Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Krefeld Pinguine, 16. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
05.02. Ende
DÜS
3:0
KRE
05.02. Ende
ISE
3:2
n.V.
KÖL
06.02. Ende
NÜR
2:4
MÜN
07.02. Ende
MAN
4:1
STR
07.02. Ende
SWN
3:4
AUG
08.02. Ende
WOL
4:3
BRE
Düsseldorfer EG
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 05.02.2021 18:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:14:34
60
Fazit: Die Düsseldorfer EG gewinnt das Straßenbahnderby mit 3:0 gegen die Pinguine aus Krefeld und revanchiert sich damit für die Niederlage vom Montagabend. Nach drei Pleiten in Serie kam die DEG mit engagiertem Offensivspiel in die Partie, sah sich aber wehrhaften Seidenstädtern gegenüber, die jedoch nur selten gefährlich vor das gegnerische Gehäuse fanden. Ganz anders die Landeshauptstädter, die sich im ersten Drittel in einer Druckphase mit der Führung belohnten und auch im ausgeglichenen Mittelabschnitt den einzigen Treffer verbuchen konnten. Im Schlussabschnitt hatten die Rot-Gelben mit der 2:0-Führung schließlich Oberwasser, ließen in der Defensive nichts mehr zu und markierten Sekunden vor Schluss mit dem Tor ins leere Netz den 3:0-Endstand. Für Goalie Mirko Pantkowski ist es das erste Shutout in dieser Saison.
60
Spielende
60
Tor für Düsseldorfer EG, 3:0 durch Eugen Alanov. Düsseldorf macht den Deckel drauf! Der zurückgekehrte Karachun überrascht den scheibenführenden Krefelder mit einem Check von hinten, schickt den Gegenspieler aufs Eis und arbeitet den Puck frei. Die DEG übernimmt und ist schnell mit drei Spielern vor dem leeren Netz. Unterwegs wird noch der letztverbliebene Verteidiger ausgespielt, bevor Alanov das Hartgummi ins leere Netz schiebt.
60
Die Uhr tickt gegen den KEV, der wiederholt von hinten aufbauen muss. Trotz zweier Feldspieler mehr, kommen die Gäste weiterhin nicht zu qualitativen Abschlüssen.
59
Und schon wird es gefährlich! Mirko Sacher donnert das Hartgummi aus zentralem Rückraum drauf und schießt Düsseldorfs Tormann ab. Alles stürmt in den Torraum, doch der Keeper vergräbt das Spielgerät unter sich.
59
Krefeld nimmt den Goalie vom Eis! Jetzt zählt´s! Clark Donatelli schickt den sechsten Feldspieler raus und nimmt dafür seinen Torhüter runter.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Karachun (Düsseldorfer EG). In der eigenen Zone wirft sich Alexander Karachun in einen angesetzten Schlagschuss der Krefelder, rutscht dabei in den Schützen hinein und holt den Gegenspieler von den Beinen. Düsseldorf damit beinahe den Rest der Partie in Unterzahl. Timeout Krefeld Pinguine!
58
Und damit sind wir in der Crunch-Time angekommen! Der KEV muss hier eigentlich etwas tun, kommt in den letzten Minuten aber nur noch selten vor die Kiste und kann dementsprechend kaum druck aufbauen.
57
Nach längerer Flaute kann Tom-Eric Bappert mal wieder einen Abschluss für die Seidenstädter verbuchen. Der Verteidiger zielt aus spitzem, linkem Winkel aber direkt auf den Goalie und stellt Mirko Pantkowski damit nicht vor Probleme.
55
Schymainski hilft hinten aus! Während die Kollegen im Zweikampf hinter dem Netz den Puck erobern, stielt sich Charlie Jahnke vor das Netz der Gäste und lauert auf den One-Timer. Krefeld Routinier erkennt die Gefahr aber voraus und wehrt das Zuspiel ab.
54
Powerplays sind heute auf beiden Seiten nicht der Schlüssel zum Erfolg. Auch die DEG vergibt ihre zweite Überzahlmöglichkeit ohne größere Aufregung.
53
Alexander Barta startet die Überzahl der DEG mit einem Schlagpass von rechts hinten und sucht die Schläger der Kollegen im Slot. Der satte Querpass findet aber weder Freund noch Feind und saust am linken Pfosten wieder aus der Gefahrenzone heraus.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niklas Postel (Krefeld Pinguine). Abseits der Scheibe wird Postel mit einem Stockschlag auffällig und kassiert die erste Hinausstellung in diesem Drittel. Für die Krefelder ist es in diesem Spiel überhaupt erst die zweite Strafe.
51
Düsseldorf ist da schon deutlich gefährlicher unterwegs. Mathias From trägt die Scheibe im nächsten Konter über rechts in den Angriff und sucht das Netz aus spitzem, rechtem Winkel. Marvin Cüpper kann aber die kurze Ecke abdichten.
50
Langsam aber sicher robbt sich Krefeld häufiger in die Hälfte der Hausherren, kommt aber selten in den Slot. Deshalb kommen die Schüsse meist aus dem Rückraum, finden aber nicht bis zum Gehäuse durch.
49
Und plötzlich ist Krefeld doch vorne dran! Laurin Braun und Kristofers Bindulis können beide aus sitzem, linkem Winkel abdrücken, dem Anschluss steht aber jeweils Mirko Pantkowski im Weg. Powerbreak!
48
Kommt da noch was vom KEV? Seit Wiederbeginn kommen die Frackträger hier noch kaum zur Geltung und befinden sich die meiste Zeit im Rückwärtsgang.
47
Düsseldorf kann sich erstmals längerfristig in dem Drittel der Gäste festmachen. Am Ende sucht Matt Carey den Schuss aus verdecktem Rückraum, feuert den Puck aber knapp über den Kasten hinweg.
46
Es wird das erste Mal gefährlich! Eugen Alanov schickt den Puck zwischen den Anpsielkreisen ab und fordert Marvin Cüpper im linken Toreck. Der Rebound prallt zu Daniel Fischbuch, der es aus spitzem Winkel probiert, aber ebenfalls am Keeper scheitert.
45
Leon Niederberger sorgt dann für den ersten Schuss, wird bei dem Versuch aus dem zentralen Rückraum aber geblockt und das Hartgummi saust hinauf ins Fangnetz.
44
Beide Seiten kommen in diesem Durchgang noch nicht so richtig zum Zug. Das Spielgerät läuft zwar durchaus flott von Ende zu Ende, Abschlüsse gibt es in diesen Anfangsminuten aber noch keine.
43
Artur Tyanulin hat als erster die Chance zu einem Gegenangriff der Gäste. Der Angreifer entscheidet sich aber für den Wechsel und feuert die Scheibe lieber klärend in die Rundung.
42
Auch in diesem Drittel startet Düsseldorf mit offensivem Eishockey und verlagert das Geschehen in die Zone der Seidenstädter. Die ersten Anläufe finden aber noch nicht auf das Gehäuse der Pinguine.
41
Es läuft der dritte Spielabschnitt! Kommen die Krefelder nochmal zurück oder macht Düsseldorf den Sack zu?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Die Düsseldorfer EG hat weiterhin die Nase vorn und führt nach 40 Minuten inzwischen mit 2:0. Wie schon in Durchgang eins, kamen die Hausherren mit viel Tempo aus der Kabine, erzwangen schnell die ersten Chancen, brachten sich dann aber durch eine Hinausstellung aus dem Tritt und Krefeld zurück in die Partie. Es folgte eine umkämpfte Phase, in der beide Teams gute Möglichkeiten verbuchten. Den einzigen Treffer markierten aber erneut die Landeshauptstädter, die mit 35 zu 21 Abschlüssen mehr für die Offensive tun und deshalb verdient in Führung liegen. Abgeschrieben sind die Seidenstädter deswegen aber noch lange nicht.
40
Ende 2. Drittel
39
Der KEV lässt nicht locker und erzeingt den nächsten On-Man-Rush. Artur Tyanulin tankt sich rechts durch und feuert aus dem Anspielkreis drauf. Mirko Pantkowski kann nur klatschen lassen und muss nach einem Abpraller eines Kollegen gleich nochmal ran.
38
Und gleich die nächste Megachance! Marc Zanetti feuert das Hartgummi aus dem linken Rückraum quer durch den Slot und erreicht Alexander Barta am langen Pfosten. Der Kapitän der DEG reißt im richtigen Moment die Kelle runter, schickt die Scheibe aber knapp am Kasten vorbei.
36
Tor für Düsseldorfer EG, 2:0 durch Alexander Karachun. Karachun erlöst die DEG! Hinter dem eigenen Netz startet Nicholas Jensen den Angriff der Hausherren mit einem Steilpass auf die linke Seite, wo Alexander Karachun den Turbo reinschmeißt und zwei Pinguine an der Bande stehenlässt. Im Angriffsdrittel angekommen, zieht der Stürmer auf den kurzen Pfosten und versänkt den Puck im kurzen Kreuzeck.
35
Hopla! Während Düsseldorfs Keeper auf dem Weg hinter das eigene Gehäuse ist, um eine weggeworfene Scheibe von M?rti?s Karsums abzuholen, ändert der Puck nach einem Abpraller die Richtung und steuert fast auf das verwaiste Gehäuse zu. Am Ende rauscht der Querschläger aber links vorbei.
34
Es geht schon wieder schnell auf und ab. Buncis und Mass geben die nächsten Abschlüsse für den KEV ab, doch Pantkowski ist beide Male zur Stelle.
33
Auf der Gegenseite fängt Charlie Jahnke einen Aufbaupass der Krefelder ab und will Alexander Ehl am rechten Anspielkreis in Szene setzen. Die Pinguine stellen aber den Schussweg zu.
32
Artur Tyanulin luchst den angreifenden Hausherren die Scheibe an der eigenen blauen Line ab und startet zum Gegenangriff. In der Offensive sucht der russische Stürmer den mitgelaufenen Martin Schymainski, doch der kann das Zuspiel nicht verarbeiten.
31
Krefeld bekommt die Paradereihe der DEG aber einfach nicht gebändigt. Kyle Cumiskey kommt von rechts in den Torraum gefahren und sucht den schnellen Abschluss. Allein Marvin Cüpper kann den nächsten Einschlag verhindern. Powerbreak!
30
Bei numerischem Gleichstand sind dann auch schon die Landeshauptstädter wieder am Drücker. Daniel Fischbuch saust mit dem Spielgerät um das Tor der Gäste herum, findet am linken Pfosten aber keine Anspielstation.
28
Die gute Chance zum Schluss ist dann auch schon das gefährlichste, was die Seidenstädter in diesem Powerplay anbieten können. Kammerer ist zurück auf dem Eis!
27
Pantkowski hält die Führung fest! Mit einem blitzschnellen Konter setzen die Pinguine Lucas Lessio auf der linken Seite in Szene. Der Angreifer saust pfeilschnell in den Torraum, wo der Puck auf die Rückhand wandern soll. Nicholas Jensen hat aber den Schläger dazwischen und leitet das Spielgerät mit etwas Glück zu seinem Goalie, der zwar das Gleichgewicht verliert, aber genau auf der Scheibe landet.
26
Krefeld nutzt die Überzahl zu einem schnellen Angriff und schließt durch Ex-Düsseldorfer Leon Niederberger aus dem linken Anspielkreis ab. Für Mirko Pantkowski wird der Schuss aber kaum zur Gefahr.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kammerer (Düsseldorfer EG). Während Laurin Braun das Hartgummi auf der rechten Seite in die Offensive trägt, bringt sich Kristofers Bindulis am langen Pfosten in Position. Maximilian Kammerer holt den Angreifer in der Rückwärtsbewegung aber von den Kufen und beendet damit die Druckphase der DEG.
25
Der Pfosten rettet für die Pinguine! Geht das schon wieder los? Tobias Eder saust mit einem unwiderstehlichen Solo quer durch den Slot der Gäste und sucht aus spitzem, rechtem Winkel den Abschluss. Diesmal ist der Keeper schon geschlagen, der Versuch aus dem Handgelenk prallt aber am Aluminium ab.
24
Düsseldorf lässt aber nicht locker, erhöht die Schlagzahl und kommt dann doch vorne durch. Kyle Cumiskey tankt sich auf der linken Seite zum Tor, hat die Möglichkeit zum Querpass, probiert es aber lieber slebst auf die kurze Ecke. Hier lässt sich Marvin Cüpper aber nicht überwinden.
23
Zu Beginn kann sich der Auftritt der Seidenstädter zumindest sehen lassen. Mit hohem Forechecking halten die Gäste die DEG in deren Drittel und lassen keinen Angriff zu. Im Mitteleis verpasst Artur Tyanulin allerdings auch einen Konter.
22
Der zweite Abschnitt läuft! Am vergangenen Mittwoch folgte im Mitteilteil der Einbruch der Krefelder. Klappt es heute besser?
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Der erste Durchgang des Straßenbahnderbys wird den Erwartungen gerecht, denn Düsseldorf und Krefeld lieferten sich in den ersten 20 Minuten einen engen Schlagabtausch, der mit einem flotten Einstieg der Hausherren begann. Krefeld konnte die frühe Druckphase der Gastgeber aber überstehen, ging dann selbst zum Angriff über und brachte die DEG erst durch ein Powerplay wieder auf den Plan. Dabei konnten die Rot-Gelben die Überzahl zwar nicht ausnutzen, kurz darauf klingelte es dann aber im Fünf-auf-Fünf und Rot-Gelb übernahm wieder die Zügel.
20
Ende 1. Drittel
20
Am Ende haben die Hausherren aber trotzdem alles im Griff. Krefeld ist zwar in der Nähe des gegnerischen Tors, kann den Kasten aber nie ernsthaft in Bedrängnis bringen. Düsseldorf wieder komplett!
19
Das Überzahlspiel der Seidenstädter zählt mit knapp über zehn Prozent zu dem Schwächsten, was die Liga zu bieten hat. Mit 14 Gegentreffern aus 45 Situationen sieht es bei der Unterzahl der DEG allerdings nicht viel besser aus.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jerome Flaake (Düsseldorfer EG). Im Mitteleis will Jerome Flaake den heranstürmenden Mirko Sacher mit einem Pokecheck vom Puck trennen, trifft den Krefelder aber an den Knien und bringt den Verteidiger damit zu Fall. Kann man so geben.
17
Bei angezeigter Strafe gegen Düsseldorf nimmt Krefeld das Tempo raus und hält lange den Puck. Schlussendlich springt aber keine Torchance dabei heraus.
16
Das Spiel nimmt dann auch schnell wieder die Form der ersten Spielminuten an. Während die DEG Druck macht, weiß sich der KEV nur mit weiten Schlägen aus der eigenen Zone zu helfen.
15
Und schon sind die Gastgeber wieder am Drücker und durch Alexander Ehl erneut vor dem Tor. Im Angriff findet sich der Stürmer aber alleine wieder und probiert es deshalb von der rechten Seite selbst mit dem Torschuss. Diesmal kann Krefelds Goalie aber sicher abwehren.
14
Tor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Charlie Jahnke. Dafür klappt´s im Fünf-gegen-Fünf! Tobias Eder bringt das Spielgerät mit Tempo in die Offensive und legt zu Daniel Fischbuch ab, der den Puck mit einem Doppelpass an den linken Pfosten scharf macht. Aus spitzem Winkel sucht der Angreifer den Weg in die lange Ecke, scheitert aber am Beinschoner von Marvin Cüpper, welcher das Spielgerät zentrale in den Slot abwehrt und damit Charlie Jahnke bedient, der ins offene Netz trifft.
13
Auch dieses Mal wird es nichts! Düsseldorf kann sich in Überzahl zwar vor dem Kasten der Gäste festmachen, ein echter Abschluss findet aber nicht den Weg aufs Netz.
12
In der Fremde ist das Powerplay der NRW-Landeshauptstädter das beste der ganzen Liga. Zu Hause läuft es allerdings deutlich schlechter, denn im Heimvergleich findet sich das Überzahlspiel der DEG am anderen Ende der Tabelle wieder.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für M?rti?s Karsums (Krefeld Pinguine). Rechts neben dem Gehäuse der Löwen rauscht Karsums in Kammerer hinein und holt den Düsseldorfer von den Beinen. Es gibt die erste Hinausstellung dieser Partie, zuvor geht es aber ins Powerbreak!
10
Maximilian Kammerer sorgt für Entlastung bei den Hausherren und schleppt die Scheibe mit einem flotten Alleingang die linke Seite hinunter. Der anschließende Schuss aus spitzem Winkel saust aber über das Tor der Pinguine.
9
Der schnelle Einstieg der Düsseldorfer ist schon fast vergessen, denn inzwischen macht das Schlusslicht hier das Spiel und fährt einen Angriff nach dem Nächsten. Bisher beweist sich der Goalie der DEG aber als unüberwindbare Hürde.
8
Und gleich nochmal der KEV! Laurin Braun ist mit einer Breakchance auf und davon, der Handgelenkschuss aus zentraler Position prallt aber am Ellenbogen von Mirko Pantkowski ab und segelt über das Gehäuse.
7
Mit etwas Glück eröffnet sich dann auch gleich die nächste Schusschance für Filips Buncis. Der Angreifer, der am Montag die 1:2-Führung besorgt hatte, kommt nach einem Alleingang von Ivan Petrakov an das Spielgerät, scheitert aus kurzer Distanz aber am Schlussmann der DEG.
6
Inzwischen haben sich die Gäste auch in dieser Partie eingefunden. Geordnet nach vorne geht es beim KEV zwar weiterhin nicht, die Defensive steht aber mittlerweile relativ stabil und lässt nach dem wackligen Start keine Abschlüsse mehr zu.
5
Unruhe im DEG-Torraum! Nach einem halbhohen Schlagschuss von Mirko Sacher bleibt ein Abpraller vor dem Gehäuse der Gastgeber liegen, die das Treibgut nicht aus der Gefahrenzone gespielt bekommen. Stattdessen ist Lucas Lessio nochmal dran, schießt aber erneut den Goalie ab.
4
Der KEV hat in diesen Anfangsminuten noch seine Probleme mit dem hohen Tempo der Hausherren mitzuhalten. In der Folge findet die Scheibe nur bei unerlaubten Weitschüssen aus dem Drittel der Seidenstädter.
3
From mit der ersten Großchance! Der Däne wird mit einem Steilpass aus dem Mitteleis geschickt und kann sich alleine vor den Kasten tanken. Im Torraum soll das Hartgummi mit der Vorhand in die rechte Ecke bugsiert werden, doch die Fanghand von Cüpper ist der Führung im Weg.
2
Beiden Teams gehen hier gleich aufs Ganze. Nach einem ersten Vorstoß der Gäste, pirscht sich im Gegenzug die Düsseldorfer Top-Reihe um Olimb, Alanov und Fischbuch an den Kasten heran. Schlussendlich gibt Letzterer den ersten Schuss ab, zielt dem Keeper der Pinguine aber genau auf das Vereinslogo.
1
Hinein ins Geschehen! Die DEG ist heute in ungewohntem Grün-Weiß mit roten Hosen unterwegs, Krefeld spielt in den bekannten weißen Auswärtsjerseys.
1
Spielbeginn
Im Gegensatz zu den Gästen hält Harold Kreis an seiner Formation fest und schickt die gleichen Reihen aufs Eis, wie in Berlin. Das heißt auch, dass Düsseldorf weiterhin ohne die Verletzten Patrick Buzas, Bernhard Ebner, Johannes Johannessen und Victor Svensson auskommen muss. Im Tor steht derweil rotationsgemäß wieder Mirko Pantkowski.
Damit es heute mit der Rückkehr auf die Siegerstraße klappt, muss in erster Linie die Ausbeute der Rot-Gelben wieder besser werden. In den beiden letzten Spielen verzeichneten die Düsseldorfer jeweils über 50 Abschlüsse und damit mehr als die Gegner, häufiger getroffen hat aber beide Male die Gegenseite. Am Ende stand in beiden Fällen eine Effizienz von unter zehn Prozent. Das Aluminium bewies sich dabei auch nicht als Freund der Löwen, die gegen Krefeld und Berlin insgesamt fünf Mal am Gestänge scheiterten.
Ob der Schlussmann der Gäste heute einen ähnlich erfolgreichen Abend erlebt, wie zu Beginn der Woche bleibt abzuwarten. Sicher ist aber, dass die Düsseldorfer mit ordentlich Wut im Bauch antreten werden, schließlich warten die Löwen nun seit drei Spielen auf einen Sieg. Neben der Pleite im zurückliegenden Direktduell mit dem rheinischen Nachbarn, musste sich die DEG zuletzt auch in den Spitzenspielen gegen Bremerhaven und Berlin geschlagen geben. In der Tabelle haben die Landeshauptstädter, die inzwischen fünf Punkte von den beiden Top-Teams im Norden trennen, ein wenig den Anschluss verloren.
Besserung soll nun der neue Coach, Clark Donatelli, bringen, der das Line-Up der Frackträger im Verglich zur Niederlage gegen die Sauerländer ganz schön durchgewirbelt hat. Am Ende ist keine Offensivreihe mehr gleich geblieben - in der Abwehr hat sich vor allem die Reihenfolge der Formationen verändert. Zwischen de Pfosten setzen die Krefelder auch heute wieder auf Marvin Cüpper, der schon am Montag eine starke Leistung gegen die DEG zeigte und gegen Iserlohn im zweiten Drittel für Sergei Belov übernahm.
32 Niederlagen in 58 Heimspielen! Keine andere Mannschaft konnte die NRW-Landeshauptstädter häufiger in Ihrer Heimspielstätte ärgern, als die benachbarten Pinguine, die auch am vergangenen Montag wieder als Sieger vom Eis gingen und damit erst ihren zweiten Saisonsieg im zwölften Spiel bejubeln konnten. Die Freude der Seidenstädter hielt allerdings nur knapp zwei Tage, denn am Mittwoch gab es beim 3:7 gegen die Roosters aus Iserlohn schon wieder eine Abreibung für das abgeschlagene Schlusslicht der Nordstaffel.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Im zweiten Straßenbahnderby in dieser Woche will die Düsseldorfer EG ihre Negativserie beenden. Gelingt die Revanche gegen die Krefeld Pinguine? Die Antwort gibt es ab 18:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 16
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.02.
18:30
Düsseldorf
3:0
Krefeld
05.02.
20:30
Iserlohn
3:2
n.V.
Köln
06.02.
17:30
Nürnberg
2:4
München
07.02.
14:30
Mannheim
4:1
Straubing
07.02.
17:00
SERC
3:4
Augsburg
08.02.
19:30
Wolfsburg
4:3
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
32
T
H. Hane
34
T
F. Hegmann
35
T
M. Niederberger
Reihen 1-4 V/A
19
L. Adam
29
A. Barta
14
R. Bukarts
21
P. Buzas
27
A. Dersch
67
B. Ebner
20
T. Eder
28
A. Ehl
90
J. Flaake
68
M. Fomin
16
R. Gardiner
61
N. Geitner
25
J. Huß
15
C. Jahnke
48
N. Jensen
4
J. Johannesen
9
M. Kammerer
97
C. Körner
22
C. Nehring
17
L. Niederberger
8
M. Nowak
40
K. Olimb
39
V. Svensson
55
A. Urbom
51
M. Zanetti
Krefeld Pinguine
Goalies
39
T
E. Albrecht
32
T
D. Pätzold
40
T
J. Rynnäs
Reihen 1-4 V/A
81
T. Ankert
84
T. Bappert
94
G. Besse
12
L. Braun
91
P. Bruggisser
13
C. Costello
14
M. Cundari
11
T. Ewanyk
93
J. Hodgman
18
K. Hospelt
28
A. Kiedewicz
9
A. Kruminsch
10
P. Kuhnekath
19
J. Lagacé
72
D. Mieszkowski
77
G. Noonan
86
D. Pietta
29
N. Postel
60
P. Riefers
74
V. Saponari
5
E. Schitz
95
M. Schmitz
25
T. Schmitz
88
M. Schymainski
53
A. Trivellato
15
J. Welsh
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz