Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Fischtown Pinguins, 50. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
18.01. Ende
KÖL
3:4
n.P.
SWN
05.02. Ende
4:3
WOL
05.02. Ende
BER
4:2
AUG
05.02. Ende
ING
1:2
n.V.
MAN
05.02. Ende
MÜN
5:2
BRE
05.02. Ende
DÜS
6:2
NÜR
05.02. Ende
6:4
ISE
EHC München
5:2
(1:0, 3:1, 1:1)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 05.02.2023 16:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:54:28
Fazit:Das wars! Der EHC Red Bull München belohnt sich für einen souveränen Auftritt und jubelt gegen die Fischtown Pinguins über einen 5:2-Heimerfolg. Schon in der ersten Dritteln stellte die Mannschaft von Don Jackson die Weichen auf Sieg und ging mit einem Drei-Tore-Polster in den Schlussabschnitt. Nach dem Treffer von Ziga Jeglic (45.) bäumten sich die Norddeutschen zwar noch einmal auf, für mehr reichte es allerdings nicht mehr. Stattdessen schraubte Chris DeSousa (60.) das Resultat in die Höhe. Während München die Tabellenführung ausbaut, muss Bremerhaven einen Rückschlag im Kampf um die Playoff-Plätze hinnehmen.
60
Spielende
60
Tor für EHC München, 5:2 durch Chris DeSousa. Jetzt ist diese Nummer endgültig durch! Ein Abschlussversuch von Miha Verlic wird geblockt, dann hat Chris DeSousa leichtes Spiel und verfrachtet die Scheibe in das verwaiste gegnerische Gehäuse. Wenige Augenblicke vor der Schlusssirene freut sich der Kanadier über sein mittlerweile 21. Saisontor.
59
Bremerhaven spielt in der Folge munter um die Münchner Abwehr herum. Lücken im gefährlichen Bereich finden sie aber keine.
58
Diese Taktik geht fast auf! Nach einem Direktschuss von Miha Verlic lauert Jan Urbas vor Mathias Niederberger auf den Abpraller. Chris DeSousa kommt seinem Torhüter zur Hilfe und räumt auf. Anschließend nimmt Thomas Popiesch die Auszeit.
57
Gäste-Trainer Thomas Popiesch geht nochmal ins Risiko und ruft Maximilian Franzreb vom Eis.
57
So plätschert das Match gerade vor sich hin. Es werden viele Zweikämpfe im Mitteldrittel geführt und auf beiden Seiten kommt der letzte Pass oft nicht mehr an.
56
Die Mannschaft von Don Jackson agiert einfach clever und lässt den Gegner kaum zu Abschlüssen kommen.
55
Erneut kommt der aufgerückte Nicholas Jensen mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe nicht bis zu Mathias Niederberger durch. Allmählich läuft den Pinguins natürlich die Zeit davon.
54
Im Moment ist wieder etwas weniger Tempo drin. Deswegen bleiben die klaren Gelegenheiten eher Mangelware.
53
München macht defensiv weiterhin einen souveränen Job. Dagegen müsssen die Norddeutschen für jede Möglichkeit richtig hart ackern.
52
Der EHC lässt die Vorentscheidung liegen! Trevor Parkes klaut Bremerhaven den Puck im Spielaufbau und rennt auf Maximilian Franzreb zu. Aus dem Eins-gegen-Eins-Duell geht der Kanadier jedoch nur als zweiter Sieger hervor.
51
Nicholas Jensen platziert sich die Scheibe an der blauen Linie. Sofort sind drei Akteure aus dem Team von Don Jackson zur Stelle und machen die Schussbahn dicht.
50
Dennoch zeigt der Gegentreffer und die Jeglic-Chance kaum Wirkung beim Tabellenführer. Die Hausherren wirken sehr souverän.
49
Und plötzlich hat Ziga Jeglic die große Möglichkeit zum Anschluss auf der Kelle liegen! Aus zentraler Lage hat der Slowene eigentlich freie Bahn, findet aber seinen Meister in Mathias Niederberger - da war deutlich mehr möglich.
48
München lässt sich nun bei jedem Angriff viel Zeit und nimmt so immer wieder etwas Zeit von der Uhr.
47
Nicht ungefährlich! Patrick Hager schießt aus der Drehung, doch Maximilian Franzreb fährt den rechten Schoner aus und lenkt das Hartgummi am Pfosten vorbei.
46
Das Match ist nun ausgeglichen, wobei es nennenswerte Chancen nicht am laufenden Band gibt. Die müssen sich knallhart erarbeitet werden.
45
Tor für Fischtown Pinguins, 4:2 durch Ziga Jeglic. Geht für die Norddeutschen doch noch was? Bremerhaven beißt sich in Überzahl direkt vorne fest. Einen Distanzschuss von Miha Verlic kann Mathias Niederberger zunächst entschärfen, beim Rebound von Ziga Jeglic ist der EHC-Schlussmann jedoch machtlos. Somit netzt der Slowene zum siebten Mal in der laufenden Saison ein.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München). Chris DeSousa muss wegen Beinstellens gegen Jan Urbas für zwei Minuten runter.
44
Einen zaghaften Gegenstoß trägt Alex Friesen bis in das EHC-Drittel und zieht aus dem linken Bullykreis ab. Mathias Niederberger muss aber nicht eingreifen, da der Schuss vorbeifliegt.
44
München drückt in den ersten Minuten dieses Drittels auf die Bremse und lässt die Pinguins nicht Fuß fassen.
43
Die Dominanz der Gastgeber spiegelt sich auch in der Schussstatistik deutlich wider. Mittlerweile flogen 28 Scheiben auf den Kasten von Gäste-Torhüter Maximilian Franzreb. Im Gegensatz dazu brachte Bremerhaven erst elf Abschlüsse zustande.
42
Allerdings kann die Mannschaft von Don Jackson keinen entscheidenden Druck mehr entfachen. Ein einziger Abschluss von Austin Ortega saust weit am gegnerischen Gehäuse vorbei.
41
Das finale Drittel ist in vollem Gange! München darf noch 85 Sekunden in Überzahl ran, weil Nicholas Jensen draußen sitzt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Der EHC Red Bull München ist voll auf Kurs und liegt vor dem Schlussabschnitt mit 4:1 gegen die Fischtown Pinguins vorne! Zwar erzielte Jan Urbas (25.) den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Norddeutschen, doch im Anschluss wurden die Hausherren im Prinzip nur noch dominanter. Trevor Parkes (27.) gab die schnelle Antwort, ehe ein schöner Konter über Justin Schütz (35.) und ein Powerplay-Treffer von Ben Smith (39.) für klare Verhältnisse sorgte.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins). Nicholas Jensen hat es eben in der Kühlbox offenbar richtig gut gefallen. Nach einem Crosscheck gegen Chris DeSousa nimmt der Däne gleich nochmal Platz.
39
Tor für EHC München, 4:1 durch Ben Smith. Es wird deutlich auf der Anzeigetafel! Und dieser Treffer war ein reines Zufallsprodukt. Ben Smith wartet lange am linken Pfosten und will den Puck eigentlich auf die Gegenseite zu Chris DeSousa ablegen. Allerdings prallt die Scheibe gegen den Schoner von Maximilian Franzreb und rutscht über die eigene Linie - bitter.
39
Das Powerplay der Hausherren gehört nebenbei zu den besten der gesamten Liga, denn das Team von Don Jackson weist eine starke Überzahlquote von 27,03 Prozent auf.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins). Nun dürfen die Gastgeber erstmals im Powerplay ran, weil es für Nicholas Jensen auf die Strafbank geht.
38
Der tut weh! Chris DeSousa fährt einen gnadenlosen Check gegen Phillip Bruggisser sauber zu Ende.
37
Und wieder zittert Bremerhaven hinten! Austin Ortega setzt einen Rebound von Maximilian Franzreb aus kurzer Distanz an den rechten Pfosten. Viele Fans auf der Rängen waren bereits aufgesprungen und bereit für den nächsten Torschrei.
36
Im Prinzip schlägt München die Mannschaft von Thomas Popiesch mit eigenen Mitteln und gutem Konterspiel.
35
Tor für EHC München, 3:1 durch Justin Schütz. Was für eine Bude! In der eigenen Zone holt sich Daryl Boyle die Scheibe und schickt den vorne lauernden Justin Schütz mit einem Traumpass auf die Reise. Im Alleingang behält der 22-Jährige die Ruhe und bugsiert das Hartgummi an Maximilian Franzreb vorbei. Damit jubelt Schütz über seinen neunten Saisontreffer.
34
Seit einigen Minuten findet die Begegnung nahezu ausschließlich im Drittel der Gäste statt. Die Mannschaft von Thomas Popiesch versucht nun, sich über Zweikämpfe wieder ins Geschäft zu bringen.
33
Von den Norddeutschen ist in dieser Phase offensiv überhaupt nichts zu sehen und hinten wird die Defensive immer löchriger.
32
Chris DeSousa bedient der schussbereiten Ryan McKiernan an der rechten Bande, dessen Versuch nicht durchkommt.
31
Und Maximilian Franzreb ist gleich noch einmal gefordert! Einen halblinken Abschluss des aufgerückten Maksymilian Szuber fischt der 26-Jährige mit der Fanghand weg.
30
Beinahe das 3:1! Markus Vikingstad bleibt mit einem Fernschuss hängen und ebnet dadurch den nächsten Gegenstoß von München. Austin Ortega ist plötzlich frei durch, scheitert allerdings im Alleingang an Pinguins-Goalie Maximilian Franzreb.
29
Es bleibt auch nach der erneuten EHC-Führung dabei: Bremerhaven muss sich jede einzelne Chance hart erkämpfen und konzentriert sich vorwiegend auf die eigene Defensive.
28
Für den Augenblick hat sich die Begegnung etwas beruhigt, beide Teams schnaufen nach turbulenten Minuten durch.
27
Tor für EHC München, 2:1 durch Trevor Parkes. Und da ist auch schon die schnelle Antwort der Hausherren! In hoher Geschwinidkeit flitzen die Münchner über die neutrale Zone hinweg. Dabei spielt Chris DeSousa quer zu Trevor Parkes, der in der Mitte nicht lange fackelt und das Hartgummi ins rechte untere Eck verfrachtet. Für den Kanadier ist es das achte Saisontor.
26
München erhöht sofort die Schlagzahl: Zach Redmond winkt lange im rechten Bullykreis und kommt dann auch an die Scheibe, doch sein Direktschuss fliegt ans Außennetz.
25
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Jan Urbas. Ausgleich! Und das hat sich mal überhaupt nicht abgezeichnet. Ziga Jeglic passt an der eigenen blauen Linie auf und leitet den Konter über Miha Verlic ein, der auf der linken Außenbahn nicht gestört wird. Dessen Querpass erreicht die Kelle von Jan Urbas, der aus einem Metern keine Mühe hat und seine neunten Saisontreffer erzielt.
24
Dennoch ist das Spiel gerade recht zerfahren - auch diese Tatsache ähnelt dem ersten Spielabschnitt.
23
Erneut kommen die Müncher etwas besser aus der Kabine. Ryan McKiernan packt der Schlenzer von der blauen Linie aus, der aber bereits vor Maximilian Franzreb geblockt wird.
22
Bei den Schüssen aufs Tor haben sich die Gastgeber im ersten Drittel ein Übergewicht erarbeitet. Zwölfmal feuerte die Mannschaft von Don Jackson in die Richtung von Maximilian Franzreb. Bremerhaven verbucht dagegen nur sieben Versuche.
21
Weiter gehts im Olympia-Eisstadion! Bremerhaven muss zurückschlagen, wird das Spiel dadurch ereignisreicher?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Der EHC Red Bull München führt nach 20 Minuten mit 1:0 gegen die Fischtown Pinguins! In Anbetracht der Spielanteile geht das Zwischenresultat sicherlich in Ordnung. Das Team von Don Jackson bestimmte die Richtung, während sich Bremerhaven größtenteils auf das Kontern beschränkte. Im Vier-gegen-Vier belohnte Patrick Hager (17.) die Hausherren, als er eine schöne Vorlage von Zach Redmond und Maximilian Kastner verwerten konnte.
20
Ende 1. Drittel
19
Aus spitzen Winkel kommt Ben Street nicht durch, den Nachschuss bringt auch Frederik Tiffels nicht an.
18
Bremerhaven ist um eine schnelle Antwort bemüht. Skyler McKenzie tankt sich gegen drei Münchner durch und bugsiert den Puck mit der Rückhand auf den Kasten. Wieder hat Mathias Niederberger keine Mühe und macht den Versuch fest.
17
Tor für EHC München, 1:0 durch Patrick Hager. Und dann gehen die Hausherren in Führung! Patrick Hager bringt die Scheibe in die offensive Zone und bedient Zach Redmond an der rechten Bande, der sofort zu Maximilian Kastner auf die Gegenseite weiterleitet. Auch der 30-Jährige wählt den Direktpass und spielt wiederrum an den rechten Pfosten, wo Hager nur noch einschieben muss und sein 13. Saisontor feiern darf.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Für die beiden Streithähne geht es daraufhin in die Kühlbox - so läuft die Partie im Vier-gegen-Vier weiter.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Abseits des Geschehens tauschen Alex Friesen und Maximilian Daubner ein paar nette Worte aus.
16
Das Tempo auf dem Eis erhöht sich leicht, auch in den Zweikämpfen geht es ordentlich zur Sache.
15
Jetzt nehmen Frederik Tiffels und Ben Street mal richtig Fahrt auf und überbrücken die neutrale Zone blitzschnell. Aus halbrechter Position drückt der Street letztlich ab und scheitert an der Schulter von Maximilian Franzreb.
14
Daran ändert sich auch in der Folge nichts. München hält die blaue Linie und lässt die Norddeutschen gar nicht erst in die Aufstellung kommen. Dann kehrt Maximilian Daubner zurück.
13
In der ersten Powerplay-Minute der Pinguins passiert nicht viel. Noch ist das Passspiel der fünf Gästespieler wenig zwingend.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Nach einem Foul von Maximilian Daubner an Ziga Jeglic geht´s in erste Powerplay dieser Partie.
12
Mit der Rückhand sucht Jan Urbas sein Glück aus der rechten Bullykreis. Der eher harmlos Versuch landet in der Fanghand von EHC-Schlussmann Mathias Niederberger.
11
Anschließend neutralisieren sich beide Teams. Im ersten Power-Break können sich die Trainer nun kurz mit ihren Spieler besprechen und Feinjustierungen vornehmen.
10
Die Mannschaft von Thomas Popiesch steht weiterhin kompakt in der Defensive und sucht nach Kontermöglichkeiten.
9
Aus dem Nichts hat Bremerhaven die große Chance zur Führung! Ein erfolgreiches Forechecking eröffnet Niklas Andersen den Alleingang, doch aus halblinker Lage feuert er das Hartgummi ein gutes Stück über den Querbalken hinweg.
8
Ben Street wirft die Scheibe von der blauen Linie einfach mal auf das gegnerische Gehäuse. Frederik Tiffels möchte abfälschen, erwischt den Puck allerdings nicht. So schnappt Maximilian Franzreb ohne Probleme mit der Fanghang zu.
7
Ohne längere Unterbrechungen geht es nun in hohem Tempo hin und her. Zu hundertprozentigen Möglichen kommen beide Mannschaften jedoch in der Anfangsphase kaum.
6
Auf der Gegenseite können die Norddeutschen aus einer eigenen kleinen Druckphase kein Profit schlagen.
5
München verbucht die erste gute Chance! Patrick Hager zeigt sich am rechten Pfosten und will aus kurzer Distanz einschieben. Pinguins-Torhüter Maximilian Franzreb ist aber auf seinem Podest und wehrt das Hartgummi mit dem Schoner ab.
4
Erstmal beißt sich der EHC vorne fest. Bremerhaven steht aber sich in der eigenen Zone und lässt noch nichts zu.
3
Die Mannschaft von Don Jackson beginnt sofort aggressiv und stört den Gegner im Forechecking. So findet das Spielgeschehen während der ersten Minuten in den ungefährlichen Bereichen statt.
2
Ein erster Gäste-Abschluss von Miha Verlic wird von der Münchner Hintermannschaft abgeblockt.
1
Los gehts im Olympia-Eisstadion! Als Schiedsrichter stehen Aleksander Polaczek sowie Marian Rohatsch auf dem Eis, die an den Linien von Marius Wölzmüller und Markus Merk begleitet werden.
1
Spielbeginn
Und auch die Pinguins wird das Team von Don Jackson nicht im Vorbeigehen aus dem Weg räumen. Zwei der drei bisherigen Vergleiche dieser Klubs konnten die Norddeutschen bereits für sich entscheiden. "Bremerhaven spielt sehr geduldig und hat uns in den letzten Spielen das eine oder andere Mal geschlagen", machte EHC-Stürmer Ben Smith deutlich und forderte: "Wir müssen unsere Bestleistung abrufen."
Doch aufgepasst: München musste kürzlich zum ersten Mal in der laufenden Saison durch ein kleines Tal gehen. Dreimal in Folge zog der EHC den Kürzeren, ehe am Freitag die Trendwende gegen die Eisbären Berlin (4:3) folgte. "Der Sieg war natürlich sehr wichtig, weil wir mit den Spielen davor nicht zufrieden waren. Wir wollten es besser machen und das ist uns gelungen", sagte Torhüter Mathias Niederberger im Anschluss an den knappen Erfolg an der Spree.
Für Bremerhaven geht es in die heiße Phase der Saison. Die Norddeutschen rangieren als Siebter derzeit eine Position hinter dem begehrten Rang sechs, den die punktgleichen Grizzlys Wolfsburg innehaben und den direkten Einzug in die Playoffs bedeuten würde. Etwas entspannter nimmt München den letzten Abschnitt der Hauptrunde in Angriff, weil das Team von Headcoach Don Jackson die Tabelle souverän anführt.
Hallo und herzlich willkommen zum 50. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga! Die Fischtown Pinguins kämpfen beim Ligaprimus EHC Red Bull München um wichtige Zähler im Playoff-Rennen. Um 16:30 Uhr fällt der erste Puck im Olympia-Eisstadion.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 50
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.01.
19:30
Köln
3:4
n.P.
SERC
05.02.
14:00
Frankfurt
4:3
Wolfsburg
05.02.
14:00
Berlin
4:2
Augsburg
05.02.
15:15
Ingolstadt
1:2
n.V.
Mannheim
05.02.
16:30
München
5:2
Bremerhv.
05.02.
16:30
Düsseldorf
6:2
Nürnberg
05.02.
19:00
Bietigheim
6:4
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz