Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Fischtown Pinguins, 38. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
09.04. Ende
MÜN
6:2
BRE
09.04. Ende
DÜS
2:3
n.V.
MAN
09.04. Ende
ISE
0:5
STR
09.04. Ende
KRE
0:3
NÜR
09.04. Ende
AUG
1:4
WOL
10.04. Ende
SWN
4:2
BER
10.04. Ende
ING
3:2
n.P.
KÖL
EHC München
6:2
(1:1, 3:1, 2:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 09.04.2021 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:05:23
Fazit:Jubel an der Isar! Der EHC Red Bull München feiert den achten Sieg in Folge und fertigt die Fischtown Pinguins mit 6:2 ab. Auch in dieser Höhe geht der Sieg absolut in Ordnung, da die Bayern in den wichtigen Momenten zur Stelle gewesen sind. Schlüssel zu diesem klaren Sieg ist sicherlich das zweite Drittel gewesen (3:1 für den EHC). Insgesamt hat München aggressiver gearbeitet und sein Spiel variabel sowie vor allem clever aufgezogen. In drei Tagen gibt es das Rückspiel! Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
59
Peterka lupft die Hartgummischeibe an den Pfosten!
57
Tor für EHC München, 6:2 durch Yasin Ehliz. Damit ist die Messe gelesen! Nach Vorarbeit von Maximilian Kastner packt Yasin Ehliz den Emptynetter aus!
55
Brandon Maxwell fährt vom Eis und damit 6 gegen 4 für die Fischtown Pinguins.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keith Aulie (EHC München). Hoher Stock! Jetzt oder nie. Wenn Bremerhaven noch etwas reißen will, muss nun eine Bude her.
55
Natürlich kann in fünf Minuten viel passieren. Hier und heute sieht es indes nicht nach einem Comeback der über weite Strecken tapferen Pinguins aus. Dafür spielt München zu abgebrüht.
53
Yannic Seidenberg mit dem Querpass und dann Ethan Prow mit dem Onetimer von links. Brandon Maxwell ist auf dem Posten und verhindert Gegentor Nummer sechs an diesem Abend.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carson McMillan (Fischtown Pinguins). Haken
51
Bremerhaven ist an diesem Abend in entscheidenden Momenten zu harmlos gewesen. Zwar haben die Gäste deutlich mehr Bullys gewonnen, insbesondere im zweiten Drittel aber Tore in Über- und Unterzahl kassiert.
49
"Wir wollen unsere Siegesserie ausbauen. Aber wir wissen, das Bremerhaven stark aus der Kabine kommen wird und es ein sehr laufintensives Spiel werden wird", so John-Jason Peterka vor der Partie.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Behinderung. Langsam aber sicher wird es sehr eng für das Team von Trainer Thomas Popiesch.
46
Beim Auswärtsteam ist definitiv Alex Friesen der gefährlichste Akteur. Von links zieht er in die Zentrale, kann im Verbund jedoch gestoppt werden. Das Tor wird aus der Verankerung gerissen und es kommt zu einer kleinen Rangelei. Nun muss der Eismeister das Gehäuse erstmal festschrauben.
45
Nein! So nicht! Alex Friesen vernascht zwei Gegenspiel und bedient den gestarteten Patch Alber. Aus wenigen Metern scheitert der mit dem Versuch, Kevin Reich durch die Hosenträger zu schießen. Es reicht immer stärker nach dem achten Sieg der Bayern in Serie...
45
Tor für EHC München, 5:2 durch John-Jason Peterka. Yasin Ehliz zündet den Turbo und zieht über die rechte Seite druckvoll nach vorne. Mit einem Doppelpass macht er viel Raum gut und schiebt mit Übersicht in den Slot. John-Jason Peterka verarbeitet den Puck sehenswert in der Luft und erzielt sein fünftes Saisontor. Hut ab!
43
Eieiei! Bourque schießt von der linken Seite aus voller Fahrt auf das lange Eck. Keeper Brandon Maxwell bekommt das Geschoss genau auf die Maske und die drückt sehr unangenehm auf das Gesicht. Nach einer kurzen Pause kann der Goalie der Pinguins weiterspielen!
42
Jakob Mayenschein und Andrew MacWilliam können einen überraschenden Konter nicht für einen weiteren Treffer nutzen. Dennoch zeigt sich, dass Bremerhaven das ein oder andere Mal beim Aufbauspiel schlampt.
41
In München beginnt der Schlussabschnitt. 1:44 müssen die Gastgeber in Unterzahl ran. Können die Pinguins in Überzahl zurück in diese umkämpfte Partie kommen? Abgeschrieben ist Bremerhaven noch nicht, sollte aber schnell wieder in die Spur finden.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Zur zweiten Pause führt München mit 4:2 gegen Bremerhaven. Der EHC Red Bull München arbeitet äußerst aggressiv in Unterzahl und übt jede Menge Druck gegen den Puck aus. Im Mittelabschnitt haben die Fischtown Pinguins einmal schnell auf ein Tor der Bayern reagieren können, mehr aber nicht. Insgesamt ist die Jackson-Auswahl besser im Spiel beginnt den letzten Abschnitt aber 1:44 in Unterzahl.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für John-Jason Peterka (EHC München). Behinderung
40
Yannic Seidenbergs Schlagschuss rauscht klar über das Tor und der Puck ist erstmal aus dem Spiel.
39
In der gesamten Saison hat München schon satte 140 Buden geschossen. Fünf Punkte werden noch für die Champions League benötigt. Drei liegen in greifbarer Nähe...
37
Dem Knie von Mike Moore geht es übrigens gut. Zumindest kann er weiterspielen.
35
Tor für EHC München, 4:2 durch Yasin Ehliz. Wer hat noch nicht, wer will noch mal? In Überzahl knipst Ehliz sein 17. Saisontor - sechs davon in den letzten acht Spielen. Die Nummer 42 zieht unbemerkt in den Slot ein und entwischt gleich drei Bewachern! Seinen eigenen Rebound veredelt er aus dem Lauf mit der Rückhand zum 4:2.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Gläser (Fischtown Pinguins). Beinstellen.
33
Tor für Fischtown Pinguins, 3:2 durch Dominik Uher. Wahnsinn! München ist gerade wieder komplett und schon klingelt es im Gehäuse! Alex Friesen legt vom linken Bullykreis in die Zentrale und beim ersten Versuch scheitert Uher. Dann findet exakt der gleiche Spielzug noch einmal statt. Mit dem Unterschied, dass Uher diesmal eiskalt einnetzt. Zum zweiten Mal antworten die Weißen blitzschnell auf ein Tor der Red Bulls.
32
Tor für EHC München, 3:1 durch Justin Schütz. Bremerhaven vermasselt den Aufbau und zunächst scheitert Justin Schütz mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Daryl Boyle macht das Ding wieder scharf und die Pinguins vergessen Schütz im Slot. Der löffelt den Puck frei von der Leber weg in die Kiste.
32
Niklas Andersen mit dem Onetimer, allerdings können die Weißen nicht zum 2:2 abstauben.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Beinstellen! Autsch! Mike Moore muss nach diesem Foul sofort auf die Bank. Der Kapitän der Gäste windet sich irgendwie über die Bande und muss nun erstmal schauen, ob er irgendwie weitermachen kann.
31
Durchatmen tat den Außenseitern gut! Denn in dieser Phase beißen sich die Pinguins immerhin kurz in der gegnerischen Zone fest und lassen die Scheibe gut in den eigenen Reihen laufen.
28
Powerbreak! Insbesondere für die Fischtown Pinguins kommt diese kurze Unterbrechung recht.
28
Zach Redmond touchiert nur das Außennetz. Bremerhaven kann sich nicht richtig befreien und wird sofort wieder eingekesselt.
27
Brandon Maxwell taucht schön aus seiner Sicht nach links ab und wehrt einen Blueliner der nun zunehmend stärker werdenden Red Bulls ab.
26
Tor für EHC München, 2:1 durch Frank Mauer. Saisontor Nummer zehn für ihn! Einmal mehr spielen die Bayern über den Torraum und kommen so zum Erfolg. Yannic Seidenberg legt aus dem Zentrum nach rechts zu Derek Roy, der die Gummischeibe blitzschnell vor das Tor schiebt. Frank Mauer fälscht aus kürzester Distanz mit der Rückhand über die Schulter von Brandon Maxwell ab.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Hoher Stock
25
Niklas Andersen! Mit Ablauf des Powerplays verbuchen die Gäste ihre beste Chance. Am kurzen Pfosten zieht Anderson durch. Kevin Reich macht sich groß und sieht aus kürzester Distanz mit an, wie der Puck an das Außennetz donnert.
23
Yasin Ehliz verliert zwischenzeitlich den Schläger und rutscht in Fußballer-Manier in einen Querpass. Nach der erfolgreichen Grätsche holt er sich seine Kelle zurück und macht ganz normal weiter.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Bourque (EHC München). Hoher Stock. Zweite Strafe gegen die 71 der Roten Bullen.
22
Justin Schütz zieht mit Dampf in den Slot, jedoch sind die Gäste mit dem Schläger dazwischen und verhindern Schlimmeres.
22
In den ersten Sekunden des zweiten Abschnitts betreiben die Pinguins sehr gutes Forechecking. München kommt nicht wirklich über die neutrale Zone hinaus.
21
Weiter geht es im Süden der Republik. Mal sehen, was im Mitteldrittel so passiert. Immerhin geht es heute Abend weniger um die Playoffs und viel mehr um die Qualifikation für die Champions League...
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach den ersten 20 Minuten steht es zwischen dem EHC Red Bull München und den Fischtown Pinguins 1:1. Im Duell der Zweiten haben sich die Gastgeber im ersten Überzahlspiel ernsthaft zu Wort gemeldet. Nach dem durchaus verdienten Führungstreffer (10.) hat München per Konter prompt den Ausgleich kassiert (11.). Im Anschluss haben beide Klubs eine flotte Sohle auf das Parkett gelegt, aber die Riesen-Highlights sind ausgeblieben.
20
Ende 1. Drittel
19
In der Schlussphase von Drittel eins werfen die Weißen noch mal alles nach vorne. Gelingt noch der etwas überraschende Führungstreffer vor dem Pausentee?
18
Zweieinhalb Minuten stehen für den ersten Durchgang noch auf der Uhr. Weiterhin geben beide Mannschaften Gas und versuchen, über Konter Nadelstiche zu setzen. Spielerisch hat der EHC Vorteile auf seiner Seite, doch noch macht sich der breitere Kader nicht so doll bemerkbar.
16
Trevor Parkes setzt zu einem feinen Solo an und tänzelt sich quasi in den Slot. Letztlich bringt seine Einzelaktion aber keinen Erfolg, weil Krogsgaard mit dem Stock dazwischen geht. Insgesamt ist die Partie von guten und harten Zweikämpfen geprägt. So darf es gerne weitergehen.
15
Don Jacksons Auswahl zeigt ein extrem gutes Penaltykilling und so kommen die Mannen aus Bremerhaven zu keiner nennenswerten Aktion.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Bourque (EHC München). Behinderung. Damit gibt es das erste Powerplay für die Gäste.
12
Es geht hin und her! Nun wird Frank Mauer kurz vor knapp gestoppt. Brandon Maxwell ist rechtzeitig etwas nach vorne gefahren und hat das Spielgerät mit der Kelle weggestochert.
11
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Tye McGinn. Stark! Ganz stark! Per Konter gleichen die Fischtown Pinguins aus. Nach der Puckeroberung stürmen die Gäste überfallartig nach vorne und spielen ihren Stiefel ganz routiniert runter. Von rechts kommt die Scheibe in die Zentrale und aus dem Lauf heraus platziert McGinn das Ding in den gegnerischen Maschen. Die Vorarbeit haben Friesen und dann Uher geleistet. Wuchtig schlägt der Puck im linken Eck ein.
10
Tor für EHC München, 1:0 durch Trevor Parkes. Kann man mal machen! Mit dem Knie befördert Trevor Parkes, der Torschützenkönig der vergangenen Saison, das Hartgummi ins kurze Eck. München drängt die Pinguins weit zurück und aus der Distanz packt Ethan Prow nach Querpass von Bourque den Hammer aus. Kurz vor dem Kasten fälscht Parkes den Blueliner unhaltbar für Mauermann ab und markiert sein 20. Saisontor.
8
Plötzlich fahren die Weißen einen schnellen 2:1-Konter, allerdings lautet der Sieger am Ende einmal mehr Kevin Reich. Der Schlussmann der Hausherren bleibt ganz cool, packt beim Schuss aus halbrechten fünf, sechs Metern von Friesen die Fanghand aus. Dann geht es in das erste Powerbreak!
8
Viel Glück für die Gastmannschaft! Bremerhaven wackelt, fällt aber nicht und so bleibt es beim 0:0. Im Powerplay haben die Roten Bullen drei, vier ganz gute Chancen gehabt.
7
Wieder Roy! John-Jason Peterka schiebt die Scheibe von der rechten Außenbahn scharf in den Slot und Roy hält die Kelle rein. Brandon Maxwell verhindert per Schoner den Einschlag.
6
Pfosten! Rückkehrer Derek Roy fackelt nicht lange und nagelt den Puck aus halbrechter Position an den Pfosten. München bleibt anschließend im Besitz der Scheibe und kesselt die Fischtown Pinguins gut ein.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Hilbrich (Fischtown Pinguins). Hinter der gegnerischen Torlinie lässt er sich zu einem unnötigen Foul verleiten. Beinstellen!
5
Bislang machen die Gäste einen guten Job! Offenbar haben die Pinguins die Niederlage gegen Augsburg gut weggesteckt. In dieser Szene muss EHC-Goalie Kevin Reich schon wieder sein Können zeigen und einen weiteren Schuss abwehren.
3
Nach wildem Gestochere im Münchner Drittel kommt Mauermann nach einem verunglückten Distanzschuss eines Kollegen irgendwie zum Abschluss. Doch Kevin Reich reagiert blitzschnell und wehrt die gummierte Scheibe ab.
3
Puh! Das hat gescheppert! Andrew MacWilliam packt auf der rechten Außenbahn einen krachenden Check gegen Luca Gläser aus. Der zeigt Wirkung und die 98 der vermeintlichen Underdogs fährt erstmal auf die Bank.
1
Locker. Ganz, ganz locker fischt Kevin Reich einen ersten Abschluss der Gäste aus Bremerhaven mit der Fanghand weg. Im Kasten der Pinguins steht übrigens Brandon Maxwell.
1
Bremerhaven in weißen Jerseys zunächst von links nach rechts, Gastgeber München agiert in blauen Trikots entsprechend von rechts nach links.
1
Und damit rein in das Duell der beiden Zweitplatzierten. Geleitet wird die abendliche Begegnung von Schrader und Steingroß.
1
Spielbeginn
Gestern kassierten die Fischtown Pinguins eine saftige 2:5-Packung bei den Augsburger Panthern. Dennoch liegen die Mannen von Cheftrainer Thomas Popiesch ganz klar im Soll. Als Zweiter der Gruppe Nord (61 Punkte) ist Bremerhaven eigentlich nicht mehr von den Playoff-Rängen zu verdrängen.
Viel breiter könnte die Brust der Roten Bullen kaum sein. 8:1 bei den Krefeld Pinguinen, 4:1 und zuletzt 5:0 gegen die Eisbären Berlin sowie erst gestern ein 4:3-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg: Mit nunmehr sieben Siegen in Serie marschiert die Mannschaft von Coach Don Jackson weiter und weiter. Aktuell belegt München mit 67 Punkten den zweiten Platz der Gruppe Süd.
Im zweiten Teil dieser besonderen Saison begegnen sich die sieben Mannschaften der Gruppe Nord und die sieben Teams der Gruppe Süd an 14 Spieltagen (Hin- und Rückspiel). In drei Tagen müssen die heute noch gastgebenden Bayern also bei den Pinguins ran. Die ersten vier Klubs jeder Gruppe ziehen in das Viertelfinale ein, das - wie der Rest der Playoffs - im Modus Best-of-Three ausgetragen wird.
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum 38. Spieltag der DEL. Der EHC Red Bull München empfängt die Fischtown Pinguins. Um 19:30 Uhr fällt hier der Puck aufs Eis!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 38
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
09.04.
19:30
München
6:2
Bremerhv.
09.04.
19:30
Düsseldorf
2:3
n.V.
Mannheim
09.04.
19:30
Iserlohn
0:5
Straubing
09.04.
19:30
Krefeld
0:3
Nürnberg
09.04.
19:30
Augsburg
1:4
Wolfsburg
10.04.
14:30
SERC
4:2
Berlin
10.04.
17:30
Ingolstadt
3:2
n.P.
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
EHC München
Goalies
35
T
K. Reich
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2. Reihe
5
V
K. Aulie
3. Reihe
6
V
D. Boyle
4. Reihe
2
V
A. MacWilliam
12
V
E. Prow
44
V
Z. Redmond
36
V
Y. Seidenberg
71
A
C. Bourque
70
A
M. Daubner
42
A
Y. Ehliz
93
A
M. Kastner
34
A
E. Lindner
28
A
F. Mauer
41
A
J. Mayenschein
84
A
T. Parkes
77
A
J. Peterka
9
A
D. Roy
18
A
J. Schütz
Fischtown Pinguins
Goalies
31
T
B. Maxwell
1. Reihe
50
V
P. Alber
2. Reihe
67
V
S. Dietz
3. Reihe
22
V
V. Eminger
4. Reihe
18
V
M. Fortunus
32
V
A. Krogsgaard
55
V
M. Moore
20
V
S. Stowasser
48
A
N. Andersen
57
A
A. Friesen
98
A
L. Gläser
19
A
C. Hilbrich
13
A
Z. Jeglic
14
A
R. Mauermann
16
A
T. McGinn
27
A
C. McMillan
11
A
C. Quirk
26
A
D. Uher
91
A
M. Verlic
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz