Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, Playoff-Finale Saison 2016/2017
Twittern
09.04. Ende
MÜN
3:2
n.V.
WOL
11.04. Ende
WOL
2:3
MÜN
13.04. Ende
MÜN
1:2
WOL
15.04. Ende
WOL
2:7
MÜN
17.04. Ende
MÜN
4:0
WOL
EHC München
Keith Aucoin 07:37
1:2
(1:0, 0:2, 0:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
Stephen Dixon 22:12
Brent Aubin 33:24
BEGINN: 13.04.2017 19:30
SR: Piechaczek/Rohatsch
ZUSCHAUER: 6.127
STADION: Olympia-Eisstadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:12:09
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Und um das ganz klar zu sagen: Es war ein verdienter Sieg der Grizzlys.
Damit ist klar, auch am Montag wird gespielt. Wolfsburg verkürzt die Serie auf 2:1. Zum ersten Mal überhaupt gewinnen die Grizzlys ein Finalspiel. Der nächste Schritt wäre eine ganze Serie ...
Wolfsburg hat es heute geschafft, München auf sein Niveau herunterzuziehen (das soll jetzt nicht despektierlich klingen, das ist clevere Taktik), und am Ende hat sich das ausgezahlt. Wenn sich München darauf einlässt, wird es nicht die letzte Niederlage bleiben.
Steal!
60
Kahun scheitert, Joslin scheitert ...
60
Für einen Schuss reicht das noch.
59:50
Auszeit München.
60
Aus den Birken vom Eis. Icing Wolfsburg, 10,6 vor dem Ende, der Befreiungsversuch der Gäste landete am Außenpfosten.
60
München komplett.
59
Das Forechecking lassen die Grizzlys einfach ins Leere laufen.
59
Die letzten zwei Minuten. Vor allem versucht Wolfsburg, die Scheibe zu halten.
58
Jetzt muss München schon fast auf den Unterzahltreffer gehen.
57:20
Kettemer runter wegen hohen Stocks. Kurz hatte Höhenleitner den Stock gehalten, Kettemer zieht ihn raus und erwischt dabei Höhenleitner im Gesicht. Powerplay bei 2:36.
58
Kahun will einen Pass spielen, der so im letzten Spiel zum Treffer durch Mauer geführt hat. Aber heute machen die Grizzlys die Passwege dicht.
57
München komplett.
57
Die Grizzlys nutzen das Powerplay, um weiter Zeit von der Uhr zu nehmen. Vor allem will man jetzt keinen Shorthander kassieren. Das sieht man deutlich .
56
Noch 4:25 zu spielen, 61 Sekunden davon spielt Wolfsburg in Überzahl.
54:36
DIe Grizzlys heute so giftig wie in der Serie gegen Köln. Können die Haie ein Lied von singen.
54:36
Zum Zweier gibt es für Christensen auch noch eine Diszi. Der käm also erst in einer Verlängerung zurück.
55
Abeltshauer will für Kahun liegenlassen, spielt ihm die Scheibe in den Rücken, daraus entwickelt sich ein Break der Grizzlys, Höhenleitner zieht zum Tor, zieht eine Strafe.
54
6:40 noch, Wolfsburg macht die Blaue gut zu, schafft es auch ab und an, die Scheibe im Angriffsdrittel zu halten, ohne zu Chancen zu kommen, was auch nicht unbedingt das Ziel ist.
53
Und Wolfsburg verteidigt das heute ähnlich gut wie München am Dienstag.
52
Der Schlussabschnitt ähnelt ein wenig dem Schlussdrittel von vorgestern. Die Mannschaft, die hintenliegt drückt, die andere versucht, Druck wegzunehmen.
51
Torschüsse 39:22. Beide Teams voll im Soll.
51
Die letzten zehn Minuten haben begonnen, Wolfsburg kann sich gerade wieder etwas besser befreien. Vor allem für Brückmann bedeutet das Entlastung.
49
Aber halt auch nur eines. Letztes Powerbreak. Frank Mauer ist übrigens wieder dabei.
49
Dann müssten sie auch irgendwann ein Tor schießen.
Reenactment nennt man das wohl.
48
Joslin hart zum Slot, die Scheibe wird gefährlich abgefälscht und geht knapp vorbei. Die Münchner spielen gerade das erste Drittel nach.
47
Pinizzotto versucht mal den Bauerntrick, Brückmann dazwischen.
46
Aucoin ins Zentrum auf Seidenberg, der im Slot an Brückmann scheitert. Das sind schon ziemlich gute Möglichkeiten, Seidenberg beim Abschluss aber zu mittig, ist dann nicht mehr schwer für Brückmann.
45
Matsumoto über die Außenbahn, zieht zum Tor, bleibt hängen, freie Scheibe für Abeltshauser, der sofort feuert, auf der Linie wehrt Wurm ab. Oha, München dem Ausgleich jetzt sehr nahe.
45
Wolfsburg wieder komplett
44
RIESENCHANCE für Christensen, der es von der Blauen kommend einfach mal alleine versucht. Hat am Ende nur noch Brückmann vor sich, der reicht aber auch. Brückmann mit dem Schoner.
44
München in der Aufstellung. Noch einen Minute. Joslin aus spitzem Winkel, Brückmann hält wieder fest. Wenn auch erst im Nachfassen.
43
Befreiung Wolfsburg, die Münchner müssen neu aufbauen. Und dasselbe gleich nochmal.
43
Seidenberg von der Blauen, Brückmann hält fest.
43
Nein, mit der Schulter scheint nichts zu sein. Das sähe ganz anders aus. Es bleibt bei einer 2-Minuten-Strafe wegen Bandenchecks. Zwei Spieldauer gegen Wolfsburg waren den Herrschaften wohl zu heikel.
42:01
Bei einem Check von Wurm bleibt Mauer liegen. Handgelenk? Schulter? Dann käme jetzt auch eine Spieldauer in Frage. Der Münchner wird behandelt.
42
München komplett.
42
Boyle kommt nach Offensivbullygewinn zum Schuss. Brückmann sichert. So tickt das Powerplay weiter runter.
42
Und dann ist das natürlich wieder eine ganz andere Nummer. Dann ist dann auch wieder ein Shorty im Bereich des Möglichen. Kastner versucht es und wird geblockt.
41
München zu viert.
41
Wieder der Onetimer von Aubin, der hier die Schüsse nehmen soll. Aubin blockt mit dem gesamten Körper.
41
Dehner durch den Slot für Aubin, Onetimer, geblockt.
41
Aufstellung.
41
Gäbe eigentlich keinen besseren Moment für Wolfsburg, mal ein Überzahltor zu schießen.
41
Und Wolfsburg zunächst, wie gesagt, noch in doppelter Überzahl.
41
Das dritte Drittel hat begonnen. Erstmals hat man heute das Gefühl, dass Wolfsburg auch gegen München mal gewinnen kann.
Das Schlussdrittel, wenn ich das mal so leichtfertig behaupten darf, startet wieder mit einer Überzahl der Grizzlys, wie schon der Mittelabschnitt. Nur ist es diesmal ein einminütiges DOPPELTES Powerplay.
Der Mittelabschnitt gehörte den Gästen. Nach dem schnellen Ausgleich überstanden sie eine Spieldauer, erzwangen die Führung. Und die Partie ist inzwischen richtig giftig. Das mag auch damit zusammenhängen, dass Wolfsburg jetzt einfach aktiver ist. Kommen die Münchner nicht so gut mit zurecht.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
39:45
Langsam frage ich mich, ob diese Aktionen der Münchner, eben Pinzzotto, jetzt Christensen, Zeichen Münchner Nervosität sind. Jetzt muss auch noch Macek vom Eis. Wegen Beinstellens.
38:56
Christensen muss in die Kühlbox wegen übertriebener Härte.
39
Christensen zwingt Brückmann mit einem Schuss aus der Halbdistanz zum Eingreifen. Wieder wird danach gerangelt. Diesmal wird bestraft.
39
Dicke Möglichkeit für Aubin aus dem Slot, so viele Freiheiten hatten die Wolfsburger in der ganzen Serie noch nicht, aus der Drehung scheitert er freistehend. Danach kommt es zu einem Gerangel. Strafen gibt es keine.
38
Die letzten zwei Minuten.
37
Ich will nicht sagen, dass München verunsichert wirkt, aber der Meister hat in diesem Mittelabschnitt deutliche Probleme im Spielaufbau. Wolfsburg steht jetzt auch in der Defense viel besser.
36
Man wird ja wohl noch träumen dürfen. München wieder komplett.
36
Das ist jetzt so eine Phase im Spiel, in der man Wolfsburg sogar ein Überzahltor zutrauen würde.
35
RIESENCHANCE für Mulock auf der linken Seite, aber sein Onetimerversuch wird zu einem Luftloch. Höhnisches Gelächter von den Rängen.
33:53
Eine Chance hätte aber Brückmann nicht mehr gehabt. Hätte der Münchner die Finger still gehalten, stünde es jetzt Remis. So gibt's 2+10 gegen Pinizzotto.
33:53
Pinizotto war der Übeltäter, er legte sich vor dem Tor mit Krupp an, schob denn dann noch über Brückmann, so dass der nicht mehr eingreifen konnte, auch wenn er gewollt hätte.
34
TOOR für München? Die Scheibe ist im Tor, es wird aber sofort abgwunken, außerdem war eine Strafe angezeigt ...
34
Da kann man jetzt aus Wolfsburger Sicht nicht meckern. Erst die Spieldauer überstanden ... oh ...
34
Der Treffer zählt, das haben sie sich nicht einfach gemacht. Die Grizzlys drehen ein Spiel!
34
Kurz nach oder vor dem Treffer wurde das Tor verschoben, in der Verlosung ist aber auch ein Schlittschuhtor. Enge Geschichte.
34
Das ist jetzt aber nicht unverdient, auch wenn der Treffer noch per Videobeweis überprüft wird. Krupp spielt die Scheibe tief, aus den Birken übergibt die Scheibe hinter dem Tor, aber die Münchner spielen dann sehr leichtsinnig hinten heraus. Voakes übernimmt, schaut aus den Birken aus und legt quer. Aubin drückt die Scheibe über die Linie.
33:24
TOOR für die Grizzlys
33
Großchance Matsumoto, haut vor dem Tor über die Scheibe, setzt nach und scheitert dann aus spitzem Winkel an Brückmann.
33
Höhenleiter schickt sich selber tief, holt die Scheibe an der Bande und steckt für Dibelka durch, der am Schoner von aus den Birken scheitert. GUTE Chance für die Gäste.
32
Powerplay kann München besser, hätte nicht gedacht, dass Wolfsburg das unbeschadet übersteht.
30
Was wie ein Break der Grizzlys aussieht, unterbindet Abeltshauser an der Blauen mit einem Hechtsprung, Macek verlängert sofort weiter auf Jaffrays, der zum Schuss kommt, während die Grizzlys noch dabei sind herauszurücken. FREI vor dem Tor scheitert er.
29
Break Wolfsburg, Dehner durch den Slot, Fauser segelt knapp am Tip-In vorbei. Das Münchner Powerplay ist bisher so mittelprächtig.
27
Also eine lange Überzahl für die Münchner, die vom Spielverlauf sowas gerade auch gut gebrauchen können.
26:43
Der Pavel ist davon aber nicht begeistert.
26:43
Jeff Likens kassiert jetzt eine 5-SD wegen Behinderung mit Verletzungsfolge. Das ist vertretbar.
27
Im letzten Moment ging Likens mit der Schulter hoch vor dem Zusammenprall. Kastner ist sichtlich benommen. Die Schiedsrichter beraten.
27
Matsumoto legt die Scheibe von der Grundlinie hoch. Abeltshauser bekommt den Schuss, wird geblockt. Spielunterbrechung, Kastner ist nach einem Check von Likens liegengeblieben.
26
Mulock mit der nächsten Möglichkeit für die Gäste, die jetzt eindeutig der Führung näher sind.
26
Break Wolfsburg, Dibelka ist auf rechts fast durch, Riefers wartet auf den Pass im Slot vergeblich. Sei's drum, die Münchner müssen erstmals verteidigen.
25
Die Münchner strahlen auch nicht mehr diese brutale Dominanz aus.
25
Ja, Wolfsburg ist jetzt da. Die Scheibe läuft besser und schneller durch die eigenen Reihen. Die Grizzlys kommen jetzt auch regelmäßig ins Angriffsdrittel und bringen ihre Schüsse an.
24
Mal sehen, wie die Münchner Antwort aussieht. Denn die Grizzlys sind nun besser im Spiel. Fast die erneute Führung durch Abeltshauser aus dem linken Bullykreis. Brückmanns Fanghand schnappt zu.
23
Gutes Comeback von Dixon. Nach dem Powerplay macht Wolfsburg weiter Druck. Setzt sich im Slot fest. Und plötzlich hat Dixon das offene Tor vor sich. Er zögert keine Sekunde.
22:12
TOR für die Grizzlys
22
München komplett.
22
Erstmals wird es heiß vor dem Münchner Tor, viel Gewühl vor aus den Birken, die Scheibe liegt kurz frei. Aber auch diese Chance kann Wolfsburg nicht nutzen.
21
Das zweite Drittel läuft. Zur Erinnerung: Wolfsburg jetzt mit zwei Minuten Powerplay. Auf ganz frischem Eis. Besser geht's nicht.
Torschussbilanz im ersten Drittel: 14:5. Das gibt die Partie schon ganz gut wieder. Für die Grizzlys ist es noch ein weiter Weg zurück.
1:0 führt München nach 20 Minuten. Für die Grizzlys ist das eine gute Nachricht. Wirkliche Chancen hatten die Gäste aus Niedersachsen nicht. München dominierte den Startabschnitt nach Belieben, nur mit den Abschlüssen hapert es noch.
20:00
Mit der Pausensirene gab es noch eine Strafe gegen Matsumoto wegen Hakens. Das heißt also, das Spiel geht gleich mit einem Powerplay der Grizzlys weiter.
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Letzte Minute.
19
München komplett.
19
Bei Strafen gegen die Münchner sollten immer zwei runtergeschickt werden. Dann bekommt man wenigstens auch mal ein Powerplaygefühl.
18
Das Powerplay ist schon wieder zur Hälfte vorüber.
17
Was schon mal ein echter Fortschritt ist: Wolfsburg kommt in die Aufstellung.
16:40
Wichtig, wichtig. Powerplay Wolfsburg. Kettemer muss i die Kühlbox.
16
Ehrlich, die Münchner müssen mehr Leute auf dem Eis haben. Was zunächst wie ein Break der Grizzlys aussieht, ist dann doch nur ein Lauf von Dibelka auf vier Münchner zu. Die waren eine Sekunde vorher noch zu viert vor dem gegnerischen Slot.
16
Flaake von der linken Seite in den Slot auf Kastner, der bringt den Schuss an, schießt aber knapp am Tor vorbei.
15
Steal von Voakes, der über die Blaue geht auf der linken Seite und aus der Halbdistanz schießt. Doch der Winkel ist gut für aus den Birken, der dementsprechend zur Stelle ist.
14
Aber man muss auch sagen: Wolfsburg führte im letzten Spiel nur 2:0 gegen die Münchner, weil sie ihre Chancen nicht genug nutzen. Den Gastgebern könnte heute ein ähnliches Schicksal drohen.
14
Wenn die Münchner sich gaaanz tief bücken, dann ist das erste Drittel ein Spiel auf Augenhöhe.
13
Gewühl an der linken Bande, Abeltshauer marschiert plötzlich daraus hervor und scheitert frei am linken Pfosten aus kurzer Distanz. Die Scheibe bleibt drin, Regehr aus der Halbdistanz, gaaanz knapp am Tor vorbei.
13
Im Angriffsdrittel kommen die Grizzlys überhaupt nicht zum Zuge. Immer sind genug Münchner da, bei denen hat man permanent den Eindruck, sie hätten einen Mann mehr auf dem Eis.
12
Auch nach der Führung lässt München nicht locker. Wolfsburg bleibt bisher weitgehend ungefährlich.
10
Dibelka mit dem zweiten Torschuss aus sehr spitzem Winkel. Schießt aus den Birken an den Schoner. Erstes Powerbreak.
Zum ersten Mal überhaupt schießt München in dieser Serie das erste Tor. Eigentlich ein gutes Omen für die Gäste. Dürfen die mal das letzte schießen.
9
Und ist die Führung auch verdient? Ja, ist sie. MÜnchen mit mehr Spielanteilen, mehr Chancen, mehr von allem.
07:37
Kettermer spielt die Scheibe über die Hintertorbande auf die rechte Seite, Macek verlängert kurz auf Aucoin. Der zieht auf Slothöhe Richtung Tor, lässt den ersten Verteidiger locker stehen und trifft dann überragend zum 1:0.
07:37
TOR für München
7
Wäre schön, wenn es beim Eishockey Heatmaps gäbe, wahrscheinlich wäre das Eis vor Brückmann dann aber schon geschmolzen. Die Aufenthaltszeiten der Teams im Angriffsdrittel der Münchner ist deutlich höher als umgekehrt. Die selteneren Angriff der Gäste währen nur kurz.
6
München eindeutig mit mehr Spiel zum Tor, die Pässe sind präziser und findet meist einen Abnehmer. Jetzt der Pass auf Jaffray aus dem Slot, der einen Rückhandschuss anbringt. Brückmann mit dem Schoner.
5
Beide Teams versuchen die Neutrale mit harten schnellen Pässe zu überbrücken, sodass wir immer schnell vor den beiden Toren sind. Kastner und Matsumoto im Zusammenspiel über halblinks, Matsumoto bekommt den Schuss, knapp am Tor vorbei.
4
War das der erste Ansturm der Münchner, den Wolfsburg gerade überstanden hat oder geht das immer so weiter? Und müssten die Gäste nicht langsam in Führung gehen?
4
Entlastungsangriff über Voakes, der den Pass durch den Slot spielt. Sieht aus den Birken wenigstens mal die Scheibe.
4
Smabys Schuss versucht Christensen im Nachschuss zu verwerten.
3
München jetzt praktisch mit einem minutenlangen Powerplay, Flaake wird aus spitzem Winkel geblockt, die Gäste laufen gerade nur hinterher.
3
Erneut München, diesmal scheitert Flaake. München mit dem besseren Beginn, das kann man schon mal verraten.
2
RIESENMÖGLICHKEIT für die Gastgeber. Pinizzotto organisiert die Scheibe hinter dem Tor und spitzelt sie in den Slot, der Schuss wird geblockt. Fette Chance, das.
1
Nach wenigen Sekunden ist Brückmann bereits gefordert. Kahun schickt die Scheibe in seine Fanghand. Das war gleich eine gute Möglichkeit.
1
Das Spiel hat begonnen! Schön vor dem Spiel zu sehen, wie sich die Schiedsrichter absprachen, wen sie heute als erstes runterstellen. Haben die bestimmt ´ne Wette laufen.
Die Musi spuit ...
Die Stimmung ist schon mal wie in einem Finale. Wenn da nicht gleich die Blasmusik wäre ...
In Kürze geht's los.
Spielleiter sind wie schon in Partie 2 Daniel Piechaczek und Marian Rohatsch.
Fair bleibt fair: Hier die Zutaten für München: Einfach so weitermachen.
Hier ein einfaches Rezept, wie die Grizzlys heute gewinnen können: Weg aus der Kühlbox bleiben, Breakchancen nutzen. Dazu ein Powerplaytor: Das reicht für ein 4:2. Vielleicht kann das ja jemand Pavel schnell noch in die Kabine reichen? Kommt der nie drauf.
Wolfsburg startet mit Felix Brückmann, Jeremy Dehner, Robbie Bina, Christoph Höhenleitner, Brent Aubin und Mark Voakes.
München beginnt mit Danny aus den Birken, Yann Sauvé, Konrad Abeltshauser, Mads Christensen, Frank Mauer und Dominik Kahun.
München spielt im dritten Finalspiel zum dirtten Mal in Folge mit derselben Formation. Nicht dabei sind John Rogl, Tobi Wörle und Deron Quint neben Andreas Eder.
Große Veränderungen in der Mannschaftszusammenstellung sind jetzt sowieso nicht mehr zu erwarten. Bei Wolfsburg sind Patrick Seifert, Alexander Karachun, Fabio Pfohl und Kris Foucault nicht dabei. Eine Veränderung gibt es zu Spiel 2: Stephen Dixon kommt für Rob Hisey ins Team.
Dabei ist natürlich nicht alleine eine Frage der Energie - das würde zu kurz greifen. Die Münchner waren in den ersten beiden Spielen in den entscheidenden Momenten besser, können sich auf ein ganz andere Budget stützen. Bei aller Unparteilichkeit, einen Sieg in einer Finalserie, der sollte der Mannschaft von Pavel Gross doch endlich einmal vergönnt sein. Heute könnte die vorletzte Chance sein. In dieser Saison.
Für die Grizzyls ist das schon ganz schön bitter. Seit Jahren wird überragende Arbeit in Wolfsburg geleistet. Aber am Ende, am Ende scheint die Kraft nach einer langen Saison aus der Mannschaft zu tröpfeln ...
Heute könnte es zweistellig werden. Es ist der zehnte Anlauf der Grizzlys, ein Spiel in einer Finalserie der DEL auch mal zu gewinnen. Bisher gingen alle verloren. Bisher wurden die Niedersachsen im Finale immer gesweept.
Herzlich willkommen zum dritten DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Grizzlys Wolfsburg.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.04.
16:45
München
3:2
n.V.
Wolfsburg
11.04.
19:00
Wolfsburg
2:3
München
13.04.
19:30
München
1:2
Wolfsburg
15.04.
19:00
Wolfsburg
2:7
München
17.04.
15:15
München
4:0
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
73
T
D. Leggio
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
4
V
Y. Sauvé
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
2. Reihe
25
V
D. Joslin
49
V
R. Regehr
11
A
K. Aucoin
17
A
B. Macek
14
A
S. Pinizzotto
3. Reihe
6
V
D. Boyle
27
V
M. Smaby
15
A
J. Jaffray
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
90
A
J. Flaake
93
A
M. Kastner
19
A
J. Matsumoto
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
25
T
S. Vogl
1. Reihe
28
V
R. Bina
2
V
J. Dehner
11
A
B. Aubin
21
A
C. Höhenleitner
49
A
M. Voakes
2. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
23
A
G. Fauser
17
A
S. Furchner
10
A
T. Haskins
3. Reihe
44
V
B. Krupp
3
V
J. Sharrow
18
A
S. Dixon
27
A
N. Johnson
43
A
A. Weiss
4. Reihe
7
V
A. Dotzler
22
A
L. Dibelka
26
A
T. Mulock
60
A
P. Riefers
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz