Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Straubing Tigers, 43. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
21.10. Ende
5:0
AUG
18.11. Ende
NÜR
2:3
SWN
27.01. Ende
ISE
9:1
KRE
27.01. Ende
DÜS
7:3
MÜN
27.01. Ende
KÖL
1:2
n.V.
WOL
28.01. Ende
ING
5:3
BER
25.02. Ende
MAN
3:0
STR
Adler Mannheim
Brandon Yip 38
Ronny Arendt 49
Matthias Plachta 51
:
(:, :, :)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:23:17
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Das soll es für heute gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse an und die Geduld mit diesem Spiel! Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Den Straubing Tigers genügte lange Zeit eine gute Defensivarbeit, um gegen den Favoriten zu bestehen. Eigene Kreativität jedoch konnten die Gäste nicht in die Waagschale werfen, dafür reichte das Potenzial nicht. Einladungen des Gegners zum Tore schießen schlugen die Niederbayern komplett aus. Mit etwas Kaltschnäuzigkeit bei der Chancenverwertung hätten die Tigers der Partie sicherlich eine andere Richtung geben und die Adler damit noch ganz anders fordern können. Sie taten es nicht. Letztlich hat das Ergebnis für Straubing nur untergeordnete Bedeutung. Am 13. Tabellenrang wird kaum mehr zu rütteln sein.
Die Adler Mannheim sichern sich mit nun auch mathematischer Sicherheit den Hauptrunden-Thron in der Deutschen Eishockey Liga. Ein Punkt war dafür noch nötig, drei sind es geworden. Gegen die Straubing Tigers setzen sich die Kurpfälzer mit 3:0 durch. Mit Ruhm bekleckerten sich die Männer von Geoff Ward allerdings nicht. Insgesamt war das eine äußerst zähe Angelegenheit. Die Gastgeber schafften es viel zu selten, Tempo und Spielfluss aufs Eis zu zaubern. Entsprechend blieben gute Torszenen Mangelware. Zudem wirkten die Adler äußerst unkonzentriert. Letztlich setzte sich dann doch die unbestrittene Klasse des Tabellenführers durch. Mit dem ersten Treffer in der 38. Minute brach der Bann. Ein Feuerwerk folgte auch diesem Eisbrecher nicht. Immerhin legten die Mannheimer noch zwei versöhnlich stimmende Tore nach.
60
Die Schlusssirene beendet die Partie.
58
Matthias Plachta und Kurtis Foster versuchen es auf der anderen Seite noch einmal. Beide verfehlen den Kasten von Jason Bacashihua.
57
Alexander Dotzler bringt noch einen Torschuss der Tigers an. Dennis Endras wehrt ohne große Probleme ab. Der Adler-Goalie arbeitet an seinem sechsten Shutout der Saison.
56
Ein Bein müssen sich die Adler nun auch nicht mehr ausreißen. Entsprechend plätschert das Spiel vor sich hin und neigt sich langsam dem Ende entgegen.
55
Die Gäste treten offensiv nicht mehr in Erscheinung. Vermutlich werden sie wissen, dass heute nichts mehr zu holen ist.
53
Auszeit Straubing Tigers! Larry Mitchell ruft seine Spieler zu sich.
53
Ronny Arendt legt nun für Christoph Ullmann auf, der es auch in zwei Anläufen nicht schafft, Jason Bacashihua zu überwinden.
51
Jetzt läuft es natürlich bei den Adlern. Nikolai Goc schickt Kai Hospelt in die Angriffszone. Von außen spielt dieser die Scheibe vors Tor, wo Matthias Plachta auftaucht und zum 3:0 vollendet. Für den 23-Jährigen ist es das 14. Saisontor.
51
Toooor! ADLER MANNHEIM - Straubing Tigers 3:0 - Torschütze: Matthias Plachta
49
Christoph Ullmann bringt die Scheibe zum Tor. Ronny Arendt ist zur Stelle, holt sich den Rebound und kommt aus dem Slot zum Schuss. Für den 34-jährigen Flügelstürmer ist es der neunte Saisontreffer.
49
Toooor! ADLER MANNHEIM - Straubing Tigers 2:0 - Torschütze: Ronny Arendt
47
Die folgenden Minuten verrinnen weitgehend ereignislos. Die Hoffnungen auf ein verbessertes Spiel in den letzten 20 Minuten scheinen sich nicht zu erfüllen.
44
Jonathan Rheault schießt aus der Drehung. Jason Bacashihua ist auf dem Posten und kann diese Chance vereiteln.
42
Die 8.659 Zuschauer in der SAP-Arena wurden über weite Strecken nicht verwöhnt. Den Lohn für ihr Kommen werden sie hoffentlich im Schlussdrittel bekommen. Jetzt, wo der Bann gebrochen ist, könnten beide Mannschaften - vor allem natürlich die gastgebenden Adler - doch noch etwas für die Eishockeyfans tun.
41
Weiter geht's! Der Schlussabschnitt beginnt.
Eine Führung der Straubing Tigers wäre gar nicht einmal unverdient gewesen. Die Niederbayern wurden immer wieder von einem unkonzentrierten Gegner eingeladen, vermochten ihre Gelegenheiten aber nicht zu nutzen. Dennis Endras, der beste Mannheimer, wusste alle Aktionen zu entschärfen. Und als er einmal nicht zur Stelle war, ging ihm Kurtis Foster helfend zur Hand. Darüber hinaus bemühen sich die Gäste, defensiv gut zu arbeiten. Dabei allerdings wurden sie nicht aufs Äußerste gefordert.
Der Bann ist gebrochen, die Torlosigkeit hat ein Ende. Die Adler Mannheim führen gegen die Straubing Tigers mit 1:0. Dass ausgerechnet die Gastgeber den ersten Treffer erzielten, deutete sich in Phasen des Mitteldrittels nicht unbedingt an. Die besseren Chancen waren nämlich auf Seiten der Gäste. Darüber hinaus hatten die Kurpfälzer nach wie vor die größeren Spielanteile. Besonders inspiriert gingen die Männer von Geoff Ward aber über weite Strecken nicht zu Werke.
40
Damit sind 40 Minuten durch. Die Spielfläche wird für die letzte Eisaufbereitung geräumt.
40
Jamie Tardif passt wunderbar von der linken Seite auf Martin Buchwieser. Der 25-Jährige zieht direkt ab. Jason Bacashihua kann sich mit einer starken Parade auszeichnen.
38
Martin Buchwieser erarbeitet sich die Scheibe hinter dem gegnerischen Kasten. Sein Pass findet Brandon Yip, der sofort schießt, Jason Bacashihua überwindet und seinen ersten Treffer für die Adler markiert.
38
Toooor! ADLER MANNHEIM - Straubing Tigers 1:0 - Torschütze: Brandon Yip
37
Andrew Joudrey spielt einen feinen Pass auf Steven Wagner. Der US-Amerikaner zögert im Slot zu lange, scheut den Direktschuss. So kann Jason Bacashihua den Winkel verkürzen und abwehren.
33
Jetzt bekommen die Adler ihre Möglichkeit. Jamie Tardif legt für Christoph Ullmann auf, der mit der Rückhand abschließt. Jason Bacashihua pariert sehr gut.
31
Sören Sturm spielt die Scheibe in die Mitte. Karl Stewart zieht ab. Diesmal kümmert sich wieder Dennis Endras höchstpersönlich um diesen Schuss.
31
Die Adler-Goalie kann weiter machen, wird aber dennoch froh sein, dass Kurtis Foster für ihn gegen Sacha Treille rettet und eine Riesenchance der Tigers zunichte macht.
30
Die Gastgeber schenken den Puck wieder leicht her. Rene Röthke sucht umgehend den Abschluss. Dennis Endras wird am Oberschenkel getroffen und muss behandelt werden.
30
Und nach Playoff-Form sieht das auch nicht aus, was die Adler hier bieten. Wie und wann wollen die Kurpfälzer diese finden?
28
Von attraktivem Eishockey keine Spur! In der SAP-Arena wird äußerst schmale Kost geboten. Das passende Resultat dazu lautet 0:0.
26
So überstehen die Niederbayern auch ihre dritte Unterzahl und bewegen sich nun wieder in kompletter Besetzung übers Eis.
26
Einen Fehlpass von Kai Hospelt nutzt Jared Gomes zum Konter. Wieder werden die Tigers also in Unterzahl gefährlich. Aus dem Slot sucht Gomes mit der Rückhand den Abschluss, verfehlt allerdings den Kasten von Dennis Endras.
24
Ronny Arendt will in die Angriffszone eindringen. Das versucht Sören Sturm zu unterbinden. Strafe angezeigt! Dennis Endras eilt vom Eis, der sechste Feldspieler kommt. Eine ganze Zeit lang setzen sich die Adler im Drittel des Gegners fest. Und dann hält Jason Bacashihua die Scheibe und die Strafe wird ausgesprochen.
22
Die Adler haben weiterhin Probleme, ihr Spiel konzentriert aufzubauen und zu entwickeln. Unnötige Fehlpässe stören regelmäßig den Spielfluss.
21
Der Puck rutscht wieder übers Eis.
So konnten die Straubing Tigers die ersten Akzente setzen. Ohne spielerisch zu überzeugen, bewegten sich die Niederbayern anfangs mehr als auf Augenhöhe. Und auch als sich der Gegner mehr Spielanteile erarbeitete, waren die Gäste in der Lage, immer wieder offensive Aktionen zu landen. Larry Mitchell wird mit dem Auftaktdrittel sicherlich zufrieden sein. Ob das auf Dauer ausreichen wird, um den Tabellenführer in Schach zu halten, muss sich noch zeigen.
Die Adler Mannheim tun sich auch heute schwer, haben erneut Mühe die richtige Einstellung zum Spiel zu finden. Die feststehende Viertelfinalqualifikation lähmt die Kurpfälzer doch gehörig. So war Dennis Endras im Tor häufiger gefordert, musste sich ein ums andere Mal bewähren. Lange Zeit kamen die Männer von Geoff Ward nicht in die Partie. Erst mit Hilfe der beiden Überzahlsituationen gelangte ein wenig Rhythmus in die Aktionen der Adler.
20
Die Sirene ertönt, die Protagonisten verabschieden sich zunächst in die Kabinen.
18
Die Gäste setzen regelmäßige Nadelstiche. Jetzt erobern sie die Scheibe in der neutralen Zone. Manuel Wiederer marschiert über die rechten Seite ins Angriffsdrittel. Am Ende bleibt Dennis Endras Sieger.
16
Ronny Arendt versucht es mit einem Bauerntrick. Jason Bacashihua ist schnell genug auf den Beinen, um am Pfosten dicht zu machen.
15
Die Tigers sind mittlerweile wieder komplett.
15
Die Adler werden langsam zwingender. Unter anderem Kurtis Foster bringt den Puck gefährlich zum Tor. Dann liegt das Hartgummi einen Moment frei, ehe es Jason Bacashihua unter seinem Handschuh verschwinden lässt.
13
Erneut muss sich ein Gästespieler in der Kühlbox einfinden. Sacha Treille tut das wegen eines hohen Stocks.
12
Nach einem Scheibenverlust von Daniel Richmond geht Karl Stewart auf und davon. Aus dem rechten Bullykreis schießt der Kanadier mit der Rückhand. Dennis Endras ist auf dem Posten. Kurz darauf dürfen die Tigers ihre Reihen wieder auffüllen.
11
Die Überzahl kann den Adlern helfen, besser ins Spiel zu finden. Sie nisten sich in der Angriffszone ein, die Scheibe läuft recht gut. Einige Schüsse fliegen auf Jason Bacashihua zu. Der Tigers-Goalie jedoch hat zumeist gute Sicht und lässt sich nicht überraschen.
10
Nun ist die erste Strafzeit der Partie fällig. Für ein Foul an Martin Buchwieser fängt sich Rene Kramer zwei Minuten ein.
9
Zwei Schüsse der Gastgeber! Steven Wagner zieht ab. Den Rebound holt sich Ronny Arendt, scheitert aber am Schoner von Jason Bacashihua.
8
Das Niveau der Partie hält sich nach wie vor in überschaubarem Rahmen. Spielerische Höhepunkte bleiben weiterhin rar gesät. Das kommt den hart arbeitenden Tigers sehr zugute.
6
Über vermehrten Scheibenbesitz versuchen die Kurpfälzer, ihren Rhythmus zu finden. Zwingende Abschlussaktionen kommen dabei noch immer nicht zustande.
5
Die Adler tun sich schwer, ins Spiel zu finden, was nicht unbedingt darin begründet liegt, dass die Tigers so stark wären.
4
Für Ordnung auf dem Eis soll übrigens Hauptschiedsrichter Daniel Piechaczek zusammen mit seinem Kollegen Gordon Schukies sorgen. Unterstützung erhalten die beiden durch die Linesmen Benjamin Hoppe und Christoffer Hurtik.
3
Auf der anderen Seite sorgt Denis Reul für die erste Abschlussaktion. Den Schuss aus spitzem Winkel pariert Jason Bacashihua.
2
Die Gäste setzen den ersten Akzent. Harrison Reed bedroht das Tor der Adler. Dennis Endras lässt die Scheibe prallen. So kommt Reed noch einmal zum Zug. Der Nachschuss geht vorbei.
1
Auf geht's in der SAP-Arena! Die Partie Adler Mannheim gegen Straubing Tigers beginnt.
Auf Seiten der Gäste beginnen Jason Bacashihua im Tor, Sören Sturm und Alexander Dotzler in der Abwehr sowie Karl Stewart, Jared Gomes und Tobias Wörle im Angriff. Die Tigers haben heute lediglich fünf Verteidiger dabei. Nicht einsatzfähig sind Blaine Down, Carsen Germyn, Sebastian Osterloh, Sandro Schönberger und Dylan Yeo.
Die Starting Six der Adler Mannheim bilden Goalie Dennis Endras, die Verteidiger Christopher Fischer und Daniel Richmond sowie die Stürmer Jon Rheault, Kai Hospelt und Matthias Plachta. Verzichten muss Geoff Ward auf den gesperrten Marcus Kink. Darüber hinaus fehlen die angeschlagenen Jochen Hecht, Glen Metropolit und Sinan Akdag.
Was gibt es also heute? Einen offenen Schlagabtausch frei von allen taktischen Zwängen? Oder wollen die Adler zurück in die Erfolgsspur, sich in Playoff-Form bringen und groß aufspielen? Dann könnte es ein Schützenfest geben. Vielleicht aber lassen es die Adler wie zuletzt etwas lockerer angehen. Dann bestünde für die Tigers die Chance, dem großen Favoriten ein Bein zu stellen.
Die Adler zogen zuletzt ebenfalls zweimal den Kürzeren. Das aber war der Tatsache geschuldet, dass man als souveräner Tabellenführer nicht immer mit letzter Konsequenz zu Werke ging. Zudem nutzte Geoff Ward die Situation, um hin und wieder etwas zu experimentieren.
Auch wenn die Niederbayern seit dem Jahreswechsel für ihre Verhältnisse recht fleißig punkteten, so ist diese gute Phase mittlerweile beendet. In den letzten drei Begegnungen hatte man stets das Nachsehen. Und auf fremdem Eis gingen gar die letzten fünf Spiele verloren. Überhaupt hat man in dieser Saison von allen Gastspielen lediglich zwei kümmerliche Siege mit nach Hause gebracht.
Brisanz also hält das Spiel nicht bereit. Die Kräfteverhältnisse sind klar verteilt - auch mit Blick auf die bisherige Saisonbilanz. Alle drei Duelle gingen klar an die Adler. Die Tigers erzielten in diesen Partien insgesamt gerade einmal zwei Tore.
Besonders viel Spannung allerdings hält das Aufeinandertreffen von Spitzenreiter und Tabellenvorletztem nicht bereit. Nicht nur, dass Welten in Form von 56 Punkten zwischen beiden Teams liegen, die sportliche Bedeutung der Partie hält sich in überschaubaren Grenzen. Die Adler haben Platz eins so gut wie sicher. Ein Zähler fehlt noch, um diese Position auch rechnerisch in trockene Tücher zu bringen. Für die Tigers ist der Playoff-Zug schon seit Längerem abgefahren.
Kurz vor Abschluss der Hauptrunde wird die Tabelle der Deutschen Eishockey Liga endlich gerade gerückt. Nach Monaten mit vorgezogenen und verschobenen Partien prägte das Ranking ein stets schiefes Bild. Wenn heute Abend die Begegnung zwischen den Adlern Mannheim und den Straubing Tigers beendet sein wird, ist nicht nur der 43. Spieltag komplett, sondern es haben dann alle 14 Mannschaften exakt 50 Spiele auf dem Konto.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 43. Spieltages zwischen den Adlern Mannheim und den Straubing Tigers.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 43
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.10.
19:30
Hamburg
5:0
Augsburg
18.11.
19:30
Nürnberg
2:3
SERC
27.01.
19:30
Iserlohn
9:1
Krefeld
27.01.
19:30
Düsseldorf
7:3
München
27.01.
19:30
Köln
1:2
n.V.
Wolfsburg
28.01.
19:30
Ingolstadt
5:3
Berlin
25.02.
19:30
Mannheim
3:0
Straubing
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
36
16
50
107
2
München
52
33
19
39
98
3
Ingolstadt
52
30
22
30
94
4
Hamburg
52
28
24
7
90
5
Düsseldorf
52
30
22
6
87
6
Iserlohn
52
28
24
29
86
7
Wolfsburg
52
28
24
16
84
8
Nürnberg
52
27
25
25
80
9
Berlin
52
27
25
19
78
10
Krefeld
52
27
25
-12
76
11
Köln
52
23
29
-25
71
12
Augsburg
52
17
35
-46
53
13
Straubing
52
15
37
-65
45
14
SERC
52
15
37
-73
43
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
30
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
19
V
D. Richmond
24
V
C. Fischer
22
A
M. Plachta
18
A
K. Hospelt
46
A
J. Rheault
2. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
52
A
D. Bittner
61
A
M. Höfflin
16
A
M. Buchwieser
3. Reihe
14
V
S. Wagner
6
V
K. Foster
28
A
F. Mauer
47
A
C. Ullmann
57
A
R. Arendt
4. Reihe
21
V
R. Raymond
49
A
J. Tardif
11
A
A. Joudrey
59
A
B. Yip
Straubing Tigers
Goalies
33
T
J. Bacashihua
34
T
D. Strahlmeier
1. Reihe
21
V
S. Sturm
25
V
A. Dotzler
6
A
K. Stewart
44
A
J. Gomes
10
A
T. Wörle
2. Reihe
36
V
R. Kramer
26
V
A. Canzanello
18
A
H. Reed
7
A
L. Meunier
77
A
S. Treille
3. Reihe
17
V
F. Ondruschka
91
A
R. Röthke
12
A
T. Brandl
92
A
M. Brandt
4. Reihe
13
A
S. Loibl
41
A
M. Wiederer
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz