Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Straubing Tigers, 41. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
11.01. Ende
KÖL
2:3
n.P.
KRE
12.01. Ende
NÜR
1:2
AUG
12.01. Ende
SWN
1:2
MÜN
12.01. Ende
ING
5:0
BER
12.01. Ende
BRE
3:1
WOL
12.01. Ende
ISE
2:5
DÜS
16.01. Ende
MAN
7:3
STR
Adler Mannheim
Sinan Akdag 01:28
Ryan MacMurchy 16:51
Christoph Ullmann 31:29
Andrew Desjardins 38:56
Ryan MacMurchy 48:08
Andrew Desjardins 57:15
Garrett Festerling 58:13
7:3
(2:2, 2:0, 3:1)
Ende
Straubing Tigers
Mike Hedden 04:25
Alexander Oblinger 14:45
Austin Madaisky 41:39
BEGINN: 16.01.2018 19:30
SR: Melia/Rohatsch
ZUSCHAUER: 7.868
STADION: SAP-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:01:08
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
In der DEL geht es bereits übermorgen weiter, wenn die Haie die Wild Wings empfangen.
Die Adler müssen als nächstes nach Krefeld, schwere Aufgabe, ganz schwer, Straubing hat die Eisbären zu Gast.
Mit dem Sieg rauscht Mannheim an Augsburg vorbei und hat nur noch zwei Zähler Rückstand auf die DEG. Bei einem Spiel weniger!!
Mannheim gewinnt 7:3 gegen Straubing, ein Ergebnis, das doch etwas zu deutlich ausfällt, für die Adler sind es wichtige Punkte im Rennen um einen Playoffplatz, für die Tigers ist die Niederlage nur eine weitere Bestätigung der laufenden Saison.
60
Letzte Minute läuft. Beim Powerplay ist MacIntyre erst gar nicht mehr vom Eis gegangen. Realismus pur.
58:35
Powerplay für die Tigers. Akdag wegen Hakens.
59
Der Dreier ist jetzt sicher, aber man sollte sich bei den Adlern nicht von dem Ergebnis täuschen lassen, da wird doch einiges übertüncht.
59
Mit einem Alleingang setzt Festerling noch einen drauf. Zunächst scheitert er noch mit einem Flachschuss an MacIntyre, nimmt die Scheibe aber wieder auf und hebt sie unter die Latte. Sicher ist sicher.
58:13
TOOOOOOOR für die Adler
59
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen.
58
Aus der Neutralen läuft das für Desjardins deutlich besser.
57:15
TOOOOOOR für die Adler
57
Vorgabe bei den Adlern ist wohl jetzt, schießen aus allen Lagen. Akdag von hinterm eigenen Tor mit dem Icing. Für einen Torschuss war das VIEL zu weit daneben.
57
3:13 vor dem Ende geht MacIntyre. Jo, was soll's. Die Adler brauchen die Tore.
57
Man plätschert. Das Bächlein bei Straubing rauscht ein bisschen stärker.
55
Fünf Minuten noch.
55
RIESENCHANCE für die Tigers, als Williams Connolly mit einem Kurzpass auf links schickt, der spielt zwei Verteidiger aus und zieht auch noch an Endras vorbei, bringt aber die Scheibe nicht hoch, so kratzt Endras sie mit der Fußspitze von der Linie.
54
Auch schön gespielt, Kink durch die Beine des Verteidigers auf Hungerecker, der versucht, aus spitzem Winkel MacIntyre zu überraschen. Fehlte nicht viel.
54
Noch sechs Minuten sind zu spielen.
52
Eine Großchance bekommen die Adler noch, als Wolf auf der Grundlinie die Scheibe blitzschnell zum linken Pfosten spielt, wo Larkin sich freigestohlen hat. Der scheitert knapp an MacIntyre, bevor Straubing wieder komplett ist.
52
Adam aus dem rechten Bullykreis gegen recht passive Straubinger, die wohl nicht mehr so richtig dran glauben. Der Schuss bleibt hängen.
51
Und bisher haben die Adler alle Powerplays nutzen können.
50:27
Hungerecker läuft alleine aufs Tor zu, bekommt die Scheibe aber nicht unter Kontrolle. Oblinger muss in die Kühlbox wegen Hakens.
51
Die letzten zehn Minuten haben begonnen.
50
Unterbrechung, weil Kolarik einen abgefälschten Puck ans Kinn bekommt. Er kniet auf dem Eis. Kolarik wird in die Kabine geführt.
50
Klassen kommt aus dem hohen Slot zum Abschluss nach einem Abpraller,er verfehlt das Tor.
49
Das war jetzt schnell und trocken gespielt. Carle an der Blauen, legt nach links auf MacMurchy, dessen Onetimer glatt durchgeht. 5:3.
48:08
TOOOOOR für die Adler
47:37
Jamie Bettauer muss wegen Hakens vom Eis.
47
MacMurchy für Festerling, eine ähnliche Gelegenheit wie eben, wieder ist MacIntyre zur Stelle. Plötzlich gelingt den Mannheimer wieder spielerisch mehr. Strafe gegen Straubing angezeigt.
46
Jetzt zeigen die Tigers leichte Unsicherheit in der Defense, Mannheim mit der zweiten Luft, aber für wie lange reicht die?
45
Schöne Zusammenarbeit durch Setoguchi, das ähnelte stark einem Spielzug, legt wunderbar für Kolarik auf, der aus dem hohen Slot scheitert.
44
Mannheim versucht, sich im Angriffsdrittel festzusetzen, bis Wolf die Scheibe rausfahren muss.
43
Edwards gleich darauf mit einer weiteren richtig guten Gelegenheit für die Tigers, weil Reul ins Stolpern gerät, die Latte muss bei den Adlern aushelfen.
42
Das ist dann schon ein ein wenig fairerer Zwischenstand.
42
Madaisky mit einem harten Schuss von der Blauen, Endras ist die Sicht durch einen Mannheimer und einen Straubinger verdeckt. Die Scheibe schlägt unten links ein.
41:39
TOOOR für die Tigers
42
Straubing schickt die Scheibe so lange über die Bande ums Tor, bis Mannheim sich befreien kann. Da ist eine Minute bereits vorbei.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Straubing zunächst in Überzahl. Mannheim zunächst in Unterzahl.
Statistik für den Schlussabschnitt: Straubing auf Platz sechs mit einem Torverhältnis von 42:42. Mannheim auf Platz 14, Torverhältnis 29:53. Beides sind Liga"best"werte. Die Tigers jetzt also mit ihrem STARKEN Drittel.
40:00
Mit der Schlusssirene gab es noch eine Strafe gegen Reul wegen Crosschecks, der kann also etwas länger Pause machen.
Die Adler machen aus dem 2:2 ein 4:2, man weiß nur nicht genau, warum überhaupt. Im Prinzip hatte Mannheim im zweiten Spielabschnitt EINE gute Szene. Das war die Vorbereitung von Marcel Goc.
Das zweite Drittel ist vorüber.
40
War im Übrigen ein Überzahltreffer.
39
Gewühle vor dem Straubinger Tor. Setoguchi wühlt, Festerling wühlt, die Scheibe liegt im Torraum, Desjardins trifft aus 27,5 cm.
38:56
TOOOOR für die Adler
39
Die letzten zwei Minuten laufen davon. Holen sich wahrscheinlich einen Schnaps.
37:48
Powerplay für die Adler. Madaisky wegen Haltens.
38
Chance für Hungerecker aus dem hohen Slot, MacIntyre mit dem Schoner da. Keiner nimmt sich des Abprallers an.
36
Die Großchancen der Adler im Mittelabschnitt kann man an einem Finger abzählen, der kleine reicht, und man braucht nicht mal alle Glieder.
35
Da hat der Reporter aber mal recht: Ein wahnsinnig schnelles und intensives Gegurke.
33
Nach der Führung durch Ullmann werden die Adler wieder etwas mutiger, eben waren sie schon wieder im Angriffsdrittel. Wahrscheinlich stehen die Tigers noch unter Schock, anders ist das nicht zu erklären.
32
Verdient ist anders.
Eine
gelungene Aktion von Marcel Goc auf der Grundlinie, spielt vor dem Tor quer, Ullmann trifft aus spitzem Winkel. Für die Tigers ist der Rückstand ein Protestgrund. Völlig unrealistisch.
31:29
TOOOR für die Adler
32
Sich schon, aber nicht die Zuschauer.
30
Schonen die sich schon für Olympia?
29
Zwei Dinge kann man während des zweiten Powerbreaks festhalten. Die Tigers machen ein prima Auswärtsspiel, kommen mit ihrer Rolle des Außenseiters bestens zurecht. Und die Adler enttäuschen maßlos, besonders auch nach dem Berlin-Spiel.
29
Und diese wirre Spielweise ruft langsam auch Reaktionen auf den Rängen hervor. Da wird inzwischen viel gestöhnt.
27
Man kann, zu Recht, den Adlern eine gewisse Hilflosigkeit unterstellen. Die Tigers machen hier einen auf Heimteam.
27
RIESENCHANCE für die Tigers, weil die Adler sich von Pressing der Tigers völlig aus der Fassung bringen lassen. Endras muss ein 1 auf 0 abwehren!
26
Viele gute Wünsche schickt Edwards seinem Schuss fast von der Grundlinie Richtung Endras hinterher, es hat alles nichts genutzt.
25
Das war mal gut, Desjardins läuft den hohen Slot an, lässt für Stuart liegen, der verzieht knapp.
23
Mannheim im Scheibenbesitz, kommt zwei Minuten lang nicht in den Aufbau. Das ist eigentlich unglaublich. Gute, die Tigers stehen gut, aber Mannheim sollte doch in der Lage sein, sich aus solchen Situationen spielerisch zu lösen.
23
Hedden legt die Scheibe auf Mike Zalewski, der viel zu leicht bis zu Endras durchlaufen kann, kein Körperspiel der Adler, aber Zalewski legt am langen Pfosten vorbei. Diese Art Defense hätte eigentlich bestraft gehört.
22
Mannheim beginnt den zweiten Spielabschnitt druckvoller.
21
Straubing verteidigt besser, die Tigers stehen enger am Mann und die Adler zeigen heute nicht wie gegen Berlin, wie man eine Defense gut ausspielt, die Ausnahme war wohl der Treffer von MacMurchy, als die Defense der Tigers auf dem falschen Fuß erwischt wurde.
21
Das zweite Drittel läuft.
Ich habe gerade das Tor gesehen, dass Dotzler von der Blauen erzielte und muss mich korrigieren, Hedden war da noch mit dem Schlittschuh dran, keine Chance für Endras.
Wer gewinnt das Ding heute? Die Mannschaft, die defensiv weniger Aussetzer zeigt. Von daher würde ich eher auf Straubing setzen.
Bilanz für das zweite Drittel: Straubing auf 14, wenigste Tore, meiste Gegentreffer. Mannheim im Mittefeld, ohne auffällige Werte.
Heute gab's die Nominierung für die Olympiafahrer, das Hauptkontingent stellen München, Berlin und Mannheim. Ansonsten hat sich Marco Sturm in Köln, Nürnberg und Wolfsburg umgetan. In Mannheim stehen heute sechs Akteure auf dem Eis, die den Februar in Süd-Korea verbringen: Endras, Akdag, Marcel Goc, Plachta und Wolf sowie Reul. Oh, Kink habe ich vergessen, vielleicht, weil mich das am meisten überrascht hat.
Man hätte bei den Adlern etwas mehr Sicherheit erwartet nach dem Auftritt gegen Berlin. Und von Resignation bei den Tigers ist im ersten Drittel wenig zu sehen gewesen. So ist die Begegnung bisher ausgeglichen und unterhaltsam. Spielerisch ist noch Luft nach oben.
Aber dann geht das erste Drittel schon in die Pause. Adler 2, Tigers 2.
20
Hätte man sich sparen können, was folgt, ist unansehnlich. Es dauert etwas, bis die Adler wieder in die Offensive kommen, Reul scheitert von der Blauen, Mannheim setzt nach und bekommt noch eine gute Möglichkeit für Adam.
20
Bully vor Endras.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Hedden schon mit zwei Assists, Akdag mit einem Assist und einem Tor ...
17
Mit einer einfachen, klaren Aktion von David Wolf kommen die Adler schnell wieder zurück. Der spielt von der linken Bande aus dem Lauf einen Pass quer auf die andere Seite, wo MacMurchy mitgelaufen ist und voll durchzieht. MacIntyre kommt zu spät.
16:51
TOOR für die Adler
17
Nächste gute Möglichkeit für die Tigers, MacKinnon aus dem hohen Slot, dieser Versuch wird geblockt.
15
Hm, war der Auftritt gegen die Eisbären nur ein Versehen?
15
Break der Tigers, Akdag kommt nicht mehr hinterher, sein Gegenspieler bremst im rechten Bullykreis scharf ab, spielt scharf auf Oblinger, der aus dem Slot zum 1:2 trifft. Passgeber müsste Mike Zalewski gewesen sein.
14:45
TOOR für die Tigers
14
Aus Blutflecken ist rosa Schnee geworden, es kann wieder gespielt werden.
15
Überraschend ausgeglichen, die Partie, nicht nach dem Tabellenstand, aber nach den letzten Auftritten beider Teams. Es gibt eine kurze Unterbrechung, weil Setoguchi nach einem Zusammenprall leicht blutete. War aber kein Foul.
14
Reul aus der Hintertorposition bedient, bekommt einen freien Schuss aus der Halbdistanz, MacIntyre pariert. Die Adler werden wieder etwas besser.
13
Akdag legt von der Blauen für Wolf auf, der noch zwei Schritte geht, bevor er einen Pass in den Slot spielen will, der jedoch hängenbleibt.
12
Festerling mit einem Alleingang, der schießt durch die Beine des zuständigen Verteidigers, MacIntyre steht aber mit dem Schoner richtig.
11
Der Treffer hat die Adler ein wenig Sicherheit gekostet, Straubing mit mehr Zug zum Tor, auch wenn die Gäste es hauptsächlich aus der Distanz versuchen.
11
Für Bill Stewart schon irgendwie ein besonderes Spiel, oder?
11
Powerbreak.
10
Mannheim ist wieder komplett.
8
Das Powerplay gehört nicht unbedingt zu den Stärken der Tigers. Ohnehin sind bei beiden Teams die Specialteams eher Mittelmaß.
07:33
Es gibt das erste Powerplay der Partie, bei den Adlern muss MacMurchy wegen Stockschlags vom Eis.
7
Da müssen sich die Herrschaften auf dem Eis jetzt erstmal neu sortieren. Das scheint den Gästen zunächst besser zu gelingen, die forscher werden.
6
Das beginnt hier ja ziemlich heiter.
5
Nach einer Chance von Hedden setzen sich die Gäste fest. Und das geht dann auch ziemlich schnell. Die Scheibe fliegt von der Blauen Richtung Endras, Dotzer hatte sie abgefeuert. Zwei Tigers wollen abfälschen, keiner kommt dran, aber die Scheibe fliegt auch so durch.
04:25
TOR für die Tigers
4
Für die Adler eine wichtige Phase, die nächsten Gegner sind Krefeld und Düsseldorf, bevor es dann richtig ernst wird. Dann sind nämlich die Schanzer zu Gast.
4
Das passt bisher schon mal voll zur Drittelstatistik.
3
Zurück zur ersten Chance. Die hatte übrigens ebenfalls David Wolf, die war schon gar nicht so schlecht aus halbrechts. Im nächsten Anlauf klappte es dann mit der Führung.
2
Dann gib es doch sehr schnell. Wolf zunächst aus dem hohen Slot, die Scheibe kommt prompt zurück, Akdag übernimmt im hohen Slot und packt die Scheibe in den Winkel.
01:28
TOR für die Adler
1
Zunächst geht es recht offen hin und her, ohne dass man schon von Chancen sprechen könnte. Die erste hat jetzt aber ... ups
1
Das Spiel läuft!
Drittelstatistik: Straubing ist der schlechteste Starter der DEL, mit den wenigsten Toren. Mannheim mit seinem starken Spielabschnitt, Platz 6, mit Chancen, auf Platz vier zu springen.
Schiedsrichter der Begegnung sind Marian Rohatsch und Elvis Melia.
Wiedervereinigung des Tages: Colaiacovo verteidigt wieder mit Reul.
Mannheim mit der für mich doch irgendwie kuriosen ersten Angriffsformation, vielleicht weil's nur Muttersprachler sind?, aus Marcel Goc, Marcus Kink und Christoph Ullmann, dazu verteidigen Mark Stuart und Thomas Larkin. Dennis Endras steht im Tor.
Starting Six Straubing: Drew MacIntyre, Austin Madaisky, Colton Jobke, Jermey Williams , Stefan Loibl und Mike Connolly.
Bei Mannheim fehlen Aaron Johnson, Brent Raedeke und Daniel Sparre. Bill Stewart setzt auf dieselbe Auswahl wie gegen Berlin.
Bei den Tigers kehrt Drew MacIntyre für Sebastian Vogl ins Tor zurück. Dylan Yeo, Rene Röthke und Sandro Schönberger fehlen. Jamie Bettauer ist wieder dabei.
Bisher gab es bei den Duellen zwischen Straubing und Mannheim nur Heimsiege: 3:2 und 4:2 gewannen die Tigers, Mannheim gewann sein erstes Heimspiel 5:2. Für die Adler ist es eine Must-Win-Begegnung. Mit einem Dreier kämen sie bis auf zwei Zähler an die DEG heran, die zudem schon eine Partie mehr ausgetragen hat.
Einerseits hat Straubing drei der letzten vier Auswärtsspiele gewonnen, andererseits kassierten sie aber gerade wieder drei Niederlagen am Stück. Sie gehen als klarer Außenseite in die Partie in Mannheim.
Zu Gast sind die abgeschlagenen Tigers, die nur noch sehr theoretische Chancen auf einen Preplayoffplatz haben. 16 Punkte Rückstand auf Platz 10 müssten sie aufholen, bei nur noch elf Spielen, und vorausgesetzt, dass derzeitige Tabellenzehnte alle restlichen Spiele verliert: Die Lage ist aussichtslos.
Am Sonntag gegen Berlin gelang den Adlern, nach einer Woche Spielpause, ihr bisher vielleicht bestes Saisonspiel, eine Partie, die sie bis zum Ende weitgehend dominierten. Der Auftritt war definitiv ein Schritt nach vorne, ist aber überhaupt nichts mehr wert, sollte es gegen die Tigers eine Niederlage gaben. Mannheim hat die letzten drei Heimspiele gewonnen.
Was für eine Art Saison die Kurpfälzer spielen, kann man alleine schon daran ablesen, dass sie in dieser Saison erst einmal mehr als zwei Spiele in Folge gewinnen konnten. Wer sich?s einfach machen will, könnte natürlich auch einfach einen Blick auf die Tabelle werfen.
Wenn die zwei schwächsten Auswärtsmannschaften der DEL aufeinandertreffen, könnte eine entscheidende Rolle spielen, wo die Partie überhaupt stattfindet. Nun, die Antwort ist einfach: Gastgeber sind die Adler. Also klarer Favorit Mannheim?
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 41. Spieltages zwischen den Adlern Mannheim und den Straubing Tigers.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 41
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
11.01.
19:30
Köln
2:3
n.P.
Krefeld
12.01.
19:30
Nürnberg
1:2
Augsburg
12.01.
19:30
SERC
1:2
München
12.01.
19:30
Ingolstadt
5:0
Berlin
12.01.
19:30
Bremerhv.
3:1
Wolfsburg
12.01.
19:30
Iserlohn
2:5
Düsseldorf
16.01.
19:30
Mannheim
7:3
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
52
36
16
55
107
2
Berlin
52
33
19
38
101
3
Nürnberg
52
35
17
26
100
4
Ingolstadt
52
26
26
10
79
5
Mannheim
52
27
25
2
78
6
Köln
52
26
26
6
77
7
Wolfsburg
52
25
27
7
76
8
Iserlohn
52
27
25
-16
76
9
Bremerhv.
52
25
27
-17
75
10
SERC
52
26
26
-7
74
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
68
12
Augsburg
52
21
31
-7
65
13
Straubing
52
19
33
-40
61
14
Krefeld
52
17
35
-36
55
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
34
T
C. Pickard
1. Reihe
37
V
T. Larkin
4
V
M. Stuart
23
A
M. Goc
17
A
M. Kink
47
A
C. Ullmann
2. Reihe
8
V
C. Colaiacovo
29
V
D. Reul
90
A
L. Adam
42
A
C. Kolarik
16
A
D. Setoguchi
3. Reihe
7
V
S. Akdag
72
V
M. Carle
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
4. Reihe
77
V
N. Goc
14
A
G. Festerling
94
A
P. Hungerecker
27
A
R. MacMurchy
Straubing Tigers
Goalies
34
T
D. MacIntyre
25
T
S. Vogl
1. Reihe
7
V
C. Jobke
2
V
A. Madaisky
22
A
M. Connolly
13
A
S. Loibl
18
A
J. Williams
2. Reihe
23
V
M. Edwards
3
V
S. Klassen
44
A
L. Koper
10
A
K. MacKinnon
42
A
M. Renner
3. Reihe
16
V
J. Bettauer
8
V
A. Dotzler
12
A
T. Brandl
47
A
A. Mitchell
15
A
S. Zalewski
4. Reihe
26
A
M. Hedden
20
A
A. Oblinger
72
A
M. Zalewski
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz