Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2017/2018
Twittern
13.04. Ende
MÜN
3:4
BER
15.04. Ende
BER
4:5
MÜN
18.04. Ende
MÜN
4:1
BER
20.04. Ende
BER
2:4
MÜN
22.04. Ende
MÜN
5:6
n.V.
BER
24.04. Ende
BER
5:3
MÜN
26.04. Ende
MÜN
6:3
BER
EHC München
Yannic Seidenberg 07:06
Jonathan Matsumoto 27:39
Michael Wolf 37:13
Patrick Hager 50:45
4:1
(1:0, 2:0, 1:1)
Ende
Eisbären Berlin
Nick Petersen 43:07
BEGINN: 18.04.2018 19:30
SR: Piechaczek/Schrader
ZUSCHAUER: 6.142
STADION: Olympia-Eisstadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:52:22
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Am Freitag stehen die Eisbären bereits mit dem Rücken zur Wand. Noch nie konnte eine Mannschaft München in einer Finalserie mehr als ein Spiel abnehmen. Vielleicht gelingt bei bei der Rückkehr nach Berlin dieses Wunder?
Die Partie hätte auch deutlicher ausgehen können. Man wird nun wieder sagen, das war nur EIN Spiel, dem viele folgen können. Aber der Unterschied zwischen den beiden besten Teams der Hauptrunde, er war gewaltig. Schlüsselfaktor beim Münchner Erfolg war einmal mehr ein überragendes Powerplay. Zur Zeit reicht das völlig gegen die Berliner.
4:1 gewinnt München Spiel drei und geht 2:1 in der Serie in Führung.
Die Partie ist beendet.
60
Keiner reißt sich mehr ein Bein aus.
59
Die letzten zwei Minuten beginnen zu dämmern.
58
Einzelkaktion von Noebels, der alleine durchmarschiert, aber die Scheibe auch nur ins Außennetz setzt. Das passt irgendwie.
57
Wenn die Eisbären noch ein Tor schießen, wird das als Irrtum der Geschichte in die Historie dieser Serie eingehen.
56
Noch vier Minuten sind zu spielen.
55
Berlin wieder komplett.
54
Die Münchner machen in Überzahl jetzt nicht mehr wirklich Druck. Da geht jetzt der Blick einfach schon in Richtung Uhr. Man lässt sich viel Zeit, hält die Scheibe in den eigenen Reihen und macht sich zwei Minuten schöne Gedanken.
52:06
Richmond kassiert eine Strafe wegen Beinstellens. Das kommt jetzt auch noch dazu.
52
Und war überhaupt kein Überzahltor der Münchner. Ist das überhaupt legal?
51
Puh, gut dass, ich den Eintrag eben noch losgeworden bin. Obwohl. Der Treffer war eher untypisch für das heutige Münchner Spiel. Langer Aufbaupass ganz hinten aus der rechten Ecke von Boyle an die Blaue, Hager läuft alleine auf Vehanen zu und haut mit Gewalt drauf. Innenpfosten, drin. Was für ein Pass!
50:45
TOOOOR für München
51
Die Münchner übernehmen jetzt wieder die Initiative.
50
Und weiter geht's.
49
Das letzte Powerbreak des Tages ist in Arbeit.
48
Wolf aus dem hohen Slot, der Schuss kommt nicht durch. Das Powerplay liegt in den letzten Zügen. Erneut kommt Wolf noch mal zum Abschluss. Diesmal wird die Scheibe geblockt. Das Überzahlspiel mag diesmal nicht von Erfolg gekrönt sein, bleibt aber brutal stark.
48
Oppenheimer schiebt ein Break in Unterzahl an, wird aber beim Schuss von Joslin geblockt. Geschenkt bekommt die Eisbären aber auch nichts.
47
Powerplays des Meisters sind immer etwas mehr als ein halbes Tor.
47
Wahrscheinlich.
46:19
Strafe gegen die Eisbären. DuPont wegen Stockschlags. Da geht es wieder dahin.
46
Nächste Chance München, Kettemer verzieht knapp aus dem Vorwärtsbewegung im hohen Slot.
45
MacQueen schickt Bukarts, der die Scheibe im Angriffsdrittel behaupten kann und sogar noch Olver in Szene setzen kann. Dessen Flachschuss landet aber am Schoner von aus den Birken. DAS hätte die Sache nochmal interessant gemacht.
44
Gar nicht schlecht. Das Powerplay hat gerade mal elf Sekunden gedauert.
44
Hördler mit dem Schlagschuss fast von der Blauen. Petersen fälscht ab. Berlin hat ein ÜBERZAHLTOR geschossen. Petersen lässt die Scheibe über die Kelle flutschen, sie schlägt unhaltbar im Winkel ein.
43:07
TOR für die Eisbären
42:57
München in dieser Phase verhältnismäßig passiv. Lässt die Eisbären ein wenig anlaufen. Und jetzt auch noch Powerplay für die Eisbären. Boyle muss wegen Behinderung vom Eis.
42
Jonas Müller trifft aus dem hohen Slot nur in die Bande, im Gegenzug verpasst Kettemer knapp das 4:0. Es laufen anscheinend die Minuten der Verteidiger.
41
Wahrscheinlich sehen wir zu Drittelbeginn wieder das übliche Berliner aufflackern, bevor München den Sack zumacht.
41
Die Älteren werden sich erinnern. Christensen und Hördler bevölkern noch die Kühlboxen.
Weiter geht's Noch 20 Minuten Schaulaufen.
Torschussbilanz, ich nenne einfach die Zahlen, wer mehr hat, kann man möglicherweise erraten: 19 vs.35.
Die Berliner erwischten an sich wieder einen ganz guten Beginn. Wenn das so weitergeht, kommen sie am Ende der Partie bestimmt locker auf sieben Minuten gutes Eishockey. Aber das Powerplay der Münchner, das ist einfach tödlich. In meinen Augen ist die heutige Partie entschieden. Selbst für Wunder wird es ziemlich anstrengend. München in Überzahl drei von fünf. Viel besser geht nicht.
Das zweite Drittel ist vorüber.
39:33
Christensen und Hördler geraten aneinander und müssen beide das Eis räumen.
40
Letzte Minute.
38
Die Münchner warten einfach, bis sie wieder ein Powerplay haben. Ist weniger Stress beim Toreschießen. Die Eisbären sollten den Schlussabschnitt dazu verwenden, ein wenig unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Hier reißen die Gäste keine Bäume mehr aus. Vielleicht ein bisschen Gras. Damit sie reinbeißen können.
38
Das war SO klar. Kahun an der Grundlinie, nimmt idie Scheibe auf, fährt in den Bullykreis, spielt Jaffray an der Grundlinie an, dessen Zuspiel Wolf im linken Bullykreis direktnimmt.
37:13
TOOOR für München
37
Realistisch betrachtet fällt jetzt das 3:0.
36:42
Macek von links an den rechten Pfosten, Matsumoto verpasst um Millimeter, Fischbuch ist wieder zurück. Aber dafür muss jetzt Hördler vom Eis.
36
Kahun auf Jaffray, der dreht sich vor dem Tor, legt quer auf Wolf, der die Scheibe verpasst. München bleibt drin, Kahun schließt diesmal selber ab und scheitert am Gestänge.
35
Boah, ist das gefährlich. Kahun fast von der Blauen mit dem scharfen Pass in den Slot, Hager fälscht ab. Vehanen geht rechtzeitig runter.
34:40
Powerplay München, Fischbuch muss wegen Haltens vom Eis.
35
Wenn die Münchner so wirbeln wie gerade, ist der Unterschied zwischen den beiden Teams schon sehr augenfällig. Berlin wirkt in solchen Phasen fast hilflos.
34
München erhöht jetzt wieder den Druck. Kann sich nur noch um Sekunden handeln.
33
Die beste Chance der Berliner nach einem Offensivbullygewinn. Noebels steht im Slot völlig frei vor aus den Birken und scheitert an der Latte. Kann man sich leisten, gegen München bekommt man ja auch von dieser Sorte hunderte von Möglichkeiten.
33
Die Partie wird gerade etwas wilder, offener. Eigentlich kann das Don Jackson überhaupt nicht passen. Denn seine Mannschaft kontrollierte besonders im ersten Drittel das Spielgeschehen.
32
Auf der Gegenseite legt Hager für Wolf einen Onetimer auf. Vehanen, der hält die Eisbären irgendwie noch im Titelrennen. Auch heute ragt er bei den Berlinern heraus. Hatte natürlich ein wenig Pech bei 0:2.
32
Erwähnenswerte Chance von Fischbuch nach einer Einzelaktion, Stockhandsave von aus den Birken.
31
Berlin hat im Mittelabschnitt tatsächlich mehr Spielanteile, aber vom Chancenkuchen bekommen sie trotzdem nicht unbedingt mehr ab.
30
Beide Teams sind wieder komplett.
30
Petersen mit einem langen Solo, er bringt auch einen Abschluss hin aus dem hohen Slot, der geht aber deutlich am Tor vorbei. Anspielstationen waren alle zugestellt.
29
Ein Berliner Tor würde dem Spiel guttun.
29
Powerbreak.
28
München in Überzahl jetzt zwei von drei. Vier gegen vier wird gespielt.
28
Vergiss es: Der Treffer wird gegeben.
27:39
Außerdem läuft ein Videobeweis. Und es gäbe Gründe, diesen Treffer nicht zu geben. Weil Matsumoto nämlich zunächst mit dem Schläger nur Vehanen spielt. Aber warten wir's ab.
27:39
Sheppard haut Pinizzotto eine rein nach dessen Crosscheck. Kann nichts schaden. Beide müssen runter.
28
Zunächst vergab Pinizzotto eine gute Möglichkeit aus dem Slot, der ging noch drüber. München hält die Scheibe drin, kommt hoch an die Blaue zu Joslin. Der hält sofort drauf. Die Scheibe kommt als Brummkreisel zwischen den Schonern von Vehanen wieder aus, dreht sich wild auf der Torlinie. Matsumoto wirft sich nach vorne und drückt sie im Liegen über die Linie.
27:39
TOOR für München
27:07
Das nächste Powerplay der Münchner erhebt sein bedrohliches Haupt. Müller wegen Beinstellens.
28
SO gefährlich kommen Eisbären hier nicht vor das Tor. Bisher jedenfalls nicht.
27
Josin spielt die Scheibe raus, Wolf chipt sie vor den Kasten, Jaffray versucht noch die Kelle dranzubringen, Vehanen nimmt die Scheibe auf. Schön durchgespielter Angriff der Gastgeber.
26
Aubry geht tief und lässt für Rankel liegen. Der kommt auch zum Schuss, wird aber auch entscheidend geblockt. Schon ein Fortschritt, dass die Eisbären jetzt nicht mehr so schüchtern spielen.
25
Vom Forechecking der Münchner lässt sich Berlin ganz schön beeindrucken.
24
RIESENCHANCE für Flaake nach großartigem Pass von Matsumoto von hinterm Tor, großartige Reaktion von Vehanen. München wird wieder sicherer. Dauerte im ersten Drittel aber noch länger.
23
Das klappt nicht, der Treffer wird nicht gegeben, weil es eben keiner war. Man könnte jetzt diskutieren, warum die Partie sofort unterbrochen wurde. Mit Bully im Angriffsdrittel der Münchner geht's weiter.
23
TOOR für München? Videobeweis. Kahun steht mit einem Male völlig frei im hohen Slot nach einem Scheibenverlust der Eisbären im Aufbau, mit Wucht knallt die Scheibe an die Latte, sofort geht die Torsirene los, um die Referees zu beeindrucken.
23
Rankel und Noebels fahren ein 2 auf 1, die Scheibe kommt aber nicht zu Rankel durch. War allerdings auch gut verteidigt. In der Anfangsphase dieses Drittels ist die Partie wieder völlig offen.
22
Erster Vorstoß der Gastgeber, Wolf aus ganz spitzem Winkel, hätte den noch jemand abgefälscht ... Tja.
21
Nächster Versuch durch Aubry, aus den Birken ist dazwischen, MacQueen hatte geschossen, Aubry abgefälscht.
21
Wieder setzen die Eisbären den ersten Abschluss. Olver versucht es aus spitzem Winkel von der linken Bande, die Scheibe geht aber deutlich am Tor vorbei.
21
Das zweite Drittel läuft. Was die Eisbären jetzt brauchen, ist ein komplettes Reset. Andernfalls wird die Strafe fürchterlich ausfallen.
Schussbilanz: 17:10 für München.
Ein Drittel, das für die Eisbären ganz übel hätte enden können. Das 0:1 nach 20 Minuten ist aus meiner Sicht ziemlich schmeichelhaft. Die Eisbären kamen gut ins Spiel, nach der brutalen Schwalbe von Pinizzotto und dem anschließenden Überzahltreffer standen die Gäste allerdings völlig neben sich. War ich zunächst noch optimistisch, dass die Serie vielleicht sogar über sechs Spiele gehen könnte, denke ich mittlerweile, was läuft eigentlich nächsten Dienstag im Kino?
Zur Pause führt München 1:0 gegen die Eisbären.
20
Wie ein Stierkämpfer weicht Noebels, wunderbar, einem Check von Pinizzotto aus, der sogar leicht abspringt. Davon hätte sich Noebels so schnell nicht wieder erholt. Anschließend beschwert sich der Münchner beim Schiedsrichter. Will eine Strafe gegen Noebels. Das macht diesen Mann so sympathisch.
20
Letzte Minute.
19
Ich würde sogar so weit gehen, von einem Klassenunterschied zu sprechen. München kommt praktisch ohne Gegenwehr ins Angriffsdrittel, mitunter weiß sich Berlin nur mit Icings zu behelfen. Und die helfen dann auch nicht wirklich weiter, gehen nur an die Kondition.
18
Die letzten zwei Minuten laufen. Berlin, hm, die knabbern immer noch irgendwie am Gegentreffer.
17
München dagegen, München kommt verdammt leicht vor das Tor. Immer wieder kommen die Bayern über die rechte Seite und spielen die Scheibe Richtung Tor. Immer wieder herrscht höchste Gefahr. Gerade wieder stand Jaffray einschussbereit, die Scheibe prallte zärtlich an den Pfosten.
17
Aber München steht inzwischen auch stabiler, macht das Zentrum zu und unterbindet das Berliner Passspiel.
16
Berlin ist in dieser Phase mehr oder weniger auf Entlastung bedacht. Die Struktur der Angriffe aus der Anfangsphase ist verloren gegangen.
15
Ja, Berlin hatte einen guten Start. Aber auch ja, das ist inzwischen Geschichte. Die Münchner üben jetzt Druck aus, als wollten sie die Serie heute schon entscheiden. hat ihnen wieder keiner den Modus erklärt. Jaffray wird von der rechten Seite vor dem Tor angespielt, die Scheibe springt hoch. Vehanen fischt sie runter.
14
Christensen fährt die Scheibe nach dem Offensivbully rechts raus, passt zurück auf Kettemer, der von der linken Seite schießt, die Scheibe nicht voll erwischt, den Abpraller versucht dann Macek von der Grundlinie unterzubringen, diesmal kann Vehanen klären.
14
Berlin wieder komplett. Viel Glück, dass Macek das Zuspiel von Pinizzotto DEUTLICH über den Kasten setzte. Sonst hätte man bei Münchner Powerplay ja gleich in Zukunft den Treffer geben können, sich das Überzahlspiel gespart. Und den Eisbären stünde viel mehr Zeit zum Aufholen zur Verfügung.
13
Die Eisbären machen jetzt, ohne an die Scheibe zu kommen, das Zentrum deutlich besser zu. Allerdings nicht die ganze Zeit: MACEK steht alleine im linken Bullykreis. Sieht wie das sichere 2:0 aus, aber er scheitert. Oha.
11:39
Jonas Müller muss wegen Stockschlags vom Eis. ALARM: POWERPLAY München. O je.
11
Aber egal, weiter geht's. Wie fällt die Antwort der Eisbären aus. Ein Tor wird nicht spielentscheidend sein. Aber: Strafe gegen Berlin angezeigt!
11
Extrem ärgerlich finde ich zudem, dass Pinizzotto auch noch einen Assist bekommen hat. Das fehlte gerade noch.
10
Aus Berliner Sicht ist der Gegentreffer aber nicht nur aufgrund seiner Entstehung sehr ärgerlich. Sie waren bis zum Powerplay klar das bessere Team.
9
Damit dürften alle Gameplans der Eisbären zerschmettert, zerfetzt, zerstückelt sein. NUR KEIN POWERPLAY weggeben. Das musste die Devise vor dem Spiel laufen. Der Treffer sollte als Auffrischung für das Spielmotto dienen.
8
Das Powerplay der Münchner, das ist halt einfach großartig anzuschauen. Aber über die Art und Weise, wie Pinizzotto diese Strafe provozierte, kann ich mich kannibalisch aufregen. Das war eine Frechtheit.
8
Das Münchner Powerplay halt. Als hätten wir es nicht gewusst. Aucoin mit dem Pass aus dem rechten Bullykreis durch den Slot auf Seidenberg, der trifft aus spitzem Winkel.
07:06
TOR für München
06:11
Ach herrjeh. Andere Spieler brutal zusammenfahren, und dann schubst Sheppard Pinizzotto leicht, der bricht zusammen, als hätte ihn jemand angeschossen.
7
Das wird nicht so bleiben, klar, aber bisher könnte man die Offensivaktionen der Gastgeber als sehr diskret bezeichnen.
6
Beste Chance der Partie bislang. DuPont wieder von der Blauen, diesmal fälscht Burkarts ab. Brandgefählrich, aber aus den Birken ist zur Stelle.
5
Fünf Minuten sind gespielt. München mit ersten Offensivaktionen. Das hat aber gedauert.
5
München ist wieder komplett. Hat doch gar nicht wehgetan.
4
Rankel aus der Halbdistanz, Vehanen ist dazwischen. An sich ist das Powerplay gar nicht so schlecht. Die Gäste halten die Scheibe, München mit Problemen, sich zu befreien. ABER der Abschluss.
3
Hat beim Spiel in Berlin völlig gefehlt, dieses Powerplay. Aber wenn die Eisbären was reißen wollen, dass sollten sich die Specialteams aber heute zusammenreißen.
3
Extrem wichtig.
02:06
Einen Treffer gibt es zwar nicht, aber das erste Powerplay. Seidenberg muss wegen hohen Stocks vom Eis. POWERPLAY! Ganz wichtig für die Eisbären.
2
Sind zwar jetzt erst gut zwei Minuten gespielt, aber das sieht gut aus, was die Eisbären zeigen. Schuss von der Blauen durch Wissmann, Aubry und Noebels setzen nach.
2
Nächster Versuch, diesmal führt Jonas Müller den Angriff an, mit seinem Tempo überrascht er alle, auch die eigenen Leute, wie er über rechts durchstartet, die Scheibe quer in den Slot spielt. Ist aber noch gar niemand da. Schade, das war ein sehr starker Antritt!
1
Die Eisbären mit dem ersten Versuch, das war gar nicht so ungefährlich, wie DuPont da von der Blauen schlenzt, zumal die Schussbahn ein wenig zugestellt war, jedenfalls aus Sicht von aus den Birken. Die Fanghand bringt der trotzdem erfolgreich zum Einsatz.
1
Das Spiel hat begonnen!
Das war die Musik, jetzt kommen die Starting-Six.
Heute wird die Nationalhymne in München von einer Blaskapelle präsentiert. Ist einfach viel bayrischer. Und man kann sich beim Text nicht vertun.
In wenigen Minuten geht's los.
Für Berlin: Petri Vehanen, Danny Richmond, Micki DuPont, Sean Backman, Nick Petersen und James Sheppard.
Die Starter: Danny aus den Birken, Keith Aulie, Daryl Boyle, Michael Wolf, Patrick Hager und Jason Jaffray für München.
Die Eisbären spielen unverändert. Florian Busch, Constantin Braun, Sven Ziegler und Blake Parlett sind nicht dabei.
Bei München fehlen Markus Lauridsen und Ryan Button. Auch Andi Eder kommt nicht zum Einsatz. Erstmals in den Playoffs und zum dritten Mal in dieser Saison steht Hagen Kaisler im Aufgebot der Münchner - als siebter Verteidiger.
Aus der Best-of-Seven ist inzwischen ein Best-of-Five geworden. Der Frühling kommt und die Serien schrumpfen, eigentlich ist das wider die Natur.
Die erste Antwort gleich vorweg, auf eine Frage, die gar nicht gestellt wurde: Es gibt einen Wechsel bei den Unparteiischen. Daniel Piechaczek und Andre Schrader übernehmen nämlich von heute an, die ersten zwei Partien hatten Marian Rohatsch und Gordon Schukies gepfiffen.
Gibt's den dritten Steal im dritten Spiel? Oder drehen die Münchner die Serie heute nach einem Ausrutscher im ersten Heimspiel? Und fällt dann bereits am Sonntag die Entscheidung? Fallen wieder so viele Tore? Wenigsten ein paar dieser Fragen sollten wir heute beantworten können.
Herzlich willkommen zum dritten DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
13.04.
19:30
München
3:4
Berlin
15.04.
14:30
Berlin
4:5
München
18.04.
19:30
München
4:1
Berlin
20.04.
19:30
Berlin
2:4
München
22.04.
14:30
München
5:6
n.V.
Berlin
24.04.
19:30
Berlin
5:3
München
26.04.
19:30
München
6:3
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
52
A
P. Hager
15
A
J. Jaffray
13
A
M. Wolf
2. Reihe
25
V
D. Joslin
69
V
F. Kettemer
12
A
M. Christensen
21
A
D. Kahun
28
A
F. Mauer
3. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
36
V
Y. Seidenberg
11
A
K. Aucoin
17
A
B. Macek
14
A
S. Pinizzotto
4. Reihe
65
V
H. Kaisler
90
A
J. Flaake
93
A
M. Kastner
19
A
J. Matsumoto
Eisbären Berlin
Goalies
31
T
P. Vehanen
39
T
M. Cüpper
1. Reihe
25
V
M. DuPont
9
V
D. Richmond
61
A
S. Backman
8
A
N. Petersen
88
A
J. Sheppard
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
6
V
K. Wissmann
41
A
L. Aubry
92
A
M. Noebels
24
A
A. Rankel
3. Reihe
7
V
F. Hördler
18
V
J. Müller
17
A
J. MacQueen
91
A
M. Olver
23
A
T. Oppenheimer
4. Reihe
5
V
M. Adam
56
A
M. Buchwieser
10
A
R. Bukarts
77
A
D. Fischbuch
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz