Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Adler Mannheim, 55. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
13.03. Ende
ING
4:1
ISE
13.03. Ende
KRE
6:4
BRE
13.03. Ende
NÜR
1:2
DÜS
13.03. Ende
MÜN
5:2
MAN
13.03. Ende
STR
3:1
AUG
13.03. Ende
WOL
4:3
n.P.
KÖL
13.03. Ende
SWN
2:3
BER
EHC München
5:2
(1:0, 1:1, 3:1)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 13.03.2022 16:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:20:20
Fazit:Die Adler verlieren nach dem 0:4 gegen die Eisbären auch ihr zweites Top-Spiel an diesem Wochenende. Wie schon am Freitag lieferten die Mannheimer keine unterirdische Leistung ab, agierten aber wieder ein wenig zu zögerlich, kamen gefühlt zu oft den entscheidenden Schritt zu spät. Symptomatisch, dass die Adler ihre beiden Powerplays leichtfertig herschenkten. Der EHC München hingegen agierte höchst konzentriert und befindet sich weiterhin in Playoff-Form.
60
Spielende
59
Applaus von den Rängen, mit dem heutigen Auftritt ist man in der bayrischen Landeshauptstadt sichtlich zufrieden. Für den EHC wird es bereits der achte Triumph im neunten Spiel.
57
Tor für EHC München, 5:2 durch Daryl Boyle. Alles wieder beim Alten! Daryl Boyle wird aus Hintertorposition angespielt und drischt die Scheibe aus dem rechten Halbfeld am Getümmel vorbei unter die Querlatte!
56
Tor für Adler Mannheim, 4:2 durch Mark Katic. Wird es doch noch einmal spannend? Einen Pass aus der neutralen Zone legt Jordan Szwarz am rechten Eck wunderbar mit der Rückhand für Mark Katic quer, der nur noch den Schläger reinhalten muss!
56
Die Hausherren ziehen die Zügel noch einmal an, treffen durch Frederik Tiffels den Außenpfosten.
55
Es ist nicht mehr das ganz große Eishockey, was beide Teams an den Tag legen. Angesichts des klaren Zwischenstands hat die Partie mittlerweile Testspielcharakter.
54
Selbst wenn die Adler ein Bully gewinnen, sind die Münchner sofort wieder zur Stelle.
53
Immerhin geben sich die Adler noch nicht auf. Doch es fehlt weiter die Durchschlagskraft.
51
Noch immer wirkt bei den Gästen heute alles einen Ticken zu langsam, das hat sich mit dem vierten Gegentreffer natürlich nicht gebessert.
49
Tor für EHC München, 4:1 durch Ben Smith. Doch spätestens jetzt ist den Adlern der Zahn wohl gezogen. Eine schöne Triangulation mit Yasin Ehliz und Austin Ortega vollendet Ex-Mannheimer Ben Smith aus mittiger Position mit einem präzisen Schuss in das rechte Eck!
49
Man hat den Eindruck: Sollte Mannheim noch einmal zurückkommen, dann durch eine Unaufmerksamkeit der Münchner. Soeben lässt Andrew Desjardins den Shorthander liegen.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ruslan Iskhakov (Adler Mannheim). Das gibt es doch nicht, wieder geben die Adler eine Überzahl leichtfertig her! Rund eine Minute stand eigentlich noch auf der Uhr.
48
Dann schaffen es die Adler in die Formation! Nigel Dawes verfehlt vom rechten Eck erst das lange Eck und beweist dann die Übersicht für den diagonal lauernden Jordan Szwarz. Aus dem Chaos im Slot können die Quadratestädter kein Kapital schlagen.
47
Solche Szenen können die Gäste natürlich überhaupt nicht gebrauchen. Auf dem Weg in die Formation wird Abseits gepfiffen.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Das ist jetzt die Chance für die Adler, erneut zu verkürzen. Zach Redmond lässt Ruslan Iskhakov über die Klinge springen.
46
Handpass von Luca Tosto. Weiter kommt nur wenig Spielfluss auf.
45
Klare Gelegenheiten kann sich momentan keines der Teams erspielen. Man behakt sich in der neutralen Zone.
44
Sehr hohes Tempo zum Start des Schlussdrittels, die Adler lassen sich von dem überraschenden Gegentreffer nicht beirren.
42
Tor für EHC München, 3:1 durch Ben Street. Auf der Gegenseite macht Ben Street vor, wie der Beinschuss geht! Nach einem tiefen Pass taucht er frei vor dem Kasten auf, spielt den Puck noch an die Bande und drischt den Rebound flach durch die Schoner von Felix Brückmann!
41
Genau solche Sachen dürften eigentlich nicht passieren! Nigel Dawes geht in Tornähe vollkommen verloren und versucht es frech durch die Beine von Henrik Haukeland. Der Versuch gerät aber etwas zu lasch, der Goalie bekommt die Beine rechtzeitig zu.
41
Der Schlussabschnitt bricht an. Auch bei den Münchnern ist nach dem Gegentreffer vor der Pause wieder vollste Konzentration gefragt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Lange Zeit war von den Adlern im Mittelabschnitt wenig zu sehen. München erspielte sich zwischenzeitlich ein klares Chancenplus und erhöhte durch Yasin Ehliz die Führung. Kurz vor der Pause kam Mannheim allerdings überraschend durch Thomas Larkin zum Anschluss. Der Treffer dürfte den Adlern auch mental Auftrieb geben, waren sie vorher doch fünf Drittel in Folge ohne Torerfolg geblieben.
40
Ende 2. Drittel
39
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Thomas Larkin. Relativ aus dem Nichts der Anschluss für die Adler! Thomas Larkin ist auf rechts eigentlich leicht hinter dem Kasten platziert, schießt Henrik Haukeland jedoch intelligent an den Schoner!
38
Maksymilian Szuber kann sich im eigenen Drittel klasse befreien. Ihm es zu verdanken, dass der Gegenstoß eingeleitet werden kann. Austin Ortega taucht gleich zweimal gefährlich am rechten Eck auf!
37
Spielübergreifend würden die Adler nun schon seit sechs Dritteln torlos bleiben, wenn auch in den Schlussminuten des Mittelabschnitts kein Treffer mehr gelingt.
36
Es kommt zu einem ersten kleinen Gerangel. In der Spielertraube ist das Gesicht von David Wolf zu erkennen.
35
Tor für EHC München, 2:0 durch Yasin Ehliz. Das hatte sich angedeutet! Daryl Boyle hat aus dem eigenen Drittel das Auge für den von der Bank startenden Yasin Ehliz, der cool bleibt und präzise neben dem Pfosten einschiebt!
35
Was das Schussverhältnis angeht, hat sich München mit 15:8 mittlerweile klare Vorteile erspielt. Henrik Haukeland wurde im Mittelabschnitt noch nicht einmal ernsthaft geprüft.
34
Aufbaufehler von Elias. So kommen die Gastgeber zu einem wuchtigen Abschluss von Frank Mauer, den Luca Tosto wohl gerade noch abwehrt.
33
München kontert über Austin Ortega! Die Schützlinge von Don Jackson wirken in ihren Offensivaktionen einfach deutlich spritziger.
32
Florian Elias war es wohl, der vom Schiedsrichter umgecheckt wurde. Das Lächeln im Anschluss wirkte jedoch etwas gezwungen, denn die Adler findet hier weiter nicht zu ihrem Spiel.
31
Das muss doch eine Strafe nach sich ziehen! Der Unparteiische schaut Richtung Bank und checkt dabei unfrewillig den Mannheimer um. Beide können aber drüber lachen.
29
Vier-gegen-Vier, doch es wirkt fast, als würden die Münchner in Überzahl spielen. Sie kommen mit dem vielen Platz auf dem Eis deutlich besser zurecht.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Lehtivuori (Adler Mannheim). Das war schon am Freitag gegen die Eisbären ein Problem. Die Adler schenken die Überzahl sofort wieder her. Joonas Lehtivuori hakt unnötig gegen Yasin Ehliz nach.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maksymilian Szuber (EHC München). Nun dürfen sich die Adler erstmals im Powerplay versuchen. Maksymilian Szuber geht wegen Beinstellens gegen Holzer zum ersten Mal in seiner DEL-Karriere auf die Strafbank.
26
Auch das zweite Powerplay der Oberbayern verteidigen die Gäste exzellent. Kaum ist die Formation gefunden, bekommt Nico Krämmer den Schläger in den Querpass.
25
Markus Hännikäinen kann die Scheibe in der gegnerischen Hälfte festmachen und so wertvolle Zeit von der Uhr nehmen.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Austin Ortega ist eigentlich schon entwischt, Korbinian Holzer hakt trotzdem nach.
24
Wieder die Münchner! Frederik Tiffels skatet einmal um den Kasten und prüft Brückmann im kurzen Eck.
23
Ist der drin? Anscheinend nicht! Zach Redmond jagt die Scheibe von der blauen Linie an die Unterkante der Latte. Felix Brückmann sieht das Geschoss erst spät und begräbt es etwas überrascht zwischen den Schonern.
22
Die Adler können vermeintlich kontern, doch München arbeitet sofort zurück und stellt Nigel Dawes auf der Außenbahn.
21
Der Mittelabschnitt läuft! Auch die Adler scheinen mittlerweile ein wenig engagierter forezuchecken.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Der EHC München legte insgesamt das etwas engagiertere erste Drittel hin und führt dadurch auch verdient durch Frank Mauer. Mannheim vertraute vor allem der starken Defensive und setzte auf Nadelstiche. Zweimal kamen die Adler in Umschaltsituationen zu Aluminiumtreffern, das Zwischenresultat hätte daher auch gut umgedreht lauten können. Auch nach dem Seitenwechsel wird es darauf ankommen, wem die Fehlervermeidung besser gelingt.
20
Ende 1. Drittel
20
Es bleibt dabei, beide Teams spekulieren vor allem auf individuelle Fehler beim Gegner.
19
Henrik Haukeland kommt weit aus dem eigenen Kasten und verschätzt sich dabei! Seine Vorderleute können die Situation gerade noch bereinigen.
18
Die Münchner scheinen durch das Führungstor Selbstvertrauen getankt zu haben, geben mit der gleichen Reihe erneut Vollgas.
17
Tor für EHC München, 1:0 durch Frank Mauer. Nach einem Puckgewinn von Andrew O´Brien haben die Roten Bullen mal ein wenig Platz! Über Maximilian Kastner und Philip Gogulla geht es schnell zum im linken Halbfeld lauernden Frank Mauer, der mit seiner Direktabnahme Felix Brückmann auf der Stockhandseite überwindet!
15
Schon wieder Aluminium! Florian Elias drischt die Scheibe aus der Drehung mit der Rückhand an den langen Pfosten!
14
Denn in der Spielauflösung haben die Quadratestädter einiges drauf. Trotz des aggressiven Forecheckings der Münchner können sich die Adler elegant befreien.
13
Die Adler legen einen sehr vorsichtigen Start in die Partie hin, befinden sich aber weiterhin auf Augenhöhe.
12
Mannheim ist wieder vollzählig, doch München bleibt im Vorwärtsgang. Maximilian Daubner trifft erst das Außennetz und versucht dann frech, die Scheibe Sinan Akda? an den Schlittschuh und von dort in den Kasten zu schießen.
11
Starkes Powerplay, aber auch stark verteidigt. Ruslan Iskhakov ist wieder zurück.
10
Zach Redmond tankt sich durch, jagt die Scheibe aus exzellenter Schussposition an die Bande. Kurz darauf kommt er noch aus der zweiten Reihe zum Abschluss, wird aber geblockt.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ruslan Iskhakov (Adler Mannheim). Der Angreifer hatte zuvor in der Rückwärtsbewegung gegen Yannic Seidenberg nachgehakt.
9
Die Strafe gegen Mannheim ist bereits angezeigt, da trifft Maksymilian Szuber in Überzahl das Außennetz!
8
Erste große Chance des Spiels! Tim Wohlgemuth erläuft sich nach einem tollen Steckpass von links die Pole Position und taucht frei vor Henrik Haukeland auf. Mit der Rückhand jagt er die Scheibe an die Oberseite der Querlatte!
7
Erstes Icing der Partie, das Bully wird vor dem Kasten der Mannheimer ausgetragen.
6
Es kommt zu ersten Zusammenstößen. David Wolf und Frank Mauer stehen aber sofort wieder auf.
5
Auf solche individuellen Fehler lauern natürlich beide Mannschaften. Sie sind die beste Möglichkeit, Platz auf dem Eis zu bekommen.
4
Auf der Gegenseite ist es Moritz Wirth, der unfreiwillig für Ben Street auflegt! Felix Brückmann muss erstmals ernsthaft eingreifen.
4
Ein Aufbaufehler der Münchner bringt Andrew Desjardins in Position, allerdings machen die Oberbayern die Lücke sofort wieder zu.
3
Umkämpfter Beginn, beide Teams lassen sich kaum einen Zentimeter Platz.
1
Der EHC kommt sofort gut in das Forechecking und verbucht durch den formstarken Frederik Tiffels den ersten Abschluss.
1
Der Puck rollt! Für beide Teams geht es natürlich darum, sich eine gute Ausgangslage für die Play-offs zu erspielen.
1
Spielbeginn
Die Starting Six beider Teams: München beginnt mit Henrik Haukeland im Tor, Daryl Boyle, Maksymilian Szuber, Frank Mauer, Maximilian Kastner und Philip Gogulla. Für Mannheim starten Goalie Felix Brückmann, Sinan Akda?, Denis Reul, Nico Krämmer, Ruslan Iskhakov und Borna Rendulic. Für Krämmer ist es heute das 500. DEL-Spiel.
Durch die Niederlage sind die Adler von Platz Zwei auf Vier abgerutscht - hinter Wolfsburg und den heutigen Gegner. München ist durch ein 4:3 gegen Schwenningen an den Mannheimern vorbeigezogen, Frederik Tiffels erzielte dabei zwei Treffer selbst und bereitete einen weiteren vor. Der EHC befindet sich allgemein in der Erfolgsspur, gewann sieben der letzten acht Spiele.
Die Adler haben an diesem Wochenende bereits ein Top-Spiel absolviert: Am Freitag waren die Eisbären Berlin in der Quadratestadt zu Gast und sorgten mit einem 4:0-Auswärtssieg für eine historische Niederlage. Denn zum ersten Mal seit einem 0:1 gegen Ingolstadt im Dezember 2016 blieben die Adler zuhause ohne eigenen Treffer. Damit endete zugleich die Serie von vier Adler-Siegen in Folge.
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum heutigen Top-Spiel in der DEL! Der EHC München hat die Adler Mannheim zu Gast. Um 16:30 Uhr geht es im olympischen Eisstadion los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 55
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
13.03.
14:00
Ingolstadt
4:1
Iserlohn
13.03.
14:00
Krefeld
6:4
Bremerhv.
13.03.
14:00
Nürnberg
1:2
Düsseldorf
13.03.
16:30
München
5:2
Mannheim
13.03.
16:30
Straubing
3:1
Augsburg
13.03.
16:30
Wolfsburg
4:3
n.P.
Köln
13.03.
17:00
SERC
2:3
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz