Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, Playoff-Finale Saison 2015/2016
Twittern
15.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
WOL
17.04. Ende
WOL
4:5
MÜN
19.04. Ende
MÜN
4:1
WOL
22.04. Ende
WOL
3:5
MÜN
EHC München
Ulrich Maurer 10:40
Jeremy Dehner 29:29
Mads Christensen 51:50
Jason Jaffray 59:02
:
(:, :, :)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
Tim Hambly 56:58
BEGINN: 19.04.2016 19:30
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:33:40
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute aus der DEL. Am Freitag könnte die Entscheidung fallen. Dann wird es hoffentlich wieder eine rasantere Partie - mehr so ein Spiel auf Augenhöhe. Bis dahin, schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Die Münchner kontrollierten diese Partie heute weitgehend ausgesprochen souverän, standen defensiv blendend. Den Rest erledigte Leggio.
Für die Bayern ist es noch zu früh, den Titel schon zu feiern, aber es ist fünf vor zwölf. Vielleicht gewinnen die Grizzlys noch ihr nächstes Heimspiel. Aber die Serie? Never ever.
Am Ende heißt es 4:1 für München, es ist der deutlichste Sieg der Münchner gegen Wolfsburg der gesamten Saison. Und auch in dieser Höhe geht der Sieg in Ordnung. Defensiv konnte Wolfsburg ein paar Akzente sorgen, aber Offensiv boten die Gäste, ohne Furchner, ohne Rosa, nicht fürchterlich viel.
Das Spiel ist aus.
Das war so klar. Einfache Befreiung München. Seidenberg über die Bande auf Jaffray, der von der Roten einlocht. 4:1 per Emptynetter.
59:02
TOOOOR für München
Jetzt geht er, 1:25 noch.
Nach dem Tor hatte Brückmann noch nicht wieder die Gelegenheit, die Eisfläche zu verlassen.
Die letzten zwei Minuten laufen.
Sensationell. Überzahltreffer Wolfsburg. Hambly findet die winzige Lücke, die keiner abdeckt, aber die für Leggio verdeckt ist.
56:58
TOR für die Grizzlys
56:32
Und da nimmt Gross jetzt auch die Auszeit. Brückmann kommt aus der Auszeit nicht zurück.
56:32
Das Geheimnis der Münchner ist gelüftet! Da war einer zu viel auf dem Eis. Wahrscheinlich schon seit Stunden, was viel erklärt. Powerplay Wolfsburg.
Die Grizzlys wissen, dass sie geschlagen sind. Sonst hätte es wahrscheinlich nach dem 0:3 auch eine Auszeit gegeben.
55
Noch fünf Minuten.
Noch sechs Minuten, fast das 2 auf 1 der Grizzlys, McLean scheitert aus spitzem Winkel.
Aubin schupft die Scheibe Richtung Tor und setzt nach, Leggio macht mit der Kelle selber sauber.
Jetzt müssten die Grizzlys noch weiter aufmachen, wird die Breaktrefferwahrscheinlichkeit noch größer.
Jetzt können wir es doch wohl zugeben. Das DING ist durch.
Das ist mir aber gerade noch rechtzeitig eingefallen. Jetzt wäre es nämlich zu spät, das zu bemerken. Aucoin hält an der linken Bande die Scheibe lange, studiert die allgemeine Lage und bringt das Spielgerät dann quer durch den Slot auf Christensen, der auf der rechten Seite freigelaufen ist, der nimmt das Zuspiel direkt, keine Chance für Brückmann.
51:50
TOOOR für München
Stimmt eigentlich, ein Powerplaytor haben die Münchner heute noch gar nicht gemacht. Fehlt noch.
50:31
Aubin muss in die Kühlbox nach einer Quasi-Notbremse. Überzahl für München.
Da wäre ein 2 auf 1 möglich gewesen für die Gäste, doch beim Abspiel von Dibelka sind schon wieder vier Münchner hinter der Scheibe.
Die letzten zehn MInuten sind angebrochen.
49
Voakes von der Blauen, geblockt. Das Bemühen ist zu erkennen. Aber das ist zu wenig, Lücken gibt es trotzdem nicht.
Hamblys erster Schuss wird geblockt, dem zweiten gehen auf dem Weg Richtung Leggio die Körner aus.
Ich denke mir das so: Wolfsburg wird aktiver und die Münchner bringen noch ein Break ins Ziel. Außer, die Gäste kommen mal zu doppelter Überzahl und München nimmt den Goalie `raus. Realismus pur.
Und ein Unterschied zum ersten Spiel in München. Da war zu erkennen, dass für die Grizzlys noch was möglich war. Heute nicht.
Offizielle Torschussbilanz ist nach zwei Dritteln: 24:18. Aber ehrlich gesagt, es fühlt sich deutlicher an. So viele gute Möglichkeiten für die Grizzlys sind da nicht drunter.
Likens tankt sich mal schön vor dem Slot durch und findet Wallace am linken Pfosten, dort ist es aber dann vorbei mit den Lücken. Ich kann einfach nicht sehen, wie Wolfsburg da heute durchkommen will. Wenn, ja, wenn die Münchner weiter so konsequent und konzentriert verteidigen. Da sind einfach kaum Lücken.
44
Sharrow knallt die Scheibe ins Gewühl, der Zufall ist im Spiel als Höhenleitner zum Nachschuss kommt, aber nur den äußeren Torrahmen trifft. Wirklich Platz für den Weg ins Tor war da durch Leggio auch nicht.
Der nächste Angriff der Grizzlys endet damit, dass sie die Scheibe tiefspielen, um wechseln zu können. Das sagt auch einiges.
42
Boyle aus spitzem Winkel, er scheitert. Wieder eine Minute vorbei.
Glaub`ich dran, wenn ich`s sehe.
Wolfsburg wieder vollzählig. Vielleicht beginnt ja jetzt das Comeback.
Schüsse von Dehner und Kahun, alles nicht so richtig gefährlich. Aber alles Zeugs, das die Münchener dem dritten Sieg immer näher bringt.
München noch eine Minute in Überzahl.
Schlussabschnitt für heute. Läuft jetzt: Bin ich mir ziemlich sicher.
München führt 2:0, das geht auch so in Ordnung. Wolfsburg hat noch zwanzig Minuten, das Spiel zu drehen. Sehen, wie das gehen soll, kann ich noch nicht. Aber Chancen zu kreieren, das wäre schon mal ein Anfang.
Das zweite Drittel ist vorbei.
38:59
Die letzte MInute des Startdrittels darf München noch einmal Powerplay spielen. McLean sitzt eine Strafe ab.
Strafe gegen die Gäste angezeigt, Kastner noch mit einem Schuss, an Brückmann kommt er nicht vorbei. Wieder schnell der Pass aus der Hintertorposition in den Slot. Solche Chancen hat Wolfsburg einfach nicht.
39
Die letzten zwei Minuten haben begonnen. Kinder, wie die Zeit vergeht. Zwei gute Drittel von München, wie zum Serienauftakt. Damals gehörte der Schlussabschnitt den Gästen. There is still hope.
München wieder vollzählig. Mitreissende Spiele sehen anders aus.
Onetimer McLean, das Tor der Münchner aus der Verankerung, Haskins hatte Wolf ins Münchner Tor geschoben. Viel Lärm um Nichts. Es bleibt aber bei der Wolfsburger Überzahl.
Aubin geblockt, Likens geblockt, dem Passspiel fehlt die Präzision, damit man vielleicht auch mal einen Onetimer setzen könnte.
36
Nächstes Powerplay Wolfsburg, sieht so aus, als wären die Münchner doch nicht so clever? Bauen hier den Gegner auf. St-Denis wegen Behinderung.
München spielt das clever, unspektakulär und abgebrüht.
35
Und wieder haben die Münchner eine Unterzahl überstanden. Und da war bei Wolfsburg jetzt auch nichts zu sehen, was auch nur andeuten würde, dass es beim nächsten Mal besser werden könnte.
Und man könnte vielleicht diskutieren, ob es vor dem Tor der Münchner, dem zweiten in diesem Falle, eine Strafe gegen München hätte geben müssen? Sagen wir so, überraschend wäre eine Strafe nicht gewesen.
2 auf 1, Pinizzotto baut auf, aber kommt nicht mit dem Pass auf Aucoin durch. Da wäre er fast gewesen, Onkel Shorty.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Eher würde ich einen Shorty erwarten.
32:22
Seidenberg in der Kühlbox wegen Behinderung.
Pfohl begibt sich in die Kabine. Fauser konnte ja weitermachen, bei Pfohl bin ich da gerade nicht so optimistisch. Er brauchte auf seinem Weg ganz offensichtlich Unterstützung.
Wolf geht auf rechts, täuscht den Schuss an, spielt die Szene dann aus und legt für Jaffray am kurzen Pfosten auf. Brückmann macht dicht.
Fauser angeschlagen, Pfohl angeschlagen, dazu die Ausfälle. Außerdem liegt man 0:2 hinten gegen eine Mannschaft, die kaum was zulässt. Was soll da heute noch passieren?
Break München, eiskalt ausgespielt. Dehner zeigt Sütmerblut. Zunächst der Aufbau über die Bande, Samson verlängert auf Pinizzotto, der vor dem Tor die Zeit hat, auf Dehner zu warten. Frei vor Brückmann netzt der ein. Wolfsburg spielte in dieser Situation praktisch Unterzahl, weil Pfohl sich verletzt hatte.
29:29
TOOR für München
30
André Reiss verlangt im Powerbreak, dass die Specialteams der Grizzlys besser werden. Das ist diplomatisch geschickt formuliert, natürlich wissen alle, dass er das Powerplay meint.
Wolfsburg steht für fünf Sekunden in der Aufstellung. München befreit sich, und das Powerplay ist vorbei. Praktisch ereignislos. Ich schlage vor, dass die Grizzlys bis Freitag NUR Powerplay trainieren.
Wenn heute noch zwei Tore fallen, ist das schon viel. Vielleicht ist das auch für Finalserien-Spiele, die in München stattfinden, vorgeschrieben. Die Münchner Defense steht auch viel zu gut.
26:59
Powerplay Wolfsburg. Powerplay Nummer 2. Und wir erinnern uns, die Grizzlys sind immer noch ohne Finalserientor. Uli Mauerer sitzt.
Söderholm von der Blauen, viel Gewühl vor dem Wolfsburger Tor, Kahun grabscht sich die Scheibe und versucht es aus der Drehung. An Brückmann kommt er vorbei, aber die Scheibe auch am Tor.
Aber, das muss man anerkennen, die Grizzlys stehen im zweiten Drittel besser. Wenn man Tor sehen will, nervt das ganz schön.
Seidenberg holt sich die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor und spielt auf Smaby, der an der Blauen wartete. Den Schuss fischt Brückmann mit der Fanghand weg.
So die ersten Eindrücke: Wolfsburg ist zwar aktiver geworden, aber die Münchner spielen gradliiniger. Sehen mir auch torgefährlicher aus.
24
Wallace übernimmt an der Blauen und geht sehr einfach an Söderholm vorbei, aber der Schuss ist nichts, von dem man was schreiben muss.
Die Einspuimusi ist aber gewöhnungsbedürftig. Ob die Münchner das MÜSSEN?
Im Unterschied zu den Möglichkeiten der Gäste sind DAS klare Chancen. Kurze Unterbrechung, Gerrit Fauser scheint angeschlagen, kniet auf dem Eis. Noch mehr Verletzte können sich die Gäste eigentlich nicht leisten. Smaby hat ihn mit dem Ellenbogen erwischt, sah aus wie ein klassischer K.o.
Klasse Chance für die Münchner, Aucoin bekommt die Scheibe hinter dem Tor und steckt sofort durch auf Samson, der kommt im Slot noch dran, die Scheibe aber in Bedrängnis nicht vom Eis weg.
Gegen die Partie heute war das Spiel in Wolfsburg geradezu zügellos.
Haskins fährt von der linken Seite vor den Slot, schießt durch das Gewühl, die Scheibe bleibt jedoch stecken. Trotzdem war es eine gute Möglichkeit.
21
Spielabschnitt zwei, und alle sind dabei.
Die Münchner waren das aktivere Team, das hat sich auch ausgezahlt, selbst wenn die Führung denkbar knapp ausfällt. Aber das ist man bei diesen beiden Teams ja auch nicht anders gewohnt.
Das erste Drittel ist vorüber.
Sehr starkes Penaltykilling der Münchner. Da kam überhaupt nichts durch. Wolfsburg bemüht, aber weiter ohne Powerplay. Die Münchner haben das sehr aggressiv verteidigt, die Scheibe kam bei den Gästen überhaupt nicht ins Laufen.
16:51
Boyle sitzt wegen Haltens.
Es gibt ein Powerplay für die Grizzlys. Und das brauchen sie auch.
Hambly scheitert, Reiss bekommt den Rebound, setzt aber die Scheibe ins Außennetz, das war bisher die beste Möglichkeit für die Gäste.
16
Noch etwas über vier Minuten.
Samson mit einer Privatvorstellung am linken Pfosten, er kommt an Brückmann nicht vorbei und spielt die Scheibe dann gefährlich in den Slot. Wäre da einer gewesen ...
15
Jetzt aber mal,. Mulock von der Blauen, Aubin hat die Möglichkeit zum Nachschuss, kommt aber nicht durch aus kurzer Distanz, weil einfach auch der Platz fehlt. Boyle ist genau zum richtigen Zeitpunkt für den Block da.
Und es gab auch nicht solche Drangphasen von den Gästen, wie die Münchner das schon gezeigt haben. Sich einfach mal im Angriffsdrittel festbeißen? So einfach ist das gegen München offensichtlich nicht.
13
Die Münchner suchen stets den schnellen Abschluss, Wolfsburg baut nicht so schnell auf und hat Schwierigkeiten, in gute Positionen zu kommen, weil die Bayern in der Rückwärtsbewegung sehr schnell auf den Beinen sind.
Die Führung entspricht auch dem Spielverlauf. München hat mehr Chancen, hat die besseren Chancen. Leggio stand bisher noch nicht so im MIttelpunkt.
12
München erhöht nach der Führung sogar noch einmal den Druck, Wolfsburg verteidigt mit Händen und Füßen. Im Augenblick sieht es so aus, als könne das 2:0 ziemlich zügig fallen.
Knapp 20 Sekunden nach dem Powerplay fällt der erste Treffer. Smaby hat ein wenig Platz an der Blauen, befördert die Scheibe halbhoch Richtung Tor, Maurer fälscht entscheidend ab. Brückmann erwischt das Geschoss so nicht mehr.
10:40
TOR für München!
Wolfsburg steht insgesamt ziemlich gut in Unterzahl, verteidigt sehr aufmerksam. Stas ist wieder zurück.
Eher eine zufällige Chance für Jaffray, als die Münchner noch versuchen, in die Positionen zu finden. Christensen aus dem seitlichen Slot ins Außennetz.
08:14
Es gibt die erste Strafe der Partie. Für München. Die Grizzlys kassieren schon erstaunlich viele Strafen in dieser Serie, ungewöhnlich für ihre Verhältnisse. Stas sitzt.
Icing Wolfsburg, war so nicht beabsichtigt, aber die Scheibe ist nicht genau genug, um an der Blauen mitgenommen zu werden. Bei den Gästen wird Haskins behandelt, der eine Scheibe auf`s Ohr bekommen hat. Er wird aber voraussichtlich weitermachen können.
7
Im Gegenzug die nächste gute Möglichkeit für Michael Wolf, der eine scharfen Pass von der rechten Seite aber nicht ganz erwischt, ohne Richtungsänderung rutscht die Scheibe durch, aber Brückmann steht richtig.
Break der Grizzlys über die linke Seite, Widing aus spitzem Winkel!
7
Stas schickt sich selber tief, setzt auch nach, aber prallt einfach von Smaby ab.
Mehr Spielanteile für die Gastgeber in der Anfangsphase, aber das hatten sie bisher irgendwie immer.
5
Erste Großchance der Münchner, als Söderholm aus dem hohen Slot nach gewonnenem Offensivbully viel Platz hat und voll durchzieht. Er scheitert knapp. Erstaunliche Lücke, das.
4
Auf der anderen Seite prallt ein Schuss von der Seite durch Kastner hoch in den Slot, aber zum Nachschuss kommt es nicht, weil sich ein Verteidiger die Scheibe schnappen kann.
Haskins mit einem schnellen Antritt, er schießt verdeckt von der Blauen, was nicht ungefährlich ist, weil die Scheibe von einem Verteidiger noch abgefälscht wird. Leggio schien schon unterwegs in die falsche Ecke, ist aber lässig mit der Fanghand da.
Kurz Unterbrechung, weil Brüggemann frische Hufen braucht. Nein, ganz so schlimm ist es nicht. Vielleicht standen nur die Kufen schief. Das Spiel läuft schon wieder.
2
Das Tempo, der Einsatz ist hoch, bzw. groß. Aber jetzt erkennt man schon das Bemühen beider Teams, den Ausbau ausführlich zu stören. Viel Eiszeit für die Neutrale.
Die Münchner beginnen aggressiv und mit viel Scheibenbesitz. Aber ohne Torschüsse. Da machen die Grizzlys beim ersten Angriff dann anders. Sharrow nimmt eine Schuss von der Blauen, aber am Tor vorbei.
1
Das erste Drittel läuft.
Jetzt werden noch die Starting Six präsentiert. Wir beginnen auch heute eine Tick später.
Wieder Blasmusik, man muss es mögen.
Die Gastgeber kommen jetzt auf's Eis, einzeln, die Grizzlys dann als Gruppe, bevor die Musi kommt.
Die Schiedsrichter-Reihen habe sich verändert. An der Seite von Daniel Piechaczek pfeift heute nicht Gordon Schukies, sondern Lars Brüggemann.
Wolfsburg mit Felix Brückmann, Jeff Likens, Armin Wurm, Daniel Widing, Tyler Haskins und Gerrit Fauser.
Starting Six: David Leggio, Matt Smaby, Frederic St-Denis, Yannic Seidenberg, Jason Jaffray und Michael Wolf.
Don Jackson dagegen lässt seine Verteidigungsreihen unangetastet, die Reihen mit Seidenberg/Jaffray und Wolf bleiben ebenso zusammen wie Samson, Aucoin, Pinizzotto. Maxi Kastner rutscht in für Frank Mauer in die Reihe mit Mads Christensen und Dominik Kahun, für Uli Maurer bleiben als zwangsläufig Daniel Sparre und Tobi Wörle übrig.
Bei den Münchnern gibt es eine personelle Veränderung. Frank Mauer ist nicht dabei, dafür kommt Uli Maurer zu seinem ersten Einsatz in der Finalserie. Weiter fehlen Richie Regehr, Konrad Abeltshauser, Kai Herpich und Joachim Ramoser.
Wieder zurück im Team ist Daniel Widing, der heute neben Tyler Haskins und Gerrit Fauser in der ersten Reihe stürmt.
Der Ausfall von Furchner hat Ringwirkungen, Pavel Gross hat praktisch alle Reihen umgestellt, die einzige Formation die genauso wie heute auch am Sonntag auflief, war das Verteidigerpärchen Likens/Wurm.
Einfach wird es heute nicht, zumal mit Sebastian Furchner ein absoluter Leistungsträger der Niedersachsen nicht dabei ist, am Sonntag hatte er sich am Oberkörper verletzt. Außerdem nicht dabei sind Robbie Bina, Marco Rosa und Patrick Seifert neben Björn Krupp.. Die Gäste spielen heute nur mit sechs Verteidigern, Christoph Höhenleitner muss in der Defense wieder aushelfen, er spielt an der Seite von Routinier Jimmy Sharrow.
Was hat bisher den Unterschied ausgemacht? Kurz und knapp, das Überzahlspiel. Die Münchner haben bisher dreimal in Überzahl getroffen, die Grizzlys sind noch ohne Überzahltor. Beide Gamewinner der Bayern kamen im Powerplay zustande. Die Grizzlys brauchen also dringend ihre Powerplaystärke aus der Hauptrunde zurück.
Das erste mit dem Rücken-zur Wand-Spiel der Grizzlys steht an. Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen muss man das wohl so nennen.
Herzlich willkommen zum dritten DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Grizzlys Wolfsburg.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Wolfsburg
17.04.
14:30
Wolfsburg
4:5
München
19.04.
19:30
München
4:1
Wolfsburg
22.04.
19:30
Wolfsburg
3:5
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
31
21
36
94
2
Berlin
52
31
21
16
92
3
Iserlohn
52
28
24
19
91
4
Wolfsburg
52
29
23
33
87
5
Düsseldorf
52
29
23
20
87
6
Nürnberg
52
28
24
9
83
7
Köln
52
28
24
8
77
8
Ingolstadt
52
23
29
-6
76
9
Straubing
52
25
27
-12
75
10
Mannheim
52
25
27
-8
73
11
Hamburg
52
24
28
-24
72
12
Augsburg
52
24
28
-27
69
13
Krefeld
52
20
32
-28
61
14
SERC
52
19
33
-36
55
Legende
EHC München
Goalies
73
T
D. Leggio
33
T
D. aus den Birken
1. Reihe
27
V
M. Smaby
32
V
F. St-Denis
15
A
J. Jaffray
36
A
Y. Seidenberg
13
A
M. Wolf
2. Reihe
6
V
D. Boyle
26
V
T. Söderholm
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
93
A
M. Kastner
3. Reihe
2
V
J. Dehner
69
V
F. Kettemer
11
A
K. Aucoin
14
A
S. Pinizzotto
17
A
J. Samson
4. Reihe
9
V
J. Rogl
77
A
U. Maurer
40
A
D. Sparre
18
A
T. Wörle
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
25
T
S. Vogl
1. Reihe
9
V
J. Likens
12
V
A. Wurm
23
A
G. Fauser
10
A
T. Haskins
62
A
D. Widing
2. Reihe
21
V
C. Höhenleitner
3
V
J. Sharrow
11
A
B. Aubin
26
A
T. Mulock
49
A
M. Voakes
3. Reihe
41
V
T. Hambly
96
V
A. Reiss
13
A
V. Mayer
71
A
K. McLean
24
A
T. Wallace
4. Reihe
22
A
L. Dibelka
95
A
F. Pfohl
72
A
S. Stas
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz