Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - SERC Wild Wings, 1. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
15.09. Ende
KÖL
6:3
MÜN
16.09. Ende
STR
5:2
NÜR
16.09. Ende
WOL
2:5
16.09. Ende
BRE
3:1
16.09. Ende
DÜS
4:3
n.V.
ING
16.09. Ende
ISE
2:1
AUG
16.09. Ende
MAN
1:2
SWN
Adler Mannheim
1:2
(0:1, 0:1, 1:0)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 16.09.2022 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:56:45
Fazit:Die Überraschung ist perfekt! Schwenningen gewinnt das Derby zum Saisonauftakt bei den Adlern in Mannheim mit 2:1 und startet nach der enttäuschenden letzten Spielzeit erfolgreich! Eine leidenschaftliche Defensivleistung, ein glänzend aufgelegter Joacim Eriksson und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor waren am Ende ausschlaggebend für den Sieg der Wild Wings. Nach dem Anschlusstreffer durch Youngster Taro Jentzsch kamen die Hausherren zwar nochmal auf und waren drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen, doch irgendwie bekamen die Gäste immer einen Schläger dazwischen. Für die Adler geht es am Sonntag in München weiter, die Wild Wings haben die Düsseldorfer EG zu Gast. tschüss aus Mannheim und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Nach tollem Querpass von Plachta bekommt Szwarz den Abschluss aus dem linken Bullykreis, doch Eriksson macht die kurze Ecke sicher zu. Noch 15 Sekunden!
60
Brückmann ist vom Eis! Borna Rendulic kommt als sechster Feldspieler aufs Eis. Eine Minute bleibt den Adlern.
59
Phil Hungerecker hat die Konterchance, kann die Scheibe aber nur in die Arme von Brückmann schaufeln. 65 Sekunden vor Schluss nimmt dann Mannheim die Auszeit!
58
Langsam läuft den Gastgebern die Zeit davon! Brückmann verhindert mit einem tollen Save das 1:3, dann geht es schon wieder nach vorne. Aber die Wild Wings stehen auch nach 58 Minuten sehr kompakt und lassen wenig zu.
56
Die Adler werfen alles rein und halten den Druck konstant hoch. Immer wieder geht die Scheibe jetzt in den Slot, doch es ist einfach kein Durchkommen. Schwenningen verteidigt mit viel Leidenschaft und übersteht auch diese Unterzahl.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings). Letzte Saison hatte Will Weber stattliche 88 Strafminuten gesammelt. Und auch diesmal füllt er sein Konto gleich wieder auf. Nach einem Crosscheck geht es erneut in die Box.
54
Korbinian Holzer lässt mal einen Schuss los, trifft die Scheibe aber nicht voll. Wenig später versucht es Eisenschmid aus spitzem Winkel und trifft Erikssons Schoner. Mannheim macht nun richtig Druck.
52
Jetzt ist hier natürlich nochmal richtig Feuer drin und die Halle ist voll da! Können die Wild Wings den Sieg über die Zeit retten?
50
Tor für Adler Mannheim, 1:2 durch Taro Jentzsch. Jetzt ist das Ding drin! Mannheim schaltet nach einem Scheibengewinn an der eigene blauen Linie schnell um und Taro Jentzsch kann mit dem Puck in die Angriffszone ziehen. Aus halbrechter Position im hohen Slot drückt der junge Neu-Adler flach ab und trifft durch die Schoner von Eriksson zum 1:2!
49
Kurz vor Ende des Powerplays brennt es nochmal lichterloh im Torraum der Wild Wings, doch mit vereinten Kräften halten die Gäste ihren Kasten sauber und dürfen dann wieder auffüllen.
48
Schaffen die Adler nun in Überzahl den ersehnten Anschlusstreffer? Eisenschmid, Plachta und Wolf sollen es richten, treffen aber nur Eriksson oder das Plexiglas. Das Ding will einfach nicht rein.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Spink (Schwenninger Wild Wings). Kaum sind wieder alle da, geht auch schon wieder einer runter. Diesmal ist es Schwenningens Tyson Spink, dem ein Beinstellen zur Last gelegt wird.
46
Im Überzahlspiel haben beide Teams zu Saisonbeginn noch reichlich Luft nach oben. da ist überhaupt kein Zug drin, zudem gibt es diverse Abstimmungsprobleme. Mannheim gerät in 120 Sekunden überhaupt nicht in Gefahr und ist wieder komplett.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arkadiusz Dziambor (Adler Mannheim). Und jetzt dürfen erneut die Gäste ins Powerplay! Dziambor sitzt ebenfalls wegen Behinderung ein.
43
Richtig in Fahrt kommt das Mannheimer Powerplay aber zunächst nicht. die Hausherren halten den Puck zwar lange im Angriffsdrittel und passen ihn ansehnlich hin und her, finden aber überhaupt keine Abschlüsse. Schwenningen darf wieder auffüllen.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon DeFazio (Schwenninger Wild Wings). Es geht gut los für die Adler, denn das erste Überzahlspiel steht an. Brandon DeFazio muss wegen Behinderung für zwei Minuten hinter die Plexiglasscheibe.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Schwenningen erzielt auch im zweiten Abschnitt das einzige Tor und führt nach 20 Minuten mit 2:0 in Mannheim! Im Mitteldrittel war spielerisch deutlich weniger los auf dem Eis, dafür ging es im Faustkampf mächtig zur Sache. Zunächst lieferten sich Ramage und Szwarz einen Fight, dann Wolf und Weber. Die beiden werden auch zu Beginn des Schlussabschnitts noch fehlen. Den Adlern fiel trotz optischer Überlegenheit wenig ein und sie kamen kaum zu guten Abschlüssen. Auch die Wild Wings bekamen kaum Scheiben aufs Tor, doch eine fand hinein. Wieder assistierte Olimb stark, DeFazio war der Vollstrecker. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzte Minute läuft! Mannheim rennt nochmal an, setzt sich vorne fest und erzwingt 32 Sekunden vor der Sirene ein Bully im Angriffsdrittel.
38
Tor für Schwenninger Wild Wings, 0:2 durch Brandon DeFazio. Wieder schlägt die erste Reihe der Wild Wings zu! Erneut ist es ein Scheibengewinn an der Bande, diesmal auf Höhe der blauen Linie, der den Treffer einleitet. Olimb leitet dann im Slot gedankenschnell weiter in den Lauf von Brandon DeFazio, der die Scheibe aus zwei Metern an Brückmann vorbeispitzelt.
37
Große Strafe (5 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
37
Große Strafe (5 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Wieder fliegen die Fäuste! Und diesmal sind auch ein paar knackige Treffer dabei. Vor allem Wolf und Weber langen zu und haben nun fünf Minuten Zeit, um sich abzukühlen.
37
Jetzt zieht Mannheim nochmal an! Joacim Eriksson muss sich im eigenen Torraum mit allen Mitteln behaupten und schlägt sogar einem Mannheimer den Schläger aus der Hand. Sekunden später rauscht ein Schlenzer von Matt Donovan knapp am Giebel vorbei.
35
Insgesamt ist vor den Toren im zweiten Abschnitt deutlich weniger los. Nachdem in den ersten 20 Minuten 17 Scheiben auf die beiden Tore kamen, waren es im zweiten Abschnitt bisher gerade mal sechs.
33
In Überzahl kommt wenig von den Gästen! Der lange Alex Trivellato macht vor Felix Brückmann zwar ordentlich Alarm und nimmt dem Keeper die Sicht, es kommt aber nur ein Schuss durch und den pariert Brückmann souverän.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Schwenninger Wild Wings). Auch Szwarz und Ramage werden wegen übertriebener Härte belangt. Die Strafen heben sich aber auf. Powerplay Schwenningen!
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim)
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Adler Mannheim). Pilu hatte das Chaos mit einem harten bandencheck ausgelöst und wandert dafür nun auf die Strafbank.
31
Jetzt fliegen die Fäuste! Jordan Szwarz und John Ramage kriegen sich an der Bande in die Haare und teilen ordentlich aus. Noch mehr Spieler kommen dazu und es geht richtig rund.
30
Dann aber kommen mal wieder die Wild Wings. Und wie! Tyson Spink setzt sich an der gegnerischen blauen Linie durch, taucht zentral vor Brückmann auf und knallt das Hartgummi an die Latte! Glück für die Adler!
28
Nach ein paar Minuten Mannheimer Dauerdruck können die Gäste sich mal wieder etwas freispielen und die Scheibe aus dem eigenen Drittel fernhakten. Zu Abschlüssen kommt Schwenningen im zweiten Abschnitt bisher aber kaum.
25
Mannheim spielt es jetzt wieder schneller und wird zielstrebiger. Krämmer tankt sich gegen zwei Schwenninger durch, findet seinen Meister dann aber erneut in Eriksson. Wenig später fängt der Schwede einen Fernschuss von Akda? runter.
23
Der erste Abschluss kommt dann von den Gästen. Spornbergers Schlenzer von der Blauen ist aber kein Problem für Brückmann.
22
Diesmal geht es etwas gemächlicher los. Beide Mannschaften versuchen zunächst, den Puck in den eigenen Reihen zu halten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Adler Mannheim und die Schwenninger Wild Wings hauen beim Landesderby zum Auftakt der DEL-Saison 2022/23 von der ersten Sekunden an alles rein und liefern sich einen packenden Schlagabtausch. Auf beiden Seiten gab es zahlreiche gute Chancen, doch beide Goalies präsentieren sich in Topform. Während Joacim Eriksson gar nichts durchließ, musste sich Felix Brückmann aber einmal geschlagen geben. So macht ein Treffer von Gästekapitän John Ramage nach 20 Minuten den Unterschied auf der Anzeigetafel. Gleich geht´s weiter mit dem Mitteldrittel in der SAP-Arena!
20
Ende 1. Drittel
20
Die Einschläge kommen näher! Katic zieht aus dem hohen Slot ab und kratzt mit seinem Geschoss die Latte.
19
Rendulic zieht über die rechte Seite mit Tempo ins Angriffsdrittel und hat plötzlich Platz, weil Will Weber sich hinlegt. Vor Eriksson stoppt der Kroate ab und will den Puck ins kurze Eck drücken, doch der Schwenninger Keeper bleibt unbezwingbar.
17
Brandon DeFazio kam letzte Saison in Ingolstadt auf 39 Scorerpunkte. Nun arbeitet der Kanadier an seinem ersten Treffer für die Wild Wings, kommt mit seinem Schlagschuss aus dem rechten Anspielkreis aber nicht an Brückmann vorbei.
15
Von der Intensität her gleicht das hier schon fast einem Playoffspiel. Beide Seiten fahren jeden Check zuende und geben keinen Zentimeter Eis freiwillig her.
13
Schwenningen kommt schnell in die gewünschte Formation und setzt sich erstmal fest, kriegt die Scheibe aber nicht aufs Tor. Dann kontert plötzlich Mannheim und Krämmer schnuppert am Shorthander, wird aber in allerletzter Sekunde von Miks Indrasis noch abgefangen, der ihm die Scheibe beim Abschluss vom Schläger klaut. Starke Aktion vom lettischen Neuzugang der Wild Wings!
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taro Jentzsch (Adler Mannheim). Die erste Strafe geht gegen die Hausherren! Jentzsch muss nach einem Bandencheck für zwei Minuten in die Kühlbox.
11
Mannheim bekommt gleich die Chance zur Antwort und darf in Überzahl kontern. Loibl taucht rechts vor Eriksson auf, kommt mit seinem Rückhandschuss aber nicht an der Fanghand des Schweden vorbei.
9
Tor für Schwenninger Wild Wings, 0:1 durch John Ramage. Der Kapitän macht´s! Schwenningen arbeitet im Forecheck stark und gewinnt den Puck in der Rundung. Ken Andre Olimb schaltet dann schnell und findet mit einem Querpass durch den Slot auf der anderen Seite John Ramage, der das Hartgummi in seinem 50. Spiel für Schwenningen unhaltbar für Brückmann unter die Latte setzt.
9
Erstmal durchpusten! Nach einer packenden Auftaktphase mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten geht es für die Adler und die Wild Wings ins erste Powerbreak der Saison.
8
Die Riesenchance für die Wild Wings! Neuzugang Phil Hungerecker bricht an der blauen Linie durch und geht alleine auf Brückmann zu. Der Ex-Grizzly will den Adler-Goalie umkurven und auf der Fanghandseite einschieben, doch Brückmann reagiert glänzend und verhindert den Einschlag.
7
Die Adler erhöhen den Druck! Joacim Eriksson muss die nächsten beiden Schüsse parieren und sich dann auch noch mit dem im Torraum liegenden Nico Krämmer auseinandersetzen. Letztlich lässt der Schwede aber auch diesmal nichts passieren.
5
Hier ist gleich richtig Tempo drin! Beide Teams spielen mit Überzeugung nach vorne und suchen den Abschluss. Plachta wirft die Scheibe mal in den Slot, Wohlgemuth feuert aus kurzer Distanz an Erikssons Schoner.
3
Für Florian Elias geht es heute gegen seinen eigentlichen Arbeitgeber. Der 20-Jährige ist von Mannheim nach Schwenningen ausgeliehen und feuert nun aus dem linken Bullykreis auf Brückmann, der sicher zupackt. Auf der anderen Seite scheitert Jordan Szwarz aus spitzem Winkel an Joacim Eriksson.
2
Gleich die erste gute Chance für die Gäste! Brückmann verliert nach einem abgefälschten Fernschuss die Orientierung die Scheibe liegt frei im Torraum. Der am Boden liegende Tylor Spink streckt sich aber vergeblich danach und die Adler klären im letzten Moment.
1
Spielbeginn
Langsam aber sicher wird es ernst in der SAP-Arena! Zunächst wird den Fans noch mit einem kleinen Video-Einspieler eingeheizt, dann betreten die Starter der beiden Teams mit ordentlich Lichtshow und Nebel zu "Thunderstruck" von AC/DC das Eis. Gleich geht´s los!
Mit Joonas Lehtivuori, Tyler Gaudet, Philipp Preto und Thomas Larkin fehlen den Adlern zum Auftakt vier Spieler, die noch nicht einsatzbereit sind. Bei den Gästen fehlt Alexander Karachun. In den Toren beginnen Felix Brückmann und Joacim Eriksson.
Im direkten Vergleich liegen die Adler bei diesem Landesderby klar vorne. 48 von 68 Partien konnten die Kurpfälzer für sich entscheiden. In der letzten Spielzeit gingen drei von vier Spielen an Mannheim.
Auf beiden Seiten gab es im Sommer einige personelle Veränderungen. Die Adler müssen in dieser Spielzeit ohne ihren langjährigen Stammtorhüter Dennis Endras auskommen, der zurück nach Augsburg gewechselt ist. Auch die beiden Center Jason Bast und Andrew Desjardins haben dem Verein den Rücken gekehrt. Dafür sind u.a. Nationalspieler Stefan Loibl, Youngster Taro Jentzsch und Tyler Gaudet nun an Bord. Zudem kam der NHL-erfahrene Matt Donovan zum Team. Die Wild Wings haben nicht nur ein neues Trainerteam, sondern sich auch auf dem Eis namhaft verstärkt. Unter anderem schnüren Alex Trivellato, Phil Hungerecker, Brandon DeFazio und Sebastian Uvira nun die Schlittschuhe für Schwenningen. Goalgetter Travis Turnbull hingegen hat den Klub verlassen.
Die Gäste aus Schwenningen haben nicht ganz so große Ziele, wollen aber nach dem enttäuschenden 14. Platz im Vorjahr natürlich wieder die Playoffs erreichen. Dafür sind bei den Wild Wings in dieser Saison vor allem Engagement, Disziplin, Kampfgeist und Zusammenhalt innerhalb des Teams innerhalb des Teams gefordert. Harold Kreis sieht sich und sein Team gut auf die neue Saison vorbereitet und kann den Auftakt kaum erwarten. "Wir gehen mit viel Selbstvertrauen in das Spiel und ich freue mich sehr auf das Derby gegen meinen Ex-Club Mannheim", so der Cheftrainer der Gäste. Verteidiger John Ramage versprach: "Wir sind bereit zu zeigen, was wir über die letzten Wochen hinweg trainiert haben."
Viereinhalb Monate ist es her, dass die Adler sich im entscheidenden fünften Halbfinale der letzten Spielzeit dem späteren Meister Eisbären Berlin geschlagen geben mussten. "Wir hatten viel Spaß, Erfolg, eine gute Zeit", erinnert sich Headcoach Bill Stewart zurück. "Aber wir konnten nicht zu Ende bringen, was wir begonnen hatten", so der 64-Jährige. Nach sieben Wochen intensiver Vorbereitung sieht Stewart sein Team bereit, diesmal einen Schritt weiterzugehen. "Wir waren letztes Jahr verdammt nah dran am Finale. Ich habe großes Vertrauen in jeden einzelnen dieser Spieler, die wir hier zusammen haben, und die Spieler haben viel Vertrauen in sich selbst", so der kanadische Coach der Adler.
Endlich geht es am Freitagabend wieder rund auf dem Eis! Hallo und herzlich willkommen zur neuen Saison der DEL. Nachdem die Kölner Haie die Spielzeit gestern mit einem 6:3 gegen München eröffnet haben, geht es heute auch in Mannheim los und es steht gleich ein Derby an! Um 19:30 gastieren die Schwenninger Wild Wings in der SAP-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 1
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.09.
19:30
Köln
6:3
München
16.09.
19:30
Straubing
5:2
Nürnberg
16.09.
19:30
Wolfsburg
2:5
Frankfurt
16.09.
19:30
Bremerhv.
3:1
Bietigheim
16.09.
19:30
Düsseldorf
4:3
n.V.
Ingolstadt
16.09.
19:30
Iserlohn
2:1
Augsburg
16.09.
19:30
Mannheim
1:2
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz