Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, 43. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.01. Ende
KÖL
0:3
DÜS
16.01. Ende
BRE
2:5
WOL
16.01. Ende
MÜN
5:1
KRE
16.01. Ende
MAN
3:2
BER
16.01. Ende
2:6
STR
13.02. Ende
ISE
5:4
n.P.
AUG
25.03. Ende
SWN
2:5
ING
Adler Mannheim
3:2
(3:0, 0:1, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 16.01.2022 17:00
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:05:07
Fazit:Die Adler Mannheim wehren das späte Comeback der Berliner Eisbären ab und gewinnen das DEL-Topspiel mit 3:2! Den Grundstein zum Sieg legten die Kurpfälzer in einem furiosen ersten Drittel, als sie gegen schläfrige Hauptstädter drei Treffer vorlegten. Anschließend fanden die Gäste besser ins Spiel, konnten aber zunächst nicht mehr als das 1:3 verbuchen. Mannheim verteidigte lange souverän und ließ wenig zu. Erst in der Schlussminute konnten die Eisbären zu sechst verkürzen und nochmal für Spannung sorgen. Sekunden vor Schluss hatte Pföderl dann sogar den Ausgleich auf der Kelle, doch Brückmann sicherte seinen Adlern den Sieg. Schon am Mittwoch sind beide Teams wieder im Einsatz. Die Adler müssen in Straubing ran, die Eisbären in Ingolstadt. Tschüss aus Mannheim und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Wahnsinn! Mannheim nimmt erst jede Menge Zeit von der Uhr, dann kommt der große Auftritt von Leo Pföderl. Auf eigene Faust tankt der Berliner sich gegen sämtliche Adler durch und taucht alleine vor Brückmann auf. Mit dem linken Schoner pariert der Goalie der Gastgeber den letzten Schuss der Partie und sichert die drei Punkte!
60
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Matt White. Tatsächlich kommen die Gäste zu sechst zum 2:3! Brückmann kann einen Schuss von der blauen Linie nur klatschen lassen und die Berliner arbeiten mit aller Macht nach. Letztlich landet der Puck bei Matt White, der aus kurzer Distanz abstaubt und mit seinem 21. Saisontor nochmal für Spannung sorgt.
59
68 Sekunden vor Schluss geht Mathias Niederberger bei einem Bully vor dem Mannheimer Kasten vom Eis. Alles oder nichts!
59
Das ist zu wenig von den Gästen! Berlin kriegt diese große Chance, in Überzahl zum Anschluss zu kommen und dann kommt zwei Minuten lang keine einzige Scheibe auf den Kasten von Felix Brückmann. Akda? ist zurück auf dem Eis.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Berlin darf nochmal ins Powerplay! Akda? bringt Matt White zu Fall und wandert in die Kühlbox.
56
Das Tempo ist nach wie vor durchgehend ziemlich hoch. Zum wiederholten Male wechseln beide Teams gleichzeitig und schicken frische Kräfte aufs Eis.
54
Mannheim verteidigt leidenschaftlich und kommt dem Dreier immer näher. Den Eisbären fehlt einfach die nötige Spritzigkeit, um die Adler hier mal länger richtig unter Druck zu setzen.
52
Da hat nicht viel zur Entscheidung gefehlt! Iskhakov legt herrlich ab für Bast, der aus dem Slot Niederberger Schulter trifft. Im Gegenzug bricht Matt White durch, wird aber von Reul noch entscheidend gestört und verzieht den Abschluss.
51
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Wann geht Serge Aubin hier richtig ins Risiko und erhöht den Druck?
49
Defensiv machen die Adler hier eine richtig gute Figur. Nach vorne kommt seit Ende des ersten Drittels weniger, doch die Abwehrarbeit stimmt. Berlin muss unheimlich viel investieren, um überhaupt mal zu Abschlüssen zu kommen. Es geht ins letzte Powerbreak!
47
Der Pfosten rettet für Mannheim! Noebels kriegt im Slot den Querpass von links serviert, schließt stark gegen die Bewegung von Brückmann ab und haut das Ding an den linken Innenpfosten! Da haben nur Zentimeter zum 2:3 gefehlt.
46
Langsam aber sicher versuchen die Eisbären, Mannheim im Forecheck mehr unter Druck zu setzen. Die Gäste setzen sich nun auch mal in der Angriffszone fest, doch die Adler verteidigen sehr konzentriert und lassen keine Scheiben aufs Tor zu.
44
Krämmer hat die nächste gute Kontermöglichkeit für die Adler! Ähnlich wie bei seinem Treffer zieht er mit Tempo von rechts auf Niederberger zu, kommt diesmal aber nicht am Goalie vorbei.
42
Die Eisbären lassen es zunächst ruhig angehen und erhöhen noch nicht das Risiko. Die erste Chance geht trotzdem an Mannheim. Matthias Plachta taucht plötzlich direkt vor Niederberger auf und scheitert an der Schulter des Berliner Torhüters.
41
Ab in den Schlussabschnitt!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die Eisbären Berlin melden sich mit einem Powerplaytreffer im Mitteldrittel zurück und liegen bei den Adlern in Mannheim nach 40 Minuten nur noch mit 1:3 zurück. Lange hatten die Hausherren die Partie gut im Griff und waren phasenweise sogar dran am vierten Tor, doch die Gäste steckten nicht auf und belohnten sich spät für ihren Aufwand. Mannheim hätte im eigenen Powerplay direkt antworten können, fand aber keine Abschlüsse. Somit ist in diesem Topspiel der DEL natürlich noch alles drin. Noch ein Treffer für die Eisbären und dann wird es hier nochmal richtig heiß. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Adler haben große Probleme, überhaupt mal länger in die Powerplayformation zu kommen und verbuchen keinen einzigen echten Abschluss. Dafür haben die Eisbären nach einem hohen Scheibengewinn die Chance zum Shorthander! Sebastian Streu feuert aus dem Bullykreis aber in Brückmanns Fanghand.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Jetzt dürfen die Hausherren auch erstmals in die Überzahl! Ellis reißt Wolf an der Bande zu Boden und muss wegen Haltens für zwei Minuten runter.
37
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Blaine Byron. Kurz vor Ablauf des Powerplays schlagen die Eisbären zu! Kai Wissmann wirft die Scheibe von der Blauen einfach mal Richtung Tor, weil dort gleich zwei Berliner herumschwirren. Und tatsächlich fälscht Byron entscheidend ab und bringt die Gäste endlich auf die Anzeigetafel.
36
Diesmal werden die Gäste gefährlicher! White schiebt die Scheibe von rechts vors Tor und findet Noebels, der gleich abdrückt, aber am starken Brückmann scheitert.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Lehtivuori (Adler Mannheim). Lehtivuori unterbindet die nächste Berliner Großchance mit einem Haken gegen den durchgebrochenen Blaine Byron und Mannheim muss erneut in die Unterzahl.
34
Matt White mit der Doppelchance! Zunächst blockt Krämmer den ersten Schuss des US-Amerikaners stark, dann jagt dieser den zweiten Versuch aus dem hohen Slot in die Fanghand von Brückmann.
32
Im bisherigen Saisonverlauf war das Powerplay das große Sorgenkind der Eisbären. Zuletzt gegen München war man aber zweimal in Überzahl erfolgreich. Heute kommen die Gäste erst spät mal in Position und kriegen keinen ordentlichen Abschluss zustande.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Katic (Adler Mannheim). Nach einer halben Stunde gibt es die erste Strafe! Katic befördert die Scheibe unerlaubterweise raus und muss zwei Minuten absitzen.
29
Es geht ins Powerbreak! Die Adler haben nach wie vor alles im Griff und lassen wenig zu. Die wenigen guten Möglichkeiten der Berliner macht der fehlerfreie Felix Brückmann zunichte.
27
Die Berliner sind bemüht, das Spiel in die Hand zu nehmen. Doch Mannheim macht das bisher unheimlich clever, lässt die Eisbären überhaupt nicht erst auf Temperatur kommen und unterbindet viele Angriffe schon in der neutralen Zone. Bisher hat die Aubin-Truppe keine Mittel, um den Druck mal länger aufrechtzuerhalten.
24
Für die Gäste versucht es Giovanni Fiore mal auf eigene Faust und zieht aus dem hohen Slot ab. Felix Brückmann ist aber hellwach und verhindert den Einschlag.
23
Gefährlicher ist zunächst weiter Mannheim! Ruslan Iskhakov hat die Riesenchance zum 4:0, Niederberger pariert stark. Wenig später scheitert auch noch Matthias Plachta aussichtsreich.
21
Weiter geht´s! Können sich die Eisbären wie zuletzt so häufig im zweiten Abschnitt steigern und zurück ins Match kommen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Adler Mannheim legen im Topspiel gegen die Berliner Eisbären furios los und gewinnen den ersten Abschnitt mit 3:0! Die Kurpfälzer waren zu Beginn wacher und gingen gegen schläfrige Gäste früh in Front. Anschlie0end war es ein offener Schlagabtausch mit vielen guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Hausherren waren im Umschaltspiel etwas konsequenter und konnten weitere Treffer durch Krämmer und Wohlgemuth nachlegen. David Wolf glänzte mit zwei starken Assists. Berlin muss nach der Pause ordentlich zulegen, um hier noch was Zählbares zu ergattern. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Adler Mannheim, 3:0 durch Tim Wohlgemuth. Der nächste Treffer! Und das Muster ist wieder das gleiche. Mannheim arbeitet defensiv stark, erobert die nächste Scheibe und schaltet erneut blitzschnell um. David Wolf bringt das Hartgummi über rechts in die Angriffszone, legt vor Niederberger mit einem herrlichen Flip-Pass quer auf Tim Wohlgemuth und der überwindet den Berliner Goalie aus kurzer Distanz.
19
Mannheim hat die besseren Chancen! Der nächste Konter läuft über Matthias Plachta, der von rechts nach innen zieht und mit der Rückhand an Niederberger scheitert.
18
Diesmal ist es Nigel Dawes, der nach einem Scheibenverlust der Hauptstädter schnell schaltet und aus ähnlicher Position wie Krämmer beim Tor den Abschluss sucht. Auch er zielt auf die Stockhandseite von Niederberger, verfehlt das Ziel aber knapp.
16
Wie erholen sich die Gäste von diesem weiteren Nackenschlag? Berlin war gerade drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen.
15
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Nico Krämmer. Mitten in die bis dato beste Phase der Eisbären treffen die Adler zum 2:0! Nico Krämmer erobert die Scheibe im eigenen Drittel, zieht über die rechte Seite in die Angriffszone und macht dann einen Schlenker nach innen. Aus dem hohen Slot jagt er den Puck dann unhaltbar für Niederberger wuchtig in den linken Giebel.
11
Die Partie ist nun völlig offen und es geht mit atemberaubendem Tempo hin und her. Beide Mannschaften überbrücken die neutrale Zone blitzschnell und sind immer auf der Suche nach dem Abschluss. Eisbär Clark schaufelt das Hartgummi aus spitzem Winkel an den Außenpfosten.
9
Plötzlich bricht Nigel Dawes auf der rechten Seite durch und geht ganz alleine auf Mathias Niederberger zu. Der Berliner Goalie kriegt die Schoner rechtzeitig zusammen und pariert sowohl den ersten Versuch des Mannheimers als auch den Nachschuss.
8
Schon gegen München hatten die Eisbären das erste Drittel am Freitag komplett verpennt. heute finden sie zumindest etwas früher in die Spur und halten nun voll dagegen. Kai Wissmann schaltet sich mit nach vorne ein und bringt die Scheibe in den Slot, findet aber keinen Abnehmer.
5
Langsam aber sicher werden die Eisbären wach. Sebastian Streu kommt ziemlich frei zum Abschluss und zwingt Felix Brückmann zum ersten Einsatz.
3
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Thomas Larkin. Das hat sich angedeutet! Die Adler spielen sich vorne fest und belohnen sich mit der frühen Führung! David Wolf kurvt mit Tempo ums Berliner Tor herum und spielt vor der Kiste quer, Thomas Larkin muss nur noch die Kelle hinhalten.
3
Mannheim kommt besser rein und macht gleich mächtig Druck! Berlin kann sich kaum befreien, Niederberger muss sein Team mit einem ersten starken save nach abgefälschtem Schuss vor dem Rückstand bewahren.
2
Die Gastgeber können heute wieder auf Denis Reul bauen. Der Kapitän ist nach Rückenproblemen zurück auf dem Eis. Auch Jordan Szwarz ist nach kurzer Babypause wieder mit von der Partie.
1
Auf geht´s! Das erste Bully geht an die Adler.
1
Spielbeginn
Langsam aber sicher steigt die Spannung in der SAP-Arena! Die Teams sind bereits auf dem Eis und machen sich bereit für diesen DEL-Klassiker. Im Tor der Hausherren beginnt Felix Brückmann, das Gehäuse der Gäste hütet Mathias Niederberger.
Über zu viele Spiele konnten sich die Gastgeber derweil zuletzt nicht beschweren. Ganze zwei Partien hat Mannheim im Jahr 2022 bisher absolviert, zuletzt wurden die Matches gegen Iserlohn und Ingolstadt aufgrund diverser Coronafälle verlegt. Vor Wochenfrist siegten die Kurpfälzer mit 4:3 gegen Schwenningen und sind damit in diesem Jahr noch verlustpunktfrei. Die Serie soll natürlich ausgebaut werden, doch Pavel Gross weiß genau, dass eine schwere Aufgabe vor seinem Team liegt. "Wir bekommen es mit einem anspruchsvollen Gegner zu tun. Die Eisbären stehen auch vorne, weil sie eine Vielzahl torgefährlicher Stürmer im Kader haben", warnte der Trainer der Adler.
Für die Eisbären ist es der zweite Kracher innerhalb von 48 Stunden. Am Freitagabend mussten sich die Hauptstädter dem EHC München in der Verlängerung geschlagen geben. Nach der Pleite gegen Nürnberg war es die zweite Niederlage in Folge für den souveränen Tabellenführer der DEL. Beim bereits sechsten Spiel im Januar merkte man den Berlinern an, dass die Kräfte so langsam schwinden. Trotzdem will Serge Aubin heute nochmal vollen Einsatz von seinem Team sehen. "Mannheim ist ein absolutes Topteam. Um gegen sie zu gewinnen, braucht es eine Spitzenleistung. Wenn man die nicht abruft, wird es ein langer Abend. Wir wollen das Tempo hochhalten", so der Coach der Gäste.
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel des 43. Spieltags in der DEL! Die zweitplatzierten Adler Mannheim empfangen um 17 Uhr Tabellenführer Eisbären Berlin zum Klassiker in der SAP-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 43
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.01.
14:00
Köln
0:3
Düsseldorf
16.01.
16:30
Bremerhv.
2:5
Wolfsburg
16.01.
16:30
München
5:1
Krefeld
16.01.
17:00
Mannheim
3:2
Berlin
16.01.
19:00
Bietigheim
2:6
Straubing
13.02.
16:30
Iserlohn
5:4
n.P.
Augsburg
25.03.
19:30
SERC
2:5
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz