Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, 38. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
10.01. Ende
MAN
6:2
BER
11.01. Ende
SWN
5:1
ING
11.01. Ende
KRE
2:5
MÜN
11.01. Ende
WOL
0:5
NÜR
11.01. Ende
ISE
2:4
AUG
11.01. Ende
STR
1:2
BRE
26.02. Ende
DÜS
3:4
n.P.
KÖL
Adler Mannheim
Matthias Plachta 11:21
Andrew Desjardins 20:09
Matthias Plachta 37:18
6:2
(1:1, 3:1, 2:0)
Ende
Eisbären Berlin
André Rankel 06:24
James Sheppard 23:29
BEGINN: 10.01.2019 19:30
SR: Brett Iverson/Gordon Schukies
ZUSCHAUER: 11.384
STADION: SAP Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:23:01
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute aus der DEL. Morgen melden wir uns mit der Konferenz zurück. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Berlin könnte nun morgen vom KEV überholt werden. Der liegt nur zwei Punkte hinter den Eisbären. Am Sonntag müssen die Eisbären nach Wolfsburg, das dürfte etwas einfacher werden. Die Adler haben dann Straubing zu Gast. Da könnte etwas schwieriger werden.
Das wars: Die Adler schlagen Angstgegner Berlin erstmals in dieser Saison. Erstmals in dieser Saison drückte sich die Überlegenheit auch in Toren aus. Ziemlich deutlich: 6:2.
60
Feierabend.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
57
Hatte wohl Angst um den Roten Helm?
57
Dann aber bricht Kolarik doch mal über die rechte Seite durch. Ein überraschender Antritt, mit dem er drei Berliner überläuft und mit Hilfe des Innenpfostens Poulin vernascht.
56:26
TOOOOOOR für die Adler
57
Es passiert buchstäblich nichts mehr.
55
Noch fünf Minuten.
53
Vor den Kasten von Pickard kommen die Berliner kaum noch.
52
Aber im Großen und Ganzen können es sich die Adler jetzt leisten, die Führung solide zu verwalten.
50
Auf dem Eis ist deutlich zu erkennen, dass das Feuer inzwischen raus ist. Berlin wird immer passiver. Mannheim übt noch ein bisschen mit der vierten Reihe. Die scheint jetzt viel Zeit zu bekommen.
49
Bei den Adlern ist Wolf übrigens inzwischen wieder dabei.
49
Unglaublich, wie Lehtivuori die Scheibe im Angriffsdrittel behauptet, seinen Gegenspieler einfach auf Distanz hält und sich schließlich in den Slot wuchtet, wo der dann aber an Poulin scheitert.
48
Ja, sagt Jochen Hecht. Leider haben die Eisbären heute erst 17 Torschüsse machen können. Er leidet richtig.
47
Jahnke mit einem freien Schuss aus halblinks, Pickard muss sich gleich mal bewähren. Aus dem Winkel war das aber auch nur halb so wild.
47
Berlin hat jetzt große Aufbauprobleme, viele Scheiben gehen in der Neutralen verloren, Raedeke lässt für Krämmer liegen, der aus dem Rückraum an Poulin scheitert. Zu unplatziert.
46
Endras scheint angeschlagen, er verlässt das Eis und macht für Pickard Platz. Endras geht erst gar nicht an die Bank, er geht nicht über Los, sondern sofort in die Kabine. Er humpelt leicht.
45
Damit dürfte die Geschichte dann endgültig durch sein. Das drehen die Eisbären, zumal ohne Sheppard nimmermehr.
44
Schön passt Plachta von der rechten Seite durch den hohen Slot auf Adam, und der setzt aus dem Bullykreis den perfekten Schlenzer in den langen Winkel.
43:16
TOOOOOR für die Adler
43
Die Adler sind wieder komplett.
42:11
Jetzt muss bei den Berlinern auch Hördler vom Eis. Damit wird vier gegen vier gespielt.
40:45
Lehtivuori muss wegen Behinderung vom Eis. PP für die Berliner.
41
Huhtala ist inzwischen wieder auf dem Eis, Sheppard wird jedoch nicht zurückkommen. Kopfschmerzen, heißt es, hoffentlich ist es keine Gehirnerschütterung.
41
Der Schlussabschnitt hat begonnen.
Statistik für den Schlussabschnitt: Mannheim auf Platz eins, keiner hat mehr Tore im Schlussdrittel geschossen, nur die DEG hat weniger Gegentreffer kassiert. Berlin liegt auf Platz sieben.
Schussbilanz bisher: 29:15.
Nun denn, jetzt dürfte es schwierig werden für die Eisbären. Sieht so aus, als könnten die Adler nach der DEG heute den nächsten Angstgegner erstmals bezwingen, denn theoretisch müssten die Berliner ihr Spiel jetzt ganz schön umstellen gegen die beste Defense der DEL, und das könnte auch böse ins Auge gehen. Mehr als vier Gegentreffer haben die Adler in letzten zwölf Spielen nur einmal kassiert. Mehr als drei auch.
40
Das zweite Drittel ist beendet.
40
Den muss sich vielleicht doch ein kleines bisschen Poulin ankreiden lassen. Adam schießt verdeckt aus dem hohen Slot. Poulin ist dran, aber die Scheibe fällt ihm aus der Achselhöhle und kriecht über die Linie.
39:54
TOOOOR für die Adler
38
Auf einmal ist die Berliner Defense völlig offen. Die Adler legen vor. Raedeke bedient mit einem Chip aus der Defense Plachta an der Blauen, der alleine auf Poulin zuläuft. Und das macht er dann eiskalt. DREI.
37:18
TOOOR für die Adler
37
Auf der Gegenseite scheitert Aubry mit dem Bauerntrick.
37
Adam schließt ein Break über links mit einem Schuss aus spitzem Winkel ab, lockere Beute für Poulin.
36
Mannheim wieder komplett, Berlin ohne Abschluss in Überzahl. Das Powerplay war sehr wirr.
35
Schöner Move von Krämmer, der sich so fast bis in den Slot vorarbeitet, aber aus ungünstigem Winkel scheitert.
33:57
Eine Diszi für Wolf gibts obendrauf. Sheppard verabschiedet vorerst in die Kabine. Bei den Adlern ist übrigens gerade Huhtala in Behandlung wegen eines Cuts an der Lippe.
33:57
Strafe gegen die Adler: Wolf muss in die Kühlbox wegen Check gegen den Kopf.
33
Nächste Großchance für Kolarik nach Zuspiel von Huhtala, Poulin ist im anderen Eck, also schießt Kolarik vorbei. Mit Sicherheit hätten die Berliner so eine Chance heute genutzt.
32
Ranford startet ins 1 auf 0, mit viel Einsatz erreicht Smith ihn noch und verhindert den platzierten Abschuss. Da fehlte dem Berliner ein kleines bisschen Tempo.
31
Krämmer scheitert mit einem verzögerten Bauerntrick, kurz bekommen die Berliner die Scheibe raus. Aber sofort läuft Mannheim wieder an.
30
Die Hälfte der Spielzeit ist vorüber, es ist das unveränderte Bild. Mannheim mit viel mehr Scheibenbesitz, viel mehr Chancen von hoher Qualität. Aber wie Torschießen geht, hat Berlin heute besser drauf.
30
Der Schuss von Reul hat Spuren hinterlassen. Poulin hat Schmerzen, zum Unmut des Publikums ist die Partie unterbrochen. Kinder, Kinder, waren das Chancen.
30
Zweimal Kolarik, einmal Reul. Alles richtig gute Möglichkeiten, zweimal ist Poulin zur Stelle, wie er es plant, die Granate von Reul trifft ihn an der Schulter. Der sammelt wieder unglaubliche Saves.
29
Die Frage ist für die Adler jetzt, und es ist gleich die entscheidende: Können sie mal mehr als zwei Tore gegen Berliner erzielen?
28
Wieder so ein Versuch, diesmal ist Ranford für den Tip-In durchgestartet, Endras sichert die Scheibe im Nachfassen.
28
Das schnelle Umschaltspiel der Eisbären ist ganz ansehnlich, sobald sie die Scheibe haben, gehts mit Tempo in die Spitze und es wird, wie gerade von Backman, der schnelle Abschluss gesucht. Endras steht im bedrohten Eck.
27
Mannheim wieder komplett.
26
Man darf davon ausgehen, gehen die Eisbären in Führung, dürften die Adler langsam ins Grübeln geraten.
25
Zunächst kommen die Eisbären nicht in die Formation. PP liegt ihnen ja an sich.
24:15
Aubry für Backman, schnelles Break der Eisbären, Backman erreicht die Scheibe nicht, holt aber eine Strafe gegen Plachta heraus.
24
Sagenhafte Ausbeute der Berliner, da gibts nichts. Sheppard bricht über links durch, zieht in den linken Bullykreis und überwindet mit einem platzierten Schuss Endras.
23:29
TOOR für die Eisbären
24
Die Mannheimer Führung geht soweit in Ordnung, könnte nach der sogar höher ausfallen, aber die Breaks der Eisbären bleiben gefährlich.
23
Ah, jetzt kommt auch Poulin aus der Kabine.
21
Gerade was die Offensive betrifft, hinterlässt Akdag heute einen sehr überzeugenden Eindruck. Das waren schon einige kluge Pässe, die er heute spielte.
21
Vom Bully weg bis zum Tor dauert es neun Sekunden. Akdag wunderbar mit einem Pass durch den Slot auf Wolf, der aus halblinks zunächst scheitert, aber im Nachschuss trifft Desjardins per Abstauber.
20:09
TOR für die Adler
21
Weiter gehts.
In der Statistik für den Mittelabschnitt stehen die Adler nur auf Platz zwei, Berlin spielt sein starkes Drittel mit Platz sechs. Nur München kassiert im Mittelabschnitt weniger Tore als Mannheim.
Die Bilanz der ersten zwanzig Minuten: 15:5 Torschüsse für die Adler, aber es steht eben 1:1. Ein perfekter Tag für die Eisbären. Mannheim ist torgefährlicher, bzw. erarbeitet sich deutlich mehr gute Möglichkeiten, aber Poulin zeigt sich mal wieder in Adler-Form. So überstehen die Gäste das mörderische erste Drittel der Adler relativ unbeschadet.
Das erste Drittel ist vorüber. Spielstand 1:1.
20
Die letzte Minute läuft.
17
Wenn die Eisbären hier aus dem ersten Drittel mit einem 1:1 herausgehen, können sie schon sehr zufrieden sein. Die Adler brauchen wie schon in den ersten beiden Spielen zu viele Möglichkeiten.
16
Kink von rechts, deutet den Pass an und schießt dann verdeckt. Poulin lässt sich nicht foppen und hält die Scheibe fest.
14
Die Gäste sind jetzt etwas vorsichtiger geworden, setzen nicht mehr ganz so viele Akzente nach vorne. Aber warum auch, wenn jeder dritte Schuss trifft. Müssen sie ökonomisch angehen.
13
12:2 Schüsse in den ersten 13 Minuten, ganz schön effizient, die Berliner.
12
Das war dann verhältnismäßig simpel nach dem, was vorher war. Lehtivuori von der Blauen, Poulin sieht nichts, ist aber trotzdem mit dem Schoner da. Smith verstellte ihm die Sicht. Den Abpraller hebt Plachta aus kurzer Distanz ins Netz.
11:21
TOR für die Adler
11
Da fehlt jetzt natürlich Eisenschmid besonders. Die Adler wühlen sich zum Tor, Festerling scheitert an Poulin, Plachta trifft das Lattenkreuz. Was für Chancen!
09:36
Es gibt das erste Powerplay für die Adler. Bei den Eisbären muss wegen Hakens Hessler vom Eis.
8
Durch die aktive Spielweise der Adler haben sie aber auch mehr Platz. Nächste Chance, Kolarik für Katic, wieder ist Poulin zur Stelle. Typisch. Schnell ist er im bedrohten Eck gegen den Schuss aus halblinks aus kurzer Distanz.
8
Bisher merkt man den Eisbären die zahlreichen Ausfälle nicht an, sie spielen munter mit. Klar, haben sie weniger Scheibenbesitz, aber sie spielen schnörkellos und schnell auf das Mannheimer Tor zu.
7
Ein Tor lag in der Luft, und es war völlig offen, für wen. Hördler hält von der linken Bande drauf, Desjardins greift daneben und Rankel verlängert. Die Eisbären gehen in Führung.
06:24
TOR für die Eisbären
6
Raedeke mit der Scheibeneroberung im Angriffsdrittel, bringt die Scheibe mit der Rückhand in den Slot, aber Festerling erreicht das Zuspiel nicht.
5
Berlin mit dem nächsten schnellen Vorstoß, sie verstecken sich nicht, die Gäste. Diesmal scheitert Backman zentral aus dem hohen Slot. Chancen sind hier bislang keine Mangelware. Das ist jetzt schon eine sehr muntere Partie.
4
Das war so eine Möglichkeit, wie sie Mannheim schon in den ersten Partien gleich reihenweise nicht nutzen konnte. Gehts schon wieder los?
4
Erneut schaltet sich Akdag in den Angriff ein und legt vor dem Slot gut für Plachta auf, der freie Schussbahn hat und an Poulin scheitert.
4
Erste gute Chance für die Eisbären, als Sheppard auf links durchgeht und von halblinks scheitert.
2
Gute Chance für die Adler, Kolarik raus auf Huhtala, der sofort zurück in den Slot passt, wo dann wiederum Kolarik verpasst. Mannheim beginnt mit viel Scheibenbesitz, was aber nicht unerwartet kommen kann.
1
Sehr offen beginnen die Adler, was fast zu einem Break über Aubry führt, der wird aber abgedrängt und kommt nicht zum Abschluss.
1
Das Match läuft.
Skurriles Bild: Am Anstoßkreis stehen ein Panda und ein Hamster Hand in Hand. Kommt in der Natur aber nicht so häufig vor. Udo führt den Panda vom Eis, der nicht so sicher auf den Beinen steht.
Die Teams werden gerade präsentiert.
Stats für den Startabschnitt: Top die Adler, die die Ligaspitze darstellen. Schießen die meisten Tore und kassieren die zweitwenigsten Gegentreffer. Berlin ist Drittletzter. Nur zwei Teams haben mehr Gegentreffer kassiert, vier weniger Tore geschossen.
Florian Busch im Interview, nach den Stärken der Adler gefragt: "Wo soll ich anfangen?". Da hört man viel Respekt heraus.
Und noch Micki DuPont, Danny Richmond, Andre Rankel, Jamie MacQueen und James Sheppard.
Berlin mit Kevin Poulin, Kevin Poulin, Kevin Poulin, Kevin Poulin, Kevin Poulin und Kevin Poulin.
Die Starter: Mannheim mit Dennis Endras, Denis Reul, Sinan Akdag, Matthias Plachta, David Wolf und Andrew Desjardins.
Neutraler Experte ist heute Jochen Hecht. Das wird interessant, weil der Adler-Gegnern immer so schöne Tipps gibt.
Schiedsrichter sind Marian Rohatsch und Brett Iverson. Der Kanadier war bereits bei der Begegnung München vs. Nürnberg vergangene Woche akitv.
Bei den Eisbären fehlen Mark Cundari, Kai Wissmann, Thomas Oppenheimer, Martin Buchwieser, Daniel Fischbuch, Florian Kettemer und Mark Olver. Das erklärt auch warum die Fölis Charlie Jahnke, Eric Mik und DEL-Debütant Cedric Schiemenz dabei sind. Da fehlt schon eine ganze Menge Substanz.
Bei den Adlern feiert Brent Raedeke sein Comeback. Janik Möser, Markus Eisenschmidt, Marcel Goc, Thomas Larkin und Louis Brune sind nicht am Start.
Die ersten beiden Spiele endeten 4:1 in Berlin, 3:2 in Mannheim, mit dem besseren Ende jeweils für die Eisbären.
Außerdem sind die Kurpfälzer das beste Heimteam der DEL. Aktuell haben die Adler vier Siege in Folge eingefahren, eine bessere Serie hat zur Zeit nur der KEV vorzuweisen. Die Berliner haben vier ihrer letzten fünf Spiele verloren, einen Sieg gab es in dieser Phase nur bei den dauerkriselnden Roosters.
So kommt es, dass der Tabellenneunte die einzige Mannschaft stellt, die gegen die Adler in dieser Saison noch keinen einzigen Punkt abgegeben hat. Die Fakten: Mannheim hat das torgefährlichste Team der DEL, nur Wolfsburg und Schwenningen schießen weniger Tore als die Berliner.
Dabei war es nicht so sehr die Defensive, die dem Tabellenführer Schwierigkeiten bereitete als der Mann, der bei den Eisbären bei beiden Spielen zwischen den Pfosten stand: Kevin Poulin.
Zum dritten Mal spielen die Adler gegen die Mannschaft, die sie dereinst als Rekordmeister ablöste. Die ersten beiden Partien waren mehr oder weniger klare Angelegenheiten. Die Kurpfälzer dominierten den Gegner und erarbeiten sich Chancen en masse. Allerdings verloren sie auch beide Partien.
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen den Adlern Mannheim und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 38
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
10.01.
19:30
Mannheim
6:2
Berlin
11.01.
19:30
SERC
5:1
Ingolstadt
11.01.
19:30
Krefeld
2:5
München
11.01.
19:30
Wolfsburg
0:5
Nürnberg
11.01.
19:30
Iserlohn
2:4
Augsburg
11.01.
19:30
Straubing
1:2
Bremerhv.
26.02.
19:30
Düsseldorf
3:4
n.P.
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
34
T
C. Pickard
1. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
2. Reihe
95
V
M. Katic
32
V
C. Lampl
14
A
G. Festerling
61
A
T. Huhtala
42
A
C. Kolarik
3. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
53
V
M. Seider
90
A
L. Adam
94
A
P. Hungerecker
18
A
B. Smith
4. Reihe
27
V
B. Mikkelson
17
A
M. Kink
21
A
N. Krämmer
9
A
B. Raedeke
Eisbären Berlin
Goalies
40
T
K. Poulin
30
T
M. Franzreb
1. Reihe
25
V
M. DuPont
9
V
D. Richmond
17
A
J. MacQueen
24
A
A. Rankel
88
A
J. Sheppard
2. Reihe
5
V
M. Adam
7
V
F. Hördler
41
A
L. Aubry
61
A
S. Backman
92
A
M. Noebels
3. Reihe
29
V
J. Baxmann
18
V
J. Müller
26
A
F. Busch
10
A
B. Ranford
89
A
C. Smith
4. Reihe
53
V
E. Mik
16
A
V. Hessler
15
A
C. Jahnke
47
A
C. Schiemenz
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz