Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Adler Mannheim - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2011/2012
Twittern
15.04. Ende
BER
2:0
MAN
18.04. Ende
MAN
4:1
BER
20.04. Ende
BER
1:2
MAN
22.04. Ende
MAN
5:6
n.V.
BER
24.04. Ende
BER
3:1
MAN
Adler Mannheim
Christoph Ullmann 00:42
Adam Mitchell 10:56
Christoph Ullmann 31:29
Ken Magowan 43:19
Craig MacDonald 45:01
:
n.V.
(:, :, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Jimmy Sharrow 06:54
Mads Christensen 38:33
Jimmy Sharrow 45:55
Barry Tallackson 47:59
Tyson Mulock 53:01
Travis James Mulock 63:26
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:40:50
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Schlusswort: Um das mal klarzustellen. Ich bin weder Adler- noch Eisbären-Fan. Ich will einfach gutes Eishockey sehen. Und bin heute voll auf meine Kosten gekommen. Parteilichkeit lasse ich mir erst vorwerfen, wenn Rosenborg IHK irgendwann in die DEL aufsteigt. Aber wirklich erst dann!
Für heute war es das aus der DEL. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Ich persönlich glaube zwar weiterhin, dass die Adler am Ende triumphieren. Andererseits war das heute eine Niederlage der Kurpfälzer, die man erstmal verdauen muss. Freuen wir uns auf Dienstag
Es war ein Klasse-Spiel, dabei waren die Adler zwei Drittel lange das clevere und so gesehen auch bessere Team. Bis zur Wiedergeburt der Eisbären, die im Schlussdrittel einfach mehr nachlegen konnten
Das haben sich beide Mannschaften verdient
Damit kommt es am Dienstag zum großen Showdown um den Titel Rekordmeister. Und nebenbei natürlich auch um den Titel: Meister 2011/12
Kann man auch in Richtung Mannheim äußern, wie gesagt, zu einem großen Spiel gehören zwei Mannschaften. Aber in Erinnerung von dieser Partie wird vor allem die unglaubliche Aufholjagd der Stehaufbärchen bleiben
Nochmal ein abschließendes Wow Richtung Berlin
Lag in der Luft und krönt eine unfassbare, legendäre Aufholjagd. Der pure Wille, Mannheim praktisch ohne Angriff in der Verlängerung. Und dann macht TJ Mulock das dreckige, das entscheidende Tor!
63:26
TOOOOOOR für die Eisbären
64
Christensen versucht am rechten Pfosten rein, Brathwaite rauszustochern. Brathwaite Sieger
Allerdings ist die Defense der Adler jetzt wieder sortierter
Kann gefährlich werden, wenn die Berliner Planierraupe ins Rollen kommt
Weiß aus spitzem Winkel, und dann auf den Abpraller hoffen. Mannheim lässt das Spiel weiter auf sich zukommen
Magowan tief und scharf vor das Tor, dort ist aber keiner mitgelaufen
Und die Eisbären wieder am Marschieren, Buschs Schussversuch wird geblockt
Das Wow geht in die Verlängerung
Im dritten Drittel hatte ich den Eindruck, die Adler konnten nicht nachvollziehen, dass die Eisbären nichtz begreifen wollten, dass sie geschlagen waren. Und nach dem 5:4 standen sie leicht unter Schock, so dass der Ausgleich zwangsläufig fallen musste
An Dramatik war das dritte Drittel kaum zu überbieten
Zu großen Spielen gehören zwei große Mannschaften. Haben wir hier. Berlin klarer Punktsieger im dritten Drittel, auch wenn die Gäste es nur 3:2 gewonnen haben. Aber nach 5:2 wieder zurückzugkommen ... das ist ganz großes Kino. Vielleicht hatten die Adler das irgendwo, in der hintersten Ecke des Oberstübchens, bei diesem Spielstand schon abgehakt? Die Berliner jedenfalls nicht
Die Zuschauer sind verständlicherweise immer noch verblüfft
Als die Sirene die Pause verkündet, herrscht Totenstille in der SAP-Arena
Verlängerung
5
15
Letzte Minute
Mannheim sorgt immer wieder durch Icings für Entlastung, das ist natürlich kontraproduktiv, die Eisbären so immer wieder mit frischen Kräften
58:00
Ich glaube nicht, dass es die letzten zwei Minuten sind, die gerade begonnen haben
Constantin Braun verpasst von der Blauen, Olver holt zurück, findet Tallackson, der aber aus ungünstigem Winkel scheitert
57:40
Busch für Olver, Brathwaite sichert und verhindert so den Nachschuss von Tallackson
58
Noch drei Minuten
Das spiel läuft übrigens immer noch so, als würden die Adler knapp führen und die Eisbären bräuchten unbdingt den Ausgleich, sprich, die Eisbären spielen fast unablässig im gegnerischen Drittel. Und die Adler lauern. Das ist beides ziemlich gefährlich
Es soll noch nicht aufhören
Noch fünf Minuten
Sieht so aus, als würden die Eisbären gerne auf eine Verlängerung verzichten, Break 2 auf 1, Riesenchance Mitchell, Zepp
Eigentlich komisch, dass die Adler SO die Linie in der Defense verloren haben. Aber was die Eisbären hier zeigen, wie sie jeden Rückschlag wegstecken, nie locker lassen und immer wieder zurückkommen, das ist schon auch meisterlich. Egal wie das hier ausgeht
Das ist der Ausgleich. Wundert einen jetzt nicht mehr wirklich. Aufbaupass abgefangen und überragend cool spielen die Eisbren das zu Ende. Mulock, der Tyson, für Laurin Braun, der zieht vor dem Slot nach links und legt zurück auf Mulock. Und der nimmt genau Maß. Ü-BER-RA-GEND
53:01
TOOOOOR für die Eisbären
Talbot von der Blauen, verdeckt, aber Brathwaite steht richtig und schonert
Noch acht Minuten
Olver mit einer guten Möglichkeit, legt sich Reul aufs Eis. Viel schießt man an einem Eisberg vorbei?
Die Eisbären drücken, das kennen wir schon, aber aus Pahsen, als die Partie aus ihrer Sicht schon wesentlich ungünstiger stand
Ein absolut grandioser Schlussabschnitt, was den Unterhaltungswert betrifft, nicht dass die Partie in irgendeiner Phase langweilig gewesen wäre
Riesenchance Mitchell am rechten Pfosten, mit dem Mittelteil des Armes kommt Zepp noch dazwischen. Im Augenblick hat man das Gefühl, die taktischen Konzepte bestehen nur noch auf dem Partie
So, hab mich gerade mal erhoben und gen Osten verneigt. Respekt, Berlin
Der Hammer, was jetzt hier abgeht. Olver steckt durch. Tallackson steht völlig frei. VÖLLIG frei. Tallackson! Darf man nicht machen. Schlagschuss zum 5:4
47:59
TOOOOR für die Eisbären
47:52
Sifers wegen Behinderung. Powerplay Berlin. Und wollte ich nach dem 5:2 sagen, das Ding ist durch, muss ich jetzt sagen, wenn die Berliner jetzt in Überzahl treffen ... aber das kann sich jeder selber ausrechnen
Noch gute 12 Minuten, offenes Gefecht
Man muss schon sagen, zwei Patzer der Goalies in einer Serie, die von beiden bisher eigentlich dominiert wurde. Das kommt überraschend
Jetzt auch die Eisbären mit einem leichten Tor. Sharrow über halbrechts, bis nah vor das Tor und jetzt schenkt Brathwaite einen her, lässt die Scheibe durch den Schoner rutschen
45:55
TOOOR für die Eisbären
Nach einer weiteren Belagerung fahren die Adler das nächste Break. MacDonald mit Tempo über rechts, Schlenzer, und der schlüpft Zepp durch die Fanghand
45:01
TOOOOOR für die Adler
Bitterer Tag für die Sisyphosse aus Berlin. Immer wenn sie glauben, sie wären dran ...
Riesenchance für Felski, als die Scheibe plötzlich vor dem Tor verwaist liegt. Mit der Vorhand scheitert er an Brathwaite
Den Eisbären bleiben noch 15 Minuten
Ullmann schon wieder mit zwei Toren und zwei Assists
Man muss sich das für Augen führen: Das war der erste Angriff der Adler, die erste Chance überhaupt im Schlussabschnitt. Von der Sorte braucht ein Berliner 10, um auf einen Treffer zu kommen
Unfassbar. Die Eisbären drücken ohne Ende, mehrere Großchancen. Und die Adler breaken. Unfassbar. Wieder so effizient wie im ersten Drittel. Magowan mit Speed, will querpassen, ein Schlittschuh dazwischen, Magowan erhält die Scheibe zurück und vollstreckt akrobatisch
43:19
TOOOOR für die Adler
Mannheim wieder komplett, TJ Mulock scharf quer, Sharrow am langen Pfosten und jubelt schon, als Plachta gerade klärt
C. Braun aus halblinker Position geblockt. Das sit schon ein ziemlich gutes Powerplay, Laurin Braun aus spitzem Winkel, verpasst, Sharrow aus dem hohen Slot, auch nicht drin
Bully, Berlin in der Aufstellung, Talbot an der Blauen. Busch hinter dem Tor, spielt in den Slot, Onetimer Talbot, geblockt
Erster Schuss Tallackson, Brathwaite
40:27
Dann muss Belle wegen Hakens vom Eis
Christensen auf den Geschmack gekommen, gleich das 2 auf 1, Christensen scheitert knapp
Und dazu gehören immer zwei Teams
Es geht in das dritte Drittel in einer absolut hochklassigen Partie
Trotzdem muss man sagen, es imponiert, wie die Adler hier verteidigen, es imponiert auch, dass die Eisbären nie locker lassen. Ich sehe leichte Vorteile bei Mannheim, denn Berlin muss so weitermachen, was irgendwann an die Substanz gehen MUSS. Und wenn die Adler dann den ein oder anderen Break lancieren ...
Die Adler sind nicht mehr ganz so effizient wie im ersten Drittel. Sonst hätten sie nämlich zwei weitere Treffer erzielt. Und Berlin betreibt weiter einen ungeheuren Aufwand, aber der Treffer durch Christensen, der die Gäste wieder hoffen lässt, fiel aus einem Tempovorstoß, die Dauerbelagerung von Brathwaite Tor dagegen führt selten zu gefährlichen Möglichkeiten
Das zweite Drittel ist vorüber
Sharrow verapsst knapp, Laurin Braun von der rechten Seite, verpasst ebenso
Der Spannung kann dieser Treffer nur zuträglich sein
Und dann haben sie halt auch mal Glück. Nicht, dass sie sich das nicht verdient hätten. Christensen ist es, der aus der Neutralen mit Tempo versucht. Sein Schuss von der Blauen entwickelt sich zu seinem Aussetzer, der früh abgefälscht, Brathwaite über den Schoner springt. Unberechenbar
38:33
TOOR für die Eisbären
Die Adler fahren zwar kaum noch Angriffe, aber die, die sie fahren, sind eine ganze Ecke gefährlicher als die der Berliner
Sharrow für Brathwaites Schoner, Baxmann wird geblockt. 2 auf 1, MacDonald auf Glumac, der knapp verpasst. Das werden wir jetzt öfters sehen
Und Mannheim wirkt im Moment nicht so, als könnte man das nicht auch noch über ein weiteres Drittel so durchziehen
Berlin setzt sich wieder fest, aber kein Zentimeter Platz, um die Scheibe mal in die Gefahrenzone zu bringen: Ist schon sehr beeindruckend, wie die Adler hinten stehen. Wenn mal was durchkommt, ist dann immer noch Brathwaite da
Laurin Braun versucht den Bauerntrick mit der Rückhand, am langen Pfosten vorbei
Das zweite Drittel neigt sich auch schon wieder dem Ende zu, noch 4:44
Mannheim wieder komplett, da kam nicht viel aus der Hauptstadt
Chance für Constantin Braun von der Blauen. Brathwaite bringt die Schoner rechtzeitig zusammen
32:23
Seidenberg muss wegen Behinderung vom Eis. Ein Powerplay Marke extrem wichtig
Da hätte man jetzt bei den Berlinern schon Grund, ein wenig zu hadern, ein Powerplaytor nach der fragwürdigen Strafe gegen Hördler. Dann die nicht gegebene Strafe gegen Sifers im ersten Drittel, da kommt langsam ein bisschen zusammen
Den Eisbären pfeift der Wind ins Gesicht. Der auch noch
Christoph Ullmann mit dem 3:1. Lehoux durch den Slot, Ullmann mit Problemen, die Scheibe zu kontrollieren, kann aber trotzdem schießen. Sharrow fälscht ins eigene Tor ab
31:29
TOOOR für die Adler
Lehoux von der Blauen, Magowan steht zum Abfälschen bereit, Zepp steht richtig. Ganz heikle Phase für die Berliner
Onetimer Mitchell, Zepp
29:58
Hördler muss wegen Beinstellens runter, weiter geht es vier gegen drei. Harter Pfiff
29:45
Lee bei den Adlern in der Kühblox
29:45
Strafen gegen beide Teams, Sim muss in die Kühlbox wegen übertriebener Härte
30
Regehr von der Blauen, Nachschuss Hördler, Brathwaite wird aber nur selten richtig gefährlich gefordert. Kaum Entlastung für die Kurpfälzer
Olver verzögert an der Blauen und legt für Angell auf, Brathwaite sieht die Scheibe früh, kann aber nicht festhalten. Da müssen die Eisbären konsequenter nachsetzen
Und es ist minutenlang ein einziges Anlaufen der Eisbätren, Christensen mit Schwung, der oft fehlt, weil die Adler schon an der Blauen wenig Platz lassen. Verdeckt, Brathwaite mit dem Schoner. Aus derselben Position scheitert kurz darauf Tallackson
Der Unterschied ist zur Zeit: Mannheim kommt, da die Eisbären etwas offener Spielen, zu den besseren Möglichkeiten und steht defensiv sehr, sehr sicher
Arendt mit dem nächsten Versuch, so langsam, ganz langsam arbeiten die Adler auf das 3:1 hin
7
Hätte die Adler noch die Effizienz aus dem Mittelabschnitt, wäre die Lage für Berlin fast schon aussichtslos
Tja, im Mittelabschnitt jetzt schon zwei richtig dicke Chancen durch Magowan und Kink, Berlin im Glück. Dafür scheitert auf der anderen Seite jetzt Tallackson aus dem Gewühl vor dem Adler-Tor nach dem Abschluss von Busch
24:41
Break Mannheim, Magowan aus dem Handgelenk an die Latte! Videobeweis. Lief da über rechts in den Bullykreis, bremste ab und schoss dann aus dem Stand
Ullmann scharf vor das Tor, das sah fast aus, als wollte da Baxmann einen Onetimer setzen, aber in die falsche Richtung
MacDonald mit einer Möglichkeit, die wieder von Zepp entschärft wird
24
Kaum komplett, sind die Eisbären bemüht, wieder Druck zu machen. Constantin Braun von der Blauen, Brathwaite sichert
Kink durch die Schoner von Zepp, mit dem Fuß lenkt Zepp dann eher zufällig die Scheibe noch am langen Pfosten vorbei, da war viel Glück mit im Spiel
Goc an der Blauen, wird geblockt. Berlin wieder kompeltt. Noch eine Doppelchance nach Mauers Vorarbeit durch Reul und Kink
22
Dann können sich die Berliner zweimal befreien. Und ein drittes Mal. Das Powerplay der Adler fing nur gut an
Die Adler zügig in der Aufstellung, die Scheibe kommt tief zu Lehoux, der für Magowan prallen lässt: Zepp mit dem Schoner
Wird den Berlinern nicht schmecken, besonders eindenk der nichtgegebenen Strafe gegen Sifers im ersten Drittel
20:11
Strafe gegen Hördler, der die erste Strafe der Partie kassiert, Bandencheck
Das zweite Drittel läuft
Also aus meiner Sicht ist es bisher die interessanteste Finalbegegnung, viele Torchancen auf beiden Seiten, das Tempo und die Intensität stimmen. Die Adler mit etwas mehr Schussglück. Würde mich mal interessieren, ob die, die das Spiel SEHEN, die Einschätzung teilen?
Die Eisbären mit mehr Spielanteilen, aber der Vorteil für die Adler: Sie müssen bei weitem nicht so einen Aufwand für ein Tor betrebten, wie das bei den Eisbären der Fall ist. So gesehen ist die Mannheimer Führung etwas glücklich, allerdings waren die Tore sehr stark rausgespielt. Der Treffer der Berliner war ein Akt puren Willens von Sharrow
Das erste Drittel ist vorüber
Drangphase Mannheim, Lee von der Blauen, kommt nicht durch, schneller Gegenstoß Berlin, Sim hat den Ausgleich auf dem Schläger, Brathwaite stark ...
Die letzten Sekunden im ersten Drittel laufen
Busch mit Schuss, zieht den nächsten Block auf sich. Berliner versucht alles, hat wieder mehr von der Partie. Die Adler greifen nur ernsthaft an, wenn die Berliner ausgeglichen haben
Gut zu sehen, wie die Adler in der Defense stehen, als Hördler um das Tor herumfährt, er guckt und zögert, findet keine Lücke, um den Pass in den Slot zu spielen
17
Vorstoß Mannheim, Kink über die Blaue, lässt liegen und MacDonald prüft die Schoner von Zepp
Bielke wird ungünstig von Sifers erwischt, geht verletzt runter, hält sich das Gesicht, das Spiel läuft weiter. Hätte Folgen haben müssen
Ein verdeckter Schuss von Sim, Brathwaite mit der Fanghand, aber weil Sim Sim ist, fährt er durch und stellt sich vor den Mannheimer Goalie, vielleicht fällt die Scheibe trotzdem noch runter. Tut sie nicht. Es kommt draufhin zu einer kleinen Meinungsumfrage vor dem Mannheimer Tor, die Adler finden, dass Sim da nichts verloren hätte
Die Adler stehen jetzt wieder recht tief, Berlin tut sich aber schwer, Schusswege durch das Dickicht zu finden
14
Auf der anderen Seite fast ein 1 auf 0 für Kink, der Vorstoß wird wegen hohen Stocks unterbunden
TJ Mulock lässt für Christensen liegen, der hält sofort drauf, da kam Brathwaite gerade noch rüber. Gute Chance
13
Sifers an der Blauen auf Belle, dessen Schuss Seidenberg leicht, aber nicht entscheidend abfälschen kann. Ein Defender ist dazwischen
Hördler von der Blauen, der Schuss kommt nicht ganz durch. Mal sehen, ob die Adler den Spielbetrieb nach der Führung wieder etwas ruhen lassen
Könnte ein historisches Spiel werden ...
Tja, kann man wohl so sagen: Zunächst erobert Mitchell die Scheibe, Ullmann übernimmt und behauptet sie im Angriffsdrittel, legt hoch an die Blauen, Lee zieht, Mitchell fälscht ab durch die Schoner von Zepp
10:56
TOOR für die Adler
Zehn Minuten sind vorbei, die Adler scheinen jetzt wieder etwas besser in die Partie zu finden
Christensen im hohen Slot, wird beim Schuss geblockt, Break über Mauer, der da vorne ziemlich einsam ist, aber aus spitzem Winkel trotzdem einen gefährlichen Schuss durchbringt, den Zepp per Schoner abwehrt
Mit dem Führungstreffer haben sich die Adler wohl keinen Gefallen getan
Sieht so aus, als längen die Eisbären immer noch zurückliegen und wollten endlich ausgleichen. Sie machen weiter Druck
Der Dauerdruck zeigt folgen. Aufbaupass abgefangen, Tallackson auf Olver, zurück auf Tallackson, Schuss, Abpraller. Und dann kam Sharrow: holt sich die Scheibe neben dem Tor zurück und steckt am kurzen Pfosten durch
06:54
TOR für die Eisbären
Die Berliner machen seit dem 0:1 richtig Druck, Berlin seitdem mit mehreren guten Möglichkeiten ... da fällt bald was
Man könnte sagen, sonderlich beeindruckt vom schnellen Rückstand zeigen sich die Gäste nicht
6
Riesenchacne für Baxmann aus dem hohen Slot, herausragend von Busch in Szene gesetzt, Abpraller, Tallackson am leeren Tor vorbei. Was für Möglichkeiten da jetzt auch für die Eisbären
5
Jetzt aber Christensen, Schuss von der Blauen, nachgesetzt wird auch wieder, aber auch den Nachschuss kann Brathwaite abwehren
Auf der Gegenseite ist es Frank Mauer, der den schnellen Abschluss sucht. In der Hinsicht sind die Mannheimer etwas konsequenter, da gehts zügiger zum Tor
Icing Mannheim, bullygewinn, Felski kurz auf Sim, auch wieder gut gespielt, diesmal bleibt der Abschluss aus
3
Eins muss man sagen, beide Teams legen hier richtig gut los. TJ Sharrow über die rechte Seite, Brathwaite lässt prallen, aber das Spiel wird sofort abgepfiffen, TJ Mulock wäre sonst vielleicht zum Nachschuss gekommen
Dicke Möglchkeit wieder für die Adler, ein Break 2 auf 1. Kink muss es selber machen, weil der Passweg zu ist, Zepp mit der Fanghand sicher
2
Gleich zwei weitere, richtig gute Möglichkeiten für Berliner, zunächst der Versuch von der Blauen, im Nachschuss Hördler aus der Drehung
Viel Anlauf hat dieses Spiel nicht gebraucht. Jetzt die Eisbären. Pass von der rechten Seite, Sim quer auf Sharrow, der die Kelle reinhält. Hat da auch viel Platz. Brathwaite wehrt ab
Manchmal in dieser Serie dauert es offensichtlich doch nicht so lange bis zum ersten Tor
Was für ein Auftakt. Was für ein sensationeller Lauf von Ullmann. Und was für eine Abgebrühtheit. Über die Blauen, zwei Berliner lässt er stehen, und dann spielt er auch noch Zepp aus: Christoph Ullmann
00:42
TOR für die Adler
Bully vor dem Berliner Tor ... Mannheim kann die Scheibe kurz sichern, bevor Regehr den Angriff für Berlin aufbaut
1
Wir konnten uns daran gewöhnen, dass es in dieser Serie lange dauert, bis der erste Treffer fällt. Der Countdown läuft
Das Spiel läuft!
Die Starting Six ...
Natürlich nur, wenn sie vor einem Adlerspiel singt. Was passiert, wenn sie in der heimischen Badewanne singt, weiß kein Mensch
Dann gibt es wieder die Nationalhymne, dargeboten von Katja Belley. Wenn die singt, hat Mannheim noch nie verloren
Mit dem standesgemäßen Pfeifkonzert für Gästemannschaften wird die Gästemannschaft begrüßt
Die Adler laufen ein
Nee, ich will endlich mal eine Best-of-Five-Serie sehen, die bis an die Grenzen geht. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ich bisher bei sieben von acht Serien richtig gelegen habe (Straubing bleibt ein schwarzer Fleck auf meiner Seele)
Starting Six: Freddy Brathwaite, Jame Sifers, Shawn Belle, Mike Glumac, Craig MacDonald und Marcus Kink. Berlin mit Rob Zepp, Richie Regehr, Frank Hördler, Mads Christensen, Julian Talbot und TJ Mulock
Insgeheim hoffe ich ja, ganz klammheimlich, dass es noch ein fünftes Spiel gibt, den absoluten Showdown, zumal ich ja auch getippt habe, dass die Serie über die komplette Distanz geht. Und in sofern lautet mein nur konsquenter Tipp auch: Mannheim - Berlin 2:4
Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Lars Brüggemann
Personell gibt es bei den Adlern keine Veränderung, Nick Dimitrakos und Richard Gelke bleiben wieder draußen. Bei den Eisbären fehlen weiterhin André Rankel, Stefan Ustorf und Denis Pederson. Vincent Schlenker ist heute nicht dabei, für ihn spielt Thomas Supis als siebter Verteidiger
War es in Spiel 1 die Reihe mit Olver, Tallackson und Christensen, überragte bei Spiel 2 in Mannheim das Trio Mitchell, Magowan und Ullmann. In Spiel 3 formte Yanick Lehoux eine eigene kleine Reihe. Und Spiel 4?
Fällt heute die Entscheidung? Drei Spiele gab es bisher, und jede Partie bislang hatte auf Seiten der Siegermannschaft jeweils eine Formation, die das Spiel entschied.
Herzlich willkommen zum vierten DEL-Finalspiel zwischen den Adlern Mannheim und den Eisbären Berlin.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
15.04.
14:30
Berlin
2:0
Mannheim
18.04.
19:30
Mannheim
4:1
Berlin
20.04.
19:30
Berlin
1:2
Mannheim
22.04.
16:30
Mannheim
5:6
n.V.
Berlin
24.04.
19:30
Berlin
3:1
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
52
33
19
31
95
2
Ingolstadt
52
31
21
18
93
3
Wolfsburg
52
31
21
52
91
4
Mannheim
52
30
22
23
90
5
Hamburg
52
28
24
0
83
6
Straubing
52
28
24
10
80
7
Düsseldorf
52
26
26
-5
80
8
Augsburg
52
26
26
4
79
9
Köln
52
25
27
-10
78
10
Iserlohn
52
25
27
0
77
11
München
52
23
29
-11
71
12
Krefeld
52
22
30
-27
69
13
Nürnberg
52
18
34
-43
55
14
Hannover
52
18
34
-42
51
Legende
Adler Mannheim
Goalies
31
T
F. Brathwaite
90
T
F. Brückmann
30
T
P. Lehr
1. Reihe
7
V
S. Belle
26
V
J. Sifers
16
A
M. Glumac
17
A
M. Kink
10
A
C. MacDonald
2. Reihe
4
V
C. Lee
14
V
S. Wagner
19
A
K. Magowan
27
A
A. Mitchell
47
A
C. Ullmann
3. Reihe
77
V
N. Goc
29
V
D. Reul
57
A
R. Arendt
8
A
Y. Lehoux
28
A
F. Mauer
4. Reihe
69
V
F. Kettemer
91
A
M. El-Sayed
44
A
M. Plachta
36
A
Y. Seidenberg
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
31
T
K. Nastiuk
1. Reihe
7
V
F. Hördler
49
V
R. Regehr
60
A
M. Christensen
15
A
T. Mulock
48
A
J. Talbot
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
3. Reihe
8
V
N. Angell
90
V
C. Braun
11
A
S. Felski
62
A
T. Mulock
10
A
J. Sim
4. Reihe
6
V
T. Supis
21
A
D. Bielke
12
A
L. Braun
57
A
D. Weiß
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz