Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Adler Mannheim, Playoff-Finale Saison 2018/2019
Twittern
18.04. Ende
MAN
1:2
n.V.
MÜN
20.04. Ende
MÜN
0:3
MAN
22.04. Ende
MAN
4:1
MÜN
24.04. Ende
MÜN
0:4
MAN
26.04. Ende
MAN
5:4
n.V.
MÜN
EHC München
0:4
(0:0, 0:3, 0:1)
Ende
Adler Mannheim
Cody Lampl 23:52
Ben Smith 24:36
Phil Hungerecker 25:58
Matthias Plachta 41:32
BEGINN: 24.04.2019 19:30
SR: Sirko Hunnius/Aleksi Rantala
ZUSCHAUER: 6.142
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:55:37
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das von dieser Stelle. Einen schönen Abend noch und bis Freitag!
Und wie erlebt ein Spieler die entscheidende Phase einer solchen Partie? Endras meint: "Die fünf Minuten im zweiten Drittel waren spielentscheidend". Das waren zwei Minuten, Dennis, ZWEI. Kein Wunder, dass der alles hält. Die Zeit läuft für ihn langsamer ab. Dann ist das natürlich einfach.
Ich lege mich fest, wenn die Adler sich nicht am eigenen Erfolg vorzeitig berauschen, war dies das letzte Heimspiel der Münchner.
Tja, was soll man sagen. Das erste Drittel war grandios von beiden Teams, aber nur die Adler konnten dieses Niveau über 60 Minuten halten.
60
Feierabend. Alle hauen Endras auf den Kopf. Gut, dass er einen Helm hat.
60
Letzte Minute.
59
Das war allerdings nah dran, ein Solo von Smith, das stark an den Treffer von Eisenschmid erinnert, nur fällt in diesem Falle die Scheibe nicht ins Tor.
59
Es laufen die letzten beiden Minuten. Nach Powerplaytor sieht das hier nicht mehr aus.
58
Überzahltore schießen die Adler offensichtlich nur, wenn sie sie brauchen.
57:41
Parkes kassiert eine Strafe wegen Crosschecks.
58
Seider läuft alleine aufs Tor zu, im allerletzten Moment scheitert er nach großartigem Zuspiel von Hungerecker daran, dass ihm die Scheibe von der Kelle rutscht. Ein Tor hätte seine Leistung heute wirklich gekrönt.
58
Die letzten drei Minuten laufen.
57
Mikkelson mit dem langen Aufbaupass, Adam übernimmt an der Blauen, guckt Reich aus und jagt die Scheibe an den Pfosten. Pech gehabt.
56
Und so endet einmal mehr ein Powerplay der Münchner ohne Treffer. Die haben in dieser Serie genauso viele Überzahl- wie Unterzahltore geschossen.
55
Doppelchance für die Münchner, die einen Befreiungspass abfangen, erst wehrt Endras den Schuss von der Blauen ab, dann hat er auch noch den Nachschuss von Mayenschein. Hält wirklich gnadenlos. Denn viel Zeit zu reagieren, hatte er hier nicht.
53:05
Jetzt muss Kolarik wegen Beinstellens vom Eis.
53
Christensen wird links neben dem Tor bedient, völlig frei, nur noch Endras steht vor ihm. Das reicht aber auch diesmal. Sehr starkes Stellungsspiel des Mannheimer Goalies.
53
Noch acht Minuten. Da passiert nichts Spielentscheidendes mehr.
51
Sieht man die Angriffsaktionen der Münchner als Frage- und Antwortspiel, haben die Adler einfach auf jede Frage eine Antwort. Das grenzt schon an Klugscheißerei.
51
Hager spielt in den Slot, Ehliz fälscht ab. Am Tor vorbei. Wolf auf der linken Seite in Onetimer-Position, Endras ist rechtzeitig im bedrohten Eck. Was spielt der Mannheimer Goalie für eine Serie!
50
Es geht in die letzten zehn Spielminuten.
48:54
Smith muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
48
Die Partie wird gerade etwas wild. Vielleicht, weil die Adler auch ein wenig leichtfertig werden. Gerade im Aufbau aus der Verteidigung, denn bisher kamen sie mit dem Forechecking der Gastgeber sehr gut zurecht. Aber das große Manko bei den Münchnern bleibt das Passspiel. Die Ideen sind lediglich zu erkennen, werden aber selten realisiert.
47
München komplett. Spekulationen vom 5:0 waren verfrüht.
46
Mannheim komplett. Break München, Hager hält von der blauen Linie drauf, mit der Stockhand wehrt Endras ab.
44:47
Jetzt ist das Powerplay vorüber. Aber nicht, weil es abgelaufen ist. Stajan muss wegen Beinstellens runter. Sieben Sekunden vier gegen vier, dann liegt das 5:0 in der Luft.
45
Seidenberg legt Hager einen Onetimer im rechten Bullykreis auf, den Lehtivuori wegblockt.
44
Wird doch nicht schon wieder einen Shutout für Endras geben. Die Münchner müssen doch ihren Torschnitt halten!
42:54
Powerplay für München. Larkin wegen Beinstellens in der Kühlbox.
42
Das Ergebnis nähert sich einer Demütigung.
42
Dieser vierte Treffer war für Jackson zugleich das Signal, aus den Birken vom Eis zu nehmen. Kevin Reich mit seinem ersten Playoffeinsatz.
42
Sehr schönes Break der Adler. Perfekt ausgespielt. Festerling geht tief, bremst vor dem Bullykreis ab und lässt für Plachta liegen. Der zieht mit Schwung in die Mitte und steckt die Scheibe aus den Birken durch die Beine. Das sah verdammt einfach aus. Und: Jetzt hat auch diese Reihe hier ihr Tor geschossen. Auch wenn die jetzt nicht ganz so zusammengestellt war, wie es auf dem Spielberichtsbogen stand.
41:32
TOOOOR für die Adler
41
Auf die Münchner Antwort bin ich wirklich gespannt.
40
Der Schussabschnitt läuft. Oft wird diese Serie nicht mehr nach München kommen.
3:0 führen die Adler nach 40 Minuten. 126 Sekunden brauchten die Kurpfälzer, um die bis dahin torlose Partie in ihre Richtung zu drehen. Danach war München bemüht, aber eindeutig angeknockt. Mit der Führung gewannen die Mannheimer immer mehr Souveränität. Für mich sieht das nicht so aus, als könnte der bald ehemalige Meister hier noch einmal zurückkommen. Die Adler müssten ja ihr Spiel komplett aufgeben.
40
Das zweite Drittel ist vorbei.
39
Die letzten zwei Minuten laufen. Ich habe den Eindruck, dass die Adler das jetzt ein bisschen verwalten. Lassen München am ausgestreckten Arm verhungern. Das Bild hat sich völlig gewandelt. Hat München im ersten Drittel überpacet?
38
So wie das hier läuft, werden Hunnius und Rantala wohl auch wieder am Freitag pfeifen. Ob die dann was vom Sekt abbekommen? Machen eine gute Arbeit, die beiden. Vor allem sind sie konsequent. Kann man sich drauf einstellen.
37
Knapp, knapp war das Abseits von Smith nach kurzem Zuspiel von Smith. Den Bruchteil einer Sekunde früher abgespielt, und Smith läuft alleine auf aus den Birken zu.
35
Was mich bei den Adlern wirklich am meisten beeindruckt, ist die Arbeit in der Rückwärtsbewegung. Die Münchner schaffen es überhaupt nicht, Tempo in der Vorwärtsbewegung zu entwickeln, weil die Mannheimer die Gegenspieler extrem eng nehmen, die Münchner bekommen kaum Luft zum atmen im Angriff. Wolf hat aus halbrechts an sich eine gute Chance. Aber auch der Schuss, in diesem Fall von Lehtivuori, wird wieder geblockt.
34
Ein Rückhandversuch von Christensen wird im Slot geblockt. Da muss Endras gar nicht erst eingreifen. Die Gastgeber brauchen dringend die Pause. Jackson wird sich was einfallen lassen müssen.
33
Das Powerplay war nicht so berühmt, die Adler müssen sich erst einmal den Rausch aus den Beinen laufen.
30
Es geht also mit einem Powerplay der Adler weiter.
29:08
Lehtivuori muss bei den Adlern noch runter.
29:08
Außerdem 2+2 für Button.
29:08
Hungerecker kassiert einen Zweier.
29:08
Andi Eder 2 wegen übertriebener Härte.
30
Drei Sturmformationen der Adler haben geliefert. Nur die dritte Reihe mit Eisenschmid, Kolarik und Festerling ist noch ohne Tor. Ausgerechnet die.
30
Schlägerei. Jo, irgendwo muss der Frust ja hin. Es gibt ein paar Strafen.
29
Powerbreak. Offizieller Torschütze war übrigens Hungerecker. Auch wenn ich mir immer noch nicht sicher bin, ob er wirklich dran war.
28
So, langsam war jetzt Zeit für den Schock. Das waren krasse Minuten, man stelle sich vor, Eder hätte eben die Großchance gegen Endras, eine von beiden, nutzen können. Dann stünde es wahrscheinlich lange Zeit 1:2 statt 0:3.
27
Tja, das ging fix. München hatte ja gar keine Chance, geschockt zu sein. Dafür ging das viel zu schnell. Psychische Prozesse brauchen schon auch ein paar Sekunden.
26
Das Tor zählt. Bin mal gespannt, wer als Torschütze angegeben wird.
25:58
Es gibt Videobeweis. Aber Zweifel habe ich eigentlich keine, dass das das 3:0 war.
26
Das geht mir langsam aber ein bisschen schnell. Hallo? Gehts noch? Marke dreckiges Tor. Seider von der Blauen, die Scheibe hoppelt wild vor dem Tor herum, Krämmer schießt zweimal nach, die Scheibe springt aus den Birken über die Schulter, wäre wahrscheinlich auch von alleine reingerollt. Aber Hungerecker wirft sich hinter aus den Birken aufs Eis und berührt sie wahrscheinlich noch. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
25:58
TOOOR für die Adler
25
Zwei ganz dicke Chancen für München durch Andi Eder, die Endras bravourös entschärft mit dem Schoner. Spontane "Dennis-Endras"-Sprechchöre. Schätze mal, das sind nicht die Münchner Fans.
25
Das erste Tor ist noch warm, da legen die Adler nach. 44 Sekunden hats gedauert. Smith sichert an der linken Bande die Scheibe, tanzt sich auf der Grundlinie zum Tor und jubelt die Scheibe aus spitzem Winkel unter die Latte.
24:36
TOOR für die Adler
24
Auf Cody Lampl hätte ich jetzt wirklich nicht getippt. Wie entstand der Treffer? In der Rückwärtsbewegung holt Plachta die Scheibe, ja, wieder Plachta. Spielt scharf diagonal an die eigenen Blaue. Und dann gehts schnell. Die Scheibe geht weiter zu Wolf, der geht zur Grundlinie, spielt in den Rücken der Abwehr, wo Lampl vor dem Slot sich freigelaufen hat. Und der zieht ab.
23:52
TOR für die Adler
23
Das lässt sich auch daran festmachen, dass sie sich im Angriffsdrittel festsetzen. Doch München verteidigt das stark. Vor oder in den Slot kommen die Adler nicht. Aber die Scheibe läuft gut.
22
Button will Reul checken und prallt ab. Die Adler kommen besser in den Mittelabschnitt, scheinen zunächst die Kontrolle zu übernehmen.
22
München wieder komplett.
21
München noch eine Minute in Unterzahl. Huhtala kurz auf links zu Lehtivuori, der scheitert aus spitzem Winkel. Dann kommen die Gäste in die Aufstellung.
21
Das zweite Drittel hat begonnen!
Die Münchner haben hier noch nichts gewonnen, aber bisher ist es ihr bester Auftritt in dieser Serie. Dadurch klettert das Match insgesamt auf ein völlig neues Niveau. Der Ausgang ist völlig offen. Die Adler gehen mit einem deutlichen Chancenübergewicht aus dem ersten Drittel.
20
Das erste Drittel ist vorbei. Gerade einmal 28 Minuten hat es gedauert. Das heißt, es gab bei hohem Tempo extrem wenige Unterbrechungen.
20
Das Mannheimer Powerplay haben wir auch schon mal besser gesehen.
20
Die Adler befreien die Münchner.
18:59
Eine Minuten vor der Pause bekommen auch die Adler ihr erstes Powerplay. Aulie wegen Haltens.
19
Bei aller Ausgeglichenheit zeigt die Schussstatistik aber schon wieder deutlich in eine bestimmt Richtung: 4:10.
19
Keine Ahnung, was das heute noch wird. Aber das ist bisher das mit Abstand spannendste Match beider Teams in dieser Serie.
19
Es laufen die letzten zwei Minuten.
18
Smith fängt vor der Blauen ab, legt sofort quer, Katic schießt, Abpraller aus den Birken, dann verpassen zwei Mannheimer den Rebound im Slot. München verteidigt vergleichsweise luftig. So viel Platz haben die Gastgeber auf der Gegenseite vor dem Tor eher selten.
17
Plachta über die rechte Seite, lässt ein wenig unfreiwillig für Wolf liegen, der verdeckt abschließt und scheitert.
16
Ich würde soweit gehen, sie als die beste der Begegnung zu bezeichnen.
15
Beim zweiten Betrachten wird die Chance eher noch größer.
14
RIESENCHANCE für die Adler. Pass über die Bande auf Adam, so entsteht plötzlich ein 2 auf 1, kreiert von Smith. Adam mit dem perfekten Pass auf Huhtala, der sofort schießt. Aus den Birken klärt mit der Hacke. Ist fanghandschonend. Krasser Save. Den hatte ich schon drin gesehen.
13
Joslin wird nach Schüssen bezahlt. Von der Blauen durchs Gewühl am Tor vorbei. Ehliz von der Blauen, Wolf fälscht ab, die Scheibe bleibt hängen. Plachta blockt ein paar Mal. Der fällt in dieser Serie vor allem durch seine Defensivleistung auf. Und die ist wirklich beachtlich.
12
Das Tempo ist hoch, die Partie ist wieder sehr körperlich. Das wird später noch Konsequenzen haben, wenn die ersten Körner verbrannt sind. Und sich Fehler einschleichen. Bisher agieren beide Defensiven makellos.
11
Das Powerbreak ist vorüber. Die Münchner mit dem nächsten Abschlussversuch, Christensen wird im Slot geblockt.
10
So aktiv habe ich die Münchner in dieser Serie noch nicht erlebt. Geht doch.
9
3 auf 2 München, Andi Eder versucht es aus dem rechten Bullykreis und legt knapp am Tor vorbei.
8
Normalerweise gab es zu Beginn der Spiele immer eine klare Dominanzphase der Adler. Das ist heute nicht so eindeutig. Bisher ist es ein ziemlich gutes Spiel von beiden Teams.
7
Wolf kurz im Slot auf Mauer, der steht plötzlich frei vor Endras und muss nur die Scheibe heben. Macht er nicht, und Endras kann sich auszeichnen. Das läuft hier auf Augenhöhe bisher.
7
Riesenchance für die Adler. Eisenschmid und Seider bauen auf, der Querpass bleibt vor dem leeren Tor liegen, im letzten Moment ist noch eine Verteidiger-Kelle da und verhindert, dass Kolarik ins leere Tor schiebt. Was für eine Chance!
5
Dann fangen die Adler an zu kreiseln. Lange setzen sich fest, Katic verteilt die Scheibe. Chancen ergeben sich vorerst nicht.
4
Gute Chance für Mikkelson aus halblinks, ganz frei kommt er zum Schuss, die Scheibe bleibt hängen.
3
Aulie hält drauf, Daubner fälscht ab. Das war brandgefährlich. Zunächst also weiter Druck von den Gastgebern.
4
Die Adler sind wieder komplett. Der Schuss von Wolf war in der Tat gefährlich, ansonsten war das Powerplay vernachlässigbar.
3
Ehliz hoch, Seidenberg quer und Wolf hält von der blauen Linie drauf. Knapp am Tor vorbei, den Abpraller können die Adler schließlich rausbefördern.
3
München kommt dann erst einmal nicht mehr in die Aufstellung. Es gibt sogar ein Icing, was zeigt, dass das Timing beim Passspiel noch nicht stimmt.
2
Joslin schießt, weil er immer schießt. Sein Versuch von der Blauen kommt nicht durch. Mannheim befreit sich.
2
Ob die Münchner jetzt schon ihr Tor verbrauchen?
01:33
Früh gibt es wieder eine erste Strafe. Kolarik muss wegen Behinderung vom Eis.
1
Aber die Gäste haben die erste Chance durch Wolf, der von links in den Bullykreis fährt, bevor er verdeckt schlenzt, aber nur aus den Birken trifft. Hey, immerhin.
1
Eines kann man schon mal festhalten. Die Adler sind nicht in Form. Schon 50 Sekunden gespielt und noch kein Tor.
1
Könnte das letzte Heimspiel der Münchner sein. Die konnten ja in dieser Serie immer noch nicht den Heimfluch brechen.
1
Das Spiel läuft.
Wir sind schon bei der Musik. Eine Kapelle. Ich kann nicht behaupten, dass das schlechter wäre als die Vorstellung in Mannheim.
Mannheim beginnt mit Dennis Endras, Thomas Larkin, Mark Katic, Tommi Hhutala, Luke Adam und Ben Smith.
Die Starter: München mit Danny aus den Birken, Daryl Boyle, Keith Aulie, Michael Wolf, Yasin Ehliz und John Mitchell.
Was haben wir bisher gesehen? Drei Partien, in denen die Initiative immer bei den Adlern lag. Natürlich nicht durchgehend, was auf diesem Niveau kaum leistbar ist. Aber im Prinzip war Mannheim in allen drei Spielen besser, wenn auch nicht unbedingt cleverer, wie der Auftaktsieg der Münchner zum Serienstart zeigte.
Wie oft ist eigentlich der Hauptrundensieger Meister geworden? Das ist einfach zu beantworten. In bisher 24 Spielzeiten gab es das zehn Mal. Hört sich vielleicht viel an, aber bis zur Saison 2014/15 kam dies tatsächlich gar nicht so häufig vor. Die Zeiten haben sich geändert. Seitdem passiert es immer.
Woran erkennt man, dass eine Liga in die Jahre gekommen ist? Wenn erstmals jemand, der mit einem Club bereits als Spieler die Meisterschaft geholt hat (mehrfach), dies als Trainer wiederholen kann und wird. In dieser Position ist Pavel Gross, nachdem seine Adler die Serie gegen München gedreht haben.
Die Sturmreihen bei den Adlern sind unverändert geblieben. Gross ist ja nicht verrückt.
Daher formiert Pavel Gross auch leicht um in der Defense. Mikkelson verteidigt für Akdag an der Seite von Reul, Lampl ist siebter Verteidiger.
Nicht dabei bei den Adlern sind Brent Raedeke und Marcus Kink. Sinan Akdag ist nicht dabei, dafür rückt Cody Lampl ins Line-up. Für Lampl ist es der erste Playoffeinsatz.
Die Verteidigerpärchen lässt er unangetastet, dafür hat er die Sturmreihen neu zusammengestellt. In die Reihe mit Wolf und Ehliz kommt Mitchell für Hager. Ganz neu ist die Reihe Hager, Mauer und Daubner. Dafür spielt Parkes statt mit Stajan und Mitchell mit Mayenschein und Christensen in der vierten Formation. Und Stajan bekommt die Eder-Brüder an die Seite. Da ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Man könnte auch sagen: Jackson hat zuerst gezwinkert.
Machen wir weiter mit Line-up-News: Don Jackson greift auf dasselbe Personal zurück wie in Spiel drei. Es fehlen also wieder Justin Shugg, Jason Jaffray, Konrad Abeltshauser, Mark Voakes und Maxi Kastner.
Fangen wir mit den Offiziellen an, das ist nämlich nicht uninteressant. Es pfeifen dieselben, die schon Spiel drei leiteten. Erstmals gibt es also keine neuen Spielleiter. Man war also diesmal zufrieden mit der Spielgestaltung. And the winner are Sirko Hunnius and Aleksi Rantala.
Herzlich willkommen zum vierten DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Adlern Mannheim.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.04.
19:30
Mannheim
1:2
n.V.
München
20.04.
20:00
München
0:3
Mannheim
22.04.
14:00
Mannheim
4:1
München
24.04.
19:30
München
0:4
Mannheim
26.04.
19:30
Mannheim
5:4
n.V.
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
42
A
Y. Ehliz
79
A
J. Mitchell
13
A
M. Wolf
2. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
25
V
D. Joslin
70
A
M. Daubner
52
A
P. Hager
28
A
F. Mauer
3. Reihe
55
V
R. Button
36
V
Y. Seidenberg
96
A
A. Eder
20
A
T. Eder
18
A
M. Stajan
4. Reihe
22
V
E. Quaas
12
A
M. Christensen
41
A
J. Mayenschein
84
A
T. Parkes
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
33
T
J. Gähr
1. Reihe
95
V
M. Katic
37
V
T. Larkin
90
A
L. Adam
61
A
T. Huhtala
18
A
B. Smith
2. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
53
V
M. Seider
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
3. Reihe
27
V
B. Mikkelson
29
V
D. Reul
16
A
M. Eisenschmid
14
A
G. Festerling
42
A
C. Kolarik
4. Reihe
32
V
C. Lampl
23
A
M. Goc
94
A
P. Hungerecker
21
A
N. Krämmer
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz