Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - EHC München, 53. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
08.03. Ende
KÖL
4:2
KRE
09.03. Ende
AUG
1:2
n.V.
MÜN
09.03. Ende
MAN
4:3
ING
09.03. Ende
SWN
1:2
WOL
09.03. Ende
DÜS
6:1
BRE
25.03. Ende
1:3
STR
28.03. Ende
NÜR
6:2
ISE
Augsburger Panther
1:2
n.V.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 09.03.2022 19:30
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:20:21
Fazit: Der EHC Red Bull München nimmt zwei Punkte aus Augsburg mit und gewinnt mit 2:1 nach Verlängerung bei den Panthern! 60 Minuten reichten nicht, um einen Sieger zu ermitteln, nachdem der AEV zunächst mit einer Führung aus dem ersten Drittel in die Kabine ging. Der zweite Abschnitt gehörte dann den Gästen, die verdient ausglichen, doch im letzten Durchgang fehlte beiden Seiten die entscheidende Konsequenz vor dem gegnerischen Tor. Die flog Zach Redmond jedoch in der kurzen Unterbrechung vor der Overtime offensichtlich zu, der in der ersten Minute der Verlängerung sehenswert den Gamewinner erzielen konnte. Einen schönen Abend noch!
65
Spielende
61
Tor für EHC München, 1:2 durch Zach Redmond. Das dauert nicht lange! Frederik Tiffels geht zunächst ein paar Schritte zurück ins eigene Drittel, ehe er Zach Redmond mit einem zuckersüßen Pass durchs Zentrum auf die Reise schickt. Dieser macht kurzen Prozess und hämmert die Scheibe aus fünf Metern rechts oben in den Knick. Kann man mal so machen!
61
Die Overtime mit drei Feldspielern pro Seite beginnt!
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Nach 60 Minuten gibt es noch Nachschlag im bayrischen Derby zwischen den Augsburger Panthern und dem EHC Red Bull München! Es steht 1:1. Das letzte Drittel gestalteten die Teams ausgeglichen, insgesamt gab es zu wenig klare Chancen auf beiden Seiten. So muss der Sieger zunächst in der Overtime ermittelt werden.
60
Ende 3. Drittel
60
Wichtiger Save von Roy! Ehliz steckt auf Ortega halblinks durch, der plötzlich alleine auf Roy zulaufen kann. Anstatt seinen Mitspieler auf rechts mitzunehmen, entscheidet er sich jedoch für den Alleingang aufs kurze Eck. Den Abschluss mit der Rückhand pariert Roy mit der Schulter.
59
Puckverlust von den Gästen im eigenen Drittel und sofort geht Payerl nach innen. Er zieht ab, doch verfehlt das Tor knapp.
58
Die Panther verpassen die große Chance, kurz vor Schluss die Weichen in Überzahl auf Heimsieg zu stellen. Street ist zurück auf dem Eis.
57
Der EHC hält den Puck eine knappe Minute fern vom eigenen Drittel, ehe Augsburg über Puempel kontert. Haukeland touchiert den Schuss aus dem linken Bullykreis noch und lenkt ihn so um den Pfosten.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Street (EHC München). 04:24 Minuten vor Ende muss Ben Street für zwei Minuten auf die Strafbank aufgrund eines Stockschlags. Der Coach des AEV nimmt eine Auszeit.
55
So langsam aber sicher geht es auf die Schlussphase zu und es wird immer wahrscheinlicher, dass das nächste Tor das Spiel entscheidet. Drew LeBlanc spielt Maximilian Eisenmenger von rechts hoch im Slot an, doch dieser verpasst das knifflige Zuspiel.
54
Red Bull wird wieder etwas konsequenter im letzten Drittel, dennoch: Die Qualität der Torchancen aus dem zweiten Drittel erreichen sie derzeit nicht.
52
Im Anschluss entsteht eine kleine Druckphase der Gäste. Gogulla setzt Lutz in perfekter Position in Szene, doch dessen Handgelenksschuss ist für Roy im Kasten des AEV gefundenes Fressen.
51
Aus dem Nichts fast der Führungstreffer für die Gastgeber! McClure kommt im hohen Slot an das Hartgummi und schlenzt überlegt in Richtung des rechten Winkels. Der Puck fliegt knapp am Gestänge vorbei.
50
Der letzte Durchgang ist bislang wenig ereignisreich. Gelingt einem Team noch in der regulären Spielzeit der entscheidende Punch? Genug Zeit gibt es allemal.
49
Roy muss zweimal eingreifen, kurz darauf kehrt Clarke aber schon wieder von der Kühlbox zurück.
48
München findet schnell die Formation, doch durch eine kleine Unaufmerksamkeit ist der Puck gleich wieder weg und Augsburg kann sich befreien.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Augsburger Panther). Clarke lässt sich zu einem hohen Stock gegen Ortega hinreißen. Es ist seine dritte Strafe in dieser Partie.
46
Tiffels kommt mal mit Schwung über die gegnerische Blaue Linie und hat etwas Platz im Zentrum. Er kommt zum Abschluss, doch dieser wird geblockt.
44
Der EHC hingegen braucht ein paar Minuten, um wieder so richtig hineinzukommen. Die Pause hat den Schwung aus ihrem Spiel etwas hinausgenommen.
43
Der AEV scheint sich vorgenommen zu haben, wieder geradliniger nach vorne zu spielen und schnell zum Abschluss zu kommen. Das klappt bislang auch, jedoch wird es für Haukeland nicht wirklich gefährlich.
42
Jetzt kommt Michael Clarke wieder ins Spiel zurück. Der EHC kann die Überzahl also nicht ausnutzen.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! München beginnt zunächst im Powerplay.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: München egalisiert den 0:1-Rückstand aus dem ersten Drittel in Augsburg und so steht es nach 40 Minuten 1:1. Dabei war der Mittelabschnitt ziemlich genau zweigeteilt. In den ersten zehn Minuten war es weiterhin ausgeglichen, die Panther machten dem EHC das Leben schwer. Doch eine sehenswerte Einzelleistung durch Gogulla mit dem Pass auf Varejcka, der den Ausgleich erzielte (31´), sorgte für eine Zensur. Fortan war Red Bull drückend und ließ noch den ein oder anderen Hochkaräter liegen, um in Führung zu gehen. So bleibt für die letzten 20 Minuten alles offen. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Augsburger Panther). Redmond legt vor dem Gehäuse von Roy nochmal nach links hinüber zu Ortega, der jedoch entscheidend gestört wird von Clarke - und zwar mit unfairen Mitteln. Zwei Minuten, Haken.
38
Tiffels, Parkes und in letzter Instanz Blum berühren die Scheibe jeweils nur mit einem Kontakt, letzter dann mit dem Abschluss links vor dem Kasten, der jedoch rechts vorbeigeht. Im Gegenzug kommt der AEV immerhin zu einer Halbchance.
36
Insgesamt fliegen die Scheiben nun aber in einer deutlich höheren Schlagzahl auf Oliver Roy zu als noch in den ersten 30 Minuten der Partie. Es gibt kaum noch Entlastung seitens der Panther.
35
Lutz geht einer Scheibe gut nach, holt sie sich zurück und eröffnet das Spiel auf Gogulla mit toller Übersicht. Dennoch kommt es nicht zum Abschluss durch Red Bull.
34
Roy gegen Street! Der Münchener Stürmer eilt alleine auf Roy zu und macht den Move nach links. Der Keeper des AEV geht die Bewegung jedoch perfekt mit und pariert mit dem Schoner.
33
Auch Lutz scheitert aus kurzer Distanz! Erneut spielt Gogulla einen sensationellen Pass, diesmal von links diagonal nach vorne. Dort steht der Youngster völlig blank, hat aber vor Roy nicht die Nerven, das Ding im Kasten unterzubringen.
32
Ist das jetzt der Brustlöser für die Gäste? Ortega spielt von links einen perfekten Pass für Redmond, der in den Slot eingelaufen kommt, das Spielgerät dann aber aus drei Metern rechts am Tor vorbeischießt.
31
Tor für EHC München, 1:1 durch Filip Varejcka. Doch dann reicht eine Aktion und es steht 1:1! Die Scheibe wird zunächst aus dem Münchener Drittel einfach nur herausgelöffelt. Gogulla geht dann entscheidend nach und ist einen Tick schneller als Haase. So macht er sich auf und davon in Richtung Tor, hat aber irgendwie noch einen siebten Sinn für Varejcka, der außerhalb seines Sichtfelds mitgelaufen kommt. Gegen Haase dreht er sich um die eigene Achse und setzt Varejcka links vor dem Kasten in Szene, der nur noch einschieben muss.
30
Nach knapp 30 Minuten muss man sagen, dass Augsburg - auch in Anbetracht der langen Pause - es heute richtig gut macht. München kommt kaum zur Entfaltung.
28
Dann sind wieder die Panther an der Reihe! Graham schubst den Puck rechts aus spitzem Winkel ans Außennetz, der Nachschuss von Haase wird geblockt.
27
Erst löffelt Ortega mal einen Puck in Richtung Roy, dann ist es Boyle, der aus der Distanz den Schlagschuss auspackt. Beides wird jedoch nicht wirklich gefährlich.
26
Street, Parkes und Tiffels kombinieren sich bei einem Breakaway sehenswert aufs Augsburger Tor, doch der Abschluss bleibt aus. Derzeit geht es hin und her.
24
Clarke an den Pfosten! Augsburgs erste Möglichkeit im zweiten Abschnitt hat es direkt in sich. Etwas unkonventionell gelangt die Scheibe halblinks über McClure zu Clarke, der sofort Maß nimmt. Das Hartgummi fliegt in Richtung langes Eck an Haukeland vorbei und prallt gegen das Aluminium.
23
Boyle spielt einen scharfen Pass in den Slot, den Street nur ganz knapp verpasst. Da hätte was draus werden können!
22
Der EHC hat sich einiges vorgenommen für das zweite Drittel und startet direkt mal mit einer Druckphase. Abeltshauser wird im Rückraum bedient und versucht es per Schlenzer, doch Roy packt sicher zu.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Erneut schnappt sich München das erste Anspiel.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten im bayrischen Derby zwischen Augsburg und München führen die Gastgeber nach der langen Coronapause mit 1:0. Der erste Abschnitt wurde jedoch überschattet von dem unglücklichen Check Patrick Hagers gegen David Stieler, in dessen Folge letzterer mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste und ersterer mit einer Großen Strafe belegt wurde. Das anschließende lange Überzahlspiel konnten die Panther zwar noch nicht ausnutzen, doch kurz vor Schluss kam es erneut zum Powerplay für die Fuggerstädter. Dann schlug T.J. Trevelyan zu (17´). Der EHC wirkte zwar insgesamt etwas gefestigter im Spiel, hatte jedoch keine wirklich zwingenden Chancen. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
20
Clarke scheitert aus kurzer Distanz aus der Drehung, indem er den Puck knapp links am Gehäuse vorbei schrubbt. Kurz danach laufen die ersten 20 Minuten ab.
19
Im übrigen hat Julian Lutz den Platz von Patrick Hager im Line-Up übernommen. Es sind heute auch acht NHL-Scouts vor Ort, die sich sicherlich über den Einsatz freuen.
18
Und vom EHC muss jetzt ein bisschen mehr kommen. Grundsätzlich ist der Spielaufbau zwar gut, dennoch wurde es bislang nicht so richtig zwingend vor dem Augsburger Kasten.
17
Tor für Augsburger Panther, 1:0 durch T.J. Trevelyan. Augsburg lässt den Puck flink mit wenigen Kontakten im Drittel des EHC laufen. Puempel erhält ihn links am Bullykreis und hat zunächst Probleme, die Scheibe zu kontrollieren. Er greift nach und löffelt sie einfach mal in Richtung Kasten. Auf dem Weg dahin wird sie wohl noch von Trevelyan entscheidend berührt und schlägt rechts im Eck ein.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (EHC München). Schon wieder nistet sich Gogulla in der Kühlbox ein. Er erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.
16
Derweil erreicht uns die Nachricht, dass David Stieler umgehend mit dem Krankenwagen zu Untersuchungen gefahren wird. Es bleibt zu hoffen, dass er keine schlimmen Folgen davongetragen hat. Gute Besserung!
15
Die Gäste aus der Landeshauptstadt machen inzwischen wieder das Spiel. Chancen gibt es auf beiden Seiten jedoch im Moment wenig.
13
Brady Lamb hat mit einem Schlagschuss rechts von der Bande die beste Augsburger Chance, da der Versuch im Slot noch leicht touchiert wird. Dennoch bleibt Henrik Haukeland aufmerksam und pariert.
12
Somit übersteht Red Bull die lange Unterzahl schadlos. Es geht mit fünf Feldspielern jeweils auf beiden Seiten weiter.
11
Die Fuggerstädter suchen verzwifelt nach der Lücke in der Münchener Defensive, doch es hakt noch im Spiel der Gastgeber nach der langen Pause. Ein Versuch von LeBlanc kommt nicht durch, da er geblockt wird.
10
Jetzt findet Augsburg ein erstes Mal in diesem Powerplay richtig in die Formation. McClure haut per Onetimer aus halblinker Position aufs Tor, doch die Scheibe kracht gegen die Bande hinter dem Gehäuse von Haukeland.
9
Gut zwei Minuten des fünfminütigen Überzahlspiels sind aber bereits vergangen, ohne dass München ernsthafte Gefahr der Panther vor sich sah. Im Gegenteil: Die beste Aktion gehörte dem EHC durch einen Konter von Mauer.
7
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Patrick Hager (EHC München) Und für den Check von Hager, der zum Kopf geht und die Verletzung von Stieler zur Folge hat, muss er zudem eine Große Strafe hinnehmen. Da sich die Zwei-Minuten-Strafen gegen beide Teams aufheben, hat Augsburg nun fünf Minuten einfache Überzahl.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brad McClure (Augsburger Panther). Aufgrund unsportlichen Verhaltens muss auch McClure auf die Strafbank.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Trevelyan (Augsburger Panther). Die gleiche Strafe musss Trevelyan einstecken, der sich den Kampf mit Hager leistet.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Hager kassiert zunächst zwei Minuten wegen Roughing.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (EHC München). Kurz vor dem Check von Hager an Stieler lässt Gogulla das Bein gegen seinen Gegenspieler stehen und kassiert deshalb zwei Minuten.
7
Tumult auf dem Eis! Hager und Trevelyan lassen die Handschuhe fallen, nachdem Stieler einen harten Check des deutschen Stürmers hat einstecken müssen. Und für Stieler scheint es nicht weiterzugehen, so jedenfalls sind die Zeichen der Ärzte zu deuten.
6
München kombiniert extrem sicher und schnell in den eigenen Reihen, kann sich so immer wieder gut dem Forecheck der Fuggerstädter entziehen. Insgesamt ist das Tempo bislang recht hoch in der Partie.
5
Brady Lamb packt den Onetimer an der Blauen aus, Maximilian Daubner stellt sich aber tapfer in den Weg und blockt den Schuss. Das tut sichtlich weg, sorgt aber auch dafür, dass Augsburg mit der letzten Möglichkeit in Überzahl nicht für Gefahr sorgt. Kurz danach kehrt Zach Redmond aufs Eis zurück.
4
In diesem Moment sind die Panther wieder vollzählig und können ihrerseits kurz in Überzahl agieren.
4
Andrew O´Brien wird im Rückraum von den Augsburgern vergessen und von Frank Mauer bedient. Er nimmt den Schlagschuss aus der Distanz, doch weil Olivier Roy gute Sicht hat, hat er keine Probleme mit dem Versuch.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Nach 51 Sekunden ist das Powerplay des EHC aber auch schon beendet. Auch Redmond muss aufgrund eines Beinstellens vom Eis.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Augsburger Panther). Sofort gibt es die erste Powerplay-Gelegenheit für Red Bull. Clarke muss nach einem Beinstellen gegen Ehliz auf die Strafbank.
1
Los geht´s! Die Gäste aus München schnappen sich das erste Bully.
1
Spielbeginn
Eben jene Pinguine waren es aber auch, die den Roten Bullen vor wenigen Tagen das Wochenende vermiesten. Auswärts kam der Etatkrösus der Liga nicht über eine knappe Pleite im Penalty-Schießen hinaus - die erste nach zuvor fünf tadellosen Spielen in Serie. Umso hungriger dürfte Don Jacksons Truppe heute sein, den nächsten Dreier ausgerechnet im bayrischen Derby einzufahren. Durch den gestrigen Ausfall der Spitzenbegegnung gegen die Eisbären konnte München nun auch mehr als 72 Stunden durchschnaufen, was der Mannschaft sicherlich in die Karten spielt.
Zwei Wochen lang mussten Fans der Hausherren darauf warten, bis ihre Panther wieder spielfähig sind. Denn das heutige Derby ist gleichbedeutend mit dem Comeback der Fuggerstädter nach einer unfreiwilligen Coronapause. Ganze sechs Hauptrundenspiele sind ausgefallen. Klar ist, dass Augsburg noch gar nicht im Vollbesitz seiner Kräfte sein kann. Dennoch sind alle Verantwortlichen froh, dass das schwarze Hartgummi wieder über die Eisfläche im Curt-Frenzel-Stadion flitzt. Das Team von Serge Pelletier hat noch Restchancen auf die Pre-Playoffs, wenngleich der Klassenerhalt oberste Priorität haben dürfte. Immerhin: Mit vier Partien weniger haben die Panther aktuell einen Punkt mehr als die Krefeld Pinguine, die derzeit ganz unten stehen.
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zur Penny-DEL! Die Augsburger Panther haben gleich den EHC Red Bull München zu Gast. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 53
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
08.03.
19:30
Köln
4:2
Krefeld
09.03.
19:30
Augsburg
1:2
n.V.
München
09.03.
19:30
Mannheim
4:3
Ingolstadt
09.03.
19:30
SERC
1:2
Wolfsburg
09.03.
19:30
Düsseldorf
6:1
Bremerhv.
25.03.
19:30
Bietigheim
1:3
Straubing
28.03.
19:30
Nürnberg
6:2
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz