Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Fischtown Pinguins, 51. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
04.03. Ende
MÜN
1:0
BRE
04.03. Ende
WOL
0:4
STR
04.03. Abgebr.
AUG
-:-
MAN
04.03. Ende
DÜS
3:2
n.V.
ISE
25.03. Ende
NÜR
1:2
BER
29.03. Ende
ING
4:2
29.03. Ende
KRE
3:2
n.V.
SWN
EHC München
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 04.03.2022 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:33:11
Fazit: Letztlich reicht dem EHC Red Bull München das eine Tor von Frank Mauer aus dem mittleren Spielabschnitt, um die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 1:0 zu bezwingen. Es handelt sich um einen hochverdienten Erfolg der Hausherren, die vor 2.158 Zuschauern im heimischen Olympia-Eisstadion mehr als zwei Drittel lang die klar bessere Mannschaft waren. Die Männer von Don Jackson versäumten es allerdings, das Ergebnis dem Spielverlauf anzupassen und mehr aus den 45 Torschüssen zu machen. So blieben die Gäste im Geschäft und rafften sich in den letzten zehn Minuten tatsächlich noch einmal auf. Erst jetzt spielten die Seestädter ordentlich nach vorn, schossen im Schlussabschnitt häufiger aufs Tor als in den 40 Minuten davor und verzeichneten noch richtige gute Chancen. Doch Danny aus den Birken parierte heute alle 26 Torschüsse des REV und kam so zu seinem zweiten Schutout in dieser Saison.
60
Spielende
60
Nachdem Maximilian Franzreb kurzzeitig zurückgekehrt war, geht der Torhüter nun wieder raus. Die letzte Minute ist angebrochen. Bremerhaven drückt auf den Ausgleich. Tye McGinn bietet sich halbrechts vor dem Tor die Chance. Doch das dauert zu lange und der Schuss ist dann zu unplatziert, landet auf dem Oberkörper von Danny aus den Birken.
59
In jedem Fall brauchen die Roten Bullen aufgrund der Unterzahl kein Icing befürchten, können sich munter befreien und das gegnerische Tor ins Visier nehmen.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Patrick Hager nimmt bei einem Bully die Hand zu Hilfe und muss den Rest der regulären Spielzeit auf der Strafbank zubringen. Offiziell lautet die Begründung Spielverzögerung. Weiter geht es mit Sechs gegen Vier. 105 Sekunden bleiben.
59
Spät raffen sich die Seestädter auf und beweisen in dieser Schlussphase, dass sie sehr wohl in der Lage sind, Druck aufzubauen. Kommt dieses Aufbäumen vielleicht zu spät?
58
Auszeit Fischtown Pinguins Bremerhaven! Martin Jiranek gibt seinen Jungs letzte Anweisungen. Gut zwei Minuten sind noch auf der Uhr. Und der Co-Trainer der Gäste nimmt Goalie Maximilian Franzreb zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
58
Beinahe mittig von der blauen Linie bringt Phillip Bruggisser einen Handgelenkschuss an. Danny aus den Birken genießt freie Sicht und macht die Scheibe fest.
57
Nach einem gewonnenen Bully probiert es Tye McGinn direkt aus dem rechten Bullykreis. Immer wieder stehen die Münchener jetzt auch im Weg und blocken ab.
56
Bremerhaven bringt jetzt die Scheiben zum Tor. Jan Urbas tut das in diesem Moment, verfehlt allerdings das Ziel. So verrinnt Minute um Minute.
55
Verlic an den Pfosten! Plötzlich hat Miha Verlic über rechts freie Bahn ins Angriffsdrittel und zieht zum Tor. Sein Schuss aufs lange Eck knallt gegen den linken Pfosten. Die Scheibe springt zu Jan Urbas, der keinen kontrollierten Nachschuss hinbekommt.
54
Bremerhaven endlich gefährlich! Rechts von der blauen Linie bringt Markus Vikingstad den Puck zum Tor. Alex Friesen hält den Schläger rein und fälscht ab. Das Ding verfehlt das kurze Eck nur knapp und streift das Außennetz.
53
Von der rechten Seite setzt Jan Urbas einen verdeckten Schuss ab. Danny aus den Birken bekommt rechtzeitig den nötigen Durchblick, um zu parieren. Angesichts des knappen Spielstandes kann hier noch alles passieren.
52
Obwohl die Gäste jetzt mehr tun, wirken die Münchener in ihrem Tun nach wie vor zielstrebiger und zwingender. Die Jungs von Don Jackson lassen sich von ihrem Weg nicht abbringen und beschäftigen den Gegner nach Kräften.
51
Innen am rechten Bullykreis kommt Miha Verlic recht frei zum Schuss. Trotz der recht kurzen Distanz kann Danny aus den Birken die freie Sicht nutzen, um den Puck zur Seite abzuwehren.
50
Bremerhaven übersteht die Unterzahl unbeschadet und darf die eigenen Reihen nun wieder auffüllen. Es bleibt beim 1:0 für München - für Spannung ist damit weiterhin gesorgt.
49
Aus ganz ähnlicher Position zieht jetzt Ben Street ab. Diesmal hat Maximilian Franzreb weit weniger Sicht, schafft es aber dennoch, irgendwie an die Scheibe zu kommen.
48
Zügig schaffen es die Roten Bullen in die Aufstellung. Und so ergeben sich Schussmöglichkeiten. Frederik Tiffels feuert aus zentraler Position. Der MVP der Champipons Hockey League scheitert an Maximilian Franzreb.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anders Krogsgaard (Fischtown Pinguins). Gerade ist Maximilian Kastner zurückgekehrt, da trifft es prompt einen Bremerhavener. Anders Krogsgaard hält an der Bande gegen Yasin Ehliz und wird zwei Minuten lang zuschauen müssen.
47
Es gelingt den Gästen nicht, dauerhaft in die Formation zu finden. Immer wieder funken die Hausherren dazwischen und befreien sich. Von einem richtigen Powerplay ist keine Spur.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Wegen eines Beinstellens gegen Phillip Bruggisser muss Maximilian Kastner in der Kühlbox vorstellig werden. Zum dritten Mal geraten die Fischtown Pinguins in Überzahl.
45
Strafe angezeigt gegen München! Goalie Maximilian Franzreb eilt vom Eis, um den Weg für einen zusätzlichen Feldspieler freizumachen.
44
Bremerhaven hängt sich spürbar mehr rein. Noch wirkt sich das nicht entscheidend hinsichtlich der Torabschlüsse aus. Da ist bislang nichts Zwingendes dabei.
43
In der Tat setzt sich der REV mal vorn ferst - bis Dominik Uher die Scheibe verliert. Das bringt mal wieder Frank Mauer ins Spiel, der von der rechten Seite schießt. Bei freier Sicht pariert Maximilian Franzreb mit der Fanghand.
42
München bleibt dran, möchte die Angelegenheit unter Kontrolle behalten und sicherlich gern alsbald nachlegen. Was setzen die Bremerhavener dagegen? Irgendetwas werden die Seestädter doch bestimmt noch im Köcher haben. In jedem Fall muss sich bei den Gästen mehr tun.
41
Knapp 60 Prozent der Bullys gehen bislang an Red Bull. Und so passiert das auch mit dem Anspiel zum Schlussabschnitt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Mittlerweile führt der EHC Red Bull München gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven verdient mit 1:0. Das Ergebnis fällt angesichts des Spielverlaufs deutlich zu knapp aus. Im mittleren Spielabschnitt wirkten die Männer von Don Jackson beinahe noch überlegener als im 1. Drittel. 16:5 Torschüsse gab es im zurückliegenden Spielabschnitt. Dabei wurden die Gäste praktisch gar nicht mehr gefährlich. Von der in der letzten Pause geforderten Effizienz sind wir nach wie vor weit entfernt - angesichts von einem Treffer bei 32 Münchner Torschüssen. Doch immerhin hat der dreimalige DEL-Champion ein Tor erzielt.
40
Ende 2. Drittel
40
Mühelos überstehen die Hausherren die Strafe gegen Andrew O´Brien, der soeben zurückkehrt. Eine halbe Minute haben wir noch auf der Uhr.
39
Mittlerweile läuft bei den Seestädtern selbst in Überzahl nicht mehr viel zusammen. Stattdessen kontern die Red Bulls. Erneut marschiert Frank Mauer frei durch, zieht diesmal von links zum Tor und schießt früher. Doch die Fanghand von Maximilian Franzreb ist jetzt der Sieger.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew O´Brien (EHC München). Mit einem Stockschlag zerstört Andrew O´Brien das Werkzeug von Alex Friesen und wird daher für zwei Minuten auf die Strafbank abkommandiert.
36
Dann läuft die Strafzeit auch schon ab. Ab sofort darf Ben Street wieder mitmischen.
35
Beinahe ein Shorthander! Schnell finden die Gäste in die Powerplay-Aufstellung, bringen auch einen guten Schuss an, doch richtig gefährlich werden dann die Hausherren. Patrick Hager ist ganz nah am Shorthander dran, nagelt einen Schlagschuss aus dem linken Bullykreis ans Gestänge.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Street (EHC München). Wegen Beinstellens muss nun erstmals ein Münchener raus. Ben Street hat sich auf der Strafbank einzufinden.
34
Tor für den EHC München, 1:0 durch Frank Mauer. Links aus der eigenen Zone spielt Philip Gogulla einen langen Diagonalpass über die Bande in den Lauf von Frank Mauer. Der Stürmer lässt die Scheibe auf rechts zunächst clever durch, nimmt sie dann gut mit und hat somit freie Bahn. Wunderbar zieht der 33-Jährige links um Maximilian Franzreb herum und setzt den Puck mit der Rückhand oben ins Eck. Für Mauer ist das der dritte Saisontreffer.
33
Jetzt bringt Justin Schütz den Puck von rechts zur Kiste. Maksymilian Szuber möchte daraus im Slot etwas machen, wird aber erfolgreich gestört.
32
Konrad Abeltshauser arbeitet im rechten Bullykreis und bringt die Scheibe zum Tor. Dort erweist sich Maximilian Franzreb als standhaft und blockt mit der rechten Schulter ab.
30
Bremerhaven tut sich schwer im Spiel nach vorn. Selten schaffen es die Norddeutschen ins gegnerische Drittel. Noch weit weniger häufig kommen die Jungs von Thomas Popiesch, der auch heute wieder von Co-Trainer Martin Jiranek vertreten wird, zum Abschluss.
29
Philip Gogulla schleppt das Spielgerät in die Angriffszone, legt dann ab zu Justin Schütz. Dieser schießt vom linken Bullykreis aufs lange Eck. Da zuckt die Fanghand von Maximilian Franzreb raus und fischt das kleine Schwarze weg.
27
Smith ans Gestänge! Wunderbar steckt Trevor Parkes den Puck zu Ben Smith durch. Der taucht allein vor Franzreb und versucht irgendwie, diesen zu verladen. Doch der Goalie lässt sich lange nicht locken, geht die Bewegung gut mit und hat dann Glück, dass der Puck am linken Pfosten landet. Kurz darauf verfehlt ein Nachschuss von Konrad Abeltshauser das Ziel.
26
Rechts von der blauen Linie feuert Zach Redmond. Obwohl da Verkehr in der Schussbahn herrscht, behält Maximilian Franzreb einmal mehr den Überblick und pariert.
25
Überraschend können die Bremerhavener ihre Bully-Stärke heute bei Weitem nicht zur Geltung bringen, haben beim Anspiel zumeist das Nachsehen.
24
Erst jetzt schwimmen sich die Gäste mal wieder frei. Der Ausflug in die Offensive dauert nicht lange und bringt auch keine Abschlusshandlung mit sich.
23
Weiterhin halten sich die Roten Bullen überwiegend im Vorwärtsgang auf. Aus dem linken Bullykreis feuert Ben Smith. Auch das ist natürlich kein idealer Winkel. Die Scheibe verfehlt die Kiste.
22
München setzt sich im Angriffsdrittel fest. Maximilian Kastner bedient Yasin Ehliz, der es von der linken Seite aus sehr spitzem Winkel probiert, Maximilian Franzreb zu überraschen. Das aber lässt der Torhüter nicht mit sich machen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Noch sind keine Tore gefallen vor 2.158 Zuschauern im Olympia-Eisstadion am Oberwiesenfeld. Dabei erwies sich der EHC Red Bull München über weite Strecken als die aktivere und bessere Mannschaft. Mitunter entwickelten die Hausherren gehörig Druck, nutzen allerdings ihre Chancen nicht. So ergab sich trotz der 16:7 Torschüsse kein zählbarer Ertrag. Auf der Gegenseite verzeichneten die Fischtown Pinguins den Großteil ihrer Abschlüsse eben in der Schlussphase. Der REV trat erst spät nennenswert in Erscheinung, hätte dabei aber durchaus in Führung gehen können. Chancenlos sind die Seestädter also keinesfalls. Nun muss sich zeigen, wer entscheidend an der eigenen Effizienz arbeiten kann.
20
Ende 1. Drittel
20
Auf rechts hat plötzlich Ziga Jeglic freie Bahn und schießt aus dem rechten Bullykreis. Danny aus den Birken aber steht da wie ein Fels in der Brandung und macht die Scheibe fest.
19
Auf der Gegenseite arbeiten Ben Smith und Yasin Ehliz zum Tor. Es wird kurz unübersichtlich - nicht aber für Maximilian Franzreb, der die Fanghand auf das kleine Schwarze packt.
18
Ein wenig besser kommen die Fischtown Pinguins jetzt zur Geltung. Den nächsten Schuss feuert Jan Urbas ab. Erneut ist nun auch Danny aus den Birken nicht zu überwinden.
16
Dann bietet sich Bremerhaven mal ein Umschaltmoment. Es ist eine Menge Platz für den Angriff. Ross Mauermann passt von links zum freistehenden Peter Trska. Das Zuspiel wird offenbar leicht abgefälscht. So erwischt der Slowake die Scheibe halbrechts vor dem Tor nicht richtig. Das kurze Eck wäre frei zum Einschuss gewesen.
14
Jetzt zeigen sich die Seestädter mal wieder, setzen sich ihrerseits mal in der Angriffszone fest. Im Slot arbeitet Ross Mauermann nach Kräften, versucht Danny aus den Birken in der Sicht zu behindern. Der Goalie behält dennoch den Durchblick und packt zu.
13
Dann laden die Gäste Yasin Ehliz ein, nach einem starken Pass von Maximilian Kastner allein aufs Tor zuzugehen. Erneut jedoch ist kein Vorbeikommen an Maximilian Franzreb, der seiner Mannschaft bislang das 0:0 erhält.
12
Nur sehr sporadisch tauchen die Fischtown Pinguins vorn auf, müssen stattdessen bei einem gegnerischen Angriff aufpassen. Nach einem schönen Zusammenspielt mit Justin Schütz schießt Filip Varejcka aus dem rechten Bullykreis. Erneut ist Franzreb zur Stelle.
11
Über rechts zieht Frank Mauer zum Tor und schießt aus dem Bullykreis. Maximilian Franzreb bekommt das Spielgerät nicht gleich zu fassen, friert es dann aber zur Sicherheit ein.
11
Mit Ablauf der Strafe gegen Christian Wejse zieht Patrick Hager vom rechten Bullykreis ab. Doch Teamkollege Yasin Ehliz steht im Weg. Von dessen Rücken springt der Puck über das Plexiglas ins Fangnetz.
9
Schnell befinden sich die Münchener in der Formation, ziehen ihr Powerplay auf. Ein Schuss von Ben Street zischt am linken Pfosten vorbei und streift das Außennetz. Im weiteren Verlauf harren die Gastgeber im gegnerischen Drittel aus.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Fischtown Pinguins). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Bei den Gästen muss Christian Wejse wegen eines Halten gegen Patrick Hager an der Bande hinter dem eigenen Tor für zwei Minuten runter.
8
Bremerhaven steht gehörig unter Druck, kann sich derzeit gar nicht befreien. Der giftige Gegner setzt immer wieder nach und holt sich die Scheibe stets schnell zurück.
6
Jetzt agieren die Roten Bullen mit mehr Nachdruck, setzen sich in der Angriffszone fest. Erstmals wird es gefährlich. Maksymilian Szuber und Trevor Parkes tauchen vor dem Tor auf. Maximilian Franzreb verliert kurz den Überblick. Das kleine Schwarze rutscht ihm durch und streift den rechten Außenpfosten.
5
Mittig von der blauen Linie feuert Münchens Zach Redmond. Das Hartgummi schlägt in der Bande hinter dem Tor ein und springt zurück. Das hat Maximilian Franzreb gut im Blick und packt den Fanghandschuh drauf.
4
Dann gehen die Bremerhavener mal früh drauf, erobern das Spielgerät. Rechts von der blauen Linie zieht Dominik Uher ab. Den Handgelenkschuss wehrt Danny aus den Birken mit dem linken Schoner ab.
3
Justin Schütz kreiselt durch den linken Bullykreis und bringt den Puck zum Tor. Maximilian Daubner setzt nach, doch Maximilian Franzreb dichtet das kurze Eck erfolgreich ab und macht die Scheibe fest.
2
Engagiert legen die Hausherren los, kommen dabei aber bislang nicht zum Abschluss. Ungenauigkeiten wirken sich störend aus - das übrigens dann auch, als die Gäste erstmals im Angriffsdrittel auftauchen.
1
Zwischen den Pfosten beginnen Danny aus den Birken auf Münchner und Maximilian Franzreb auf Bremerhavener Seite. Während es es sich bei den Roten Bullen um die Nummer 1 handelt, die allerdings gegenüber dem im Laufe der Hauptrunde verpflichteten Henrik Haukeland die schlechteren Werte aufweist, darf bei den Gästen der Backup-Goalie ran, der hinsichtlich der Zahlen besser dasteht als der Kollege Brandon Maxwell.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Marian Rohatsch und Andrew Wilk sorgen. Den beiden gehen die Linespersons Andreas Hofer und David Tschirner zur Hand.
Drei der vier Aufeinandertreffen beider Klubs fanden in dieser Saison bereits statt. In Bremerhaven gab es Ende September einen Münchner 3:1-Sieg und Anfang November einen 6:4-Erfolg der Fischtown Pinguins. Kurz vor Weihnachten traf man sich in München. Dort gewannen die Seestädter mit 4:3 nach Verlängerung.
Bremerhaven erlitt am Mittwoch einen 2:4-Heimniederlage gegen Berlin. Zuvor war Ende Februar ein 3:0-Auswärtssieg in Ingolstadt gelungen. Von einer Serie lässt sich hier allerdings nicht sprechen, denn davor war man in Straubing mit 1:5 unterlegen. Dennoch weisen die Norddeutschen beeindruckende Werte auf, glänzen mit der besten Bully-Quote der Liga und sind zudem stark in den Special-Teams - als Nummer 2 im Powerplay sowie Nummer 3 in Unterzahl. Überall lässt man die Münchener hinter sich, wobei die auch vergleichsweise positive Zahlen mitbringen - mit Ausnahme des mäßigen Penaltykillings. Als eine der fairsten Mannschaften der DEL ist RB darauf aber auch nicht ganz so angewiesen.
Zuletzt feierten die Roten Bullen vier Siege am Stück - dies aber stets auswärts. Das letzte Heimspiel fand Mitte Februar statt und wurde gegen Straubing mit 0:2 verloren. Zuvor hatte der EHC bereits gegen die Eisbären das Nachsehen (1:3). Der letzte Heimerfolg gelang Mitte Januar gegen Augsburg (2:1 nach Verlängerung).
Unter diesen Gesichtspunkten treten hier zwei Tabellennachbarn gegeneinander an. Der Vierte hat den Fünften zu Gast. Hinsichtlich der absoluten Punktzahlen liegt lediglich ein Zähler zwischen beiden Teams. Allerdings haben die Münchener drei Spiele weniger absolviert, könnten also nachlegen, sofern diese noch stattfinden. München jedoch gilt als überraschend heimschwach. Lediglich 30 der 72 Zähler wurden im Olympia-Eisstadion am Oberwiesenfeld verbucht. Einzig Iserlohn und Krefeld holten zu Hause weniger Punkte.
Nur bedingt sind die Planungen der DEL aufgegangen, während der Olympia-Pause Spiele nachzuholen. Durch ständig neue Ausfälle hat sich die Situation nicht entspannt. Trotz der Verschiebung der Playoffs um eine Woche wird sich das durch die Verlängerung der Hauptrundensaison schwerlich aufholen lassen. Insofern wird uns die Quotientenregelung vermutlich wieder helfen müssen, um die Reihenfolge in der Tabelle zu ermitteln. Das tut sie bereits jetzt, denn die Mannschaften haben aktuell zwischen 48 (Köln) und 40 (Augsburg) Partien bestritten.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Vom kürzlich noch komplett angesetzten 51. Spieltag sind uns, durch Corona und Quarantäne bedingt, lediglich drei Begegnungen verblieben. Eine davon bestreiten der EHC Red Bull München und die Fischtown Pinguins Bremerhaven ab 19:30 Uhr gegeneinander.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 51
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
04.03.
19:30
München
1:0
Bremerhv.
04.03.
19:30
Wolfsburg
0:4
Straubing
04.03.
19:30
Augsburg
abg.
Mannheim
04.03.
19:30
Düsseldorf
3:2
n.V.
Iserlohn
25.03.
19:30
Nürnberg
1:2
Berlin
29.03.
19:30
Ingolstadt
4:2
Bietigheim
29.03.
19:30
Krefeld
3:2
n.V.
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz