Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Augsburger Panther, Playoff-Halbfinale Saison 2018/2019
Twittern
02.04. Ende
MAN
1:0
KÖL
03.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
AUG
05.04. Ende
KÖL
1:4
MAN
05.04. Ende
AUG
4:3
MÜN
07.04. Ende
MÜN
1:2
n.V.
AUG
07.04. Ende
MAN
4:0
KÖL
09.04. Ende
KÖL
2:4
MAN
10.04. Ende
AUG
1:2
MÜN
12.04. Ende
MÜN
1:0
AUG
14.04. Ende
AUG
2:0
MÜN
16.04. Ende
MÜN
2:0
AUG
EHC München
Trevor Parkes 35
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Ende
Augsburger Panther
BEGINN: 12.04.2019 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:50:57
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Vorteil München in der Serie, das ist ein wichtiger mentaler Faktor, wenn es am Sonntag weitergeht! Damit verabschiede ich mich aus dem Olympia-Eissportzentrum, hoffentlich lesen wir uns am Sonntag wieder! Bis dann!
In dieser Serie kann uns aber nichts mehr überraschen, auch dieses Spiel war sehr ausgeglichen, es gab Chancen auf beiden Seiten. Ein wirklich überzeugender Sieg der Hausherren war das hier nicht. Dennoch haben die Münchner am Sonntag die Chance den Finaleinzug perfekt zu machen. In Augsburg geht es um 14:00 Uhr los, freuen wir uns auf ein wahres Eishockey-Spektakel!
Fazit
München gewinnt also das fünfte Spiel und geht somit 3:2 in der Serie in Front. Ausschlaggebend war ein sehr starkes zweites Drittel des EHC, als man Augsburg nicht den Hauch einer Chance ließ, die Gäste agierten in dieser Phase auch viel zu passiv. Im letzten Drittel wendete sich das Blatt, Augsburg hatte viele Chancen und ließ kaum etwas zu, der Puck sollte aber nicht am Goalie vorbei. So geht auch das fünfte Spiel in dieser Serie mit nur einem Tor Differenz an den Sieger.
60
Abpfiff! München gewinnt mit 1:0 gegen Augsburg, Aus den Birken mit seinem ersten Shut-Out in dieser Playoff-Saison!
60
Die Schiedsrichter überprüfen jetzt mit dem Videobeweis die korrekte Spielzeit. Es werden noch zehn Sekunden zu spielen sein!
60
München gewinnt das Bully, Mitchell läuft auf das leere Tor und wird dabei von Payerl gefoult. Bully also in Augsburgs Drittel und noch vier Sekunden auf der Uhr, das sollte reichen für München!
60
Jetzt ist Roy vom Eis, jetzt gibt es das Bully für Augsburg im Münchner Drittel! Noch 16 Sekunden auf der Uhr!
59
München macht das clever und lässt die Uhr runterlaufen. Es gibt Bully im Augsburger Drittel, das hilft natürlich gar nicht. Mike Stewart nimmt das Timeout und spricht noch einmal zu seinen Panthern. Viel Zeit ist nicht mehr!
59
Noch kein Zeichen von Augsburgs Bank an Roy, es stehen noch anderthalb Minuten auf der Uhr.
58
Hager erschafft eine Drei-Gegen-Eins-Situation, der Augsburger Verteidiger rutscht dazwischen, Hager sucht erneut den Pass aber vertändelt die Situation total ungefährlich!
56
Es laufen bereits die letzten fünf Minuten! Weiterhin steht es nur 1:0, ein Tor Unterschied, wie bereits in den vier Spielen zuvor. Das ist eine unglaublich spannende Serie! Hier ist noch nichts entschieden.
55
Augsburg mit dem Wechselfehler, Hager nutzt die Situation und fährt unbedrängt ins gegnerische Drittel. Aber die Gäste sind flott und kommen schnell hinterher, Hager verfährt sich dann im Nirgendwo, keine Gefahr für Roy!
54
Mauer packt sich jetzt mal das Spielgerät und skatet einmal durch das gesamte gegnerische Drittel. Das sorgt für wichtige Entlastung in belastenden Minuten für die Gastgeber.
53
White mit dem verdeckten flachen Schuss, Aus den Birken bekommt aber die Beine rechtzeitig zu. Der Rebound geht wieder an Augsburg, aber Aus den Birken pariert erneut, diesmal mit der Maske. Der Meister steht in dieser Phase gewaltig unter Druck!
51
München übersteht das Unterzahlspiel problemlos, Augsburg hatte nicht eine richtige Chance herausgespielt. Aber die Fuggerstädter bleiben am Drücker! Es wird richtig spannend!
50
Augsburg gewinnt das Bully und findet direkt in die Formation. Aber der Abschluss fehlt, dennoch bleiben die Gäste geduldig und lassen den EHC nicht an die Scheibe.
49
Seidenberg holt sich die erste Strafe für die Hausherren ab. Wegen Stockschlages muss er zwei Minuten auf die Strafbank, Augsburg mit dem ersten Powerplay zwölf Minuten vor dem Ende!
48
Ganz große Szene für die Gäste! Augsburg fährt einen Konter über Gill, der alleine auf Aus den Birken zu fährt und mit seinem Rückhandschuss den linken Pfosten trifft! Glück für München! Dann rauscht Fraser an und haut die Scheibe auf die fast leere Kiste, aber Aus den Birken mit einer prächtigen Parade, was für eine Reaktion! Glänzend vereitelt der Goalie den Ausgleich mit der Stockhand!
47
Es bleibt hier aber ein sehr flottes Spiel. Weiterhin wenige Unterbrechungen und viel Tempo auch von den Gästen. München steht passiver vor dem Kasten von Aus den Birken, der aber noch nicht eingreifen musste. Aber es entwickelt sich eine Drangphase der Augsburger.
45
Augsburg wirkt aber wacher als noch im zweiten Drittel, das komplett verpennt wurde. Bereits jetzt haben die Gäste mehr Zeit im letzten gegnerischen Drittel verbracht als in der ganzen vorherigen Periode.
43
Die ersten Minuten vergehen wie im Flug, keine Pausen, die Zeit wird nicht einmal angehalten bis hierhin. Das heißt aber auch, dass es wenig Möglichkeiten für Wechsel gibt, die Spieler müssen also auf die Zähne beissen.
41
Weiter geht's mit dem letzten Drittel!
Fazit
München hat das zweite Drittel mehr als dominiert, eine Schussstatistik von 16:3 spricht eindeutig dafür! Zwei Mal klingelte es am Aluminium nach Schüssen von Aulie und Mitchell, letztlich musste dann für die Führung aber wieder eine Überzahl her. Sezemsky musste haken, da darf man ihm auch eigentlich keinen Vorwurf machen, Joslin schoss anschließend Parkes an und stellte die hochverdiente 1:0-Führung für die Gastgeber her!
40
Das war's im zweiten Drittel, 1:0 für München und wir freuen uns auf das dritte Drittel, das beginnt etwa um 21:08 Uhr!
38
Die letzten zwei Minuten im zweiten Drittel laufen und Augsburg kann froh sein, wenn man das mit nur einem Gegentor übersteht.
36
Dieses Tor ist absolut verdient, Augsburg hat weiterhin noch keinen Schuss aufs Tor gebracht im zweiten Drittel. Zudem war es die dritte Zeitstrafe, das darf man sich in München einfach nicht erlauben.
35
Toooor! EHC MÜNCHEN - Augsbuger Panther 1:0! Elf Sekunden vor dem Ende der Überzahl fällt das Tor! Joslin zieht aus dem Zentrum ab und trifft Parkes vor dem Tor am Bein oder Fuß, von dort aus geht das Gummi in die Kiste. Nichts zu Halten für Roy, München geht verdient in Führung!
34
Ehliz ist links durch und kommt frei zum Abschluss! Roy hält, der Abstauber landet aber nicht bei einem EHC-Spieler. Die Situation spitzt sich aber drastisch zu für die Panther, München macht richtig Dampf!
33
Es wird die nächste Strafe für Augsburg geben! Kastner findet die Lücke und kann sich frei auf das Tor von Roy bewegen. Sezemsky ist es erneut, der haken muss um Schlimmeres zu verhindern!
32
Augsburg verteidigt aggressiv, das kostet viel Energie. Aber es steht nur hinten drin, haut den Puck raus und geht zum Wechsel. So entstehen aber keine Angriffe. Man versucht also erst einmal das Ergebnis zu halten!
30
Mitchell zieht aus halblinker Position den Handgelenkschuss in die rechte Ecke. Der Puck geht über Roys Fanghand an die Latte, wieder Glück für die Panther!
29
Die Statistik belegt diese Überlegenheit. Fünf Torschüsse stehen für München zu Buche, kein einziger für Augsburg. Natürlich ist das nicht so prall für Aus den Birken, der seit neun Minuten nicht eingreifen musste. Der freut sich, wenn der Puck einfach mal in sein Drittel rutscht.
27
Der EHC hat die Begegnung in dieser Phase komplett im Griff. Augsburg kommt nicht in Puckbesitz und kann auch nicht für Entlastung sorgen. Das könnte gefährlich werden!
26
Mitchell an der Blauen Linie zu Seidenberg, der den Puck nicht trifft. Die Münchner bleiben weit weg vom Tor um die Panther aus dem Drittel zu locken, aber die riechen den Braten und bleiben tief stehen.
24
München dominiert jetzt das Geschehen in den ersten Minuten des zweiten Drittels. Augsburg steht tief und kommt nicht ins Umschaltspiel.
23
München schaltet schnell um, bringt die Scheibe links zu Hager, der auf Verdacht in die Mitte weiterleitet. Kurz vor dem Tor fährt Wolf ein, erreicht den Pass aber nicht rechtzeitig! Auch hier war es sehr knapp.
21
München direkt mit der Riesenchance! Aulie mit dem One-Timer von der Blauen Linie, das Spielgerät scheppert an den rechten Pfosten! Das war die beste Chance bis hierhin, glück für Roy!
21
Direkt ist die Strafe von Sezemsky abgelaufen, Augsburg folglich wieder komplett.
21
Weiter geht's! Die Mannschaften sind zurück auf dem Eis.
Fazit
Es war ein sehr ruhiger Beginn, bis München endlich mal versuchte das Spiel an sich zu reißen. Geschafft haben es die Hausherren bis hierhin noch nicht, obwohl sie bereits zwei Überzahlspiele zu verbuchen haben. Diese konnte Augsburg aber problemlos überstehen. Vielmehr hatten die Gäste hier die besseren Chancen. Vor allem durch Fraser, der nach einem Sezemsky-Schuss den Abstauber nicht traf. Augsburg macht hier einen super Eindruck, München kann Don Jacksons System noch nicht auf die Eisfläche bringen.
20
Damit ist das erste Drittel vorbei, um etwa 20:18 geht es weiter!
20
Es sind noch wenige Sekunden auf der Uhr. Fraser erobert die Scheibe im eigenen Drittel, sprintet nach vorne und scheppert das Gummi mit einem prachtvollen Schlagschuss in den linken Giebel. Die Scheibe fällt hinter die Linie, aber Millisekunden vorher läutete bereits die Sirene. Somit zählt das Tor nicht, die Mannschaften gehen beim Stand von 0:0 in die Kabine.
20
Augsburg verteidigt stark. München macht zwar Druck, das darf man aber durchaus in einem Powerplay erwarten. Mehr ist das noch nicht, da entstehen auch keine guten Möglichkeiten.
19
Mitchell hat an der Blauen Linie den Puck. Dann fällt Sezemsky hin, Mitchell reagiert schnell und zieht den Sprint an. Sezemsky hakt mit dem Stock und holt sich die zwei Minuten hab.
18
Augsburg steht kompakt vor dem eigenen Tor und lauert auf die Chancen über Konter. Das System ist gut erkennbar und läuft in den letzten Minuten auch sehr flüssig. München wirkt in dieser Phase ideenlos und kommt nicht mehr vor die Kiste von Roy.
17
Matt White mit dem Konter, der Stürmer visiert die kurze Ecke an. Aus den Birken ist aber zur Stelle.
16
Arniel mit dem Steal im gegnerischen Drittel, dann wollen es die Panther aber zu kompliziert machen. Statt dem Abschluss werden zwei Pässe gesucht, dann ist das Gummi weg.
14
Augsburg kann sich das erste Mal über einen längeren Zeitraum im Münchner Drittel festbeissen, Sezemsky sucht den Abschluss von der Blauen Linie, Aus den Birken kann mit dem Schoner abwehren. Fraser steht einschussbereit vor dem Kasten, trifft die Scheibe aber nicht. Glück für München!
12
Michael Wolf hatte die erste Strafe provoziert, es ist übrigens sein 300. Auftritt für den EHC. Welch eine tolle Zahl, vielleicht kann er die ja im Laufe des Spiels veredeln.
12
Mitchell mit einem schönen Solo, wird da von einem Augsburger gecheckt. Die Fans wollen die Strafe, die Schiedsrichter lassen den Arm unten. Gute Entscheidung, ist ja Playoff und kein Kindergeburtstag.
11
Nachdem die ersten zehn Minuten den Gastgebern gehörten, kommen jetzt die Panther besser in die Partie und bauen ordentliche Passstafetten auf. Ein guter Schuss ging noch knapp neben die Kiste, es wird nach dem eher gemächlichen Beginn jetzt etwas temporeicher.
10
Jetzt melden sich aber auch die Panther zu Wort, LeBlanc mit einem guten Schuss aus verdeckter Position. Aber auch Aus den Birken ist hellwach und wehrt ab.
10
Stajan mit der nächsten richtig guten Chance! Parkes spielt ihn vor dem Tor super frei, Stajan bringt den Puck dann auf die Kiste aber Roy ist heiß! Der Goalie packt mit der Fanghand eine tolle Reaktion aus und wehrt ab!
9
Eder hat jetzt die Chance aus zentraler Position abzuziehen. Roy ist zur Stelle und klärt mit dem Schoner ins Fangnetz. Die Hausherren jetzt aber besser im Spiel!
8
Der EHC stellt sich die Panther gut vor die Kiste, kommt aber nicht gefährlich zum Abschluss. Die Augsburger standen sehr kompakt und konnten mehrfach die Scheibe klären. Dann ist die Unterzahl auch schnell unbeschadet überstanden.
6
Es gibt die erste Zwei-Minuten-Strafe, die Gäste erwischt es! Wolf setzt seinen Körper gegen Payerl gut ein, dieser reagiert sehr gereizt und schlägt den Münchner mit seinem Schläger die Füße weg. Zwei Minuten auf die Bank mit Payerl!
6
Ehliz kommt über links, sein Schuss ist stark verdeckt aber Roy kann mit dem Fuß abwehren. Die erste richtig gute Chance für die Hausherren!
5
Jetzt ist auch Augsburg das erste Mal mit dem Puck am Stock im gegnerischen Drittel, der Schuss von Hafenrichter wird aber abgefälscht.
5
Augsburg macht es in dieser Serie häufig, dass der Puck einfach hoch nach vorne gespielt wird. Diesmal kommt er zu Matt White, Seidenberg ist aber wach und schlägt mit dem Handschuh das Gummi raus aus dem Drittel.
4
Seidenberg wird an der blauen Linie gut freigespielt, zieht aber nicht direkt ab sondern geht nach rechts auf die Rückhandseite. Demnach ist der Abschluss für Roy auch kein Problem. Der Goalie nutzt die Fanghand, es gibt Bully im Augsburger Drittel.
3
Beide Mannschaften wechseln gleich in den ersten Minuten rege durch. Augsburg hat auch eine vierte Sturmreihe dabei.
1
Auf geht's! Der Puck fällt, das erste Drittel läuft!
Wer heute also gewinnt, kann im nächsten Spiel am 14. April in Augsburg den Finaleinzug perfekt machen. Wenn das nicht Motivation genug ist! beide Mannschaften werden richtig heiß sein, freuen wir uns auf ein tolles Spiel!
Nach dem 2:1-Heimsieg der Münchener zum Auftakt gab es ebenfalls den Heimsieg für die Augsburger, die 16 Sekunden vor dem Ende den 4:3-Siegtreffer erzielten. Dann folgten zwei Auswärtssiege, beide mit 2:1. Heute wird es also enorm wichtig für beide Teams, den wichtigen dritten Sieg zu holen.
Lange wurde der Dauermeister aus München nicht mehr so unter Druck gesetzt. Nicht nur in der regulären Saison hatten die Bullen gegen Mannheim das Nachsehen, auch im Halbfinale gegen Augsburg wird Don Jacksons Truppe vor große Herausforderungen gestellt. 2:2 steht es nach vier Spielen, dabei hinterlässt Augsburg stets einen guten Eindruck.
Dieser Erfolg bleibt aber auch anderen Teams nicht verborgen. So sollen es ausgerechnet die Kölner Haie sein, die sich mit dem Cheftrainer der heutigen Gäste auf einen Vertrag in der kommenden Saison geeinigt haben sollen.
Für die Augsburger ist diese Saison schon ein richtiger Erfolg. Die zwei besten Teams der Hauptrunde erhalten einen Platz in der Champions Hockey League. Durch das Ausscheiden der Kölner Haie erhalten aber die Augsburger den dritten Startplatz! Sensationell für Mike Stewart und seine Panther.
Die erste Reihe der Gäste aus Augsburg unter Leitung von Mike Stewart sieht so aus: Roy - Tolzer, Lamb - White, LeBlanc, Hafenrichter.
Hier sind die Starting Six, wir starten mit den Hausherren unter Leitung von Don Jackson: Aus den Birken - Aulie, Boyle - Kastner, Voakes, Mauer.
Es ist die geilste Zeit des Jahres! Die Halbfinal-Playoffs der DEL sind im vollen Gange, aber während die Adler Mannheim den Sweep perfekt machten und bereits im Finale warten, spielen der EHC München und die Augsburger Panther ungewohnt spannend den zweiten Teilnehmer aus. Heute geht es ins fünfte Spiel!
Herzlich willkommen zum fünften DEL-Halbfinalspiel zwischen dem EHC München und den Augsburger Panthern.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.04.
19:30
Mannheim
1:0
Köln
05.04.
19:30
Köln
1:4
Mannheim
07.04.
17:00
Mannheim
4:0
Köln
09.04.
19:30
Köln
2:4
Mannheim
03.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Augsburg
05.04.
19:30
Augsburg
4:3
München
07.04.
14:00
München
1:2
n.V.
Augsburg
10.04.
19:30
Augsburg
1:2
München
12.04.
19:30
München
1:0
Augsburg
14.04.
14:00
Augsburg
2:0
München
16.04.
19:30
München
2:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
30
T
D. Fiessinger
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
93
A
M. Kastner
28
A
F. Mauer
49
A
M. Voakes
2. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
36
V
Y. Seidenberg
42
A
Y. Ehliz
52
A
P. Hager
13
A
M. Wolf
3. Reihe
55
V
R. Button
25
V
D. Joslin
79
A
J. Mitchell
84
A
T. Parkes
18
A
M. Stajan
4. Reihe
12
V
M. Christensen
22
V
E. Quaas
96
A
A. Eder
14
A
J. Shugg
Augsburger Panther
Goalies
35
T
M. Keller
31
T
O. Roy
1. Reihe
2
V
B. Lamb
13
V
S. Tölzer
77
A
J. Hafenrichter
19
A
D. LeBlanc
97
A
M. White
2. Reihe
37
V
A. Rekis
93
V
S. Sezemsky
9
A
J. Arniel
89
A
H. Detsch
25
A
D. Schmölz
3. Reihe
4
V
H. Haase
20
V
P. McNeill
27
A
M. Fraser
29
A
S. Gill
17
A
T. Holzmann
4. Reihe
28
V
J. Rogl
11
A
A. Payerl
6
A
M. Sternheimer
21
A
D. Stieler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz