Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - Iserlohn Roosters, 39. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
11.04. Ende
MAN
1:4
BER
11.04. Ende
STR
3:5
KÖL
11.04. Ende
AUG
2:5
ISE
12.04. Ende
NÜR
6:5
n.P.
DÜS
12.04. Ende
WOL
6:3
ING
12.04. Ende
KRE
1:2
SWN
12.04. Ende
BRE
1:6
MÜN
Augsburger Panther
2:5
(2:0, 0:1, 0:4)
Ende
Iserlohn Roosters
BEGINN: 11.04.2021 19:30
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:05:24
Fazit: Am Ende ziehen die Augsburger Panther also tatsächlich noch den Kürzeren, unterliegen im heimischen Curt-Frenzel-Stadion den Iserlohn Roosters mit 2:5. Dabei hatte alles so gut begonnen für die bayerischen Schwaben. Mit einem frühen Doppelschlag gerieten die Fuggerstädter in Führung und behaupteten diese lange - obwohl der AEV auch heute zahlreiche Überzahlsituation ungenutzt verstreichen ließ. Die Roosters wussten sich nach dem schwachen Auftaktdrittel stetig zu steigern. Bereits im Mittelabschnitt avancierten die Gäste zur besseren Mannschaft, stellten da aber lediglich den Anschluss her. Im Schlussdrittel legte der IEC mindestens eine weitere Schippe drauf, kam zügig zum Ausgleich und drehte im weiteren Verlauf das Spiel vollends. Augsburg hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen, bleib eine nennenswerte Antwort schuldig und fing sich nach der letzten Drittelpause in der Tat noch vier Dinger ein.
60
Spielende
60
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:5 durch Casey Bailey. Aus der eigenen Zone schießt Casey Bailey den Puck schnurstracks durch die Mitte zielgenau ins verwaiste Tor und macht für die Sauerländer mit seinem zweiten Treffer des Abends 55 Sekunden vor Schluss den Deckel drauf.
59
Insofern ist das jetzt ein Powerplay-Szenario - gerade das, was die Augsburger gar nicht können, wie sich heute wieder bestätigte. Regelmäßig befreien sich die Roosters, geraten überhaupt nicht unter Druck.
58
Gut zwei Minuten vor Schluss gehen die Panther volles Risiko. Tray Tuomie holt Goalie Markus Keller zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
57
Nach einer Iserlohner Befreiung aus der eigenen Zone übernimmt Jake Weidner und fährt über die rechte Seite ins gegnerische Drittel. Sein Schuss zischt am langen Eck vorbei.
56
Torchancen haben ohnehin nur noch die Gäste. In der Angriffszone spielt Casey Bailey einen weiträumigen Doppelpass mit Joe Whitney, verlängert dessen Zuspiel kurz vor dem Tor. Markus Keller bekommt gerade noch die Schoner zusammen.
55
Das riecht jetzt verdächtig nach Entscheidung. Wie sollen die Fuggerstädter das wegstecken und so schnell verarbeiten? Und dann sind da ja noch die Roosters, die jetzt vor Selbstvertrauen strotzen.
54
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:4 durch Alexandre Grenier. Erneut nimmt das Alexandre Grenier allein in die Hand, startet sein Solo in der neutralen Zone. Die großartige Einzelleistung schließt der Angreifer diesmal auch gänzlich ohne die Hilfe eines gegnerischen Stocks ab, jagt das Hartgummi unhaltbar oben ins rechte Eck.
53
Noch ist kein spürbares Aufbäumen der Augsburger zu erkennen. Ewig aber haben die Jungs von Tray Tuomie nicht Zeit. Es muss bald eine Reaktion erfolgen.
51
Somit haben die Gäste die Partie komplett gedreht. Mittlerweile geht die Führung der Sauerländer in Ordnung, die haben sich das redlich verdient. Und wie schaut es bei den Panthern aus? Können die den Schalter jetzt noch einmal umlegen?
50
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:3 durch Alexandre Grenier. In der gegnerischen Zone verliert Augsburgs Scott Valentine leichtfertig den Puck gegen Bobby Raymond. Alexandre Grenier schnappt sich das Ding und macht sich auf den Weg. Vor dem Tor wirft sich Thomas Holzmann aufs Eis will den Passweg zum Iserlohner Teamkollegen zumachen. Dabei lenkt er den Puck von Grenier mit dem Schläger beim Rettungsversuch unglücklich ins kurze Eck und erwischt seinen Goalie auf dem falschen Fuß. Für den kanadischen Stürmer ist es der zehnte Saisontreffer.
49
Dann haben es die Panther überstanden, dürfen mit der Rückkehr von Steffen Tölzer wieder vollzählig übers Eis wandeln.
48
Erneut fahren die Hausherren einen Konter in Unterzahl. Drew LeBlanc passt aus dem linken Bullykreis hinüber zu Jaroslav Hafenrichter, der das Spielgerät nicht im Tor unterbringt.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steffen Tölzer (Augsburger Panther). An der eigenen blauen Linie möchte Steffen Tölzer den durchbrechenden Joe Whitney stoppen, tut das mit einer Behinderung und muss schon wieder runter.
45
Noch in Unterzahl nimmt Michael Clarke einen Pass aus der eigenen Zone mit der Hand an und bricht dann frei durch. Clever möchte der Stürmer die Scheibe links am Goalie vorbeilegen. Doch Andreas Jenike durchschaut den Plan und ist mit dem rechten Schoner zur Stelle. Kurz darauf sind die Panther wieder komplett.
44
Nun kehren zumindest Scott Valentine und Jake Weidner aufs Eis zurück. Damit sind die Roosters wieder komplett und agieren natürlich weiter in Überzahl.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steffen Tölzer (Augsburger Panther). Dann weiß sich Steffen Tölzer im rechten Bullykreis gegen den hartnäckigen Torsten Ankert nur mit einem Haken zu helfen und marschiert in die Kühlbox. So wird Platz auf dem Eis - Vier gegen Drei.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Weidner (Iserlohn Roosters). Für die Gäste übernimmt Jake Weidner die Drecksarbeit und wird entsprechend ebenfalls für übertriebene Härte bestraft. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Scott Valentine (Augsburger Panther). Dann gibt es Meinungsverschiedenheiten. Scott Valentine teilt gegen Taro Jentzsch aus, der da aber nicht mitmacht. So muss lediglich der Augsburger wegen übertriebener Härte runter.
41
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:2 durch Joel Lowry. Über Joe Whitney und Casey Bailey zentral von der blauen Linie gelangt der Puck in den linken Bullykreis, wie Alexandre Grenier den Onetimer abfeuert. Das kleine Schwarze landet bei Joel Lowry, der links neben dem Tor lauert und die Gunst des Moments zum Überzahltor und Ausgleich nutzt. Für den kanadischen Angreifer ist das der fünfte Saisontreffer.
41
Etwa anderthalb Minuten dürfen die Iserlohner zu Drittelbeginn noch mit einem Mann mehr zu Werke gehen, denn Michael Clarke sitzt so lange noch auf der Strafbank.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem starken Augsburger Auftaktdrittel waren im mittleren Spielabschnitt die Iserlohn Roosters das bessere Team. Gerade auch wegen der letzten Minuten hatten sich die Gäste den Anschlusstreffer mehr als verdient, waren letztlich drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen. Einzig Markus Keller war es zu verdanken, dass die 2:1-Führung der Hausherren bis zur letzten Drittelpause Bestand hatte. Inzwischen haben die Sauerländer die Schussbilanz zu ihren Gunsten gedreht (23:22). Und während die Hausherren aufgrund ihrer Powerplay-Schwäche in Überzahlsituationen gar nichts bewirkten, hatten der IEC gerade auch mit einem Mann mehr beste Gelegenheiten. Das 2:2 also lag mehrfach in der Luft. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Ausgleich im Schlussabschnitt fällt.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Augsburger Panther). Gerade erst ist Michael Clarke von der Strafbank zurückgekehrt, da öffnet sich die Tür für den ehemaligen Iserlohner schon wieder - diesmal wegen eines Hakens gegen Marko Friedrich.
38
Zügig gelangen die Roosters in die Powerplay-Formation und feuern aus allen Rohren: Joe Whitney, Casey Bailey und dann noch einmal Whitney aus dem linken Bullykreis. Da muss Markus Keller ganz flink auf die bedrohte Seite wechseln und wehrt das Ding irgendwie ab.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Augsburger Panther). Zunächst setzt Joe Whitney im Slot nach, wirft sich da mit seinem recht kurzen Körper rein, erwischt die Scheibe aber nicht mehr richtig. Michael Clarke möchte anschließend für Entlastung sorgen, befördert den Puck aus dem eigenen Drittel übers Plexiglas. Das setzt zwei Strafminuten wegen Spielverzögerung.
36
Mittlerweile geht es wieder ausgeglichener zu, wobei die Gäste jetzt etwas mehr Scheiben zum Tor bringen, also weiter fleißig am Ausgleich arbeiten.
34
Einmal mehr zeigen die Hausherren ein verheerend schwaches Überzahlspiel. Die Gäste sorgen über Julian Lautenschlager erneut für Entlastung und lassen die Strafzeit so ablaufen.
33
In Unterzahl bekommen die Roosters die Chance zum Shorthander. Brent Raedeke taucht nach einem feinen Querpass von Julian Lautenschlager frei links vor Markus Keller auf, findet letztlich aber keinen Weg an diesem vorbei, weil der Goalie blitzschnell mit dem rechten Schoner zur Stelle ist.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Abbott (Augsburger Panther). Ebenfalls für übertriebene Härte muss Spencer Abbott runter - aber eben nur zwei Minuten. Überzahl also für die Panther!
32
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Torsten Ankert (Iserlohn Roosters) Beide bekommen sich in die Wolle. Und für diese Rauferei gibt es Strafen. Zwei plus zwei Minuten fängt sich Torsten Ankert als Auslöser ein.
32
Nach einem Pass von der linken Seite taucht Spencer Abbott frei vor dem Tor auf, kommt allerdings nicht zum Abschluss. Andreas Jenike reißt dem Stürmer den Schläger aus der Hand. Den will Abbott anschließend zurück, wird aber von Torsten Ankert dran gehindert.
31
Augsburg hält jetzt wieder besser dagegen. An der blauen Linie spielt Jaroslav Hafenrichter quer. Scott Valentine schießt aus halblinker Position. Andreas Jenike lenkt den Puck mit der Kelle ins Fangnetz.
29
In der neutralen Zone schenken die Roosters die Scheibe leichtfertig her. Über die linke Seite macht sich Danny Kristo auf den Weg in die Angriffszone, zieht zur Mitte und bedient im rechten Bullykreis Adam Payerl. Dieser trifft das Außennetz.
28
Daher wird es höchste Zeit, dass die Hausherren mal wieder etwas auf die Beine stellen. Rechts von der blauen Linie bringt Wade Bergmann das Hartgummi zum Tor. Marco Sternheimer befindet sich da in der Schussbahn, behindert die Sicht des Goalies und setzt beim Abpraller nach. Dann aber packt Andreas Jenike zu.
27
Iserlohn ist inzwischen die klar bessere Mannschaft. Der Ausgleich scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Die Sauerländer haben jetzt Zug zum Tor.
26
Dann läuft die letzte der Strafzeiten ab. Mit der Rückkehr von Drew LeBlanc füllen nun auch die Augsburger Panther ihre Reihen wieder auf.
25
Tor für die Iserlohn Roosters, 2:1 durch Casey Bailey. Gerade ist Henry Haase zurückgekehrt, wir haben also Vier gegen Vier und keine Überzahl. Auf der linken Seite spielt Ryan O´Connor zu Alexandre Grenier, der Casey Bailey bedient. Aus halblinker Position visiert dieser das lange Eck an. Die Scheibe schlägt auf der Fanghandseite von Markus Keller ein - zum 16. Saisontreffer für den US-amerikanischen Stürmer.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Drew LeBlanc (Augsburger Panther). Schon wieder ein Beinstellen - diesmal von Drew LeBlanc gegen Taro Jentzsch. Ein paar Sekunden gibt es jetzt Vier gegen Drei für die Gäste.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joe Whitney (Iserlohn Roosters). Nach etwa einer Minute ist das Iserlohner Powerplay beendet. Wegen eines Beinstellen in der neutralen Zone gegen Marco Sternheimer wird Joe Whitney für zwei Minuten zum Zuschauer.
23
Whitney ans Gestänge! Zentral von der blauen Linie passt Casey Bailey in den rechten Bullykreis, wo Joe Whitney nicht lange fackelt und das kleine Schwarze an den kurzen Pfosten nagelt.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Augsburger Panther). Nach einem Beinstellen gegen Joel Lowry hinter dem eigenen Tor muss sich Henry Haase in der Kühlbox einfinden.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Augsburger Panther im heimischen Curt-Frenzel-Stadion gegen die Iserlohn Roosters mit 2:0. Dabei hatten die Gäste zunächst besser in die Partie gefunden, bestimmten die ersten knapp drei Minuten - bis die Hausherren zu ihrem ersten Torschuss kamen und sofort trafen. Mit einem Schlag waren die Fuggerstädter im Spiel und beim IEC riss der Faden komplett. Fortan also spielten nur noch die Jungs von Tray Tuomie, legten einen zweiten Treffer nach, vermochten die Führung aufgrund ihrer Powerplay-Schwäche aber in zwei Überzahlsituationen nicht weiter auszubauen. Als dann die Roosters erstmals einen Mann mehr auf dem Eis hatten, fand das Team von Brad Tapper zumindest wieder in den Spielrhythmus. Somit gestalteten sich die letzten Minuten nicht mehr ganz so einseitig und die Sauerländer glichen die Schussbilanz etwas an, die nun nur noch mit 12:9 für den AEV spricht.
20
Ende 1. Drittel
20
Von der rechten Seite stochert Marko Friedrich den Puck zu Mitte. Dort genießt Joel Lowry recht viel Freiraum, möchte links um Markus Keller herum, schießt aber knapp am linken Pfosten vorbei.
19
Dennoch konnten die Gäste durch ihre Überzahlsituation zumindest etwas Rhythmus aufnehmen und sind nun besser drin. Damit gestaltet sich die Begegnung viel offener.
18
Auf halbrechts versucht es Brad McClure auf eigene Faust, windet sich geschickt zwischen zwei Iserlohner Verteidigern durch und kommt zum Abschluss. Auch dieser Schuss verfehlt das Tor.
17
Casey Bailey spielt von der blauen Linie nach links, wo Joe Whitney jetzt unterwegs ist. Nach dessen Schuss setzt Alexandre Grenier links neben der Kiste nach - vorbei. Kurz darauf sind die Panther wieder komplett.
16
Nach einem Querpass nimmt Joe Whitney im rechten Bullykreis Maß. Markus Keller genießt freie Sicht und macht die Scheibe fest. Immerhin kommen die Roosters jetzt erstmals nach der Anfangsphase wieder offensiv zur Geltung.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaroslav Hafenrichter (Augsburger Panther). Während sich die Referees beraten, erhebt sich Baxmann langsam wieder, verlässt aus eigener Kraft das Eis und verschwindet erst einmal in die Kabine. Dann verkünden die Unparteiischen ihr Urteil gegen Jaroslav Hafenrichter, der also wegen des Bandenchecks doch für zwei Minuten runter muss.
15
Jens Baxmann wird hinter dem eigenen Tor von Jaroslav Hafenrichter in die Bande gecheckt und bleibt auf dem EIs liegen. Eine Strafe ist zunächst nicht angezeigt, die Partie aber wird dann unterbrochen.
13
Ohne große Mühe kontrollieren die Hausherren das Geschehen, müssen darüber hinaus nur auf die Fehler des Gegners warten. Einen solchen erlaubt sich nun Ryan O´Connor an der eigenen blauen Linie. Spencer Abbott hat freie Bahn, scheitert aber an Andreas Jenike.
12
Scott Valentine passt in den linken Bullykreis. Von dort zieht Wade Bergmann ab. Andreas Jenike friert die Scheibe im Nachfassen ein. Das ist einer der ganz wenigen Schüsse in diesem Powerplay. Dann kehrt Erik Buschmann auch schon zurück.
11
Immer wieder müssen die Panther neu anlaufen, halten sich stets nur kurz in der Angriffszone auf. So lässt sich natürlich kein Druck aufbauen.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Erik Buschmann (Iserlohn Roosters). Wegen eines Hakens gegen Spencer Abbott muss schon wieder ein Iserlohner runter. Es trifft Erik Buschmann. So wird es für den IEC natürlich schwer, hier wieder in die Gänge zu kommen.
7
Augsburg vermag die Führung mit einem Mann mehr nicht auszubauen. Das schlechteste Powerplay der Liga bestätigt seinen Ruf. Mit der Rückkehr von Tim Fleischer füllen die Gäste ihre Reihen wieder auf.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Fleischer (Iserlohn Roosters). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Tim Fleischer nach einem Beinstellen gegen Michael Clarke einfinden.
5
Tor für die Augsburger Panther, 2:0 durch Brad McClure. Rechts in der Rundung behauptet sich John Rogl. Dann übernimmt Jaroslav Hafenrichter fährt hinters Tor und passt in den Slot. Dort erweist sich Brad McClure als handlungsschnell, befördert das Hartgummi durch die Schoner von Andreas Jenike ins Tor und trifft zum siebten Mal in dieser Saison.
3
Tor für die Augsburger Panther, 1:0 durch Maximilian Eisenmenger. Über die rechte Seite schleppt Marco Sternheimer den Puck in die Angriffszone und passt dann in die Mitte. Das Spielgerät wird abgefälscht und landet mit Glück bei Maximilian Eisenmenger, der vor Andreas Jenike die Ruhe behält, überlegt rechts am Goalie vorbeizieht und und das Ding mit der Rückhand einschiebt. Gleich der erste Augsburger Torschuss sitzt und beschert Eisenmenger den vierten Saisontreffer.
2
Im linken Bullykreis wird Alexandre Grenier von Casey Bailey bedient und schließt mit der Rückhand ab. Der Schuss verfehlt die Kiste knapp, doch Grenier setzt nach, passt von hinter dem Tor zu Joe Whitney, der an Markus Keller scheitert.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen im Curt-Frenzel-Stadion die Hauptschiedsrichter Aleksi Rantala und Bastian Steingroß sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Gabriel Gaube und Marius Wölzmüller zur Hand.
Beide Trainer setzen heute auf ihre Stammtorhüter. So stehen Markus Keller auf Augsburger und Andreas Jenike auf Iserlohner Seite zwischen den Pfosten. Beide Goalies haben zwei Shutouts zu Buche stehen. Letzterer steht mit einer Fangquote von 91,61 Prozent, einem Gegentorschnitt von 2,89 und 13 Saisonsiegen knapp besser da. Die Zahlen von Keller: 90,42 Prozent, 3,0 Gegentore pro Spiel und zwölf Siege.
Powerplay jedoch können die bayerischen Schwaben gar nicht. Lediglich 16 Überzahltore und eine Erfolgsquote von unter zwölf Prozent sind die schlechtesten Werte in der DEL. Auch im Penaltykilling haben die Panther gegenüber den Roosters das Nachsehen - wenn auch längst nicht so deutlich. Allerdings hat der AEV Unterzahlspiel so häufig gar nicht nötig, ist man doch das fairste Team der Liga. Knappe Vorteile hat Augsburg beim Bully, obwohl beide Teams da mit negativen Bilanzen unter 50 Prozent unterwegs sind.
Augsburg befindet sich in einer Phase von vier Heimspielen in Serie, wobei zwei bereits mit unterschiedlichem Erfolg bestritten wurden. Nach einem 5:2-Sieg gegen Bremerhaven am vergangenen Donnerstag zogen die Panther tags darauf gegen Wolfsburg mit 1:4 den Kürzeren. Der erste Aufeinandertreffen mit Iserlohn in dieser Saison gewannen die Fuggerstädter Ende März auswärts mit 4:3 nach Penaltyschießen.
Am Freitag fingen sich die Roosters eine böse 0:5-Heimschlappe gegen Straubing ein, hatten am Tag zuvor aber zu Hause gegen Nürnberg mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen. In den letzten sechs Auswärtsspielen ging der IEC stets als Verlierer vom Platz - bei den letzten beiden Ende März in Mannheim (2:1) und Schwenningen (2:3) aber jeweils erst nach der Overtime. Der letzte Sieg in der Fremde gelang Ende Februar in Düsseldorf (3:2).
Aus tabellarischer Sicht empfängt der Sechste aus dem Süden den Fünften der Gruppe Nord. Diese Platzierungen belegen, beide Mannschaften befinden sich unter Zugzwang. Nur ein Team jedoch kann heute drei Punkte ergattern, die für das Aufschließen zum momentan Viertplatzierten der jeweiligen Gruppe nötig wären. Verlieren ist da eigentlich verboten, wobei die Iserlohner ja noch zumindest ein Nachholspiel in der Hinterhand haben.
Herzlich in der Deutschen Eishockey Liga! Seit heute läuft der 39. Spieltag, in dessen Rahmen um 19:30 Uhr die Partie zwischen den Augsburger Panthern und den Iserlohn Roosters stattfindet.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 39
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
11.04.
14:30
Mannheim
1:4
Berlin
11.04.
17:00
Straubing
3:5
Köln
11.04.
19:30
Augsburg
2:5
Iserlohn
12.04.
18:30
Nürnberg
6:5
n.P.
Düsseldorf
12.04.
18:30
Wolfsburg
6:3
Ingolstadt
12.04.
18:30
Krefeld
1:2
SERC
12.04.
20:30
Bremerhv.
1:6
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Augsburger Panther
Goalies
35
T
M. Keller
1. Reihe
47
V
W. Bergman
2. Reihe
4
V
H. Haase
3. Reihe
2
V
B. Lamb
4. Reihe
28
V
J. Rogl
93
V
S. Sezemsky
13
V
S. Tölzer
22
V
S. Valentine
81
A
S. Abbott
44
A
M. Clarke
41
A
M. Eisenmenger
77
A
J. Hafenrichter
17
A
T. Holzmann
79
A
D. Kristo
19
A
D. LeBlanc
11
A
A. Payerl
6
A
M. Sternheimer
21
A
D. Stieler
.
Iserlohn Roosters
Goalies
92
T
A. Jenike
1. Reihe
81
V
T. Ankert
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3. Reihe
15
V
E. Buschmann
4. Reihe
6
V
R. O'Connor
23
V
B. Raymond
28
V
G. Reinhart
60
V
P. Riefers
4
A
B. Aubin
93
A
C. Bailey
17
A
T. Fleischer
67
A
M. Friedrich
82
A
A. Grenier
10
A
T. Jentzsch
19
A
J. Lautenschlager
14
A
J. Lowry
9
A
B. Raedeke
7
A
J. Weidner
79
A
J. Whitney
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz