Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - SERC Wild Wings, 34. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
31.03. Ende
BER
1:0
STR
31.03. Ende
BRE
8:1
AUG
01.04. Ende
ISE
2:4
MAN
01.04. Ende
NÜR
2:1
WOL
01.04. Ende
KÖL
4:3
n.V.
ING
01.04. Ende
DÜS
5:2
SWN
01.04. Ende
KRE
1:8
MÜN
Düsseldorfer EG
5:2
(2:0, 3:2, 0:0)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 01.04.2021 19:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:31:02
Fazit: Revanche geglückt! Die Düsseldorfer EG schlägt die Schwenninger Wild Wings mit 5:2 und sichert drei wichtige Zähler im Kampf um die Playoffs. Der Sieg der Rheinländer geht heute auch vollkommen in Ordnung, denn das Team von Harold Kreis war den Gästen in allen Belangen einen Schritt voraus, verbuchte schon zu Beginn die besseren Chancen und erspielte sich im ersten Drittel eine verdiente 2:0-Führung. Erst im Mittelteil mischten dann auch die Schwäne mit und verbuchten schnell den Anschluss. In der Folge brachten sich die Schwarzwälder aber immer wieder selbst durch Strafen in Bedrängnis. So schraubten die Düsseldorfer den Spielstand noch vor der zweiten Pause auf 5:2 hoch und verteidigten die Führung anschließend im Schlussabschnitt über die Zeit.
60
Spielende
60
Cerveny muss nochmal ran! Kurz vor dem Ablauf der Überzahl machen die Rheinländer die Scheibe am linken Pfosten scharf. Der Goalie ist aber zur Stelle und schlägt die Tür zu.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boaz Bassen (Schwenninger Wild Wings). Das war´s dann wohl für die Wild Wings! Zwei Minuten und 30 Sekunden vor der Sirene zieht Bassen eine Strafe wegen Beinstellen, sodass die Gäste fast den Rest der Spielzeit in Unterzahl verbleiben.
56
Insgesamt legen die Rheinländer den Fokus in diesem Durchgang aber schon deutlich auf die Defensive und suchen häufig lieber den langen Schlag, als sich kontrolliert aus der Zone zu kombinieren. Entsprechend findet das Spiel vornehmlich im Drittel der DEG statt.
54
Doch auch wenn der Konter nicht zum Erfolg geführt hat, ist die DEG jetzt wieder offensiver. Daniel Fischbuch kann sich die Scheibe auf der linken Seite aber nicht zum Abschluss auflegen.
52
Spink verpasst im Slot den Abschluss und schon rollt ein Düsseldorfer Konter. Maximilian Kammerer bringt den Querpass in den Slot aber nicht bei Daniel Fischbuch an.
50
Trotz gleicher Stärke erzwingen die Schwarzwälder eine Art Powerplay. Boaz Bassen drückt auf der rechten Seite den Abzug, scheitert aber am schnellen Beinschoner von DEG-Goalie Hendrik Hane.
48
Tyson Spink saust mit hohem Tempo von rechts hinter das Tor, spitzelt den Puck zuvor aber scharf in den Torraum. Hier entsteht ein wildes Gestocher, an dessen Ende Hendrik Hane das Hartgummi wegschiebt.
46
Doch auch bei numerischem Gleichstand geben die Gäste in diesem Durchgang die Marschroute vor. Torschüsse bleiben dabei allerdings Mangelware.
44
Nach kurzen Vier-auf-Vier starten die Schwäne in ihr Powerplay, können sich aber kaum vorne festmachen. Der erste und einzige echte Abschluss folgt erst zwei Sekunden vor Ablauf der Überzahl.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Ehl (Düsseldorfer EG). Lange hält die Überzahl aber nicht! Vor dem eigenen Netz holt Ehl seinen Gegenspieler von den Beinen und stellt die Reihen wieder gleich.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pfaffengut (Schwenninger Wild Wings). Unglücklicher Start der Gäste! Das Schlussdrittel läuft noch keine 30 Sekunden, da sind die Wild Wings mit sechs Spielern unterwegs und holen sich eine Bankstrafe ab. Daniel Pfaffengut sitzt das Ganze ab.
41
Weiter geht´s mit dem Schlussabschnitt!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Düsseldorf ist in Feuerlaune und nimmt eine komfortable 5:2-Führung mit in die zweite Pause. Die DEG wirkt bisher in allen Belangen etwas frischer und schneller als die Gäste aus dem Schwarzwald, sah sich zu Beginn des Mittelteils aber einem Powerplay der Wild Wings ausgesetzt, die die Überzahl zum Anschluss nutzten. Den Schwung des Anschlusstreffers konnten die Schwäne aber nicht aufrechterhalten und so übernahmen schnell wieder die Rheinländer, die auf 4:1 erhöhten, bevor die Schwaben etwas glücklich auf zwei Tore verkürzten. Doch auch auf den zweite Treffer der Gäste fanden die Rheinländer eine schnelle Antwort und legten zügig das fünften Tor nach.
40
Ende 2. Drittel
40
Das Vier-auf-Vier bringt keine Treffer, die DEG kann sich aber weiter behaupten. Alexander Karachun hat gleich mehrere Möglichkeiten, bnringt das Spielgerät aber nicht zum Netz.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tylor Spink (Schwenninger Wild Wings). Als die Scheibe dann auf dem Eis ist, fechten die beiden Streithähne mit den Schlägern und gehen zusammen auf die Strafbank.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Carey (Düsseldorfer EG). Das hat sich angedeutet! Bei einem Bully in der Zone der Gäste liefern sich Carey und Spink ein heftiges Wortgefecht...
37
Tor für Düsseldorfer EG, 5:2 durch Maximilian Kammerer. Düsseldorf hat die schnelle Antwort! Die Hausherren lassen sich von dem Gegenschlag nicht aus dem Takt bringen und setzen gleich zum nächsten Vorstoß an. Maximilian Kammerer drängt von rechts in den Slot der Gäste, hält den Puck erst am Schläger und chipped das Hartgummi dann in den langen Knick.
36
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:2 durch Tylor Spink. Schwenningen verkürzt! Ein schneller Konter der Gäste schickt Tylor Spink an den rechten Pfosten. Vor dem Tor löffelt der Stürmer den Puck auf den gegenüberliegenden Winkel und zwingt Hendrik Hane zu einer Parade mit dem Schläger. Der Goalie ist mit dem Armschoner dran, kann aber nicht verhindern, dass das Hartgummi über die Torlinie kullert.
35
Entsprechend hat Cerveny weiter alle Hände voll zu tun. Buzas probiert es aus dem rechten Anspielkreis, trifft den Keeper aber genau auf dem Vereinslogo. Kurz zuvor hatten die Spink-Brüder eine gute Möglichkeit, scheiterten aber an Hane.
33
Düsseldorf hält den Fuß auf dem Gas und bleibt lange im Angriff. Schwenningen bleiben erneut nur Konter.
31
Tor für Düsseldorfer EG, 4:1 durch Matt Carey. Und wieder schlägt es ein! Die DEG schraubt sich in Überzahl in der Formation fest und lässt den Puck durch die Reihen laufen. Auf der rechten Seite geht den Wild Wings schließlich Matt Carey vergessen, der ein Zuspiel direkt abnimmt und per Schlagschuss in die Maschen zimmert.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Troy Bourke (Schwenninger Wild Wings). Zum dritten Mal in dieser Partie müssen die Gäste mit einem Mann weniger auskommen. Erneut trifft es Troy Bourke, der für ein Halten runtergeht.
27
Weil beide Team im zweiten Drittel den langen Wechsel haben, kommt es immer wieder zu Kontergelegenheiten. Mathias From ist auf der linken Seite durch, kommt mit dem Rückhandversuch aber nicht am ausgestreckten Schoner von Patrik Cerveny vorbei.
25
Tor für Düsseldorfer EG, 3:1 durch Alexander Ehl. Die DEG zieht wieder davon! Colby Robak will den Puck in der linken Rundung behaupten, spielt den Pass aber direkt in den eigenen Slot und auf die Kelle von Alexander Ehl. Der Angreifer nimmt die Einladung dankend an, schaut sich im Torraum den Keeper aus und netzt die Scheibe über der Fanghand ein.
24
Schwenningen hat sich auch von der ungeplanten Unterbrechung nicht aus dem Flow bringen lassen und geht gleich wieder drauf. Bassen probiert es mit einem Tuck, schiebt den Puck aber hauchzart am langen Pfosten vorbei.
22
Der Restart lässt noch etwas auf sich warten, weil das Eis ein paar Lücken aufweist, die vom Eismeister geflickt werden müssen. Refs uns Heimteam helfen fleißig mit.
22
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Troy Bourke. Das ginge schnell! Die Gäste brauchen nur zwei Angriffe, dann feuert Andreas Thuresson den Puck von links in den Torraum und bedient Troy Bourke, der am langen Pfosten die Kelle rein hält und das Spielgerät in den Kasten lenkt.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Düsseldorfer EG). Das Drittel beginnt mit dem ersten Powerplay für die Gäste! Nicholas Jensen muss nach einem hohen Stock auf die Strafbank.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Bekommen die Schwäne im zweiten Durchgang die PS aufs Eis und ein Tor auf die Anzeige?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Düsseldorfer EG hat im ersten Durchgang alles im Griff, verbrachte viel Zeit in der Offensive und erspielte sich eine 2:0-Führung. Gleich vom ersten Bully weg drängten die Rheinländer in Richtung Schwenninger Tor und deckten Patrik Cerveny im Gehäuse der Gäste mit Schüssen ein. So dauerte es keine zwei Minuten, bis die DEG zum ersten Mal jubelte. In der Folge suchten die Wild Wings nach der passenden Antwort, brachten sich aber durch eine Strafe selbst raus und besorgten den Hausherren eine Überzahl, die die Rot-Gelben zum 2:0 ausnutzten.
20
Ende 1. Drittel
20
Es fehlen die Ideen! Sowohl Andreas Thuresson, als auch Alexander Weiß bringen den Puck in die Offensivzone hinein, wissen hier aber nichts mit der Scheibe anzufangen. Düsseldorf ist da deutlich zielstrebiger und klebt das Spielgerät schon wieder ans Außennetz.
18
Während die Gastgeber bisher bei fast jedem Vorstoß Gefahr aufkommen lassen, tun sich die Schaben noch etwas schwer. Schwenningen setzt zwar immer wieder an, gibt den Puck aber meist hinter dem Gehäuse der Hausherren ab.
16
Auch dieses Mal sind die Rheinländer schnell in der Formation und legen sich die Gäste zurecht. Die Abschlüsse sausen aber allesamt am Netz vorbei.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boaz Bassen (Schwenninger Wild Wings). Und wieder trifft es die Schwäne. Diesmal muss Boaz Bassen runter, der im Forechceck etwas zu aggressiv mit dem Schläger unterwegs war.
14
Es bleibt heiß vor dem Gäste-Tor! Patrick Buzas wuselt sich von rechts in den Torraum der Schwaben und nimmt die kurze Ecke ins Visier. Patrik Cerveny ist aber erneut dazwischen.
12
Die Wild Wings kommen weiter nicht hinterher und lassen die nächste Großchance der Gastgeber zu. Der Schuss aus spitzem Winkel prallt aber am Goalie ab.
9
Tor für Düsseldorfer EG, 2:0 durch Ken Andre Olimb. Düsseldorf legt nach! Nur wenige Sekunden nach dem Start der Überzahl feuert Kyle Cumiskey das Hartgummi aus dem zentralen Rückraum in den zugestellten Slot und bedient Ken Andre Olimb, der dem Puck den Weg in die linke Ecke vorgibt.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Troy Bourke (Schwenninger Wild Wings). Das erste Powerplay der Parrtie geht an die DEG. Troy Bourke geht zwei Minuten für ein Haken.
6
Insgesamt haben hier aber weiter die Rot-Gelben das Zepter in der Hand und sind häufiger an der Scheibe. Schwenningen überzeugt aber mit schnellen Kontern, auch wenn es bisher noch nicht für gefährliche Abschlüsse reicht.
4
Der Gegentreffer hat nun aber die Schwäne wachgerüttelt, die plötzlich aggressiv in die Offensive drängen. Es fliegen die ersten Schüsse auf den Kasten von Hendrik Hane zu, wirklich gefährliches ist aber noch nicht dabei.
2
Tor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Matt Carey. Düsseldorf mit dem Blitzstart! Die Rheinländer geben in den Anfangsminuten den Takt vor und rollen immer wieder auf das Netz der Gäste zu. Am rechten Anspielkreis hat dann Matt Carey den nötigen Platz zum Abschluss und hängt die Scheibe per Handgelenkschuss in den rechten Winkel.
1
Das Spiel läuft! Die DEG schnappt sich das erste Anspiel und geht gleich in die Offensive.
1
Spielbeginn
Bei den Hausherren gibt es derweil gute Nachrichten aus dem Lazarett, denn Johannes Johannessen ist wieder fit und rückt als siebter Verteidiger in die vierte Formation. Im Vergleich zum Auftritt in Mannheim heißt das, dass Mathias From in die dritte Reihe vorrückt und Charlie Jahnke dafür aussetzt.
Obwohl die Schwenninger in dieser Woche gleich zweimal über die reguläre Spielzeit hinaus mussten und damit eine ganze Menge Minuten in den Knochen hat, gibt es fast keine personellen Wechsel. Einzig Goalie Joacim Eriksson, der aus familiären Gründen in die Heimat gereist ist, steht dem Team nicht zur Verfügung und wird durch Patrik Cerveny zwischen den Pfosten vertreten.
Allerdings kommen die Schwaben mit vier Siegen aus den zurückliegenden fünf Spielen im Gepäck und entsprechend breiter Brust in die nordrheinwestfälische Landeshauptstadt. Einzig bei den Seestädtern aus Bremerhaven war für die Truppe von Niklas Sundblad in den Begegnungen mit den Mannschaften aus dem Norden nichts zu holen. Zudem ist auch im Süden noch ordentlich Spannung drin, denn während Mannheim, München und Ingolstadt so gut wie ausgemacht in die Playoffs marschieren, ist der vierte Platz noch heißumkämpft. Und aktuell haben die Wild Wings das Ticket inne.
Mit dem Start der Verzahnung kam aber auch eine kleine Wende für die Düsseldorfer, die bisher in drei von fünf Duellen mit den Teams aus dem Süden punkten konnten. In der laufendenden Woche setzte es unter dem Strich aber eben auch zwei Niederlagen. Zwar holten die Rot-Gelben im Auswärtsspiel bei den Wild Wing einen Punkt in Overtime, in Mannheim blieb das Team allerdings chancenlos und musste sich den Adler Mannheim mit 3:0 geschlagen geben. Im zweiten Duell mit den Schwänen hat die DEG nun aber die Möglichkeit auf heimischem Eis zurückzuschlagen.
Das es für die DEG zum Ende der regulären Spielzeit noch einmal so eng werden würde, hatte sich zu Beginn der laufenden Spielzeit nicht unbedingt abgezeichnet, immerhin gewannen die Rheinländer acht der ersten zehn Partien. Im Verlauf der Saison ging der Mannschaft von Harold Kreis aber ein bisschen die Puste aus, sodass sich die NRW-Landeshauptstädter zum Abschluss der regionalen Runde und nach einer Serie aus sechs Pleiten in Serie auf dem vorletzten Tabellenrang wiederfanden.
Viel spannender, als die aktuelle Situation im Norden, kann ein Endspurt in Richtung Playoffs wohl kaum sein, denn neun Partien vor dem Ende der Hauptrunde trennen den Tabellendritten und den Sechsten nur magere sieben Punkte. Mit Iserlohn, Wolfsburg, Düsseldorf und Köln haben also noch vier Teams eine realistische Chance, einen der beiden Qualifikationsplätze hinter den enteilten Spitzenmannschaften aus Berlin und Bremerhaven zu ergattern.
Hallo und herzlich willkommen zum 34. Spieltag der DEL! Zum zweiten Mal bekommt es die Düsseldorfer EG in dieser Woche mit den Schwenninger Wild Wins zu tun. Gelingt den Rheinländern die Revanche? Die Antowrt gibt es ab 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 34
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
31.03.
18:30
Berlin
1:0
Straubing
31.03.
20:30
Bremerhv.
8:1
Augsburg
01.04.
19:30
Iserlohn
2:4
Mannheim
01.04.
19:30
Nürnberg
2:1
Wolfsburg
01.04.
19:30
Köln
4:3
n.V.
Ingolstadt
01.04.
19:30
Düsseldorf
5:2
SERC
01.04.
19:30
Krefeld
1:8
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
32
T
H. Hane
1. Reihe
91
V
J. Brejcak
2. Reihe
16
V
K. Cumiskey
3. Reihe
67
V
B. Ebner
4. Reihe
5
V
N. Geitner
48
V
N. Jensen
8
V
M. Nowak
29
A
A. Barta
21
A
P. Buzas
19
A
M. Carey
20
A
T. Eder
28
A
A. Ehl
71
A
D. Fischbuch
90
A
J. Flaake
77
A
M. From
9
A
M. Kammerer
24
A
A. Karachun
40
A
K. Olimb
39
A
V. Svensson
SERC Wild Wings
Goalies
44
T
P. Cerveny
1. Reihe
64
V
B. Bassen
2. Reihe
6
V
B. Brückner
3. Reihe
58
V
C. Fischer
4. Reihe
52
V
J. Huß
82
V
E. Kristensen
4
V
C. Robak
78
V
W. Weber
5
V
D. Yeo
70
A
T. Bourke
16
A
M. Hadraschek
95
A
J. MacQueen
91
A
M. Möchel
77
A
D. Pfaffengut
96
A
T. Spink
36
A
A. Thuresson
71
A
T. Turnbull
43
A
A. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz