Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Kölner Haie, Playoff-Halbfinale Saison 2018/2019
Twittern
02.04. Ende
MAN
1:0
KÖL
03.04. Ende
MÜN
2:1
n.V.
AUG
05.04. Ende
KÖL
1:4
MAN
05.04. Ende
AUG
4:3
MÜN
07.04. Ende
MÜN
1:2
n.V.
AUG
07.04. Ende
MAN
4:0
KÖL
09.04. Ende
KÖL
2:4
MAN
10.04. Ende
AUG
1:2
MÜN
12.04. Ende
MÜN
1:0
AUG
14.04. Ende
AUG
2:0
MÜN
16.04. Ende
MÜN
2:0
AUG
Adler Mannheim
Ben Smith 00:43
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 02.04.2019 19:30
SR: Marc Iwert/Daniel Piechaczek
ZUSCHAUER: 13.600
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:39:12
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute war es das von dieser Stelle. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal. P.S. Morgen gehts mit der Serie München vs. Augsburg los ...
Die Adler gehen also 1:0 in der Serie in Führung. Aber unter dem Strich können die Haie aus dieser Partie mehr für künftige Begegnungen als die Adler mitnehmen. Den Kurpfälzern war die lange Pause anzumerken.
60
Tatsächlich. Die Zeit war zu knapp. Mannheim gewinnt 1:0 gegen Köln.
60
Fast 60 Minuten ist hier kein Tor gefallen.
60
3,1 Sekunden vor dem Ende. Abseits Haie. Jetzt wirds schwer.
60
20 Sekunden.
60
Onetimer Despres, Endras ist unten und kann parieren.
60
Letzte Minute.
59
Weitzmann kommt aus der Auszeit nicht zurück.
59
Auszeit Haie.
59
Verdeckter Schuss Müller, Endras mit dem Schoner da. Lacroix gibt Weitzmann schon Zeichen.
58
Und schon sind es nur noch zwei Minuten.
57
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Schuss von Jones vor dem offenen Tor nicht sogar vorbeigegangen wäre. Die Scheibe flatterte ziemlich, war also nicht leicht zu verarbeiten. Und so ein bisschen schießt Jones den Goalie auch an. Vom Schoner geht die Scheibe an die Latte.
57
RIESENCHANCE für die Haie in Unterzahl. Pfohl und Jones sind durch. Und wie Jones DEN Schuss von Jones gehalten hat. Mit dem Schoner. Der Wahnsinn. Das Tor war völlig offen.
56
Die Hälfte der Überzahl ist vorüber.
55
Onetimer Eisenschmid, damit schießt er Desjardins ab. Kolarik übernimmt, Pass in den Slot, Wolf schlägt freistehend über die Scheibe. Dann können sich die Haie befreien.
54:12
Genoway muss wegen Hakens vom Eis.
55
Angezeigte Strafe gegen die Haie. Aber vorher gibt es noch eine gute Schusschance für Kolarik aus dem hohen Slot. Der verpasst. So kann die Strafe auch ausgesprochen werden.
54
Die Adler setzen sich fest. Wieder sucht Huhtala den Tip-In von Adam, wieder klappt es nicht.
53
Dadurch, dass die Adler jetzt wieder mehr für das Spiel machen, haben die Haie jetzt ja auch die Option zu breaken.
51
Noch acht Minuten. Die Adler jetzt tonangebend, ohne dass sich die Haie völlig abgemeldet hätten. Schon in der Hauptrunde war der Schlussabschnitt der Adler ein wichtiger Faktor. Und bei den Haien könnte sich jetzt langsam auch Spiel sieben gegen Ingolstadt bemerkbar machen.
50
Huhtala will mit einem Schusspass aus halblinks einen Tip-In provozieren, Weitzmann ist mit dem Schoner da. Die Adler werden durchaus offensiver in den letzten Minuten.
50
Zehn Minütchen noch.
50
Was ist denn auf einmal los? Adam geht am Slot vorbei nach links und schießt aus kurzer Distanz, Weitzmann ist zur Stelle. Das war wichtig. Ein Adler-Tor jetzt hätte aber auch den Spielverlauf auf den Kopf gestellt.
49
Wolf mit gutem Antritt, läuft am Slot vorbei und versucht Weitzmann, gegen die Laufrichtung zu erwischen. Und schießt am langen Pfosten vorbei.
48
Goc bricht durch, es wird ein halbes 1 auf 0, allerdings rückt zentral noch ein Verteidiger der Haie nach. So nimmt Goc den Schuss aus dem linken Bullykreis, Weitzmann legt am Tor vorbei.
48
Wechselfehler Haie. Unglücklich. Aber einer der Refs korrigiert den Linesman. So bleibt es beim Kölner Powerplay.
47
Einen Tick zu lang ist der Pass auf Tiffels im linken Bullykreis, der kann die Scheibe nur mit Mühe annehmen, aber nicht mehr schießen.
46
Es gibt ein Powerplay für die Haie, wegen Stockschlags muss Kolarik in die Kühlbox.
45
Das Spiel verändert auch im dritten Drittel sein Gesicht nicht. Viel, viel Arbeit ist zu sehen. Mir persönlich gefallen die Haie besser, das mag aber auch daran liegen, dass ich weiß, wozu die Adler in der Lage sind.
44
Kleines Solo von Despres, der sich über die Blaue wagt. Er verfehlt das Tor jedoch deutlich. Daneben UND drüber. Zwei von zwei.
43
Einen Punkt hätten sich die Haie längst verdient. Aber so funktioniert das halt in den Playoffs nicht.
42
Aber noch ein Tor würde irgendwie gar nicht zum Spiel passen. EInes ist den Haien schon mal gelungen. Durch die viele Arbeit und ganz wenig Glanz ist die Halle ziemlich ruhig.
42
Huhtala mit Tempo über die Blaue, passt die Scheibe scharf durch den Slot, Adam bringt die Kelle nicht dran. Früher hätten sie solche Dinger gemacht.
41
RIESENCHANCE für die Haie gleich nach Wiederbeginn. Tiffels passt Genoway mit einem Klassepass vor dem Tor frei, im letzten Moment kann Katic blocken. Also der Tiffels, der macht auch heute wieder eine sehr auffällige Partie.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen! Weiter geht das Schützenfest.
Die Adler? Sie finden nicht zu ihrem Spiel, wirken fahrig, das Passspiel funktioniert überhaupt nicht mehr. Das hat natürlich auch mit dem Gegner zu tun, der die Passwege sehr gut zustellt.
Das Spiel ist intensiv. Und jetzt zum Negativen. Die Adler führen zwar, sie sind aber noch nicht in der Serie. Es ist bisher insgesamt ein guter Auftritt der Haie, die sich bisher dafür aber noch nicht belohnt haben. 1:1 wäre gerecht.
40
Das zweite Drittel ist vorüber. Schade, schade, schade. Von dieser Art Eishockey kann man gar nicht genug bekommen.
40
Riesenchance für die Haie, Tiffels legt für Akeson auf, der frei auf Endras zuläuft. Der wehrt mit einem Klasse-Reflex ab.
39
2 auf 1 der Haie, aber Schütz braucht viel zu lange, bis er sich entscheidet: Passen oder schießen. Er schießt dann und wird geblockt.
39
Es laufen die letzten zwei Minuten.
37
15:10 Torschüsse, und das zweite Drittel ist gleich vorbei. Weiß man Bescheid.
37
Die Haie sind wieder komplett.
36
Du siehst eigentlich, was die Adler in Überzahl vorhaben. Aber du siehst auch, dass die Haie das auch wissen. Das sonst so sichere Passspiel der Adler kommt nicht zum Tragen.
35
Man findet die Aufstellung. Die muss aber gut versteckt gewesen sein.
34:44
Es geschieht wieder was: Powerplay für die Adler nach einer Strafe gegen Zalewski.
34
Oh, ein Mannheimer Torschuss. Mehr pro forma, angesichts den Winkels für Desjardins.
33
Und in der Offensive der Adler läuft ja gerade überhaupt nichts mehr zusammen. Die Pause war wohl zu lang. Haben sie sich selber zuzuschreiben. Hätten ja nicht 4:1 gewinnen müssen gegen Nürnberg.
32
Die Adler haben eindeutig den Faden verloren. Und das ist auch nach dem Powerbreak nicht besser geworden.
31
Die Haie bekommen immer mehr Angriffszeit. Ellis mit dem nächsten Versuch, den hat Endras diesmal sicher. aber so als Vermutung: Wenn die Adler nicht eine Schippe drauflegen, fällt hier gleich der Ausgleich.
30
Powerbreak.
29
So langsam gewinnen die Haie sogar ein spielerisches Übergewicht. Die Scheibe lassen die Gäste gut im Angriffsdrittel laufen. Aber Mannheim verteidigt das stark und macht das Zentrum dicht. So können die Haie es allenfalls mit Distanzschüssen versuchen wie gerade durch D. Tiffels, der aber in die Bande schießt.
27
Dann können sich die Haie eine ganze Weile in der Aufstellung behaupten, Ellis versucht es ein paar Mal aus der Distanz. Aber Torchancen? Wie Oasen in der Wüste. Gibts. Man hat schon mal davon gehört.
25
Fast der Unterzahltreffer für die Adler durch Marcel Goc, der nach Zuspiel von Festerling in guter Position scheitert. Keine kalte Dusche in diesem Kino.
24:55
Nun gibt es das erste Powerplay für die Gäste. Bei Mannheim muss Plachta vom Eis.
24
Man muss die Haie loben. Sie schaffen es ziemlich gut zu verhindern, dass Mannheim so richtig ins Rollen kommt. Und erspielen sich Chancen wie gerade durch Müller, von der Blauen schießt er, wieder lässt Endras fallen. Aber wieder ist keiner für den Abpraller da.
22
Hanowski über links, lässt für Schütz liegen. Das war mal eine gute Idee, der Schuss bleibt aber hängen.
21
8:5 Torschüsse wurden im ersten Drittel registriert. Das sieht noch nicht so aus, als würden die Adler spielen. Die beginnen mit einem Solo von Smith, der hier fast seinen zweiten Treffer markiert hätte. Weitzmann hat aber sehr gut aufgepasst.
21
Das zweite Drittel läuft.
Das erste Drittel war recht ausgeglichen. Beide Teams neutralisieren sich ganz gut. Es gab bisher wenige Großchancen. Mannheim mit mehr Abschlüssen, kommt auch besser zum Kasten von Weitzmann. Aber gerade in der Schlussphase wurden die Haie schussfreudiger.
20
Das erste Drittel ist vorüber. Die Adler liegen 1:0 gegen die Haie vorne.
19
Die Haie gewinnen gerade ein leichtes Übergewicht.
19
Beide Teams sind wieder komplett.
19
Und dann Despres von der blauen Linie, Endras lässt prallen, aber es ist keiner für den Abstauber da.
18
Tiffels scheitert aus ganz spitzem Winkel.
18
Genoway geht ins eins gegen eins mit Akdag, der ihm die Scheibe wegsticht.
17
Es wird also vier gegen vier gespielt.
16:29
Bei den Haien erwischt es Ticar.
16:29
Nun gibt es die nächsten Strafen. Bei den Adlern muss Lehtivuori vom Eis.
17
Das war mal wieder eine gute Möglichkeit für die Adler. Wolf spielt die Scheibe von rechts in den Slot, wo Plachta knapp verpasst. Die Scheibe geht am langen Pfosten vorbei.
16
Noch vier Minuten im Startabschnitt.
15
Der große Reißer ist die Partie noch nicht. Aber die Haie müssen sich auch erst den Sonntag aus den Beinen laufen, die Adler erst wieder in den Spielrhythmus finden. Die beiden Teams sind also entschuldigt.
14
Eisenschmid geht tief, passt von der Grundlinie vor den Slot, wo Larkin sie nicht mitnehmen kann. Wäre sonst eine interessante Schussposition gewesen.
13
Im Augenblick ist die Partie etwas zerfahren. Die Teams geben sich gegenseitig wenig Raum zur Entfaltung.
12
Die Haie bekommen erstaunlich viel Zeit im Angriffsdrittel, kommen aber weiterhin nicht in die gefährlichen Zonen vor dem Tor. Die Adler halten die Gäste hauptsächlich an den Seiten. Und setzen dann das ein oder andere Mal zu Breaks an. Die sind aber noch nicht zielführend.
11
Ellis schickt Jones steil, als wäre der 18.
10
Die Adler mit einem 2 auf 1, der Pass kommt auf rechts zu Goc, der sofort abzieht, aber scheitert. Da waren die Haie ganz schön offen. Die Scheibe landet in der Bande.
9
Die Adler drücken aber weiter. Katic zieht ab, Weitzmann sichert die Scheibe und es geht ins erste Powerbreak.
9
Da hat er auch die Scheibe, kommt mit Schwung über die Blaue und verzieht knapp aus dem hohen Slot. Dann sind die Haie wieder vollzählig.
9
Schon mal die Vorwarnung, Eisenschmid ist jetzt drauf.
8
Adam läuft an, raus auf Huhtala, der in den Rückraum auf Plachta legt, dessen Onetimer kommt nicht durch. Guter Aufbau aber.
7
Bei den Specialteams lässt sich ein Vorteil für die Adler behaupten. Bringen sie das heute auch aufs Eis? Zunächst kann sich Köln befreien. Die Haie holen heute viele Bullys.
07:00
Es gibt das erste Powerplay für die Adler. Hanowski muss vom Eis wegen hohen Stocks.
7
Kurz setzen die Haie sich fest. Tiffels sucht Akeson im hohen Slot, der bekommt die Kelle nicht mehr richtig dran, die Scheibe rutscht in die Seitenbande.
6
Sechs Minuten sind gespielt, den Weg zum gegnerischen Tor haben die Haie bisher noch nicht gefunden. Sie scheinen aber zu ahnen, auf welcher Spielfeldseite es steht.
5
Bully in der Neutralen, Festerling geht sofort steil nach Scheibengewinn und legt von rechts in den Slot, Eisenschmid fälscht noch ab Richtung Tor, Weitzmann ist mit dem Schoner da. Muss er aber auch haben, denn Eisenschmid wurde beim Schuss noch gestört und erwischt die Scheibe nicht voll.
4
Viel spielt sich in der Neutralen ab, wo sich die Teams gegenseitig zu Abspielfehlern zwingen. Jetzt kommt Smith aber über rechts über die Blaue, bedient Adam, der keinen Schuss bekommt, ums Tor herumläuft und in den Slot zurücklegt. Smith ist in Stellung gelaufen. Weitzmann kann abwehren.
3
Zunächst wirken die Haie unbeeindruckt, die nächsten Szenen gehören ihn. Sie marschieren ins Angriffsdrittel, ohne sich Chancen zu erarbeiten. Schritt für Schritt.
2
Das Zuspiel von der Grundlinie auf Reul kam übrigens von Huhtala.
2
Mal schauen, ob die Haie Verdauungsprobleme haben.
1
Das war auch der erste Torschuss der Adler, Weitzmann ohne Abwehrchance. Das hatten sich die Haie anders vorgestellt. Vermutlich.
1
Das war dann wohl ein Blitzstart der Adler. Reul bekommt die Scheibe von der Grundlinie, zieht von der rechten Bande sofort ab. Und Smith fälscht perfekt ab mit dem Rücken zum Tor.
00:43
TOR für die Adler
1
Wenn's weiter nichts ist ... Weitzmann muss zum ersten Mal eingreifen, als die Scheibe durch den Torraum kullert. Nichts, was einem Sicherheit gibt. Immerhin berührt er schon mal die Scheibe.
1
Das Match hat begonnen!
Schiedsrichter der heutigen Begegnung sind Marc Iwert und Daniel Piechaczek.
Vorteil für die Adler? Die Haie haben eine aufreibende Serie gegen den ERC hinter sich, die erst am Sonntag zu Ende ging. Viel Zeit zu regenerieren hatten die Domstädter also nicht.
Playoffserien zwischen Mannheim und Köln gab es bereits sieben, dabei hatten in der Regel die Haie die Nase vorne. Lediglich im Meisterschaftsjahr 06/07 konnten sich die Adler in den Playoffs gegen Köln durchsetzen. In sieben Serien haben die Adler erst zweimal in Köln gewinnen können.
Von den vier Begegnungen der Hauptrunde gewannen die Adler drei. Beide Spiele in Köln und das erste Heimspiel. Im letzten Heimspiel kassierten die Kurpfälzer eine Niederlage nach Penaltyschießen - als die Hauptrunde für die Adler schon gelaufen war und es für die Haie ums Heimrecht im Viertelfinale ging. Das war auch die erste Partie gegen die Adler, die Dan Lacroix in seiner Funktion als Haie-Coach begleitete.
Die Haie beginnen mit Hannibal Weitzmann, Moritz Müller, Morgan Ellis, Freddy Tiffels, Jason Akeson und Colby Genoway. Wesslau sitzt heute auch nicht auf der Bank, sein Backup ist Bastian Kucis.
Wer startet: Mannheim mit Dennis Endras, Thomas Larkin, Mark Katic, Matthias Placht, David Wolf und Andrew Desjardins.
Pavel Gross kann dagegen praktisch auf den gesamten Kader zurückgreifen. Nicht dabei bei den Adlern sind heute Brent Raedeke, Marcus Kink, Cody Lampl, Tommi Huhtala ist wieder dabei. Er fehlte im letzten Spiel gegen Nürnberg.
Eine kleine Überraschung gibt es im Tor der Haie, es startet nämlich Hannibal Weitzmann, der seinen ersten Playoffeinsatz bekommt.
Schauen wir zunächst auf die Aufstellungen. Und beginnen wir mit den Haien, weil das übersichtlicher ist. Für Dan Lacroix stellt sich die Mannschaft praktisch von selber auf, Hintergrund sind die zahlreichen Ausfälle. Wer zuletzt fehlte, ist auch heute nicht dabei: Alex Sulzer, Steve Pinizzotto, Sebastian Uvira, Corey Potter und Alex Oblinger. Mit Sulzer ist aber im weiteren Verlauf der Serie wieder zu rechnen.
Herzlich willkommen zum ersten DEL-Halbfinalspiel zwischen den Adlern Mannheim und den Kölner Haien.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.04.
19:30
Mannheim
1:0
Köln
05.04.
19:30
Köln
1:4
Mannheim
07.04.
17:00
Mannheim
4:0
Köln
09.04.
19:30
Köln
2:4
Mannheim
03.04.
19:30
München
2:1
n.V.
Augsburg
05.04.
19:30
Augsburg
4:3
München
07.04.
14:00
München
1:2
n.V.
Augsburg
10.04.
19:30
Augsburg
1:2
München
12.04.
19:30
München
1:0
Augsburg
14.04.
14:00
Augsburg
2:0
München
16.04.
19:30
München
2:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
1. Reihe
37
V
T. Larkin
95
V
M. Katic
22
A
M. Plachta
84
A
A. Desjardins
89
A
D. Wolf
2. Reihe
53
V
M. Seider
6
V
J. Lehtivuori
42
A
C. Kolarik
14
A
G. Festerling
16
A
M. Eisenschmid
3. Reihe
29
V
D. Reul
7
V
S. Akdag
61
A
T. Huhtala
18
A
B. Smith
90
A
L. Adam
4. Reihe
27
V
B. Mikkelson
94
A
P. Hungerecker
21
A
N. Krämmer
23
A
M. Goc
Kölner Haie
Goalies
67
T
H. Weitzmann
1. Reihe
5
V
M. Ellis
91
V
M. Müller
19
A
J. Akeson
59
A
C. Genoway
21
A
F. Tiffels
2. Reihe
7
V
D. Tiffels
47
V
S. Després
55
A
F. Schütz
24
A
R. Ticar
86
A
B. Hanowski
3. Reihe
23
V
A. Madaisky
27
V
P. Zerressen
70
A
M. Zalewski
95
A
F. Pfohl
28
A
R. Jones
4. Reihe
79
V
C. Ugbekile
13
A
L. Dumont
18
A
K. Hospelt
77
A
M. Köhler
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz