Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - ERC Ingolstadt, Playoff-Finale Saison 2022/2023
Twittern
14.04. Ende
MÜN
2:1
ING
16.04. Ende
ING
1:7
MÜN
18.04. Ende
MÜN
3:4
ING
21.04. Ende
ING
0:3
MÜN
23.04. Ende
MÜN
3:1
ING
EHC München
2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Ende
ERC Ingolstadt
BEGINN: 14.04.2023 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:53:15
Fazit: München gewinnt mit 2:1 gegen Ingolstadt und sichert sich den Sieg in Spiel eins dieser Finalserie. Die Gäste kamen früh in diesem letzten Drittel durch Stachowiak zum Anschluss und drückten in der Folge auf den Ausgleich, der aber nicht mehr fallen wollte. München beschränkte sich aufs Kontern und hatte so selbst in der Schlussphase noch einige Gelegenheiten. Eine kurzweilige, vom schnellem Eishockey geprägte und zudem faire Partei geht somit zu Ende. Ingolstadt wird sich ärgern aus der optischen Überlegenheit von Drittel zwei und drei nicht mehr gemacht zu haben. Schon am Sonntag im Heimspiel können es die Panther aber besser machen. Bully ist um 14:15. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Ingolstadt auf der Suche nach der Lücke, nur noch gut zehn Sekunden. Nochmal Bully vor dem Tor der Münchener.
60
Gleich mehrfach hat München die Chance auf den Schuss aufs leere Tor, sie verpassen aber immer den richtigen Moment. Eine Minute noch.
59
Ingolstadt jetzt mit dem Empty-Net, noch 1:50.
58
Reich ist vom Eis, Ingolstadt bekommt das Bully im Drittel der Münchener. Mark French nimmt die Auszeit.
58
Nur noch 2:30 sind zu gehen, wann geht Kevin Reich vom Eis?
57
Varejckas Schuss von links kracht an den Außenpfosten. Glück für Ingolstadt!
56
München kontert jetzt vermehrt, Mathew Bodie aber erobert die Scheibe.
56
Justin Feser mit dem Schuss von der blauen Linie. Niederberger pariert aber lässt den Rebund zu. Doch auch diesen Schuss von Simpson pariert der Goalie.
55
Ingolstadt bestimmt hier seit geraumer Zeit das Tempo des Spiels. Aktuell kommt allerdings der finale Pass nicht entscheidend an.
54
Auf dem Eis mittlerweile wieder fünf gegen fünf. Nur noch sechs Minuten sind in dieser kurzweiligen Partie zu gehen.
53
München kommt kaum noch nach vorne, die Gäste drücken auf den Ausgleich.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt)
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maksymilian Szuber (EHC München). Szuber und Pietta geraten abseits der Scheibe aneinander. Beide müssen für zwei Minuten raus, weiter geht es mit vier gegen vier!
52
Maury Edwards mit dem One-Timer von rechts. Niederberger kriegt gerade noch so die Schoner zusammen und verhindert den Einschlag.
50
In der Schussstatistik liegt Ingolstadt mittlerweile vorn: 22:17 für die Panther sagt die Statistik.
49
Beide gehen volles Tempo und fahren die Checks voll zu Ende. Ingolstadt ist etwas mehr am Drücker und will den Ausgleich.
48
Ty Ronning mit der nächsten Ingolstädter Chance. Nach einem Pass aus der eigene Hälfte zieht er direkt in die Zentrale vor das Tor und schließt mit der Rückhand ab. Aber Niederberger ist zur Stelle und pariert.
46
Hüttls Schuss von der blauen Linie wehrt Niederberger nach vorne ab, kann sich dann aber auf seine Verteidiger verlassen, die die Scheibe dann wegschlagen.
45
Justin Feser mit dem Rückhandschuss von rechts, aber Niederberger pariert mit dem Schoner.
44
Der Anschluss ist definitiv verdient. Ingolstadt belohnt sich für eine starken Auftritt.
43
Tor für ERC Ingolstadt, 2:1 durch Wojciech Stachowiak. Stachowiak erobert rechts an der Bande die Scheibe, zieht dann in die Zentrale und hält sich dabei gut seinen Gegenspieler Johansson vom Leib. Durch die Hosenträger von Niederberger trifft er anschließend zum Anschluss, nur noch 1:2! Sein Schuss war wohl noch leicht abgefälscht und deshalb unhaltbar für Niederberger.
41
Der dritte Abschnitt läuft, kommt Ingolstadt nochmal zurück in diese Partie?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: München führt nach Drittel zwei mit 2:0 gegen Ingolstadt. Die Gäste kamen viel besser rein und hatten eine Vielzahl von Gelegenheiten zum Ausgleich. Doch genau in diese Phase traf Frederik Tiffels nach einem Konter zum 2:0 für München. Auch in der Folge verpassten es die Panther trotz bester Gelegenheiten auf die Anzeigetafel zu kommen. Unter anderem traf Ronning nach einem tollen Solo nur die Latte. Es bleibt spannend, noch ist ales drin. Gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
39
Maury Edwards mit dem One-Timer von der blauen Linie. Niederberger geht die Scheibe irgendwie durch die Beine und plötzlich liegt das Spielgerät frei vor dem Tor, ehe ein Münchener Verteidiger die Scheibe weghaut.
39
Ben Smith geht hinter dem Tor entlang und will dann in die Mitte legen. Dies misslingt zunächst, doch er bekommt das Spielgerät zurück. Sein Abschluss aus spitzem Winkel von links wird dann aber auch geblockt.
38
Patrick Hager sieht den freien DeSousa vor dem Tor, der die Scheibe aber nicht richtig trifft. Da war viel mehr drin!
37
Lattenkracher von Ty Ronning! Der Stürmer mit einer feinen Einzelaktion! Er setzt sich gleich gegen zwei Gegenspieler durch, zieht in den Slot und setzt die Scheibe im fallen an die Querstange. Glück für München.
36
Leon Hüttl mit einem schönen Pass an den linke Pfosten zu Simpson. Doch Niederberger macht die kurze Ecke zu und pariert diesen One-Timer mit dem Schoner.
34
Jetzt können sich mal wieder die Gastgeber im Drittel der Panther festsetzen. Ein Abschluss kommt aber nicht zu Stande.
33
Die Panther sind weiterhin am Drücker und die spielbestimmende Mannschaft. Sie schaffen es nur noch nicht, sich zu belohnen.
32
Mathias Niederberger wird gefordert! Wieder kommt der ERC mit dem Pass durch die Mitte vor das Tor. Wojciech Stachowiak Schuss lenkt der Keeper zur Seite, den Nachschuss setzt Fabio Wagner zu zentral auf den Keeper. Da war sogar mehr drin.
30
Marko Friedrich nimmt mit der Kelle den Querpass weg, ganz wichtige Defensivaktion!
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Wayne Simpson (ERC Ingolstadt). Nächste Strafe für die Gäste. Wayne Simpson muss wegen Haltens gegen Abeltshauser auf die Strafbank.
29
München zeigt sich hier in Drittel zwei brutal effizient. Mit dem ersten Abschluss in diesem Abschnitt treffen sie zum 2:0.
28
Tor für EHC München, 2:0 durch Frederik Tiffels. München erhöht in die Druckphase des ERC hinein! Tiffels leitet den Konter aus der eigenen Zone selbst ein, dann setzt sich Schütz gegen seinen Gegenspieler durch und legt mit der Vorhand perfekt in den Lauf des mitgelaufenen Tiffels. Der muss die Scheibe aus dem Slot nur noch über die Linie drücken und trifft zum 2:0.
27
Tye McGinn kommt von der Strafbank und ist bei einer drei auf eins Situation plötzlich rechts frei vor dem Tor von Niederberger. Die Scheibe geht aber nichtmal aufs Tor, da war mehr drin.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tye McGinn (ERC Ingolstadt). McGinn muss auf die Strafbank, nachdem er zu spät in einen Bandecheck geht und seinen Gegenspieler hart trifft. Powerplay München.
24
Ingolstadt beginnt deutlich druckvoller und mit mehr Zug zum Tor.
23
Nächster Abschluss von Ingolstadt. Wayne Simpson mit dem Pass auf Charles Bertrand, der mit seinem Schuss aus dem Slot aber am Schoner vom gut reagierenden Niederberger scheitert.
22
Niederberger mit dem ersten Safe dieses Drittels. Der Keeper pariert einen Schuss von halblinks mit dem Schoner.
21
Weiter geht´s, das zweite Drittel läuft!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:München führt nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen Ingolstadt. Die Führung ist nicht unverdient, die Gastgeber hatten mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen. Trevor Parkes traf bereits nach gut 90 Sekunden zur Führung. Ingolstadt schaffte es erst in der letzten von gleich drei Powerplay-Situationen gefährlich zum Abschluss zu kommen. Dort müssen sie sich definitiv noch steigern, wollen sie hier heute etwas mitnehmen. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Jetzt drücken die Gäste, sie wollen noch den Ausgleich. Ty Ronning verpasst am zweiten Pfosten nach einem Querpass vor dem Tor die Scheibe ganz knapp, sonst wäre das der Ausgleich gewesen.
19
Ja machen sie! Leon Hüttl mit dem Pass aus der neutralen Zone in die Zentrale zu Daniel Pietta. Der zieht vors Tor, kann aber nur mit der Rückhand abschließen. Niederberger ist zur Stelle und pariert.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Johansson (EHC München). Nächste Strafe für München, wieder wegen Beinstellens. Diesmal trifft es Emil Johansson. Machen es die Panther diesmal besser in Überzahl?
18
Das zweite Powerplay verstreicht ohne eine Torchance für die Gäste.
17
Auch in Unterzahl checkt Andreas Eder hart vor und stört Ingolstadt früh, München macht die neutrale Zone zudem stark zu. Ingolstadt kommt nicht nach vorne und in die Aufstellung.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Smith (EHC München). Ben Smith stellt seinem Gegenspieler ein Bein und muss zwei Minuten auf die Strafbank. Zweites Powerplay Ingolstadt.
15
Enrico Henriquez-Morales mit dem Block gegen den Schuss von Emil Johansson. Beide Teams werfen sich hier selbstverständlich in jede Scheibe.
13
München wieder komplett. Wirklich Gefahr für das Tor von Mathias Niederberger gab es in diesem Powerplay nicht.
12
Jetzt sind die Gäste in der Aufstellung. Maury Edwards Schuss von der blauen Linie wird allerdings abgeblockt.
12
Der ERC kommt nicht in die Formation, das Powerplay ist bald schon vorbei.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München). Jetzt auch die erste Strafe für München. Yasin Ehliz muss wegen Behinderung zwei Minuten in die Kühlbox. Nun also Powerplay Ingolstadt.
10
Die Panther nach gut zehn Minuten noch ohne Schuss aufs Tor, München hingegen steht bereits bei zehn Schüssen auf den Kasten von Kevin Reich.
9
München kontert, Filip Varejcka kommt zum Abschluss, doch Kevin Reich pariert sicher und lenkt die Scheibe zur Seite.
9
Yasin Ehliz fälscht einen Schuss von der blauen Linie mit der Kelle ab, die Scheibe geht nur hauchzart rechts am Tor vorbei. Ingolstadt ist kurz drauf wieder komplett und übersteht diese erste Unterzahl.
8
Jetzt die Doppelchance für München, aber Kevin Reich pariert doppelt mit dem Schoner.
8
München kommt nicht in die Formation, immer wieder bringen die Blau-Weißen die Scheibe raus.
7
Emil Johansson mit einem technischen Fehler, Ingolstadt bringt die Scheibe erstmals raus.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colton Jobke (ERC Ingolstadt). Erste Strafe der Partie, es trifft Colton Jobke wegen Beistellens. Powerplay München.
5
Andreas Eder kommt nach einem Schuss von Boyle von der blauen Linie im Slot an die Scheibe und setzt das Spielgerät aus der Drehung mit der Rückhand nur knapp links am Pfosten vorbei.
5
Die Red Bulls bleiben am Drücker. München macht die neutrale Zone gut zu und zwingt Ingolstadt zu einem Icing. Die Gäste kommen nicht vor das gegnerische Tor.
3
Wie reagiert Ingolstadt nun auf diesen frühen Rückstand? Trainer Mark French hatte extra vor den Blitzstartern aus München gewarnt...
2
Tor für EHC München, 1:0 durch Trevor Parkes. Die frühe Führung für die Gastgeber! Filip Varejcka erobert im generischen Drittel die Scheibe und legt in den Slot zu Trevor Parkes, der per One-Timer zum 1:0 trifft.
2
Nun auch München mit der ersten Chance! Konrad Abeltshauser schließt von halblinks ab, in den Schuss hält Austin Ortega seine Kelle und fälscht ab. Kevin Reich pariert.
1
Keine 30 Sekunden sind gespielt und Ingolstadt hat die erste gute Chance der Partie! Daniel Pietta verlagert die Scheibe per Diagonalpass nach links. Von dort kommt die Scheibe an den rechten Pfosten zu Ronning, der das Hartgummi knapp rechts am Tor vorbei setzt.
1
Der Puck ist gefallen, Spiel eins in dieser Finalserie läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen ins Olympia Eisstadion, gleich startet die Finalserie!
Zum Personal: Bei den Gästen steht erneut Kevin Reich für den immer noch verletzten Michael Garteig zwischen den Pfosten. Auf Seiten der Gastgeber beginnt Mathias Niederberger im Tor. In der Verteidigung muss Ingolstadt weiterhin auf den verletzten Ben Marshall verzichten, beim EHC fehlt heute Zach Redmond im Kader.
Einen Favoriten in dieser Serie zu bestimmen ist schwer. Zwar konnten die Münchener in der Hauptrunde alle vier Spiele gegen Ingolstadt für sich entscheiden und gaben dabei nicht mal einen Punkt ab, der ERC allerdings machte in seinen vorherigen Playoff-Duellen dieses Jahr bisher den etwas souveräneren Eindruck. Zudem gewann Ingolstadt vor zwei Jahren im Playoff-Viertelfinale, damals coronabedingt im Best-of-Three-Modus, gegen München mit 2:0. Wir können uns auf eine spannende und enge Finalserie freuen!
Die Münchener hingegen, die in den letzten acht Jahren sechsmal im Finale standen, wollen endlich den ersten Titelgewinn seit 2018 feiern. EHC-Trainer Don Jackson, der bereits zum 12. Mal mit einem seiner Teams an einem DEL-Finale teilnimmt, sieht in Ingolstadt einen "harten Konkurrenten", der bislang eine "unfassbar starke" Saison spielt. Auch Kapitän Patrick Hager warnt: "Ingolstadt ist läuferisch unglaublich stark, hat wahrscheinlich die schnellste Mannschaft der Liga. Wir müssen die richtige Balance finden und dürfen uns nicht von ihrem hohen Tempo überraschen lassen."
Beide Teams sind voller Vorfreude auf diese Derby-Finalserie und warnen aber vor dem jeweiligen Gegner. "Die Stimmung in den Hallen wird sicherlich brodeln", sagt Kapitän Fabio Wagner, der als einziger ERC-Akteur bereits bei der letzten Finalteilnahme im Kader der Ingolstädter stand. ERC-Coach Mark French fordert von Beginn an volle Konzentration von seinem Team: "München versteht es sehr gut, mit viel Energie aus der Kabine zu kommen. Die ersten fünf Minuten sind eine sehr wichtige Phase im Spiel. Da geht es für uns darum, Momentum zu generieren. Generell wird die Spielkontrolle eine entscheidende Rolle spielen." Mit einem "Schuss Lockerheit" soll für Ingolstadt also nun der zweite Titel der Vereinsgeschichte nach 2014 her.
Und eben diesen Schwung aus dem fulminanten Sieg in Spiel sieben gegen Wolfsburg wollen die heutigen Gastgeber mit in die Finalserie nehmen. Die Blau-Weißen hingegen hatten einige Tage mehr Pause und konnte sich regenerieren. "Für uns ist es von Vorteil, dass wir nach dieser anstrengenden Halbfinalserie ein bisschen Pause haben und die Jungs ihre Batterien aufladen können", so ERC-Coach Mark French.
Ebenfalls erwähnenswert: Mit dem ERC und dem EHC haben sich die beiden Bestplatzierten der Hauptrunde durchgesetzt und es bis ins heutige Finale geschafft. Ingolstadt gewann in fünf Spielen gegen Düsseldorf und schaltete im Halbfinale nach sechs Spielen Mannheim aus. Etwas mehr Mühe hatten die Münchener. Im Viertelfinale schlug man Bremerhaven nach 0:2-Rückstand in der Serie noch mit 4:2, im Halbfinale gegen Wolfsburg ging es gar ins entscheidende siebte Spiel, welches die Red Bulls dann furios mit 7:2 für sich entschieden und ins Finale einzogen.
Ingolstadt und München sorgen in dieser Finalserie für ein Novum. Erstmal seit der Einführung der DEL-Playoffs stehen sich in einem Finale zwei bayrische Teams gegenüber. Ein Derby im Finale "für die Fans gibt es nichts Schöneres", weiß auch der Stürmer der Red Bulls, Patrick Hager.
Die Finalserie beginnt, wer holt sich den Pott und wird DEL-Champion 2023? Hallo und herzlich willkommen zur ersten Finalpartie zwischen dem EHC Red Bull München und dem ERC Ingolstadt. Bully ist um 19:30!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.04.
19:30
München
2:1
Ingolstadt
16.04.
14:15
Ingolstadt
1:7
München
18.04.
19:30
München
3:4
Ingolstadt
21.04.
19:30
Ingolstadt
0:3
München
23.04.
14:00
München
3:1
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz