Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, Playoff-Halbfinale Saison 2021/2022
Twittern
20.04. Ende
BER
4:3
MAN
20.04. Ende
MÜN
5:1
WOL
22.04. Ende
MAN
3:6
BER
22.04. Ende
WOL
2:3
MÜN
24.04. Ende
MÜN
2:0
WOL
24.04. Ende
BER
3:5
MAN
26.04. Ende
MAN
4:3
BER
28.04. Ende
BER
3:0
MAN
Adler Mannheim
3:6
(1:0, 1:1, 1:5)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 22.04.2022 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
04:14:19
Fazit: Am Ende wurde es noch richtig torreich - das zuungunsten der Adler Mannheim, die gegen die Eisbären Berlin vor 12.670 Zuschauern in der heimischen SAP Arena mit 3:6 den Kürzeren ziehen und in der Best-of-five-Serie mit 0:2 in Rückstand geraten. In einer lange sehr offenen Partie legten die Hausherren zunächst zweimal vor. Den Gästen gelang jeweils der Ausgleich. Im Schlussdrittel gerieten die Eisbären durch ein Powerplay-Tor auf die Siegerstraße (48.). Ein Doppelschlag innerhalb von 17 Sekunden (55.) brach den Adlern dann das Genick. Was immer die Kurpfälzer danach probierten, der Meister antwortete stets mit Empty-Net-Goals, traf also zwei Mal ins verwaiste Tor. Selbst ein dritter eigener Treffer konnte keine Wende mehr für den MERC heraufbeschwören. Somit steht für den Meister auf dem Weg zur Titelverteidigung das Tor ins Finale sperrangelweit offen. Auf eigenem Eis können die Berliner am Sonntag in Spiel 3 alles klar machen.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Rechts in der Rundung im gegnerischen Drittel leistet sich David Wolf einen Stockschlag gegen Marcel Noebels und wird das Ende der Partie auf der Strafbank verfolgen.
59
Jetzt kehrt Felix Brückmann zwischen die Pfosten zurück. Und Bill Stewart macht auch keine weiteren Anstalten, hier noch einmal etwas zu probieren. Die Mannheimer geben sich für heute geschlagen.
59
Tor für die Eisbären Berlin, 3:6 durch Zach Boychuk. Anderthalb Minuten vor Schluss nimmt Bill Stewart den Torhüter Felix Brückmann noch einmal raus. Und wieder fangen sich die Adler prompt den Gegentreffer ein. Aus der eigenen Hälfte beweist Zach Boychuk Zielgenauigkeit und trifft über die große Distanz zur endgültigen Entscheidung. Somit haben wir heute einen zweiten Doppeltorschützen.
58
Tor für die Adler Mannheim, 3:5 durch Tim Wohlgemuth. Noch einmal schlagen die Kurpfälzer zurück. Von rechts hinter dem Tor beweist Borna Rendulic Übersicht, passt präzise in den hohen Slot. Die perfekte Vorlage nutzt Tim Wohlgemuth zu einem Direktschuss, den Mathias Niederberger nicht parieren kann. Der Angreifer markiert sein viertes Playoff-Tor in dieser Spielzeit.
57
Tor für die Eisbären Berlin, 2:5 durch Blaine Byron. Mehr als dreieinhalb Minuten vor Schluss nehmen die Hausherren den Goalie zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Und prompt schlagen die Gäste zu. Blaine Byron erläuft den Puck auf der rechten Seite, findet den Weg ins verwaiste Tor und markiert seinen zweiten Treffer des Abends.
56
Wie stecken die Adler das weg? Noch ist genügend Zeit für eine Reaktion. Haben die Kurpfälzer noch Pfeile im Köcher?
55
Auszeit Adler Mannheim! Sofort nimmt Bill Stewart die Auszeit, um seinen Männern zusätzliche Zeit zu verschaffen, um diesen Doppelschlag zu verdauen.
55
Tor für die Eisbären Berlin, 2:4 durch Zach Boychuk. Lediglich 17 Sekunden später schalten die Gäste erneut gut um. Und wieder ist ein Verteidiger mit dabei. Frank Hördler legt rechts in der Angriffszone mit Übersicht kurz zu Zach Boychuk ab, der nicht lange fackelt. Den verdeckten Schuss lässt Felix Brückmann durchrutschen.
55
Tor für die Eisbären Berlin, 2:3 durch Leo Pföderl. Kai Wissmann schaltete sich offensiv mit ein. In der Angriffszone verliert der Verteidiger dann eigentlich den Puck, der direkt auf dem Schläger von Leo Pföderl landet. Der Angreifer feuert von rechts draußen sofort und trifft mit dem verdeckten Schuss ins kurze Eck - zum dritten Mal in diesen Playoffs.
54
Großchance für die Eisbären! Dann schießt Matt White rechts aus ganz spitzem Winkel. Plötzlich ist die Scheibe links vor dem Tor frei. Giovanni Fiore hat die Riesenchance. Doch Felix Brückmann ist ganz fix zur Stelle und rettet für die Adler.
53
Giovanni Fiore geht ganz weit vorn drauf, erobert so den Puck und zieht von hinten zum Tor. Felix Brückmann riecht den Braten und dichtet das bedrohte Eck ab.
52
Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone kommt Blaine Byron im linken Bullykreis zum Handgelenkschuss, trifft damit die rechten Schulter von Felix Brückmann. Der Goalie lenkt das Geschoss so am Tor vorbei.
51
Von links draußen bringt Jonas Müller den Puck zum Tor. Im Slot herrscht viel Verkehr. Kein Berliner kommt dort zum Zug. Dann starten die Adler einen Konter, können den aber nicht ausspielen.
50
Durch den Ausgleich verspürt der Hauptrundenerste nun Rückenwind, gibt weiter den Ton an und verlagert das Geschehen zunehmend ins Mannheimer Drittel.
48
Tor für die Eisbären Berlin, 2:2 durch Blaine Byron. Sehr spät finden die Gäste in die Aufstellung. Dann aber läuft die Scheibe gut über Jonas Müller in den rechten Bullykreis zu Marcel Noebels. Dieser bringt das kleine Schwarze zum Tor. Im Slot bemüht sich Frans Nielsen zunächst vergeblich. Blaine Byron kommt zu Hilfe und setzt das Ding wenige Sekunden vor Ablauf der Mannheimer Strafe oben links unter die Latte. Der Kanadier trifft erstmals in diesen Playoffs.
47
In diesem Powerplay tun sich die Eisbären wieder schwerer, Akzente zu setzen. Die Adler arbeiten gut, befreien sich nicht nur, sondern kommen sogar selbst in Unterzahl zum Abschluss.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Mit dem Stock zieht David Wolf den rechten Schlittschuh von Simon Despres weg und wandert wegen Beinstellens in die Kühlbox.
45
Tim Wohlgemuth bremst innen am linken Bullykreis ab und verschafft sich somit Raum für seinen Handgelenkschuss. Der zischt am langen Eck vorbei.
44
Und schon geht es in die andere Richtung. Recht zielstrebig sucht Leo Pföderl den Abschluss. Der Schuss wird von Felix Brückmann übers Tor abgelenkt und landet über dem Plexiglas im Fangnetz.
43
Mannheim wirkt in dieser Phase aktiver. Die Adler arbeiten in der Angriffszone. Eine Abschlusshandlung bleibt allerdings aus.
41
Desjardins allein vor Niederberger! Ein konstruktives Powerplay bekommen die Adler nicht mehr aufgezogen. Mit Ablauf der Strafe ist es eine Einzelleistung von Andrew Desjardins, die für Gefahr sorgt. Der Angreifer zieht von links zum Tor und schließt mit der Rückhand ab. Mathias Niederberger setzt den linken Schoner aufs Eis und blockt.
41
Noch 49 Sekunden müssen die Gäste in Unterzahl überstehen. Nicholas Jensen sitzt draußen auf der Strafbank.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Auch nach dem mittleren Spielabschnitt liegen die Adler Mannheim vorn, führen gegen die Eisbären Berlin nun mit 2:1. Dabei hatten sich die Gäste während dieser 20 Minuten zurückgekämpft. Über ein gutes Powerplay fand der Meister vor 12.670 Zuschauern in der SAP Arena seinen Rhythmus wieder, erzielte kurz darauf den Ausgleich. Im weiteren Verlauf verzeichnete das Team von Serge Aubin sogar leichte Vorteile. Doch einen Berliner Fehler in der eigenen Zone bestraften die Mannheimer eiskalt und organisierten sich die wertvolle Führung. Das ist durchaus ein Pfund, denn viele Tore werden vermutlich nicht mehr fallen. Dafür agieren beiden Mannschaften zu sehr auf Augenhöhe.
40
Ende 2. Drittel
40
Aus dem linken Bullykreis schießt David Wolf. Mathias Niederberger bekommt die Scheibe mit der Fanghand nicht zu fassen. Zwei Mannheimer bemühen sich um den Abpraller, doch dann befreien sich die Eisbären.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Wegen einer Behinderung gegen Tim Wohlgemuth wird Nicholas Jensen auf die Strafbank abkommandiert.
37
Tor für die Adler Mannheim, 2:1 durch Florian Elias. Joonas Lehtivuori bringt die Scheibe über links tief. Die Eisbären versäumen es, entschlossen zu klären. So fängt Florian Elias das Hartgummi ab, hat im Zentrum freie Bahn und wuchtet das Ding unhaltbar in den rechten Torwinkel. Der Stürmer der vierten Reihe trifft erstmals überhaupt in den DEL-Playoffs.
36
Über rechts dringt Leo Pföderl in die Angriffszone ein, probiert ebenfalls den Handgelenkschuss vom rechten Bullykreis. Der abgefälschte Puck verfehlt den Kasten von Felix Brückmann.
34
Nach einer Ablage von Borna Rendulic setzt Thomas Larkin in halblinker Position einen Handgelenkschuss an. Mathias Niederberger sieht das Ding kommen und macht die Scheibe fest.
33
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. In der SAP Arena sind heute exakt 12.670 Menschen mit dabei.
32
Unterdessen laufen die beiden Strafzeiten ab, womit die Mannschaften nun wieder mit voller Kapelle zu Werke gehen dürfen.
31
Viel Platz auf dem Eis! Den nutzt beinahe Leo Pföderl, der unter Bedrängnis rechts vor dem Tor den Abschluss sucht, aber keinen Weg vorbei an Felix Brückmann findet. Der Nachschuss von Kai Wissmann verfehlt die Kiste.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nigel Dawes (Adler Mannheim). Doch da sich Nigel Dawes Sekunden später noch einen Stockschlag gegen Eric Mik erlaubt, muss auch er für zwei Minuten raus. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Mannheim arbeitet zum Tor, Nico Krämmer setzt im Slot nach und fängt sich einen Stockcheck von Morgan Ellis ein. Das bringt diesem eine Strafe ein.
28
Tor für die Eisbären Berlin, 1:1 durch Manuel Wiederer. In der Tat nutzen nun auch die Gäste den Rückenwind aus dem guten Überzahlspiel, bleiben dran und haben Erfolg. Zunächst geht es mit Johan Södergran von rechts hinter dem Tor herum. Dessen Pass landet links an der blauen Linie bei Kai Wissmann. Der folgende Schuss landet am linken Schoner von Felix Brückmann. Manuel Wiederer holt sich den Rebound, schießt ins rechte Eck und erzielt seinen dritten Treffer in diesen Playoffs.
27
Jetzt decken die Berliner das gegnerischen Tor mit Schüssen ein. Unter anderem feuern Frank Hördler und Marcel Noebels. Doch entweder pariert Felix Brückmann oder die Mannheimer blocken ab - wie jetzt durch Denis Reul. Und schon ist die Strafzeit abgelaufen.
26
Solch eine Überzahl sollten die Eisbären mal nutzen, um wieder in Schwung zu geraten. In der Tat wirkt dieses Powerplay deutlich besser als das, was die Gäste bisher gezeigt haben.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Borna Rendulic (Adler Mannheim). Mit einem Stockschlag befreit Borna Rendulic Gegenspieler Blaine Byron von dessen Arbeitsgerät und büßt für das Vergehen nun in der Kühlbox.
25
In dieser Phase versuchen die Berliner, das Hartgummi mal etwas länger in den eigenen Reihen zu halten, um so mehr Sicherheit zu erlangen.
24
Von rechts wird die Scheibe zum Tor gebracht. Im Slot setzen Jordan Szwarz, Matthias Plachta und David Wolf nach. Letztgenannter versucht es mit der Rückhand, doch Mathias Niederberger lässt sich nicht überwinden. Einige Momente später läuft die Strafe gegen Zach Boychuk ab.
23
Das Mannheimer Powerplay wirkt strukturierter. So kommen die Kurpfälzer auch gezielt zum Abschluss. Den Schuss von Markus Eisenschmid pariert Mathias Niederberger.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Wegen Beinstellens gegen Borna Rendulic musst Zach Boychuk auf der Strafbank vorstellig werden.
21
Dann hat Jordan Szwarz seine Strafe verbüßt und darf ab sofort wieder mitmischen.
21
Eine gute halbe Minute müssen die Gastgeber noch in Unterzahl überstehen. Doch die tun trotzdem etwas nach vorn. Markus Hännikäinen behauptet sich an der Bande, zieht dann vors gegnerische Tor, kommt aber nicht an Mathias Niederberger vorbei.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Adler Mannheim in Spiel 2 der Halbfinalserie gegen die Eisbären Berlin mit 1:0. Dabei waren die Gäste anfangs die eindeutig bessere Mannschaft. Fünf Minuten lang ließ der Meister den Gegner überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Die Hausherren blieben lange ohne jeden Torschuss. Durch die erste Strafzeit gegen die Berliner wendete sich das Blatt. Für den MERC ergaben sich fast vier Minuten Überzahl. Das nutzten die Kurpfälzer, um richtig in Fahrt zu kommen. Fortan bestimmten die Männer von Bill Stewart das Geschehen auf dem Eis und belohnten sich mit dem Führungstreffer. Die Hauptstädter hatten selbst noch drei Überzahlsituationen, konnten aber auch die nicht nutzen, um wieder in die Gänge zu kommen. Mannheim wusste auch im Penaltykilling voll zu überzeugen.
20
Ende 1. Drittel
19
Aus dem rechten Bullykreis bringt Marcel Noebels einen Onetimer an und trifft Denis Reul im Gesicht. Der Mannheimer fährt zur Bank, verzieht dabei keine Miene und lässt sich auch nichts anmerken, als ein Betreuer prüft, ob das Jochbein noch an der richtigen Stelle sitzt.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). Erneut muss Jordan Szwarz runter, der nochmals in der offensiven Zone ein Foul begeht. Das Haken gegen Blaine Byron ahnden die Referees mit einer Zweiminutenstrafe.
18
Aus halblinker Position bringt Mark Katic einen Handgelenkschuss an. Völlig freie Sicht hat Mathias Niederberger nicht, lenkt den Puck aber links am Tor vorbei.
18
Und so überstehen die Hausherren auch diese Strafzeit vollkommen unbeschadet. Ab sofort darf Korbinian Holzer wieder mitwirken.
17
Erneut hilft den Eisbären die Überzahl nicht auf die Sprünge. Im Penaltykilling wirken die Adler heute unglaublich stark, lassen da beinahe gar nichts zu.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Korbinian Holzer fährt einen Check gegen den Kopf von Zach Boychuk und büßt dafür fortan zwei Minuten lang.
14
Tor für die Adler Mannheim, 1:0 durch Jordan Szwarz. Von der Strafbank kommend, geht Jordan Szwarz auf und davon. Nach einem Scheibengewinn von Mark Katic passt Markus Hännikäinen nach vorn. Der Stürmer hat somit freie Bahn, schlägt den Haken nach rechts und schießt vorbei an Mathias Niederberger ins rechte Eck. Für Szwarz ist das der vierte Treffer in diesen Playoffs - und der siebte Punkt.
13
Naturgemäß bekommen die Eisbären in Überzahl wieder mehr Spielanteile. Doch irgendwie haben die Jungs von Serge Aubin den Faden verloren, werden in ihrem Powerplay nicht gefährlich.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). An der Bande hinter dem gegnerischen Tor lässt Jordan Szwarz das Bein gegen Frank Hördler stehen und muss sich in der Kühlbox einfinden.
11
Großchance für Szwarz! Urplötzlich taucht Jordan Szwarz ganz frei vor Mathias Niederberger auf, muss sich noch drehen, hat aber alle Zeit der Welt - und schießt vorbei.
11
Das immerhin können die Kurpfälzer mitnehmen. Durch die Minuten in Überzahl sind die Gastgeber endlich in die Gänge gekommen. Ein Schuss von Jordan Szwarz verfehlt die Kiste.
10
Doch die Hausherren können das nicht in etwas Zählbares verwandeln. Auch die zweite Strafzeit läuft ungenutzt ab und die Eisbären kommen mit einem blauen Auge davon. Allerdings geben die Adler auch weiterhin den Ton an.
8
Die kurze doppelte Unterzahl überstehen die Eisbären, Frans Nielsen ist wieder dabei. Doch natürlich bleiben die Adler ein Mann mehr und kommen darüber jetzt richtig gut ins Spiel.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). Die Eisbären befreien sich, Matt White geht zum Forechecking ins gegnerische Drittel, hält dort aber Joonas Lehtivuori am Trikot fest und muss auf die Strafbank. Das bedeutet 17 Sekunden doppelte Überzahl für Mannheim.
7
Rendulic ans Gestänge! Früh also muss sich das beste Penaltykilling der Playoffs beweisen. Die Eisbären haben in Unterzahl erst einen Gegentreffer kassiert. Jetzt aber wird es eng. Borna Rendulic trifft aus dem linken Bullykreis die Latte.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frans Nielsen (Eisbären Berlin). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Frans Nielsen einfinden, der an der Bande im eigenen Drittel Andrew Desjardins zu Fall bringt und wegen Beinstellens runter muss.
5
Trotz der guten Berliner Anfangsphase herrscht in der ausverkauften SAP Arena natürlich prächtige Stimmung. Die mehr als 13.000 Zuschauer sind allesamt zuversichtlich. Doch weiterhin bleiben die Eisbären am Drücker. Nach einem Mannheimer Scheibenverlust fährt Dominik Bokk ins Angriffsdrittel und bringt am linken Bullykreis einen Handgelenkschuss an. Wieder bleibt Felix Brückmann Sieger. Der MERC ist noch ohne Torschussversuch.
4
Frank Hördler nimmt gleich noch einmal Maß. Doch erneut behindert nichts die Sicht des Adler-Goalies, der erneut problemlos mit der Fanghand zu Werke geht.
3
Links von der blauen Linie zieht Frank Hördler ab. Zach Boychuk versucht zwar noch, den Schläger reinzuhalten, steht dafür aber nicht gut genug. So hat Felix Brückmann freie Sicht und fährt die Fanghand aus.
2
Anfangs wirken die Eisbären aktiver, bringen einen ersten Schussversuch an. Jetzt nisten sich die Gäste in der Angriffszone ein. Eine nennenswerte Aktion zum Tor bleibt nun allerdings aus.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen Sean MacFarlane und Aleksi Rantala sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen die Linesperson Andreas Hofer und Marius Wölzmüller tatkräftig zur Hand.
Zwischen den Pfosten beginnen die Stamm-Goalies. Aufseiten der Gäste gilt Matthias Niederberger hinsichtlich Gegentorschnitt (1,19) und Fangquote (95,73) als die Nummer 1 in diesen Playoffs. Hinzu kommt ein Shutout. Mannheims Felix Brückmann hütet das Tor der Hausherren.
Gegen eben jene Niederbayern hatten es die Adler im Viertelfinale zu tun und verloren Spiel 3 in Straubing mit 1:4. Zu Hause gab man sich keine Blöße, auch wenn eine Partie in die Verlängerung ging. Somit sind die Quadratstädter mittlerweile vier Heimspiele ohne Niederlage. Die letzte Pleite in der SAP Arena kassierte man im März gegen Bremerhaven (0:2).
Ihren Weg in dieses Halbfinale haben sich die Berliner mit drei mühelosen Siegen gegen die Kölner Haie gebahnt. Der Hauptrundenerste ist in diesen Playoffs also noch ungeschlagen. Insgesamt stehen nun fünf Siege in Folge zu Buche. Die letzte Niederlage fingen sich die Eisbären Anfang des Monats auswärts in Straubing ein (3:6).
Zumindest können die Adler auf ihre Heimstärke bauen. Zu Hause waren die Kurpfälzer während der regulären Saison mit 59 Punkten die stärkste Mannschaft. Heute allerdings ist die beste Auswärtsmannschaft der Hauptrunde (62 Zähler) zu Gast, womit wir hier ein echtes Gipfeltreffen haben. Die bisherigen Duelle dieser Saison in Mannheim gingen Mitte Januar mit 3:2 an den MERC und im März mit 4:0 an die Eisbären. Ähnlich verhielt sich das bei den Begegnungen in Berlin. Da holten die Adler im September drei Punkte (3:0), Mitte November siegte der Titelverteidiger daheim mit 3:1. Hinzu kommt das bereits angesprochene Playoff-Spiel am Mittwoch. Mit Blick auf die gesamte Saison steht es somit 3:2 für die Eisbären.
In der Best-of-five-Serie steht es 1:0 für die Eisbären, die am Mittwoch ihr Heimspiel zum Auftakt mit 4:3 nach Verlängerung gewannen. Dabei deutete sich an, dass dieses Prestigeduell der beiden fleißigsten DEL-Titel-Sammler eine Menge Spannung verspricht. Um diese zu erhalten, sollte der siebenmalige Meister sein Heimspiel gewinnen und damit verhindern, dass sich der DEL-Rekordchampion (8) und amtierende Meister den Weg ins Finale heute bereits ebnet und am Sonntag in der eigenen Arena Match-Puck hat.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! In den Playoffs laufen inzwischen die Halbfinalserien. Und da empfangen unter anderem die Adler Mannheim zu Spiel 2 die Eisbären aus Berlin. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.04.
19:30
Berlin
4:3
Mannheim
22.04.
19:30
Mannheim
3:6
Berlin
24.04.
17:00
Berlin
3:5
Mannheim
26.04.
19:30
Mannheim
4:3
Berlin
28.04.
19:30
Berlin
3:0
Mannheim
20.04.
19:30
München
5:1
Wolfsburg
22.04.
19:30
Wolfsburg
2:3
München
24.04.
14:00
München
2:0
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz