Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - ERC Ingolstadt, 10. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
10.10. Ende
DÜS
1:2
n.P.
ING
11.10. Ende
KÖL
1:3
AUG
11.10. Ende
MÜN
3:2
WOL
11.10. Ende
NÜR
3:2
STR
11.10. Ende
BRE
3:1
SWN
11.10. Ende
BER
6:2
KRE
29.10. Ende
MAN
5:7
ISE
Düsseldorfer EG
Maximilian Kammerer 46:01
1:2
n.P.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:1)
Ende
ERC Ingolstadt
David Elsner 17:00
Kris Foucault GWS
BEGINN: 10.10.2019 19:30
SR: Daniel Piechaczek
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:06:43
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Beide Teams haben jetzt zwei Tage Pause. Am Sonntag gehts weiter. Der ERC spielt dann gegen die Eisbären, die DEG muss nach Schwenningen.
Durch den Sieg verbessert sich der ERC auf Platz acht, die DEG bleibt auf vier, und wird diesen Platz aufgrund des guten Torverhältnisses morgen wohl auch halten können.
2:3
Svensson scheitert und der Extrapunkt geht nach Ingolstadt. Der ERC fährt den vierten Sieg in Folge ein, die Serie der DEG endet dagegen.
2:3
Foucault trifft. Vorteil ERC.
Auf einmal treffen die Herrschaften die Tore.
2:2
Herr Collins gleicht aus.
2:1
Herr Kammerer trifft. Wie Herr Flaake tanzt er Herrn Pielmeier über links aus.
1:1
Herr Foucault findet keine Lücke.
1:1
Herr Flaake tanzt Herrn Pielmeier aus und schiebt ins leere Tor.
0:1
Herr Edwards kann Herrn Niederberger überwinden. Ins Kreuzeck.
0:0
Herr Gardiner beginnt. Herr Pielmeier hält.
65
Wie gesagt, die DEG hat drei von drei gewonnen. Der ERC hat noch keinen Shootout erlebt in dieser Saison.
65
Es gibt einen Shootout.
65
2 auf 1 DEG, Nehring schießt selber, weil Pielmeier hält, hätte er wohl besser quergelegt. Die DEG betreibt Chancenwucher.
65
90 Sekunden noch, die DEG bisher mit zwei sehr guten und einer halben Chance. Der ERC ist noch ohne Abschluss. Muss aber schon mal die Scheibe gehabt haben.
64
Bis der ERC begreift, dass die Verlängerung läuft, ist die wahrscheinlich schon rum.
62
Mittlerweile habe ich die Zeitlupe gesehen und muss feststellen, das hätte aber Penalty geben müssen. Das war ein Stockschlag auf die Hand.
62
Ebner, 1 auf 0, scheitert. Sah aber so aus, als sei er von hinten etwas gehakt worden. Aber da ein Pfiff ausbleibt, war das wohl eine optische Täuschung.
62
Mit einer aktiveren DEG geht es auch weiter. Olimbs Schuss kommt nicht durch den Verkehr.
62
Barta schickt Gardiner, der marschiert über rechts los, Gardiner trifft den Pfosten. Immer denselben. Der muss nach der Partie sicherlich ausgetauscht werden.
61
Die Verlängerung läuft.
60
Siehste.
60
Letzte Minute. Ich tippe ja auf eine Verlängerung.
59
Wird ja langsam interessant: Der ERC hat erst eine Verlängerung gespielt, die hat er auch gewonnen. Die DEG hat schon vier auf dem Buckel, gewann alle Spiele spätestens im Shootout, eines noch in der Verlängerung.
58
Dem entscheidenden Tor ist die DEG etwas näher. Es geht in die letzten zwei Minuten.
57
Break ERC, Collins bringt die Scheibe flach zum Tor, zwei Schanzer sind zentral mitgelaufen, kommen aber nicht zum Abfälschen.
56
Ein Tor muss ja noch fallen, fragt sich nur, wann. Noch vier Minuten sind es regulär.
55
Die DEG macht das Spiel, der ERC breakt. Elsner mit einer Doppelchance nach so einem Break, bekommt den eigenen Rebound. Und auch den zweiten Nachschuss kann Niederberger parieren.
54
Die Überschriften werden irgendwas mit "Arbeitssieg" beinhalten.
53
Nehring wird von hinterm Tor im Slot bedient, reagiert für den Bruchteil einer Sekunde zu spät. Und da ist der Weg zum Tor schon zu.
52
Die DEG ist in dieser Phase das aktivere Team. Man hat sich aber auch aufgespart.
52
Fast trifft Kammerer erneut, knapp geht die Scheibe am Tor vorbei, weil abgefälscht. Sie schlägt nur in der Bande ein.
51
Prächtig. Und in diese Aussage hinein platzt das letzte Powerbreak und nimmt den schönen Schwung wieder raus.
51
Der Treffer hat der Partie ganz offensichtlich gutgetan. Die wird jetzt von beiden Teams offener geführt.
50
Für einen Dreier bleiben beiden Teams jetzt noch zehn Minuten.
47
Das war kein Pfund von Gardiner, das war ein Kilo.
47
War ja nicht so, dass die Schanzer nicht gewarnt waren. Mit Gewalt hämmert Gardiner die Scheibe an die Latte. 'Auf der Seite der Eisfläche kein seltenes Ereignis, aber im Unterschied zum ERC ist bei Düsseldorf einer zum Abstauben da. Und der heißt Maxi Kammerer.
46:01
TOR für die DEG
46
Oho, es kommt Hoffnung auf Attraktivität auf. Es gibt nämlich das vierte Powerplay. Diesmal wieder für die Gastgeber. Friesen muss vom Eis.
44
So ein Spiel ist das. Die DEG hat ein 3 auf 1 und verliert die Scheibe im Angriffsdrittel durch einen schlechten Pass.
43
Detsch erobert die Scheibe an der eigenen Blauen und fährt ein Break. Immerhin ein Abschluss, wenn auch kein guter.
42
Schusslos, torlos, chancenlos. Die DEG ist wieder komplett.
41
Dem ERC gerade bei der Überzahl zuzuschauen, ist wie Gras beim Wachsen zu beobachten.
41
Die DEG beginnt ja wieder in Unterzahl. Torschussbilanz nach 40 Minuten: 10:13. Viel Luft nach oben.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Die DEG steht im Schlussdrittel auf Platz drei, Ingolstadt auf sechs. Nur München hat im Schlussabschnitt weniger Gegentreffer kassiert als die DEG. Der ERC dagegen hat die zweitmeisten Gegentreffer im Schlussdrittel kassiert.
Der ERC ist hier das bessere Team, hat alleine schon drei Pfostentreffer zu verzeichnen. Die DEG wirkt heute etwas lahm, kompliziert, behäbig. Aber noch sind ja 20 Minuten zu spielen.
40
Und schon ist auch das zweite Drittel vorüber.
40
Dann eine gute Chance für den ERC durch eine Direktabnahme von Foucault, der am rechten Pfosten freisteht und prompt bedient wird. Niederberger macht am kurzen Pfosten zu.
40
Olver aus der Halbdistanz mit einem für die Fanghand. Noch 15 Sekunden.
39:25
Und wieder gibt es eine späte Strafe gegen die DEG. Ebner muss wegen Beinstellens vom Eis.
39
Jetzt die letzte.
39
Es laufen die letzten zwei Minuten.
38
Das war es aber schon an Möglichkeiten. Die DEG ist wieder komplett.
36
Collins von der Blauen durch den Verkehr von Niederbergers Kasten, der pariert mit der Stockhand.
36
Man muss festhalten, die besten Chancen hat die DEG heute in Unterzahl. Diesmal versucht es Olimb alleine, er scheitert an Pielmeier.
35:47
Es gibt schon die dritte Strafe der Partie. Wow. Jensen wegen Haltens. Powerplay ERC.
35
Scheibenverlust Düsseldorf in der Neutralen, Olver läuft alleine aufs Tor zu, Olver trifft nur den Pfosten. "Pling", hallt es durch die Arena. Drei Pfostentreffer schon, jetzt übertreiben sie es aber.
34
Fragt man mich, wer das nächste Tor schießt, und das tue ich einfach mal, wäre die Antwort: Ingolstadt.
34
Dazu gehört aber heute wahrhaft nicht viel. Das entwickelt sich zu einer Partie, bei der man dankbar ist, wenn man ein gutes Buch mit in die Halle genommen hat.
33
Bisschen Schussglück könnten die Gäste auch brauchen. Olson bereits mit dem zweiten Pfostentreffer. Offensiv bleiben die Schanzer zwingender.
32
Und warum? Weil der ERC die Düsseldorfer immer schön auf der Seite hält. Das macht es bisher sehr einfach für Pielmeier. Ob der schon schwitzt?
31
Oh, Gewühl vor Pielmeier, drei Düsseldorf stochern nach, ohne dass was passiert. Aber tatsächlich war das schon ein echtes Highlight.
30
Was der DEG bisher fehlt, sind zündende Ideen, Spielwitz. Der ERC hat bisher keine große Mühe, die knappe Führung zu verteidigen, die von Minute zu Minute solider wirkt.
29
Zweites Powerbreak.
29
Das die Drittelstatistik betrifft, treiben sich beide Teams im Mittelabschnitt eher unter ferner liefen herum. In dieser Hinsicht ist der Schlussabschnitt eindeutig interessanter.
29
Zwei Tore noch und der ERC zieht an Nürnberg vorbei.
28
Jahnke bedient Urban vor dem hohen Slot, der braucht etwas, um die Scheibe unter Kontrolle zu bringen. Dann verzieht er. Ein Onetimer wäre interessant gewesen, denn die Schussbahn war frei.
27
Ebner geht zur Grundlinie und passt an den langen Pfosten, wo Nowak lauert, aber ein Schläger ist dazwischen.
26
Nee, donnerstags funktioniert das Powerplay offensichtlich nicht so gut.
26
Svensson verzieht knapp und erneut befreit Ingolstadt sich.
25
Die DEG in der Aufstellung. Barta nimmt den ersten Schuss, Pielmeier pariert und die Scheibe rutscht raus.
24:10
Jetzt das erste Powerplay für die DEG. Collins muss wegen Haltens vom Eis.
23
Oha, Foucault wird von einem eigenen Mann gecheckt und bleibt auf dem Eis kurz knien. Er wackelt etwas an einem Zahn, ist wohl weniger eine Gehirnerschütterung als was für seinen Zahnarzt. Er bleibt auf der Bank sitzen.
22
Aber nach wie vor die DEG mit Aufbauproblemen. Der ERC kommt bei fünf gegen fünf weiter besser vor das Tor. Eine Einzelaktion von Barta sorgt dann für Gefahr, als der von links vor den Slot zieht, seinen Flachschuss pariert Pielmeier.
21
Breakchance, Olimb treibt die Scheibe vor, legt für Nehring auf, der aus dem hohen Slot knapp scheitert. Aber das hat Zeit gebracht. Die DEG ist wieder komplett.
21
Davon geht schon ein guter Teil weg, bis Niederberger erstmals eingreifen muss und einen Pass Richtung Tor abfängt. So gibt es Bully vor seinem Kasten.
21
Das zweite Drittel läuft. Der ERC spielt noch eine knappe Minute in Überzahl.
Die Schussbilanz nach zwanzig Minuten ist ausgeglichen. 5:5. Der ERC ist etwas griffiger, die Führung nach dem ersten Drittel ist einigermaßen verdient.
20
Zeigen können die Gäste das noch nicht. Trotzdem nehmen sie eine 1:0-Führung mit in die Kabine.
20
Wie bereits angesprochen, verfügt der ERC über das zweitbeste Powerplay der DEL.
18:58
1:02 vor der Pause gibt es das erste Powerplay der Partie. Flaake muss bei der DEG runter.
18
Großchance auch noch für die DEG, 2 auf 1, der Querpass von Kammerer auf den freien Barta wird noch leicht abgefälscht, so dass der nicht mehr reagieren kann.
18
Aber sie reicht, die Zeit. Der ERC geht nach einem Break in Führung. Olver schiebt an, spielt nach links auf Smith, dessen Pass landet auf Elsner im hohen Slot, der Niederberger tunneln kann.
17:00
TOR für den ERC
17
Für eine Pausenführung wird die Zeit langsam knapp.
15
Gute Möglichkeit für den ERC: Mashinter wird vor dem Slot freigespielt und schießt sofort, er scheitert jedoch am Pfosten. Bisher war das die beste Möglichkeit.
14
Die DEG hat sich mittlerweile ein wenig besser auf den Gegner eingestellt, der jetzt schon zwei, dreimal ins Abseits gelaufen ist. Deutlicher Hinweis, dass die Passwege besser zugemacht werden, die Blaue besser verteidigt wird.
12
Und da lief jetzt die Scheibe mal gut: Plötzlich hat Jensen auf rechts ein wenig mehr Platz, bringt den Schuss aus dem Bullykreis an, Pielmeier wehrt mit der Schulter ab.
12
Jetzt setzt sich die DEG mal eine Weile im Angriffsdrittel fest, kommt aber nicht ins gefährliche Zentrum. Die Schanzer halten die Gastgeber immer schön auf den Seiten.
11
Insgesamt stehen die Gäste defensiv bisher besser. Düsseldorf kaum mit geordnetem Spielaufbau. Ingolstadt hat etwas mehr Platz, ohne den bisher zu nutzen.
10
Die DEG mit Aufbauproblemen, weil der ERC schon in der Neutralen alles dicht macht, da wird dann doch des Öfteren die Scheibe einfach tiefgespielt und gejagt.
9
Kaum Unterbrechungen gibts in dieser Partie, da kommt das erste Powerbreak gelegen. Zuvor gab es nach einem Abpraller noch die Chance für Nehring,der aber von Taticek bedrängt, die Kelle nicht sauber hinter die Scheibe bringt, es wird nur ein abgefälschtes Schüsschen, Pielmeier pflückt die Scheibe vom Eis.
8
Gewühl vor dem DEG-Tor. erst Collins mit einem vergeblichen Bauerntrick, Olver wühlt nach und Niederberger ist rechtzeitig unten.
7
Das war schon gefährlicher: Der ERC verliert die Scheibe hinter dem Tor, sofort wird Buzas im Slot bedient, Pielmeier ist der Fanghand zur Stelle.
7
Jetzt kommt die DEG mal schnell durchs Zentrum, Svensson wird im hohen Slot geblockt. Die ganz klaren Chancen fehlen in dieser Partie noch.
6
Kleinere Reibereien hinter dem Düsseldorfer, die Lage beruhigt sich jedoch schnell wieder. Locker sechs Spieler waren daran beteiligt.
6
Nach einer schnellen Kombi setzt Simpson einen Schuss aus dem Slot, der geblockt wird. Im Augenblick kommen die Schanzer besser durch.
5
Detsch schließt aus sehr spitzem Winkel ab, kein Problem für Niederberger. Der ERC wird wieder aktiver.
4
Dann hat der ERC ein wenig Platz, Olver ist gestartet, fast alleine unterwegs, scheitert er mit der Rückhand an Niederberger.
3
Wir sehen einen Schuss von Eder aus der Halbdistanz, der das Tor verpasst. Inzwischen hat die DEG hier die Kontrolle übernommen.
3
Die Specialteams könnten heute eine gewisse Rolle spielen. Es stehen die beiden besten Überzahlteams auf dem Eis. Die DEG dazu auf Platz vier in Unterzhal, der ERC liegt auf Platz sieben in dieser Disziplin.
2
Aber nicht lange. Eder ist der erste Düsseldorfer, der sein Glück versucht. Er wird jedoch von der Seite geblockt.
1
Der ERC im Vormarsch in den ersten Sekunden. Olson mit einem ersten Abschluss. Noch kommt die Partie ohne Torgefahr aus.
1
Der Puck ist im Spiel!
Gleich gehts los.
Damit sind beide Topscorer, Gardiner wie Olson, gleich am Anfang auf dem Eis.
Ingolstadt mit Timo Pielmeier, Maury Edwards, Sean Sullivan, Wayne Spimpson, Mike Collins und Brett Olson.
Wer startet? Düsseldorf mit Mathias Niederberger, Marco Nowak, Bernhard Ebner, Reid Gardiner, Maxi Kammerer und Alex Barta.
Drittelstatistik: Nur München war bisher im ersten Drittel erfolgreicher als die DEG. Der ERC ist eher ein mittlerer Starter (Platz sieben). Nur Bremerhaven hat im ersten Drittel weniger Tore kassiert als Düsseldorf.
Die Schiedsrichter der Begegnung sind Daniel Piechaczek und Lasse Kopitz.
Beim ERC fehlen immer noch Matt Bailey und Ville Koistinen, letzterer soll aber an diesem Wochenende noch zurückkommen. Mirko Höfflin dagegen ist noch nicht soweit für sein Comeback. Im Tor kehrt Timo Pielmeier für Patrick Reimer zurück.
Bei der DEG fehlt weiterhin Leon Niederberger neben Johannes Huß. Neu dazu (bei den Fehlenden) kommt Luke Adam, Victor Svensson ist wieder dabei. Als siebter Verteidiger ist heute wieder Alex Ehl dabei, wie schon am Sonntag.
Das sieht beim ERC etwas anders aus, bei dem die Defense mehr oder weniger die alte geblieben ist. Zu alt? Nur Schlusslicht Schwenningen hat bisher mehr Gegentreffer kassiert. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für den ERC. Ingolstadt hat vier der letzten fünf Spiele in Düsseldorf gewonnen.
Angesichts der schwergewichtigen Abgänge kann der Umbruch bei der DEG bisher als gelungen gewertet werden, die Scorerlast hat sich auf mehr Schultern verteilt, was der Mannschaft von Harold Kreis sogar guttut.
Gegner ist der ERC, dessen bisherige Saison ein wenig einer Achterbahnfahrt gleicht. Nach furiosem Auftakt gab es fünf Niederlagen am Stück, der Umschwung kam mit dem Pantherderby, dem die Schanzer zwei weitere Siege folgen ließen. So ist der ERC inzwischen wieder auf einem Preplayoffplatz angekommen. Die Auswärtsbilanz des ERC ist positiv. Zwei Siegen steht eine Niederlage gegenüber. Die DEG hat ihre letzten drei Heimspiele gewonnen.
Und man darf natürlich auch nicht vergessen, was den zwei Auftaktpleiten folgte: Sieben Siege am Stück. Und der kometenhafte Aufstieg vom geteilten letzten Platz bis auf Rang vier. Alle Siege bis auf den gegen Nürnberg (3:0) waren eng, bereits viermal spielte die DEG eine Overtime.
Auf knappe Resultate hat sich die DEG spezialisiert. Die Saison begann mit zwei Niederlagen gegen Bremerhaven und München, beide Spiele gingen mit einem Treffer Unterschied verloren, es sah bereits nach einem Fehlstart aus. Doch mittlerweile hat sich dieses erste Null-Punkte-Wochenende relativiert, es handelte sich einfach um zwei knappe Niederlagen gegen Teams, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, in Hochform.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen der Düsseldorfer EG und dem ERC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 10
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
10.10.
19:30
Düsseldorf
1:2
n.P.
Ingolstadt
11.10.
19:30
Köln
1:3
Augsburg
11.10.
19:30
München
3:2
Wolfsburg
11.10.
19:30
Nürnberg
3:2
Straubing
11.10.
19:30
Bremerhv.
3:1
SERC
11.10.
19:30
Berlin
6:2
Krefeld
29.10.
19:30
Mannheim
5:7
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
35
T
M. Niederberger
32
T
H. Hane
1. Reihe
67
V
B. Ebner
8
V
M. Nowak
29
A
A. Barta
16
A
R. Gardiner
9
A
M. Kammerer
2. Reihe
48
V
N. Jensen
55
V
A. Urbom
20
A
T. Eder
22
A
C. Nehring
40
A
K. Olimb
3. Reihe
4
V
J. Johannesen
51
V
M. Zanetti
14
A
R. Bukarts
21
A
V. Svensson
90
A
J. Flaake
4. Reihe
27
V
A. Dersch
39
A
P. Buzas
28
A
A. Ehl
15
A
C. Jahnke
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
32
T
J. Reimer
1. Reihe
23
V
M. Edwards
37
V
S. Sullivan
13
A
M. Collins
16
A
B. Olson
21
A
W. Simpson
2. Reihe
14
V
D. Friesen
5
V
F. Wagner
9
A
J. D'Amigo
81
A
K. Foucault
33
A
T. Wohlgemuth
3. Reihe
7
V
C. Jobke
97
V
S. Schütz
61
A
D. Elsner
40
A
D. Olver
88
A
C. Smith
4. Reihe
89
A
H. Detsch
53
A
B. Mashinter
17
A
P. Taticek
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz