Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, 54. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
11.03. Abgebr.
BRE
-:-
NÜR
11.03. Ende
ISE
3:4
n.P.
11.03. Ende
KÖL
1:3
STR
11.03. Ende
MAN
0:4
BER
11.03. Ende
WOL
4:1
ING
11.03. Ende
DÜS
4:1
KRE
11.03. Ende
MÜN
4:3
SWN
Adler Mannheim
0:4
(0:1, 0:0, 0:3)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 11.03.2022 19:30
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:25:05
Fazit:4:0 im Klassiker - die Eisbären setzen nach der Corona-Pause ein dickes Ausrufezeichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Adler seit einer 0:1-Niederlage gegen Ingolstadt im Dezember 2016 im eigenen Stadion immer mindestens ein Tor erzielt hatten! Spielerisch waren keine zu großen Unterschiede zu erkennen. Allerdings agierten die Hauptstädter vorne cleverer und verfügten hinten mit Tobias Ancicka über einen glänzend aufgelegten Schlussmann. 25 Saves verbuchte der gebürtige Heilbronner insgesamt.
60
Spielende
60
Auf der Gegenseite kommt Jordan Szwarz noch einmal frei am rechten Eck zum Abschluss, der Ehrentreffer bleibt ihm aber verwehrt. Tobias Ancicka bastelt weiter an seinem Shutout.
59
Die Eisbären setzen sich in ihrer Formation am gegnerischen Kasten fest. Mannheim geht nicht mehr energisch dazwischen, die Berliner suchen aber auch nicht konsequent den Abschluss.
58
Andrew Desjardins mit einem harten Check gegen Zach Boychuk, der einzig und allein der Frustbewältigung dient. Das hätte eigentlich die nächste Strafe geben müssen.
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wohlgemuth (Adler Mannheim). Von den finalen drei Minuten werden die Adler zwei Drittel in Unterzahl absolvieren. Stockschlag Wohlgemuth.
56
Dominik Bokk verbucht umgehend die nächste klare Gelegenheit für die Eisbären. Spätestens jetzt ist Mannheim der Zahn gezogen.
56
Tor für Eisbären Berlin, 0:4 durch Kevin Clark. Die Entscheidung! Kevin Clark schaltet nach einem Puck von der Bande am schnellsten und sprintet zwischen den beiden desorientierten Mannheimer Verteidigern hindurch. Sein strammer Schuss vom linken Eck prallt zwar wieder aus dem Kasten heraus, ist aber eindeutig hinter die Linie eingeschlagen.
54
Zweite unnötige Abseitsposition eines Mannheimers. Momentan sieht es nicht so aus, als würden sich die Quadratestädter noch einmal aufbäumen.
54
Da die Konkurrenz aus Wolfsburg und München führt, würde Mannheim derzeit auf den vierten Rang abrutschen.
53
Die Eisbären nutzen die Überzahl vor allem, um ein wenig durchzuschnaufen.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ruslan Iskhakov (Adler Mannheim). Doch tatsächlich: Bestraft wird nur Ruslan Iskhakov, der die Auseinandersetzung mit einem Stockschlag erst eingeleitet hatte.
51
Jetzt reicht der Begriff Gerangel nicht mehr, um das Geschehen auf dem Eis zu beschreiben. Sicher wird es diesmal nicht nur bei Zwei-Minuten-Strafen bleiben.
50
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Sebastian Streu. Eisbären eiskalt! Sebastian Streu bekommt die Scheibe von rechts und schlenzt sie aus dem Handgelenk und beträchtlicher Entfernung in das rechte Winkeleck!
49
Mark Katic hat auf halbrechts mal Platz, doch Tobias Ancicka holt mit einem tollen Reflex die Fanghand raus!
48
In den Schlusssekunden der Überzahlsituation kommt Markus Eisenschmid doch noch zu einer Doppelchance, verstrickt sich dann allerdings in einem Gerangel mit Yannick Veilleux.
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (Adler Mannheim)
48
Mark Katic verzettelt sich an der blauen Linie etwas, die Adler müssen neu aufbauen. Das ist definitiv kein gutes Powerplay.
47
Mannheim in Überzahl, doch die Eisbären kontern überfallartig. Blaine Byron kommt von halbrechts zum Abschluss.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Das Publikum hat sich mittlerweile auf das Unparteiischengespann eingeschossen. Nun bekommen die Fans nach ihrem Pfeifkonzert doch noch Recht, Jonas Müller wird für einen hohen Stock nachträglich vom Eis geschickt.
44
Die Eisbären profitierten beim 2:0 auch vom vielen Platz auf dem Eis, nach den beiden Strafen hatten beide Teams nur vier Feldspieler im Einsatz.
43
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Matt White. Nicholas Jensen schickt Matt White auf die Reise, der an der blauen Linie bereits auf den langen Pass lauert. Spätestens jetzt steht der Kalifornier bei 200 DEL-Punkten: Das erste Tor ging zwar offiziell auf sein Konto, White hat es im Pauseninterview aber Frans Nielsen zugeschrieben.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim). Wieder ist es mit dem Powerplay der Adler schnell dahin. Diesmal handelt es sich aber um eine Fehlentscheidung. Nicholas Jensen fällt mehr über die Beine des Mitspielers, als dass er von David Wolf geschubst wird.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Nun schiebt Müller Mark Katic in den Schiedsrichter hinein, der das Foul so natürlich aus nächster Nähe erkennt.
41
Die letzten 20 Minuten beginnen mit einer Großchance für die Adler! Kai Wissmann hält gerade noch das rechte Eck dicht. Auch Jonas Müller ist an der Klärungsaktion beteiligt. Die Scheibe war von der Hintertorbande wieder vor den Kasten gesprungen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Keine Tore im Mittelabschnitt. In einer von starken Defensiven geprägten Partie hinterließen die Eisbären auch in den ersten knapp 15 Minuten des zweiten Durchgangs den etwas abgebrühteren Eindruck. Erst in der Schlussphase schienen die Kräfte nach der Coronapause ein wenig nachzulassen, Mannheim setzte zu einer Druckphase an. Man wird sehen, ob die Eisbären noch ein Drittel überstehen.
40
Ende 2. Drittel
40
Die Aubin-Schützlinge kommen sogar noch zu einer Konterchance, Kevin Clark visiert aus halbrechter Position das lange Eck an.
39
Nächstes Icing. Erneut gewinnen die Eisbären aber das Bully in ihrem Drittel.
38
Nicholas Jensen kann nur per Icing klären. Bei den wohl noch etwas coronageschwächten Berlinern macht es den Eindruck, als würde man das Drittelende herbeisehnen.
37
8.494 Zuschauer sind heute dabei und hatten an der Druckphase der Adler eben wohl auch ihren Anteil.
36
Fabio Wohlgemuth trifft von halbrechts den Außenpfosten! Die Eisbären können sich gerade überhaupt nicht befreien.
35
Trotz numerischer Gleichzahl setzen die Adler zu einer Art Powerplay an! Tosto kommt erneut zum Abschluss, außerdem taucht Markus Hännikäinen frei im Slot auf!
34
Luca Tosto wird zwar geblockt, kommt aber zum Nachschuss und setzt die Scheibe nur knapp links vorbei!
33
Was allerdings auch an der exzellenten Abwehrarbeit der Gäste liegt. Wolf wurde bei der Gelegenheit noch entscheidend bedrängt. Auch jetzt ist Kevin Clark rechtzeitig zur Stelle.
32
Kurz vor dem Powerbreak kann David Wolf einen Wohlgemuth-Pass in die Spitze nicht mehr entscheidend ablenken. Es fehlt weiter die letzte Durchschlagskraft.
31
Die Eisbären erarbeiten sich nun wieder leichte Vorteile, wirken in ihren Vorstößen weiter etwas zwingender.
30
Blaine Byron findet die Lücke zwischen zwei Verteidigern und hievt die Scheibe Dennis Endras auf die Maske. Mark Katic verhindert gerade noch, dass der Abpraller die Linie überquert!
29
Um ein Haar kommt Yannick Veilleux zu einem gefährlichen Abschluss, doch Moritz Wirth bekommt gerade noch den rechten Fuß heraus und klärt mit der Schlittschuhspitze.
28
Klare Torchancen sind auf beiden Seiten aber Mangelware. Das Spiel lebt mehr von der Härte als von spielerischen Glanzlichtern.
26
Da Mannheim wieder erwacht ist, nimmt die Intensität der Partie wieder zu!
25
Nach fast fünf Minuten finden die Adler erstmals in die Formation, setzen sich im Berliner Drittel fest. Moritz Wirth schiebt die Scheibe von der blauen Linie am rechten Eck vorbei.
24
Durch das hohe Forechecking machen die Aubin-Schützlinge Mannheim derzeit das Leben schwer.
23
Die Eisbären schieben mit hohem Körpereinsatz in das gegnerische Drittel. Einen Vorstoß über Zach Boychuk kann Markus Eisenschmid jedoch unterbinden.
21
Mit Puckbesitz für die Gäste aus der Hauptstadt geht es in den Mittelabschnitt!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Intensive 20 Minuten gehen mit einer 1:0-Führung für die Gäste zu Ende. Der knappe Vorsprung ist nicht gestohlen, die Eisbären hinterließen insgesamt den etwas clevereren Eindruck. Nach dem Eigentor von Thomas Larkin hätte um ein Haar auch Denis Reul die Scheibe in den eigenen Kasten bugsiert, zudem kassierten die Adler zwei unnötige Strafen. Spielerisch begegnen sich die Teams aber auf Augenhöhe.
20
Ende 1. Drittel
20
Im Klassiker ist nun richtig Feuer drin. Schade, dass das erste Drittel gleich vorbei ist.
19
Diesmal wäre die Strafe wieder gegen einen Berliner gegangen. Der harte Einsatz an der Bande von Jonas Müller gegen Ruslan Iskhakov wird aber nicht geahndet.
19
Auch die Minute im Fünf gegen Sechs überstehen die Quadratestädter schadlos. Es bahnt sich allerdings schon wieder die nächste Strafe an.
17
Zumindest die doppelte Unterzahl überstehen die Adler schadlos. Denis Reul blockiert einen Schuss, Andrew Desjardins gelingt der Befreiungsschlag.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). Szwarz hat den Disput angezettelt und verschuldet damit fast eine komplette Minute doppelte Unterzahl für sein Team!
16
Im Anschluss an die Szene packen Blaine Byron und Jordan Szwarz die Fäuste aus.
16
Viel Platz auf dem Eis. Um ein Haar provoziert Kevin Clark mit seinem Vorstoß über rechts das nächste Mannheimer Eigentor! Denis Reul zwingt seinen Schlussmann zur Parade.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Borna Rendulic (Adler Mannheim). Mit dem Powerplay der Adler ist es schnell dahin, Borna Rendulic leistet sich einen Stockschlag gegen Blaine Byron.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Jetzt müssen die Eisbären jedoch aufpassen, Zach Boychuk wird für einen Crosscheck in die Box verbannt.
14
Bleibt es bei 199 DEL-Punkten und 25 Saisontoren für White? Denn Thomas Larkin ist es augenscheinlich, der den Puck in den eigenen Kasten verlängert.
13
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Matt White. 200. DEL-Punkt und 26. Saisontor für Matt White! Kevin Clark schnappt sich den Puck im gegnerischen Drittel, legt rechts raus zu Frans Nielsen, dessen scharfe Hereingabe White im Slot in die Maschen verlängert!
12
Von einer klaren Überlegenheit der Adler kann man jedoch auch nicht sprechen, die Eisbären kommen immer wieder zu Nadelstichen.
11
Die nächste klare Gelegenheit für die Hausherren. Denis Reul lauert im Slot auf den Querpass von Jordan Szwarz. Kai Wissmann hält gerade noch den Schläger rein!
9
Wieder ist Eisenschmid am Angriff beteiligt, hat mit seinem Speed großen Anteil daran, dass plötzlich drei Adler im Slot auf den Querpass lauern! Letztlich scheitert Sinan Akda? am langen Eck gerade noch an Tobias Ancicka.
8
Die Adler finden nun etwas besser in die Partie. Markus Eisenschmid hechtet blitzschnell aus dem Abseits und kommt dann selbst am rechten Eck zum Abschluss.
7
Auf der Gegenseite kommt es nach einem Distanzversuch von Thomas Larkin zu einem ersten kleinen Gerangel.
6
Unglaublicher Pass von Kai Wissmann über das halbe Feld! Bennet Roßmy taucht plötzlich frei vor Dennis Endras auf, doch der Goalie bleibt cool und lässt sich nicht umkurven!
4
Eigentlich haben die Eisbären alles unter Kontrolle, doch dann spielt Tobias Ancicka die Scheibe gedankenverloren in den Lauf eines Gegenspielers! Es dauert eine Weile, bis seine Vorderleute die Situation bereinigen.
3
Die Schraube wieder befestigt, einmal Tesafilm drüber und schon ist das Problem bereinigt!
3
Nun ist die Partie allerdings unterbrochen, denn der Unparteiische entdeckt eine Spalte im Plexiglas der Bande.
3
Die Eisbären erwischen den engagierteren Start. Mit einem Schuss von der blauen Linie erzwingt Bennet Roßmy den ersten Save von Dennis Endras.
2
An die Farben muss man sich erst einmal gewöhnen. Die Eisbären laufen im gewohnten Weiß mit dunkelblauen Nuancen auf, Mannheim allerdings in Kirschrot.
1
"Drop Pucks, not Bombs" steht auf der Scheibe geschrieben, die auch zum Verkauf angeboten wird. Der Hauptunparteiische hält den speziellen Puck noch einmal hoch und erntet den Applaus der rund 9.000 Zuschauer, dann geht es los!
1
Spielbeginn
Für die Adler starten Dennis Endras, Thomas Larkin, Joonas Lehtivuori, Tim Wohlgemuth, David Wolf und Markus Hännikäinen. Der Finne wurde nach dem freiwilligen Playoff-Verzicht von Jokerit in der KHL von Mannheim verpflichtet und war in den ersten drei Partien bereits an zwei Toren beteiligt.
Da bei den Eisbären wichtige Angreifer wie Mark Zengerle, Giovanni Fiore und Leo Pföderl fehlen, kommt Södergran bereits heute zu seinem Debüt in den Starting Six. Außerdem beginnen Tobias Ancicka, Eric Mik, Nicholas Jensen, Manuel Wiederer und Blaine Byron für die Berliner.
Nicht nur rein tabellerisch sind beide Teams Spitze. Die Eisbären stellen mit 158 Toren die beste Offensive der Liga und haben sich mit dem schwedischen Angreifer Johan Södergran noch einmal verstärkt. Mannheim ist mit 99 Gegentreffern das einzige Team, das noch keine dreistellige Anzahl an Toren kassiert hat.
Bei den Hauptstädtern ist das letzte DEL-Spiel allerdings schon ein wenig länger her. Nach der Partie in Bremerhaven vor neun Tagen wurde vom Gesundheitsamt Mitte coronabedingt eine Team-Quarantäne angeordnet. Seither konnten die Eisbären erst zwei Trainingseinheiten absolvieren.
Nicht nur in den letzten Jahren gehörten beide Teams zur Creme de la Creme im deutschen Eishockey. Auch aktuell stehen sie im DEL-Klassement ganz oben: Berlin ist Tabellenführer, Mannheim Zweiter. Die Adler haben zuletzt viermal in Folge gewonnen, die Eisbären gar fünfmal am Stück.
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Spitzenspiel am DEL-Freitag! Mit den Adlern aus Mannheim und den Eisbären aus Berlin treffen die beiden letzten Deutschen Meister aufeinander. Um 19:30 Uhr geht es in der Quadratestadt los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 54
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
11.03.
19:30
Bremerhv.
abg.
Nürnberg
11.03.
19:30
Iserlohn
3:4
n.P.
Bietigheim
11.03.
19:30
Köln
1:3
Straubing
11.03.
19:30
Mannheim
0:4
Berlin
11.03.
19:30
Wolfsburg
4:1
Ingolstadt
11.03.
19:30
Düsseldorf
4:1
Krefeld
11.03.
19:30
München
4:3
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz