Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, Playoff-Finale Saison 2016/2017
Twittern
09.04. Ende
MÜN
3:2
n.V.
WOL
11.04. Ende
WOL
2:3
MÜN
13.04. Ende
MÜN
1:2
WOL
15.04. Ende
WOL
2:7
MÜN
17.04. Ende
MÜN
4:0
WOL
EHC München
Jon Matsumoto 18:52
Jerome Flaake 24:11
Derek Joslin 46:28
Brooks Macek 49:17
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 17.04.2017 15:15
SR: Bauer/Schukies
ZUSCHAUER: 6.142
STADION: Olympia-Eisstadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:16:09
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Kastner raucht die erste Zigarre seinen Lebens. Das könnten Kinder sehen!
Und während die Münchner noch mit ihren Fans im Olympia-Eisstadion feiern, verabschieden wir uns nach einer langen Saison, die mit der Titelverteidung endet. Eishockey gibt es bei uns wieder pünktlich zur WM.
Abeltshauser wälzt sich n goldenen Konfettis.
Der Don: "I'm having a hard time, getting the tears of my face." Und gelächelt hat er schon wieder. Zwei Mal an einem Tag. So ein Tag ist das.
Es hat eindeutig seine Vorteile, wenn man die Meisterschaft vor dem eigenen Publikum klarzieht. Seidenberg macht klar, dass heute noch lange gefeiert wird.
Auch irgendwie unhygienisch, wie alle den Pokal küssen.
"Die Liga hat zu akzeptieren, dass Don Jackson der beste Coach, München die beste Mannschaft ist." Und: "Wir müssen noch mehr arbeiten." Da wird es ein paar Wolfsburgern die Gänsehaut über den Rücken jagen.
Pavel Gross äußert sich: "Unter dem Strich war München besser." Klare Worte. Ist eine coole Socke.
Konfetti auf Gold, bevor man die Eisfläche wieder bespielen kann, muss nochmal die Zamboni drüber.
Und da isser, der Pokal. Kapitän Michael Wolf darf ihn zuerst berühren.
Die Münchner jetzt in der Aufstellung ...
Medaillen für den Sieger. Aus den Birken grinst so breit, dass das Lächeln wohl operativ entfernt werden muss.
Man darf nicht allem glauben, was im Fernsehen gesagt wird. Vor allem nicht, wenn es heißt, der EHC Red Bull Leipzig sei deutscher Eishockeymeister. Wenn das Trump hört. Wasser auf seine Mühlen.
Don Jackson hat gelächelt! In echt! Eben! Ich schwöre!
Inzwischen bekommen die Grizzlys ihre Medaillen überreicht. Trotz konstanter Leistung über fast ein Jahrzehnt, der ganz große Sprung ist ihnen nicht vergönnt.
Seidenberg bekommt die Auszeichnung als MVP der Finalserie. Pinizzotto bekommt die Auszeichnung als Honk der Serie. Das passt alles perfekt.
Armin Wurm zollt dem Gegner Respekt, er ist sichtlich enttäuscht: "Wir haben es nicht geschafft, den Gegner über mehrere Spiele zu fordern."
Glückwunsch übrigens an die Münchner, das wollen wir auch nicht vergessen.
Shakehands auf dem Eis, nach dem die ersten Feierlichkeiten abgeklungen sind. Im Fokus die beiden Goalies. Brückmann hat Wahnsinnsserien gespielt, aus den Birken stand ein wenig in seinem Schatten, hatte aber auch bei weitem nicht so viel zu tun wie sein Gegenüber.
"Wir haben uns extrem schwergetan, weil Wolfsburg nochmal alles reingeworfen hat", erklärt Michi Wolf, "wir sind froh, dass wir es wieder geschafft haben."
Beste Mannschaft der Hauptrunde, beste Mannschaft der Playoffs. Man kann nur den Hut ziehen und gratulieren.
Die Münchner jubeln, aber wir dürfen die Verlierer nicht vergessen. Zwei großartige Serien gegen Köln und Nürnberg haben sie gespielt. Am Ende dürfte der Tank einfach leer gewesen sein. Die Münchner profitierten am Ende vom Modus, was sie sich natürlich auch verdient hatten, indem sie ihre Serien so kurz hielten.
Es bricht einem das Herz, wenn man Pavel Gross in die Augen schaut.
München gewinnt das Spiel 4:0 und die Serie 4:1, und der Don guckt, als hätte man 0:5 verloren. Auch er bleibt sich treu.
Zwei Fehlversuche beim Emptynet, aber das ist auch egal.
60
Die letzten 30 Sekunden.
58
Dämlich? Das auch.
57:58
Eine solche Aktion bei 4:0 gut eine Minute vor dem Ende ist absolut hirnrissig.
57:58
Zwei wegen übertriebener Härte. Dann kassiert Steve Pinizzotto eine Disziplinarstrafe. Bin ich den doch auch noch losgeworden. Auf Pinizzotto ist eben Verlass.
59
Strafe gegen München angezeigt, dann flippt Pinizzotto noch ein bisschen `rum. Das hat Stil.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
Kettemer will auch noch mal, setzt einen verdeckten Schuss, den Brückmann abwehren kann.
57
Plätscher, plätscher.
56.11
Pavel Gross nimmt die letzte Auszeit der Saison.
57
Noch 3:49. Die Gäste glauben auch schon länger nicht mehr wirklich dran. Aber ich werde noch einen vorgefertigten Text los ... Wenigstens einen.
56
Sauvé wird beim 1 auf 0 im letzten Moment von Haskins abgefangen.
55
Break München, zwei auf eins, Joslin auf Macek, der hat den nächste freien Schuss. Brückmann macht durch bis zum Schluss.
55
Noch gut fünf Minuten, bis zahnlos in die Kamera gegrinst werden kann.
53
Ist das ein Klassenunterschied? Und was sagte das über die DEL? Nun, Klassenunterschied ist vielleicht ein wenig hart. Aber die Münchner waren gerade in den letzten beiden Spielen doch auf einem ganz anderen Level.
53
Der letzte Sieg ist immer der schwerste? SO EIN QUATSCH!
52
Ich glaube, wir können uns darauf einigen, dass die Meisterschaft spätestens mit dem 4:0 entschieden ist.
50
Das ist dann eher das Gegenteil eines Ehrentreffers. Wolfsburg ist durch wie gerade Macek. Boyle auf der rechten Seite an der Bande. Findet halblinks Macek, der die Scheibe nur für Pinizzotto prallen lässt, der legt sofort wieder zurück. Und der Flachschuss von Macek geht glatt durch. Das war überragend gespielt. Einfach nochmal der Extrapass von Pinizzotto, der schon in guter Position war, um die Defense endgültig aus der Balance zu bringen.
49:17
TOOOOR für München
50
Aus den Birken ist dazu nicht gewillt, wie er bei der sehr guten Möglichkeit von Haskins zeigt, der frei vor ihm zum Abschluss kommt.
49
Da werden die Münchner jetzt mächtig froh sein, dass auf der Gegenseite nicht Nürnberg steht. Und wem haben sie das zu verdanken? Vielleicht geben sie ja noch einen Ehrentreffer her.
48
LETZTES POWERBREAK DER SAISON 2016/17.
48
Das war für die Grizzlys der endgültige Nackenschlag. Davon erholen sich die Gäste nimmermehr, würde der Rabe sagen.
47
Das war immer noch die Chance nach der Möglichkeit für Matsumoto. Die Münchner halten die Scheibe drin. Von der Blauen kommt sie tief, Matsumoto erobert sie hinter dem Tor und von dort wandert sie hoch an die Blaue über Kastner. Joslin hält drauf, drin.
46:28
TOOOR für MÜnchen
47
Nach einem schönen Seitenwechsel verlängert Flaake für Matsumoto, der sich bis vor den Kasten durchtanzt, aber dann knapp scheitert.
46
Mit ein bisschen Glück landet die Scheibe nach Gewühl oben an der Blauen, Dehner schießt sofort, aus den Birken hält fest.
46
München spielt in dieser Phase vor allem eines: effizient.
45
Icing jetzt aber auch der Grizzlys. Fast schon Verzweiflungspassversuche bei den Gästen.
45
Zwei Icings erleichtern es jetzt den Grizzlys, auch mal i den Angriff zu kommen.
44
Jetzt übernimmt München wieder die Initiative. Pinizzotto mit der Möglichkeit, schlägt über die Scheibe.
44
Die beste Chance des Schlussabschnitts bislang haben aber die Münchner, über Smaby kommt die Scheibe von Wolf zu Boyle, der völlig freie Schussbahn aus dem hohen Slot hat.
43
Voakes mit der Chance auf spitzem Winkel. Richtig gefährlich wird das erst, wenn er so einen Schuss aus dem hohen Slot bekommt.
43
Hinsichtlich der Spannung wäre es jedoch echt hilfreich, wenn die Gäste jetzt schnell träfen.
42
München wird sich das jetzt entspannt ansehen und das ein oder andere Break fahren.
41
Haskins und Fauser mit Antritten, die gut abgelaufen wird.
41
Nicht einfach für die Grizzlys, die jetzt viel, viel Risiko gehen müssen.
41
Es könnte das letzte Drittel der Saison werden, das gerade begonnen hat.
Bisher hat übrigens immer DIE Mannschaft gewonnen, die zu Beginn des Schlussdrittels NICHT zurücklag.
Eine Hand haben die Münchner schon am Pokal. Haskins ist ein wenig sauer, weil er noch von Smaby den Schläger ins Gesicht bekommen hat. Der Ärger ist nachvollziehbar, ändert aber nichts am 0:2-Rückstand der Gäste.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
Wolfsburg komplett, wieder ein sehr gutes Penaltykilling der Grizzyls.
40
Fauser mit der nächsten Befreiung.
40
Letzte Minute.
39
Nach fünfzig Sekunden können sich die Gäste befreien.
37:39
Aber die kurze Drangphase der Münchner hat gereicht, den Grizzlys eine Strafe reinzudrücken. Wurm muss in die Kühlbox.
37
Noch drei MInuten, Break München, Abeltshauer mit Rückhand und Mauer mit guten Möglichkeiten. Das kann so schnell gehen ...
37
Drei, vier Minuten lang kam München nicht über die Rote hinaus, jetzt werde die Bayern aber wieder aktiver.
36
Ein bisschen mehr Scheibenglück wäre den Gästen zu wünschen.
35
Nach dem Startabschnitt ist das jetzt die stärkste Phase der Gäste in dieser Partie. Da sollte doch jetzt langsam auch mal ein Tor rausspringen! Aubin hat ein kleines bisschen Platz, die Scheibe bleibt am Schoner von aus den Birken hängen.
34
Pfohls soliert über links und scheitert aus spitzem Winkel. Wolfsburg setzt sich fest und kommt jetzt zu zwei, drei guten Möglichkeiten binnen Sekunden, aber egal, von wo aus die Niedersachsen schießen. Aus den Birken hat sie alle.
33
Im Augenblick ist der Meister darauf bedacht, die 2:0-Führung zu verwalten. Und das kann der richtig gut.
32
Richtig zwingend ist das nicht, was die Grizzlys zeigen. Sie können sich zwar festsetzen, aber sie kommen nicht zu guten Positionen. Eher zufällig kommt Weiß nach einem Solo zum Schuss, als er sich durchtankt - wird dabei zwar gefoult, aber das hat offensichtlich niemand gesehen.
30
Sharrow von der Blauen, wird geblockt. Im Gegenzug eine Traumkombi über Pinizzotto, blind legt er quer auf Macek, und der steht völlig frei vor Brückmann. Muss er eigentlich machen. Solche Chancen bekommt Wolfsburg nicht.
30
Das Meistergen liegt im Erbgut direkt neben dem Kohlegen.
30
Kahun mit viel Tempo über die Blaue, legt kurz zurück für Smaby, der sofort den Schuss sucht, aber den Block findet.
29
Powerbreak.
28
Jaffray fängt einen Aufbaupass an der Blauen ab, aber alle Wolfsburger sind noch hinter der Scheibe, sein Schuss aus der Halbdistanz wird dementsprechend geblockt.
28
Wolfsburg komplett. Wolfsburg brauchte etwas im Penaltykilling, das dann aber immer besser funktionierte.
27
Nach der ersten Befreiung der Grizzyls über Furchner braucht München lange, um sich wieder zu sortieren.
26
München ist nicht Wolfsburg. Sofort steht man in der Aufstellung. Kahun für Wolf, zack durch den Slot, der Kapitän braucht zu lange, weil er die Scheibe erst beruhigen muss. Dann ist Brückmann da.
26
Jetzt das 3:0, und Dauerpartie ist angesagt.
25:02
Erstes Powerplay für München. Mulock muss in die Kühlbox wegen Beinstellens.
25
Likens ist wieder da.
25
Dicke Bretter sind die Grizzlys gewohnt.
24:11
Den verwertet Flaake so sicher, als würde er in seiner Freizeit nichts anderes machen. Er wartet, bis Brückmann liegt, und hebt die Scheibe hinter ihm ins leere Tor rein.
24:11
TOOR für München
25
Im letzten Moment wird der Münchner von hinten umgerissen. Die Entscheidung auf Penalty ist eine klare Sache.
24:11
Flaaaake ... Penalty.
24
Likens hat sich bei einem Check verlässt die Eisfläche Richtung Kabine, ein paar Minuten wird er fehlen.
23
München komplett, Wolfsburg ohne Schuss. Das ist ja mal ganz was Neues.
23
Abeltshauser setzt zum 1 auf 0 an, Fauser bringt gerade noch die Kelle an der Blauen dazwischen.
22
Befreiung, Neuaufbau, Befreiung, Neuaufbau, Aufstellung.
21:04
DAS ERSTE POWERPLAY. Joslin muss in die Kühlbox. Und Wolfsburg zuletzt nur mit Überzahltoren gegen München.
21
Break München, Kahun und Mauer. Der Passweg ist zu, also lässt Kahun den Verteidiger aussteigen, frei vor Brückmann schießt er aber in die Bande.
21
Gross wird seinen Jungs in der Pause natürlich die Sache mit dem "wer 1:0 führt" in Erinnerung gerufen haben. Läuft perfekt für uns, wird er gesagt haben und Sharrow einen Blumenstrauß überreicht haben. Das zweite Drittel läuft.
Schussbilanz nach dem ersten Drittel: 10:10.
Von den Specialteams ist heute aber nicht viel zu sehen.
Lachhaft, nach dem Tor durch Matsumoto gibt es Assists für Kahun und Wolf. Sicher, die waren heute auch schon an der Scheibe. Aber wie weit will man eigentlich zurückgehen?
Sehr starker Start der Grizzlys, die schon zwei Großchancen hatten, bevor die Münchner überhaupt den ersten Schuss bekamen. Als die Münchner jedoch loslegten, wurde Wolfsburg immer passiver.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Damit ist klar, am Mittwoch kommt Spiel 6.
19
Na, auch heute bleibt das erste Drittel nicht torlos. Sharrow übernimmt die Scheibe hinter dem Tor, die Situation scheint geklärt. Aber aus dem toten Winkel kommt Matsumoto nachgehastet, holt sich die Scheibe im Slot und schießt sofort aus der Drehung über die Fanghand.
18:52
TOR für München
19
Gute Aktion von Johnson, der es auf eigenen Faust versucht, mit Schwung über die Blaue kommt, aber aus dem hohen Slot an aus den Birken scheitert.
19
Die letzten zwei Minuten.
17
Bina gefährlich von der Blauen, sein Flachschuss wird nämlich noch abgefälscht, kommt aber nicht durch. Haskins dann noch mit einer Möglichkeit aus der Drehung aus kurzer Distanz, auch der Versuch wird noch abgefälscht. Entlastung für die Niedersachsen.
16
Boyle mit dem nächsten Versuch, abgefälscht geht die Scheibe knapp am Tor vorbei. Bei den Grizzlys schaut es fast so aus, als würden alle Spieler im Torraum verteidigen.
16
Einen torlosen Startabschnitt hatten wir in dieser Serie noch gar nicht. Spielen wirklich nicht die Haie?
15
München bleibt drin, Kahun bringt Schwung in den rechten Bullykreis mit, geblockt. Jeden Moment müsste hier das erste Tor fallen.
14
Wolfsburg kaum noch mit Abschlüssen, überhaupt keinen gefährlichen mehr. Flaake hinter dem Tor auf Kahun, der hoch in den Slot auf Christensen, der nächste Block.
13
Wolf hält die Scheibe auf rechts, Kastner kann übernehmen, seinen Schlenzer blockt Furchner. Der Druck wächst.
13
Auf der Gegenseite zwingt Krupp aus den Birken zum Schonereinsatz.
13
Pinizzotto behauptet die Scheibe sehr lange in der Tiefe, bringt sie auf Abeltshauser, der von der Blauen schießt, die geblockte Scheibe wieder aufnehmen kann, es erneut aus dem Zentrum versucht, aber auch der Schuss wird wieder geblockt.
12
Neuaufbau München, Kahun kommt mit Scheibe von der Blauen in den rechten Bullykreis, sein Schlenzer kommt nicht durch. München beginnt zu dominieren.
12
Matsumoto holt die Scheibe hinter dem Tor, fährt vor und schießt aus der Drehung, knapp am langen Pfosten vorbei.
11
Die Partie nun in einer fahrigen Phase. Wolfsburg verlegt sich mehr auf die Defensive, München läuft an, lässt aber noch die Präzision im Passspiel vermissen.
10
Icing Wolfsburg.
10
Pinizzotto setzt zum Solo an, hat aber Bina gegen sich, der nichts anbrennen lässt. Danach gibt es Gerangel vor dem Wolfsburger Tor als Abeltshauser nach einem Schuss nachsetzt. Noch fliegen keine Fäuste.
9
Kleines Zwischenfazit: Starker Beginn von Wolfsburg, wie schon beim Spiel am Samstag. Aber wir wissen auch, wie DAS ausgegangen ist.
9
Powerbreak.
9
Break Wolfsburg, auch eine Folge davon, dass Münchner besser ins Spiel findet. Wolfsburg bekommt so mehr Platz. Haskins an der Blauen für Furchner, der noch zwei Schritte geht, bevor er aus den Birken zum Fanghandsave zwingt.
8
Ein Schuss von Wolf aus ganz spitzem Winkel, spekuliert auf den Abpraller, Brückmann hält aber fest.
7
Für die Verhältnisse dieser Serie München weiter mit extrem wenigen Abschlüssen, ein Torschuss steht da immer noch zu lesen, auch ein Kompliment für die Wolfburger Abwehrarbeit. Vielleicht gehen sie ja auch absichtlich NICHT auf das erste Tor?
6
Aber sie beschäftigen Wolfsburg mehr in der Defense.
5
So langsam kommen die Münchner besser ins Spiel, das heißt, sie bekommen mehr Scheibenbesitz, vorläufig bedeutet das aber noch nichts.
5
Voakes schießt Smaby den Schläger aus der Hand. Der fliegt mehr in Richtung Tor als die Scheibe.
4
Immerhin, offiziell wird das als Münchner Schuss registriert. Die Messlatte liegt offensichtlich nicht sehr hoch.
4
Erstmals muss Brückmann eingreifen als ein Pass der Münchner an der Blauen abgefälscht wird und in Zeitlupentempo auf ihn zurutscht. Muss er sich nicht für verausgaben.
3
Sehr starkes Forechecking der Gäste zu Beginn, aber wenn das ohne Erfolg bleibt, kostet es gleich doppelt Kraft.
3
Drei Minuten gespielt, München hat sich zwar schon mal vorgetastet, verzichtet aber immer noch auf Abschlüsse.
2
Weiter bleiben sie ohne Abschluss, Fauser mit einem abgefälschten Schuss neben das Tor, dann die nächste gute Gelegenheit für Tyler Haskins. Sehr, sehr starker Beginn der Gäste. Die hätte schon jetzt ein Tor verdient.
2
Das waren schon mal zwei Hallo-wach-Momente für die Bayern. Mal schauen, wie die jetzt ins Spiel kommen.
1
BINA! Pfosten von der Blauen. Legen die los ...
1
Schön blöd. Christoph Höhenleiter nach wenigen Sekunden mit dem ersten Abschluss. Wollen die Grizzlys hier etwas in Führung gehen und den Untergang einleiten?
1
Das Spiel läuft!
Die Musi spuit wieder. Die Melodie kommt einem irgendwie bekannt vor. Schiedsrichter sind Stephan Bauer und Gordon Schukies.
Die Münchner betreten das Eis ...
In einer Viertelstunde geht's los.
Hey, die finale Schussbilanz liegt auch schon vor! 43:23 für München.
Übrigens, die letzte Mannschaft, die sich den Titel zu Hause sicherte, waren die Eisbären. 2012/13 war das, ist also auch schon eine ganze Weile her.
So einen Ticker kann man natürlich nicht planen, aber einen Ausblick kann ich schon mal geben: "Die Kleinigkeiten machen den Unterschied. Die Specialteams spielen auch heute eine entscheidende Rolle. Was für ein Tor von Dominik Kahun! Michi Wolf blieb eiskalt. Dann kassiert Steve Pinizzotto eine Disziplinarstrafe. Felix Brückmann mit einem sensationellen Save. Wunderbare Vorarbeit von Voakes für Aubin. Pavel Gross nimmt die letzte Auszeit der Saison." Muss alles heute abgehakt werden.
Wolfsburg beginnt mit Felix Brückmann, Jeremy Dehner, Robbie Bina, Christoph Höhenleitner, Brent Aubin und Mark Voakes.
Die Starter: München mit Danny aus den Birken, Derek Joslin, Richie Regehr, Yannic Seidenberg, Michael Wolf und Jason Jaffray.
Bei Wolfsburg ist das etwas anders: Nicht dabei sind Rob Hisey, Alexander Karachun, Kris Foucault und Patrick Seifert. Wieder zurück ist Fabio Pfohl, dafür fehlt Lubor Dibelka.
Der Blick auf die Aufstellungen: Bei München fehlen John Rogl, Tobi Wörle, Andreas Eder und Deron Quint. Mit anderen Worten: Zum fünften Mal in Folge stehen beim Titelverteidiger dieselben auf dem Eis.
Am Samstag haben die Münchner ein fast perfektes (Auswärts-)Spiel gezeigt. Mit dem 7:2 in Wolfsburg holten sie sich in überzeugender Manier drei Matchpucks, nach dem ersten Spielabschnitt beherrschte sie den Gegner fast nach Belieben, in allen Aspekten des Spiels waren sie die bessere Mannschaft.
Allerdings haben die Grizzlys gezeigt, tatsächlich schon zweimal in dieser Saison, dass man in München auch gewinnen kann. Doch reicht die Kraft beim fünften Spiel innerhalb von neun Tagen? Oder müssen jetzt der langen Serie gegen Nürnberg Tribut zollen.
Finale dahoam? Hat ja eigentlich in München keinen so guten Klang. Fünftes Spiel der Serie, zwei kann es sich der amtierende Meister noch leisten zu verlieren. Aber nach dem Match am Samstag ist nicht damit zu rechnen, dass es noch so lange dauert.
Herzlich willkommen zum fünften DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Grizzlys Wolfsburg.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.04.
16:45
München
3:2
n.V.
Wolfsburg
11.04.
19:00
Wolfsburg
2:3
München
13.04.
19:30
München
1:2
Wolfsburg
15.04.
19:00
Wolfsburg
2:7
München
17.04.
15:15
München
4:0
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
73
T
D. Leggio
1. Reihe
25
V
D. Joslin
49
V
R. Regehr
15
A
J. Jaffray
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
2. Reihe
6
V
D. Boyle
27
V
M. Smaby
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
3. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
4
V
Y. Sauvé
11
A
K. Aucoin
17
A
B. Macek
14
A
S. Pinizzotto
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
90
A
J. Flaake
93
A
M. Kastner
19
A
J. Matsumoto
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
25
T
S. Vogl
1. Reihe
28
V
R. Bina
2
V
J. Dehner
11
A
B. Aubin
21
A
C. Höhenleitner
49
A
M. Voakes
2. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
26
A
T. Mulock
95
A
F. Pfohl
60
A
P. Riefers
3. Reihe
44
V
B. Krupp
3
V
J. Sharrow
18
A
S. Dixon
27
A
N. Johnson
43
A
A. Weiss
4. Reihe
7
V
A. Dotzler
23
A
G. Fauser
17
A
S. Furchner
10
A
T. Haskins
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz