen, Latta will abfälschen, Leggio ist mit der Fanghand da.
44
Ob das verdient ist? Noch nicht.
43:47
Aucoin auf Regehr, der hinter das Tor geht, wieder auf Aucoin spielt. Der legt dann etwas weiter zurück, Christensen steht dort frei. Und der trifft.
43:47
TOR für München
44
Wie zum Geier haben sie das geschafft?
43
Nicht völlig ausgeschlossen, dass die Münchner das Spiel noch drehen. Aber dann werden sich die Haie frage: Wie?
42
Die Münchner kriegen gerade gar nichts zustande. Zwischendurch setzt Krämmer die Scheibe mit der Rückhand an den Pfosten.
42
Eine Strafe gibt es nicht. Wahrscheinlich, weil Eriksson ein Schwede ist oder so.
42
Gogulla hält länger die Scheibe, die dann auf Lalonde kommt, der von der Blauen flach schießt. Leggio mit dem Schoner. Eriksson liegt auf dem Eis, sein Gegenspieler hatte den Schläger zwischen die Beine Erikssons gefahren und dann kurz mal angehoben.
41
ZEHN Heimspiele in Folge haben die Münchner gewonnen, nur mal so zur Erinnerung.
41
Schlussdrittel!
Schlussdrittelstats: München auf 2, Köln auf 3. Es ist das starke Drittel der Haie. Aber: München schießt die meisten Tore, Köln kassiert die zweitwenigsten Gegentreffer.
Sieger nach Punkten im Mittelabschnitt: Die Haie. Spielen die Münchner mit gezogener Handbremse, oder sitzen die Haie einfach auf besagter Handbremse? Die Fhrung üder Haie bleibt verdient, ist aber eigentlich viel zu knapp.
Und dann ist das zweite Drittel vorüber.
40
Christensen schlenzt von der Blauen, harmlos, Wesslau wehrt ab.
40
Letzte Minute.
39
Schon auffälilig, wie wenig Chancen der Münchner ich hier schildern kann. Latta, Leggio, Nachschuss Boucher! Leggio.
39
Wieder Lalonde, zentral kommt er an, legt dann wieder für Jones mit der Rückhand auf, Leggio mit dem Schoner.
39
DIe letzten zwei Minuten laufen.
38
Hager wieder mit einem Solo, fährt im Uhrzeigersinn ums Tor, aus der Drehung geht er dann zum Kasten, stochert, Leggio.
36
Smaby von der Blauen, Wesslau, genau, so heißt der Kölner Goalie, der darf mal eingreifen.
36
Noch vier Minuten im starken Drittel der Münchner.
35
Außerdem ist das ein wahnsinnig schnelles Drittel, in dem es kaum Unterbrechungen gibt.
35
Viele Zweikämpfe finden jetzt in der Neutralen statt. Das führt dazu, dass es doch sehr wenige Torszenen gibt. Es bleibt aber interessant, weil die Haie geschickt darin bleiben zu verhindern, dass München sein Potential entfalten kann.
33
Und dem Strich machen die Haie aus ihren Möglichkeiten zu wenig.
33
Köln. Ohmann. Behauptet die Scheibe hinter dem Tor, fährt in den rechten Slot und schießt aus der Drehung.
32
Lalonde legt mit der Rückhand für Jones auf, der von der Seite flach schießt. Leggio mit dem Schoner. Wesslau wird im Mittelabschnitt praktisch gar nicht mehr erwähnt. Zumal jetzt Wolf am Pfosten scheitert. Aber wieder ein sehr spitzer Winkel.
31
Byers steckt auf Mulock durch, der fast frei vor dem Slot auftaucht, im letzten Moment aber gestört wird. Solche Möglichkeiten hat München überhaupt nicht.
30
Das schnelle präzise Passspiel der Münchner glänzt weiter durch Abwesenheit. Gut, Köln steht bisher gut, aber einen gewissen Anteil müssen sich die Münchner auch selber anrechnen. Lief schon mal runder.
30
Die geringe Anzahl der Strafen zeigt schon auch, dass beide Teams die Partie recht diszipliniert angehen.
29
Powerbreak.
29
Break der Haie über die rechte Seite, Jones behauptet sich an der Bande, bringt die Scheibe irgendwie auf Hager, aber der bekommt die Kontrolle nicht, stochert die Scheibe mehr oder weniger auf Leggio.
28
Diesmal kommen die Münchner durchs Zentrum, Christensen legt für Kettemer auf, der aus dem hohen Slot abschließt. Fehlte nicht viel. Kettemer mit überraschend viel Platz Ausnahmsweise die Defense nicht ganz geordnet.
27
Die Defense steht heute bei den Haien soweit fast perfekt, vor allem im Mittelabschnitt kommt München nicht zu Möglichkeiten.
25
RIESENCHANCE für die Haie, die Münchner fahren einen 3 auf 2, Gogulla mit der ganz starken Scheibeneroberung, leitet den Kölner Angriff ein, und es entwickelt sich ein 2 auf 1, Gogulla bringt den Pass auf Salmonsson an. Und der ist jetzt völlig alleine vor Leggio. Hätte das 2:0 sein müssen. Ganz einfach.
24
Sulzer aus halblinker Position mit einem Schlenzer, dem auch nicht viel fehlte. Das sind Abschlüsse, aber nicht unbedingt zwingend, hält den Tabellenführer aber beschäftigt.
24
Hospelt hoch an die Blaue hoch auf Sulzer, der sofort schießt, keine Gefahr, zumal wegen Torraumabseits abgepfiffen wird. Die Haie sind einfach in vielen Situationen einen Schritt schneller.
23
Die Münchner tun sich weiter schwer mit Chancen aus dem Zentrum.
22
Eine Chance für Eder, der Schuss aus dem hohen Slot kommt viel zu hoch, kein Problem also für Wesslau.
Das zweite Drittel läuft.
Stats für das zweite Drittel: München auf 1 mit den meisten Toren und den zweiwenigsten Gegentoren. Köln auf Platz 7, mit den zweitmeisten Toren und auch nur drei Gegentreffern mehr. Das bedeutet, wenn Köln im Mittelabschnitt trifft oder kassiert, dann richtig.
Nach dem ersten Drittel führen die Haie 1:0 in München. Das ist nicht unverdient. Köln hat die besseren Chancen und verteidigt die Mitte sehr gut.
19
Nächstes Break Haie, wieder ein 2 auf 1, Gogulla bringt den Pass an, aber Boyle arbeitet start zurück und kann den Abschluss verhindern.
19
Jetzt sogar die Unterzahlchance der Haie, 2 auf 1, Jones macht es alleine, scheitert an Leggio.
19
Die Münchner stehen schnell in der Aufstellung, die Scheibe laufen lassen können sie ja ganz gut. Aber die Ausbeute in Überzahl bleibt unterirdisch
17:44
Bei den Haien muss Krämmer wegen Stockschlags vom Eis.
17
Die Münchner verpassen es, als die Haie wechseln, den Raum zu nutzen. Gerade rechtzeitig stehen wieder fünf Haie bereit. Die Gastgeber kommen wieder ein bisschen besser ins Spiel.
16
Jetzt WAR Christensen vor dem Slot tatsächlich mal in Schussposition, zögert kurz, schießt, Wesslau mit dem Schoner.
15
Noch fünf Minuten.
14
Ehrhoff legt für Hager auf, der mit einer Direktabnahme knapp scheitert. Das war jetzt wieder eine Chance aus zentraler Position.
13
Und diese Szene war ein wenig typisch für die Münchner, die im Angriffsdrittel gerne zur Seite gedrängt werden. Und dann wird es eben nicht mehr ganz so gefährlich. Mit anderen Worten, die Haie verteidigen diesmal.
13
Abeltshauser geht links durch und verpasst aus spitzem Winkel gegen Wesslau. Gespielt wird gerade vier gegen vier.
11:40
Strafen gegen beide Teams, Potter bei den Haien und Jaffray bei München müssen vom Eis.
12
Hager wieder mit einer sehr starken Aktion, dreht seine Kreise auf Höhe der Blauen und zieht plötzlich zum Tor, sein Schuss geht knapp links am Tor vorbei.
11
Nach Bullygewinn in der Neutralen geht es über Quint ins Angriffsdrittel, der einen verdeckten Schuss setzt, Wesslau ist im Nachfassen da.
10
Wieder ein guter Angriff der Haie, Hager über rechts, legt dann schön in den Slot auf Jones, der wird im letzten Moment noch von Macek gestört. Die Haie mit den besseren Chancen. Das war wieder sehr, sehr knapp.
9
Die Haie scheinen nachsetzen zu wollen, das 1:0 reicht ihnen wohl nicht? Hospelt holt die Scheibe hinter dem Tor, fährt vor, scheitert am Schoner mit der Rückhand, Reinhart bekommt auch noch den Nachschuss, Leggio bekommt relativ viel zu tun.
9
Naja, andererseits ist das ja das schwache Drittel der Münchner.
8
Vielleicht war der Auftritt in Bremerhaven nur ein Trick?
06:34
Wunderbares Tor von Hager. An der Blauen übernimmt er die Scheibe, legt sie sich hinter dem Rücken vorbei tief, geht an der Grundlinie zum Tor und überrascht Leggio.
06:34
TOR für die Haie
6
Christensen mit einem Schlenzer aus halbrechts, mit der Stockhand ist Wesslau da, die Haie antworten mit einem Break, werden aber abgedrängt.
6
Langsam werden die Münchner ein wenig zwingender. Sie setzen sich jetzt schon mal vor Wesslau fest.
5
Nach Bullygewinn München wird es erstmals gefährlich durch Jaffray, aus kurzer Distanz kommt er weder mit Schuss noch Nachschuss durch. Köln kann sich befreien.
4
Gewühl vor Wesslau, alles nocht nichtgefährlich. Macek stochert ein wenig nach, Jones sagt "Hömma", aber mehr ist da noch nicht.
4
In Bremerhaven haben die Haie zu diesem Zeitpunkt schon 0:3 hintengelegen. Echter Frotschritt.
3
Breakchance für die Haie, Boucher versucht das Besondere, bringt es aber nicht zu Ende. Hätte sonst auch ein 2 auf 1 werden können.
2
Icing München. Die Bayern sichern sich die Scheibe und kommen bis in die Neutrale!
1
Köln versucht mit aggressivem Forechecking, den Münchner Spielaufbau auszubremsen. Haben sie in Bremerhaven gelernt. Beide Teams zunächst mit Problemen im Spielaufbau.
Das Spiel läuft.
Das Eis ist endlich sauber.
Der Spielbeginn verzögert sich noch ein bisschen, weil überall Knallerreste auf dem Eis liegen. War ja eine Top-Idee.
In München geht es auch heute wieder mit einem Feuerwerk los. Alles, was gestern nicht weggekommen ist, muss noch weg.
Köln mit Gustaf Wesslau, Pascal Zerressen, Corey Potter, Max Reinhart, Johannes Salmonsson und Kai Hospelt.
Starting Six: München mit David Leggio, Matt Smaby, Daryl Boyle, Mads Christensen, Brooks Macek und Keith Aucoin.
Gleich beginnt 2017 richtig ...
Für die Münchner ist der Startabschnitt ihr schwaches Drittel, da stehen sie nämlich nur auf Platz 3. Köln im Mittelfeld. mit den zweitwenigsten Gegentoren.
Bei den Haien sind Torsten Ankert, Travis Turnbull und Sebastian Uvira nicht dabei.Die Haie spielen, abgesehen davon, dass Gustaf Wesslau diesmal gleich von Anfang an im Tor steht, mit den Bremerhaven-Helden.
Bei München fehlen Dominik Kahun, Steve Pinizzotto, Frank Mauer, John Rogl und Emil Quaas. Eine Veränderung gibt es, weil Tobi Wörle wieder dabei ist.
WIlli Schimm und Stephan Bauer sind die Spielleiter.
Die beiden Teams treffen in dieser Saison erst zum zweiten Mal aufeinander, die dritte Partie gibt es bereits am Dienstag, dann allerdings wieder in Köln. Spiel eins in Köln gewannen die Haie 3:1. Letzte Saison war die Bilanz ausgeglichen. Beide Mannschaften gewannen je ein Auswärts- und ein Heimspiel.
Die Haie können relativ unbeschwert und ausgeruht in die Partie gehen, am Freitag hatten sie spielfrei haben sie nicht gespielt. Und vor Freitag holte Köln drei Siege in Folge. Zu Gast ist man beim besten Heimteam der DEL, bei zwei Heimpartien weniger als Nürnberg hat man genauso viele Punkte geholt. Zehn Siege in Folge holte der EHC auf eigenem Eis (die letzte Heimniederlage gab es pikanterweise gegen Bremerhaven). Am Freitag gelang ein 3:1 gegen die Eisbären, die eines ihrer besten Saisonspiele ablieferten und dennoch verdient unterlagen. Ein Hinweis mehr darauf, dass man gegen München eine Top-Leistung abrufen muss, und das ist in den meisten Fällen dennoch nicht ausreichend.
Die Haie können relativ unbeschwert und ausgeruht in die Partie gehen, am Freitag haben sie praktisch nicht gespielt. Und vor Freitag holte Köln drei Siege in Folge. Zu Gast ist man beim besten Heimteam der DEL, bei zwei Heimpartien weniger als Nürnberg hat man genauso viele Punkte geholt. Zehn Siege in Folge holte der EHC auf eigenem Eis (die letzte Heimniederlage gab es pikanterweise gegen Bremerhaven). Am Freitag gelang ein 3:1 gegen die Eisbären, die eines ihrer besten Saisonspiele ablieferten und dennoch verdient unterlagen. Ein Hinweis mehr darauf, dass man gegen München eine Top-Leistung abrufen muss, und das ist in den meisten Fällen dennoch nicht ausreichend.
Herzlich willkommen in der DEL zur Nachhol-Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem EHC München und den Kölner Haien. Und frohes, neues Jahr.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 24
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.12.
19:30
Augsburg
2:1
Berlin
02.12.
19:30
Bremerhv.
3:5
Mannheim
02.12.
19:30
Iserlohn
0:4
Wolfsburg
02.12.
19:30
Krefeld
0:3
Straubing
02.12.
19:30
Nürnberg
2:5
Ingolstadt
02.12.
19:30
SERC
1:3
Düsseldorf
01.01.
19:30
München
1:2
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
EHC München
Goalies
73
T
D. Leggio
33
T
D. aus den Birken
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
6
V
D. Boyle
49
V
R. Regehr
27
V
M. Smaby
11
A
K. Aucoin
12
A
M. Christensen
17
A
B. Macek
2. Reihe
15
A
J. Jaffray
19
A
J. Matsumoto
13
A
M. Wolf
3. Reihe
25
V
D. Joslin
74
V
D. Quint
90
A
J. Flaake
93
A
M. Kastner
36
A
Y. Seidenberg
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
18
A
T. Wörle
96
A
A. Eder
41
A
J. Mayernschein
Kölner Haie
Goalies
29
T
G. Wesslau
30
T
D. Dshunussow
1. Reihe
2
V
C. Potter
27
V
P. Zerressen
18
A
K. Hospelt
23
A
M. Reinhart
7
A
J. Salmonsson
2. Reihe
33
V
F. Eriksson
9
V
S. Lalonde
87
A
P. Gogulla
25
A
P. Hager
28
A
R. Jones
3. Reihe
10
V
C. Ehrhoff
91
V
M. Müller
34
A
D. Byers
21
A
N. Krämmer
15
A
T. Mulock
4. Reihe
52
V
A. Sulzer
84
A
J. Boucher
19
A
N. Latta
37
A
M. Ohmann
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz