Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - EHC München, 18. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
31.10. Ende
NÜR
4:3
ISE
31.10. Ende
BRE
8:2
31.10. Ende
WOL
5:4
n.V.
BER
31.10. Ende
MAN
4:3
n.P.
STR
31.10. Ende
KÖL
1:0
KRE
31.10. Ende
SWN
2:4
ING
23.02. Ende
DÜS
1:2
MÜN
Düsseldorfer EG
1:2
(0:1, 1:1, 0:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 23.02.2022 19:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
01:06:32
60
Nach einem furiosen Abschluss der DEG überlebt der EHC München gerade so und nimmt drei Punkte mit nach Bayern. Der Sieg ist am Ende etwas glücklich, aber nicht unverdient. Matchwinner war ohne Zweifel Henrik Haukeland, der den Sieg in den letzten Minuten mit unzähligen Paraden festhalten konnte. Düsseldorf zahlt am Ende Lehrgeld. Eine starke Leistung mit tollem, offensiven Eishockey wird nicht durch Punkte belohnt. Trotzdem ist diese Leistung gegen ein Top-Team der DEL sicherlich ein ordentlicher Start aus der Pause.
60
Spielende Haukeland hält Stand! München bringt den Sieg über die Zeit.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Redmond beschert den Gastgebern nochmal eine doppelte Überzahl. 33 Sekunden verbleiben.
58
Mal wieder ist es O´Donnell, der sich versucht und mal wieder scheitert. Düsseldorf spielt jetzt in Überzahl, Pantkowski sitzt auf der Bank.
57
Es brennt lichterloh im Slot der Bayern. Barta kommt zwei-, dreimal zum Nachstochern aus dem Slot, bevor die Scheibe zurück an die blaue Linie kommt. Der Schlagschuss von Ebner landet in der Fanghand von Haukeland.
56
Die DEG-Offensive ist jetzt wirklich am Verzweifeln. Etliche Konter werden einfach nicht genutzt, weil dieser Torwart im Tor der Gäste nicht mehr zu überwinden ist. Der Einsatz stimmt aber zweifelsohne. Gibt es noch den Ausgleich?
55
Haukeland ist ein Teufelskerl! Die auffälligen MacAulay und D´Amigo ziehen im zwei-gegen-eins auf den Kasten zu. Der Pass in die Mitte kommt zu D´Amigo, der an der Schulter von Haukeland scheitert. Was für eine Vorstellung des Goalies, der immer wieder die Führung seines Teams festhält.
53
Hager will es zu schön machen. Der Konter des EHC bleibt ungenutzt, weil der Stürmer aus guter Schussposition nochmal den Pass zu Parkes sucht, anstatt selbst abzuschließen.
52
Ehliz verhindert die Top-Chance! D´Amigo war eigentlich schon auf und davon auf dem Weg zum Ausgleich, als Ehliz den Konter mit einer starken Defensivaktion unterbindet.
51
München tut sich inzwischen schwer für Entlastung zu sorgen.
50
Und nochmal: O´Donnell - Haukeland. Hier entwickelt sich langsam ein Duell zwischen den beiden. Der Top-Scorer hat jetzt die Chance von der linken Seite. Mit dem Handgelenksschuss in die lange Ecke klappt es aber wieder nicht. Haukeland rutscht die Scheibe zwar durch, allerdings am langen Pfosten vorbei.
49
Im vier-gegen-vier ist jetzt natürlich viel Platz auf dem Eis. Einmal mehr reagiert Haukeland überragend gegen O´Donnell, als dessen Schlagschuss nicht den Weg ins Tor findet.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Beide Streithähne finden sich auf der Strafbank wieder.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Victor Svensson (Düsseldorfer EG)
48
Die nächste Überzahlsituation der Red Bulls bleibt ungenutzt. Jetzt ist richtig Feuer im Spiel. Svensson und Daubner raufen sich vor dem Tor der DEG.
47
Hager schließt von der blauen Linie per Schlagschuss ab. Die Scheibe findet einen Weg durch Freund und Feind und bleibt nur am Düsseldorfer Schlussmann hängen.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG). Pantkowski rutscht die Scheibe durch die Schoner, aber Ebner klärt kurz vor der Linie. Der Puck fliegt bei dem Klärungsversuch über das Plexiglas - Spielverzögerung.
46
Ehliz wird kurz vor dem Ende der Strafe nochmal gefährlich: Mauer legt dem Angreifer die Scheibe in den Bully-Kreis. Aus kurzer Distanz und spitzem Winkel scheitert Ehliz am Schoner von Pantkowski.
45
Die Formation steht gut, bringt die Scheibe aber nicht gefährlich vor das Tor. Das Spielgerät läuft zwar flüssig, aber eben nicht in Form eines Schusses.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jerry D´Amigo (Düsseldorfer EG). Halten ist das Vergehen. Kann der EHC die Überzahl nutzen?
43
D´Amigo wird gleich auf die Strafbank gehen. München spielt gerade mit einem Mann mehr auf dem Eis.
42
O´Donnell packt nochmal den One-Timer aus. Sein Schuss von der blauen Linie landet im Block und springt danach am Tor vorbei.
41
MacAulay will den Doppelpack: Auf der linken Seite nähert sich der Torschütze dem Kasten an und schließt dann aus spitzem Winkel ab.
41
Beginn 3. Drittel Reicht das nächste Drittel für eine Entscheidung, oder geht es noch in die Verlängerung? Das Spiel läuft wieder. Die Rheinländer haben noch knappe 40 Sekunden in Überzahl.
40
Der EHC belohnt sich erneut für ein starkes Spiel und baut die Führung aus dem ersten Drittel aus. Nach zehn Minuten drückte Düsseldorf aber aufs Gaspedal und nahm das Spiel selbst in die Hand. Reihenweise Großchancen blieben allerdings ungenutzt. Erst in doppelter Überzahl kurz vor Schluss konnte MacAulay dann Haukeland überwinden. Mit dem Tor ist jetzt wieder alles offen. Erst sah es nach einer souveränen Führung der Münchener aus, bevor der Gastgeber das Tempo angezogen hat und inzwischen verdient getroffen hat.
40
Ende 2. Drittel Was für ein Abschluss des zweiten Drittels!
39
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Stephen MacAulay. 0,9 Sekunden stehen auf der Uhr, als der Bann bricht! Die DEG ist wieder dran. Haukeland, der die Überzahlformation der Gastgeber gleich mehrmals zur Verzweiflung gebracht hat, ist jetzt überwunden. O´Donnell hat wieder maßgeblichen Anteil an diesem Tor, da er einen tollen Pass auf den zweiten Pfosten spielt, wo MacAulay einschieben kann.
39
In doppelter Unterzahl hält Haukeland die Führung fest. Barta scheitert aus nächster Nähe am Goalie, der die Fanghand auf die Scheibe bekommt.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Hager ist der nächste Münchener, der auf der Strafbank Platz nehmen muss.
39
Die nächste Strafe ist angezeigt: O´Donnell zieht von der rechten Seite ab. Haukeland wehrt auf die linke Seite ab, wo MacAulay das freie Tor verfehlt! Jetzt wird es langsam fahrlässig.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew O´Brien (EHC München). O´Brien checkt seinen Gegenspieler in die Bande und muss deshalb für zwei Minuten runter.
38
Jetzt ist die Arena auch wieder da. Düsseldorf macht das Spiel und kommt immer wieder brandgefährlich vor das gegnerische Tor.
37
Die nächste Top-Chance für Düsseldorf endet bei Haukeland. Cumiskey fliegt die rechte Seite entlang und legt durch die Mitte zu O´Donnell. Der Top-Scorer hat noch kein Glück heute und scheitert am Münchener Schlussmann.
36
Starke Phase der DEG: MacAulay kann sich an der rechten Bande durchsetzen und schließt aus vollem Lauf ab. Haukeland rettet in höchster Not.
35
Es knallt am Gehäuse: Nach einem Gewaltschuss von der rechten Seite fälscht D´Amigo die Scheibe noch an die Latte. Die Arena fängt schon an zu jubeln, der Referee signalisiert aber direkt, dass die Scheibe da nicht die Torlinie überschritten hat.
34
Ben Smith blockt gleich zweimal den Schuss von der blauen Linie. Starker Einsatz des Angreifers in Unterzahl.
33
Jetzt hat das Team aus dem Westen erneut die Chance in Überzahl. 90 Sekunden bleiben.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (EHC München). Wiederholung aus dem ersten Drittel: Gogulla geht für Beinstellen in die Box.
31
Es ist noch nicht der Tag des guten Powerplays. Wie zuvor schon Düsseldorf können die Bayern nicht gefährlich vor das Tor kommen, weil sie sich nicht in der offensiven Zone festsetzen können.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carter Proft (Düsseldorfer EG). Die erste Strafe der DEG: Proft muss nach einem Stockschlag auf die Strafbank.
29
Top-Chance für Ben Smith! Nach einem Zuspiel von Ehliz bringt der Torschütze die Scheibe mit einer schönen Bewegung in den Slot und will mit der Rückhand in die kurze Ecke einschieben. Pantkowski macht das Bein lang.
28
O´Donnell will sein Team wieder heranbringen. Mit viel Platz auf dem rechten Flügel zieht der Angreifer auf das Tor zu und will die Scheibe halbhoch in der langen Ecke platzieren. Haukeland ist zur Stelle und hält die Null.
27
Das ist jetzt ein herber Schlag für die Gastgeber, die gerade den Anschluss verlieren.
26
Tor für EHC München, 0:2 durch Ben Smith. Wieder schlagen die Gäste zu: Mitten in einer starken Drucksituation, in der die DEG den Puck nicht aus der eigenen Zone klären kann, netzt Smith ein. Abeltshauser hält das Spielgerät an der blauen Linie und legt quer zu Gogulla, welcher in die Mitte zu Smith ablegt. Aus kurzer Distanz sieht der Angreifer, dass Pantkowski die Schoner nicht auf dem Eis hat und schießt folgerichtig ins Five-Hole.
25
Jetzt haben die Rheinländer den nächsten Hochkaräter: Eder schließt von der blauen Linie ab. Haukeland kann den Schuss nur nach links abprallen lassen, wo Mayenschein nachstochert, jedoch gerade noch am Schoner des Torhüters scheitert.
23
Der nächste Versuch: Redmond bringt die Scheibe mit einem halbhohen Schuss gefährlich vor das Tor. Smith hat im Slot die Chance aufs den Tip-In, lenkt den Puck aber am Tor vorbei.
22
Hager sieht Gogulla auf der linken Seite und spielt einen genialen Pass durch die Mitte. Der Routinier visiert die lange Ecke an und scheitert am gut aufgelegten Pantkowski.
21
Beginn 2. Drittel Die Spieler sind aus der Kabine zurück, weiter geht es mit dem nächsten Drittel.
20
Es ist eine richtig schöne Kombination, die den EHC in Führung bringt. Bis dahin war es ein Spiel auf Augenhöhe, und ein richtig gutes noch dazu. Beide Mannschaften starten mit viel Geschwindigkeit und suchen den direkten Weg zum Tor. Auch wenn die DEG nach dem Gegentor nicht die gleiche Durchschlagskraft an den Tag legen konnte, war das ein richtig starkes erstes Drittel von beiden. Darauf lässt sich aufbauen. Gleich geht es weiter.
20
Ende 1. Drittel Die ersten 20 Minuten sind um. München geht mit dem 1:0 in die Pause.
19
Nach einem Pass von Thomas Heigl auf die rechte Seite kommt Trevor Parkes zur Chance. Der Top-Scorer kann den Schuss aber nicht aufs Tor bringen.
18
München hat jetzt mehr vom Spiel. Das Tor hat den Gästen gut getan. Die Gastgeber aus dem Rheinland tun sich schwer, das ganz hohe Tempo aus den ersten Minuten mitzuhalten.
17
Nach einem langen Breakout-Pass schnappt sich Schütz das Spielgerät an der blauen Linie und versucht es mit einem Handgelenksschuss. Aus der Distanz ist das kein Problem für Pantkowski.
16
Jetzt mal wieder die Gastgeber mit einer guten Chance. Cumiskey trägt den Puck in die offensive Zone und lässt die Scheibe dann liegen. D´Amigo legt nochmal auf die rechte Seite, wo O´Donnell zum One-Timer ansetzt. Haukeland ist mit der Stockhand dran.
14
Direkt nach Ablauf der Strafe kommt Gogulla vielversprechend zum Abschluss. Wieder ist Pantkowski zur Stelle und der Konter wird gestoppt.
13
München spielt die Unterzahl solide runter. Bisher geht keine Gefahr von der Überzahl aus.
12
Puh, das Powerplay der Gastgeber schläft noch: Zweimal binnen einer Minute fährt der EHC-Express den Unterzahl-Konter auf Pantkowski. Aber die schlampige Spielweise rächt sich nicht, weil Daubner das linke Kreuzeck verfehlt.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (EHC München). Gogulla muss wegen eines Beinstellens in die Kühlbox.
11
Tor für EHC München, 0:1 durch Ben Street. Eine grandiose Kombination bringt die Red Bulls in Front: Ben Street bringt Frederik Tiffels ins Spiel, der sich in der Mitte durchkurvt und dann von der linken Seite den Doppelpass auf Street vollendet. Der Kanadier hat im hohen Slot freie Bahn und schließt direkt ab. Die Scheibe landet halbhoch im Kasten der Gastgeber.
9
Wieder zieht Kyle Cumiskey aus der Mitte ab und trifft Henrik Haukeland. Alex Barta stand für den Rebound parat, berührt dann aber die Scheibe nicht.
7
Der EHC kann sich in der offensiven Zone festbeißen und hält die Düsseldorfer Hintermannschaft in Bewegung. Die machen es aber gut und lassen keine gefährliche Schusschance zu.
6
Keine Spur von Schläfrigkeit, nichts zu sehen von einer langen Pause. Beide Kontrahenten starten mit offenem Visier. Die Goalies sind schnell im Zentrum der Aufmerksamkeit.
5
Abeltshauser kommt vom linken Bully-Kreis zum Handgelenksschuss. Pantkowski macht das Bein lang und lenkt die Scheibe aus der Gefahrenzone.
4
Was für ein Start, es geht hin und her. Cumiskey kommt direkt zweimal gut zum Abschluss, verfehlt den Kasten aber knapp.
3
Jetzt brennts im Slot auf der anderen Seite: Ehliz zieht vor das Tor und will den Puck unter die Latte knallen. Pantkowski macht sich groß und wehrt ab. Die Scheibe bleibt aber heiß, weil der Goalie den Handschuh nicht drauf bekommt. Street will die Scheibe am Schoner vorbeischieben, wird aber entscheidend gestört.
2
Die DEG hat sich was vorgenommen. Nach einem scharfen Pass in den Slot kommt Alexander Ehl an die Scheibe. Aus der kurzen Distanz fliegt das Spielgerät in hohem Bogen auf Henrik Haukeland zu, der mit der Fanghand zuschnappen kann.
1
Sprechchöre in der Düsseldorfer Arena - das ist direkt eine ganz andere Atmosphäre. So macht Eishockey richtig Laune.
1
Spielbeginn Es ist angerichtet. Das Spiel läuft!
Für die DEG beginnt Mirko Pantkowski im Kasten. Henrik Haukeland steht für die Gäste aus der bayrischen Landeshauptstadt im Tor.
Neben der Rückkehr aus Eis gibt es eine weitere lang ersehnte Rückkehr: Endlich wird wieder vor Zuschauern gespielt. 4000 Fans sind heute in Düsseldorf dabei. Damit kann die Fete jetzt steigen!
Auch der Kader der Red Bulls füllt sich wieder mit Olympia-Veteranen. Patrick Hager, Yasin Ehliz, Ben Street, Konrad Abeltshauser und Danny aus den Birken werden sicherlich den Frust der enttäuschenden Spiele abarbeiten wollen. Viel Qualität, die das Lineup der Gäste komplettiert. Aber auch die Münchener müssen heute ohne ihren zweitbesten Scorer auskommen: Austin Ortega fällt durch eine Oberkörperverletzung aus.
Bei den Gastgebern gibt es trotz der langen Pause einige Lücken im Lineup. Daniel Fischbuch besonders in den letzten Begegnungen einer der auffälligsten Düsseldorfer und in der Scorerliste hinter Brendan O´Donnell an zweiter Stelle, wird das Duell mit dem EHC aufgrund einer Trainingsverletzung verpassen. Auch der Top-Verteidiger Marco Nowak, der nach seiner Rückkehr aus Peking noch nicht wieder fit ist, muss heute aussetzen.
Nach einer katastrophalen Niederlagenserie, die sich durch den Dezember bis in den Januar gezogen hat, haben sich die Rheinländer wieder gefangen. Auf dem neunten Rang hat Düsseldorf jetzt die Playoffs im Blick. Aus jedem der letzten sechs Spielen konnte das Team aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt einen Punkt mitnehmen. Vor allem das letzte Spiel - der angesprochene Sieg im Rhein-Derby gegen den KEC - sollte für Aufwind sorgen. Wie sich die lange Pause auswirken wird, bleibt spannend: Konnte die Zeit zur Generation genutzt werden und wird die Formkurve jetzt weiter steigen, oder sorgt die Unterbrechung für einen Bruch in der positiven Bilanz der letzten Spiele?
Der EHC Red Bull München ist dagegen schon wieder mittendrin im Spielbetrieb. Nach einer Shutout-Niederlage in Straubing konnten die Münchener vergangenen Freitag mit einem Sieg gegen den KEC zurück in die Spur finden. Mit Platz fünf steht die Truppe aus dem Süden bisher sicher auf Playoff-Kurs. Um die großen Ambitionen zu erfüllen, München schielt natürlich auch wieder in Richtung Champions Hockey League, braucht es ein starkes Finish.
Die Düsseldorfer EG dürfte nach der langen Olympia-Pause ausgeruht aufs Eis zurückkehren. Genau 30 Tage liegt das letzte Spiel zurück - ein Derbysieg gegen den Erzrivalen aus Köln. Da seitdem auch keine Nachholspiele auf dem Plan standen, hatte das Team von Harold Kreis reichlich Zeit, Kräfte für die letzten Wochen der Saison zu sammeln.
Langsam, aber sicher geht es in die ganz heiße Phase der regulären Spielzeit. Die olympischen Winterspiele 2022 sind Geschichte, die Pause vorbei. Der Schlussspurt der Deutschen Eishockey Liga kann kommen. Anfang April steigen die letzten Spiele der Hauptrunde. Deshalb gilt: Jedes Spiel, jeder Punkt kann Gold wert sein.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 18
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
31.10.
14:00
Nürnberg
4:3
Iserlohn
31.10.
14:00
Bremerhv.
8:2
Bietigheim
31.10.
14:00
Wolfsburg
5:4
n.V.
Berlin
31.10.
16:30
Mannheim
4:3
n.P.
Straubing
31.10.
17:00
Köln
1:0
Krefeld
31.10.
19:00
SERC
2:4
Ingolstadt
23.02.
19:30
Düsseldorf
1:2
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz