Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - Eisbären Berlin, 47. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
20.02. Ende
AUG
3:5
BER
21.02. Ende
MAN
2:6
DÜS
21.02. Ende
BRE
2:1
n.V.
KÖL
21.02. Ende
WOL
5:1
KRE
21.02. Ende
STR
2:1
NÜR
21.02. Ende
SWN
2:3
ISE
21.02. Ende
MÜN
2:3
n.V.
ING
Augsburger Panther
Adam Payerl 09:22
Adam Payerl 12:48
Andrew LeBlanc 27:03
3:5
(2:1, 1:2, 1:2)
Ende
Eisbären Berlin
Marcel Noebels 13:58
Ryan McKiernan 30:18
Leonhard Pföderl 33:50
Leonhard Pföderl 50:04
Leonhard Pföderl 54:21
BEGINN: 20.02.2020 19:30
SR: Lasse Kopitz/Andrew Wilk
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
01:55:55
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Morgen gehts weiter mit der Konferenz. Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Die Eisbären, wie ich anfangs sagte, werden von Drittel zu Drittel besser. Und enge Spiele gewinnt man so. Durch den fünften Sieg in Folge verkürzt man den Abstand auf die Tigers vorerst auf fünf Zähler.
60
Die Eisbären gewinnen 5:3 in Augsburg.
59
Aus allen Richtungen fliegen die Scheiben nun auf Pogge zu, Endlich kann sich Berlin befreien. Noch 30 Sekunden.
58:20
Keller geht bei 1:40.
58
Noch 2:26. Augsburg macht wieder Druck.
57
Trevelyan durch den Slot für Fraser, der kommt nicht mehr ganz dran. Sie haben ihre Möglichkeiten, aber Berlin verteidigt das irgendwie weg.
57
Valentine verpasst um Millimeter eine Abpraller von Pogges Schoner vor dem leeren Tor. Vorerst wird es also nicht mehr spannend.
55
Auf der Grundlinie geht Pföderl in Überzahl ungehindert zum Tor und trifft aus kurzer Distanz mit der Rückhand. Hattrick. Ziemlich guter Geistesblitz.
54:21
TOOOOR für die Eisbären
54
Zunächst kommen die Eisbären nicht in die Formation.
53:18
Zunächst gibt es hier aber ein Powerplay für die Gäste. Fraser muss wegen hohen Stocks vom Eis
53
Sieben Minuten bleiben dem AEV noch.
52
Payerl scheitert mit einem Baunertrick, Mayenscheins zwei Nachschüsse nimmt Pogge ebenfalls weg.
51
Und an dieser Stelle sei nochmal daran erinnert, dass die Eisbären in dieser Saison gegen den AEV noch keinen Punkt abgegeben haben.
51
Pfödlerl schießt aus dem Lauf hart in die Bande, bekommt den eigenen Rebound und verwertet diesen Abpraller mit dem ersten Scheibenkontakt. Spiel gedreht. An dem Treffer hatte Keller einen kleinen Anteil. Aber wo die Scheibe herkam, sah er einfach zu spät.
50:04
TOOOOR für die Eisbären
50
Sezemsky setzt eine Hereingabe von der rechten Bande an den Pfosten. Da hat Keller aber Glück gehabt. Fast hätte ihn sein eigener Verteidiger überwunden.
49
Jetzt ist das Tempo wieder ein wenig raus. Da passt das Powerbreak dann super rein. Das Tempo in der Anfangsphase des Drittels war aber auch mörderisch.
47
Dreister Abfälscher von Noebels durch die eigenen Beine nach einem Pass von der Blauen. Keller hat allerdings aufgepasst und nimmt wieder die Scheibe auf.
47
Für eine Unterbrechung sorgt nun allerdings ein Fanghandsave von Keller. Gegen Ortega. Es gibt tatsächlich mal ein Bully.
46
Praktisch seit sechs Minuten wird hier ohne Unterbrechung gespielt. Es geht rauf und runter.
45
Als die Panther kurz das Tempo rausnehmen und den nächsten Vorstoß planen, nutzt einer der Refs die Gelegenheit, den Schläger zu entfernen. Dafür gibts Sonderapplaus von den Rängen. Der störte einfach auch wie so ein dicker Pickel mitten auf der Nase.
45
Seit Minuten liegt im Angriffsdrittel der Panther ein Schläger. Es gab einfach noch keine Unterbrechung.
43
Nächste Großchance für den AEV, der nutzt jetzt wirlich gut die Räume. Pogge hält als letzte Sicherung, als Kosmachuk völlig alleine vor ihm auftaucht. Gerade hält er die Berliner im Spiel.
42
Sieht so aus, als würde der Schlussabschnitt wieder sehr viel offener geführt.
42
RIESENCHANCE für den AEV, als Fraser auf rechts durchgeht und sehr schön für Rogl zurücklegt. Der bekommt einen freien Schuss, Pogge reagiert wieder stark.
41
Es geht in den Schlussabschnitt.
Jetzt kommt das starke Drittel von Berlin (Platz 4) und Augsburg (7). Nur München kassiert im Schlussdrittel weniger Treffer als die Eisbären.
Das Drittel war nicht nur vom Ergebnis her ein Spiegelbild des ersten Drittels. Diesmal nahmen die Panther zu viele Strafen. Zwar sind die Eisbären noch ohne Überzahltreffer, aber die vielen Strafen verschleißen natürlich. Berlin dominierte das Drittel weitgehend. Erst gegen Ende wurde der AEV wieder aktiver.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
39
Noch zwei Minuten.
38
Schmölz in den Slot auf Payerl, der sofort abschließt. Und knapp verzieht. Außenpfosten. Werden wieder aktiver, die Panther, oder ist das nur ein Strohfeuer?
38
Entlastungsangriff. LeBlanc zieht seine Kreise und legt Kosmachuk einen sehr schönen Onetimer auf, der Schuss kommt jedoch zu mittig und Pogge steht gut.
37
Und die Berliner gehen auch nicht vom Gas. Mit ihrem Vorchecking verschleißen sie den AEV, der weiter kaum Akzente in der Offensive setzen kann.
35
Diesen Ausgleich haben sich die Eisbären mit sehr viel Einsatz im Mittelschnitt richtiggehend erarbeitet. Der AEV macht im Augenblick einfach zu wenig, kann sich des Drucks kaum erwehren.
34
Sofort nach dem Powerbreak fällt der Ausgleich. Ramage von der Blauen, die Scheibe landet abgefälscht im Slot bei Pföderl, der auch noch die Kelle dranbringt. Und die Partie beginnt von vorne.
33:50
TOOOR für die Eisbären
34
Zweites Powerbreak.
33
Die Partie hat in dieser Phase einen kleinen Durchhänger. Dabei haben die Eisbären etwas mehr von der Partie.
32
Wenn das hier und heute noch eine zünftige Schlägerei gibt, muss sich niemand wundern. Mal wird gepfiffen, mal nicht. Da weiß kein Mensch mehr, woran man sich halten soll. Und das kann ganz schnell eskalieren.
31
Immer wenn man denkt, geht zerreißts die Eisbären, schlagen die zurück. Offensivbullygewinn Berlin, die Scheibe kommt Richtung Blaue und McKiernan wirft die Scheibe durch den Verkehr Richtung Tor. Im Winkel schlägt sie ein.
30:18
TOOR für die Eisbären
29
Der AEV ist wieder komplett.
28
Das war der sechste Shorthander der Panther in dieser Saison. Keine Mannschaft hat mehr.
28
Die Frage, wie das Berliner Powerplay heute läuft, ist beantwortet. LeBlanc blockt einen Schuss von Ramage und läuft dann alleine auf Pogge zu. Durch einen Shorthander erhöht der AEV auf 3.1.
27:03
TOOOR für den AEV
27
Über DIE Strafe könnte man aber diskutieren.
26:16
Die Panther bleiben jetzt gut in der Verteidigung beschäftigt. Und leichter wird es nach einem Wechselfehler nicht. Jetzt sind es die Gastgeber, die eine Strafe nach der anderen bekommen.
26
Der AEV ist wieder komplett. Könnte einen Schub geben.
25
Pföderl aus dem hohen Slot mit dem Onetimer. Versucht er gleich nochmal, diesmal gibts den Nachschuss für Ortega, Keller macht dicht. Das PP2 ist ziemlich statisch.
24:05
Immerhin nimmt Valentine Lapierre mit. So bleibt alles beim Alten.
24:05
Es ist jetzt echt Gift in der Partie. Gewühl vor dem Tor und die nächste Strafe. Valentine muss auch noch runter. Die Panther-Kühlbox ist gleich voll.
23
Lange doppelte Überzahl also für die Eisbären. Da ist ein Treffer fast schon Pflicht.
22:56
Es gibt eine weitere Strafe gegen den AEV, bei den Panthern muss auch Haase runter. Sheppard war über den gestolpert. Haase ist echt erstaunt.
22:43
Jetzt kommt es zu einem ganz ungewöhnlichen Ereignis. Powerplay Berlin. Mayenschein wegen Haltens.
22
Die Anfangsphase des Drittels ist von vielen Zweikämpfen geprägt.
21
Und nach einem kurzen Augenblick sind die Eisbären auch wieder komplett. Waren ja auch nur noch zwei Sekunden.
21
Weiter gehts.
Im zweiten Drittel liegt Berlin auf 4, Augsburg auf 8. Die Eisbären mit den viertmeisten Toren. Die letzten fünf Mitteldrittel haben die Berliner alle gewonnen.
Die Eisbären kamen zunächst besser in die Partie, aber ihr erstes Drittel lässt sich einfach auf den Punkt bringen. SIE NEHMEN ZU VIELE STRAFEN. Ganz einfach. Das spielt dem AEV natürlich in die Karten. Aber noch sind die Panther in Sichtweite.
20
Dann ist das erste Drittel zu Ende.
20
Onetimer Gill, die Scheibe hoppelt ein wenig, er bringt sie nicht aufs Tor.
20
Nächster Fanghandsave von Pogge, diesmal gegen Sezemsky. Das Powerplay läuft ganz gut.
19
Das Powerplay wird durch ein Torraumabseits von Schmölz unterbrochen. Verschaufpause für die Eisbären.
19
Verdeckter Schuss von Schmölz, diesmal hat Pogge die Schoner dicht. Aber die Panther bleiben im Angriffsdrittel.
18:01
Clever ist das nicht. Beinstellen von Ramage. Und die Eisbären müssen schon wieder in Unterzahl spiele. Ziemlich dämlich. Müller beschwert sich, aber das war ein klares Vergehen.
18
RIESENCHANCE für die Panther. Valentine läuft sich auf der linken Seite frei und wird von der rechten Bande freigespielt. Frei läuft er auf Pogge zu und der rettet wunderschön mit der Fanghand.
17
RIESENCHANCE für Ortega, der plötzlich frei vor Keller auftaucht, der verzögert den Schuss noch geschickt, wartet auf die Lücke. Und schießt dann drüber! Dabei streift der Schuss noch den Pfosten
16
Stieler geht auf rechts Richtung Grundlinie und legt zurück, wo man schon damit rechnet, dass er zum Bauerntrick ansetzt. Payerl in guter Position, bringt aber bedrängt keinen sauberen Schuss an.
15
Das entwickelt sich hier zu einer ausgesprochen unterhaltsamen Partie.
14
Aus dem hohen Slot spielt Ramage aus dem Lauf einen Traumpass durch den Slot auf die Vorhand von Noebels, der einfach nur noch weiterleiten muss. Das ging zu schnell für Keller. Noebels war auch perfekt eingelaufen, aber der Pass, Zucker.
13:58
TOR für die Eisbären
14
Diese vielen Berliner Strafen schlagen sich auch in der Torschussbilanz nieder: 9:3 bei noch sechs Minuten zu spielen.
13
Wieder Payerl. Die Eisbären waren gerade wieder komplett, als die Panther nachlegen. LeBlanc aus der Rundung, legt die Scheibe vor den rechten Bullykreis. Payerl nimmt das Zuspiel direkt und Pogge lässt passieren, konnte die Scheibe nicht sehen.
12:48
TOOR für den AEV
11
Die Eisbären sind gerade dabei, so ein wenig den Faden zu verlieren. Könnte im Nachhinein sogar die entscheidende Spielphase werden, sollte der AEV nun nachlegen.
10:42
Strafe gegen die Eisbären angezeigt, aber nur kurz, weil die Berliner an die Scheibe kommen. Labrie muss ebenfalls vom Eis. Late hit.
10
Im Anschluss muss Olver vom Eis, zwei Mann müssen ihn beim Verlassen der Eisfläche unterstützen.
10
Dass der Treffer so gefallen ist, liegt vor allem an einem Schlagschuss von Lamb. Der hatte Olver voll getroffen, der Berliner konnte danach nicht mehr aufstehen. Mit vier gegen zwei war es dann einfach für die Panther, die die Scheibe drinhielten, bis Payerl in Position war.
09:22
TOR für den AEV
9
Das erste Powerbreak ist Geschichte. Zunächst wird hier vier gegen drei gespielt.
9
Bei Sezemsky von Geheimwaffe im Powerplay zu sprechen, ist auch ein bisschen naiv.
08:43
Und die nächste Straße. Kettemer muss ebenfalls vom Eis. Jetzt gibts doch wieder Überzahl AEV.
07:51
Das Powerplay endet nach wenigen Sekunden, weil Sheppard bei seinem Break die Beine gestellt werden. Beim AEV muss jetzt McNeill vom Eis.
07:32
Müller kassiert eine Strafe wegen Beinstellens. Erstes Powerplay für den AEV.
7
RIESENCHANCE für den AEV. Mit Tempo überläuft Gill zwei Verteidiger und flippt die Scheibe Richtung langem Pfosten. Der Augsburger Angreifer, Stieler?, lässt die Scheibe über die Kelle rutscht. Und irgendwie war da noch Pogge dran, vielleicht war es sogar der Pfosten.
6
Rankel setzt Olver ein, der Pass ist ziemlich stramm, Olver hat keine Chance, die Scheibe so zu übernehmen, dass er zum Tor ziehen kann. Im Anschluss gibt es ein kleines Gerangel. Mit Bully vor Keller gehts weiter.
5
Aber die Panther sind jetzt da!
5
Wieder der AEV, diesmal holt Kosmachuk die Scheibe aus der Rundung und läuft zum rechten Pfosten, mit der Rückhand kann er diesmal Pogge noch nicht überraschen.
4
Dann wirds erstmals gefährlich vor Pogge, Stieler verpasst. Payerl sammelt auf und versucht dann noch den Bauerntrick, die Scheibe bekommt er aber nicht ganz herum, sie rutscht durch den Slot.
3
Ziemlich viel Spielanteile für die Eisbären in der Anfangsphase. Die Panther lassen den Gegner wohl zunächst sich austoben.
2
Ramage mit einem Schuss von der Blauen, Pföderl fälscht im Slot ab, die Scheibe geht knapp drüber. Der erste Warnschuss.
2
Die Berliner werden statistisch gesehen von Drittel zu Drittel besser. Das sieht, auf etwas niedrigerem Niveau bei den Panthern ähnlich aus. Das verheißt schon mal, dass die Partie von Drittel zu Drittel besser wird.
1
Die Gäste beginnen mit sehr aggressivem Vorchecking, der AEV hat zunächst Mühe, aus dem Drittel zu kommen.
1
Das Spiel hat begonnen.
Vor der Partie gibt es eine Schweigeminute für die Opfer von Hanau.
Aus ästhetischen Gründen träume ich ja mal von einer Sturmreihe mit Hafenrichter, Sternheimer und Mayenschein. Die reinste Poesie!
Berlin mit Justin Pogge, Ryan McKiernan, Lukas Reicher, PC Labrie und Maxim Lapierre.
Die Starter: Markus Keller, Henry Haase, Pat McNeill, Jaro Hafenrichter, Scott Kosmachuk und Drew LeBlanc.
Schiedsrichter sind Andrew Wilk und Lasse Kopitz.
Bei den Eisbären fehlen Florian Busch, Fabian Dietz, Sean Backman und Constantin Braun.
Bei den Panthern sind Mitch Callahan, Christoph Ullmann sowie Alex Lambacher nicht dabei.
Ich sage bewusst "fast", den es gibt bei beiden Umstellungen im Tor. Justin Pogge übernimmt wieder für Sebastian Dahm. Und Markus Keller ersetzt Olivier Roy.
Zum Personal: Da hat sich bei beiden Teams im Vergleich zu den Partien unter der Woche fast nichts geändert.
Gegen Augsburg gewannen die Berliner beiden Heimspiele (4:0 und 3:2) sowie das erste Gastspiel (2:1).
Der AEV hat die letzten beiden Partien verloren gegen direkte Konkurrenten um eine gute Platzierung im Rennen um die Preplayoffränge. So gab es in den letzten vier Partien unter anderem Niederlagen gegen die DEG, Wolfsburg und Nürnberg. Sechs der letzten sieben Heimspiele haben die Panther jedoch gewonnen.
Derzeit laufen die Berliner zu großer Form auf. Keine Mannschaft hat aus den letzten zehn Spielen mehr Zähler geholt. Nur zwei dieser Partien verloren die Hauptstädter, aktuell läuft eine Serie von vier Siegen am Stück.
Die Eisbären haben noch ein Spiel gegen Schwenningen nachzuholen, sie können aus den letzten Partien also maximal noch 21 Punkte holen. Bestenfalls ist das noch Platz 2, bei einem Dreier steht eine Endplatzierung unter den ersten Sechs fest, außerdem macht man Mannheim und Straubing Feuer unter dem Hintern.
Die Ausgangslage: 18 Punkte kann der AEV noch holen. Der Vorsprung auf Köln beträgt zehn Zähler. Der Rückstand auf Platz 6 beträgt elf Punkte. Bei einem Sieg ist der Preplayoffplatz den Panther also praktisch nicht mehr zu nehmen, bei einer Niederlage ist Platz 6 nur noch eine theoretischen Möglichkeit.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 47. Spieltages zwischen den Augsburger Panthern und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 47
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.02.
19:30
Augsburg
3:5
Berlin
21.02.
19:30
Mannheim
2:6
Düsseldorf
21.02.
19:30
Bremerhv.
2:1
n.V.
Köln
21.02.
19:30
Wolfsburg
5:1
Krefeld
21.02.
19:30
Straubing
2:1
Nürnberg
21.02.
19:30
SERC
2:3
Iserlohn
21.02.
19:30
München
2:3
n.V.
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
46
108
2
Mannheim
52
34
18
48
102
3
Straubing
52
34
18
39
98
4
Berlin
52
32
20
25
94
5
Düsseldorf
52
30
22
15
85
6
Bremerhv.
52
27
25
9
84
7
Ingolstadt
52
29
23
3
81
8
Nürnberg
52
28
24
-6
81
9
Wolfsburg
52
26
26
-3
74
10
Augsburg
52
22
30
-10
72
11
Köln
52
20
32
-29
65
12
Krefeld
52
15
37
-36
52
13
Iserlohn
52
17
35
-47
51
14
SERC
52
14
38
-54
45
Legende
Augsburger Panther
Goalies
35
T
M. Keller
31
T
O. Roy
1. Reihe
4
V
H. Haase
20
V
P. McNeill
77
A
J. Hafenrichter
18
A
S. Kosmachuk
19
A
A. LeBlanc
2. Reihe
2
V
B. Lamb
28
V
J. Rogl
17
A
T. Holzmann
41
A
J. Mayenschein
6
A
M. Sternheimer
3. Reihe
93
V
S. Sezemsky
22
V
S. Valentine
11
A
A. Payerl
25
A
D. Schmölz
21
A
D. Stieler
4. Reihe
13
V
S. Tölzer
27
A
M. Fraser
29
A
S. Gill
24
A
T. Trevelyan
Eisbären Berlin
Goalies
49
T
J. Pogge
32
T
S. Dahm
1. Reihe
69
V
F. Kettemer
58
V
R. McKiernan
23
A
P. Labrie
40
A
M. Lapierre
44
A
L. Reichel
2. Reihe
18
V
J. Müller
55
V
J. Ramage
92
A
M. Noebels
93
A
L. Pföderl
88
A
J. Sheppard
3. Reihe
7
V
F. Hördler
6
V
K. Wissmann
41
A
L. Aubry
28
A
L. Ferraro
21
A
A. Ortega
4. Reihe
91
A
M. Olver
24
A
A. Rankel
81
A
S. Streu
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz