Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Kölner Haie, 42. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
12.01. Ende
MÜN
1:2
SWN
13.01. Ende
STR
4:3
13.01. Ende
BER
4:3
n.V.
AUG
13.01. Ende
ING
4:3
DÜS
13.01. Ende
MAN
1:2
n.V.
KÖL
13.01. Ende
0:5
WOL
13.01. Ende
ISE
3:4
NÜR
Adler Mannheim
1:2
n.V.
(0:1, 0:0, 1:0, 0:1)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 13.01.2023 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:43:23
Fazit: Köln schlägt die Adler dank Louis-Marc Aubry in der Overtime mit 2:1 und nimmt zwei Punkte mit in die Domstadt. In einem schnellen, intensiven Spiel besorgte Carter Proft die frühe Führung für den KEC. Diese gleich Eisenschmid im dritten Drittel aus. Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten fielen keine weiteren Tore und so ging es in die Overtime, wo die Kölner dann den Treffer von Aubry bejubeln konnten. Die Haie müssen am nächsten Spieltag nach Frankfurt zu den Löwen, die Adler nach Nürnberg. Schönen Abend!
62
Spielende
62
Tor für Kölner Haie, 1:2 durch Louis-Marc Aubry. Das ist der Treffer zum Sieg für die Haie! Aubry erobert sich die Scheibe von Gaudet, geht aufs Tor und tunnelt Brückmann zum 2:1!
62
Brückmann pariert den Schuss von Landon Ferraro und begräbt die Scheibe unter sich.
61
Die fünfminütige Overtime läuft! Wer erzielt hier das entscheidende Tor?
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Nach 60 Minuten steht es 1:1 Unentschieden, es geht in die Overtime. Die Adler verdienten sich in diesem letzten Drittel den Ausgleich und waren sogar näher am Sieg. Beide Teams hatten wieder eine Vielzahl von Chancen, doch es blieb bei den zwei Toren. Jetzt geht es in die Overtime.
60
Ende 3. Drittel
60
Bully im Drittel der Mannheimer, noch 30 Sekunden.
60
McIntyres Schuss auf das kurze Eck entschärft Brückmann.
59
Die Adler drücken, wollen den Sieg nach 60 Minuten. Köln kriegt die Scheibe nicht raus aus dem eigenen Drittel.
58
Die letzten zwei Minuten laufen, gelingt noch jemandem der Lucky-Punch?
58
Doppelchance Adler! Erst probiert es Nico Krämmer, doch sein Schuss wird abgefälscht und geht ans Außenetz. Die Scheibe kommt zurück zu Krämmer, der am rechten Pfosten Szwarz findet. Der scheitert aus kurzer Distanz aber am Schoner von Pantkowski.
57
Köln komplett, der KEC übersteht die Unterzahl.
56
Die Haie verteidigen sehr intensiv, eine Minute bereits vergangen. Die Adler jetzt aber in der Aufstellung.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie). David McIntyre erhält zwei Strafmiuten wegen Stockschlagens. Können die Adler nun ihre Überzahl nutzen?
54
Zach Sills Rückhandschuss landet in der Fanghand von Felix Brückmann.
52
Die Haie spielen eine drei auf eins Situation zu schlampig aus, Korbinian Holzer legt sich auf dem Eis quer und kann die Scheibe entschärfen.
51
Erneut geht es hitzig zu, nachdem laut Meinung der Kölner Verteidiger ihr Keeper zu heftig angegangen wird.
50
Es ist jetzt viel Platz auf dem Eis, eine Chance reiht sich an die nächste, es bleibt spannend.
49
Landon Ferraro ist frei durch, doch setzt die Scheibe knapp rechts am Tor vorbei!
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie). Doch die Überzahl währt nicht lange, weil Thuresson in die Kühlbox muss, weiter geht es mit 4 vs. 4.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Borna Rendulic (Adler Mannheim). Borna Rendulic erhälz zwei Strafminuten wegen Hacken, erste Überzahl am heutigen Abend für den KEC!
47
Tim Wohlgemuth geht zu Boden, richtet sich schnell wieder auf und scheitert mit seinem Schuss aus der Drehung von zentral vor dem Tor dann aber an Pantkowski.
45
Der Ausgleich ist in Summe gesehen schon verdient, es ist ein klasse Spiel von beiden Teams.
44
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Markus Eisenschmid. Der Ausgleich von Eisenschmid nach einer fantastischen Vorlage von Tyler Gaudet, der die Scheibe gegen drei Gegenspieler behauptet und dann quer legt. Vor dem Tor lässt Eisenschmid mit einer kleinen Schlägertäuschung seinen Gegenspieler aussteigen und trifft präzise oben rechts ins Eck!
42
Matt Donovan scheitert vom rechten Bullykreis an Pantkowski, der die Schoner rechtzeitig zusammen bekommt.
41
Thuresson an die Latte! Was für ein Auftakt! Thuresson bekommt die Scheibe von hinterm Tor und schließt von halbrechts direkt ab. Die Scheibe klatscht gegen die Querstange.
41
Das letzte Drittel läuft! Gelingt den Haien hier tatsächlich der Sieg beim Tabellenzweiten?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Drittel zwei ist durch, es bleibt beim 1:0 für die Haie. Mannheim ist jetzt deutlich zielstrebiger, als noch in Durchgang eins, konnte den Ausgleich aber nicht erziehlen. Es gab gute Chancen auf beiden Seiten in diesem schnellen, intensiven Spiel. Die beste Gelegenheit der Adler vergab Wohlgemuth, der am strak parierenden Pantkowski scheiterte. Es bleibt spannend!
40
Ende 2. Drittel
39
Jetzt setzen sich mal die Haie im Drittel des Gastgebers fest und kommen zu mehreren, wenn auch ungefährlichen, Abschlüssen.
37
Nick Bailen gewinnt als letzter Mann das 1 vs. 1 gegen Tyler Gaudet und verhindert so einen Torschuss, ganz stark!
35
Was für eine Chance! Mannheim hat mal etwas Platz und so fällt beinahe der Ausgleich! Taro Jentzsch legt quer vor dem Tor zu Tim Wohlgemuth, der mit seinem Schuss erst am Schoner von Pantkowski und dann am Außennetz scheitert.
35
Fast 13.000 Zuschauer haben bei diesem DEL-Klassiker den Weg in die SAP-Arena heute gefunden.
34
Immer wieder schaffen es die Adler ins letzte Drittel, doch der KEC steht dort heute wirklich sehr organisiert und sicher.
32
Es bleibt ein schnelles, intensives Spiel mit wenigen Unterbrechungen und Chancen auf beiden Seiten.
30
Auf der Gegenseite setzt Jason Bast die Scheibe aus dem Slot über den Kasten.
29
Mannheim drückt, will den Ausgleich und erspielt sich Chance um Chance.
28
Auch Larkin findet mit seinem Schuss seinen Meister in Mirko Pantkowski.
27
Erst setzt Gaudet die Scheibe nur knapp am linken Pfosten vorbei, dann scheitert Ryan MacInnis aus kurzer Distanz an Pantkowski. Die Adler sind jetzt drin in der Partie.
26
Üffing probiert es von halbrechts mit einem Schuss aufs lange Ecke. In der Mitte lauert Proft auf den Rebound, diesen lässt Brückmann aber nicht zu.
25
Interessante Statistik: Die Adler noch immer ohne Schuss auf das Tor aus dem Slot.
24
Es geht hin und her. Landon Ferraro lässt mit einer Finte seinen Gegenspieler aussteigen, scheitert dann von links aus kurzer Entfernung aber an einem starken Safe von Brückmann.
24
Nick Baptiste verzögert und nimmt dann Bailen mit, doch es kommt kein Abschluss zu Stande.
23
Die Scheibe ist raus, die Haie komplett.
22
Mannheim in der Aufstellung, sie suchen die Lücke. MacInnis mit dem Schuss, doch Pantkowski klärt mit dem Schoner.
21
Weiter gehts, Drittel zwei beginnt. Die Adler noch gut 1:30 in Überzahl.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Gewohnt körperbetont spielende Haie führen nicht unverdient mit 1:0 gegen Mannheim. Carter Proft vollendete einen Konter im Netz. Insbesondere nach Kontern waren die Kölner auch besonders gefährlich und kamen so zu einigen Chancen. Von Mannheim kam herzlich wenig, sie starten nun aber mit einem Überzahlspiel ins zweite Drittel.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stanislav Dietz (Kölner Haie). Dietz erhält zwei Strafminuten wegen Haltens. Überzahl Mannheim.
19
Markus Eisenschmid mit der Gelegenheit, doch Mirko Pantkowski ist zur Stelle.
17
Jeweils zwei Spieler werden in Folge der Rauferei vom Eis gestellt, doch es geht trotzdem mit 5 gegen 5 weiter.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie). Olver erhält zwei Minuten wegen eines Stockschlages.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie). Auch McIntyre erhält zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). Zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte.
17
Jetzt fliegen die Fäuste! Gleich zweigrößere Duelle gibt es auf dem Eis. Hier ist ordentlich Pfeffer drin! Mal sehen, was es an Strafen gibt.
15
Die Haie spielen hier heute sehr körperbetont und fahren die Checks konsequent zu Ende. Dss zieht den Adlern scheinbar bislang etwas den Zahn.
14
Mirko Pantkowski im Tor des KEC musste bislang immernoch nicht entscheidend eingreifen. Die Adler haben zwar deutlich mehr die Scheibe, kommen aber nicht entscheidend durch.
12
Louis-Marc Aubry schnappt den Adlern die Scheibe weg und geht von links allein auf den Keeper zu. Doch Felix Brückmann behält im Duell die Oberhand und entschärft diese Gelegenheit!
10
Gerade bei Kontersituationen sind die Haie bislang brandgefährlich und stellen die Gastgeber vor gehörige Probleme.
9
Nick Bailen hält in eine Hereingabe von links seinen Schläger und verfehlt das Gehäuse nur um wenige Zentimeter, gute Chance!
9
Nächste Gelegenheit für die Haie! McIntyre legt im Gewühl vor dem Tor nochmal quer, doch findet keinen Mitspieler.
8
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Carter Proft. Die Führung für die Haie! Andreas Thuresson setzt sich bei einer Kontergelegenheit gegen zwei Gegenspieler durch und legt dann gekonnt von rechts quer zu Carter Proft. Dieser ist vor dem Tor ganz frei und trifft wuchtig ins Netz, 1:0!
6
Thomas Larkins Schussversuch vom linken Bullykreis wird abgefälscht, es gibt Bully vor dem Tor der Haie. Dieses gewinne die Adler, doch scheitern mit einem schnellen Abschluss aus kurzem Eck an Pantkowski.
4
Erstmals setzen sich die Adler im Drittel der Haie fest, kommen aber nicht entscheidend zum Abschluss.
3
Torgelegenheiten sind hier bislang keine zu verzeichnen, beide Defensivreihen stehen sicher.
1
Es geht hitzig los hier in Mannheim: Nach einem Bully im Drittel der Adler geraten Lehtivuori und Aubry direkt mal aneinander. Es werden erstmal keine Strafen ausgesprochen.
1
Der Puck ist gefallen, das erste Drittel läuft!
1
Spielbeginn
Bei den Gastgebern steht Felix Brückmann zwischen den Pfosten. Auf Seiten der Gäste beginnt Mirko Pantkowski.
Die Teams kommen in die SAP-Arena, gleich geht es hier los!
Auch die Gesamtstatistik ist im Übrigen sehr ausgeglichen. In 107 DEL Spielen gegeneinander gingen 45 Mal die Adler als Sieger vom Eis, 43 Siege stehen für die Kufencracks aus Köln zu Buche. Hinzukommen 19 Partien, die erst in der Overtime entschieden wurden.
Der Trend der vergangen zehn Spielen ist bei beiden Teams im Übrigen gleich. Beide gewannen je sechs Mal und gingen vier Mal als Verlierer vom Eis. In den bisherigen Duellen gegeinander in dieser Saison konnten beide Teams jeweils einen Sieg landen. Die Haie gewannen daheim das DEL-Wintergame 2022 im Kölner Fußballstadion mit 4:2, verloren aber zuvor ihr anderes Heimspiel mit 3:1 gegen die Adler. Heute haben nun die Mannheimer das erste mal bei dieser Begegnung in dieser Saison ein Heimspiel.
Während die Haie nach zuvor zwei Niederlagen am vergangenen Sonntag im Freiluftspiel im Rhein-Energiestadion die Augsburg Panther mit 5:2 besiegten und wichtige drei Punkte einfahren konnten, verloren die Adler in der Overtime 2:3 in Düsseldorf gegen die DEG.
Der Rückstand zu Platz sechs, der für das direkte einziehen in die Play-Offs reichen würde, ist jedoch nur drei Punkte entfernt. Insgesamt ist die Tabelle von Rang vier bis Rang elf allerdings sehr eng, sodass sich alle Vereine, darunter auch der KEC, keinen Negativlauf leisten können. Im schlimmsten Falle droht noch das Verpassen der Pre-Play-Offs. Eine spannende Situation also, indem jedes der noch verbleibenden 18 Spiele zählt!
Während die Adler auf Rang zwei stehen und ihren Platz in den Play-Offs sicher haben, müssen die Haie noch ordentlich Punkten, um direkt in die Play-Offs einzuziehen. Aktuell liegt man auf dem Pre-Play-Off Rang acht.
Hallo und herzlich willkommen zum 42. Spieltag in der DEL. Bully beim Spiel zwischen den Adlern Mannheim und den Kölner Haien ist um 19:30!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 42
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
12.01.
19:30
München
1:2
SERC
13.01.
19:30
Straubing
4:3
Frankfurt
13.01.
19:30
Berlin
4:3
n.V.
Augsburg
13.01.
19:30
Ingolstadt
4:3
Düsseldorf
13.01.
19:30
Mannheim
1:2
n.V.
Köln
13.01.
19:30
Bietigheim
0:5
Wolfsburg
13.01.
19:30
Iserlohn
3:4
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz