Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
- Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2008/2009
Twittern
DEG Metro Stars
Adam Courchaine 12:19
Adam Courchaine 31:29
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Tyson Mulock 32:46
Steve Walker 40:53
Andy Roach 47:42
Nathan Robinson 51:07
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:17:47
Von dieser Stelle war es das für diese Saison aus der DEL, ich verabschiede mich. Mehr Eishockey gibt's dann bei der WM. Ansonsten: Bis nächstes Jahr!
Mit MVP ist der wertvollste Spieler der Playoffs gemeint. Most valuable player ... Frage beantwortet?
Dann marschiert die Mannschaft vor die Eisbären-Kurve. Dürfen auch mal die Fans gucken, wie der Pokal aussieht. Als ob die das nicht wüssten
Steve Walker wird nach vorne gebeten, er nimmt den Pokal für die Eisbären in Empfang
Felski hält vier Finger in die Kamera. Will wohl zeigen, wieviel Zähne Ustorf noch hat
Die Eisbären nehmen jetzt ihre Medaillen in Empfang. Pederson bereits frisch geduscht
Daniel Kreutzer nimmt den Pokal für die DEG in Empfang. Klar, dass er dabei nicht so glücklich aussieht. Nach dieser Niederlage braucht's erstmal ein bisschen Abstand. Wie gesagt: Es war eine starke Saison der DEG
Das ist außergewöhnlich. Normalerweise ist es in den letzten Jahren immer ein Spieler des Siegerteams gewesen. Aber diese Wahl ist natürlich perfekt. Keine Frage
Brandon Reid
Der MVP war ...
Die beiden Schiedsrichter werden geehrt. Von den Zuschauern mit Pfiffen bedacht. Das haben Roland Aumüller und Willi Schimm nicht verdient. Verloren hat die DEG das hier heute schon selber
Topscorer der Playoffs war Brandon Reid, dass ist keine große Überraschung
Nebeneffekt dieses Erfolges der Hauptstädter ist, dass die Scorpions in der nächsten Saison mindestens zwei internationale Auftritte haben. Vielleicht werden es ja auch eine ganze Menge mehr?
Die DEG hat es heute nicht verstanden, die zahlreichen Überzahlchancen zu nutzen. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass man eine beeindruckende Saison gespielt hat, mit ebenso beeindruckenden Playoffs. Und gegen Berlin kann man eben auch mal verlieren
Gratulation nach Berlin. Die über die Saison gesehen konstanteste und torgefährlichste Mannschaft hat sich durchgesetzt. Und wer die Finalserie gewinnt, hat es sowieso verdient
Auch in diesem Jahr schaffen es die Eisbären nicht, den Titel auf eigenem Eis zu holen. Sondern immer am selben Fluss
Die Eisbären sind deutscher Meister
10 ... 9...
Weiter gehts, Walker verpasst den Emptynetter
59:14
Auszeit DEG
Caldwell im Slot aus der Drehung, Zepp, Befreiung, und die Scheibe geht knapp am Tor der Gastgeber vorbei
Letzte Minute
Storr vom Eis
58
Die letzten zwei Minuten
Jetzt ein Knaller von der Blauen, von der Bande kommt die Scheibe zurück und Zepp legt sich drauf
Reimer jetzt mal mit der Chance, aus der Zentrale. Aber er kommt einfach nicht zu seinem Erfolgserlebnis
Wegen MVP, Roach finde ich auch einen guten Vorschlag, aber Reid ist unwahrscheinlich. Wird ja nie einer aus dem Verliererteam ..
Die Eisbären lassen nichts zu
180
210 Sekunden
Schoner ... Latte
Roach ...
Und der Penalty war für mich klarer als der erste. Der für die DEG
Weiß alleine durch, Hedlund mit dem Haken von hinten, Penalty
Aber wetten würde ich darauf nicht
56
Sollte die DEG allerdings nochmal zurückkommen, wird das Spiel Legende
Aufbaufehler Berlin, Reid zieht mit Scheibe vor den Slot, findet seinen Meister in Zepp. Der wäre für mich so ein Kandidat als MVP, wenn die Eisbären das heute gewinnen
Beaufait und Robinson mit einem Break, dass sie nicht konsequent zu Ende fahren. War aber auch gut verteidigt
Sollten die Eisbären hier noch eine Strafe kassieren, holt Kreis wahrscheinlich Storr vom Eis
Nichts ist unmöglich. Aber dass die Eisbären sich das noch nehmen lassen?
Der saisonentscheidende Bock von Jamie Storr. Schuss von der Blauen, Storr geht neben das Tor, um die Scheibe abzulenken, schafft das nicht, die kommt mit Wucht von der Bande zurück, Robinson hat's gerochen und schiebt ins leere Tor
51:07
TOOOOR für die Eisbären
51
Icing Berlin
Joseph über die rechte Seite durch, scheitert am kurzen Pfosten an Zepp
Die letzten 10 Minuten!
Bazany jetzt von der rechten Seite von der Blauen, Zepp im Nachfassen sicher
Kaufmann auf Carciola, dessen Schuss aus dem rechten Bullykreis geblockt wird
War das der Treffer, der den Titel bringt
Meisterlicher Vorstoß in Überzahl, Busch auf Regehr, der Richtung linkem Pfosten, Direktabnahme Roach
47:42
TOOOR für die Eisbären
47:10
Wegen Spielverzögerung jetzt eine Strafe gegen Ramsay. Wollte aus der Verteidigung chippen und spielt die Scheibe über die Band
Hördler mit einem verdeckten Schus von der Blauen, Storr sicher
Beide Mannschaften jetzt sehr konzentriert, ohne letztes Risiko zu gehen. Safety first, also wenig Torchancen. Dabei wirken die Gäste einen Tick stärker
45
Noch 15 Minuten, die Spannung ist zum Greifen
Die Partie wird noch verbissener
Bully vor Zepp, nach einem Schuss von der Blauen lauert Ramsay vergeblich auf den Abpraller
Icing Berlin
44
Noch 16 Minuten regulärer Spielzeit
Mit dem Ausgleich kehrt hier auf einmal die Vorsicht ein
Zumindest eher als bei den Gästen
Und jetzt dürften bei den Gastgebern auch die Nerven ins Spiel kommen
Alles wieder auf Anfang
Nach einem Schuss von der Blauen durch Quint fälscht Walker unmittelbar vor Storr ab
40:53
TOOR für die Eisbären
Die Eisbären wissen, wie eine Aufstellung aussieht
Holzer fehlt den Gastgebern noch zwei Minuten
Der Schlussabschnitt läuft
Denis Pederson hat wohl eine schwere Prellung. Falls es ein weiteres Spiel geben sollte, ist nicht gesichert, ob er dabei wäre
Keine Ahnung
Prognose?
Berlin zieht hier viel zu viele Strafen, aber von den Gastgebern kommt in Überzahl reichlich wenig. Bezeichnend, dass das 2:0 ausgerechnet fiel, als die Eisbären mal in Überzahl agieren durften.
Wie schon nach dem ersten Drittel: Die DEG liegt einen Treffer vorne. Die Führung ist verdient, keine Frage, allerdings müssen sich die Gastgeber den Vorwurf gefallen lassen, nicht mehr aus ihren Möglichkeiten zu machen. Die Eisbären spielen heute irgendwie etwas verhalten. Das mag am starken Gegner liegen, das mag aber auch daran liegen, dass sie die Handbremse noch nicht gefunden haben
Ende
39:59
Das zweite Drittel ist vorüber, in der letzten Sekunde kassiert allerdings Holzer noch eine Strafe. Damit man wieder in Unterzahl ins nächste Drittel einsteigen kann
Letzte Minute
Kreutzer zurück auf Collins, der fast von der Blauen, Zepp, Abpraller, wieder Zepp im Nachfassen
Die letzten beiden Minuten laufen
Im Augenblick geht's ziemlich wild hin und her. Kann jeden Moment etwas passieren
RIESENCHANCE für die DEG, Aufbau über rechts, Bazany kommt angeschossen und erhält vor dem Slot die Scheibe, zieht ab, freie Schussbahn, Zepp. Was für'ne Möglichkeit!
Konter DEG, Courchaine und Reid, erster mit dem Pass, zweiterer verpasst selbigen
Berlin wieder komplett
37
Danach das Powerplay der DEG allerdings wieder im alten Trott
Reimer aus dem Slot mit einem Versuch, wird geblockt, so dass nur eine Kullerscheibe zu Zepp durchkommt
Joseph mit einer Möglichkeit, Caldwell mit zwei. Definitiv eine Verbesserung des Überzahlspiels
34:52
Busch muss wegen Stockschlags vom Eis
Noch fünf Minuten im Mittelabschnitt
35
So langsam wird das ein richtig gutes Spiel ... Bisher war es "lediglich" spannend
Also die beiden Treffer von Mulock und Courchaine in diesem Mittelabschnitt: Die waren wirklich vom Feinsten
Das war die nötige schnelle Antwort, wenn man das Spiel offenhalten will.
Starker Auftritt von Mulock, holt sich die Scheibe an der Blauen, marschiert in den rechten Bullykreis, Storr die Sicht verdeckt, und der passte perfekt in den Winkel
32:46
TOR für die Eisbären
Break DEG, Collins nach links außen, legt für den anstürmenden Kreutzer auf, der alles, wirklich alles in den Schuss hineinlegt. Aber die Scheibe ist halt schon weg Dank Beaufaits
Der Treffer wird geheben. Ein Shorthander
31:29
Aumüller und Schimm entwickeln sich in dieser Serie zu richtigen Videofetischisten, oder?
Aus dem Nichts. Caldwell schickt Courchaine, und der lupft wunderschön Zepp über die Schulter. Das war das 2:0
31:29
TOOR für die DEG?
32
Viel Stückwerk, viel Kampf, die Strafen nehmen auch etwas den Spielfluss aus dem Spiel
Die spielerischen Glanzpunkte fehlen dem Spiel weiterhin. Vielleicht können beide Teams auch einfach die letzte Nervosität nicht ablegen
29:54
Nächste Strafe, Kreutzer jetzt wegen Hakens
29:25
Doch so wird's schwer. Andre Rankel wegen Behinderung, kassiert eine völlig unnötige Strafe
30
So langsam beißen sich die Eisbären zurück ins Spiel. Sehr langsam
Das war so ein Powerplay, bei dem man sich hinterher wundert, wie die DEG auf eine Quote von 22 Prozent kommen konnte
Berlin wieder komplett
29
Ein weiteres erstaunlich schwaches Powerplay der Gastgeber
Denis Pederson wird heute nicht mehr eingreifen können
Die Eisbären mit mehr Zug zum Tor. Und das in Unterzahl. Hördler jetzt von der rechten Seite mit dem Versuch, Storr
Die DEG in der Aufstellung, Aggressives Penaltykilling der Eisbären. Erfolgreiches Penaltykilling der Eisbären
26:27
Brandon Smith muss wegen hohen Stocks vom Eis
Gute Möglichkeit für die Eisbären, als die DEG hinter dem eigenen Tor schlampt und Ustorf am rechten Pfosten plötzlich zum Abschluss kommt. Am langen Eck vorbei, da fehlte nicht viel
Hördler jetzt mal mit einem verdeckten Schuss, über die linke Seite kommend. Damit Storr sich nicht langweilt
Berlin wieder komplett
Großchance für die DEG als Kreutzer aus der Hintertorposition freigespielt wird. Zepp lässt zunächst prallen, ging auch gar nicht anders, und wirft sich dann auf die Scheibe. Alleine ihm ist es zu verdanken, dass die DEG hier nur mit einem Treffer führt
24
Noch 40 Sekunden Überzahl, bereits zum zweiten Mal Abseits DEG
So langsam muss die DEG auch mal ihre Vorteile nutzen. Die Eisbären werden nicht über die vollen 60 Minuten so harmlos bleiben
22:26
Regehr checkt Carciola in die Bande und muss für zwei Minuten runter
Und ganz ehrlich. So ganz überzeugend fand ich diese Penaltyentscheidung nicht. Da hatte Quint schon auch die Scheibe erwischt
... scheitert. Zepp lenkt über den Kasten
21:45
Courchaine ...
RIESENCHANCE für die DEG, Reimer mit einem Break, alleine auf Zepp zu, wird von hinten gefoult ... Penalty
Noch eine Minute Unterzahl. Aber wieder sehr harmlos sieht das aus
Der zweite Anlauf, Regehr von der Blauen, Storr, Befreiung
Vielleicht DIE Gelegenheit für die Gäste, endlich ins Spiel zu finden. Bisher kam von den Gästen noch nicht richtig viel
Weiter geht's, die Eisbären noch in Überzahl
Die Herrschaften kommen zurück auf's Eis. Denis Pederson kommt zumindest mit zurück auf die Bank, läuft schon wieder ganz rund
Bei Berlin ist noch unklar, ob Denis Pederson im zweiten Drittel überhaupt weitermachen kann, es ist gut möglich, dass er wegen einer Knöchelverletzung nicht zurückkommen kann
Zweites Drittel, der wunde Punkt der DEG in den Playoffs. Meistens. Und dann auch noch in Unterzahl ...
Die Eisbären kamen hier zunächst besser ins Spiel, doch insgesamt hatten die Gastgeber hier die besseren und zahlreicheren Chancen. Berlin fehlt immer noch eine klare Linie. Der DEG eine bessere Chancenverwertung
Das erste Drittel ist vorüber
19:44
Nun ein Powerplay für die Eisbären, wegen Behinderung muss Reid vom Eis
Letzte Minute, Carciola mit der nächsten guten Möglichkeit für die Gastgeber. Berlin muss sich erstmal sammeln
Ein Powerplay von bescheidener Qualität, kurz vor komplett hat Joseph jedoch noch eine große Möglichkeit, scheitert alleine vor Zepp
19
Collins wird freigespielt, beim Schussversuch zertrümmert er seinen Schläger, Befreiung, neuer Anlauf
Sehr eng wirds vor dem Berliner Tor, dazu hat Pederson einen Schuss abbekommen, ist kurz aus dem Spiel genommen und muss jetzt erstmal vom Eis gebrach twerden. Hat die Scheibe genau auf den Knöchel bekommen. Im Augenblick kommt es dicke für die Gäste
Die Chance für die DEG, in doppelter Überzahl einen big point zu machen
16:23
Regehr wegen Beinstellens und Beaufait wegen Stockschlags
Strafe gegen die Eisbären angezeigt, Reid hält hinter dem Tor die Scheibe lange, spielt dann vor's Tor, aber Bazany liegt dann auf dem Eis, hat einen Stockschlag von Beaufait abbekommen
Nächste Chance DEG, diesmal verpasst Kreutzer, innerhalb von zwei Minuten übertreffen die Gastgeber hier gerade die Schussbilanz aus Spiel 3
Bully vor Zepp, die Scheibe kommt an die Blaue, Hammer Caldwell, Zepp
Die Eisbären im Augenblick etwas im Rückwärtsgang, die DEG mit guten Kontermöglichkeiten, da scheint es nahezuliegen, nicht ganz so zu öffenen
Break DEG, Ratchuk alleine von der Blauen ... zieht voll durch, aber Zepp ist unten
Ramsay und Felski dürfen wieder mitmachen
Riesenchance für die DEG, drei auf zwei Break, sehr stark herausgespielt, Reid zentral von Harrington bedient, schiebt zurück auf Harrington, der zum linken Pfosten durchstartete und scheitert ...
Riesenchance für die Eisbären als Alex Weiß alleine auf Storr zulaufen kann nach Traumpass von Ustorf!
12:31
Ramsay und Felski müssen wegen übertriebener Härte runter nach intensivem Bandenkuscheln
Etwas Glück da für Reid, der erst den Seitenwechsel machen wollte, über die Scheibe schlägt, wenn's allerdings ein Trick war, war's brilliant. So sah er dann doch noch den startenden Courchaine
Eiskalt gemacht. Fehler bei den Eisbären, Reid übernimmt, schickt Courchaine auf den Weg, der guckt Zepp aus, zieht die Scheibe vorbei und legt dann hinter ihm rein
12:19
TOR für die DEG
12
Bully vor Zepp, Vorstoß Berlin, Robinson mit dem Rücken zum Tor auf Regehr, dessen Schuss geblockt wird
Viel Einsatz, viel Kampf, aber so die ganz klare Linie ist bei beiden Teams noch nicht zu erkennen. Andererseits überlässt keiner dem Gegner auch einen Zentimeter Eis freiwillig
10
Ein neuer Versuch der DEG, aber die Gäste mit dem Break, Regehr vor dem Slot mit dem Abschluss: PFOSTEN! Und Berlin wieder komplett
Die DEG jetzt in der Aufstellung, irgendwie. Ratchuk von der Blauen kommen, steckt in den Slot durch, Reimer verpasst
Die dritte Strafe bisher. Hätte man auch auf alle drei verzichten können
07:51
Glück für Storr, als Storr die Scheibe vor dem Tor verpasst. Robinson soll ihn behindert haben?! Hier wird heute streng gepfiffen
8
Die DEG wieder komplett
Alles in allem sieht dieses Powerplay etwas zwingender aus. Auch wenn hier ebenfalls klare Chancen ausblieben
Jetzt die Gäste in der Aufstellung, trotzdem die DEG mit der Befreiung, Neuaufbau, noch 46 Sekunden
Aber auch die DEG gibt sich in Unterzahl erstmal keine Blöße
05:32
Kreutzer schimpft wie ein Rohrspatz, als er wegen Haltens runtermuss. Ausgleichende Gerechtigkeit. Ustorf musste schließlich auch runter
Nun wird Rankel von der rechten Seite bedient, lauerte am langen Pfosten und haut über die Scheibe. Er stand da sträflich frei
5
Konter DEG, drei auf zwei Break, Hedlund mit dem Schuss von der Blauen, geblockt
Berlin wieder komplett
Versuch der Gäste, von Mulock kommt die Scheibe zurück, Baxmann versucht es aus dem Slot, aber erwischt die Scheibe nicht voll, Storr kann aufnehmen
4
Erste Minute Powerplay vorüber, die Berliner machen an der Blauen dicht. Dann aber Harrington mit der Gelegenheit, Zepp ist zur Stelle
Versuch des Neuaufbaus, Befreiung, die DEG spielt tief und versucht sich festzusetzen, was vorerst nicht gelingt
Und gleich eine gute Möglichkeit für die DEG, ein Schuss von Ratchuk, der böse hoppelt, aber der Nachschuss dann im Torraum, Torraumabseits, Bully in der Neutralen
02:02
Ramsay zieht jetzt zum Kasten von Zepp, Ustorf setzt nach und Ramsay nimmt das dankbar an. Erstes Powerplay
Man sieht schon, die Eisbären müssen hier heute nicht lange Abtasten
Und eine weitere gute Möglichekti für die Gäste, aus dem linken Bullykreis wird diesmal Storr anvisiert: Treffer
00:21
Erste dicke Chance der Eisbären durch Smith, der da frei zum Schuss kommt. Aber die Berliner Spezialität: Genau auf den Körper von Storr
Los geht's!
Jetzt werden die starting six präsentiert
Für ein eventuelles fünftes Spiel wäre das doch was: Pesch und Römer im Zusammenspiel ...
In Düsseldorf entscheidet man sich für die riskantere Version der Hymne: MIT Text
Die DEG schlägt zurück: Die Düsseldorfer Antwort auf Bernd Römer heißt Doro Pesch
Wie immer in dieser Serie übernehmen die Spielleitung wieder Roland Aumüller und Willi Schimm
Die Starting Six: Storr, Hedlund, Ratchuk, Reimer, Collins, Kreutzer. Bei den Gästen: Zepp, Regehr, Smith, Ustorf, Felski, Mulock
In einer Viertelstunde geht's los
Mir ist zwar vor einer Partie immer ziemlich egal, wer gewinnt. Aber ehrlich gesagt, bin ich heute schon den ganzen Tag ziemlich nervös ...
Bisher gab's in dieser Serie zwei enge und ein sehr deutliches Spiel - aber bei Spiel 3 hatte man nach dem Zwischenspurt der Eisbären doch auch das Gefühl, dass die DEG nicht mehr voll dagegenhielt, man hat sich die Kräfte lieber für heute aufgespart
Der ISS-Dome ist heute ausverkauft, ich kann mich täuschen, die Fans der DEG wissen das sicherlich besser, aber seit dem Umzug könnte das das erste Mal überhaupt sein
Bei der DEG ist alles wie gehabt
Große personelle Veränderungen zu Spiel 3 gibt es nicht. Allerdings ist bei den Eisbären Alex Weiß wieder mit von der Partie. Platz für ihn macht Norman Martens
Die Eisbären werden sich das wünschen. Zumal die DEG sich darauf spezialisiert zu haben scheint, bei Serien über die volle Distanz zu gehen und dann zuzuschlagen ...
Geht heute die Saison zu Ende?
Herzlich willkommen in der DEL zum vierten Finalspiel zwischen den DEG Metro Stars und den Eisbären Berlin
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
Keine Daten vorhanden
Legende
DEG Metro Stars
Goalies
32
T
J. Reimer
1
T
J. Storr
1. Reihe
33
V
P. Ratchuk
6
V
A. Hedlund
23
A
D. Kreutzer
16
A
P. Reimer
19
A
R. Collins
2. Reihe
26
V
R. Caldwell
28
V
C. Harrington
41
A
S. Joseph
55
A
B. Reid
21
A
A. Courchaine
3. Reihe
7
V
M. Bazany
38
V
K. Holzer
14
A
R. Ramsay
9
A
E. Kaufmann
29
A
F. Carciola
4. Reihe
8
V
M. Nowak
3
A
P. Boon
24
A
M. Hinterstocker
15
A
B. Tutschek
Eisbären Berlin
Goalies
35
T
Y. Ziffzer
72
T
R. Zepp
1. Reihe
25
V
B. Smith
49
V
R. Regehr
62
A
T. Mulock
11
A
S. Felski
14
A
S. Ustorf
2. Reihe
7
V
F. Hördler
2
V
D. Quint
26
A
F. Busch
27
A
S. Walker
20
A
D. Pederson
3. Reihe
6
V
A. Roach
29
V
J. Baxmann
19
A
M. Beaufait
9
A
N. Robinson
24
A
A. Rankel
4. Reihe
8
V
R. Kramer
90
A
C. Braun
36
A
A. Weiß
57
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz