Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Augsburger Panther, 27. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
15.12. Ende
MÜN
2:4
MAN
15.12. Ende
BRE
3:2
ISE
15.12. Ende
KÖL
2:3
n.P.
ING
15.12. Ende
SWN
4:6
NÜR
15.12. Ende
WOL
5:6
n.V.
BER
15.12. Ende
KRE
3:4
n.P.
STR
12.02. Ende
DÜS
1:0
AUG
Düsseldorfer EG
Alexander Barta 29:47
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Ende
Augsburger Panther
BEGINN: 12.02.2020 19:30
SR: Marc Iwert/Andre Schrader
ZUSCHAUER: 5.535
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
13:13:18
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Da ist dann hoffentlich morgen mehr los, wenn Mannheim auf die Ice Tigers trifft. Bis dann!
Ansonsten ist jedes weitere Wort über die Partie eines zu viel. Ein 1:0, und das auch noch nach einem Penalty! Schönen guten Abend.
Die DEG sichert sich einen ganz wichtigen Dreier gegen Augsburg und vergrößert den Vorsprung auf Platz 7 auf fünf Zähler.
60
Auch das schönste Eishockeyfest muss einmal zu Ende gehen.
60
16 Sekunden noch, mit Bully in der Neutralen gehts weiter. Roy ist vom Eis.
59:33
Nach Videobeweis steht fest: Es war wirklich der Pfosten.
60
Der AEV ist wieder komplett. Niederberger schießt nach einem Steal in der Neutralen, geht in den hohen Slot, verlädt Roy und trifft den Pfosten frontal.
60
Natürlich geht die DEG jetzt nicht ausdrücklich auf das Tor. Sie haben ja schon eins. Hier geht es hauptsächlich darum, Zeit von der Uhr zu nehmen.
59
Zanetti lässt die Scheibe rausrutschen. Neuaufbau.
59
Die letzten zwei Minuten laufen besser als das Powerplay der DEG.
57:27
Aber nicht lange. Wegen hohen Stocks muss jetzt Payerl runter. Das ist der Sache wenig dienlich. Auch diese Strafe holen sich die Panther hinter dem DEG-Tor.
58
Der AEV ist wieder komplett.
57
Trevelyan mit einem Steal und dem 1 auf 0 Richtung Niederberger. Aber für den Schuss gerät er zu weit nach außen und so hat Niederberger wenig Mühe.
56
Adam aus der Halbdistanz, Roy, Niederberger schießt aus dem Slot nach und trifft den Pfosten! Oh, das war knapp, oh, das war knapp. ABER: Es war natürlich der Außenpfosten dort, wo der Außenpfosten gerade noch Außenpfosten heißt.
55:16
Powerplay DEG, Kosmachuk muss wegen Beinstellens runter. Hinter dem gegnerischen Tor. Das macht dem Trainer Spaß.
55
Payerl in den hohen Slot, Schmölz fackelt nicht lange und verzieht sofort.
54
Der AEV ist jetzt sehr bemüht, ins Angriffsdrittel zu kommen. Und die DEG betreibt genauso viel Aufwand, das zu verhindern.
53
Die Megachancen hatte der AEV im Schlussabschnitt bisher nicht. Die DEG hatte sogar die besseren Möglichkeiten im letzten Drittel. Erstaunlich.
52
Ob die DEG das über die Zeit bringen kann? Wirklich verdient wäre ein Dreier nicht. Aber eine Verlängerung riefe auch nur eine Gänsehaut hervor. Daher ...
51
Buzas geht tief auf links, findet vor dem Slot Jensen, der freie Schussbahn hat. Lässig pflückt Roy die Scheibe runter.
50
Wieder Kammerer, der unverhofft aus dem hohen Slot zum Schuss kommt. Wieder zu mittig, wieder ist Roy da, weil er nicht weg ist. Ansonsten bleibe ich dabei, das Aufbauspiel der DEG bleibt eine Baustelle. Vielleicht könnte man ja die nächste Länderspielpause nutzen?
50
Gill hoch auf Lamb, der von der Blauen wieder verzieht. Davor war es eine ziemlich wilde Partie mit sehr vielen Scheibenverlusten in der Neutralen. Das wollen die Zuschauer sehen.
49
Letztes Powerbreak.
48
Langer Pass von Johannesen auf Kammerer, der an der Blauen übernimmt, etwas zu weit nach links gerät, trotzdem wird der Schuss gefährlich. Roy lenkt ihn knapp am Tor vorbei.
48
Gardiner von der Blauen, Roy mit dem Schoner. Und Kammerer kommt im Slot zum Nachschuss. DAS war definitiv eine Chance. Allerdings wird Kammerer geblockt.
47
Flaake nimmt einen Schuss aus dem hohen Slot. Genau auf Roy. Toll.
47
Obwohl, Powerplays der Panther würde man sicherlich anführen. Die der DEG wären vernachlässigbar.
46
In einer Konferenz würde man so eine Partie wahrscheinlich nur drei Mal erwähnen. Beim Start, beim Ende und beim Tor.
45
Es fehlen eigentlich nur noch sechs Treffer und der 27. Spieltage würde zum torreichsten bisher in dieser Saison.
44
Abseits DEG.
43
Onetimer Tölzer von der Blauen, er verzieht knapp.
43
Im Nachfassen greift sich Niederberger einen Schuss von Valentine.
43
Jahnke schießt aus spitzem Winkel genau auf Roy. Immerhin holt er damit ein Bully heraus.
42
Steal von Kammerer gegen Rogl, der sofort anzieht, und dann aus dem hohen Slot an Roy scheitert. Tore gibts hier nur nach groben Fehlern. Aber auch nicht SO oft.
41
Diesmal holt sich die DEG das erste Bully. Aber das war ja eben auch schon kein Omen.
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Fehlt uns noch das starke Drittel des AEV (Platz 6) und das schwache der DEG (Platz 11). Düsseldorf schießt die wenigsten Tore im Schlussabschnitt.
Es ist weitgehend eine Partie, in der die Panther den Ton angeben. Nur führt die DEG durch den Penalty durch Barta. Buzas: "Mit der Führung können wir mehr als glücklich sein." Das bringt es auf den Punkt.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
39
Eine Minute später.
38
Noch zwei Minuten.
37
Lamb von der Blauen ans Außennetz. Sowas sieht Niederberger. Der zuckt nicht einmal.
36
Und wenn Tuomi gleich seiner Mannschaft in der Kabine den Spielstand mitteilt, glaubt ihm das kein Mensch.
36
Wenn einem bei jedem Icing der DEG ein Finger abfiele, hätte man aber keinen Spaß an dieser Partie.
35
Ein bisschen bezeichnend für das Düsseldorfer Spiel: Bukarts sucht den Rückhandpass von hinterm Tor in den Slot und trifft den Kasten von hinten. Da ist noch verdammt viel Sand im Getriebe.
34
Huch, schon wieder Powerbreak.
33
Der AEV ist wieder komplett. Muss jetzt mal was machen. Über das Powerplay der DEG hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens.
33
Kurze Diskussion der Refs, dann wird die Uhr um sechs Sekunden zurückgestellt. Die Gastgeber versuchen es jetzt aber mit allen Tricks.
33
Bukarts fast mit dem Abstauber aus dem Slot, aber auch den zweiten Versuch kann Roy parieren. 2:0 für die DEG wäre jetzt aber auch wirklich übertrieben.
32
Fast die Möglichkeit für Gardiner, der einen Onetimer aus dem linken Bullykreis setzt. Haase opfert seinen Körper.
31
Der AEV ist wieder zu viert. Die DEG mit einem Icing bei doppelter Überzahl. Das nötigt einem Respekt ab.
30:34
Und die DEG könnte jetzt sogar nachlegen. Fraser muss wegen Hakens runter. Und weil Gill ja noch sitzt, hat die DEG sogar zwei Mann mehr.
30
Ein bisserl gegen den Spielverlauf. Die DEG geht mit dem zweiten Torschuss im Mittelabschnitt in Führung.
30
Alex Barta übernimmt diese Aufgabe. Und das macht er ziemlich souverän. Mit der Vorhand unter die Latte.
29:47
TOR für die DEG
30
Penalty für die DEG! Ebner war durch, wird vor dem Kasten von Sezemsky gefoult, gehakt.
28:57
Gill muss nämlich ebenfalls runter. Stockschlag. Vier gegen vier.
29
Fraser scheitert aus spitzem Winkel. Dann ein Fehlversuch von der Blauen. Kosmachuk. Dann ist das Powerplay vorüber ...
27:51
Powerplay für den AEV! Da könnte was passieren. Nur München hat in Überzahl mehr Tore geschossen. Jensen wegen Beinstellens.
28
Ich warte eigentlich nur darauf, dass der AEV das erste Tor schießt.
27
Die Zeit rast, heißt es immer wieder. Das ist völliger Unsinn.
26
Was mir weiter sehr gut gefällt, ist die Verteidigungsarbeit der Panther. Die lassen wirklich kaum was zu. Das trägt aber nicht unbedingt zur Attraktivität der Partie bei. Man darf aber auch nicht vergessen, dass für beide Teams doch schon in dieser späten Saisonphase relativ viel auf dem Spiel steht.
24
So ein bisschen Fahrt hat die Partie schon gewonnen.
23
Kosmachuk kurz für Mayenschein, der aus dem hohen Slot schießt. Niederberger lässt die Scheibe aus der Hand plumpsen und der Augsburger setzt nach. Weil Niederberger aber nachrückt, ist er beim Schuss schon zu nah dran, um sich eine Ecke auszusuchen.
22
Das waren jetzt zwei schnörkellose Angriffe der Gäste. Dass es auch ganz anders geht, sieht man an den ersten Vorstößen der DEG. Das gibt Knoten in den Augen.
21
Die Panther kommen gut wieder rein. Durch den Slot wird Fraser auf rechts bedient und scheitert aus kurzer Distanz an Niederberger.
21
Omen? Die Panther gewinnen das Bully.
21
Das zweite Drittel läuft.
Der Trainer der DEG im Fernsehen. Reine Bildschirmfrage.
Na? Na?
Was ist die Quadratur des Kreises?
Schnell noch die Highlights des ersten Drittels ... Fertig.
In Spielen mit DEG-Beteiligung fallen die wenigsten Tore. Bei Panther-Beteiligung die drittwenigsten. Schon mal als Vorbereitung.
Harold Kreis meinte, wir müssen langsam wieder reinkommen. Seine Mannschaft hat gut zugehört.
Im Mittelabschnitt finden sich beide Teams statistisch dort, wo man dann sagt: Hm, das ist ja absoluter Durchschnitt. Nämlich auf 7, DEG, und acht, die anderen. Immerhin: Die DEG mit den wenigsten Gegentoren. Aber halt auch mit extrem wenigen eigenen Treffern. Nur Köln hat weniger.
Die DEG begann schwungvoll, aber das hielt allenfalls fünf Minuten. Dann kam der AEV besser ins Spiel, erarbeitete sich die besseren Chancen. Und ließ die DEG am ausgestreckten Arm verhungern. Der DEG fehlt ganz offensichtlich der Spielrhythmus.
20
Das Spiel geht in die erste Pause.
20
Flaake zur Grundlinie, findet im Slot Buzas, der aus der Drehung mit der Rückhand Roy anschießt. Eher harmlos, dieser Versuch. Aber es dürfte der erste ernsthafte Versuch der Gastgeber aus dem Slot gewesen sein.
20
Letzte Minute.
19
Oho, immerhin sucht jetzt Ebner mal einen Abschluss. Roy hält fest, harmlos, gefahrlos.
19
Wobei sich beim AEV schon eine klare Spielanlage erkennen lässt. Bei der DEG läuft kaum mal was über mehr als zwei Stationen.
18
Was für ein Gewurschtel.
16
Also an der Verteidigung der Panther gibt es bisher wenig zu bemängeln. Die DEG kommt überhaupt nicht in gute Positionen. Für Roy ist das bisher ein einfacher, ein entspannter Abend. Das Aufbauspiel der DEG ist gräulich. Grünlich-gräulich. Sehr hell. Richtiggehend blass. Am Rande der Unsichtbarkeit. Das ist es: TRANSPARENT.
15
Seit dem Powerbreak die DEG erst mit zwei Torschüssen. Hm. Andererseits hatte der AEV seitdem nur einen.
14
Lamb von der Blauen, der Schuss kommt nicht ganz an, weil Olimb dazwischen ist. Die Panther setzen sich fest.
13
Jetzt ein 2 auf 1 der Panther, LeBlanc geht auf links steil, sein Querpass wird jedoch abgefangen. Kosmachuk kommt nicht mehr dran.
12
Tölzer hebelt die Scheibe von der Blauen Richtung Tor, die fliegt tückisch und Fraser bekommt die Kelle noch dran, aber nicht entscheidend. Der AEV ist hier dem ersten Treffer eindeutig näher. Die Panther greifen auch mit der gesamten Mannschaft an, bei der DEG sind es zu viele Einzelaktion. Da laufen dann gerne mal zwei Angreifer in die geballte Defense.
11
Aber die Partie läuft schon wieder weiter. Die DEG mit Problemen im Aufbau, wird auf den Seiten gehalten. Und der AEV kann sich immer wieder sauber herausspielen.
10
Yeah.
10
Hätten Sie's gewusst? Ein Viertel aller Spiele der DEG gingen in die Verlängerung.
10
Powerbreak. Und der Blick auf die Stats: 3:8 Torschüsse.
9
Die DEG hat hier zwar bisher mehr vom Spiel, aber der AEV die besseren Chancen. Kurz setzen sich die Panther fest, McNeill lanciert einen Onetimer von der Blauen, der in der Bande einschlägt.
7
Erste Großchance der Partie, als Fraser von der Blauen auf Niederberger zuläuft, einen Verteidiger in den Hacken, der ihn stark genug bedrängt, dass Fraser keinen kontrollierten Abschluss bekommt.
5
"Fast die Chance" ist natürlich Quatsch, schließlich war das ja eine. Bisher bietet die Partie wenig Überraschendes. Düsseldorf gibt zu Beginn den Tor an, der AEV wartet ab. Das hat uns schon die Drittelstatistik verraten, aber auch die Vernunft ließ diesen Spielverlauf erwarten. Außerdem soll man ja erkennen, wer die Heimmannschaft ist.
5
Fast die Chance für Stieler, als die Scheibe steil im Slot runterkommt, er versucht es mit einer Direktabnahme, trifft die Scheibe nicht voll und schießt knapp vorbei.
4
Großzügig gefahrener Bauerntrick von Niederberger, der aber geblockt wird. Bei 5 gegen 5 sieht das bei der DEG bisher besser aus als beim AEV oder in Überzahl.
4
Und wir wissen schon mal, dass sie das Powerplay in der Länderspielpause nicht geübt haben.
3
Der AEV ist wieder komplett.
3
Der Rest der Überzahl kann sich einer gewissen Nähe Kölns nicht erwehren.
3
Immerhin mal Gardiner, der aber nur den Außenpfosten trifft. Die DEG muss neu aufbauen.
2
Aber inwieweit ist ein Powerplay ein Vorteil für die DEG. Platz 11 ist jetzt nichts, um davon nach Hause zu schreiben.
00:57
Einen Vorteil hat der schwungvolle Beginn der DEG, Payerl muss früh wegen Hakens vom Eis.
1
Der nächste Versuch der DEG durch Kammerer, aber schon aus sehr spitzem Winkel. Da gibts dann nichts zu wollen.
1
Und wie immer nach einer längeren Pause stellt sich sofort die Frage, wer kommt besser rein, hat den besseren Rhythymus. Erste Szene vor dem Augsburger Tor nach einem Schuss von Zanetti ... Flaake lauert im Slot, wird aber rechtzeitig von seinem Gegenspieler umgeschubst und kann nicht mehr eingreifen.
1
Vamos!
Jetzt werden die Starter vorgestellt. Da muss man gar nicht scrollen.
Hier schon mal der Spielverlauf: Die DEG beginnt stark (Platz 1 im ersten Drittel, wenigste Gegentore) und baut dann stark ab. Der AEV steigert sich von Drittel zu Drittel, liegt nach D1 1:3 hinten und gewinnt am Ende 4:3. Was gibts heute im Kino?
Vor dem Spiel gibt es ein investigatives Interview mit David Stieler, der gerade seinen Vertrag in Augsburg verlängert hat. "Herr Stieler, wie wollen Sie heute hier gewinnen?" "Wir müssen angreifen, wir müssen die Scheiben zum Tor bringen, wir dürfen keine Fehler machen, wir müssen auf die Rebounds gehen." Aha.
Der AEV beginnt mit Olivier Roy, Pat McNeill, Henry Haase, Matt Fraser, T.J. Trevelyan und Sahir Gill.
Die Starter: Düsseldorf mit Mathias Niederberger, Johannes Johannesen, Marc-Anthony Zanetti Jerome Flaake und Ken-Andre Olimb.
Die Schiedsrichter heute sind Marc Iwert und Andre Schrader.
Bei der DEG fehlen Marco Nowak, Chad Nehring und Victor Svensson, wie gehabt. Mit Alexander Urbom gibt es aber auch einen Rückkehrer.
Personell gibt es beim AEV keine Veränderungen im Vergleich zur letzten Partie vor der Pause. Es fehlen die Verletzten Christoph Ullmann, Mitch Callahan, Alex Lambacher. Außerdem ist Dennis Miller nicht dabei.
Die bisherigen Ergebnisse: Das erste Heimspiel gewann die DEG 3:2, die beiden Spiele in Augsburg endeten 4:3 n.P. für Düsseldorf und 2:0 für den AEV.
Auch der AEV kam gut in die Länderspielpause mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen, die Siege holten sich die Panther jedoch durchweg in Heimspielen. Auswärts war die Beute in dieser Saison eher mau, auch wenn sie im letzten Spiel in der Fremde einen Zähler aus München mitnehmen konnten. Nur die Wild Wings und Iserlohn stehen in dieser Hinsicht schlechter da. Von den letzten sechs Auswärtsspielen gewann Augsburg lediglich das in Köln.
Bevor es in die Länderspielpause ging, zeigte die Formkurve nach oben mit Siegen gegen Iserlohn, Schwenningen und zuletzt formstarke Grizzlys. So konnte man den aktuellen 6. Platz festigen, doch die Verfolger auf den Preplayoffplätzen sitzen der DEG im Nacken. Der AEV auf Platz 10 liegt nur acht Zähler dahinter, nichts was nicht bis Sonntag aufgeholt werden könnte. Denn bis dahin haben beide Teams je drei Spiele auszutragen.
Ein kleines bisschen erinnert der Saisonverlauf bei der DEG an die letzte Spielzeit. Nur, dass in dieser Saison die grandiose Startphase ausblieb. Nach holprigem Start kam die Mannschaft von Harold Kreis immer besser rein. Sie etablierte sich in der Top-Sechs. Und dann kamen die Verletzungen. Die konnten nicht adäquat ersetzt werden. Und jetzt wird der Schlussspurt Richtung direkter Playoffqualifikation noch ganz schön eng.
Herzlich willkommen in der DEL zur Nachhol-Begegnung des 27. Spieltages zwischen der Düsseldorfer EG und den Augsburger Panthern.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 27
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.12.
14:00
München
2:4
Mannheim
15.12.
16:30
Bremerhv.
3:2
Iserlohn
15.12.
16:30
Köln
2:3
n.P.
Ingolstadt
15.12.
16:30
SERC
4:6
Nürnberg
15.12.
17:00
Wolfsburg
5:6
n.V.
Berlin
15.12.
19:00
Krefeld
3:4
n.P.
Straubing
12.02.
19:30
Düsseldorf
1:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
35
T
M. Niederberger
32
T
H. Hane
1. Reihe
4
V
J. Johannesen
51
V
M. Zanetti
19
A
L. Adam
90
A
J. Flaake
40
A
K. Olimb
2. Reihe
48
V
N. Jensen
55
V
A. Urbom
29
A
A. Barta
16
A
R. Gardiner
9
A
M. Kammerer
3. Reihe
67
V
B. Ebner
25
V
J. Huß
14
A
R. Bukarts
21
A
P. Buzas
15
A
C. Jahnke
4. Reihe
61
V
N. Geitner
20
A
T. Eder
17
A
L. Niederberger
.
Augsburger Panther
Goalies
31
T
O. Roy
35
T
M. Keller
1. Reihe
4
V
H. Haase
20
V
P. McNeill
27
A
M. Fraser
29
A
S. Gill
24
A
T. Trevelyan
2. Reihe
2
V
B. Lamb
28
V
J. Rogl
11
A
A. Payerl
25
A
D. Schmölz
21
A
D. Stieler
3. Reihe
93
V
S. Sezemsky
22
V
S. Valentine
77
A
J. Hafenrichter
18
A
S. Kosmachuk
19
A
A. LeBlanc
4. Reihe
13
V
S. Tölzer
17
A
T. Holzmann
41
A
J. Mayenschein
6
A
M. Sternheimer
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz