Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Eisbären Berlin, 2. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
17.09. Ende
BRE
6:2
WOL
17.09. Ende
DÜS
2:3
BER
17.09. Ende
KÖL
4:1
ING
17.09. Ende
ISE
2:7
SWN
17.09. Ende
NÜR
5:3
STR
17.09. Ende
MAN
4:3
n.P.
MÜN
17.09. Ende
AUG
2:3
Düsseldorfer EG
2:3
(0:1, 1:1, 1:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 17.09.2023 15:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:39:13
Fazit:Die Eisbären Berlin gewinnen ein umkämpftes Duell bei der Düsseldorfer EG mit 3:2 und können ihre drei weiteren Auswärtsspiele in Serie nun selbstbewusst angehen. Der DEG haben die frühen Anfangsminuten gehört, aber sukzessive haben die Gäste das Zepter in die Hand genommen. Durch überragendes Penaltykilling, aggressive Abwehrarbeit und einer gewissen Durchschlagskraft, haben die Gäste mit 2:0 in Führung gehen können (28.). Dann sind die Hausherren jedoch zurückgekommen und haben die Hauptstädter phasenweise dauerbelagert. Insgesamt haben die Eisbären dank ihrer Special Teams gewonnen und sich auch vom Dauerdruck des Gegners nicht beeindrucken lassen. Für Düsseldorf ist der Saisonstart mit null Punkten nach zwei Partien recht missglückt. Einen schönen Abend noch.
60
Spielende
60
Doppel-Parade von Hildebrand! Erst fischt er einen Schuss zur Seite weg, anschließend packt der Schlussmann der Gäste den Handschuh drauf. In der letzten Szene muss der Eisbären-Keeper nochmal ran und rettet hier gegen Philip Gogulla.
60
Auszeit Eisbären Berlin! 59 Sekunden noch!
59
An den Banden und insbesondere auch an der Scheibe werden die Checks noch einen Tick härter. Die DEG drückt, doch Berlin hält gut dagegen.
59
1:39 Minuten vor Spielende fährt Düsseldorfs Goalie Henrik Haukeland vom Eis. Das ist nicht überraschend.
58
Etwas mehr als zwei Minuten sind regulär noch zu gehen. Können die Düsseldorfer das Ruder rumreißen oder nehmen die Berliner einen knappen Sieg mit auf ihre Auswärtstour?
55
Aktuell ist viel Platz auf dem Eis. Beim Heimteam muss man gleich eigentlich schon alles in die Waagschale werfen, wenn noch Zähler geholt werden sollen.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Unnötige Härte
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Düsseldorfer EG). Unnötige Härte
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin). Behinderung
53
Im dritten Drittel liegen beide Klubs in Sachen Torschüsse gleichauf (6:6). Überhaupt geben sich beider Vereine nicht viel und möchten an diesem Sonntag wichtige Zähler einfahren.
51
Tor für Düsseldorfer EG, 2:3 durch Bennet Roßmy. Aufgeben ist für die Mannschaft von Coach Thomas Dolak keine Option! Das stellt die Truppe in diesem Moment einmal mehr unter Beweis. Schneller Bully-Gewinn der DEG und plötzlich zieht Victor Svensson am zweiten Pfosten ab. Jake Hildebrand pariert geistesgegenwärtig, doch Svensson sichert sich den Rebound und bedient Roßmy, der kompromisslos einschweißt. Wieder ist die Halle da, wieder hat die DEG das Momentum nun auf der eigenen Seite.
48
Zwölf Minuten sind im Eishockey eine halbe Ewigkeit, dennoch müssen sich die Gastgeber langsam sputen. Berlin erweckt nicht den Eindruck, hier gleich zusammenzubrechen. Startet die DEG mit zwei Niederlagen in die neue Saison oder folgt noch die Wende?
46
Düsseldorf fährt einen wütenden Drei-auf-Eins-Konter. Benjamin Finkelstein wirft sich mutig rein und luchst Philip Gogulla die Scheibe irgendwie noch von der Kelle.
45
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Yannick Veilleux. Nach gut anderthalb Minuten in Überzahl treffen die Eisbären Berlin zum womöglich vorentscheidenden 3:1. Konsequent haben die Gäste die DEG hinten eingekesselt und den Puck an der Blauen abgefangen. Nach einem Anspiel von Tiffels bringt Veilleux die gummierte Scheibe eiskalt im Netz unter. Sein Schuss aus kürzester Distanz vom linken Pfoten ist für Haukeland nicht haltbar.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Düsseldorfer EG). Haken
43
Nach Torschüssen steht es übrigens 23:15 für die Gastmannschaft. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Berlin auch viele eher halbgare Chancen kreiert hat. Bei schon zehn erhaltenen Strafminuten haben die Hauptstädter einen fantastischen Job gemacht und in Unterzahl nichts anbrennen lassen - das 1:0 sogar in Unterzahl erzielt.
41
Auf in den letzten Spielabschnitt! Quasi bis zur 30. Spielminute haben die Berliner alles im Griff gehabt. Das 1:2 der Hausherren hat die Karten neu gemischt, obwohl die DEG in den darauffolgenden Minuten einige Körner gelassen haben dürfte. Noch ohne weiteren Ertrag. Es bleibt also spannend.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Düsseldorf und Berlin verabschieden sich mit einem 1:2 in die zweite Pause. Gleich die erste gute Aktion im zweiten Durchgang hat der DEG gehört, doch es sind die Eisbären gewesen, die auf 2:0 erhöht haben (28.). Jedoch hat das Heimteam gar nicht aufgesteckt, sondern schnell den Anschluss hergestellt (31.), wodurch definitiv neue Kräfte freigesetzt worden sind. Doch die Berliner haben der Drangphase Düsseldorfs gut entgegengewirkt und so geht es mit der knappen Führung in die Kabine.
40
Ende 2. Drittel
38
Vor rund 10.000 Menschen pushen sich beide Vereine weiterhin und nehmen viel Fahrt auf. Entschieden ist hier längst nichts. In dieser Szene packt Jake Hildebrand glänzend zu und lenkt einen Schuss von Philip Gogulla noch an den Pfosten. Respekt.
35
Teils verteidigt Berlin extrem hoch. Maximilian Heim kann eine Scheibe abfangen wird dann jedoch zu hektisch. Sein Schuss stellt keine Gefahr für die DEG-Defensive dar.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Unerlaubter Körperangriff. Bei dieser Aktion gegen Alexander Blank hat es mächtig gekracht.
32
Beflügelt vom Anschlusstor, fahren die Gastgeber einen Drei-gegen-Eins-Konter. Letztlich wird das Spielgerät von einem Berliner abgefangen. Auch Kevin Clarks Rückhandschuss im zweiten Anlauf hat keinen Erfolg.
31
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Philip Gogulla. So schnell kann es im Eishockey eben gehen! Die Halle feiert den 1:2-Anschlusstreffer frenetisch und plötzlich heben sich die Köpfe der DEG-Akteure wieder. Philip Gogulla erobert die Scheibe im Gedränge und greift direkt an. Mangels Anspielstation zieht er selbst ab und legt den Puck quasi durch Jake Hildebrand hindurch ins Tor.
29
Natürlich ist das 0:2 ein ordentlicher Dämpfer für die Hausherren gewesen. Irgendwie kommt die DEG nicht mehr so gut in die Aktionen. Das wirkt alles unvollständig.
28
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Tobias Eder. Ex-DEG-Spieler Tobias Eder erhöht auf 2:0 für die Hauptstädter. Yannick Veilleux behauptet die Scheibe hinter dem Tor und bedient Frederik Tiffels. Blitzschnell leitet der die Scheibe weiter und Tobias Eder packt die feine Klinge aus. Sein Lupfer trudelt hinten im Gestänge ein.
28
"Wir müssen einfach unser Spiel durchziehen. Wenn wir gut hinten raus kommen und in den Forecheck gelangen, dann wird es für sie schwierig", erklärte der 25-jährige Eder vor der Partie. Tatsächlich geht die Taktik bisher auf.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Düsseldorfer EG). Check gegen die Bande
24
Es bleibt dabei, dass die Eisbären nichts anbrennen lassen. Viel besser könnte das Penaltykilling nicht sein.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Stockschlag. Es gibt mal wieder eine Überzahlsituation für die DEG. Hier und heute haben die Gastgeber in eigener Überzahl jedoch wenig bis gar nichts zu lachen.
21
Und auch die erste gute Aktion des zweiten Drittels gehört der DEG. Alexander Ehl kreuzt mit Philip Gogulla, der aus zentraler Position etwas zu früh abschließt. Da hätte er locker noch zwei, drei Meter fahren können.
21
Die noch 18-sekündige Überzahl der Gäste bringt nichts ein.
21
In Düsseldorf beginnt das Mitteldrittel. Insgesamt haben die Hausherren durchaus mehr Chancen verbucht und dabei auch zwei, drei zwingendere Aktionen gehabt. Am Ende hat es aber eben noch nicht im Kasten geklingelt. Die Hauptstädter agieren aggressiver und gewinnen auch deutlich mehr Bullys (12:8).
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach den ersten 20 Minuten führt Berlin verdient mit 1:0 in Düsseldorf. Die DEG ist stark in diese Partie gestartet, hat sich dann aber nach und nach den Rang ablaufen lassen. Im Prinzip machen bisher die Special Teams den Unterschied. Das Penaltykilling der Eisbären ist überragend und durch eine tolle Soloaktion hat Wiederer in Unterzahl die Gästeführung besorgt (17.). Mal sehen, welches Team gleich besser aus der Kabine kommt.
20
Ende 1. Drittel
19
Berlin ist und bleibt unfassbar aggressiv in Unterzahl. Berlin macht den Rheinländern das Leben äußerst schwer.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Victor Svensson (Düsseldorfer EG). Beinstellen. Zuvor hat Alexander Ehl eine scharfe Hereingabe von Victor Svensson verpasst und nicht in die verwaisten Maschen einschieben können.
17
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Manuel Wiederer. Eiskalte Dusche für die Heimmannschaft! Manuel Wiederer erobert die Scheibe durch einen aggressiven Checkgegen Josef Eham an der Blauen und marschiert über links Richtung DEG-Kasten. Vom Bullykreis nimmt er Maß und schiebt den Puck durch die Hosenträger von Henrik Haukeland in die Maschen. Schöner Shorthander und insgesamt eine tolle Einzelaktion von Manuel Wiederer.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Heim (Eisbären Berlin). Haken
17
Die Diagonal- und Querpässe der Gastgeber sind sehr gut. Bis dato mangelt es an der Präzision bei den finalen Pässen. Berlin verteidigt aggressiv, hat bis auf kleinere Chancen und einen Schuss auf die Latte jedoch nicht viel in der Offensive vollbracht.
15
Phasenweise geht es wild hin und her. Für 25 Sekunden geht es jetzt mit Fünf-gegen-Vier für die DEG weiter.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin). Stockschlag. Tolle Aktion der Düsseldorfer. Zwar krönen Ehl und Victor Svensson das Fastbreak nicht mit einem Treffer, aber am Ende kassiert Noebels die Strafe. Allerdings ist die Aktion nicht sonderlich hart gewesen, weshalb die Strafe durchaus diskussionswürdig wäre.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Düsseldorfer EG). Halten. Nun also die erste Überzahl für die Eisbären.
13
Das Powerplay der gastgebenden DEG verpufft wirkungslos. Bereits gegen Ingolstadt hat Berlin ein extrem gutes Penaltykilling gezeigt.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Stockschlag. Kurz vor der Strafe hat es eine gute Aktion der Gäste gegeben. Doch im Slot hat Ty Ronning die scharfe Hereingabe nicht verarbeiten können.
10
Riesenparade von Hildebrand! Alexander Ehl zündet rechts den Turbo und bringt die Scheibe scharf auf das kurze Eck. Von dort prallt der Puck in die Zentrale. Oliver Mebus kann nicht mehr für Gefahr sorgen, aber im zweiten Anlauf landet das Spielgerät bei Victor Svensson. Dessen Onetimer pariert Hildebrand sehenswert. Stark gemacht.
10
Noch keine Tore in Düsseldorf. Die Vereine zeigen eine solide Leistung und verabschieden sich in das erste Powerbreak!
9
"Ich habe viele tolle Erinnerungen hier gehabt, aber es gehört nun zur Vergangenheit. Heute bin ich mit den Eisbären hier und möchte den nächsten Sieg einfahren", so Tobias Eder vor dem Match. Eder war in der Sommerpause von der DEG zu den Eisbären gewechselt.
7
Puh! Knappe Kiste! Michael Bartuli bricht unvermittelt durch und wuchtet das gummierte Spielgerät oben auf die Latte. Pech für die Hauptstädter!
5
Kevin Clark fährt von der rechten Seite scharf nach innen und zieht aus spitzem Winkel ab. Berlins Goalie macht das kurze Eck zu. Insgesamt hat die DEG etwas mehr vom Spiel, wobei Berlin nun besser in das Forechecking kommt.
4
Aktuell geht es recht munter, aber ohne zwingende Aktionen, von links nach rechts. Beide Klubs sind engagiert, gehen allerdings kein allzu großes Risiko ein.
2
Dicke Chance für die Hausherren! Zunächst versuchen die Berliner ihr glück über die rechte Seite, werden jedoch abgekocht und sofort drängt Düsseldorf selbst nach vorne. Alexander Blank legt zentral vor dem Gehäuse links in den Rückraum raus. Bernhard Ebner zieht direkt die Kelle durch. Wieder heißt die Endstation Jake Hildebrand.
1
Weiter geht es am rechten Bullykreis vor dem Berliner Kasten.
1
Die pompösen Feierlichkeiten vor Spielbeginn haben dafür gesorgt, dass deutlich zu viel Konfetti auf das Eis gesegelt ist. Aktuell wird die Spielfläche gereinigt. Ganze 16 Sekunden sind gespielt.
1
Übrigens wird das Duell geleitet von Schukies und Neutzer. An den Seiten stehen Kontny und Leermakers. Derweil feuert Bennet Roßmy einen ersten Schuss aus dem Slot ab. Jake Hildebrand klärt die Situation problemlos.
1
Und damit rein in das Geschehen! Düsseldorf gewinnt das Bully und spielt in roten Jerseys zunächst von links nach rechts.
1
Spielbeginn
Man könnte meinen, die DEG sei Deutscher Meister geworden. Die Halle steht Kopf und es ist ohrenbetäubend laut. So eben wurde verkündet, dass Henrik Haukeland für weitere sechs (!!!) Jahre in Düsseldorf spielen wird. Wahnsinn! So eine Vertragsverlängerung hat man in Deutschland selten.
Vor Spielbeginn werden noch einige lobende Worte gesprochen, Informationen bekanntgegeben usw., wodurch sich der Spielbeginn natürlich nach hinten schieben wird. Unter anderem werden die Vize-Weltmeister geehrt! Alexander Ehl sowie zwei DEG-Betreuer werden gewürdigt.
Die Akteure fahren auf´s Eis und das Publikum macht ordentlich Stimmung.
In rund zehn Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf eine spannende Partie mit krachenden Checks und schönen Toren. Viel Spaß!
Dagegen dürften die Gäste aus der Hauptstadt mit etwas breiterer Brust anreisen. Schließlich setzten sich die Eisbären Berlin zum Saisonauftakt vor über 13.000 Zuschauern mit 2:1 nach Penalty-Schießen gegen Ingolstadt durch. Mit dem heutigen Duell am Rhein beginnt eine Serie von vier Auswärtsspielen in Folge für die Mannen von Trainer Serge Aubin.
Die Düsseldorfer EG hat das Auftaktspiel der DEL-Saison 2023/24 beim amtierenden Deutscher Meister Red Bull München mit 2:4 (0:2, 0:0, 2:2) verloren. Mit Kyle Cumiskey, Brendan ODonnell, Stephen MacAulay sowie Alec McCrea fehlten der hochmotivierten DEG gleich vier Leistungsträger. Zudem handelte sich das Team um Chefcoach Thomas Dolak zu viele Strafen ein, die zudem eiskalt von den Rote Bullen ausgenutzt wurden.
Das Warten hat endlich ein Ende! Bereits vor zwei Tagen wurde die 30. Saison der Deutschen Eishockey-Liga eröffnet. Die 2021 wegen der COVID-19-Pandemie durchgeführte vorübergehende Aufstockung auf 15 Mannschaften ist Geschichte. Nach Abschluss der Hauptrunde geht es mit den Play-offs weiter. Hier ziehen die ersten sechs Teams direkt in das Viertelfinale ein. Mannschaften auf den Rängen sieben bis zehn duellieren sich in der ersten Play-off-Runde im Modus Best-of-Three und füllen dann das Viertelfinale entsprechend auf.
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, zum 2. Spieltag der DEL. Die Düsseldorfer EG lädt die Eisbären Berlin zum Tanz. Face off ist um 15:15 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 2
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.09.
14:00
Bremerhv.
6:2
Wolfsburg
17.09.
15:30
Düsseldorf
2:3
Berlin
17.09.
16:30
Köln
4:1
Ingolstadt
17.09.
16:30
Iserlohn
2:7
SERC
17.09.
19:00
Nürnberg
5:3
Straubing
17.09.
19:00
Mannheim
4:3
n.P.
München
17.09.
19:00
Augsburg
2:3
Frankfurt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz