Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - SERC Wild Wings, 48. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
10.01. Ende
DÜS
2:3
n.V.
SWN
30.01. Ende
KRE
4:3
n.V.
WOL
30.01. Ende
MAN
1:3
MÜN
30.01. Ende
KÖL
4:2
STR
30.01. Ende
BRE
6:3
NÜR
31.01. Ende
BER
2:3
AUG
31.01. Ende
ING
3:2
ISE
Düsseldorfer EG
Darryl Boyce 37:49
Rob Bordson 51:46
2:3
n.V.
(0:0, 1:0, 1:2, 0:1)
Ende
SERC Wild Wings
Damien Fleury 44:14
Markus Poukkula 47:21
Andrée Hult 62:14
BEGINN: 10.01.2018 19:30
SR: Hurtik/Schukies
ZUSCHAUER: 4.736
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:58:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Den nächsten Eishockeyticker gibt es bereits morgen, wenn die Haie die Pinguine zu Gast haben. Bis dahin. Und noch einen schönen Abend!
Wie geht's weiter? Die DEG hat am Freitag Ingolstadt zu Gast, die Wild Wings fahren nach Straubing.
Das bedeutet, dass sich die Wild Wings in der Tabelle an Iserlohn vorbeischieben und auf Platz fünf schieben. Die DEG bleibt auf Platz acht hängen.
Schwenningen gewinnt 3:2 in Düsseldorf nach Verlängerung.
63
Und neun Sekunden nach der Hinausstellung fällt die Entscheidung. Kaijomaa aus dem hohen Slot raus auf Acton, und Hult steht in etwa dort, wo vorhin Fleury bei seinem Powerplaytor stand. Er sorgt mit seinem Tip-In für den Gästesieg.
62:14
TOOOR für die Wild Wings
62:05
Daryl Boyce muss wegen Beinstellens vom Eis. Auf der Gegenseite lief eine ähnliche Szene einfach weiter.
62
Schwenningen mit Vorteilen in der Verlängerung. Aber die erste Großchance hat Bordson nach Vorlage von Nowak beim 2 auf 1, dann läuft Giliati alleine auf Bakala zu und scheitert.
61
Dmitriev startet alleine und läuft sich fest.
61
Wie zuletzt gegen den AEV muss die DEG also auch heute nachsitzen.
Die Bilanzen beider Teams in Verlängerungen: Düsseldorf 1:5, das hat fast Krefeld-Kaliber. Schwenningen 4:1.
Da haben wird den Salat und die Verlängerung.
60
Letzte Minute.
58
Hahaha. Rech startet ein Break, weil Marshall über die Scheibe schlägt. Der Schwenninger ist frei durch, steht vor dem Tor und schlägt dann ebenfalls über die Scheibe. Das passt.
59
Noch zwei Minuten. Die Zeit rast.
58
Drei Minuten noch. Barta fährt einen Bauerntrick, den Strahlmeier durchschaut hat.
57
Vielleicht muss man es aus Sicht der DEG einfach auch so sehen: Erstmals in dieser Saison könnten sie mindestens einen Punkt gegen die Wild Wings holen.
56
Schludriges Aufbauspiel der DEG, so kommt Giliati unverhofft zu einer Möglichkeit aus dem hohen Slot, allerdings ist noch eine Kelle dazwischen und den Rest erledigt Bakala.
55
Ich darf vom Anfang des letzten Drittels zitieren: "Ich tippe mal auf Verlängerung." Ist das nicht genial?
54
Es geht in die letzten sechs Spielminuten.
52
Und damit ist auch glasklar: Die Specialteams machen hier heute
nicht
den Unterschied.
52
Ähnlich wie beim ersten Treffer der DEG. Die Rheinländer setzen sich fest, spielen Schwenningen müde. Nowak fährt den Slot an, schießt, Abpraller, der landet bei Bordson, dessen Schuss den Weg in die Maschen findet.
51:46
TOOR für die DEG
52
Wozu sage ich das: 20 ist kein guter Wert.
51
Gaaaaanz wichtiges Powerplay. Die Wild Wings in Unterzahl auf Platz 9. Düsseldorf in Überzahl auf 11. Das sind zusammen 20!
50:13
Strafe gegen die Wild Wings. Höfflin muss in die Kühlbox. Nach dem letzten Powerbreak startet die DEG also in Überzahl.
50
Auch schon wieder zwei Icons in der Spielleiste im letzten Drittel. Das läppert sich langsam.
49
Hm, einen Ein-Tore-Rückstand holt die DEG aber nicht so leicht auf.
48
Ja, das ist Schwenningen. Die lauern bis zum Schluss. Nach Offensivbully der DEG fahren die Gäste ein Break. Giliati ist halt schnell, legt vor dem Tor quer auf den mitgelaufenen Poukkula, der freistehend im Slot eiskalt verwertet.
47:21
TOOR für die Wild Wings
48
Nowak wirft die Scheibe von der Blauen Richtung Tor, wo Strahlmeier festhält. Yeah, Bully.
47
Ein weißer Mann sagt: "Eine Niederlage heute wäre nicht auszudenken. Die Spiele werden ja auch weniger." Das spricht von tiefen Einsichten in die Mechanik einer Saison.
45
Da würde ich jetzt auch nicht mehr unbedingt mit rechnen, dass Strahlmeier vorher geht. also wieder von vorne. Düsseldorf wird noch eine Viertelstunde anlaufen.
45
Dem Powerplay sieht man auch lange nicht an, dass daraus ein Tor entstehen könnte. Der Abschluss war aber sehr stark. Kaijomaa fährt den Slot an, spielt scharf auf rechts auf Acton, der ebenso scharf die Seite wechselt, Fleury hämmert die Scheibe von der Seite rein.
44:14
TOR für die Wild Wings
43
Alarm. Powerplay! Schwenningen! Huß muss wegen Haltens vom Eis. Der berühmte Refomer und Prediger hat's auch nicht leicht beim Eishockey.
42
Von ihrem Gameplan weichen die Wild Wings noch nicht ab. Safety first. Bei diesem Spielstand wird sich daran erst was ändern, wenn Strahlmeier runtergeht.
42
Kurzes Chaos im Slot vor Strahlmeier, das war eigentlich eine gute Möglichkeit für den Top-Torschützen der Rheinländer, Barta, aber er kommt nicht durch.
42
Den ersten Schuss des Schlussabschnitts setzt Henrion ab. Bei freier Sicht von der rechten Bande, von der Blauen. Ja, ja.
41
Die Wild Wings haben schon wieder ein Bully gewonnen!!
41
Der Schlussabschnitt läuft! Die Eishockeygala geht in die letzten 20 Minuten.
Was ich noch würdigen könnte: Mit seinem Assist zum 1:0 ist Kammerer mittlerweile der erfolgreichste Vorlagengeber bei der DEG mit 15.
Schlussdrittelstats: Schwenningen auf Platz sechs, die DEG auf Platz 11. Torverhältnis beider Teams: Schwenningen 32:37, Düsseldorf 34:37. Ich tippe mal auf Verlängerung. Ja, das ist hart. Aber was Recht ist, muss Recht bleiben.
Ich muss jetzt eben berechnen, wie das Schlussdrittel ausgeht. Gleich gibt des die Drittelstatistik für den Schlussabschnitt. Vorher aber noch die Bullystatistik: 29:16.
Pause in Düsseldorf. Die DEG liegt 1:0 gegen Schwenningen vorne.
40
Ich darf wieder zitieren vom Anfang des zweiten Drittels: "Ich tippe auf eine 1:0-Führung der DEG nach diesem Drittel. Wenn es hoch kommt."
40
Wahnsinn, schon drei Icons in der Spielleiste. Hier ist jetzt richtig was los. Und alles im Mitteldrittel.
39
Die letzten zwei Minuten haben begonnen.
38
Wie gesagt, ein Powerplay-Tor war das gerade eben so nicht mehr.
38
Der Treffer zählt. Der Bann ist gebrochen. Das Wunder ist eingetreten.
38
Da hat die DEG die Wild Wings müde gespielt. In dem Augenblick, als die Wild Wings komplett sind, kommt der Schuss von der Blauen von Kammerer, wird im Slot abgefälscht. Es gibt jedoch Videobeweis. Der Stock von Boyce war in der Tat recht hoch.
37:49
TOR für die DEG
37
Schöner Versuch: Bordson fährt den Slot an und legt für Kammerer auf, der scheitert mit der Direktabnahme, die DEG spielt sich fest.
37
Icing Schwenningen, die DEG noch drei Sekunden mit vier Mann. Also dürfen gleich die Gastgeber ihr Powerplay zeigen. Immerhin das elfbeste der DEL.
37
Tatsächlich eine Chance: Haase fährt links zum Slot und legt auf die andere Seite in den Bullykreis, Onetimer Henrion.
35:48
Das könnte jetzt die Chance für die DEG sein. Vier gegen vier nach einer Strafe gegen Fleury wegen hohen Stocks. Jetzt geht das hier aber ab.
35
Das Übliche. Acton gestaltet das Powerplay, alle anderen haben sich dem unterzuordnen.
35
Wer jetzt auf das Powerplay der Wild Wings setzt: Die stehen in dieser Statistik auf Platz 13. Also ruhig, ganz ruhig.
34:46
Powerplay für die Wild Wings. Nowak muss wegen Beinstellens in die Kühlbox, hat Fleury aber auch elegant gemacht.
35
Bei der Schusseffizienzlosigkeit liegen beide Teams bei 100 Prozent. Ein echter Spitzenwert.
34
Langsam werde ich schon ein wenig pessimistisch, was Tore im Mittelabschnitt betrifft.
34
Und der nächste Schuss der DEG, Haase flach von der Blauen, Strahlmeier mit dem Schoner. Der stellt schon ein paar Abpraller zur Verfügung.
33
Boyce nimmt einen Abpraller von der linken Bande, Strahlmeier hält die Scheibe fest.
32
Die DEG kommt mit Tempo und Machacek, der flach aus dem hohen Slot an Strahlmeier scheitert. Die DEG spielt weiter gefälliger, allerdings kann man sich langsam fragen, wozu die Wild Wings überhaupt ein Angriffsdrittel haben. Damit Bakala weiß, wo er sich aufhalten soll?
32
Neues von der Bullystatistik, was nicht unwichtig ist, bei 50 gewonnenen Bullies bekommt man automatisch einen Treffer gutgeschrieben. 23:9.
31
Huß mit einem strammen Schuss von der blauen Linie, Strahlmeier reißt den Blocker hoch und wehrt ab.
30
Lewandowski hinter dem Tor mit einem blinden Pass vor das Tor, nee, falscher Ausdruck, No-Look-Pass, oder noch besser, No-Luck-Pass auf Boyce, der zwar drankommt, aber die Scheibe springt hoch und alles ist hin.
30
Schlampiger Aufbau der Wild Wings, so kommt Lewandowski zu einer Schusschance. Das waren mindestens 48 km/h. Aaaber am Tor vorbei. War auch wieder eine Kelle dazwischen.
30
Ebner schiebt an, auf Dmitriev, der den Pass durch den Slot chipt. Henrion wäre da gewesen. Kann jemand mal Pellegrims einen Zahnstocher besorgen. Ich mache mir Sorgen.
29
Schon wieder Powerbreak.
28
Gewühl hinter dem Schwenninger Tor, die Scheibe prallt seitlich neben den Slot, wo Weiß kurz die Chance hat, die Scheibe auf das Tor zu feuern, er trifft aber nur Strahlmeier.
28
2 auf 1 der DEG, das gab es hier und heute auch zum ersten Mal, was bezüglich der Spielweise der Wild Wings vielsagend ist, Nowak auf Machacek, der da befindet sich die Scheibe schon zu nah am Tor. Immerhin, fast wäre das eine Chance geworden.
27
Bullystatistik: 18:6. Wow.
26
Haases Schuss wird noch vor dem Slot geblockt und fällt Henrion vor die Kelle, der schießt aus dem hohen Slot mit der Rückhand. Die Scheibe wird diesmal nur halb geblockt und landet im Fangnetz. Hat das auch mal wieder was zu tun.
25
Wer auf Fehlpässe steht, kommt voll auf seine Kosten.
24
Was man viel sieht: Geblockte Schüsse aus der Halbdistanz. Die Slots sind No-Go-Areas. Für die beiden Goalies ist das relativ dankbar.
23
Ich tippe auf eine 1:0-Führung der DEG nach diesem Drittel. Wenn es hoch kommt. Achtung, wichtig: Auseinanderschreiben, sonst bedeutet des was ganz anderes.
22
Bordson hinter dem Tor mit dem Pass an den linken Pfosten, wo Kammerer zu weit abfälscht. Am langen Pfosten rutscht die Scheibe vorbei.
21
Schwenningen setzt die ersten Akzente, im Slot versucht es Fleury aus der Drehung, das war nicht ungefährlich, aber er bekommt die Scheibe nicht hoch. Und am Boden hält Bakala den Schoner dagegen.
21
Da ist es durchaus der Erwähnung wert, dass Schwenningen das Eröffnungsbully gewinnt. Gab es ja noch nicht so häufig.
21
Das zweite Drittel läuft.
Bullystatistik: 14:4. Das ist doch mal auffällig. Torschüsse: 9:6.
Statistik für das zweite Drittel: Schwenningen auf Platz 10, die DEG dagegen spielt ihr starkes Drittel, Platz fünf, und: Mit den zweitwenigsten Gegentoren.
Die DEG hat mehr vom Spiel, das war nicht anders zu erwarten. Tore fallen keine, das war nicht anders zu erwarten. Schwenningen verteidigt gut, das war nicht anders zu erwarten.
Das erste Drittel endet ohne Tore.
20
Letzte Minute.
19
Also: Nicht wundern. Jetzt ein gutes Buch.
19
Die letzten zwei Minuten laufen. Ich darf aus der Vorschau zitieren: "Über ein 0:0 oder eine knappe Führung der Wild Wings nach dem ersten Drittel sollte man sich nicht wundern."
18
Nächster Versuch, wieder durch die DEG, Kammerer schießt aus dem hohen Slot, Strahlmeier ist zur Stelle.
17
Das war nicht ungefährlich. Ebner von der Blauen, viel Verkehr vor Strahlmeier und Weiß kommt zum Nachschuss von der rechten Seite, findet jedoch die Lücke nicht.
16
Henrion sorgt für die meiste Gefahr, wieder ein verdeckter Schuss, Strahlmeier pariert den wieder mit dem Schoner, auf Abpraller ist die DEG aber nicht aus. Das wäre nicht gentlemanlike. Naja, wenn man's sich leisten kann.
15
Schusseffizienz der Gäste in der offiziellen Statistik: 12,5 Prozent. Was wird da eigentlich gezählt?
14
Verdeckter Schuss von Henrion aus halbrechter Position. Das war immerhin wieder was. Man hört den Schöner von Strahlmeier dumpf aufmerken. Nichts passiert.
13
So ein Mittwochabendspiel, wenn die alleine kommen. Großchancen Mangelware. Im Prinzip gab es nur die eine von Acton.
11
Weiter geht's. Henrion läuft von der rechten Seite in den Slot und lauert auf den Querpass von der linken Bande. Der kommt aber nicht durch.
10:54
Powerbreak.
10
Die DEG gewinnt jetzt wieder ein leichtes Übergewicht. Schwenningen macht die Räume in der Verteidigungszone eng. Ein Beispiel, Picard geht über die rechte Seite bis zur Grundlinie und legt die Scheibe mit der Rückhand in den Slot. Dort stehen nur vier Schwenninger. Das wird zäh, das wird schwer. Warum fährt da keiner rein?
9
Henrion startet tief, geht bis zur Grundlinie und bugsiert die Scheibe in den Rückraum. Dort steht kein Mensch. Kann sicherlich besser aufteilen.
8
Mit einem Break kommen die Wild Wings schnell durch die neutrale Zone, am Ende bringt Höfflin eine Kullerscheibe von der Bande Richtung Strahlmeier, Geschwindigkeit etwa 14 km/h. Haltbar.
7
Die DEG begann schwungvoll, jetzt schwingt Schwenningen ein wenig zurück. Die DEG hat aber immer noch mehr Spielanteile. Tore: Keine.
6
Schon schick, Acton beim Spielen zuzusehen, kurzer Chip von ihm in den Slot, Fleury kann die Scheibe nicht mitnehmen.
Fünf Minuten sind gespielt und die Herrschaften stehen schon 16 Minuten auf dem Eis. Das könnte heute länger dauern.
5
Das Spiel kann nach gut vier, fünf Minuten Unterbrechung fortgesetzt werden, und das mit einer druckvollen DEG. Was soll da auch tiefstecken? Ein nichtgegebener Treffer?
4
Pat Cortina ist mit dieser Entscheidung nicht direkt einverstanden. Gut, dass ich nicht lippenlesen kann.
4
KEIN Tor. Torwartbehinderung.
4
Abgesehen von dieser sehr unübersichtlichen Situation, wage ich sehr zu bezweifeln, dass Fleury die Scheibe irgendwann berührte. Ich würde den Treffer nicht geben.
4
Also: Es besteht kein Zweifel daran, dass die Scheibe über der Linie war. Aber Torwartbehinderung dürfte hier durchaus mit im Spiel gewesen sein. Jaja, das dauert. Ist auch ganz schön knifflig.
4
Meines Erachtens hatte Ebener die Hand auf der Scheibe, bevor sie ihm wieder herausrutschte. Überraschend in dieser Situation: Wie lange es dauerte, bis die Situation abgepfiffen wurde.
4
Nach Protesten kommt es jetzt doch zum Videobeweis. Das hat sich ein wenig gezogen.
4
In dem Gewühl vor Bakala war am Ende auch Fleury drin, dem wird auch das Tor angerechnet. Tatsächlich habe ich aber nicht gesehen, dass er noch drangewesen wäre.
4
Oha. Acton kommt von der linken Seite vor das Tor, zieht an Bakala vorbei, schiebt die Scheibe mit der Rückhand zum Tor. Sie bleibt vor der Linie liegen, Bakala gibt ihr einen leichten Stoß, sie kriecht über die Linie.
03:30
TOR für die Wild Wings
3
Kaijomaa nun mit dem ersten Abschluss der Wild Wings, da war die Distanz noch sehr respektabel. Harmlos.
3
Aber wir wollen nicht hetzen, es ist ja noch viel Zeit.
2
Und die DEG hält den Druck oben, Bordsons Schuss wird abgefälscht, auch der geht daneben. Dann versucht sich Lewandowski, man hant es schon, auch der wird abgefälscht, geht in diesem Fall über das Tor. Langsam müssen sie mal das Ding dazwischen treffen.
2
Ansprechende Möglichkeit für die DEG, Picard schießt von der Blauen durch den Verkehrt und lässt die Scheibe durch Henrion abfälschen. Knapp rechts am Pfosten vorbei.
1
Wie gesagt, kein Spiel, bei dem man ein hohes Scoring erwartet. Lassen wir uns überraschen.
1
Das Spiel hat begonnen!
Über ein 0:0 oder eine knappe Führung der Wild Wings nach dem ersten Drittel sollte man sich nicht wundern.
Schwenningen liegt auf Platz drei, nur München und Augsburg starten besser. Dabei kassieren die Wild Wings die zweitwenigsten Gegentreffer.
Wie kommen die beiden Teams ins Spiel, bzw. wie lautet ihre Bilanz im Startabschnitt? Die DEG ist ein Spätstarter, mit den wenigsten Toren im Startdrittel, liegt in dieser Statistik auf dem vorletzten Platz.
Schiedsrichter der Begegnung sind Christoffer Hurtik und Gordon Schukies.
Schwenningen mit Dustin Strahlmeier, Dominik Bohac, Kalle Kaijomaa, Uli Maurer, Tobi Wörle und Marc El-Sayed.
Die DEG gebinnt mit Daniel Bakala, Bernhard Ebener, Brandon Burlon, Maxi Kammerer, Spencer Machacek und Alex Barta.
Bei den Wild Wings fehlen Benedikt Brückner, Lennart Palausch, Mirko Sacher und Istvan Bartalis. Eine kleine Überraschung gibt es: Uli Maurer spielt wieder im Sturm, dafür läuft Marcel Kurth als siebter Verteidiger auf.
Zu den Aufstellungen: Bei der DEG fehlen Mathias Niederberger, Stephan Daschner, Tim Conboy, Jeremy Welsh und Marcel Brandt. Nach lange Zeit kommt mal wieder Leon Niederberger zum Einsatz.
Besonderheiten: Keine Mannschaft hat zu Hause weniger Tore als Düsseldorf geschossen.
Die DEG kassierte in den letzten acht Heimspielen sechs Niederlagen. Nach Siegen gegen Berlin und Köln gab es zuletzt Niederlagen in Schwenningen und zu Hause gegen Augsburg. Für die DEG war die Pleite in Schwenningen am vorletzten Spieltag bereits die dritte in dieser Saison gegen die Wild Wings. Die Partien in Schwenningen verloren man 1:5 und 2:4, das erste Spiel in Düsseldorf 1:3.
Angesichts der aktuellen Form der Wild Wings stehen die Chancen nicht schlecht. Schwenningen holte nur vier Siege aus den letzten zehn Spielen und verlor seine letzten drei Auswärtsspiele.
Mit einem Sieg könnte die DEG vorläufig die Spitze der Meute übernehmen, die die Top-Sechs verfolgt. Noch unter die ersten Drei zu kommen, ist für die Rheinländer unrealistisch, dafür ist der Abstand mit 27 Punkten Rückstand zu groß. Aber ein direkter Playoffplatz ist
nicht
unrealistisch, dafür sind die Abstände zwischen Platz fünf und dem Rest des Mittelfeldes gering genug. Und so gesehen, sind die Wild Wings ein direkter Konkurrent.
Herzlich willkommen in der DEL zur vorgezogenen Begegnung des 48. Spieltages zwischen der Düsseldorfer EG und den Schwenninger Wild Wings.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 48
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
10.01.
19:30
Düsseldorf
2:3
n.V.
SERC
30.01.
19:30
Krefeld
4:3
n.V.
Wolfsburg
30.01.
19:30
Mannheim
1:3
München
30.01.
19:30
Köln
4:2
Straubing
30.01.
19:30
Bremerhv.
6:3
Nürnberg
31.01.
19:30
Berlin
2:3
Augsburg
31.01.
19:30
Ingolstadt
3:2
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
34
T
D. Bakala
39
T
T. Herden
1. Reihe
7
V
B. Burlon
67
V
B. Ebner
29
A
A. Barta
9
A
M. Kammerer
15
A
S. Machacek
2. Reihe
40
V
H. Haase
46
V
K. Marshall
19
A
D. Boyce
11
A
E. Lewandowski
57
A
D. Weiß
3. Reihe
8
V
M. Nowak
45
V
A. Picard
94
A
L. Laub
17
A
L. Niederberger
20
A
M. Strodel
4. Reihe
25
V
J. Huß
91
A
R. Bordson
42
A
A. Dmitriev
16
A
J. Henrion
SERC Wild Wings
Goalies
34
T
D. Strahlmeier
94
T
M. Wölfl
1. Reihe
86
V
D. Bohac
56
V
K. Kaijomaa
91
A
M. El-Sayed
77
A
U. Maurer
16
A
T. Wörle
2. Reihe
7
V
D. Bittner
46
V
J. Timonen
41
A
W. Acton
93
A
D. Fleury
12
A
A. Hult
3. Reihe
55
V
T. Bender
43
V
K. Sonnenburg
9
A
S. Giliati
61
A
M. Höfflin
63
A
M. Poukkula
4. Reihe
10
V
M. Kurth
14
A
S. Danner
13
A
K. Herpich
18
A
A. Rech
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz