Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Augsburger Panther, Playoff-Halbfinale Saison 2018/2019
Twittern
02.04. Ende
MAN
1:0
KÖL
03.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
AUG
05.04. Ende
KÖL
1:4
MAN
05.04. Ende
AUG
4:3
MÜN
07.04. Ende
MÜN
1:2
n.V.
AUG
07.04. Ende
MAN
4:0
KÖL
09.04. Ende
KÖL
2:4
MAN
10.04. Ende
AUG
1:2
MÜN
12.04. Ende
MÜN
1:0
AUG
14.04. Ende
AUG
2:0
MÜN
16.04. Ende
MÜN
2:0
AUG
EHC München
Mads Christensen 15:31
Patrick Hager 25:33
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Ende
Augsburger Panther
BEGINN: 16.04.2019 19:30
SR: Daniel Piechaczek/Aleksi Rantala
ZUSCHAUER: 6.142
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:52:11
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Das wars für heute von einer hochdramatischen Serie. Die Finalserie geht am Donnerstag los. Einen schönen Abend noch von dieser Stelle und bis zum nächsten Mal!
Wenn du im Finale stehst, hast du das auch verdient. Aber das heißt noch lange nicht, dass es der AEV nicht auch verdient gehabt hätte. So muss das Märchen vielleicht nur vertagt werden. Die Augsburger Mannschaft bleibt ja in wesentlichen Teilen zusammen.
Der Favorit hat sich durchgesetzt und greift nun zum vierten Mal in Folge nach dem Titel. Aber so platt ist er in der letzten Serie noch nie angekommen. Der AEV hat dem dreifachen Meister wirklich alles abverlangt.
München gewinnt in Spiel sieben 2:0 gegen den AEV. Und so kommt es nun zu der Finalserie, die eigentlich allgemein auch erwartet wurde. Für die Panther tut es mir echt leid.
60
Aus.
59:55
Auszeit.
60
Und die Münchner halten einfach die Scheibe in den eigenen Reihen. Abgezockt.
59
1:18. Roy vom Eis.
59
Wenn gleich München gewonnen hat, wird das kein Ergebnis für Romantiker sein. Aber was die Münchner heute defensiv geboten haben, war vom Feinsten.
58
Und langsam wäre ein Wunder nötig.
57
Shugg beschäftigt drei Augsburger und bringt auch noch Roy zum Eingreifen, Festhalten. Bringt alles Zeit. Bully vor dem Augsburger Tor.
57
München ist wieder komplett. Der Beginn des Powerplays war nicht schlecht. Aber dann war das schon ziemlich gut verteidigt. Die Unterzahlunits beim EHC funktionieren prächtig.
56
Aber es ist schwer. München stellt die Passwege zu und hat immer wieder eine Kelle dazwischen, bringt die Scheibe so raus.
55
Nach dem Bully können sich die Münchner befreien .
55
McNeill, Schlagschuss, Boyle blockt. Fangnetz.
55
Bei umgekehrtem Spielstand hätte ich keinen Zweifel. Aber so? Nein.
54:25
Mitchell muss in die Kühlbox! Powerplay AEV. Geht da Roy schon runter?
55
Jetzt spielen die Panther sich fest. White von hinterm Tor zur Grundlinie, aus spitzem Winkel schießt er, aus den Birken ist da.
54
Das wäre eine Chance geworden. Lamb schießt von der Blauen, trifft aber Holzmann. Noch 6:14.
53
Shugg wird im hohen Slot geblockt. Wenn die Panther Zeit haben, sich zu formieren, kommt nicht sonderlich viel durch.
53
Ehliz scheitert aus spitzem Winkel an Roy. Die Münchner bekommen mit schöner Regelmäßigkeit ihre Abschlüsse. Muss ein Panther immer lange für stricken.
52
Von den Rängen machen die Gästeanhänger vor dem großen Endspurt klar, dass das hier eigentlich ein Heimspiel ist.
51
Ich haben den Eindruck, dass den Panthern langsam die Körner ausgehen. München checkt jetzt wieder extrem vor, und der AEV hat Mühe, jetzt sauber in den Aufbau zu kommen. Es gibt eine letzte Besinnungspause: Powerbreak. Das letzte der Halbfinalserie.
50
Die letzten zehn Minuten brechen an.
49
Fast schon ein Verzweiflungsschuss war das von Rekis von der Roten.
48
Nächste Großchance für die Gastgeber: Parkes läuft vor den Slot für den Tip-In. Wieder verhindert Roy den Einschlag. Die lassen jetzt auch ganz schön was liegen. Während Augsburg kaum zu guten Möglichkeiten kommt, aber auch viel weniger Platz zur Verfügung hat.
47
13 Minuten bleiben den Panthern noch.
46
So ist die Partie wie so oft etwas zäh geworden.
45
Das ist schon auch geschickt, wie es die Münchner schaffen zu verhindern, dass der AEV ins Rollen kommt. Das ist aber in dieser Serie nichts Neues.
45
Und Ehliz mit einer nächsten guten Möglichkeit. Wird von rechts im Slot durch Wolf bedient. Und findet in Roy wieder seinen Meister. Der hält die Panther jetzt schon auch im Spiel.
44
Tölzer schießt von der Blauen und kommt nicht durch. Die Panther drücken, München nicht mehr ganz so aktiv, aber klar, dass die Gastgeber jetzt auch ein wenig auf ihre Breaks setzen. Würde jeder tun.
43
Unter normalen Umständen hätte ich gesagt, so frei, wie Ehliz da zum Schuss kommt, muss er den eigentlich machen. Und die Geschichte ist vorbei.
42
2 auf 1 München, Ehliz und Mauer sind durch, der Passweg ist zu, Ehliz schießt am langen Pfosten vorbei.
41
Gibts hier noch ein kleines Eishockeywunder. Oder hat am Schluss der Favorit den längeren Atem?
41
Der Schlussabschnitt läuft. Schussbilanz nach 40 Minuten: 24:13.
40
Der Mittelabschnitt ist vorüber. München führt 2:0. Das wird noch ein harter Weg für die Panther. Auszuschließen ist ein Comeback nicht. Aber bei so einer torarmen Serie ist es halt verdammt schwer.
40
Beide Teams sind wieder komplett.
40
Break, 3 auf 2 Augsburg. Spielen die Panther an sich gut aus, aber LeBlancs Schuss aus dem rechten Bullykreis, der bleibt dann hängen. Danach wird gerangelt.
39
Letzte Minute.
37:17
... und bei München Joslin müssen in die Kühlbox.
37:17
Und es geht mit vier gegen vier weiter, Schmölz beim AEV ...
38
Großchance Payerl, der ist plötzlich frei vor aus den Birken. Schuss, aus den Birken, Nachschuss mit der Rückhand, wieder aus den Birken. Das war eng. Der Arm der Refs geht wieder hoch. Also, die haben natürlich mehr als einen Arm. So halt.
37
München ist wieder komplett.
37
Fraser von oben auf Sezemsky, der kann den Onetimer nicht anbringen. Fraser aus spitzem Winkel, aus den Birken. Die Münchner befreien sich.
35
DAS Powerplay ist jetzt schon ziemlich wichtig. Vor allem, wenn die Panther es nutzen können. Onetimer Lamb, aus den Birken packt zu. Mit Glück. Das war ein Schuss durch den Verkehr. Wird der noch abgefälscht, macht aus den Birken da gar nichts.
35:11
Powerplay für den AEV. Das erste. Parkes muss wegen Stockschlags vom Eis.
35
Parkes und Mitchell mit Großchancen. Nach einem Break scheitert zunächst Parkes aus dem Slot, Abpraller Roy, Mitchell aus spitzem Winkel, ebenfalls an Roy.
35
Stattdessen geht der EHC in Powerplay wieder leer aus. Und der AEV ist wieder zu fünft. Das war wichtig.
33
Oh, oh, das war eng. Abpraller aus dem Gewühl vor Roy, Wolf übernimmt und legt kurz auf Seidenberg, dem die Scheibe aber über die Blaue rutscht. Sonst wäre das eine sehr, sehr gute Position gewesen. Und Hand aufs Herz: 3:0 wäre wohl die Entscheidung.
32:29
Zweites Powerplay für den EHC, Payerl muss wegen Bandenchecks vom Eis. Eine Strafe, die man nicht geben muss. Echt nicht. Denn Sekunden vorher gab es eine ähnliche Szene in Gegenrichtung. Da ging das Spiel einfach weiter.
32
Lamb von der Blauen, White erwischt die Scheibe vor dem offenen Tor nicht, er hätte nur die Kelle dranbringen können, weil aus den Birken am andern Pfosten stand. Aber die Scheibe ging glatt durch.
31
Das Bemühen der Panther ist zu erkennen, die Münchner beschränken sich in dieser Phase darauf, die Scheibe rauszuchippen. Und regelmäßig die Reihen zu wechseln.
30
Die Partie läuft wieder
29
Powerbreak!
28
Schlagschuss Hager, verdeckt. Kommt der aufs Tor, wirds richtig gefährlich, weil Roy nichts sieht. Gut, dass Lamb nicht da war.
28
Mauer wird im Slot bedient und schließt in Bedrängnis ab nach einem Pass von hinterm Tor. Den hat Roy allerdings.
27
Für diese Serie ist das jetzt in der Tat eine höchst komfortable Führung. Jetzt muss der AEV mal einen Zahn zulegen.
26
Als Torschütze wird gerade Yasin Ehliz ausgerufen. Der stand halt in der Nähe von Lamb. Aber ihm dafür das Tor anzurechnen, halte ich für übertrieben.
26
Sah gar nicht so gefährlich aus: Hager wirft die Scheibe von rechts von der Bande zum Tor. Und der prallt im Slot genau auf den Schlittschuh von Lamb. Etwa zwei Meter vor dem Tor. Reines Glücksding. War gar nicht gewollt. Aber mach was.
25:33
TOOR für München
25
White verfehlt von der Blauen, den Bandenabpraller bringt Payerl aus spitzem Winkel zum Tor, ohne Erfolg. Dem AEV fehlen schon irgendwie die Hochkaräter. Einer wird wahrscheinlich reichen.
24
Tölzer von der Blauen, wird geblockt. Die Münchner spielen wieder fein hinten raus.
23
Fraser fährt den Bauern, zum Trick kommt er nicht mehr.
23
Mitchell tanzt sich durch, soweit wie das in dieser Serie halt möglich ist, und scheitert an Roy. Nächster Versuch, Button auf Eder, der am rechten Pfosten lauert. Roy ist im bedrohten Eck.
22
Bei den vielen Zweikämpfen an den Banden kann es auch nicht schaden, die nach der Serie zu überholen.
21
Augsburg komplett, LeBlanc fährt das Break an, spielt quer, doch den Pass durch den Slot fängt Seidenberg an.
21
Der Wiederbeginn verzögerte sich leicht, weil noch Wasser auf dem Eis stand. In München ist halt immer was los.
21
Drittel zwei, und alle sind dabei. Gedreht wurde in dieser Serie bisher nur eine Partie. Beim 4:3 des AEV im Heimspiel schoss der AEV das erste Tor, bevor die Münchner 2:1 in Führung gingen, am Ende das Spiel aber doch noch abgaben. München hat noch ein paar Sekunden, 18 an der Zahl, Powerplay.
Nur damit das klar ist: Lothar Sigl hat schon die Verlängerung angekündigt.
Im Prinzip hat er damit recht. Die Münchner sind in der Tat bei den Spielanteilen nicht so weit vorne dran wie sonst schon mal. Sie haben aber doch deutlich mehr Chancen. Die richtig guten Gelegenheiten von Augsburg kann man bisher an einem Finger abzählen.
Henry Haase, der eigentlich Henry Bär heißen müsste, erklärt, es ist nicht wie immer, wir haben Spielanteile, aber wir müssen noch aggressiver werden. Ein paar Checks setzen.
20
Das erste Drittel ist vorüber. Der EHC führt 1:0. Das bedeutet fast gar nichts. Wird ja schließlich nicht schon wieder 1:0 enden. Irgendwann ist auch mal gut.
20
Letzte Minute. Gill beschäftigt drei Münchner hinter dem Münchner Tor an der Bande. Die Sekunden ticken runter.
19
Zunächst kommen die Gastgeber nicht in die Aufstellung.
18:18
Und 1:42 vor der Pause gibt es hier erstmals eine Strafe. LeBlanc muss wegen Behinderung vom Eis.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Das hätte schon die Vorentscheidung sein können.
17
Forechecking München, die Scheibe bleibt zunächst unklar, aber durch das Nachsetzen der Münchner ist plötzlich Shugg unverhofft im Slot in guter Position. Und knallt die Scheibe mit Wucht vorbei.
16
Und nach den bisherigen Erfahrungen mit dieser Serie müssten die Münchner heute gewinnen. Haben schließlich das erste Tor geschossen.
16
Doch schon ein Tor. Das ist aber früh. Voakes auf Seidenberg. Der ist auf rechts durch. Schießt flach und hart zum Tor, Roy klärt mit dem Schoner, Christensen schießt, scheitert, schießt nach. Und im zweiten Anlauf trifft er.
15:31
TOR für München
15
Allerdings kam der Schuss in einer unangenehmen Höhe durch, so dass Roy nicht festhalten konnte. Aber einen Rebound gibt es für die Münchner nicht.
14
ist schon wieder sehr stark, wie die Panther verteidigen, sie nehmen die Mitte völlig raus. Ausnahmsweise bekommt Aulie einen Schuss von der Blauen durch. Genau durch die Mitte, genau auf Roy. Der hält. Kann sich ja nicht in Luft auflösen.
13
Oft vergeblich versuchen sich die Münchner über die Blaue zu arbeiten, wirklich arbeiten. Die Scheibe geht diesmal verloren, White geht steil, schießt von links neben dem hohen Slot und scheitert.
12
Dass jetzt schon im ersten Drittel ein Tor fällt, davon würde ich nicht direkt ausgehen.
11
Es bietet sich jetzt das so häufig schon gesehen Bild. Die Münchner versuchen, Druck zu entwickeln, die ganz großen Ideen fehlen, für die kleinen stellen die Panther alle Passwege zu. Ist ja mal was ganz Neues: Wir werden heute Geduld brauchen. Verlängerungswahrscheinlichkeit: 83 Prozent.
10
Die Münchner schalten so schnell um, dass sie ins Abseits laufen ... Wie viele Tore fallen heute, 1, 2 oder 3?
9
Wenn aber im Aufbau die Scheibe verloren geht, fackeln die Panther nicht lange. Lamb, der praktisch jeden Wechsel fährt, hat von der Blauen drauf, Stieler steht alleine vor aus den Birken, stochert zweimal nach. Bevor die Münchner die Situation bereinigt bekommen und es ins erste Powerbreak geht.
8
Ja, das wird wie immer. Die Münchner haben am Ende mehr Schüsse. Das läuft gerade so: Der AEV wartet, München setzt den Aufbau von hinter dem eigenen Tor an, rollt dann Richtung Roy und kommt zum Abschluss.
8
Nächste Chance für die Gastgeber, Eder wird am rechten Pfosten gefunden und scheitert mit der Rückhand, richtig Druck war nicht hinter dem Schuss. Der fehlte auch beim nächsten Versuch von Hager, Roy ist wieder zur Stelle.
7
Weiß auf dunkelblau, wie das beim EHC der Fall ist, schmeichelt den Augen deutlich mehr.
5
München jetzt wirklich aktiver, als der AEV sich befreit, läuft das über Payerl, der nicht zum Schuss kommt. Mit den hellgrünen Nummern auf weißen Trikots haben die Panther mir auch keinen Gefallen getan.
5
Das war gefährlich: Hager fährt ein Break an, legt zurück auf Seidenberg, der den Onetimer in die Bande setzt.
4
Shugg profitiert fast von etwas Unordnung vor dem AEV-Tor, so ist es er heute, der Roy einweihen darf. Der freut sich ja auch, wenn er mal was zu tun bekommt.
3
So, jetzt ist auch der EHC im Spiel angekommen, setzt sich kurz fest, was Schmölz für ein Break nutzt, aber das bleibt auch ohne Abschluss bis Hafenrichter die Scheibe von der rechten Bande zum Tor schmeißt. Torgefährlich war das nur so halb.
3
Die dritte Minute hat begonnen, Abschlüsse gabs noch nicht. Eines haben die Panther mit ihren Fans gemeinsam, sie wirken präsenter.
1
Nicht so richtig, die Panther beginnen etwas forscher. Haben zunächst mehr vom Spiegerät, und halten sich auch nah am Tor von aus den Birken aus. Da steckt der Plan dahinter, das erste Tor zu schießen. Weil das ja auch immer in dieser Serie vom Sieger kommt.
1
Tasten wir uns heute ab?
1
Spiel sieben hat begonnen!
Die Starter stehen bereit.
Die Mannschaften kommen aufs Eis.
Augsburg mit Oliver Roy, Brady Lamb, Steffen Tölzer, Jaro Hafenrichter, Daniel Schmölz und Drew LeBlanc.
Die Starter: München mit Danny aus den Birken, Keith Aulie, Daryl Boyle, Yasin Ehliz, Michael Wolf und Patrick Hager. Die Verteidigerpärchen beim EHC kann man sich gut merken, die sind fast praktisch alphabetisch zusammengestellt.
Was ist zu erwarten: München wird mehr Schüsse abgeben, weil die Münchner bisher in jedem Spiel mehr Schüsse abgegeben haben. München wird mehr Spielanteile haben, weil sie das eben immer haben. Aber wie's ausgeht? Tja ...
Da kann der Spieler und Goalie des Jahres aus den Birken trotz guter Quote (192 Schüsse, zehn ließ er durch) nicht ganz mithalten. Dabei ist seine Percentage von 94,8 Prozent eine, mit der er in der Hauptrunde diese Statistik mit Abstand angeführt hätte.
Bisher, das kann man durchaus sagen, war es eine Serie, die ganz im Zeichen der beiden Goalies stand. Roy hat 257 Schüsse auf sein Tor bekommen, nur neun Mal ließ er die Scheibe passieren. Das bringt ihn auf eine sensationelle Quote von 96,5 Prozent.
Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Aleksi Rantala. Das ist eine ganz neue Ref-Mischung, die gab es in den Playoffs nämlich noch nicht.
Dafür gibt es beim AEV eien Veränderungen. Jamie Arniel ist heute wieder nicht dabei, außerdem fehlen T.J. Trevelyan und John Rogl. Für den spielt heute Arvids Rekis wieder siebter Verteidiger.
Der Blick auf die Line-ups: Bei München ist fest alles wie gehabt. Jason Jaffray, Konrad Abeltshauser, Tobi Eder und Jakob Mayenschein sind nicht dabei. Maxi Daubner spielt für Maxi Kastner.
Spielerisch war München über die Serie hinweg gesehen was durchweg etwas besser, doch mit unbändigem Einsatzwillen und Kampf haben es die Panther bis zuletzt geschafft, die Serie am Leben zu halten. Mitunter hatte man den Eindruck, die Schwaben wollen es ein kleines bisschen mehr.
Die Teams kennen sich nach sechs Partien natürlich in- und auswendig. Was kann da noch überraschen? Schnell wird sich die Erkenntnis einstellen, hui, der ist heute aber gut drauf. Und die Tagesform wird heute den Ausschlag geben.
Ansonsten kann man nur auf Erfahrungswerte hinweisen. Serien in der DEL, die sich über sieben Spiele erstrecken, haben eine Phase erreicht, in der es keine Rolle mehr spielt, ob du Heimrecht hast oder auswärts antreten musst. 16 solcher Serien gab es, acht davon gewann die Mannschaft mit Heimvorteil, acht das Gästeteam.
Letzter Auftritt München? Letzter Auftritt Augsburg? Das Einzige, was vor dieser Partie gewiss ist, nur eines dieser beiden Teams wird es ins Finale schaffen. So ist das halt von den Regeln vorgeben.
Herzlich willkommen zum siebten und entscheidenden DEL-Halbfinalspiel zwischen dem EHC München und den Augsburger Panthern.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.04.
19:30
Mannheim
1:0
Köln
05.04.
19:30
Köln
1:4
Mannheim
07.04.
17:00
Mannheim
4:0
Köln
09.04.
19:30
Köln
2:4
Mannheim
03.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Augsburg
05.04.
19:30
Augsburg
4:3
München
07.04.
14:00
München
1:2
n.V.
Augsburg
10.04.
19:30
Augsburg
1:2
München
12.04.
19:30
München
1:0
Augsburg
14.04.
14:00
Augsburg
2:0
München
16.04.
19:30
München
2:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
42
A
Y. Ehliz
52
A
P. Hager
13
A
M. Wolf
2. Reihe
25
V
D. Joslin
36
V
Y. Seidenberg
12
A
M. Christensen
28
A
F. Mauer
49
A
M. Voakes
3. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
55
V
R. Button
79
A
J. Mitchell
84
A
T. Parkes
18
A
M. Stajan
4. Reihe
22
V
E. Quaas
70
A
M. Daubner
14
A
J. Shugg
96
A
A. Eder
Augsburger Panther
Goalies
31
T
O. Roy
35
T
M. Keller
1. Reihe
2
V
B. Lamb
13
V
S. Tölzer
77
A
J. Hafenrichter
25
A
D. Schmölz
19
A
D. LeBlanc
2. Reihe
4
V
H. Haase
93
V
S. Sezemsky
89
A
H. Detsch
6
A
M. Sternheimer
47
A
C. Ullmann
3. Reihe
20
V
P. McNeill
22
V
S. Valentine
27
A
M. Fraser
29
A
S. Gill
17
A
T. Holzmann
4. Reihe
37
V
A. Rekis
11
A
A. Payerl
21
A
D. Stieler
97
A
M. White
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz