Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Düsseldorfer EG, 36. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
28.12. Ende
ISE
3:2
n.V.
MAN
28.12. Ende
BRE
2:1
BER
28.12. Ende
6:5
n.V.
NÜR
28.12. Ende
MÜN
2:5
DÜS
28.12. Ende
WOL
9:1
ING
28.12. Ende
AUG
3:6
28.12. Ende
KÖL
2:1
STR
EHC München
2:5
(0:1, 1:1, 1:3)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 28.12.2022 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:14:53
Fazit:Überraschung in München, die DEG gewinnt am Ende deutlich beim Spitzenreiter! Im ersten Durchgang konnten die Hausherren ihr gewohntes Kombinationshockey noch aufziehen, gerieten jedoch überraschend in Rückstand. In den nächsten beiden Durchgängen war bei den Oberbayern die Luft ein wenig raus, die DEG agierte fortan deutlich spritziger und mit einem ausgereiften Matchplan. Möglicherweise nutzten die Gäste auch den Umstand aus, über Weihnachten spielfrei gehabt zu haben.
60
Spielende
59
Tor für Düsseldorfer EG, 2:5 durch Stephen Harper. Die Entscheidung! Haben die Münchner da einen Pfiff gehört? Sie hören nämlich einfach auf, zu spielen! Stephen Harper hat von der linken Bande keine Mühe, das leere Tor zu treffen.
59
Düsseldorf ist wieder vollzählig, der EHC agiert aber weiter mit einem Feldspieler mehr.
58
Belagerungszustand am Düsseldorfer Tor, viel mehr als ein Außennetztreffer von Yasin Ehliz springt jedoch nicht heraus.
57
Mathias Niederberger geht früh vom Eis. Sechs gegen vier nun also!
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephen Harper (Düsseldorfer EG). Stephen Harper hakt gegen Ryan McKiernan nach und bietet den Hausherren wohl schon die letzte Möglichkeit, noch einmal in die Partie zu finden.
55
Teilweise treffen die Refs heute etwas fragwürdige Entscheidungen. Dies betrifft jedoch beide Seiten.
54
Tor für Düsseldorfer EG, 2:4 durch Mikko Kousa. Nur zwölf Sekunden Powerplay brauchen die Gäste, um die Führung noch zu erhöhen! Mikko Kousa zieht von der blauen Linie ab. Stephen MacAulay ist tatsächlich nicht mehr dran, versperrt Mathias Niederberger aber wohl ein wenig die Sicht.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Eine halbe Minute spielt die DEG runter, bis Hager vom Eis muss. Allerdings hätte sich Joonas Järvinen auch über einen Holding the Stick-Pfiff nicht beschweren dürfen.
54
Die Strafe gegen Patrick Hager ist bereits angezeigt. Die Gäste nutzen diesen Umstand aus, um weitere Sekunden in Überzahl herunterzuspielen.
52
Chaos vor dem Düsseldorfer Tor! Maximilian Kastner kann den Querpass zwar nicht verlängern, doch immerhin taucht der EHC mal wieder vor dem Kasten von Henrik Haukeland auf.
50
Die DEG kann weiter Nadelstiche setzen, auch wenn vor beiden Toren derzeit nicht viel passiert.
48
Weiter finden die Hausherren kaum ein Durchkommen. An den bärenstarken ersten Durchgang können sie weiter nicht anknüpfen.
46
Erst entscheiden die Mannen in Schwarz und Weiß auf Strafe, nach Ansicht der bewegten Bilder darf Schütz allerdings weitermachen.
46
Justin Schütz chipt die Scheibe im eigenen Slot aus der Luft, trifft dabei aber auch den Gegenspieler im Gesicht. Die Unparteiischen beraten sich noch einmal.
46
Stephen MacAulay verbucht die nächste Chance für die DEG, Mathias Niederberger muss mit der Fanghand hin!
45
Genau eine Minute lag zwischen beiden Treffern. Drei Tore haben die Münchner zuletzt beim Heimspiel gegen die Haie Mitte des Monats kassiert, das haben sie allerdings mit 6:3 gewonnen.
44
Tor für Düsseldorfer EG, 2:3 durch Daniel Fischbuch. Wahnsinn, die DEG geht direkt wieder in Führung! Daniel Fischbuch legt in der Zwei-gegen-Eins-Möglichkeit zu Philip Gogulla rüber und bekommt die Scheibe am langen Eck umgehend wieder. Mathias Niederberger ist machtlos!
44
Filip Varejcka bleibt hinter dem gegnerischen Kasten liegen, scheint unglücklich in die Bande gekracht zu sein.
43
Tor für EHC München, 2:2 durch Austin Ortega. Der überraschende Ausgleich! Yasin Ehliz nimmt auf links Tempo auf und legt quer für Austin Ortega, der erst leicht verzögert und dann mit einem ansatzlosen Schuss Henrik Haukeland überwindet. Für Ehliz ist es das zehnte Spiel in Folge mit mindestens einem Scorerpunkt!
43
Auch im Schlussabschnitt macht die DEG zunächst den spritzigeren Eindruck. Spielt es womöglich auch eine Rolle, dass die Nordrhein-Westfalen im Gegensatz zu den Hausherren nicht über Weihnachten im Einsatz waren?
41
Das Schlussdrittel läuft! Kassiert der Spitzenreiter tatsächlich eine Niederlage?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Schon nach dem ersten Drittel hatte die DEG mit einem Tor geführt. Mittlerweile hat sich die Partie jedoch komplett gewendet - die Hansson-Schützlinge domininieren nun nicht mehr nur auf der Anzeigetafel, sondern auch auf dem Eis. Selten hat man in den letzten Wochen in der Münchner Eisarena einen solch mutigen Auftritt gesehen wie den der DEG im zweiten Durchgang. Auf das Schlussdrittel darf man sich freuen!
40
Ende 2. Drittel
40
Cedric Schiemenz hält die Scheibe an der gegnerischen Bande mit der Kufe fest, so vergehen die letzten Sekunden.
39
Weiter viel Puckbesitz für die Gäste. In der Münchner Eisarena ist es mittlerweile deutlich stiller.
38
Die DEG setzt sich im gegnerischen Drittel fest, lauert auf den dritten Treffer! Alexander Blank trifft das Außennetz.
37
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Bernhard Ebner. Jetzt gehen die Gäste tatsächlich zum zweiten Mal beim Spitzenreiter in Führung! Nicolas Geitner legt im Rückraum für Bernhard Ebner quer, der einfach mal zum One-timer in das lange Winkeleck ansetzt, als ob er das jedes Tag ein paar Mal machen würde. Dabei ist es sein erstes Saisontor!
36
Tobi Eder zieht in den Slot und lauert auf das Zuspiel, das er nur knapp nicht kontrollieren kann. Die DEG macht weiterhin den gewiefteren Eindruck.
35
Es ist trotz des Ausgleichstreffers weiter nicht das Drittel der Münchner, die auch in Überzahl diesmal nicht viel zu Stande bekommen.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Düsseldorfer EG). Jetzt schon, allerdings gegen Gogulla! Tripping heißt das Verdikt.
33
Um ein Haar die sofortige Antwort! Philip Gogulla taucht frei vor dem gegnerischen Kasten auf, lässt die Großchance mit dem Schlittschuh liegen und bleibt im Anschluss selbst liegen. Die Strafe wird jedoch nicht gepfiffen.
32
Tor für EHC München, 1:1 durch Trevor Parkes. Die Hausherren gleichen relativ aus dem Nichts aus! Zach Redmond zieht rechts vor den Kasten und bringt die Scheibe scharf rein. Frederik Tiffels lenkt Henrik Haukeland ein wenig ab und Trevor Parkes hält am langen Eck die Kelle rein!
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Zitterbart (Düsseldorfer EG). Filip Varejcka zieht bereits die zweite Strafe. Luca Zitterbart erwischt den Center etwas unglücklich mit dem Stock.
30
Icingpfiff gegen den EHC. Es ist ein wenig sinnbildlich.
29
Tobias Eder steckt für Alexander Barta durch. Der Puck bleibt im Getümmel hängen, doch Stephen Harper kommt aus dem Rückraum angerauscht und hält drauf! Die DEG ist im zweiten Durchgang bislang die spielbestimmende Mannschaft.
28
Es bleibt dabei, München kann die Dominanz aus dem ersten Drittel nicht mehr auf das Eis bringen. Ryan McKiernan versucht es mal aus der zweiten Reihe, wird aber geblockt.
26
Die DEG scheint mit dem Führungstreffer Blut geleckt zu haben, hält körperlich mittlerweile deutlich besser dagegen. Auch das Schlussverhältnis spricht mittlerweile sogar für die Nordrhein-Westfalen.
24
Philip Gogulla nimmt nach einem Puckverlust von Daryl Boyle Fahrt auf und trifft den Pfosten! Auch er verfügt bekanntlich über eine Münchner Vergangenheit.
24
Will Henrik Haukeland gegen seinen Ex-Klub etwa ein Shutout feiern? Er und seine Vorderleute lassen bislang kaum etwas anbrennen, München findet trotz aller spielerischer Überlegenheit nur selten ein Durchkommen.
23
Auf dem Papier verfügt der EHC über das beste Powerplay der Liga. Momentan ist aber auch davon nicht viel zu sehen, das zweite Drittel beginnt etwas verhalten.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikko Kousa (Düsseldorfer EG). Folglich ist es auch das erste, das ein Powerplay sieht. Mikko Kousa hält lange an Filip Varejcka.
21
Das Spiel in München ist das erste, das in den Mittelabschnitt geht!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Der EHC München zaubert, der EHC München dominiert. Selbst in Unterzahl hatten die Oberbayern die besseren Gelegenheiten. Auf der Anzeigetafel stehz jedoch eine 1:0-Führung für die DEG! Man darf gespannt sein, ob und wie lange die Gäste den schmeichelhaften Vorsprung halten können.
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Victor Svensson. Ja, es passiert noch was! Alec McCrea leitet den Gegenzug ein und Cedric Schiemenz legt von der linken Bande vor den Kasten, wo Victor Svensson die Kelle reinhält. Via nahem Innenpfosten springt die Scheibe rein!
18
Passiert vor der Drittelpause noch was? Momentan befinden sich die Düsseldorfer etwas besser im Spiel.
16
Die offizielle Zuschauerzahl wird schon jetzt bekanntgegeben - 5.728 Personen sind am Mittwochabend zugegen, ausverkaufte Halle also.
15
An den Kräfteverhältnissen ändert sich nichts, die Hausherren agieren weiter sehr dominant. Momentan fehlen nur die klaren Gegelengeheiten.
14
Allein, auf der Ergebnistafel spiegelt sich die Münchner Überlegenheit noch nicht wider. Weiterhin alles drin für die DEG.
12
Was für ein dominanter Auftritt bislang des DEL-Spitzenreiters, der die zwei Strafminuten problemlos übersteht und selbst noch zwei Großchancen auf den Shorthander verbucht!
11
Die nächste Riesenchance in Unterzahl vom EHC! Patrick Hager kommt gerade vom Wechseln und taucht plötzlich frei vor Henrik Haukeland auf. Diesmal muss der Norweger nicht eingreifen, Hager drischt die Scheibe über das Winkeleck!
10
Auch der nächste Düsseldorfer Angriff geht ins Leere - diesmal wird Abseits gepfiffen. Die DEG gilt in der DEL als eine der überzahlschwächsten Mannschaften, das merkt man tatsächlich auch jetzt.
10
Von wegen, die Münchner Druckphase ist beendet - Patrick Hager und Maximilian Kastner laufen plötzlich frei auf den gegnerischen Kasten zu, Henrik Haukeland kann den Shorthander gerade noch verhindern!
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Die Münchner Druckphase ist beendet, denn Konrad Abeltshauser begeht am eigenen Kasten einen Stockschlag. Mal sehen, was der DEG nun im Powerplay gelingt.
9
Der nächste Puckgewinn in der neutralen Zone, der nächste Abschluss auf den Kasten von Henrik Haukeland! Diesmal wird Justin Schütz von Sebastian Cimmerman in Szene gesetzt.
8
Auch Frederik Tiffels verschafft sich eigenständig Platz und zieht ab. Das sieht schon fast powerplayartig aus, was die Münchner gerade spielen.
7
Chris DeSousa schlenzt den Puck knapp rechts am Kasten vorbei, das hätte die Führung sein können!
7
Nun aber wieder die Münchner, die weiterhin vor Selbstvertrauen strotzen. Austin Ortega erobert die Scheibe in der neutralen Zone und probiert es nach einem schönen Dribbling selbst, indem er sich die Scheibe in die Luft legt!
5
Jetzt müssen allerdings auch die Gäste gelobt werden, denn sie verbuchen die erste Großchance der Partie! Alec McCrea leitet eine schöne Kombination ein, bekommt die Scheibe in Slotnähe wieder und legt noch mal einmal rechts raus zu Philip Gogulla, der Mathias Niederberger per One-timer prüft!
4
Wo die Lobeshymnen auf den EHC bereits angestimmt sind, gleich noch ein Kompliment hinterher: Auch bei den Bullys haben die Don Jackson-Schützlinge früh die Oberhand, stehen ligaweit auf Rang Zwei.
3
Auch stark, wie sich die Münchner aus der Defensive befreien. Ryan McKiernan ordnet das Spiel von hinter dem Kasten.
2
Gleich der erste gefährliche Vorstoß der Oberbayern. Den Querpass von Yasin Ehliz verpassen zwei Mitspieler im Zentrum nur knapp.
1
Die Heavy Metal-Musik weicht den Fangesängen, mit Scheibenbesitz für die Hausherren geht es los!
1
Spielbeginn
Alles angerichtet in der Münchner Eisarena! Der Zuschauerschnitt ist in der gesamten Liga gegen Jahresende gestiegen, das spürt man auch in der bayrischen Landeshauptstadt.
Die heutigen Starting Six: Für München beginnen Mathias Niederberger, Zach Redmond, Konrad Abeltshauser, Austin Ortega, Yasin Ehliz, Filip Varejcka. Für die DEG starten Henrik Haukeland, Mikko Kousa, Joonas Järvinen, Daniel Fischbuch, Philip Gogulla und Stephen MacAulay.
Im Gegensatz zu den Münchnern konnten sich die Düsseldorfer über die Weihnachtstage ausruhen - das letzte Spiel fand einen Tag vor Heiligabend statt, ging mit 0:1 gegen Wolfsburg verloren. Insgesamt sind beide Teams jedoch überragend drauf - die DEG hatte zuvor sechs Spiele in Folge gewonnen, München steht bei 14 Siegen aus den letzten 15 Partien.
Heute im Fokus: Auf der einen Seite Yasin Ehliz, der beim 4:1-Derbyerfolg bei den Augsburger Panthern am zweiten Weihnachtsfeiertag zum neunten Mal in Folge gescort hat. Auf der anderen Seite Goalie Hendrik Haukeland und der langjährige Nationalspieler Philip Gogulla, die vor der Saison von der bayrischen in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt gewechselt sind.
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Duell des DEL-Spitzenreiters EHC München gegen die Düsseldorfer EG. Beide Teams gehörten in den letzten Wochen zu den formstärksten. Los geht es um 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 36
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.12.
19:30
Iserlohn
3:2
n.V.
Mannheim
28.12.
19:30
Bremerhv.
2:1
Berlin
28.12.
19:30
Bietigheim
6:5
n.V.
Nürnberg
28.12.
19:30
München
2:5
Düsseldorf
28.12.
19:30
Wolfsburg
9:1
Ingolstadt
28.12.
19:30
Augsburg
3:6
Frankfurt
28.12.
19:30
Köln
2:1
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz