Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, Playoff-Finale Saison 2016/2017
Twittern
09.04. Ende
MÜN
3:2
n.V.
WOL
11.04. Ende
WOL
2:3
MÜN
13.04. Ende
MÜN
1:2
WOL
15.04. Ende
WOL
2:7
MÜN
17.04. Ende
MÜN
4:0
WOL
EHC München
Mads Christensen 25:11
Yannic Seidenberg 35:26
Dominik Kahun 96:12
3:2
n.V.
(0:1, 2:1, 0:0, 1:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
Armin Wurm 19:31
Sebastian Furchner 27:47
BEGINN: 09.04.2017 16:45
SR: Bauer/Schukies
ZUSCHAUER: 6.142
STADION: Olympia-Eisstadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:06:50
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
Aber letztendlich war es doch nicht mehr als das erste Spiel in einer langen Serie. Die findet am Dienstag ihre Fortsetzung. Spielbeginn wird dann 19 Uhr sein.
Der Sieg der Münchner ist verdient, weil die Gastgeber das Schlussdrittel wie beide Verlängerungen dominierten. Wolfsburg konnte nicht mehr entscheidend dagegenhalten. Der Treffer schien sowieso nur eine Frage der Zeit.
Damit geht München in der Finalserie, mal wieder, 1:0 in Führung. Aber nach dieser Partie hat man das Gefühl, dass es mehr als nur das 1:0 war.
96:12
Und am Ende ist es Dominik Kahun, der mit einem einfachen Schlenzer aus halblinker Position das Spiel beendet. München in der Vorwärtsbewegung, Christensen legt durch den Slot quer. Und es ist passiert.
96:12
TOOOR für München
95
Noch fünf Minuten.
94
Die Partie, hat man gerade den Eindruck, spielt sich nur noch auf den zwei Quadratmetern vor dem Münchner Tor ab. Die Energie, die die Münchner immer noch aufs Eis bringen, wirkt langsam unheimlich.
93
Gleich ist Montag.
92
Wolfsburg kommt jetzt besser ins Spiel. Rechtzeitig zur Entscheidung.
91
Brückmann nutzt inzwischen jede Gelegenheit, die Scheibe festzuhalten, um seiner Mannschaft eine Verschnaufpause zu verschaffen.
90
Wolfsburg komplett.
90
München komplett.
90
Haskins legt für Krupp auf, der von Smaby geblockt wird. Wolfsburg greift tatsächlich an.
89
Wurm mit einem Gewaltschuss von der Blauen, der wird doch nicht ... nein, tut er nicht.
87:52
Aber elf Sekunden später muss auch Johnson vom Eis. Vier gegen vier also.
87:40
Sekunden später gibt es allerdings eine Strafe gegen Christensen. Würde ich mal als Konzessionsentscheidung interpretieren.
88
Glück für Mauer, das war eigentlich eine Strafe gegen Mauer wegen hohen Stocks. Traf Sharrow mit der Kelle im Gesicht. Die Pfeife bleibt stumm.
87
Krupp schickt Johnson, der bleibt zwischen zwei Verteidigern hängen. München hat dadurch Platz, schaltet schnell um, Wolf aus dem hohen Slot, schießt sofort, was Brückmann nur ein müdes Schulterzucken entlockt.
87
Es ist ein reiner Abnutzungskampf.
86
Ab und zu sieht man tatsächlich das Angriffsdrittel der Grizzlys.
86
Pinizzotto hinter dem Tor. Spielt die Scheibe in den Slot, von der Kufe des Verteidigers fliegt sie Richtung Tor, und Brückmann beruhigt das Spiel.
85
Das sind aber auch Chancen. Und die erste schwächere Szene von Brückmann.
84
RIESENCHANCE für Seidenberg. Brückmann mit einem Ausflug, bei dem er die Scheibe einem Angreifer, Jaffray, zuspielt. Der spielt sofort vor das leere Tor, Brückmann fehlt, aber Sharrow wirft sich in den Schuss. Sensationell.
84
Hat den Münchnern auch keiner erzählt, dass das schon die zweite Verlängerung ist.
83
Für die Verteidiger war das ein angenehmer Versuch, mussten sie sich kaum bewegen.
82
Flaake hat mal ein bisschen Platz und geht vor dem Tor quer. Verliert aber unterwegs die Scheibe.
82
Klappt auch. Und zwar tadellos.
82
Das zu überstehen, ist für die Grizzlys erstmal wichtigste Bürgerpflicht.
81
Die Übertragung von den deutschen Holzfällermeisterschaften verschiebt sich wohl um unbestimmte Zeit. München in Überzahl. Wichtig.
81
Die Teams sind wieder zurück. München aus der Kabine, Wolfsburg aus dem Sauerstoffzelt. Das Spiel geht weiter.
Und ehrlich gesagt, ich bin der Überzeugung, dass die Münchner auch ihre nächste Unterzahl nutzen würden.
Schussbilanz: 45:23 für München. So ein Spiel ist das. Bullys 47:25 für München. Und dass Wolfsburg so viele Strafen nimmt, ist durchaus auch als Hinweis zu verstehen.
Aber Pavel hat sicherlich noch ein paar Tricks auf Lager. Zu allererst muss Wolfsburg jedoch das restliche Powerplay überstehen, das immerhin auch noch 100 Sekunden umfasst.
Das Unausweichliche wird nur weiter in die Länge gezogen. Die Verlängerung gehörte bisher ausschließlich dem Titelverteidiger. Wolfsburg scheint platt zu sein, das sieht man an der Defense, die oft einen Schritt zu langsam ist, und bei den Breakansätzen. Da bringen die Grizzlys überhaupt kein Tempo mehr rein.
Wir bekommen eine weitere Verlängerung!
79:39
21 Sekunden vor dem Ende wird die Sprache doch noch ausgesprochen. Hisey muss in die Kühlbox.
Die Münchner spielen das aus. So können sie natürlich auch keinen Gegentreffer kassieren.
80
Strafe angezeigt gegen Wolfsburg. Letzte Minute.
79
Ist schon Wahnsinn. Den Münchnern ist überhaupt nicht anzumerken, dass sie schon fast vier Drittel in den Beinen haben.
78
Onetimer Kahun aus dem hohen Slot, knapp am Tor vorbei.
77
180 Sekunden.
76
Der angeschlagene Mulock verlässt die Bank Richtung Kabine. Vielleicht muss er auch nur frisch geschliffen werden?
76
WENN die Grizzlys hier zu einem Tor kommen, dann einzig und allein, weil sie mal ein Break setzen können. Und der Angreifer braucht dann zehn Meter Vorsprung.
76
Wolfsburg nur darauf bedacht, die Scheibe ab und zu rauszubringen. Neuaufbau München, Kastner plötzlich halbrechts durch, scheitert an Brückmann. Wem sonst? Der ist heute die überragende Gestalt bei den Gästen. Ohne Abstriche.
75
SONDEREINTRAG: Offensivbully Wolfsburg.
75
Noch 5:42.
74
So wie die Partie läuft, kann eigentlich nur noch München gewinnen.
74
Voakes fast mit dem 1 auf 0, Mauer holt ihn noch ein. Die Grizzlys wirken ziemlich platt. Und das schon in der ersten Verlängerung.
74
Beide Teams wieder zu fünft.
74
Krupp setzt zum Solo an und bleibt hängen. Das hätte ich auch vorher sagen können.
73
Das vier gegen vier hat die Münchner mehr Schwung gekostet. Wolfsburg kommt wieder besser ins Spiel. Wolfsburg kommt überhaupt wieder ins Spiel.
73
Eines ist schon mal sicher. Diese Verlängerung dauert länger als die im vorigen Jahr.
72
Macek gegen Brückmann. Gefühlt 0:12.
72
Etwas glücklich für Wolfsburg. Bleibt Mauer da weg, hätten die Münchner jetzt das letzte Powerplay des Spiels bekommen.
71:10
Likens und Mauer in die Kühlbox. Für Wolfsburg ist das härter. Jetzt hat München ja noch mehr Platz!
71
RIESENCHANCE für die Gastgeber, Christensen scheitert beim 1 auf 0. Tja. Wir wollen heute länger.
70
Die erste Hälfte der Verlängerung ist vorüber.
69
Wie Haie um einen Heringsschwarm kreiseln die Münchner durch die Offensivzone. Sind das die vier Spiele mehr, die Wolfsburg in den Knochen hat?
69
Joslin schauert mit einem Bauerntrick.
69
Vielleicht grooven sich die Grizzlys ja langsam ein? Sie scheinen jetzt in der Verlängerung angekommen zu sein.
68
Wieder fangen die Grizzlys einen Aufbaupass ab, scheinbar das 1 auf 0 durch Aubin, aber ganz starke Defensivaktion von Abeltshauer, der verhindern kann, dass der Wolfsburger durchbricht.
67
Solche Szenen braucht Wolfsburg häufiger. So hat München überhaupt keinen Anlass, defensiver zu agieren.
66
Traumpass der Grizzlys von der Grundlinie an die Blaue, Haskins vor dem 1 auf 0, aber der Pass rutscht ihm durch. Wow. Das war knapp. Den hätte er in den ersten zwei Dritteln aber noch unter Kontrolle bekommen.
66
Kommen die Grizzlys aus der Defense, nutzen sie das lediglich für Personalwechsel.
65
Und München wittert, dass die Grizzlys jetzt fällig sind. Checken sehr aggressiv vor, Wolfsburg kommt nicht mehr aus der Defense. Flaake verpasst die nächste Chance.
64
Was haben die Münchner getrunken? Dumme Frage. Sie lassen nicht locker. Für die Gäste ist die Verlängerung bisher ein einziger Kraftakt.
64
Gutes Coaching, den Gross macht, was er machen muss. Nach dem Icing nimmt er die Auszeit.
64
Wolfsburg mit einem Noticing. Mehr war in dieser Phase nicht drin. Durch den Druck spielt München den Gegner natürlich müde.
63
Wolfsburg lässt die Münchner jetzt fast Powerplay spielen.
63
Wenn München weiter so Druck macht, fällt die Scheibe irgendwann von selber rein.
62
Regehr von der Blauen, ein Verteidiger fälscht ins Fangnetz ab. Nicht zum ersten Mal müssen die Grizzlys zum Drittelauftakt eine Drangphase überstehen.
62
Der Meister macht also ganz offensichtlich dort weiter, wo er aufgehört hat.
62
RIESENCHANCE. Verdeckter Schuss von Kahun, die Scheibe springt frei in den Slot und Christensen steht frei vor Brückmann. Der sollte eigentlich unhaltbar sein. Brückmann wehrt mit der Schulter ab. Was für eine Möglichkeit. Wolfsburg hätte die genutzt.
61
Könnte jetzt schnell gehen. Außer Wolfsburg vermeidet Strafen.
61
Läuft!
Sie kommen wieder, war das wirklich schon eine ganze Pause? Muss ja.
Zwei Verlängerungen haben die Münchner in den Playoffs schon gespielt, beide gewannen sie. Die Grizzlys haben eine gegen Köln verloren, war übrigens auch der Serienstart. Und gegen Nürnberg gewonnen. In einem Auswärtsspiel. Das war in Spiel 3 der Halbfinalserie.
Meines Erachtens waren die Münchner im Schlussabschnitt dem Sieg deutlich näher. Aber in der Verlängerung werden die Karten neu gemischt, lachte das Phrasenschwein.
Und weiter im Rückblick. Die Entscheidung fiel letztes Mal nach 71:40 in Überzahl zu Gunsten von München durch Jeremy Dehner. Wäre nicht ohne Charme, wenn ihm das erneut gelingen würde. Nur würden diesmal die anderen jubeln.
Na, das kennen wir ja schon aus der letzten Saison. Das erste Finalspiel zwischen München und Wolfsburg geht in die Verlängerung. Und wer die gewinnt, wird auch deutscher Meister.
VERLÄNGERUNG!
60
Christensen über das Tor. Noch 21.
60
Regehr verpasst aus spitzem Winkel, sucht lieber den Schuss als den Pass auf Macek. Letzte Minute.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
57
Wolfsburg wieder komplett. Der Druck der Münchner war gewaltig. Noch so ein Powerplay, und das Spiel ist beendet.
57
Mal so als Ausblick. Das mit den Strafen müssen die Grizzlys dringend in den Griff bekommen. Dringend.
56
Joslin in die Bande, Christensen mit dem Nachschuss, Krupp blockt. Abeltshauser knapp am Tor vorbei.
55:07
Riefers muss wegen Behinderung vom Eis. Dumme Strafe, sehr dumme Strafe, in dieser Phase, gegen den Goalie ...
55
Strafe gegen die Grizzlys angezeigt.
54
München weiter mit mehr Angriffszeit, aber nicht mehr so dominant wie in der ersten Hälfte des Schlussabschnitts. Klare Chance sehen wir von den Grizzlys aber kaum noch.
54
Noch knapp über sechs.
53
Schönes Solo von Likens, das er bis zum Ende durchzieht, aber er verlegt dann mit der Rückhand.
51
Orientierungsphase. Da es langsam Richtung Verlängerung geht, will anscheinend jeder jetzt erstmal Fehler vermeiden. Was eigentlich eine komische Denkweise ist, der nächste Treffer ist so oder so entscheidend. Macht dann keinen Unterschied mehr, ob der noch in diesem Drittel fällt oder erst in der Verlängerung.
51
Noch zehn Minuten in der regulären Spielzeit.
49
Es gibt das letzte Powerbreak. Wolfsburg mit gelegentlichen Entlastungsversuchen. Aber eigentlich spielt gerade nur der Gastgeber.
49
Kann eigentlich gar nicht sein, dass der Meister noch nicht führt.
49
RIESENCHANCE für Aucoin. Nach einer wunderbaren Kombination steht er frei am rechten Pfosten und verpasst das leere Tor.
48
Die Grizzlys sind wieder komplett.
48
Kahuns Schuss aus dem rechten Bullykreis bleibt hängen, die Grizzlys befreien sich.
47
Abeltshauser steht hoch und spielt die Scheibe diagonal an den rechten Pfosten, wo ein Kollege völlig freisteht. Müsste Christensen gewesen sein. Aber Brückmann wieder hellwach und blitzschnell im bedrohten Eck.
47
Bei der Quote der Münchner heute in Überzahl scheint das nicht der optimale Weg zu sein.
46:54
Haskins wegen hohen Stocks vom Eis.
47
Jaffray aus der Drehung an den Außenpfosten. München bleibt drin, Strafe gegen Wolfsburg angzeigt, Haskins war schon wieder der Übeltäter.
46
Kurze Unterbrechung, weil Wurm auf dem Eis liegt, hat einen Schuss mit dem Körper geblockt, was der Körper nicht so super fand.
46
Häufiger sind jetzt Kämpfe an der Bande zu sehen. Daraus entwickeln sich explosive Angriffe in diese oder jede Richtung.
45
München erhöht wieder den Druck, Matsumoto aus der Drehung, verdeckt. Brückmann steht einfach nur gut. Vor allem, wenn er angeschossen wird.
44
Mulock mit einem Solo bis zur Grundlinie, steckt in den Slot, wo aber keiner ist, das kann man aber auch besser absprechen. München wieder komplett.
43
Solo Hisey, frei kommt er auf aus den Birken zu, scheitert, 3 auf 1 für München, IN UNTERZAHL. Jaffray scheitert. Wilde Szenen sind das gerade wieder.
42
Wow, 2 auf 1-Break in Unterzahl. Das war eine gute Möglichkeit für Macek, auch wenn Wolfsburg stark in der Rückwärtsbewegung war.
41:25
Die Gastgeber fahren ein Break und Sauvé holt sich dabei eine Strafe ab. Gut, dass der Don keine grauen Haare mehr bekommen kann.
41
Die Grizzlys müssen jetzt dringend wieder Struktur in ihr Spiel bringen. Zuletzt, wenn auch durch das Powerplay miterklärt, war München schon gewaltig am Drücker.
41
Das Spiel läuft wieder.
Da kommen sie schon wieder ...
Wenn man ganz entspannt der Eismaschine bei der Eisbereitung zuschaut, kann man irgendwann auch an den Weltfrieden glauben.
2:2 nach zwei Dritteln. Wolfsburg schien bis zum Ausgleich alles unter Kontrolle zu haben. Aber am Ende können die Gäste sich fast glücklich schätzen, dass die Münchner über das Remis nicht hinauskamen. Es bleibt spannend.
Die Pausensirene missverstehen ein paar Spieler als Ringglocke und gehen aufeinander los. Aber ein Eimer kalten Wassers, und die Lage ist wieder unter Kontrolle.
40
Seidenberg, von der Blauen, flach, aber nicht platziert genug, Brückmann ist zur Stelle, er sichert die Scheibe. Fast hätte Voakes den reingemacht. Können die Münchner eigentlich überhaupt auch selber Tore schießen?
40
Letzte Minute. Großchance für Wolf, ein einfacher Pass quer durch den hohen Slot. Wolf frei für Brückmann. Der bleibt wieder Sieger.
38:03
Der Druck der Münchner zahlt sich aus. Haskins muss erneut in die Kühlbox. Jetzt könnte das Spiel kippen. Aber mehr müssen sich die Gäste über den Wechselfehler eben ärgern. In so einem Spiel!
38
Das verändert das Spiel wieder komplett. Die Grizzlys sind wieder gefordert. Wolf mit einem Solo über links, den Schuss bringt er nicht an.
36
Das war ein kurzes Powerplay. Wieder ein halbes Eigentor. Seidenberg wird an der Blauen freigespielt, geht noch zwei, drei Schritt Richtung Slot und hält dann drauf. Furchner fälscht mit dem Schienbein ab, und das reicht genau, um die Scheibe unten links ins Eck zu schicken.
35:26
TOOR für München
34:48
Wechselfehler Wolfsburg
34
In vielen Situationen treffen die Grizzlys einfach die richtigen Entscheidungen, auch wenn das nicht immer gut aussieht. Jetzt zweimal München, Pinizzotto von der Blauen, harmlos, dann legt legt Macek phantastisch für Aucoin auf, der aus dem linken Bullykreis den Schuss direkt nimmt, an Brückmann vorbei, aber dann auch am langen Pfosten. Toller Angriff. Das Tor sah ziemlich leer aus.
34
Wieder Wolfsburg, Fauser wird aus dem hohen Slot geblockt.
33
Krupp hält einfach mal von der Blauen drauf, die Scheibe wird noch abgefälscht und landet in der Bande.
32
Mauer und Kahun mit dem Doppelpass, Kahun bekommt die Scheibe im Slot zurück und will dann weiter kombinieren, kurz war das Loch für den Schuss da. Aber nein, hineintragen wollen sie die Scheibe.
32
Die Münchner sind für meine Begriffe im Augenblick zu ungestüm. Wolfsburg spielt das sehr clever. Und die Breakchancen kommen.
31
Sauvé an die Grundlinie, Macek spielt die Scheibe scharf durch den Slot, nur ist dort keiner.
30
Interessante Frage: Wie stark ist München jetzt auf die Offensive fokussiert? Und was machen die Grizzlys mit ihren Breaks.
30
Dibelka behauptet sich im Angriffsdrittel, geht auf rechts zur Grundlinie und legt in den Slot zurück, Seifert ist dort völlig frei, erwischt aber weder Schuss noch Nachschuss richtig. Wolfsburg gerade sehr stark im Forechecking, macht gut schon an der gegnerischen Blauen zu.
Meine Theorie vor dem Spiel, jetzt kann ich es ja sagen, war: Wenn Wolfsburg einen Steal schafft, dann nur in Spiel 1.
29
Der Mittelabschnitt ist aber jetzt eine ganz wilde Fahrt. Gut, dass es jetzt das zweite Powerbreak gibt.
29
Sag mal. Was ist auf einmal hier los. Aubin mit der Doppelchance, scheitert auch mit dem Nachschuss. In so einem Spiel hätte das das 3:1 für die Gäste sein müssen.
28
Wilde Szenen sind das jetzt aber hier. Offenes Visier oder was? Wolfsburg mit einem 2 auf 1, Haskins auf Furchner, und der zeigt keine Nerven.
27:47
TOOR für die Grizzlys
28
RIESENCHANCE für München. Aucoin läuft alleine auf Brückmann zu. Für solche Szenen gab es im erersten Drittel überhaupt keinen Platz. In diesem Falle ist wieder der Goalie Sieger.
27
RIESENCHANCE für Wolfsburg. Voakes erobert die Scheibe an der gegnerischen Blauen, schickt Aubin ins 1 auf 0, Aubin alleine vor aus den Birken, der mit der Fanghand zuschnappt.
26
Also Torschütze wird Mads Christensen ausgerufen. Das wird sicherlich noch korrigiert.
26
Der Treffer wird gegeben.
26
Doch der Ausgleich fällt im selben Angriff. München hält die Scheibe im Angriff, Macek flippt die Scheibe von der Grundlinie in den Slot, vom Schlittschuh eines Verteidigers springt die Scheibe über die Linie. Es gibt einen Videobeweis.
25:11
TOR für München
25
Macek mit Schwung, spielt die Scheibe scharf in die Bande, setzt nach .... scheitert knapp.
25
Mauer leitet den Angriff ein, Fauser fängt die Scheibe ab und sucht sofort den Schuss. München muss wieder von vorne anfangen.
24:00
Powerplay München, Alex Weiß muss wegen Stockschlags vom Eis.
24
Kastner mit einer guten Möglichkeit, Brückmann, Nachschuss fast von Jaffray, das schafft der nicht mehr ganz.
23
Wir sehen jetzt eine längere Phase mit Münchner Angriffsdruck, aber kaum schreibe ich das, kann sich Wolfsburg auch schon wieder etwas Luft verschaffen. So ähnlich startete München auch im ersten Drittel, druckvoll, und Wolfsburg musste sortieren.
22
Vielleicht warten die Münchner ja auch drauf, bis Wolfsburg höher führt und machen dann einen auf Adler?
22
Matsumoto versucht, sich beim Schiedsrichter einzuschleimen und versucht einen Bauerntrick. Die Münchner ziehen alle Register.
21
Das zweite Drittel läuft.
Großer Vorteil des Tores für die Münchner: So hat der Treffer keine Auswirkungen auf die PK-Quote.
Die Grizzlys führen nach dem ersten Drittel 1:0. München begann stärker, aber im Verlaufe des Startabschnitts erarbeitete sich Wolfsburg die besseren Chancen. Die Führung ist nicht nicht unverdient, sondern sogar verdient.
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Ganz ehrlich, ohne den Check von Pinizzotto wäre das nicht passiert. Der zog die gesamte Aufmerksamkeit auf sich und die Defense verlor für einen Moment die Übersicht.
20
Pinizzotto möbiliert Furchner um, knallhart, sofort wird die Strafe angezeigt, aber das Spiel läuft weiter. Brückmann schafft es gar nicht mehr, vom Eis zu kommen, da ist der Treffer schon gefallen. Armin Wurm! Armin Wurm trifft von der Blauen.
19:31
TOR für die Grizzlys
20
Letzte Minute.
19
Regehr kommt über die rechte Bande und passt in den Slot, Matsumoto ist aber zugestellt.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Aubin aus halbrechts, aus den Birken gaaanz stark, Voakes hat von links die Chance für den Nachschuss, aber er trifft die Scheibe nicht. Es bleibt beim leichten Chancenvorteil der Grzzlys, was die besseren Möglichkeiten betrifft. Auch wenn München mehr Scheiben zum Tor bringt.
18
Voakes lässt an der Blauen für Johnson liegen, der in vollem Tempo ankommt und sofort schießt. Der ging knapp drüber.
17
Wolfsburg komplett, und dann gibt es noch eine Chace für Macek am linken Pfosten, wo er kurz freisteht, aber Brückmann gegen sich hat.
16
Breakchance über Fauser, der damit fast eine halbe Minute PP killt. Auch nicht schlecht, auch wenn kein Abschluss dabei herausspringt.
15
Gut, dass das Powerplay der Münchner nicht so stark ist wie das Penaltykilling. Bleibt wenigstens ein bisschen spannend.
15
München wieder komplett.
14:27
Dann aber doch der Forecheck von Pinizzotto, holt die Scheibe gegen Dehner. Haskins muss es in der Kühlbox ausbaden. Vier gegen vier.
14
Das kannst du nicht einfach dein normales Powerplay aufziehen, im Hinterkopf schwingt immer die Breakgefahr mit. Allerdings stören die Münchner zunächst verhältnismäßig passiv.
13
Das wird interessant. München bekanntlich mit brillantem Penaltykilling, in den Playoffs gab es erst einen Gegentreffer in Unterzahl. Zudem ist der Meister extrem torgefährlich in Unterzahl.
12:39
Wieder so eine Situation, wo Wolfsburg den Spielaufbau stört, Dibelka fängt die Scheibe ab, Jaffray will ausbügeln und kassiert eine Strafe.
12
Einmal ist die Defense unsortiert, und sofort sucht Regehr die Chance aus dem hohen Slot, er wird jedoch geblockt.
12
In der Anfangsphase lief das Forechecking der Niedersachsen gar nicht. Inzwischen gelingt es aber immer besser, München im Spielaufbau zu stören. Das sind dann gute Situationen für Breaks.
11
Christensen mit einem Schuss aus der Halbdistanz, der erst gefährlich wird, weil Brückmann nach vorne prallen lässt, aber die aufmerksame Defense räumt sofort auf.
Und sofort muss ich an Norm Maracle denken.
10
Dibelka mit einem schönen Solo von der Blauen aus. Er zieht auf die rechte Seite des Slots und bringt einen Flachschuss an, der aber aus den Birken vor keine Probleme stellt, ihn aber immerhin beschäftigt. Langsam Wolfsburg mit einem leichten Übergewicht.
9
Gutes Break für die Grizzlys, den Pass aus der Verteidigung spielt Fauser sofort Richtung langem Pfosten, aber zu steil, so dass aus den Birken die Scheibe abfangen kann.
9
Wieder wird Wolfsburg gefährlich. Hisey hinter dem Tor, fährt an den rechten Pfosten, sein Pass durch den Slot findet aber keinen Abnehmer, trotzdem, das war ein guter Versuch. Und gleich darauf gibt es tatsächlich die Unterbrechung. Und wie erwartet ist es das Powerbreak.
7
Sieben Minuten gespielt, und es gab erst drei Bullys! Die nächste Unterbrechung ist dann wohl das erste Powerbreak?
7
Und auch die Münchner lassen sich nicht länger lumpen, von der linken Seite kommt die Scheibe Richtung Tor, vom Schoner Brückmannns springt sie hoch in den Slot und Kastner hat die beste Schusschance der Münchner in diesem Spiel. Er verfehlt jedoch.
6
Und das jetzt die erste gute Chance der Partie, Fauser wird mit einem langen Pass steil geschickt, Abeltshauser kommt nicht mehr dazwischen und der Wolfsburger kommt mit der Rückhand zum Abschluss, verzieht knapp.
5
Wolfsburg setzt sich auf rechts fest und Johnson will aus den Birken aus spitzem Winkel überraschen. Das klappt jetzt noch nicht.
4
Erster Schussversuch der Grizzlys, Seifert an der Blauen, trifft aber die Scheibe nicht.
4
Auffällig ist, dass es kaum Unterbrechungen gibt. Smaby fährt Seifert um, damit der weiß, dass die Serie begonnen hat.
3
So, das Anfangsfeuer der Münchner scheint verglüht, Wolfsburg darf etwas aktiver werden, die Grizzyls dürfen jetzt auch schon mal raus aus der Defense. Offener wird das Spiel damit noch nicht.
2
München beginnt sehr aggressiv, sodass Wolfsburg zunächst Probleme mit dem Spielaufbau haben, kommen kaum aus der Defense. Als sei es dann schaffen, laufen die Gäste gleich ins Abseits.
1
Hey, aber die Scheibe ist sehr schnell weg. Und die Gastgeber entwickeln zum ersten Mal Druck. Klar, die sind ja auch ausgeruhter.
1
DIe Grizzlys haben gewonnen! Das Eröffnungsbully.
Das erste Spiel der Finalserie 2016/17 hat begonnen. Nur noch drei ...
Die Hymne. Sehr modern.
Abermillionen von Klatschpappen wurden in der Halle verteilt.
Gleich spuit die Musi ...
Um 17:43 Uhr gibt es bestimmt einen Feueralarm.
Ich halte die Finalserie für überaus spannend. Wolfsburg ist für mich das cleverere Team (ohne jetzt München unclever nennen zu wollen), aber München gleicht das durch größere Spielstärke aus. Ob es wieder ein Sweep wird? Schon möglich, aber nicht sonderlich wahrscheinlich. Favorit? München.
Wird für die Adler sicherlich eine Genugtuung sein, dass die Tore von ehemaligen Jungadlern gehütet werden.
Wolfsburg beginnt mit Felix Brückmann, Armin Wurm, Jeff Likens, Christoph Höhenleitner, Brent Aubin und Mark Voakes.
Die Starter: München mit Danny aus den Birken, Yann Sauvé, Konrad Abeltshauser, Mads Christensen, Frank Mauer und Dominik Kahun.
Verantwortliche Schiedsrichter für das erste Spiel sind Gordon Schukies und Stephan Bauer.
Bei Wolfsburg ist Alex Weiß nach 22 Spielen Pause erstmals wieder im Einsatz, dafür ist Alex Karachun raus. Nicht dabei sind Stephen Dixon, Robbie Bina, Kris Foucault und Fabio Pfohl.
Personell hat sich bei beiden Mannschaften ein bisschen was getan. Bei München fehlen zwar weiter Tobi Wörle und John Rogl sowie Deron Quint, aber immerhin ist Jason Jaffray wieder dabei. Dadurch ist Andi Eder raus.
In bisher neun Spielen in Viertel- und Halbfinale kam München auf ein Torverhältnis von 33:12. Wolfsburg hat in seinen bisher 13 Spielen ebenfalls 33 Tore geschossen, aber auch 25 kassiert. Natürlich könnte man argumentieren, dass München die leichteren Serien hatte, aber das bringt der Playoffmodus eben auch so mit sich.
Und das ist gerade insofern besonders interessant, als dass der Meister in den Playoffs erst eine Partie verloren hat. Und das direkt nach der Pause nach der kurzen Serie gegen Bremerhaven. Gleich das erste Heimspiel gegen Berlin.
Die vier Spiele der Hauptrunde endeten mit drei Siegen der Bayern, die unter anderem beide Spiele in Wolfsburg gewannen. Lediglich das letzte Aufeinandertreffen in München entschieden die Niedersachsen für sich, grundsätzlich wissen sie also, wie man an der Isar gewinnen kann.
Für die DEL ist es eine Premiere: Erstmals seit der Gründung 1994 kommt es im Finale zu einer Neuauflage der Vorjahresfinalserie. Dass der Meister so spät in der Saison noch spielen würde, kommt vielleicht nicht ganz so überraschend wie die lange Saison seines Vizemeisters.
Auf dem Programm: Die Pinguins-Bezwinger gegen die Haie-Schlächter, die Eisbären-Fighters gegen die Ice-Tigers-Eliminierer. Soweit der Rückblick.
Herzlich willkommen zum ersten DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Grizzlys Wolfsburg.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.04.
16:45
München
3:2
n.V.
Wolfsburg
11.04.
19:00
Wolfsburg
2:3
München
13.04.
19:30
München
1:2
Wolfsburg
15.04.
19:00
Wolfsburg
2:7
München
17.04.
15:15
München
4:0
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
66
107
2
Mannheim
52
36
16
48
106
3
Nürnberg
52
34
18
45
102
4
Köln
52
32
20
36
97
5
Wolfsburg
52
30
22
25
91
6
Augsburg
52
30
22
3
87
7
Ingolstadt
52
24
28
2
76
8
Berlin
52
21
31
-23
68
9
Straubing
52
21
31
-21
67
10
Bremerhv.
52
22
30
-18
64
11
Düsseldorf
52
23
29
-34
63
12
SERC
52
21
31
-34
58
13
Iserlohn
52
17
35
-42
55
14
Krefeld
52
17
35
-53
51
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
73
T
D. Leggio
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
4
V
Y. Sauvé
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
2. Reihe
6
V
D. Boyle
27
V
M. Smaby
11
A
K. Aucoin
17
A
B. Macek
14
A
S. Pinizzotto
3. Reihe
25
V
D. Joslin
49
V
R. Regehr
19
A
J. Matsumoto
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
90
A
J. Flaake
15
A
J. Jaffray
93
A
M. Kastner
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
25
T
S. Vogl
1. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
11
A
B. Aubin
49
A
M. Voakes
21
A
C. Höhenleitner
2. Reihe
44
V
B. Krupp
3
V
J. Sharrow
23
A
G. Fauser
17
A
S. Furchner
10
A
T. Haskins
3. Reihe
2
V
J. Dehner
7
V
A. Dotzler
22
A
L. Dibelka
26
A
T. Mulock
60
A
P. Riefers
4. Reihe
20
V
P. Seifert
16
A
R. Hisey
27
A
N. Johnson
43
A
A. Weiss
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz