Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2017/2018
Twittern
13.04. Ende
MÜN
3:4
BER
15.04. Ende
BER
4:5
MÜN
18.04. Ende
MÜN
4:1
BER
20.04. Ende
BER
2:4
MÜN
22.04. Ende
MÜN
5:6
n.V.
BER
24.04. Ende
BER
5:3
MÜN
26.04. Ende
MÜN
6:3
BER
EHC München
Brooks Macek 14:06
Mads Christensen 26
Brooks Macek 41:18
Jonathan Matsumoto 47:12
Keith Aucoin 54:58
5:6
n.V.
(1:3, 1:1, 3:1, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
André Rankel 06:39
Thomas Oppenheimer 12:27
Jamie MacQueen 17:20
André Rankel 38:37
James Sheppard 47:32
Jamie MacQueen 61:16
BEGINN: 22.04.2018 14:30
SR: Rohatsch/Schukies
ZUSCHAUER: 6.142
STADION: Olympia-Eisstadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:50:53
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das vom Eishockey. Aber halt noch nicht für diese Saison. Schönen Nachmittag noch und bis zum nächsten Mal!
Nach diesem Spiel heute ist jede weitere Partie ein echtes Highlight. Es war ein großartiges, ein dramatische Eishockeyspiel. Davon könnte es ruhig noch ein paar mehr geben.
Die Eisbären schaffen das vor dem Spiel als unmöglich eingeschätzte, ja, das war mein Fehler. Aber sie zeigten heute aber auch ihre mit Abstand beste Leistung. Nicht ausgeschlossen ist jetzt, nicht nur rein rechnerisch, dass die Serie auch am Dienstag noch nicht zu Ende ist.
Wow, wow, wow. Was für ein Spiel. Und mit einem verdienten Sieger. Die Eisbären sind die erste Mannschaft, die in einer Finalserie München ZWEI SPIELE abnimmt. Und die könnten jetzt natürlich auch noch Geschwisterchen bekommen.
62
DER TREFFER GILT!
62
Die absurdeste Entscheidung wäre jetzt in diesem Augenblick eine Strafe gegen Berlin.
62
Diese Spannung.
62
Erst danach wurde meines Erachtens das Münchner Tor verschoben.
61:16
Ich würde das Tor geben.
62
Es gib einen Videobeweis. Was ist passiert. MacQueen schießt nach einem Sololauf. MacQueen trifft ins leere Tor, weil aus den Birken aus dem Weg geräumt worden war. Von einem Berliner ja, Bukarts, aber der war vorher von einem Münchner ins aus den Birken reingeschoben worden.
61:16
TOOOOOOR für die Eisbären?!
61
2 auf 1 für München. Aucoin legt für Macek auf, der das leere Tor vor sich hat. Und offensichtlich gerät er ins Grübeln. Hat die Scheibe auf der Kelle, denkt, grübelt, zögert. Und plötzlich rutscht ihm die Scheibe einfach weg.
61
Erste Chance für die Eisbären durch Aubry.
61
Die Verlängerung hat begonnen!
Erstmals also geht es in dieser Serie in die Verlängerung. Passt natürlich irgendwie zu dieser hochdramatischen Partie. Aber die Art und Weise, wie dieser Ausgleich gefallen ist, ist für die Eisbären höchst ärgerlich. Höchst ärgerlich.
Verlängerung! Uff.
60
14 Sekunden.
60
Abeltshauser von der linken Bande, Macek fälscht durch die Beine mit dem Rücken zum Tor ab, Vehanen hat das gerochen.
60
München macht Druck, hat keine Lust auf eine Verlängerung. Boyle von der blauen Linie. Vehanen.
59
Vehanen sichert. Bully vor seinem Tor bei 1:34. Fünf Sekunden Berlin noch in Unterzahl.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
Seidenberg in den Slot, Jaffray wirft sich Richtung Scheibe, aber Vehanen macht dicht. 2:15 noch.
57
Da müssen die Eisbären jetzt vielleicht sogar froh sein, wenn es für die Verlängerung reicht.
56:31
Auszeit München.
57
Und 3:29 vor dem Ende muss Baxmann wegen Beinstellens vom Eis.
57
Strafe gegen Berlin angezeigt ...
55:34
... Button müssen in die Kühlbox. Wegen übertriebener Härte.
55:34
Noebels und ...
55
Oh Mann, Abeltshauser kommt aus der Kühlbox zurück, im selben Moment sticht Aucoin einen Querpass aus der Verteidigungszone. Abeltshauser übernimmt, Aucoin setzt nach, 2 auf 1, Abeltshauer spielt genau den richtigen Pass und Aucoin wählt frei vor Vehanen den richtigen Schuss.
54:58
TOOOOOR für München
55
München komplett
55
Aus Berliner Sicht kann man sagen, mit dem Powerplay nehmen sie Zeit von der Uhr. Aber wirklich gefährlich ist es noch nicht.
55
Joslin und Kastner fahren ein Befreiungsbreak ohne gefährlichen Abschluss, was aber wiederum Zeit bringt, die Reihen zu wechseln.
54
München zu viert.
52:50
Nächste Strafe gegen München. Abeltshauser wegen Spielverzögerung. Hält die Scheibe mit der Hand an der Bande fest. Doppelte Überzahl
52
Als die Eisbären in der Aufstellung angekommen sind, werden sie sehr, sehr geduldig. Nur keinen Scheibenverlust, bis Noebels für den Onetimer steht. Der wird geblockt. Hager aus dem hohen Slot, geblockt.
52
Wäre ein guter Zeitpunkt für Rankels Hattrick.
51:20
Entlastung für die Eisbären. Aucoin muss wegen eine Stockschlags vom Eis.
52
Es kreiseln die Münchner.
51
RIESENCHANCE für München. Aucoin wird auf der linken Seite freigepasst, hat das leere Tor für sich nach dem Zuspiel per Rückhand auf Aucoin. Der Ausgleich, ich will ihn im Scoreboard schon einstellen, resigniert fast. Und dann kommt Aucoin im Spagat rübergehechtet. In dem Alter kann das auch nicht mehr gesund sein.
51
Oi, das war gefährlich. Verkehr vor Vehanen, Abeltshauer schießt von der Blauen. Dennoch ist der Berliner Goalie mit der Fanghand zur Stelle.
50
In zehn Minuten sind wir eventuell schlauer.
50
Powerbreak. Apropos Dramatik. Ein sechstes Spiel hätten sich die Eisbären nach dem Auftritt heute echt verdient.
48
Eine gewisse Dramatik kann man der Partie wirklich nicht absprechen. Und hey, das waren gerade einmal 20 Sekunden zwischen Ausgleich und erneuter Berliner Führung. Der Ausgleichstreffer im Scoreboard war noch gar nicht kalt.
48
Das ist ein WUNDERBARER Penalty von Sheppard, täuscht den Schuss an aus dem Slot, wartet bis aus den Birken liegt, umfährt ihn und schiebt aus spitzem Winkel ein. Nerven aus Edelstahl.
47:32
TOOOOOR für die Eisbären
48
Penalty für die Eisbären. Sheppard! Klare Sache, läuft alleine aufs Tor zu und wird von Aulie gehakt.
48
Matsumoto schießt sein Tor. Auf Dauer ist das Überzahlspiel der Münchner nicht auszuschalten. Joslin von der Blauen, Macek leitet in den Slot weiter, Matsumoto geht auf's Knie und fälscht ab. Klasse gespielt!
47:12
TOOOOR für München
48
Powerplay München. Wichtig. DuPont sitzt wegen Spielverzögerung.
47
Mauer, Button von der Blauen, Abpraller, Joslin wirft sich aufs Eis, um die Scheibe aus spitzem Winkel noch reinzudrücken, aber die Lücke ist zu.
47
Joslin von der Blauen, Vehanen ist mit dem Schoner zur Stelle. München setzt sich fest.
46
Aber mehr als optische Vorteile für den noch amtierenden Meister sind es noch nicht.
45
Im Augenblick geht nämlich die Scheibe viel zu oft im Aufbau verloren. Dann schaltet München immer blitzschnell um, für die Eisbären verdammt aufwendig zu verteidigen.
45
Bei München fängt die Scheibe an, wieder besser zu laufen. Icing Berlin. Ich würde sagen, die nächsten fünf, sechs Minuten muss Berlin irgendwie überstehen. Dann geht tatsächlich was.
44
Die Begegnung wird nun zu einem echten Mentalitätstest.
43
Die Partie wird hitziger, mit viel körperlichem Einsatz, noch mehr als zuvor, wird um jede Scheibe gefightet. Richmond prüft aus den Birken von der Blauen. Sofort wird vor dessen Kasten gerangelt. Sowas werden wir jetzt sicherlich häufiger erleben.
42
Bisher konnte die Berliner aber mit Rückschlägen in dieser Partie immer gut umgehen ...
42
Perfekter Start für München in den Schlussabschnitt. Offensivbullygewinn München. Onetimer Joslin, die Scheibe kommt hoch zurück, Joslin erneut, die Scheibe fällt im Slot runter und Macek trifft aus der Drehung. Den KONNTE Vehanen gar nicht sehen.
41:18
TOOOR für München
42
Und da gibt es auch schon die erste Möglichkeit, Jaffray fährt sich schön durch den Slot frei, schießt von der linken Seite. Vehanen mit der Fanghand.
42
Jetzt tastet man sich ein wenig an. Berlin versucht, die Münchner an der Entfaltung verhindern, die müssen jetzt natürlich was machen.
41
Etwas hatte sich der Wiederbeginn verzögert. Das Tor von aus den Birken saß zunächst nicht so, wie es sollte.
41
Nach 20 Minuten. Oder 80. Oder noch viel mehr? Der Schlussabschnitt hat begonnen.
Torschussbilanz im zweiten Drittel: 10:9 für München.
Interessant: Bisher gewann in dieser Serie immer die Mannschaft, die nach zwei Dritteln vorne lag.
Und wenn man überlegt, wie das eine Tor im letzten Drittel für München gefallen ist, aus einem Schlägerbruch ergab sich ein Break, dann spricht das ebenfalls für die Eisbären.
Zwei Dinge gibt es dazu zu sagen: Die Führung ist verdient. Und Berlin schafft es weiter, nicht immer, aber meist, die Münchner Spielentwicklung entscheidend zu stören.
Zwei Drittel gespielt, und die Eisbären führen immer noch mit zwei Treffern! Wer hätte das gedacht. Ich jedenfalls nicht.
Pause!
40
2 auf 1 für Berlin! Wenn Petersen den jetzt auch noch getroffen hätte, wenige Sekunden vor der Pause, wäre das natürlich ... Petersen bekommt auch noch den eigenen Nachschuss, zweimal pariert aus den Birken, der seine Mannschaft gerade im Spiel hält. Hätte hier durchaus die Vorentscheidung sein können.
40
Letzte Minute.
39
Ist ein ziemlich perfekter Zeitpunkt für die Eisbären. Und wenn Rankel jetzt wirklich heißläuft ...
39
The day of the Rankel! Das hatte sich angekündigt. Die Eisbären ließen nicht locker. MacQueen zunächst von der halbrechten Seite mit der Rückhand nach einem Abpraller, aus den Birken ohne Sicht, die Scheibe prallt leicht nach links weg. Und das macht Rankel dann mit viel, viel Übersicht.
38:37
TOOOOR für die Eisbären
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Jetzt ein Überzahltor und es wäre ein perfektes Drittel für die Eisbären. Nach gewonnenem Offensivbully gibt es den Onetimer für Bukarts aus dem linken Bullykreis. Aus den Birken hält fest.
37:38
Bei angezeigter Strafe gegen den EHC kommt Petersen zu einer dicken Chance, er scheitert. Dann muss Christensen wegen Stockhaltens vom Eis.
37
Das Tor von Vehanen muss neu verankert werden.
37
Matsumoto stochert die Scheibe aus dem Slot bedient an Vehanen vorbei, sie liegt kurz hinter Vehanen, im Torraum, frei spielbar. Dann ist Müller da und feuert sie raus. Knappe Angelegenheit.
37
Aucoin über die rechte Seite, spielt quer durch den Slot auf Matsumoto, dessen Onetimer geblockt wird. Die Gastgeber machen gerade mörderisch Druck.
37
Vier Minuten noch im zweiten Drittel.
36
München setzt sich fest, die Eisbären entwickeln daraus eine Break über Richmond, der von der blauen Linie aus den Birken zum Eingreifen zwingt. Sorgt für ein wenig Entlastung.
36
Sieht nach einer blutigen Nase aus.
35
MacQueen begibt sich in die Kabine, nachdem er von einer Scheibe im Gesicht getroffen wurde. Könnte ein kleiner Cut sein, aber ich denke, dass er gleich wieder zurück ist.
35
Dabei muss man aber auch festhalten, dass die Münchner inzwischen doch etwas besser vor das gegnerische Tor kommen als umgekehrt.
34
Kleine Wellenbewegung im Spiel, mal Berlin, mal München mit kurzen Phasen. Über die Gesamtdistanz gesehen aber immer noch leichte Vorteile für den Rekordmeister.
33
Oppenheimer hält die Scheibe hinter dem Tor, überlässt Backman, der im Rückraum Müller entdeckt, dessen Schuss saust knapp am Tor vorbei. Guter, geduldiger Aufbau der Eisbären, fehlte nur das vierte Tor.
31
RIESENCHANCE für die Eisbären. Baxmann steckt mit brillanter Übersicht in der Neutralen durch auf Rankel. Der läuft alleine auf aus den Birken zu. Den MUSS der Berliner eigentlich machen, eine kleine Unaufmerksamkeit bei München, sofort gibt es ein 1 auf 0. Darf man in dieser Serie eigentlich nicht liegenlassen. Aus den Birken ist aber auch noch da.
30
Backman legt im Slot Sheppard im hohen Slot einen auf, der jedoch verpasst. München erarbeitet sich eine Chance durch das brutale Forechecking. Wolf mit dem Scheibengewinn, legt die Scheibe in den hohen Slot. Immer gefährlich. Eigentlich hatte Berlin die Scheibe sicher.
29
Die Scheibe hält sich in dieser Phase mehr im Angriffsdrittel der Berliner auf, München setzt gerade vermehrt auf Breaks, die ja auch immer gefährlich sind. Aber grundsätzlich drückt Berlin mehr auf das nächste Tor.
29
München ist wieder komplett.
28
Noebels hinter dem Tor, steckt die Scheibe auf Aubry, der frei vor dem Münchner Kasten steht. Aber beim Versuch, die Scheibe anzunehmen, sie springt zu weit weg und aus den Birken legt die Hand drauf. Das war etwas unglücklich.
27
Allerdings bekommt nun auch Noebels eine gute Doppelchance aus dem Slot. Schuss, Nachschuss, beide Male schießt er aber aus den Birken an. München befreit sich, es folgt ein fehlgeleiteter Icing-Pfiff gegen Berlin.
27
Die Eisbären kommen zunächst nicht in die Aufstellung. München befreit sich immer wieder schnell. Eine Minute PP ist schnell vorüber.
27
Eine schnelle Antwort wäre vonnöten.
26:10
Jetzt bekommen aber auch die Eisbären ihr erstes Powerplay. Kettemer muss in die Kühlbox. wegen Beinstellens.
26
Nun ja, im Mittelabschnitt waren die Münchner schon in der Hauptrunde kaum auszubremsen.
26
Zackig wird dem Treffer seine Gültigkeit nicht verwehrt.
26
Auch hier gibt es wieder einen Videobeweis.
25:30
Tja, so geht's. Die Münchner kommen ins Rollen. Berlin stand in der Aufstellung. Wissmann will von der blauen Linie schießen, ihm bricht der Stock. München läuft ein 2 auf 1, Mauer alleine auf Vehanen zu, scheitert, aber Christensen setzt nach und verwertet den Abpraller. Da war das Tor dann völlig offen.
26
TOOR für München
25
Oppenheimer ist wieder dabei.
24
Für die Eisbären ist das jetzt eine ganz heikle Phase. Durch dieses Powerplay läuft die Scheibe jetzt besser in den Münchner Reihen. Das mag jetzt noch nicht sofort zum einem Tor führen. Dürfte den Gastgebern aber schon zur nötigen Sicherheit verhelfen. Das ist ein gefährliches Spiel der Berliner.
23
Ganz kurz, aber ohne Folge, spielt München in doppelter Überzahl.
22:28
In Überzahl fährt München ein Break, eine weitere Strafe gegen Berlin wird angezeigt, dann landet die Scheibe im Netz. Die Partie war aber bereits abgepfiffen, etwas voreilig.
23
Joslin von der Blauen auf Aucoin, der Pass wird aber zu ungenau. Ein Omen? Berlin verteidigt die Unterzahl sehr aggressiv.
22
Und wenn die Eisbären heute auch noch das Powerplay der Münchner neutralisieren, glaube ich langsam wirklich an Spiel sechs.
20:55
Dann gibt es das erste Powerplay der Partie. Burkarts muss wegen Beinstellens vom Eis.
22
Wie so ein kleiner Fehler der Münchner in der Defense, MacQueen holt die Scheibe hinter dem Tor, spielt sofort auf Burkarts im Slot, der aber abgedrängt wird.
21
So, das wahrscheinlich beste Drittel der Eisbären in dieser Serie haben wir hinter uns. Was kommt jetzt? Das zweite Drittel läuft.
Die Schussbilanz der ersten zwanzig Minuten ist auch nicht uninteressant: 13:6 für die Eisbären.
Bemerkenswert an der Berliner Führung: Die Top-Reihe der Eisbären ist bisher eigentlich kein Faktor. Die Oppenheimer, Buchwieser, Fischbuch-Formation macht den Unterschied.
Und um mal eine persönliche Einschätzung abzugeben: Die Eisbären haben mich in den ersten 20 Minuten echt beeindruckt.
Der Mittelabschnitt ging bisher IMMER an München. Außer in Spiel eins. Und wir wissen ja, wie das ausgegangen ist.
Die Gäste haben bisher alles richtig gemacht, es war in den ersten 20 Minuten eine fast makellose Leistung. jetzt ist nur die Frage, halten sie das über vierzig, über sechzig Minuten durch?
Die Eisbären führen nach 20 Minuten 3:1. Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Eisbären führen 3:1. Mit einer Führung gingen sie in dieser Serie bisher nur einmal in die erste Pause: Beim 4:3-Sieg in Spiel eins.
Das erste Drittel ist vorüber.
19
Button harmlos aus dem hohen Slot aus der Drehung, der Weg zum Tor ist zu, schießt er vorsichtshalber knapp vorbei. Zu Hause machen die Eisbären gut die Mitte zu.
19
Respekt. Die Eisbären wirken sehr wach, setzen nach, wirken oft einen Schritt schneller. Vielleicht wird die Serie da doch noch spannend?
19
Die letzten zwei Minuten laufen. Die Frage, ob Berlin nach dem Anschlusstreffer geschockt war, dürfte spätestens jetzt beantwortet sein.
18
Fast münchesk, was die Eisbären heute vor dem Tor betreiben.
18
Sind das echt die Eisbären? Drei Tore in einem Drittel? Noebels baut auf, legt an der Blauen auf, Noebels holt die Scheibe zurück, Schuss von der Blauen, Abpraller, Olver setzt nach, übernimmt, schießt aus dem hohen Slot, Abpraller, Olver holt die Scheibe hinter dem Tor zurück, spielt zurück in den Slot. Und von hier verwertet MacQueen.
17:20
TOOOR für die Eisbären
16
Oppenheimer bricht einen Angriff ab und legt hoch an die Blaue auf Hördler, dessen Schuss von der blauen kommt aber nicht ganz durch. Geschockt wirken die Eisbären nicht, auch wenn München gerade dabei ist, ein paar mehr Spielanteile zu erobern.
15
So, wie gehen die Eisbären mit diesem kleinen Rückschlag um?
15
In der Tat, der Treffer wird gegeben. Die Münchner sind dran. Der Pass kam NATÜRLICH von Aucoin.
14:06
Macek wurde von der linken Bande am Schlittschuh getroffen. Es gibt einen Videobeweis. Ich schätze, der Treffer wird gegeben. Eigentlich wollte Macek die Scheibe mit der Kelle spielen, schlug drüber, wodurch ihn die Scheibe an der Hacke traf.
15
Da hat man in Berlin die Sektflasche zu früh geköpft. Der Meister meldet sich in der Partie an. Vom Schlittschuh von Macek hüpft die Scheibe über die Linie.
14:06
TOR für München
14
Extrem effektiv, die Eisbären in diesem ersten Drittel. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht vielleicht die Trikots vertauscht habe.
13
Ja, was ist denn hier los. Wieder ein Aussetzer in der Defense. Die Münchner wollen die Scheibe beruhigen, der Verteidiger schlägt drüber. Fischbuch übernimmt, geht vor das Tor, der Treffer wird fast zur Kopie des 0:1, nur ist es diesmal Oppenheimer, der den letzten Scheibenkontakt hat.
12:27
TOOR für die Eisbären
11
Spricht auch für die Eisbären, vor allem die Defensivabteilung, dass man immer noch nicht schreiben musste, ah, oh, was für eine Kombination.
10
Man merkt den Eisbären an, dass sie ums Überleben in der Serie kämpfen. Die Führung ist verdient. Die Partie läuft aber völlig anders als noch beim ersten Gastspiel in München. Rankel über die rechte Seite mit einem Rückhandversuch, den Aubriy noch abfälscht. Knapp am Tor vorbei.
8
Acht Minuten sind durch, es gab bisher noch keine Phase im Spiel, von der man schreiben könnte, Team X oder Y kann sich im Angriffsdrittel festsetzen und die Scheiben laufen lassen. Dafür besteht keine Zeit. Je chaotischer das Spiel, desto besser für die Eisbären.
7
Das ist doch schon mal vielversprechend für alle, die am Dienstag noch DEL sehen wollen. Der Bundestrainer wird allerdings zusammenzucken.
7
ANDRE RANKEL! Er kann ja doch noch Tore schießen. Berlin in der Vorwärtsbewegung. Weil Kastner stürzt, haben die Eisbären plötzlich verdammt viel Platz. Buchwieser und Rankel fahren ein 2 auf 1, Buchwieser spielt von der linken Grundlinie den Pass im perfekten Moment. Rankel fährt vor aus den Birken und trifft aus kurzer Distanz.
06:39
TOR für die Eisbären
6
Verdeckter Schuss von Wolf von der linken Seite. Jaffray geht dabei aufs Eis nach einem harten Zweikampf, ohne dass man da jetzt eine Strafe für aussprechen müsste.
6
Das Spiel ist weiter schnell, wild, keine Mannschaft kann sich klare Vorteile erarbeiten. Nach den bisherigen Partien spricht das eher für die Eisbären, die es schaffen zu verhindern, das München sein übliches Spiel aufziehen kann.
5
Hm, das waren aber nicht sehr viele ...
5
Wer glaubt, dass Berlin heute die Serie verkürzt, bitte Arm hoch.
4
Für die Berliner ist das ein guter Anfang. Die Partie wird in der Anfangsphase auf Augenhöhe geführt. Und vor allem, sie waren noch nicht in der Kühlbox. Da hat sich aber jemand was vorgenommen!
3
Auffällig, wie sehr auf beiden Seiten die Abschlüsse gesucht werden. Wissmann nun für die Eisbären, aus derselben Position wie eben DuPont. Es sind die Defender bei Berlin, die die ersten Offensivaktionen setzen. Kaum Unterbrechungen im Spiel. Und die Bullys werden auch schnell gespielt.
2
Auch der nächste Versuch gehört den Münchnern. Pinizzotto verdeckt aus dem linken Bullykreis. Vehanen hat auch den, hält fest. Bully vor seinem Tor.
1
Eine Minute gespielt: Und das Tempo ist enorm hoch. Als würde das Spiel dadurch schneller vorübergehen.
1
Auch die Münchner legen gefährlich los. Hager setzt schnell einen Schuss aus dem hohen Slot. Den hat Vehanen.
1
Mal schauen, ob es den üblichen guten Beginn der Eisbären gibt, wo sie wieder ein paar Großchancen versieben. DuPont hat die erste Möglichekeit aus halbrechts. Aus den Birken wehrt ab.
1
Das Spiel hat begonnen!
Blasmusik soll nun einen herben Kontrast zur elektrischen Gitarre aus Berlin setzen. DAS GELINGT PERFEKT.
Offensichtlich gibt es eine Wunderkerzenapp.
Die Münchner kommen schon mal aufs Eis. Ihre Fans halten elektronische Kerzenersatzmaschinen in die Höhe.
Berlin mit Petri Vehanen, Danny Richmond, Micki DuPont, Andre Rankel, Marcel Noebels und Louis-Marc Aubry.
Starter: Danny aus den Birken, Derek Joslin, Daryl Boyle, Mads Christensen, Frank Mauer und Dominik Kahun für München.
Eine Umstellung gibt es bei München: Hagen Kaisler rückt zurück ins zweite Glied, bzw. spielt heute nicht, weil Ryan Button wieder fit ist. Markus Lauridsen und Andi Eder sind nicht dabei.
Keine Veränderungen gibt es bei den Eisbären: Constantin Braun, Florian Busch, Sven Ziegler und Blake Parlett sind nicht dabei. Maxi Adam ist wieder siebter Verteidiger.
Für die Eisbären geht es heute natürlich um alles. Nach drei Niederlagen am Stück ist für Ausrutscher kein Spielraum mehr. Und die Münchner wären nach Mannheim und Berlin die dritte Mannschaft, die den Titel dreimal in Folge erränge.
Schiedsrichter sind heute, wie schon in Spiel eins und zwei, wieder Marian Rohatsch und Gordon Schukies.
Und wer würde nach den bisherigen Partien noch daran zweifeln. Die Eisbären können sich strecken und recken wie sie wollen. Am Ende gewinnt doch wieder der EHC.
Wenn es heute kein kleines Wunder gibt - reicht das überhaupt - geht die DEL-Saison 2017/18 heute zu Ende. Ein Spiel braucht München noch. Und es könnte der Beginn einer neuen Serie sein, es wäre der zweite Titel in Folge, den sie vor eigenem Publikum klarmachen.
Herzlich willkommen zum fünften DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
13.04.
19:30
München
3:4
Berlin
15.04.
14:30
Berlin
4:5
München
18.04.
19:30
München
4:1
Berlin
20.04.
19:30
Berlin
2:4
München
22.04.
14:30
München
5:6
n.V.
Berlin
24.04.
19:30
Berlin
5:3
München
26.04.
19:30
München
6:3
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
6
V
D. Boyle
25
V
D. Joslin
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
2. Reihe
69
V
F. Kettemer
5
V
K. Aulie
52
A
P. Hager
15
A
J. Jaffray
13
A
M. Wolf
3. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
36
V
Y. Seidenberg
11
A
K. Aucoin
17
A
B. Macek
14
A
S. Pinizzotto
4. Reihe
55
V
R. Button
90
A
J. Flaake
93
A
M. Kastner
19
A
J. Matsumoto
Eisbären Berlin
Goalies
31
T
P. Vehanen
39
T
M. Cüpper
1. Reihe
25
V
M. DuPont
9
V
D. Richmond
41
A
L. Aubry
92
A
M. Noebels
24
A
A. Rankel
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
6
V
K. Wissmann
56
A
M. Buchwieser
77
A
D. Fischbuch
23
A
T. Oppenheimer
3. Reihe
7
V
F. Hördler
18
V
J. Müller
10
A
R. Bukarts
17
A
J. MacQueen
91
A
M. Olver
4. Reihe
5
V
M. Adam
61
A
S. Backman
8
A
N. Petersen
88
A
J. Sheppard
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz