Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - Eisbären Berlin, 30. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
12.12. Ende
ISE
3:4
n.V.
SWN
12.12. Ende
WOL
0:4
BRE
12.12. Ende
KRE
1:5
STR
12.12. Ende
ING
4:0
MAN
12.12. Ende
MÜN
4:5
KÖL
12.12. Ende
DÜS
4:1
15.03. Ende
AUG
3:2
BER
Augsburger Panther
3:2
(2:0, 0:1, 1:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 15.03.2022 19:30
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:26:33
Fazit: Die Augsburger Panther sorgen für einen Dämpfer auf der langen Auswärtsreise der Eisbären durch die Republik und schlagen Berlin vor heimischem Publikum mit 3:2! Zum Auftakt eines Mammutprogramms verpassen sich die Fuggerstädter damit selbst den notwendigen Boost, während die Siegesserie der Gäste nach zuletzt sieben erfolgreichen Spielen reißt. Nachdem die Panther mit einer dünnen 2:1-Führung ins letzte Drittel gingen, wurde der Druck der Hauptstädter von Minute zu Minute größer. In Überzahl sorgte Boychuk schließlich für den Ausgleich (53´). Doch anstatt lange zu hadern, antwortete der AEV postwendend - Valentine brachte sein Team wieder in Front (54´). Und dabei sollte es letztlich auch bleiben, vergebens war ein letztes Aufbäumen der Gäste. Während Augsburg morgen schon gegen Bremerhaven antreten muss, kann Berlin bis Freitag durchschnaufen. Dann trifft das Team von Serge Aubin auf Wolfsburg zum Spitzenduell. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Die Refs pfeifen Icing gegen den AEV. Nun gibt es vermutlich das letzte Bully vor Olivier Roy.
60
44,5 Sekunden vor Ende nimmt Serge Aubin seine Auszeit. Derweil ist die Stimmung im Curt-Frenzel-Stadion so gut, wie sie lange nicht war.
59
Gut eine Minute vor Schluss verlässt Tobias Ancicka die Hütte. Die Eisbären versuchen es mit einem Feldspieler mehr!
59
Zach Boychuk verlässt die Strafbank und kehrt zurück aufs Eis. Noch 90 Sekunden sind auf der Uhr.
58
Berlin befreit sich zweimal gut, verpasst es aber, daraus auch gefährliche Konteraktionen zu stricken. Letztlich ist das Passspiel zu ungenau.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Boychuk lässt sich beim Forechecking zu einem Stockschlag hinreißen und muss deshalb nun für zwei Minuten in die Kühlbox.
56
Simon Despres tanzt seine Gegenspieler links an der Bande förmlich aus, indem er sich mit ein paar Pirouetten Luft verschafft. Den anschließenden Abschluss kann Roy mit dem Schoner parieren.
55
Haben die Gäste genug Willenskraft, um das Ding erneut umzubiegen? Oder bringt der AEV die knappe Führung über die Zeit? Der Ton auf dem Eis wird in jedem Fall rauer.
54
Tor für Augsburger Panther, 3:2 durch Scott Valentine. Die Antwort der der Panther nur 78 Sekunden später! Über rechts trägt Miller den Puck temporeich nach vorne. Auf Höhe der Bullykreise passt er ins Zentrum zu Sternheimer, der die Scheibe jedoch verpasst. Links kommt Valentine im richtigen Moment eingelaufen und versenkt das Hartgummi gegen die Laufrichtung von Ancicka rechts oben im Eck.
53
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Zach Boychuk. Der Druck wurde größer und größer und jetzt ist es passiert! Bokk empfängt rechts vor dem Kasten einen Pass aus der linken Rundung und hat dann das Auge für Boychuk im Slot. Er passt perfekt in dessen Kelle, Boychuk gibt dem Puck nur noch die entscheidende Richtungsänderung und gleicht aus.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Campbell (Augsburger Panther). Campbell beschert dem Meister durch ein Beinstellen die vierte Überzahl in dieser Partie.
50
Boychuk hat den Ausgleich auf der Kelle! Der Druck der Eisbären wird größer. Hördler spielt beinahe instinktiv einen genialen Pass durch die Mitte in den Lauf von Boychuk. Dieser läuft auf Roy zu, verfolgt von Valentine, der in letzter Sekunde den Schläger des Berliners noch anheben kann und so den Torschuss verhindert.
49
Mal wieder ein Nadelstich der Gastgeber! Miller versucht es aus halb rechter Position einmal und ein zweites Mal per Nachschuss, doch Ancicka und das Außennetz halten dagegen.
47
White sucht nochmal mit einem gefährlichen Zuspiel in den Slot Veilleux, der sich dann aber gegen zwei Verteidiger nicht durchsetzen kann. Wenig später kehrt Graham von der Kühlbox zurück.
46
Die Gäste finden schnell in die Aufstellung, aber Augsburg macht vor allem die Schussbahnen gut zu. Nun zieht Hördler mal von der Blauen Linie ab - zu ungefährlich.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jesse Graham (Augsburger Panther). Die Schiedsrichter sehen einen hohen Stock bei Jesse Graham, der sich über die Entscheidung sichtlich beschwert.
44
Nun spielen sich auch die Eisbären ein erstes Mal in diesem Durchgang kurz vorne fest. Einen Abschluss bringen sie allerdings nicht zustande.
43
Maximilian Eisenmenger empfängt eine Scheibe von der linken Bande und nimmt sie direkt. Tobias Ancicka antwortet mit einer schnellen Reaktion auf der Linie.
42
Erstmal ist es der AEV, der Druck nach vorne macht. Berlin läuft in den ersten 90 Sekunden viel hinterher.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Können die Eisbären das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Zwei Drittel sind gespielt, der AEV führt weiterhin zu Hause gegen Berlin! Es steht 2:1. Der einzige Treffer im zweiten Durchgang gelang dabei den Eisbären, die den Rückstand immerhin halbieren konnten (25´). Wiederer war es, der einem Despres-Schuss die entscheidende Richtungsänderung gab. Insgesamt strotzte diese Partie weiterhin nicht vor Großchancen auf beiden Seiten, dennoch ist die Intensität auf dem Eis hoch. Das letzte Drittel garantiert somit große Spannung. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
39
Wenig später umkurvt Clark Roy am rechten Eck und probiert dann, die Scheibe von hinter der Grundlinie aus mit Hilfe der Ausrüstung des Keepers über die Linie zu drücken. Berlin zieht nochmal an!
38
Byron zieht mit Tempo links aufs kurze Eck und sieht, dass Roy ihm etwas Platz anbietet. Doch aus kurzer Distanz löffelt er den Puck knapp über die Querlatte.
37
Scott Valentine forciert den nächsten Scheibenverlust der Berliner in der neutralen Zone. Schnell geht es nach vorne und über Umwege landet der Puck im hohen Slot bei Maximilian Eisenmenger. Dieser zieht per Onetimer ab, jedoch fliegt das Spielgerät zu zentral auf den Eisbären-Keeper zu, der es deshalb abwehrt.
36
Adam Payerl hat bei einem Konter über links nun etwas Platz. Er marschiert aufs gegnerische Tor zu und entscheidet sich selbst für den Torschuss, den Ancicka sicher wegnimmt.
35
Nun darf Södergran wieder mitwirken und eilt seinem Team zur Unterstützung herbei.
34
Das Powerplay der Gastgeber braucht allerdings etwas, um erstmal Fahrt aufzunehmen. Nach circa einer Minute finden die Fuggerstädter erst die Aufstellung.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johan Södergran (Eisbären Berlin). Die Neuverpflichtung Johan Södergran der Eisbären muss auf die Strafbank, denn die Refs pfeifen eine Spielverzögerung gegen ihn.
32
Beide Teams leisten sich derzeit zu viele Fehler im Spiel nach vorne, sodass Torabschlüsse derzeit Mangelware sind.
30
Innerhalb von wenigen Minuten wird nun schon zum dritten Mal Icing gegen die Gäste gepfiffen. Ungewöhnlich für die sonst so kombinationsfreudigen Hauptstädter.
29
Roßmy legt in der neutralen Zone in den Lauf von Södergran, der das Hartgummi ohne Geschwindigkeitsverlust mitnimmt und einen kleinen Schlenker nach innen macht. Er versucht es flach im rechten Eck. Roy ist zur Stelle.
28
Der AEV sorgt zwar immer mal wieder für Entlastung, doch so richtig gefährlich wird es erst jetzt in diesem Durchgang! Puempel zimmert aus dem Rückraum drauf, Ancicka reagiert aber schnell und gut.
27
Hördler versucht es direkt wieder mit derselben (erfolgreichen) Methode. Diesmal kommt der Schuss von links von der Blauen Linie und Baßler fälscht ihn ab. Jedoch kann Roy sicher parieren.
26
Damit ist Berlin der recht frühzeitige Treffer im zweiten Drittel gelungen. Natürlich forcieren die Gäste jetzt gleich den zweiten Streich.
25
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Manuel Wiederer. Der Anschlusstreffer! Simon Despres fasst sich rechts an der Blauen Linie ein Herz und zieht einfach mal ab. Vor dem Tor hält Manuel Wiederer die Kelle hinein und fälscht den Puck so entscheidend ab, der Olivier Roy durch die Hosenträger rutscht.
23
Es ist ein munterer Beginn von beiden Teams in diesem Abschnitt. Es geht hin und her - das bedeutet Vielversprechendes für die nächsten Minuten.
22
Auf der anderen Seite kommt Campbell rechts am Bullykreis frei zum Abschluss. Er visiert das lange Eck an, doch der Puck rauscht wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
21
Guter Pass von Müller! Jonas Müller spielt links von der Bande scharv in den Slot, wo Yannick Veilleux lauert. Doch aus kürzester Distanz kommt auch auch er an Olivier Roy nicht vorbei.
21
Das zweite Drittel beginnt genau in diesem Moment! Wieder holt sich Berlin das erste Bully.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:. Die Augsburger Panther führen nach 20 Minuten durchaus überraschend mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. In einer Partie, in der es kaum richtig gefährliche Abschlüsse auf beiden Seiten gab, belohnten sich die Hausherren mit einer gnadenlosen Effizienz vor dem gegnerischen Tor für ihren Einsatz im ersten Drittel. Der junge Niklas Länger brachte sein team dabei ausgerechnet mit seinem ersten DEL-Treffer in Führung (8.). Nach einer Großchance auf der anderen Seite war es dann Jesse Graham, der nur Sekunden vor Ablauf der Uhr im ersten Abschnitt auf 2:0 erhöhte. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Augsburger Panther, 2:0 durch Jesse Graham. Stattdessen schlagen die Panther erneut zu! Mit dem letzten Wechsel entsteht nochmal eine Druckphase des AEV. Irgendwie kriegen die Hauptstädter die Scheibe nicht hinten hinaus und so wandert sie zu Graham im Rückraum, der das Hartgummi humorlos links oben im Knick versenkt.
20
White spielt Nielsen im Slot an, der dort völlig allein gelassen wird. Er versucht, Roy mit schnellen Bewegungen in ein Eck zu locken und ins andere zu versenken, doch der Keeper bleibt ruhig und pariert mit dem Schoner.
19
Für den neutralen Zuschauer hält die Partie bislang zu wenig echte Highlights parat. AUs Sicht der Beteiligten ist es jedoch eine intensive, gute Partie, bei der beide Teams vor allem defensiv extrem aufmerksam agieren.
19
Für den neutralen Zuschauer hält die Partie bislang zu wenig echte Highlights parat. AUs Sicht der Beteiligten ist es jedoch eine intensive, gute Partie, bei der beide Teams vor allem defensiv extrem aufmerksam agieren.
17
Brad McClure zieht vom rechten Bullykreis aus der Bewegung ab. Da der Puck aber zentral auf Tobias Ancicka zufliegt, stellt der Versuch für ihn kein Problem dar.
16
Wann gibts die erste dicke Möglichkeit für die Eisbären? Der Slot der Augsburger ist bislang Sperrzone für die Gäste, die sich in der Offensive sichtlich schwer tun.
15
Colin Campbell interveniert im Aufbauspiel der Hauptstädter und kommt so an das Hartgummi. Er macht ein paar große Schritte zentral aufs Tor zu und löffelt aus gut fünf Metern den Puck aufs Tor. Dieser fliegt dann zentral auf Berlins Keeper zu, der sicher pariert.
14
Und so verpufft das Powerplay wirkungslos. Gregorc darf wieder mitmischen und somit ist sein Team wieder komplett.
13
Eine gute Minute im Powerplay der Eisbären ist vorüber und so richtig will es noch nicht klappen. Der AEV verteidigt aggressiv und zwingt die Gäste so immer wieder zum Neuaufbau.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaz Gregorc (Augsburger Panther). Drei Sekunden vor Ablauf der Strafe kassieren die Panther in Person von Jesse Graham direkt die nächste. Er muss aufgrund eines Stockschlags vom Eis.
11
Eric Mik betritt in diesem Moment wieder das Eis und komplettiert das Line-Up der Berliner.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jesse Graham (Augsburger Panther). Doch dieses Überzahlspiel ist nach elf Sekunden schon wieder beendet. Graham muss wegen Haltens an Wiederer ebenfalls auf die Strafbank.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin). Eric Mik verschafft Augsburg aufgrund eines Haltens das erste Powerplay der Partie.
8
Tor für Augsburger Panther, 1:0 durch Niklas Länger. Augsburg geht in Führung! Die Hausherren nisten sich etwas im Drittel der Gäste ein und gehen hinter dem Tor der Scheibe giftig nach. Denis Miller passt hoch und aus halb linker Position zieht Niklas Länger dann einfach mal ab. Dominik Bokk fälscht den Puck dann unglücklich aus Berliner Sicht ab und macht ihn zur Bopgenlampe, die über Tobias Ancicka hinweg den Weg ins Tor findet. Für ihn ist es der erste Treffer in der Deutschen Eishockey Liga überhaupt.
7
Es ist insgesamt kein schlechter Beginn von beiden Seiten, es gibt wenig Unterbrechungen im Spiel. Doch wirklich gefährliche Torchancen gab es noch nicht.
6
Magnus Eisenmenger fängt einen gefährlichen Pass eines Eisbären im gegnerischen Drittel ab. Doch anstatt den großen Freiraum auszunutzen und es selbst zu machen, möchte er nochmal seinen Mitspieler links vor dem Tor mitnehmen. Der Pass ist dann etwas zu scharf.
4
Augsburg bringt jetzt eine Scheibe einfach mal vor das Tor und hofft auf den Abpraller. Ancicka im Kasten der Hauptstädter packt aber beherzt zu und so gibt es "nur" Bully.
3
Die Fans im Stadion der Panther feuern ihr Team zu Beginn lautstark an. Die Fuggerstädter machen auch einen engagierten Eindruck in den ersten Minuten.
2
Die Eisbären starten mit mehr Zug nach vorne als die Gastgeber. Ein, zwei Torannäherungen können sich die Gäste schon auf die Fahne schreiben.
1
Der erste Puck ist gefallen. Berlin in den weißen Trikots schnappt sich das Anspiel. Augsburg läuft in Dunkelgrün auf.
1
Spielbeginn
Die Eisbären hingegen reiten gerade auf der Erfolgswelle und sind auf dem besten Weg, als Topfavorit in die Playoffs Anfang April zu starten. Sieben Siege in Serie lautet die derzeitige Bilanz und diese wollen Serge Aubin und seine Jungs natürlich ausbauen. Dass die Berliner auch in der Lage sind, "dreckige" Siege einzufahren, stellten sie nicht zuletzt gegen Schwenningen beim knappen 3:2-Erfolg unter Beweis. Die Leistung blieb deutlich hinter der zuvor erfolgten Machtdemonstration beim Liga-Klassiker gegen Mannheim zurück (4:0), doch am Ende stehen bei beiden Spielen drei Zähler zu Buche. Der Coach wollte auch nicht lange mit dem schwächeren Auftritt hadern, sondern hob die Mentalität seiner Mannschaft hervor.
Der AEV steht vor einem Mammutprogramm in den kommenden Tagen. Insgesamt fünf Begegnungen innerhalb von acht Tagen gilt es zu bestreiten. Dabei wartet gleich morgen auf die Panther die Partie gegen Bremerhaven, erst einmal sind jedoch die Hauptstädter heute Abend dran. Nach der langen Coronazwangspause folgte gegen München ein kämpferischer (1:2 n.V.), gegen Straubing ein etwas ernüchternder Auftritt (1:3) und unterm Strich nur ein Punkt aus zwei Spielen. Zwar sind die Panther noch ein gutes Stück vom Abstiegsplatz entfernt, dennoch dürfte gerade die physische Belastung in den nächsten Tagen es erschweren, den Abstand auch zu halten.
Einen schönen Dienstagabend und herzlich willkommen, liebe Eishockeyfreunde, zum Spiel der Augsburger Panther gegen die Eisbären Berlin in der Penny-DEL! Der Puck flitzt ab 19:30 Uhr über das glatte Parkett!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 30
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
12.12.
14:00
Iserlohn
3:4
n.V.
SERC
12.12.
14:00
Wolfsburg
0:4
Bremerhv.
12.12.
16:30
Krefeld
1:5
Straubing
12.12.
16:30
Ingolstadt
4:0
Mannheim
12.12.
17:00
München
4:5
Köln
12.12.
19:00
Düsseldorf
4:1
Bietigheim
15.03.
19:30
Augsburg
3:2
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz