Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Kölner Haie, 35. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
03.04. Ende
MAN
5:1
KÖL
04.04. Ende
KRE
0:3
AUG
04.04. Ende
STR
0:4
DÜS
04.04. Ende
MÜN
4:1
BER
04.04. Ende
WOL
4:3
n.V.
NÜR
04.04. Ende
SWN
4:5
BRE
15.04. Ende
ING
2:3
ISE
Adler Mannheim
5:1
(1:0, 1:0, 3:1)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 03.04.2021 17:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:56:25
Fazit:Die Adler Mannheim werden ihrer Favoritenrolle im Duell mit den Kölner Haien gerecht und feiern beim ungefährdeten 5:1 den fünften Sieg in Serie! Die Gäste aus dem Rheinland waren heute von der ersten bis zur letzten Minute unterlegen und hatten gegen spielfreudige Kurpfälzer überhaupt keine Mittel. Lediglich zu Beginn des Schlussabschnitts kamen die Haie kurz auf, verkürzten auf 1:2 und waren dran am Ausgleich, doch schon eine Minute später lagen die Hausherren wieder mit zwei Treffern vorne. Anschließend legte der Tabellenführer noch zwei Tor nach und sorgte für ein standesgemäßes Resultat. Weiter geht es für beide Teams im gewohnten Zwei-Tages-Rhythmus am Ostermontag. Die Adler haben dann die Fischtown Pinguins zu Gast, Köln empfängt die Augsburger Panther. Tschüss aus Mannheim und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie). Uvira hat nach einem Beinstellen vorzeitig Feierabend.
59
Jetzt ist die Luft natürlich endgültig raus. Uwe Krupp stehen die Enttäuschung und die Ratlosigkeit ins Gesicht geschrieben. Man muss in Mannheim sicherlich nicht gewinnen, aber das war heute gar nichts von den Haien.
57
Tor für Adler Mannheim, 5:1 durch Matthias Plachta. Auch das noch! Plachta geht einem Befreiungsschlag hinterher, gewinnt an der Bande mit einem ganz leichten Körpereinsatz den Puck und netzt zum 5:1 ins leere Tor ein. Shorthander!
57
Was die Haie heute in Überzahl anbieten, ist wirklich unglaublich harmlos. Selbst mit zwei Mann mehr kriegen die Rheinländer nichts zustande. Die Adler befreien sich immer wieder.
56
Nach einer kurzen Auszeit von Uwe Krupp geht es weiter. Köln versucht es nun sogar mit doppelter Überzahl, Hannibal Weitzmann bleibt unten.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Bast (Adler Mannheim). Wenn hier noch ein Wunder her soll, dann muss es jetzt losgehen. Da Bast wegen Hakens in die Kühlbox muss, darf der KEC nochmal in die Überzahl.
55
Den Gästen fehlt hier eindeutig der Glaube an ein Comeback. Von Köln ist kein Aufbäumen zu sehen, Mannheim spielt das ohne großen Aufwand runter.
53
Björn Krupp schmeißt die nächste Scheibe in Richtung des Tores der Mannschaft seines Vaters, landet aber genau in der Fanghand von Hannibal Weitzmann.
52
Die Gastgeber spielen jetzt ganz locker auf und und kommen zu weiteren Möglichkeiten. Matthias Plachta darf über links ungestört ins Angriffsdrittel kurven und feuert dann knapp vorbei.
50
Powerbreak! Noch einmal durchpusten, dann geht es in die Schlussphase.
49
Tor für Adler Mannheim, 4:1 durch Stefan Loibl. Mannheim legt gleich nach und macht hier den Deckel drauf! Aus der eigenen Zone kombinieren die Hausherren sich sehenswert nach vorne, Loibl bekommt die Scheibe im hohen Slot und trifft überlegt neben den linken Pfosten.
48
Für die Haie ist das ganz schön bitter! In die erste gute Phase herein leistet sich der bisher so starke Hannibal Weitzmann solch einen Patzer.
47
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch Brendan Shinnimin. Gerade hatte Uvira noch den Ausgleich auf dem Schläger, jetzt liegen die Adler wieder mit zwei Toren vorne! Haie-Goalie Weitzmann verlässt seinen Kasten, kann die Scheibe dann an der Bande hinter dem Tor aber nicht kontrollieren. Shinnimin sagte Danke und netzt aus spitzem Winkel zum 3:1 ein.
45
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Mike Zalewski Da ist der Anschluss! Lucas Dumont öffnet das Spiel mit einem Querpass auf Sebastian Uvira, der das Hartgummi von rechts in den Torraum bringt. Vor der Kiste fährt Zalewski ein, bekommt den Schläger dran und bugsiert das Ding über die Linie.
44
Jason Akeson und Kevin Gagne sorgen jetzt zumindest mal für ein bisschen Action in der Kölner Offensive und lassen den einen oder anderen Schuss los. Zumindest für eine halbe Minute machen die Gäste mal Druck und schnuppern an einem Treffer.
43
So nicht! Die Haie können auch in Überzahl überhaupt keine Gefahr entfachen und verbuchen kaum Abschlüsse. Als Wolf zurückkommt, gibt es dann sogar die Konterchance für die Gastgeber, doch Weitzmann macht gegen Shinnimin die Tür zu.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Nur wenige Sekunden nach Wiederbeginnen gibt es die Strafe gegen Mannheim! Wolf muss wegen Hakens raus. Ist das die Chance für Köln, hier nochmal reinzukommen?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Auch der zweite Abschnitt geht mit einem Tor an die Adler, die damit eine 2:0-Führung mit ins Schlussdrittel nehmen. Mittlerweile ist die Führung der Kurpfälzer hochverdient und die Gäste können froh sein, dass nur ein Schuss von Mark Katic ins Ziel fand. Mannheim macht enormen Druck und lässt es so aussehen als wären die Haie durchgehend in Unterzahl. Köln hat einfach keine Mittel, um sich spielerisch zu befreien und muss eine lange Schicht nach der anderen schieben. Mut macht aus KEC-Sicht hier bisher eigentlich gar nichts, aber zwei Tore sind im Eishockey bekanntlich nicht viel. Gleich gehts in den finalen Abschnitt in der SAP-Arena!
40
Ende 2. Drittel
40
Zum Ende des Mitteldrittels werden die Haie nochmal etwas munterer und verbringen etwas Zeit in der gegnerischen Zone. Die gute Chance haben dann nach einem Konter aber wieder die Adler. Katic feuert Weitzmann aber voll auf die Brust.
38
Weitzmann pariert auf der einen Seite stark gegen Elias, im Gegenzug scheitert Gagne an Brückmann. Das war gerade mal der elfte Kölner Schuss aufs Adler-Gehäuse.
37
Auch der Zufall hilft nicht. Mannheim vergisst beim Aufbau in der eigenen Zone den Puck und Uvira taucht rechts vor Brückmann auf, macht daraus aber auch wieder nichts. Das ist einfach zu wenig!
35
Ob zu fünft oder zu viert - Köln hat hier aktuell keine Chance! Die Haie kommen gegen das druckvolle Spiel der Hausherren einfach nicht an und kommen gar nicht mehr aus dem eigenen Drittel.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (Adler Mannheim). Lange spielen die Adler diesmal aber nicht in Überzahl. Schon nach elf Sekunden hat Markus Eisenschmid den Stock zu hoch und fängt sich ebenfalls eine Strafe ein. Vier gegen vier!
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Zalewski (Kölner Haie). Köln läuft nur noch hinterher und kassiert die nächste Strafzeit. Zalewski muss wegen Beinstellens runter.
33
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Mark Katic. Jetzt ist das Ding drin! Taylor Leier arbeitet an der Bande stark und bringt die Scheibe irgendwie zu Nico Krämmer, der vor der Kiste querspielt zu Mark Katic. Der 31-Jährige verzögert kurz, legt sich den Puck auf die Rückhand und trifft durch die Schoner von Weitzmann.
32
Mannheim gewinnt die Scheibe an der eigenen Blauen, schaltet blitzschnell um und Lehtivuori hat die nächste Chance. Der Finne hat Pech, dass die Scheibe ein wenig springt und er sie so nicht voll trifft. Weitzmann pariert!
31
Gemeinsam mit Leier fährt Katic dann nach Rückkehr direkt einen vielversprechenden Konter, Leier trifft aber nur die Oberkante der Latte.
31
Viel weniger kann man in einem Überzahlspiel nicht anbieten. Die Haie kommen nicht ein einziges Mal in die gewünschte Formation und Mannheim befreit sich immer wieder gut. Als Katic zurückkommt ist immer noch kein Puck auf Felix Brückmann geflogen.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Katic (Adler Mannheim). Kaum sind die beiden Streithähne zurück, geht der nächste Spieler hinter die Bande. Katic muss wegen Haltens raus und Köln darf erstmals ins Powerplay.
28
Im Vier-gegen-vier machen die Gäste den etwas frischeren Eindruck und kommen auch einmal gefährlich vor das Tor, doch Sebastian Uvira macht aus seinem Platz im Slot viel zu wenig.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Lehtivuori (Adler Mannheim)
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Kölner Haie). Tiffels und Lehtivuori bekommen sich vor dem Tor in die Haare und liefern sich eine kleine Rauferei. Beide gehen wegen übertriebener Härte kurz in die Box.
25
Einige Unterbrechungen haben dem Mannheimer Spiel zuletzt ein wenig den Fluss geraubt und Köln ist nun wieder besser aufgestellt. Marcel Müller kann nach langem Pass aus der eigenen Zone fast einen Konter fahren, wird aber noch abgefangen.
24
Autsch! Referee Jonas Merten bekommt direkt nach einem Bully unglücklich einen Kölner Schläger ins Gesicht und geht zu Boden. Der Unparteiische ist zwar schnell wieder auf den beinen, gehts zur Behandlung aber erstmal runter.
23
Wenn man die ersten Minuten hier sieht, kann man gar nicht glauben, dass Köln gerade komplett ist. Die Haie sehen sich einem regelrechten Powerplay der Adler ausgesetzt, die den Puck flüssig durchs Angriffsdrittel zirkulieren lassen.
21
Mannheim kommt druckvoll aus der Kabine und Mark Katic bekommt gleich eine gute Chance aus dem hohen Slot, jagt das Hartgummi aber knapp vorbei.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die ersten 20 Minuten in Mannheim gehen mit 1:0 an die Adler! Die Haie hielten zunächst gut dagegen und hatten selbst die eine oder andere gute Möglichkeit, gerieten aber dann in Unterzahl in Rückstand als Mannheims Topscorer David Wolf traf, nachdem er zuvor noch an der Latte gescheitert war. Anschließend spielten fast nur noch die Hausherren und Köln darf sich bei Goalie Hannibal Weitzmann bedanken, dass es nur 1:0 steht. Nach der pause müssen die Gäste an ihre Vorstellung aus den ersten zehn Minuten anknüpfen, dann könnte das hier noch interessant werden. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
19
Die Kurpfälzer wollen unbedingt noch vor der Sirene nachlegen. Mannheim zieht immer wieder mit Tempo ins Angriffsdrittel und reißt riesige Lücken. Lediglich ein weiterer ordentlicher Abschluss fehlt.
17
Mannheim bleibt am Drücker und zieht auch bei Gleichzahl eine Art Powerplay auf. Die Haie haben am Gegentreffer erstmal zu knabbern und wirken unsortiert. Nach vorne geht gerade wenig.
15
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch David Wolf. Aber diesmal schlagen die Gastgeber im Powerplay zu! Sean Collins und Stefan Loibl arbeiten die Scheibe von der Seite in den Slot, dann kommt Wolf mit Anlauf und jagt das Ding in den rechten Giebel.
14
Das Powerplay ist in dieser Spielzeit wahrlich keine Stärke der Adler. Mannheim ist die zweitschlechteste Überzahlmannschaft der DEL.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Die erste Strafe geht gegen die Gäste! Müller wandert wegen Hakens in die Kühlbox.
12
Plachta kurvt mit Tempo ums gegnerische Tor und schiebt die Scheibe in den Slot, wo aber drei Kölner gemeinsam Schlimmeres verhindern. Mannheim kreiert noch keine gefährlichen Abschlüsse, setzt sich aber nun zunehmend vorne fest.
9
Riesensave von Weitzmann! Krämmer und Leier spielen vor der Kiste einen feinen Doppelpass und der Deutsche will den Puck von rechts aus kürzester Distanz über die Linie drücken, doch Kölns Goalie fährt blitzschnell den Schoner aus und macht das Eck zu!
7
Auch vor dem eigenen Tor machen die Rheinländer die Räume gut zu und blocken viele Schüsse. Mehr als einen Außennetztreffer von Plachta konnte Mannheim in den letzten Minuten nicht verbuchen.
6
Die Gäste verteidigen bisher recht geschickt und stören den Aufbau der Adler immer wieder schon in der neutralen Zone. Gagne und Dumont fahren den nächsten Gegenstoß, kommen aber nicht zum Abschluss. Dennoch ein guter Auftakt der Haie.
4
Vom Start weg geht es intensiv zur Sache. Beide Teams schonen sich nicht und fahren jeden Check zu Ende. Wolf hat die nächste Chance für die Adler, jagt den Puck aus dem hohen Slot aber an die Oberkante der Latte!
2
Mannheim legt gleich mit Tempo los und David Wolf schickt nach 22 Sekunden die erste Scheibe aufs Kölner Tor. Der erste Abschluss der Gäste kommt nach einem Konter von Frederik Tiffels und landet in Brückmanns Fanghand.
1
Spielbeginn
Die Starting Six der beiden Teams stehen bereits auf dem Eis und machen sich bereit. Felix Brückmann beginnt im Tor der in Schwarz gekleideten Adler, das Gehäuse der in Rot-Weiß spielenden Gäste hütet Hannibal Weitzmann.
Die Gäste haben im Kampf um die Playoffränge der Nord-Gruppe zuletzt einen ganz wichtigen Sieg gelandet. Nach drei Niederlagen in Serie bezwang der KEC den ERC Ingolstadt mit 4:3 in der Overtime. Landon Ferraro sichert den Kölnern den Zusatzpunkt, dank dem sie auf Rang sechs der Tabelle nur noch drei Zähler hinter den viertplatzierten Wolfsburger Grizzlys liegen. Heute erwartet die Haie ein schweres Spiel. "Mannheim wird sehr hart kommen, einen harten Forecheck spielen und sehr diszipliniert ihre Chancen nutzen wollen", glaubt Youngster Jan Luca Sennhenn und fordert: "Da müssen wir gut gegenhalten."
Nach dem 0:5-Ausrutscher in Bremerhaven haben die Gastgeber schnell wieder in die Erfolgsspur gefunden und die letzten vier Partien für sich entschieden. Das 4:2 in Iserlohn am Donnerstag war Mannheims achter Sieg aus den letzten neun Spielen. Damit haben die Adler die Süd-Gruppe weiter fest im Griff und liegen an der Tabellenspitze satte 14 Punkte vor München. "Wir haben sehr gut dagegengehalten, etliche Schüsse geblockt und als Team funktioniert", freute sich Coach Pavel Gross nach dem jüngsten Sieg. Mit den gleichen Mitteln soll nun der elfte Heimsieg in Serie besiegelt werden.
Hallo und herzlich willkommen zum Eishockey-Osterwochenende! Die Adler Mannheim und die Kölner Haie eröffnen um 17:30 Uhr in der SAP-Arena den 35. Spieltag der DEL.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 35
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
03.04.
17:30
Mannheim
5:1
Köln
04.04.
14:30
Krefeld
0:3
Augsburg
04.04.
14:30
Straubing
0:4
Düsseldorf
04.04.
14:30
München
4:1
Berlin
04.04.
17:00
Wolfsburg
4:3
n.V.
Nürnberg
04.04.
17:00
SERC
4:5
Bremerhv.
15.04.
19:30
Ingolstadt
2:3
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz