Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
- Eisbären Berlin, Playoff-Halbfinale Saison 2010/2011
Twittern
03.04. Ende
WOL
4:2
KRE
03.04. Ende
DÜS
3:2
n.V.
BER
05.04. Ende
BER
5:1
DÜS
06.04. Ende
KRE
3:4
n.V.
WOL
07.04. Ende
DÜS
4:2
BER
08.04. Ende
WOL
2:1
n.V.
KRE
10.04. Ende
BER
4:3
n.V.
DÜS
12.04. Ende
DÜS
1:3
BER
DEG Metro Stars
Patrick Reimer 06:02
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Stefan Ustorf 16:35
Mads Christensen 28:14
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:19:05
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nee, nee, die haben doch keine Ahnung. Die haben nur geraten
Am Freitag beginnt die Finalserie. Bis dahin. Und von dieser Stelle noch einen schönen Abend.
Für die Grizzlies heißt das volle Hallen, aber nicht unbedingt tatsächlich einen Heimvorteil .... in einer Serie der kurzen Wege
Und die Eisbären? Verdienter Sieger nach einer sehr engen Serie. Am Ende hatten sie einfach mehr im Tank, vielleicht auch weil man bei den Eisbären konsequenter auf vier Reihen setzte. Und jetzt? Geht es gegen den Lieblingsgegner aus Wolfsburg ...
Es hat zwar eine kleine Anlaufphase gebraucht, aber als das System von Tomlinson sich entfaltete, zeigte die DEG ausgesprochen attraktives Hockey. Davon dürfte es in der nächsten Saison sicherlich mehr von geben
Die Enttäuschung bei der DEG ist natürlich jetzt groß, aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Team von Tomlinson eine Saison gespielt hat, die den hochgesteckten Erwartungen auch tatsächlich gerecht wurde. Das können nicht viele behaupten
Und es bleibt wie's war: Wenn die DEG auf die Eisbären trifft, heißt in den Playoffs der Sieger immer Berlin
Die DEG hat heute ihr schwächstes Spiel gezeigt, vor allem im Mittelabschnitt fanden die Gastgeber eigentlich gar nicht statt
Das war's. Die Eisbären stehen im Finale. In einer über vier Spiele ausgeglichenen Serie haben sich die Hauptstädter heute den Sieg verdient
Aus
Das wird jetzt auch für Wunder knapp
Noch 2 Sekunden
Busch aus der Neutralen, wieder ein paar Zentimeter zu weit nach links
Befreiung, noch 0:34
Letzte Minute
Christensen aus der Verteidigungszone, Außenpfosten. War von Roach noch abgefälscht
Noch 1:40, immer wieder spielen die Eisbären die Zeit runter, indem sie das Ding über die Blaue spitzeln
Noch 1:55, Bully vor Zepp
Schuss ins Gewühl, Zepp dran, und sofort setzen die Düsseldorfer nach. Wahrscheinlich ist da auch noch irgendwo die Scheibe drin. Finden die Gäste natürlich nicht so toll, wenn da jemand Zepp auf die Pelle rückt
Hedlund, geblockt, Roach, geblockt, Zepp sammelt auf, 2:07
Befreiungsschlag Berlin, 2:30 zu spielen, 10 Zentimeter am leeren Tor vorbei
Bully vor Zepp. Und Aubin bleibt unten
Aubin vom Eis, noch 2:48
Noch 3:00. An der Blauen ist eine unsichtbare Wand aufgebaut
Noch 4:00
Holland von der Blauen, Zepp, sofort hektik im Slot, aber dann können die Eisbären klären. Das sieht grundsolide aus
Hedlund von der Blauen, zu harmlos, auch wenn Zepp nachfassen muss
Interpretiere ich die Körpersprache, ist das Spiel entschieden
Noch 5:30, die Eisbären öffnen wieder etwas, werden aktiver
Break 2 auf 0, als im letzten Moment Murphy noch reinrutscht, und den Querpass verhindert, der das sichere 4:1 hätte bedeuten können. Große Abwehrtat
Berlin komplett
Noch 6:59 zu spielen, sechs Sekunden Powerplay noch
Beechey in den Slot, gefährlich abgefälscht das Ding .. am langen Pfosten vorbei
Nächster von der Blauen, Hedlund diesmal, Abpraller, Reimer im Nachsetzen, Roach im Nachsetzen, Zepp
Kreutzer von der Seite. verdeckt, Zepp im Nachfassen
Collins hinter dem Tor, legt für Reimer auf, der im Slot freisteht, daneben
Die DEG wieder komplett, Berlin zu viert
Onetimer Beechey, abgefälscht, knapp vorbei. Onetimer Roach, abgefälscht, am Tor vorbei
Die Scheibe rutscht raus, Neuaufbau
51:07
Und Tomlinson nimmt eine Auszeit
51:07
Jetzt wird es interessant. Powerplay DEG, C. Braun wegen Behinderung. 4 gegen 3 nun also
Noch 9:22. Die Eisbären haben alles in Griff
Rankel aus dem Slot mit einem Schuss, der geblockt trotzdem aufs Tor kommt. Aber so stark abgebremst ... Aubin
Strafen gegen beide Teams, Tyson Mulock wegen Haltens, Pokulok wegen übertriebener Härte
Die Eisbären kommen zwar kaum noch aus dem Verteidigungsdrittel, aber lassen auch keine guten Chancen zu
Noch 11: 23 zu spielen. Murphy zögert zu lange, bringt die Scheibe dann auf Danner, dessen Schuss auf spitzem Winkel Zepp vor keine große Herausforderungen stellt
Gute Chance für die Eisbären, als Walser draufhält. Aubin mit einer ebenso guten Rettungstat
Collins wird schon geschont fürs Finale, das er nächste Saison mit den Freezers spielt. McCutcheon spielt für ihn mit Reimer und Kreutzer
47
Ustorf leitet das Break ein, C. Braun von der Blauen, Aubin sicher, hat aber auch freie Sicht
Dinger von der Blauen, in die Bande. Sie schießen jetzt aus allen Lagen
Hedlund mit dem Knaller, Daniel Weiß wird am Fuß erwischt und wird wohl erstmal eine Pause brauchen. Er verschwindet Richtung Kabine
Verdeckter Hedlund-Schuss von der Blauen. Zepp mit dem Schoner. Icing Berlin
45
McCutcheon zieht ab, wird von einem eigenen Mitspieler geblockt
Constantin Braun aus ganz spitzem Winkel. Aubin sichert, Bully vor seinem Tor
44
Das sind jetzt wütende Angriff der DEG, die jetzt besser forecheckt. Berlin steht aber noch sicher. Und wenn die Eisbären hier zu Breakmöglichkeiten kommen ...
Immerhin, eine gute Möglichkeit für die Gastgeber. Die weiter Probleme mit der gut funktionierenden Defense der Eisbären haben. Da wird einiges geblockt
Danner spielt tief, Courchaine zurück auf Bazany: Direktabnahme ... gebockt
Die Düsseldorfer haben sich was vorgenommen. Alle nach vorne. So kommt TJ zur großen Möglichkeit auf 4:1 zu erhöhen. Aubin ist aber da
40:01
Für wen ist es der Schlussabschnitt?
Lässt man die letzten 20 Minuten Revue passieren, trennen die DEG mehr als 20 Minuten vom Finaleinzug
Suboptimale Ausgangssituation für die DEG vor dem Schlussabschnitt. Wie gelähmt agierten die Gastgeber. Die Eisbären gewannen immer mehr an Sicherheit, hatten ein deutliches Chancenübergewicht. Und vor allem: Ein deutliches Torübergewicht
40:00
Pause
Entweder haben die Eisbären bisher in Überzahl immer geblufft, seit Saisonbeginn. Oder sie haben heimlich geübt
Überragend gespielt . Von der Blauen spielt Regehr auf Rankel, der legt quer, Walser in aller Seelenruhe
39:31
TOOOR für die Eisbären
39:01
Powerplay für die Gäste. Collins wegen Beinstellens. Wenn er so weiterspielt, kann er sich morgen früh rasieren
Kreutzer hoch an die Blaue, Holland mit dem Onetimer, Zepp mit dem Schoner
Murphy über links, steckt die Scheibe durch vors Tor. Zepp ist dran, Roach setzt nach, der da aber weit weg von zuhause ist. Getümmel im Torraum, dann der Pfiff
Die letzten zwei Minuten
Busch mit zwei Chancen: Zunächst ein Versuch aus der Drehung von der Grundlinie. Beim nächsten Versuch läuft er von rechts auf den kurzen Pfosten zu. Aubin ist zur Stelle
Die Angriffe der Eisbären wirken weiter durchdachter, da bricht dann einer über die Seite, in der Regel rechts, durch und spielt die Scheibe in den Slot
Roach schickt Reimer auf die Reise, der aber abgedrängt wird und nicht zum Schuss kommt
35
Die Gastgeber müssen aufpassen, dass sie nicht völlig verkrampfen. Berliner wieder vollzählig. Da lief nicht so unheimlich viel in Überzahl
Riesenchance Berlin, 1 auf 0, Florian Busch alleine auf Aubin, daneben!
Fast der Ausgleich nach einem Bandenabpraller, als die Scheibe gefährlich zurückommt. Zepp ist rechtzeitig unten
Und die Stärkeren gewinnen
Das Düsseldorfer Publikum und die Bank finden, ja. Die Schiedsrichter finden, nein
Befreiungsversuch Walser, der die Scheibe gegen das eigene Tor knallt, von wo sie über die Bande hüpft. Jetzt wird diskutiert, ob es eine Strafe gibt
31:29
Im Anschluss muss Rankel wegen unkorrektem Körperangriff runter, weil er gegen Aubin gefahren ist
Riesenchance für die Eisbären: Break 2 auf 1, Ustorf auf Rankel, butterweich in den Lauf, Direktabnahme aus vollem Lauf, Aubin
30
Da war Christensen eben eine ganz Ecke abgezockter
Dann aber die große Möglichkeit, ein 3 auf 1 nach Scheibeneroberung von Holland in der Neutralen. James alleine auf Zepp, der macht rechtzeitig die Schoner zu
Schon seltsam, die Düsseldorfer gestaltet den Mittelabschnitt, als hätten sie alle Wackersteine in den Schlittschuhen. Erstarrt wäre zuviel gesagt
Das haben die Eisbären auch ganz clever gemacht. Einfach das Spiel aufs Angriffsdrittel beschränkt. Und dagegen findet die DEG in dieser Phase kein Mittel
Nicht unverdient. Die Scheibe geht tief, Aubin fängt halbherzig ab, Pokulok setzt nach, Busch nacher, übernimmt und spielt auf Christensen. Der geht frei vor das Tor und macht das ziemlich eiskalt
28:14
TOOR für die Eisbären
Optisch also weiter die Eisbären mit einem Übergewicht. Aber auch bei den Gäste läuft nicht alles rund, wenn auch mehr. Beide Teams haben die Nervosität noch nicht endgültig abgelegt
Die DEG in der Offensive! ... Abseits
Noch nicht mal über die eigene
25
Nein, in der Offensive läuft bei der DEG zur Zeit überhaupt nichts. Die Eisbären lassen sie kaum über die Blaue
Break Berlin, das ließt man gerade ganz schön häufig, diesmal ist es Tyson, der im letzten Moment von Dinger geblockt wird. Die Eisbären gerade immer einen Schritt schneller
Die Berliner sind eindeutig besser in den Mittelabschnitt gekommen
24
Break Berlin, zack ist die Scheibe bei TJ., der von der Blauen draufhält. Aubin mit der Fanghand
Dicke Möglichkeit für die Eisbären erneut. Rankel ist es diesmal, wieder die DEG mit Problemen in der Defense. Und das war jetzt schon knapper
Sharrow auf der Gegenseite, von der rechten Bande ein platzierter Schuss, der Aubins Schoner beansprucht
Dicke Möglichkeit für die DEG, zunächst der Schuss von der Blauen, Holland, Connor James kommt an den Abpraller, aber Zepp macht den Weg zu
TJ geht über rechts tief und spielt die Scheibe scharf vors Tor, mit ein wenig Glück ...
Drittel 2!
Ich habe zwar gesagt, wer das erste Tor schießt, gewinnt. Aber ich habe nicht behauptet, dass das heute noch der Fall sein müsste
Es ist ein Spiel mit geschlossenem Visier. Vorsicht prägt die Aktionen auf beiden Seiten. Und wenn man sieht, wie der Ausgleich fiel: Nach einem leichtfertigen Fehler von Dinger im Verteidigungsdrittel, weiß man auch warum
Nach 20 Minuten steht es 1:1, und wir sind noch so schlau wie bei Spielbeginn bzw. vor Beginn der Serie. Die Eisbären mit den besseren Anfangsminuten, wirkten dann leicht angschlagen nach dem Rückstand, um gegen Ende des Drittel mit einem Tor wieder frischen Mut zu schöpfen
Es geht zum ersten Mal in die Pause
Letzte Minute, man hat das Gefühl, die Rheinländer sind etwas nervöser
Icing DEG, noch 1:25 im Startabschnitt
Die Berliner mit dem Wind des Ausgleichstreffer. Sie haben Fahrt aufgenommen
Die letzten zwei Minuten laufen
Einfache Aufgabe für Ustorf. Dinger vertändelt. Die Scheibe kommt von der Blauen diagonal vor's Tor und Ustorf hält nur noch die Kelle rein. Da hatte Aubin überhaupt nicht gesehen, noch sehen können wo das Spielgerät überhaupt war. Das Zuspiel kam von Walser
16:35
TOR für die Eisbären
Der Startabschnitt nähert sich dem Ende, die DEG daddelt in der Defense
Ist ja auch schon 31
Tyson M. daddelt hinter dem Tor, Reimer daddelt nicht, sondern holt die Scheibe und spielt sofort in den Slot auf Kreutzer. Aber ob der noch ein Tor schießt?
Ein Treffer für die Eisbären, als Aubin den Arbeitsbetrieb schon eingestellt hat. Wegen hohen Stock war die Partie bereits unterbrochen
Seit geraumer Zeit haben die Eisbären deutliche Probleme mit dem Aufbauspiel, sie kommen kaum noch geordnet ins Angriffsdrittel
Beechey nimmt die Scheibe mit, lässt sie für Roach liegen, dessen Schuss von Regehr geblockt wird. Die DEG gewinnt mehr und mehr an Sicherheit, nachdem die Anfangsminuten den Gästen gehörten
12
Auf der anderen Seite ist es Dinger nach Vorarbeit von Reimer. Hält einfach die Kelle in das Zuspiel, aber ohne richtige Wucht. Zepp hat damit keine Mühe
Baxmann über links, bringt die Scheibe vor das Tor, Felski erwischt sie aber nicht mehr
10
Neuer Anlauf der DEG, kurz wird es unübersichtlich, so hat Kaufmann fast die Möglichkeit im Nachschuss, die Scheibe über die Linie zu drücken. Ein Berliner Schlittschuh ist dazwischen
Bully vor Zepp, die Scheibe kommt hoch zur Blauen, wo Hedlund es versucht, bleibt hängen
Break DEG, Dinger auf 3, über die Blaue geht er und bringt die Scheibe zum Tor. Zepp hält fest
Fast die Breakmöglichkeit für die DEG, Danner ist gestartet, aber Hördler mit guter Laufarbeit, macht den Weg zu
Schöne Aktion von Constantin B., der mit Schwung in den linken Bullykreis fährt, dort nimmt er Maß, Aubin ist dran, kann aber nicht sichern, der Nachschuss geht knapp am Pfosten vorbei
Friesen arbeitet gut hinter dem Tor und spitzelt die Scheibe vor den Kasten, wo Tyson knapp verpasst.
Sozusagen ein Überzahltreffer mit Zeitzünder
Wer 1:0 führt ...
Das ist eben die kritische Phase. Die Berliner wieder komplett, kurz ungeordent. Kreutzer geht rechts tief und spielt im Slot Reimer frei. Onetimer, 1:0, schön gegen die Laufrichtung. Zusätzlich war die Scheibe noch abgefälscht
06:02
TOR für die DEG
Die Eisbären wieder komplett
Die DEG tut sich aber in der Folgezeit schwer, in die Aufstellung zu kommen. Busch mit der Befreiung auf D. Weiß, der sogar zum Abschluss kommt, aber aus spitzem Winkel ist das nicht gefährlich, bringt aber Zeit
5
Befreiung Berlin, noch 1:15 Überzahl
Der erste Schuss kommt von Courchaine von der Blauen. Zepp hält fest, und das ist auch besser so: Sonst hätte James viel Platz gehabt
04:00
Es gibt die erste Strafe. Kreutzer zieht eine Strafe gegen Felski. Überzahl DEG
Collins spielt in die Spitze, Reimer gestartet ist, aber der Pass kommt nicht an
3
Bully vor dem Tor der Gastgeber, die Berliner in der Anfangsphase mit einem Übergewicht. Die DEG war noch gar nicht ernsthaft in der Offensive
Damit dürfte das Spiel jetzt auch offiziell eröffnet sein
Die erste Tormöglichkeit für die Eisbären, nach gut zwei Minuten ist Regehr frei, bringt den Schuss aufs Tor. Fanghandeinsatz Aubin
Bully an der Blauen der DEG, die Eisbären erneut mit der tiefen Scheibe, die DEG ebenfalls vorsichtig
Ob wir uns heute abtasten?
1
Spiel 5 läuft
Die Düsseldorfer betreten die Eisfläche in romantischem Wunderkerzenlicht. Könnte der letzte romantische Augenblick werden heute
Die Omen sprechen übrigens für eine Verlängerung
In wenigen Minuten geht's los
Tja, der Tipp ... Eigentlich habe ich den ja schon abgegeben, als ich in der Vorschau geschrieben habe, dass sich die DEG sich auf Grund des Heimrechtes durchsetzen würde. In meinem Umfeld tippen übrigens alle auf die Berliner. Aber sei's drum: 5:4 n.V.
In einer halben Stunde gehts los
Bei Berlin gebinnen, Rob Zepp, Richie Regehr, Constantin Braun, Tyson Mulock, Sven Felski und Jeff Friesen
Starting Six: Jean-Sebastien Aubin, Andy Roach und Hedlund, Evan Kaufmann bzw. der Unsichtbare, bedenkt man, wie er im letzten Spiel der Spieldauer von der Schippe gesprungen ist, Tyler Beechey und Connor James
In den bisherigen Playoffspielen haben die beiden gegen die Gästemannschaften (fast) doppelt soviele Strafminuten verhängt wie gegen die Heimteams
Schiedsrichter der Begegnung sind Roland Aumüller und Willi Schimm. Für die Eisbären ist das eine großartige Nachricht, denn so müssen sie sich nicht über ihr Powerplay ärgern. Das dürfte heute eher selten gefragt sein
Personell gibt es auf beiden Seiten keine Veränderungen: Bei den Eisbären fehlt Denis Pederson, die DEG kann auf den kompletten Kader zurückgreifen
Bisher gab es vier hochklassige Begegnungen zwischen beiden Mannschaften, wobei nicht immer und in jeder Partie jede Mannschaft hochklassig war, aber das Paket hat gestimmt. Dabei fiel Spiel 4 vielleicht etwas ab. Was andererseits wiederum verständlich ist: Denn jeder Fehler kann (bzw. konnte) jetzt der entscheidende sein
Die DEG hatte allerdings auch noch den Heimvorteil auf ihrer Seite ...
Die DEG hat noch nie eine Playoffserie gegen die Eisbären gewonnen
Es gewinnt immer die Mannschaft, die das erste Tor schießt
Die Heimmannschaft gewinnt immer
Was bisher geschah ...
Herzlich willkommen in der DEL zum fünften und entscheidenden Playoff-Halbfinale zwischen den DEG Metro Stars und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
03.04.
14:35
Wolfsburg
4:2
Krefeld
06.04.
19:35
Krefeld
3:4
n.V.
Wolfsburg
08.04.
19:35
Wolfsburg
2:1
n.V.
Krefeld
03.04.
18:35
Düsseldorf
3:2
n.V.
Berlin
05.04.
19:35
Berlin
5:1
Düsseldorf
07.04.
19:35
Düsseldorf
4:2
Berlin
10.04.
14:35
Berlin
4:3
n.V.
Düsseldorf
12.04.
19:35
Düsseldorf
1:3
Berlin
Legende
DEG Metro Stars
Goalies
1
T
J. Aubin
27
T
M. Niederberger
22
T
E. Renkewitz
1. Reihe
6
V
A. Hedlund
4
V
A. Roach
13
A
T. Beechey
20
A
C. James
9
A
E. Kaufmann
2. Reihe
29
V
D. Dinger
53
V
J. Holland
21
A
A. Courchaine
18
A
S. Danner
17
A
M. Murphy
3. Reihe
7
V
M. Bazany
25
V
S. Pokulok
19
A
R. Collins
23
A
D. Kreutzer
16
A
P. Reimer
4. Reihe
8
V
M. Nowak
24
A
M. Hinterstocker
76
A
D. Hofland
39
A
M. McCutcheon
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
90
V
C. Braun
49
V
R. Regehr
11
A
S. Felski
39
A
J. Friesen
62
A
T. Mulock
2. Reihe
7
V
F. Hördler
17
V
.
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
14
A
S. Ustorf
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
60
A
M. Christensen
27
A
S. Walker
4. Reihe
21
V
D. Bielke
10
V
C. Hahn
12
A
L. Braun
43
A
A. Weiß
57
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz