Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Augsburger Panther - EHC München, Playoff-Halbfinale Saison 2018/2019
Twittern
02.04. Ende
MAN
1:0
KÖL
03.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
AUG
05.04. Ende
KÖL
1:4
MAN
05.04. Ende
AUG
4:3
MÜN
07.04. Ende
MÜN
1:2
n.V.
AUG
07.04. Ende
MAN
4:0
KÖL
09.04. Ende
KÖL
2:4
MAN
10.04. Ende
AUG
1:2
MÜN
12.04. Ende
MÜN
1:0
AUG
14.04. Ende
AUG
2:0
MÜN
16.04. Ende
MÜN
2:0
AUG
Augsburger Panther
Adam Payerl 39:56
Adam Payerl 59:54
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Ende
EHC München
BEGINN: 14.04.2019 14:00
SR: Daniel Piechaczek/Marian Rohatsch
ZUSCHAUER: 6.139
STADION: Curt-Frenzel-Stadion
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:52:09
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Freuen wir uns also drauf: Die Serie geht über die volle Distanz. Und echt: Das Ende ist völlig offen. Bis dahin. Und noch einen schönen Restsonntag!
Ein hochverdienter Sieg der Panther, die im Schlussabschnitt ihr wahrscheinlich bestes Drittel dieser Serie gespielt haben, der EHC bekam in diesem Drittel heute keine Kufe mehr aufs Eis.
Aus, aus, aus. Mit dem höchsten Sieg dieser Serie kaufen sich die Panther ein Busticket nach München. Das haben sie sich verdient, das hat die Serie verdient.
60
White setzt nach und will von hinterm Tor reinstecken, war schwer, er schafft es auch nicht. Aber dann: Er hält die Scheibe und legt für Payerl auf, der ins leere Tor trifft. SPIEL SIEBEN!
59:54
TOOR für den AEV
60
Und nun nimmt Stewart seine Auszeit. Klar, bei Icing 29 Sekunden vor dem Ende muss er das tun.
60
Icing AEV bei 0:29.
60
Bei 0:39 geht der Münchner Goalie.
60
Weiter gehts mit Bully vor aus den Birken, der so weiter auf dem Eis bleiben muss.
59
Auszeit München. 1:13 vor dem Ende. Ist DAS SPANNEND.
59
Ein Zeichen des Respekts, dass aus den Birken immer noch im Tor steht.
59
2 to go.
58
Wolf setzt ein Break, hat aber einen Verteidiger vor sich, den er nicht überlaufen kann. Den verdeckten Schuss sammelt Roy auf. Bully vor dem Augsburger Tor.
58
Die Münchner sind wieder komplett. Noch 2:18.
57
Schmölz geht über links durch und verzieht ganz knapp, 3:13.
56
Wie gesagt, München ist für seine Shorthander berüchtigt. Solche Chancen gab es heute aber nicht mal im Ansatz.
56
Und es laufen die letzten vier Minuten!
55:44
... Payerl drückt Seidenberg eine Strafe auf wegen Beinstellens.
56
Hafenrichter aus spitzem Winkel, aus den Birken mit dem Schoner, solche Aktionen sind jetzt immer unter dem Gesichtspunkt zu sehen, dass das wertvolle Sekunden bringt. Und das erst ...
55
Mehr zu tun, ja, aber so die ganz großen Chancen erspielen sich die Gäste immer noch nicht.
55
Die Münchner mögen wieder aktiver werden, dass heißt aber nicht, dass sich die Panther einfach einschnüren lassen. Sie suchen weiter ihr Heil in der Flucht nach vorne. Roy bekommt aber trotzdem in dieser Phase wieder mehr zu tun.
54
Sechs Minuten vor dem Ende werden die Münchner wieder aktiver. Welcome back! Wissen also doch, dass das Spiel wieder läuft.
53
Zu spielen sind noch 7:20. Es bleibt eng bis zum Schluss, weil's eng bleiben muss. Valentine mit einem Schlagschuss von der blauen Linie, knapp am Tor vorbei.
52
Ich gestehe, dass ich mir ein siebtes Spiel wünsche. Bitte, bitte.
51
Parkes von der Grundlinie in den hohen Slot, Mitchell setzt den Onetimer auf den Schoner von Roy. Wichtiger Save, gefühlt war das die erste Chance für die Gäste im letzten Drittel.
50
LeBlanc mit Klasse-Pass durch den Slot an den linken Pfosten, Sezemsky kommt angeschossen und schlägt beim Onetimer über die Scheibe! Aargh. Ganz ehrlich, was sind das denn für Chancen!
50
München befreit sich, eine Minute PP ist vorüber.
50
Aus den Birken fängt eine abgefälschte Scheibe von Lamb und es wird vor dem Kasten gerangelt. Das gehört dazu.
49
Ich glaube zwar, dass die Partie entschieden ist, wenn der AEV jetzt erneut trifft. Aber ich gehe auch davon aus, dass es keinen Shutout für Roy gibt.
48:25
Vielleicht passiert ja jetzt was? Stajan kassiert eine Strafe, zu zweit konnten sie LeBlanc nicht stoppen. Das sind die Folgen. Crosscheck.
47
Ich bin gerade am Überlegen, ob der EHC im dritten Drittel überhaupt schon eine Möglichkeit hatte. Mir will keine einfallen. Kann nichts Nachhaltiges gewesen sein.
47
Sagen wir, wie's ist. Das 2:0 wäre längst hochverdient, fällt aber nicht. Und München ist in der Lage, sowas zu bestrafen.
46
RIESENCHANCE für Detsch, per Abstauber auf 2:0 zu stellen. Auch er kann aus den Birken nicht überwinden. Break AEV, White legt die Scheibe knapp am Tor vorbei. Der Don sollte vielleicht doch auch über eine Auszeit nachdenken.
45
Es gibt auch Zahlen, die diese Vermutung untermauern. Bei den Torschüssen hat der AEV (20:24), der in dieser Statistik immer deutlich hinten lag, fast ausgeglichen.
45
Ich gehe mal davon aus, dass die ersten fünf Minuten im Schlussdrittel dem Don überhaupt nicht gefallen haben. Höchstens das, was aus den Birken in den 1-auf- 0-Situationen zeigt.
44
Die sollen das Ding endlich reinmachen. Dann gibts Spiel sieben und gut ist.
43
RIESENCHANCE AEV, das dritte Break innerhalb von zwei Minuten. Diesmal ist LeBlanc links durch und findet im Slot Hafenrichter. Auch der scheitert mit der Rückhand. Das könnte hier jetzt gut und gerne 3 oder 4:0 für die Panther stehen. Die lassen doch im Schlussdrittel ein paar ziemlich fette Chancen liegen. München hatte noch keine.
43
Und das nächste Break. Gill gegen drei. Zwei nimmt er raus und hat dann eigentlich nur noch aus den Birken vor sich, kommt aber dann nicht mehr zum Schuss. Oha, München gerade ganz schön offen in zwei Situationen.
42
Großchance für den AEV. Der baut wieder schnell auf, dann bringt Gill die Scheibe wunderschön in den Slot in den Lauf von Fraser, der vor aus den Birken den Rückhandschuss setzen muss und scheitert. Großchance? Megachance!
41
Break AEV, White schickt Stieler, der aber im hohen Slot über die Scheibe schlägt.
41
Gibt's heute noch ein Tor oder klingt das gierig?
41
Los geht's. Die Zeichen stehen auf Spiel sieben.
Da könnte die Pausensirene jetzt genauso gut die Schlusssirene sein. Der 1:0 führt, gewinnt in dieser Serie ja immer. Vier Sekunden vor der Pause zu treffen, ist natürlich ein Super-Zeitpunkt.
40
Und dann ist es doch so einfach. Payerl ist mit einem Abstauber erfolgreich. LeBlanc bringt einen Bandenabpraller von hinter der Grundlinie zum Tor, aus den Birken spitzelt die Scheibe raus aus der Gefahrenzone. Theoretisch. Die Scheibe landet nämlich genau auf der Kelle von Payerl.
39:56
TOR für den AEV
39:44
Kurz vor der Pause noch eine Strafe gegen die Gäste. Auch eine Art Entlastung. Es sind aber nur noch 15 Sekunden im Mitteldrittel. Stajan wegen Haltens.
40
Es läuft die letzte Minute.
39
Stark, wie die Panther jetzt fighten, aber seit fast zehn Minuten spielen sie durchgängig in Unterzahl. Das kostet. Augsburg ist wieder komplett.
39
Unterzahlbreak AEV, Gill geht auf rechts tief, seinen Pass zum Tor fängt Seidenberg ab.
38
Wolf scheitert mit dem Onetimer, der AEV befreit sich und ist wieder zu viert.
37
Diesmal erwischt es White. Das Publikum kocht jetzt natürlich. Gleich gibts Lieder Richtung der Offiziellen. 19 Sekunden doppelte Überzahl. So langsam werden die Panther die Sirene herbeisehnen.
37
Nächste Strafe gegen den AEV ist angezeigt, die Münchner geben sofort die Scheibe weg.
36
Kastner von der Grundlinie durch den Slot, ein Verteidiger liegt dazwischen. Voakes wird geblockt, der AEV befreit sich.
36
Das ist jetzt aber eine heikle Phase für die Gastgeber, die gerade so ein wenig den Faden verlieren. Haase muss wegen Beinstellens vom Eis.
35
Der AEV ist wieder komplett. Das konnte man wahrscheinlich bis Bremerhaven hören.
34
Joslin von der blauen Linie, die Scheibe bleibt bei Roy hängen, der AEV befreit sich und ist wieder zu viert.
32:47
Tatsächlich gibt es nur eine Strafe. Und die gegen Valentine. Für jeden Schlag gibts 20 Sekunden. Übertriebene Härte, doppelte Überzahl für München. Und in dieser Serie ist jetzt ein Treffer ein Muss.
33
Aber bevor sich das auswirken kann, haben die Münchner eine Chance. Gewühl vor dem Augsburger Tor, ganz zart will Shugg die Scheibe durchs Gewühl stecken. Und es bricht eine Schlägerei mit acht Mann aus. Alle im Torraum, alle liegen auf Roy. Im Tor verpasst Valentine Christensen eine nach der anderen. Es gibt Strafen.
33
Die Münchner sind wieder komplett.
32:08
Jetzt erwischt es den ersten Panther. Fraser muss wegen hohen Stocks vom Eis. Für 35 Sekunden wird vier gegen vier gespielt.
32
Payerl scheitert aus spitzem Winkel, Lamb von der blauen Linie. Die Panther setzen sich fest. Das Powerplay wächst mit der Anzahl der Gelegenheiten, es einzusetzen.
32
Also irgendwann sollten die Panther so ein Powerplay schon auch mal nutzen.
30:43
Starkes Solo von LeBlanc, der vom zweiten Gegenspieler umgerissen wird. So spielen die Panther jetzt zum drittel Male ein Powerplay. Ehliz muss runter. Vorher aber: Powerbreak.
31
Ich gebe zu, bei diesen Ausflügen stockte einem kurz der Atem.
30
Auch in der nächsten Szene entpuppt sich Roy als verkappter Feldspieler, wieder geht er ins direkte Duell mit einem Angreifer. Sorgt für einen gesunden Pulsschlag im Publikum.
29
Riskanter Ausflug, sehr riskanter Ausflug von Roy, der in den Zweikampf mit Stajan hinter dem Tor geht. Das sieht man aber so auch nicht so häufig. Aber er hält Stajan lange genug auf. Der spielt zwar in den Slot auf Mitchell, dem verspringt aber das Spielgerät.
28
Die Münchner sind wieder komplett. Kein Tor für die Gastgeber, wieder nicht. Aber auch das gefährliche Unterzahlspiel der Gäste kam nicht wirklich zum Zuge.
27
Bodnarchuk befreit, einen Tick zu lang für Stajan, Roy fängt die Scheibe ab, beschleunigt und LeBlanc kommt aus spitzem Winkel von links zum Schuss. Aus den Birken ist zur Stelle.
27
White verteilt von der Blauen. Die Panther setzen sich fest.
26
Bereits das zweite Powerplay für den AEV, die Gäste hatten noch keines.
25:21
Hager checkt vor und bringt Rogl zu Fall, dafür muss er in die Kühlbox.
25
Diese größere Ausgeglichenheit hat auch damit zu tun, dass die Panther jetzt aggressiveres Forechecking betreiben. Das eröffnet München aber auch Räume.
24
Lamb von der blauen Linie! Die Scheibe wird noch abgefälscht, dennoch ist aus den Birken mit dem Schoner zur Stelle. Persönlich finde ich diesen zweiten Spielabschnitt deutlich ausgeglichener.
22
Faszinierend ist schon, wie wenige Fehler sich beide Teams über eine solch lange Serie leisten. Break München, Parkes geht über die linke Seite durch bis zum Bullykreis, Hammer, Roy. Die Gäste setzen nach und Aulie prüft den Pfosten auf seine Haltbarkeit. Das Publikum ist etwas ungehalten, weil es vor dem Break der Münchner eine Strafe ausgesprochen haben wollte.
21
Sie haben wieder das "Münchens wahre Liebe"-Lied aufgelegt, die AEV-Fans.
21
Das zweite Drittel läuft. Ich muss gestehen, ich bin voll auf Verlängerung eingestellt.
Ein paar Zahlen: Vorteile am Bullypunkt für die Gäste: 6:12. Vorteile für die Gäste in der Schussbilanz: 5:14.
20
Das ist ja eine faustdicke Überraschung. Das Spiel ist eng und es gibt keine Tore im ersten Drittel.
19
Es laufen die letzten zwei Minuten.
18
Die bisher beste Möglichkeit der Partie bekommen die Gäste. Eder ist auf halbrechts fast durch, es ist tatsächlich ein 2 auf 1, allerdings ohne Passoption. Eder schießt aus der Halbdistanz, Roy ist mit der Schulter dazwischen.
17
Die Panther breaken und White bringt einen verzögerten Schuss aus dem hohen Slot an, den aus den Birken wegfischt.
17
Bin gespannt, wann
das
Tor heute fällt.
16
Ehliz spielt übrigens inzwischen wieder.
15
Christensen behauptet die Scheibe hinter der Grundlinie und spielt quer durch den Slot, am langen Pfosten hat sich Shugg freigestohlen. Doch Roy legt die Fanghand auf das Zuspiel. Nicht im eigentlichen Sinne ein Save, aber eine Rettungstat.
14
White tanzt sehr schön Seidenberg im rechten Bullykreis aus, muss dann aber hinter die Grundlinie gehen, bevor er in den Slot passt. Die Scheibe bleibt jedoch hängen, bevor sie zu Stieler durchkommt, der schon lauerte.
13
Schmölz wird im Slot freigepasst und sucht den Abschluss mit der Rückhand, Bodnarchuk kann ihn blocken. Wäre sonst eine dankbare Aufgabe für aus den Birken gewesen, denn hinter dem Schuss lag nicht sonderlich viel Druck.
13
Schön, dass es dafür keine Strafe gibt. Das kennt man auch anders. Aber wie gesagt, der Check war völlig korrekt. Ehliz wird ein bisschen brauchen, bis er wiederkommt.
13
Ehliz bekommt einen massiven Hit von Valentine ab, der völlig in Ordnung aussah. Ehliz wollte einfach durch ihn durchlaufen mit der Scheibe und wird abgeräumt. Das war völlig in Ordnung, könnte allerdings für Ehliz Folgen haben, der steht erst mit Verzögerung wieder auf.
12
Nach einer blendenden Kombi der Münchner zieht Christensen von der Grundlinie von rechts in den Slot, wo er nur noch Roy vor sich hat. Reicht aber.
12
Weiter geht's.
11
Wie nachhaltig, das wird sich nach dem ersten Powerbreak herausstellen.
11
Sieht so aus, als hätten die Panther dieses Powerplay gebraucht. Sie werden stärker.
10
White mit dem ersten Schuss, fast von der Blauen, aus den Birken steht im Weg, die Panther setzen sich fest, im Moment, als München wieder vollzählig ist, kommt der nächste Schuss auf das Tor, aus den Birken ist mit der Maske dran. Pech für Fraser.
9
Zunächst wird das auch nicht besser ... Die Münchner können sich zu leicht befreien.
8
Da könnten die Panther jetzt an der Torschussbilanz drehen. Nach sieben Minuten sagt die nämlich: 0:6.
07:27
Die kann dann schnell auch ausgesprochen werden. Voakes rutscht weg und bringt dann Lamb mit einer Grätsche zu Fall. Unabsichtlich, aber dafür sitzt er jetzt wegen Beinstellens.
7
Man könnte diese ersten, vorsichtigen Minuten als Abtasten bezeichnen, so dass in einem Spiel sechs noch nötig ist. Strafe gegen München angezeigt ...
6
Der AEV bekommt langsam etwas mehr Spielanteile, das drückt sich so aus, dass sich die Teams in der Neutralen nun neutralisieren. Deswegen heißt es ja auch: "Neutrale". Boyle von der Blauen für die Fanghand von Roy.
5
Jetzt wieder Bodnarchuk für die Gäste, der Schuss geht deutlich über das Tor von der Blauen, Roy muss nicht eingreifen. Drückt seine Savestatistik.
4
Jetzt wieder die Panther, aber ein Stock ist dazwischen beim Pass auf LeBlanc, dem die Scheibe verspringt. München macht Druck, der AEV zunächst auffälliger durch Breaks. Das konnte man so in etwa auch erwarten.
4
Es ist früh zu erkennen, dass die Münchner Roy beschäftigen wollen. Da kommt praktisch jede Scheibe zum Tor, egal, aus welchem Winkel.
2
Holzmann von links mit dem Pass auf Valentine, der das Zuspiel nicht unter Kontrolle bekommt. Hatte freie Schussbahn aus dem linken Bullykreis. Auf der Gegenseite scheitert Bodnarchuk knapp. Was haben die Verteidiger heute geplant?
2
First goal wins, unter diesem Motto steht die Serie, da ist es verständlich, dass die Münchner hier früh den entscheidenden Akzent setzen wollen.
1
Nach wenigen Sekunden hat Mauer die erste gute Möglichkeit, aber diesmal lässt sich Roy nicht so früh überraschen. Er wehrt ab mit dem Schoner. Mauer war da frei aus dem hohen Slot zum Schuss gekommen.
1
Los geht's. Wir erwarten wieder wahnsinnig viele Tore.
Die Panther werden mit einer attraktiven Choreo begrüßt. Dass die Münchner damit auch begrüßt werden, lässt sich halt nicht vermeiden.
Der Experte ist heute Jochen Hecht. Der Jochen ist sicherlich als Spion da.
Mike Stewart vor der Partie: "Mit null Tore ist es verdammt schwer zu gewinnen, wenn wir Tore schießen, sind unsere Chancen sehr guat." Witziges Mischmasch.
Die Starter werden vorgestellt. Gleich kann's losgehen.
München beginnt mit Danny aus den Birken, Keith Aulie, Daryl Boyle, Maxi Kastner, Fran Mauer und Mark Voakes.
Die Starter: Der AEV mit Olivier Roy, Brady Lamb, Steffen Tölzer, Jaro Hafenrichter, Daniel Schmölz und Drew LeBlanc.
Die Offiziellen sind Daniel Piechaczek und Marian Rohatsch.
Dafür hat sich das Line-up der Panther verhältnismäßig stark verändert, so weit das bei den Augsburgern eben möglich ist. Man kann es durchaus als Überraschung bezeichnen, dass Christoph Ullmann nach seiner Gehirnerschütterung heute schon wieder auf dem Eis steht, er kehrt ebenso zurück wie Scott Valentine. Dafür müssen Jamie Arniel und Arvids Rekis draußen bleiben. Verletzt fehlt weiter T.J. Trevelyan.
Es gibt ein paar personelle Neuigkeiten. Nicht aus dem Münchner Lager, wo alles beim Alten bleibt. Konrad Abeltshauser, Jason Jaffray, Jakob Mayenschein, Tobi Eder und Max Daubner sind nicht dabei.
Eigentlich ist es eine der spannendsten Serien der letzten Jahre, keine Partie endete mit mehr als einem Tor Unterschied. Beide Teams sind in jeder Partie sehr, sehr eng zusammen. Und das ist auch für heute zu erwarten. Gibt's noch ein Spiel sieben? Und eine Neuauflage am Dienstag? Die Münchner könnten vor dem Start der Finalserie eine Pause gut gebrauchen. So sie denn so weit kommen ...
Ja, die Panther geben alles. Vielleicht, vielleicht reicht es am Ende nicht. Aber dann gibt es nach Ablauf der Saison viele Mannschaften, die unzufriedener auf die Spielzeit 2018/19 zurückblicken müssen als die Schwaben.
Frank Mauer beschwerte sich nach dem fünften Spiel, dass der EHC sich mehr Gegenwind ausgesetzt sieht, als die Mannschaft es aus den letzten Jahren gewohnt war. Und das ist erst das Halbfinale!
München, habe ich gelesen, will heute den Sack zumachen. Aber wie es früher hieß, "Kinder, die was wollen ...". Die Münchner wollten ja sicher aus sweepen. How did that end?
Herzlich willkommen zum sechsten DEL-Halbfinalspiel zwischen den Augsburger Panthern und dem EHC München.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.04.
19:30
Mannheim
1:0
Köln
05.04.
19:30
Köln
1:4
Mannheim
07.04.
17:00
Mannheim
4:0
Köln
09.04.
19:30
Köln
2:4
Mannheim
03.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Augsburg
05.04.
19:30
Augsburg
4:3
München
07.04.
14:00
München
1:2
n.V.
Augsburg
10.04.
19:30
Augsburg
1:2
München
12.04.
19:30
München
1:0
Augsburg
14.04.
14:00
Augsburg
2:0
München
16.04.
19:30
München
2:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Augsburger Panther
Goalies
31
T
O. Roy
35
T
M. Keller
1. Reihe
2
V
B. Lamb
13
V
S. Tölzer
77
A
J. Hafenrichter
19
A
D. LeBlanc
25
A
D. Schmölz
2. Reihe
4
V
H. Haase
93
V
S. Sezemsky
89
A
H. Detsch
6
A
M. Sternheimer
47
A
C. Ullmann
3. Reihe
20
V
P. McNeill
22
V
S. Valentine
27
A
M. Fraser
29
A
S. Gill
17
A
T. Holzmann
4. Reihe
28
V
J. Rogl
11
A
A. Payerl
21
A
D. Stieler
97
A
M. White
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
93
A
M. Kastner
28
A
F. Mauer
49
A
M. Voakes
2. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
36
V
Y. Seidenberg
42
A
Y. Ehliz
52
A
P. Hager
13
A
M. Wolf
3. Reihe
55
V
R. Button
25
V
D. Joslin
79
A
J. Mitchell
84
A
T. Parkes
18
A
M. Stajan
4. Reihe
22
V
E. Quaas
12
A
M. Christensen
96
A
A. Eder
14
A
J. Shugg
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz